DE2443986A1 - Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine - Google Patents

Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2443986A1
DE2443986A1 DE19742443986 DE2443986A DE2443986A1 DE 2443986 A1 DE2443986 A1 DE 2443986A1 DE 19742443986 DE19742443986 DE 19742443986 DE 2443986 A DE2443986 A DE 2443986A DE 2443986 A1 DE2443986 A1 DE 2443986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
inlet valve
section
fuel
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742443986
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Phys Dr Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742443986 priority Critical patent/DE2443986A1/de
Publication of DE2443986A1 publication Critical patent/DE2443986A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1019Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
    • F02B19/108Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1004Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements
    • F02B19/1014Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements design parameters, e.g. volume, torch passage cross sectional area, length, orientation, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1019Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
    • F02B19/1023Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber pre-combustion chamber and cylinder being fed with fuel-air mixture(s)
    • F02B19/1066Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber pre-combustion chamber and cylinder being fed with fuel-air mixture(s) pre-combustion chamber having an inlet and an outlet port and with two distinct intake conduits or with one intake conduit in which the heavier fuel particles are separated from the main stream, e.g. by gravitational forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

R. 23tl
22. 8.1971* Kh/Kb
Anlage zur· Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart
Gemischverdichtende, fremdgezündete Schicht ladungsbre-nnkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine gemischverdichtende, fremdgezündete Schichtladungsbrennkraftmaschine mit mindestens einem eine Vor- und eine Hauptbrennkammer aufweisenden Motorzylinder, bei der der Vorbrennkammer Kraftstoff intermittierend über ein Einspritzventil und der Hauptbrennkammer ein Kraftstoff-Luft-Gemisch über ein Einlaßventil zugeführt wird.
-2-
60981 A/0501
-2- 2 3 M
Bei bekannten Schichtladungsbrennkraftmaschinen dieser Art wird in einer Vorbrennkammer, die durch ein zweites Einlaßventil versorgt wird, ein relativ fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch gezündet. Die aus der Vorkammer herausschießende Zündflamme ist in der Lage, das relativ arme Kraftstoff-Luft-Gemisch in einer Hauptbrennkammer zu einer lang dauernden Verbrennung zu entflammen. Dabei werden zur KraftstoffVersorgung der Vor- und Hauptbrennkammern Vergaser verwendet und relativ günstige Abgaswerte erzielt. Durch die Anordnung eines zweiten Einlaßventiles an der Vorkammer ist sichergestellt, daß das Restgas vollständig aus der Vorbrennkammer gespült wird, wodurch sich eine bessere Entflammung ergibt.
Bei anderen bekannten Schichtladungsbrennkraftmaschinen wird unter Vermeidung eines zweiten Einlaßventiles der Kraftstoff direkt in die Vorbrennkammer eingespritzt. Hierbei ergeben sich jedoch durch die in der Vorbrennkammer verbleibenden Restgase ungünstige Abgaswerte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemischverdichtende, fremdgezündete Schichtladungsbrennkraftmaschine der bekannten Art mit nur einem Einlaßventil in jede Hauptbrennkammer zu entwickeln, bei der durch Spülung der Vorbrennkammern günstige Abgaswerte erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einen Einströmquerschnitt und einen Ausströmquerschnitt aufweisende Verbindungsöffnung zwischen Vor- und Hauptbrennkammer so angeordnet ist, daß ein Teil des in seiner Hauptströmungsrichtung durch Einlaßventilteller und Ventilsitz beeinflußten, bei geöffnetem Einlaßventil in die Hauptbrennkammer strömenden Kraftstoff-Luft-Gemisches durch den Einströmquerschnitt in die Vorbrennkammer einströmen, diese durchspülen
-3-
6098 H/0501
-3- [ & 3 W
und über den Ausströmquerschnitt wieder in die Hauptbrennkammer gelangen kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Ebenen durch die Einlaßventilachse und die Vorbrennkammerachse um einen Abstand a gegeneinander versetzt sind, der insbesondere dem halben Einlaßventilschaft-Durchmesser entspricht.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegen die Einlaßventilachse und die eine seitliche Begrenzung des Einströmquerschnittes der Verbindungsöffnung in einer Ebene.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist derart, daß der Ausströmquerschnitt der Verbindungsöffnung in einem Bereich außerhalb der Hauptströmungsrichtung des durch das Einlaßventil einströmenden Kraftstoff-Luft-Gemisches angeordnet und die obere Begrenzung des Ausströmquerschnittes gegenüber der oberen Begrenzung"des Einströmquerschnittes zum Einlaßventil hin versetzt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den oberen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Motorzylinders einer Schichtladungsbrennkraftmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig.
-4-
6098U/0501
2 3 11
Bei der in Figur 1 dargestellten Schichtladungsbrennkraftmaschine ist mit 1 ein in einer Hauptbrennkammer 2 beweglich gelagerter Kolben bezeichnet. Der Hauptbrennkammer 2 wird über eine Saugrohrabzweigung 3 und ein Einlaßventil 4 ein relativ armes Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt, das in bekannter Weise gebildet wird. Das Einlaßventil weist einen Einlaßventilschaft 5 und einen Einlaßventilteller 6 auf, der mit einem festen Ventilsitz 7 zusammenarbeitet. Im Zylinderkopf 9 ist eine Vorbrennkammer 10 angeordnet, die über eine Verbindungsöffnung 11 mit der Hauptbrennkammer 2 in Verbindung steht. Die Kraftstoffzufuhr in die Vorkammer 10 erfolgt intermittierend über ein Einspritzventil 12 und die Zündung des relativ fetten Kraftstoff-Luft-Gemisches in der Vorbrennkammer 10 durch eine Zündkerze Ig.
Durch Pfeile ist die Hauptstromrichtung des über das Einlaßventil 4 einströmenden Kraftstoff-Luft-Gemisches dargestellt, zu der die Verbindungsöffnung 11 der Vorbrennkammer 10 so angeordnet ist, daß ein Teil des Gemisches durch die Verbindungsöffnung 11 in die Vorbrennkammer strömt,in dieser sich mit den Restgasen vermischt und wieder über einen Auslaßquerschnitt 13 der Verbindungsöffnung 11 in die Hauptbrennkammer gelangt (Fig. 2).
Erfindungsgemäß wird die Verbindungsöffnung 11 durch einen Einströmquerschnitt 14 und einen Ausströmquerschnitt 13 gebildet. Einströmquerschnitt 14 und Ausströmquerschnitt 13 der Verbindungsöffnung 11 können dabei ohne Trennwand ineinander übergehen oder durch eine Trennwand voneinander getrennt sein. Der Ausströmquerschnitt 13 ist dabei so.angeordnet, daß er in einem Bereich außerhalb der Hauptströmungsrichtung des durch das Einlaßventil einströmenden Kraftstoff-Luft-Gemisches liegt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Ebenen durch die Einlaßventilachse und die Vorbrennkammerachse um einen Abstand a gegeneinander versetzt, wobei
mmCmm
6098U/0501
das Maß a insbesondere dem halben Einlaßventilschaft-Durchmesser 5 entspricht. Vorteilhaft ist insbesondere auch, daß die Einlaßventilachse und die seitliche Begrenzung 15 des Einströmquerschnittes 14 der Verbindungsöffnung 11 in einer Ebene liegen. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist die obere Begrenzung 16 des Ausströmquerschnittes 13 gegenüber der oberen Begrenzung 17 des Einströmquerschnittes I1J zum Einlaßventil 4 hin versetzt.
Die erfindungsgemäß ausgestaltete Schichtladungsbrennkraftmaschlne bietet gegenüber bekannten Schichtladungsbrennkraft· maschinen dieser Art den Vorteil, daß ohne ein gesondertes zweites Einlaßventil eine Ausspülung des Restgases aus den Vorbrennkammern gewährleistet ist und somit eine gute Entflammung und günstige Abgase erzielbar sind.
-6-
6098U/0501

Claims (5)

  1. Ansprüche
    j lj Gemischverdichtende, fremdgezündete Schichtladungsbrennkraftmaschine mit mindestens einem eine Vor- und eine Hauptbrennkammer aufweisenden Motorzylinder, bei der der Vorbrennkammer Kraftstoff intermittierend über ein Einspritzventil und der Hauptbrennkammer ein Kraftstoff-Luft-Gemisch über ein'Einlaßventil zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Einströmquerschnitt (14) und einen Ausströmquerschnitt (13) aufweisende Verbindungsöffnung (11) zwischen Vor- (10) und Hauptbrennkammei· (2) so angeordnet ist, daß ein Teil des in seiner Hauptströmungsrichtung durch Einlaßventilteller (6) und Ventilsitz (7) beeinflußten, bei geöffnetem Einlaßventil (1O in die Hauptbrennkammer (2) strömenden Kraftstoff-Luft-Gemisches durch den Einströmquerschnitt (14) in die Vorbrennkammer (10) einströmen, diese durchspülen und über den Ausströmquerschnitt (13) wieder in die Hauptbrennkamner (2) gelangen kann.
  2. 2. Schichtladungsbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen durch die Einlaßventilachse und die Vorbrennkammerachse um einen Abstand a gegeneinander versetzt sind, der insbesondere dem halben Einlaßventilschaft -Durchmesser (5) entspricht.
    -7-
    6098U/0501
    -7- 2 3 11
  3. 3. Schicht ladungsbrennkraftinas chine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßventilachse und die eine seitliche Begrenzung (15) des Einströmquerschnittes (1*0 der Verbindungsöffnung (11) in einer Ebene liegen.
  4. 4. Schichtladungsbrennkraftniaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausströmquerschnitt (13) der Verbindungsöffnung (11) in einem Bereich außerhalb der Haupt Strömungsrichtung des durch das Einlaßventil (l\) einströmenden Kraftstoff-Luft-Gemisches angeordnet ist.
  5. 5. Schichtladungsbrennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Begrenzung (16) des Ausströmquerschnittes (13) gegenüber der oberen Begrenzung (17) des Einströmquerschnittes (I1O zum Einlaßventil (1O hin versetzt ist.·,,- ,
    6098U/0501
    Leerseite
DE19742443986 1974-09-14 1974-09-14 Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine Pending DE2443986A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443986 DE2443986A1 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443986 DE2443986A1 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443986A1 true DE2443986A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5925732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443986 Pending DE2443986A1 (de) 1974-09-14 1974-09-14 Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443986A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629202A1 (de) * 1975-06-30 1977-02-03 Dart Ind Inc Hitzestabilisierungszusammensetzung
WO1990011435A1 (en) * 1989-03-27 1990-10-04 Caterpillar Inc. Fuel combustion system and method of operation for an otto-cycle internal combustion engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629202A1 (de) * 1975-06-30 1977-02-03 Dart Ind Inc Hitzestabilisierungszusammensetzung
WO1990011435A1 (en) * 1989-03-27 1990-10-04 Caterpillar Inc. Fuel combustion system and method of operation for an otto-cycle internal combustion engine
US5067458A (en) * 1989-03-27 1991-11-26 Caterpillar Inc. Fuel combustion system and method of operation for an otto-cycle internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011580C2 (de)
DE2349928A1 (de) Verbrennungsmotor mit geschichteter ladung
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE2710482C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE2556619A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102016218707A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2037532A1 (de) Zylinderanordnung fur Brennkraftmaschi nen mit Vorkammer und Brennraum
DE2410803A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE2633234A1 (de) Verbrennungsmotor
DE1526290A1 (de) Brennkraftmaschine mit Hauptbrennraum und Zuendvorkammer
DE2330177A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE2443986A1 (de) Gemischverdichtende, fremdgezuendete schichtladungsbrennkraftmaschine
EP0474623A2 (de) Fremdgezündete Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusespülung
DE2230234C3 (de) Fremdgezündete Vler-Takt-Brennkraftmaschine
DE2411213A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit vorkammer und schichtladung
DE2450956C3 (de) Brennkraftmaschine
DE2402682A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2307284C3 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit Fremdzündung mit einem über einen Durchlaß verbundenem Zylinderpaar
DE2452951A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2624211A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine
DE2514416A1 (de) Brennstoff-versorgungsanlage fuer eine brennkraftmaschine mit schichtladung
DE2061622A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2450980A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4039916A1 (de) Ansaug- und gemischbildungssystem fuer mehrzylindrige, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE1911177C (de) Regeleinrichtung für Ottobrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee