DE2444029C3 - Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter - Google Patents

Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter

Info

Publication number
DE2444029C3
DE2444029C3 DE19742444029 DE2444029A DE2444029C3 DE 2444029 C3 DE2444029 C3 DE 2444029C3 DE 19742444029 DE19742444029 DE 19742444029 DE 2444029 A DE2444029 A DE 2444029A DE 2444029 C3 DE2444029 C3 DE 2444029C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precast concrete
concrete part
part according
groove
metal spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742444029
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444029B2 (de
DE2444029A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen 6000 Frankfurt Köthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19742444029 priority Critical patent/DE2444029C3/de
Publication of DE2444029A1 publication Critical patent/DE2444029A1/de
Publication of DE2444029B2 publication Critical patent/DE2444029B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444029C3 publication Critical patent/DE2444029C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/18Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Betonfertigteil für den Bau flüssigkeitsdichter Behälter mit durchgehender Nut und durchgehender Feder auf gegenüberliegenden, jeweils mit angrenzenden Elementen zu verbindenden Seiten sowie ein Verfahren zum Verbinden der Betonfertigteile.
Wesentliches Problem bei der Herstellung von flüssigkeitsdichten Behältern aus Betonfertigteilen ist die flüssigkeitsdichte Verbindung der Elemente untereinander. Dies geschieht in der überwiegenden Mehrzahl durch Vergießen der in unterschiedlichster Weise ausgebildeten Fugen mit Beton oder anderen Dichtmassen (DE-OS 15 59 224, 23 11 151). Nachteilig bei dieser Arbeitsweise ist, daß durch das Vergießen ein Behälter mit starren Verbindungen der Elemente untereinander entsteht, die infolge auftretender Spannungen rissig und damit undicht werden können. Bei Verwendung von Dichtmassen ist die Abdichtung der Fuge mit erhöhtem Arbeitsaufwand und mit entsprechendem Risiko der Dichtmasse auf Beton verbunden.
Die Dichtung für Fugen von Behältern aus Fertigteilen, die eine Kombination eines biegesteifen bzw. federelastischen Kerns mit elastomerem Dichtteil darstellt, und die Verbindung durch Einschub in die beidseitig mit Nuten versehenen Fertigteile bewerkstelligt (DE-OS 22 24 230), besitzt zwar diese Nachteile nicht, macht jedoch eme vergleichsweise schwierige Montage an der Baustelle erforderlich. Separate Dichtungen stellen außerdem zusätzliche Bauelemente dar.
to Aufgabe der Erfindung ist, die bisherigen Nachteile beim Bau von flüssigkeitsdichten Behältern aus einzelnen Elementen zu beseitigen und ein Betonfertigteil, das einfach in der Herstellung, zum Bau von Behältern unterschiedl. Größe u. Form geeignet ist, und
(■-. in einfacher Weise die Konstruktion eines flüssigkeitsdichten Behälters ermöglicht, zu schaffen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei dem Betonfertigteil der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung die Feder als eine teilweise
ι» einbetonierte flexible Metallfeder mit stirnseitig durchlaufendem und mindestens die Stirnseite umfassenden gummielastischem Profil ausgebildet ist, dessen Stärke derart bemessen ist, daß beim Einschub in die Nut des angrenzenden Elementes eine Deformation der Grund-
.·-, form erfolgt.
Die flexible Metalifeder kann aus korrosionsbeständigem Material mit je nach dessen Beschaffenheit — einer Stärke von etwa 0,6 bis 2 mm hergestellt werden. Sie wird etwa 7 bis 12 cm eingegossen und ragt etwa 8 bis
«> 12 cm über die Stirnfläche des Betonfertigteils hinaus. Ein anderer Weg besteht darin, für die Metallfeder ein weniger hochwertiges Material zu verwenden und den Korrosionsschutz durch eine Beschichtung mit Kunststoff oder Gummi herbeizuführen. In diesem Fall muß
π mindestens der freie, zweckmäßigerweise auch der vordere einbetonierte Bereich beschichtet werden.
Das durchlaufende, mindestens die Stirnseite der Metallfeder umfassende gummielastische Profil besteht aus Gummi oder Kunststoff und ist der jeweiligen Beanspruchung des im Behälter befindlichen Mediums anzupassen. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung besitzt es an der Stirnseite einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt. Unter Einbezug einer optimalen Haftung auf der Metallfeder ist ein etwa tropfenförmi-
■t'i ger Gesamtquerschnitt besonders günstig.
Die Befestigung des Profils auf der Metallfeder geschieht am zweckmäßigsten durch Aufkleben oder Aufvulkanisieren unter Verwendung von Haftmittel.
Elastisches Profil und korrosionsschützende Beschichtung können aus einer entsprechend geformten Einheit bestehen.
Die der Metallfeder gegenüberliegende Nut kann rechteckig sein und weist in der Regel eine Tiefe von etwa 10 bis 14 cm auf. Aus Gründen einer einfacheren Einführung der mit dem Profil versehenen Metallfeder ist es jedoch vorteilhaft, den Eingang der Nut zur Stirnseite, insb. konisch, zu erweitern. Die Erweiterung sollte dabei auf Profildurchmesser erfolgen.
Der hinter der Erweiterung liegende Teil der Nut
bo kann nach hinten geringfügig verjüngt ausgeführt werden. Hierdurch ergibt sich eine besonders sichere Dichtung.
Eine weitere Verbesserung der Dichtigkeit wird erzielt, wenn in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der
κ- Erfindung die Nut einen Kunststoffbelag aufweist. Dieser Belag kann durch Aufstreichen oder Aufspritzen aufgebracht werden. Besonders vorteilhaft ist ein Kunststoffprofil, das bei der Herstellung des Eletonfer-
tigteils in die Schalung eingelegt werden kann. Durch bei der Fertigung des Kunststoffprofils herbeigeführte Verzahnungen auf der dem Beton zugewandten Seite oder aber durch Anbringung von Verankerungen ist eine ausreichende Haftung im erzeugten Betonfertigteil ~> gewährleistet.
Ein wesentlicher mit der Beschaffenheit der erfindungsgemäßen Betonfertigteile verbundener Vorteil liegt darin, daß bereits erstellte Behälter vergleichsweise einfach demontiert und zu neuen Behältern, insbesondere an einem anderen Standort oder mit geänderten Abmessungen, zusammengefügt werden können.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher und beispielsweise erläutert Es veranschaulicht schematisch ι ί
F i g. 1 Feder- und Nulbereich zweier benachbarter Betonfertigteile vor der Verbindung in der Draufsicht,
F i g. 2 die verbundenen Elemente nach der Verschiebung im Falle der Herstellung eine·7 polygonalen Behälters in der Draufsicht und -·ο
F i g. 3 die verbundenen Elemente nach der Verschiebung im Falle der Herstellung eines rechteckigen Behälters in der Draufsicht.
Bei F i g. 1 weist das rechte Ende 1 des linken Betonfertigteils eine flexible, teilweise einbetonierte .·> Metallfeder 2 auf, die durch einen Überzug 3 gegen Korrosion geschützt ist und am stirnseitigen Ende ein gummielastisches Profil 4 mit etwa tropfenförmigem Querschnitt aufweist. Gegenüber befindet sich das linke Ende 5 des benachbarten Betonfertigteils. Es ist mit einer Nut 6 versehen, die sich im äußeren Bereich 7 auf den Durchmesser des Profils 4 erweitert und sich im inneren Bereich schwach verjüngt.
Beim Zusammenbau der Betonfertigteile wird eines der Elemente derart fluchtend verschoben, daß das ü Profil 4 in die Nut 6 gelangt. Im Falle der Ausgestaltung gemäß Fig.2 wird dann eines der Elemente an seiner freien Seite zum Mittelpunkt des Behälters verschwenkt. Es resultiert im Ergebnis eine Verbindung gemäß F i g. 2.
Im Falle der Herstellung eines rechteckigen Beckens ohne Verschwenken entsteht eine Verbindung gemäß F i g. 3. Sowohl in F i g. 2 als auch in F i g. 3 ist deutlich sichtbar, daß die Flanken des gummielastischen Profils 4 abgeplattet sind. In F i g. 2 ist zudem erkennbar, daß die Neigung der Elemente zueinander von der flexiblen Metallfeder 2 aufgefangen wird.
Die Größe der Betonfertigteile kann stark variieren. Die Wandstärke sollte 10 cm nicht unterschreiten. Die Längen- und Höhenabmessungen können beliebig sein: 12 m Höhe und 2 m Breite sind durchaus möglich.
Die erfindungsgemäßen Betonfertigteile können eben sein, sie können jedoch auch die Form von Ringsegmenlen aufweisen. Durch diese Ausgestaltung ist die Möglichkeit gegeben, unterschiedlichste Behälterformen und Größen zu erstellen. Bei der Herstellung des Behälters wird zunächst dessen Sohle in der Regel aus Ortbeton gegossen. Die Errichtung der Seitenwand gestaltet sich am einfachsten bei rechteckigen Becken und bei kreisförmigen Becken, die von Ringseginenten ausgehen. Hierbei ist es lediglich erforderlich, zwei Elemente bis auf einen geringfügigen Abstand der Stirnflächen zweier benachbarter Betonfertigteile ineinander zu schieben. Bei der Herstellung von rechteckigen Behältern werden für die Ecken vorgefertigte Winkelelemente mit an den Enden der Schenkel befindlichen elastischen Metallfedern und Nuten eingesetzt.
Bei der Herstellung von polygonalen Behältern aus ebenen Betonfertigteilen wird erfindungsgeinüß in der Weise verfahren, daß nach fluchtendem Einschub der Feder in die Nat des angrenzenden Elementes das angefügte Elemen; auf dessen freier Seite in Richtung des Mittelpunktes des zu erstellenden Behälters geschwenkt wird. Die Schwenkung, die bei beispielsweise 50 Betonfertigteilen einem Winkel von 7,2" Lind bei 100 Betonfertigteilen einem solchen von 3,6" zwischen zwei jeweils benachbarten Elementen entspricht, wird von der flexiblen Metallfeder aufgenommen. Infolge der Flexibilität und Elastizität der Metallfeder kommt zum durch den Einschub des Profils bewirkten Druck noch eine weitere Druckkomponente, die auf die zur Behälteraußenseite liegende Flanke der Nut gerichtet ist.
Außer dem vorgenannten Zusammenbau in horizontaler Richtung unter Bildung eines Behälters mit der Höhe eines Betonfertigteils ist auch ein Übereinanderbau mit gleicher Fugenverbindung möglich.
Der Zusammenhalt der Behälter wird durch außen herumgeführte, an sich bekannte Ringbalken oder ähnliche Verspannungen gewährleistet. Die Abdichtung zur Beckensohle erfolgt in an sich bekannter Weise, z. B. durch Aufbeton, Vouten unter Verwendung plastischer Dichtungsmassen.
Die aus den erfindungsgemäßen Betonfertigteilen errichteten Behälter sind in erster Linie zur Aufnahme von Flüssigkeiten bestimmt. Es lassen sich jedoch auch feste Materialien darin speichern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Betonfertigteil für den Bau flüssigkeitsdichter Behälter mit durchgehender Nut und durchgehender Feder auf gegenüberliegenden, jeweils mit den angrenzenden Elementen zu verbindenden Seiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als eine teilweise einbetonierte, flexible Metallfeder (2) mit stirnseitig durchlaufendem und mindestens die Stirnseite umfassendem gummielastischem Profil (4) ausgebildet ist, dessen Stärke derart bemessen ist, daß beim Einschub in die Nut (6) des angrenzenden Elementes eine Deformation der Grundform erfolgt.
2. Betonfertigteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfeder (2) mindestens im freien Bereich durch Beschichtung (3) korrosionsgeschützt ist.
3. Betonfertigteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfeder (2) im freien und im vorderen einbetonierten Bereich durch Beschichtung (3) korrosionsgeschützt ist.
4. Betonfertigteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gummielastische Profil (4) an der Stirnseite etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
5. Betonfertigteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das gummiciastische Profil (4) im Querschnitt etwa tropfenförmige Gestalt aufweist.
6. Betonfertigteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) am Eingang im Querschnitt vorzugsweise konisch zur Stirnseite erweitert ist.
7. Betonfertigteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) am Eingang bis auf den Durchmesser des Profils (4) erweitert ist.
8. Betonfertigteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) sich bis nach hinten geringfügig verengt.
9. Betonfertigteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) einen Kunststoffbelag aufweist.
DE19742444029 1974-09-14 1974-09-14 Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter Expired DE2444029C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444029 DE2444029C3 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444029 DE2444029C3 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444029A1 DE2444029A1 (de) 1976-03-25
DE2444029B2 DE2444029B2 (de) 1981-01-29
DE2444029C3 true DE2444029C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5925762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444029 Expired DE2444029C3 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2444029C3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559224A1 (de) * 1965-11-20 1969-07-10 Masche Dipl Ing Georg Wasserdichte Betongrundbehaelter aus Fertigteilen
GB1302692A (de) * 1969-01-22 1973-01-10
DE2224230C3 (de) * 1972-05-18 1978-12-21 Wibaco Ingenieurgesellschaft Fuer Wirtschaftliche Baumethoden, Bauabwicklung Und Consulting Gmbh, 5350 Euskirchen Behälter aus Beton-Fertigteilen
DE2311151A1 (de) * 1973-03-07 1974-09-12 Brochier Fa Hans Zisterne

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444029B2 (de) 1981-01-29
DE2444029A1 (de) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746365B2 (de) Vorhangwand
CH665464A5 (de) Steckmuffendichtung an einem betonrohr.
EP0173988B1 (de) Einsatzkörper für Betonschalungen
DE2444029C3 (de) Betonfertigteil für flüssigkeitsdichte Behälter
DE102007030875B4 (de) Formbauteil aus Beton und Verfahren zur Herstellung eines solchen Formbauteils
DE3244618C1 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Verkehrswege
DE102017110098B3 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Anschluss von Betonwandelementen
DE2319190A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ausnehmungen in gussbeton
DE2553388A1 (de) Vorgefertigter kanalisationsschacht mit rohranschlusstuecken
AT401946B (de) Dichtung für arbeitsfugen in und an betonbauwerken
DE3233470A1 (de) Glasbauelement, insbesondere glasbaustein, wandteil aus glasbauelementen, und verfahren zum verlegen und einbauen solcher glasbauelemente
DE2224230C3 (de) Behälter aus Beton-Fertigteilen
DE2952558C2 (de) Kabelschacht
DE29521347U1 (de) Wiederverwendbares Schalungssystem für zylinderförmige oder prismatische Betonsäulen
AT404745B (de) Dichtung für arbeitsfugen in und an betonbauwerken
EP1767715A2 (de) Glasbausteinwand
DE2364908A1 (de) Eckverbinder fuer verbundfensterhohlrahmenprofile
DE10120495C1 (de) Schalungsform zur Herstellung von im Wesentlichen stabförmigen Spannbetonfertigteilen, vornehmlich von Schwellen
DE2315393C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Lage von zwei im Abstand gegenüberstehenden Schalungswänden
DE3305075C2 (de) Abgedichtete Verbindung zwischen zwei Wandelementen
DE2258761A1 (de) Becken aus vorgefertigten elementen
AT403594B (de) Verbindungselement zur ausführung von hydraulischen anlagen und anderen bauten
DE925457C (de) Formwandelement als bleibende Schalung fuer Bauwerke aus Gussbeton, insbesondere fuer Sperrmauern u. dgl.
DE202017102813U1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Anschluss von Betonwandelementen
DE2549396A1 (de) Schwimmbad

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee