DE2442790A1 - CAP FOR THE CONTAINER FOR A FREEZE-DRIED PRODUCT - Google Patents

CAP FOR THE CONTAINER FOR A FREEZE-DRIED PRODUCT

Info

Publication number
DE2442790A1
DE2442790A1 DE2442790A DE2442790A DE2442790A1 DE 2442790 A1 DE2442790 A1 DE 2442790A1 DE 2442790 A DE2442790 A DE 2442790A DE 2442790 A DE2442790 A DE 2442790A DE 2442790 A1 DE2442790 A1 DE 2442790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure cap
container
freeze
neck
cap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2442790A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Anthony Bartell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US476509A external-priority patent/US3881626A/en
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Publication of DE2442790A1 publication Critical patent/DE2442790A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/241Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with freeze-drying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

HENKEL, KERN, FEILER&HÄNZELHENKEL, KERN, FEILER & HÄNZEL

X· OS 29 80? HNKI r> BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UNDX · OS 29 80? HNKI r> BAVARIAN MORTGAGE AND

A. »02 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE 2 wechselbankMünchenNr.318-85inA. »02 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE 2 exchange bankMunichNo. 318-85in

TELEFON: (0 89) 66 3197, 66 30 91 - 92 ,1(Η,,,πΕχ,ηΓ DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 914 975TELEPHONE: (0 89) 66 3197, 66 30 91 - 92, 1 ( Η ,,, π Ε χ, ηΓ DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 914 975 TELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN U-SUUU MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 162147 - 809TELEGRAMS: ELLIPSOID MUNICH U-SUUU MUNICH 90 POSTSCHECK: MUNICH 162147 - 809

6· 6 ·

, 1974, 1974

WARNER-LAMBERT COMPANY
Morris Plains, N.J. / USA
WARNER-LAMBERT COMPANY
Morris Plains, NJ / USA

"Verschlußkappe für den Behälter für ein gefriergetrocknetes Produkt""Closure cap for the container for a freeze-dried product"

Die Erfindung bezieht sich auf Verschlußkappen für beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie verwendete Behälter. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Behälterverschluß für ein lyophilisiertes bzw. gefriergetrocknetes Produkt, wobei die Verschlußkappe einen Aufreißabschnitt zur Ermöglichung ihrer Abnahme vom Behälter aufweist.The invention relates to closure caps for containers used, for example, in the pharmaceutical industry. In particular, the invention relates to a container closure for a lyophilized or freeze-dried product, the closure cap having a tear-open section to enable it having their removal from the container.

Das Lyophilisieren bzw. Gefriertrocknen ist ein seit vielen Jahren bekanntes Verfahren, das eine wertvolle Verarbeitungs-Lyophilization or freeze-drying is a process that has been known for many years and is a valuable processing

609881/0272609881/0272

technik für die pharmazeutische Industrie darstellt und das für die Entwässerung bzw. Trocknung von Stoffen, wie biologischen Flüssigkeiten, Sera, Hormonen, Blutkoagulationsreagentien und chemischen Vergleichsreagentien angewandt wird. Dem Gefriertrocknen werden typischerweise solche Substanzen unterworfen, die bei den normalen Trocknungstemperaturen zerstört oder beeinträchtigt werden. Derartige Substanzen sind normalerweise instabil, wenn sie längere Zeit in Lösung gehalten werden, und sie müssen im allgemeinen gekühlt werden, um ihre Zersetzung oder ihr Verderben zu verhindern.technology for the pharmaceutical industry and that for the dehydration or drying of substances such as biological fluids, sera, hormones, blood coagulation reagents and chemical reference reagents is used. Substances that are typically subjected to freeze-drying which are destroyed or impaired at normal drying temperatures. Such substances are usually unstable if kept in solution for long periods of time, and they generally need to be cooled to keep their To prevent decomposition or spoilage.

Beim Gefriertrocknen werden die Substanzen im allgemeinen auf -4O0C oder darunter eingefroren und daraufhin niedrigen Absolutdrücken ausgesetzt. Bei einem Absolutdruck von unter 3 mm Hg geht gefrorenes Wasser beispielsweise aus einem festen in einen gasförmigen Zustand über, ohne flüssig zu werden (Sublimation).When freeze drying the substances generally -4o 0 C or frozen below and then exposed to low absolute pressures. For example, at an absolute pressure of less than 3 mm Hg, frozen water changes from a solid to a gaseous state without becoming liquid (sublimation).

Es ist bekannt, eine zweiteilige Verschlußkappe zum Verschliessen des Behälters nach dem Gefriertrocknen seines Inhalts zu verwenden. Diese bekannte zweiteilige Verschlußkappe besteht aus einem Gummistopfen oder -pfropfen mit zwei Schlitzen, die vom Boden des Stopfenteils nach oben verlaufen, und einer metallenen Aufreißkappe. Der Gummistopfen wird teilweise in den Hals eines Behälters eingeführt, wobei die Schlitze über den Behälterhals hinaus verlaufen, um den Behälter während des Gefriertrocknens zu belüften. Nach Abschluß des Gefriertrocknens wird der Gummistopfen vollständig in den Behälter hineingedrückt, so daß die Schlitze gegenüber der Umgebungsluft abgedichtet sind. Anschließend wird der Behälter aus der Gefriertrocknungsvorrichtung entnommen und zu einer Vorrichtung überführt, welche die Metallkappe am oberen Ende des Gummistopfens und des Behälterhalses anbringt. In der US-PS 3 480 171 ist eine ähnliche, zweiteilige Behälterverschlußkappe,It is known to use a two-part closure cap for closing the container after its contents have been freeze-dried use. This known two-part closure cap consists of a rubber stopper or plug with two slots that from the bottom of the plug part upwards, and a metal tear-off cap. The rubber stopper is partially inserted into the Neck of a container inserted with the slots extending beyond the container neck to the container during the Ventilate freeze drying. After freeze-drying is complete, the rubber stopper is pushed completely into the container, so that the slots are sealed against the ambient air. The container is then removed from the freeze-drying device removed and transferred to a device, which the metal cap at the top of the rubber stopper and attaches the neck of the container. In US-PS 3,480,171 is a similar, two-part container closure cap,

S 0 9 8 8 1 / 0 2 7 2S 0 9 8 8 1/0 2 7 2

_ ■? —_ ■? -

jedoch ohne die lotrechten Schlitze im Stopfenteil, beschrieben. but without the vertical slots in the plug part.

Bei der zweiteiligen Verschlußkappe gemäß der US-PS 3 480 ist eine eigene Vorrichtung für die Anbringung ,der metallenen Aufreißkappe am Behälter erforderlich. Außerdem birgt dabei das Entfernen dieser metallenen Aufreißkappen das Risiko für Verletzungen des Benutzers in sich.In the case of the two-part closure cap according to US Pat. No. 3,480 a separate device is required for attaching the metal tear-off cap to the container. It also contains The removal of these metal tear-off caps increases the risk of injury to the user.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine einstückige Verschlußkappe für einen Gefriertrocknungsprodukt-Behälter zu schaffen, welche sowohl eine Belüftung des Behälters während der Gefriertrocknung ermöglicht als auch einen eingriffsicheren Verschluß nach dem Gefriertrocknen bildet.In contrast, the object of the invention is to provide a one-piece closure cap for a freeze-dried product container to create, which allows both a ventilation of the container during the freeze-drying and a tamper-proof closure forms after freeze-drying.

Diese Verschlußkappe soll leicht und schnell abnehmbar sein, ohne das Risiko für eine Verletzung des Benutzers aufzuwerfen. This cap should be easy and quick to remove, without posing the risk of injury to the user.

Außerdem soll diese Verschlußkappe wirtschaftlich in der Herstellung und vergleichsweise einfach am Behälter anbringbar sein.In addition, this closure cap should be economical to manufacture and be comparatively easy to attach to the container.

Diese Aufgabe wird bei einer einstückig ausgebildeten Verschlußkappe für einen Behälter für ein gefriergetrocknetes Produkt, wobei der Behälter einen Hals, eine aufwärts weisende öffnung im Hals und einen an letzterem vorgesehenen, äußeren Radialwulst aufweist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verschlußkappe eine Oberseite bzw. einen Oberteil und einen davon'nach unten ragenden Stopfenteil, welcher mit Öffnungen oder Zulassen zur Belüftung des Behälters während eines Gefriertrocknungsvorgangs sowie mit Sitzmitteln zum Pestlegen der Verschlußkappe in einer ersten Stellung, in welcher die Zulasse zumindest teilweise über die Behälteröffnung hinausreichen, in den Hals während des GefriertrocknungsVorgangs ver- This task is achieved with a one-piece closure cap for a container for a freeze-dried product, the container having a neck, an upward-facing one has opening in the neck and an outer radial bead provided on the latter, achieved according to the invention in that the Closure cap has an upper side or an upper part and a stopper part which projects downwardly from it and which has openings or allowing the container to ventilate during a freeze drying process and with seat means for plaguing the closure cap in a first position in which the Allow at least partially to extend beyond the container opening, into the neck during the freeze-drying process.

009881 /0275?009 881/0275?

2U27902U2790

sehen ist, sowie einen vom Oberteil bzw. von der Oberseite nach unten abgehenden Aufreiß-Randteil aufweist, der mit Mitteln zum Einrasten hinter den Wulst versehen ist, wenn die Verschlußkappe in eine zweite Stellung im Behälterhals eingesetzt ist, in welcher sich die Zulasse unter Verhinderung einer Belüftung des Behälters unterhalb der Behälteröffnung befinden.can be seen, as well as one from the top or from the top has downwardly extending tear-off edge part which is provided with means for locking behind the bead when the closure cap is inserted in a second position in the container neck, in which the admission is prevented a ventilation of the container are located below the container opening.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Behälters mit einer Verschlußkappe gemäß der Erfindung, wobei sich die Verschlußkappe in der Stellung für die Belüftung des Behälters während des Gefriertrocknens befindet,Fig. 1 is a side view of a container with a closure cap according to the invention, wherein the closure cap is in the position for the ventilation of the container is during freeze-drying,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, in welchem die Verschlußkappe jedoch nach dem Gefriertrocknen vollständig in den Behälterhals eingedrückt worden ist,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. 1, but in which the closure cap after freeze-drying has been pushed completely into the neck of the container,

Fig. 3 eine Aufsicht auf die Unterseite der Verschlußkappe gemäß Fig. 1,3 shows a plan view of the underside of the closure cap according to Fig. 1,

Fig. 4 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Teilschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1,FIG. 4 shows a partial section, on an enlarged scale, along the line 4-4 in FIG. 1, FIG.

Fig. 5 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlußkappe in ihrer den Behälter belüftenden Stellung undFig. 5 is a side view of a modified embodiment the closure cap according to the invention in its the container ventilation position and

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5» in welchem die Verschlußkappe vollständig eingesetzt ist.6 shows a section along the line 6-6 in FIG. 5, in which the closure cap is fully inserted.

S09881/0272S09881 / 0272

In den Fig. 1 bis 4 ist eine spezielle Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Behälter-Verschlußkappe IO dargestellt, die einem Behälter in Form einer Glasflasche 12 zugeordnet ist. Die Flasche 12 weist einen dünneren Hals 39 und an dessen Oberseite nahe der öffnung einen äußeren Radialwulst oder -flansch 40 auf. Der Wulst 40 ist mit einer scharf abgewinkelten Schulter 41 versehen, die in Abwärtsrichtung Abstand von der öffnung im Flaschenhals 39 besitzt.In Figs. 1 to 4, a special embodiment is a Container closure cap IO according to the invention shown, the is assigned to a container in the form of a glass bottle 12. The bottle 12 has a thinner neck 39 and on it Upper side near the opening has an outer radial bead or flange 40. The bead 40 is sharply angled Shoulder 41 is provided, which is spaced from the opening in the bottle neck 39 in the downward direction.

Die Verschlußkappe 10 weist eine Oberseite bzw/ einen Oberteil 14 und einen hohlzylindrischen Stopfenteil 22 auf, der vom Mittelbereich der Oberseite 14 nach unten ragt. Der Stopfenteil 22 ist seinerseits mit einem ringförmigen, abgeschrägten bzw. sich verjüngenden Abschnitt bzw. Sitz 24 und einem Unter- oder Endteil 26 mit kleinerem Außendurchmesser versehen, der sich vom Sitz 24 nach unten erstreckt. Vier lotrechte Schlitze 27 - 30 verlaufen lotrecht durch das untere Ende 26 und den Sitz 24 in den Oberteil des Körpers des Stopfenteils 22.The closure cap 10 has an upper side or / an upper part 14 and a hollow cylindrical plug part 22, which protrudes from the central region of the top 14 downwards. The plug part 22 is in turn provided with an annular, beveled or tapered section or seat 24 and a lower or end portion 26 is provided with a smaller outer diameter, which extends from the seat 24 downwards. Four perpendicular slots 27-30 run perpendicularly through the lower end 26 and seat 24 in the top of the body of the plug part 22.

Von der Oberseite 14 erstreckt sich eine Außenwand 16 nach unten, welche den Oberteil der Verschlußkappe 10 vervollständigt. Die Außenwand 16 ist konzentrisch zum Stopfenteil und unter Bildung eines Ringraums 15 davon entfernt angeordnet. Ein Aufreiß-Randteil 20 ist konzentrisch zur Außenwand des Oberteils angeordnet und mit dem unteren Ende der Außenwand 16 über einen dünnen, waagerechten Ringstegabschnitt (Fig.) 2 verbunden. Gemäß Fig. 2 verläuft der Aufreißrand abwärts um den Wulst 40 herum, und er weist eine innere Ringrippe 42 auf, die sich an die Schulter 41 des Wulstes 40 anlegt. Die Rippe 42 weist vorzugsweise eine scharf abgewinkelte oder rechtwinkelige obere Kante auf, welche sich mit festem Schnappsitz an die abgewinkelten Schulter 4l an-An outer wall 16 extends downward from the upper side 14 and completes the upper part of the closure cap 10. The outer wall 16 is arranged concentrically to the plug part and at a distance therefrom, forming an annular space 15. A tear-open edge part 20 is arranged concentrically to the outer wall of the upper part and with the lower end of the outer wall 16 via a thin, horizontal annular web section (Fig.) 2 connected. As shown in Fig. 2, the tear edge extends downwardly around the bead 40 and has an inner annular rib 42, which rests against the shoulder 41 of the bead 40. The rib 42 preferably has a sharply angled one or right-angled upper edge, which attaches itself to the angled shoulder 4l with a firm snap fit.

509881/Ö272509881 / Ö272

legt. Beider dargestellten Ausführungsform weist die Rippe 42 eine abgerundete oder abgeschrägte Unterkante 44 auf, die beim Aufsetzen der Verschlußkappe 10 auf die Flasche 12 auf die in Fig. 2 gezeigte Weise mit der Außenfläche des Wulstes 40 zusammenwirkt und die Verschlußkappe 10 über den Wulst 40 führt.lays. In the embodiment shown, the rib 42 has a rounded or beveled lower edge 44, which when the cap 10 is placed on the bottle 12 on the The manner shown in FIG. 2 cooperates with the outer surface of the bead 40 and the closure cap 10 over the bead 40 leads.

Längs der Außenfläche des Randteils 20 verläuft eine lotrechte Rille oder Nut 30', während sich eine weitere lotrechte Rille oder Nut 32 längs der Innenfläche des Randteils 20 durch die Rippe 42 hindurch erstreckt, so daß ein dünner Aufbrech- oder Aufreißabschnitt 31 gebildet wird. Mit dem unteren Ende des Randteils 20 ist über einen Abschnitt 50 eine Ziehlasche 51 verbunden. Die mittleren oder Zwischenabschnitte der Ziehlasche 51 können über mehrere leicht abreißbare Glieder 51' ebenfalls mit dem unteren Ende des Randteils 20 verbunden sein.A vertical groove or groove 30 'runs along the outer surface of the edge part 20, while another vertical groove extends or groove 32 along the inner surface of the edge portion 20 through the Rib 42 extends therethrough so that a thin break-open or tear-open portion 31 is formed. With the lower end of the Edge part 20 is a pull tab 51 over a section 50 tied together. The middle or intermediate sections of the pull tab 51 can be easily torn off by several links 51 ' also be connected to the lower end of the edge part 20.

In Fig. 1 ist die Verschlußkappe 10 in einer ersten Stellung in den Hals 39 der Flasche 12 eingesetzt, wobei der sich verjüngende Ringsitz 24 an der die Flaschenhalsöffnung bildenden Innenfläche des Halses 29 anliegt. In dieser Stellung verlaufen die Schlitze 27 - 30 über die öffnung im Flaschenhals 39 hinaus, so daß das Innere der Flasche 12 während des Gefriertrocknens einer in der Flasche 12 enthaltenen Flüssigkeit 13 belüftet ist. Nach Abschluß des Gefriertrocknens wird ein bewegbares Glied 11 (etwa ein Kolben)mit der Außenfläche der Oberseite 14 in Berührung gebracht, um auf letztere eine Kraft auszuüben und die Verschlußkappe 10 in die zweite Stellung gemäß Fig. 2 einzudrücken, in welcher sich die Zulasse bzw. die lotrechten Schlitze 27 - 30 unterhalb der öffnung des Flaschenhalses 39 befinden. In diesem Zustand gewährleistet die Verschlußkappe eine fluidum- bzw. luftdichte Abdichtung des in der Flasche 12 enthaltenen gefriergetrockneten Produkts 13'·In Fig. 1, the closure cap 10 is inserted in a first position in the neck 39 of the bottle 12, the tapered The ring seat 24 rests against the inner surface of the neck 29 which forms the bottle neck opening. Run in this position the slots 27-30 beyond the opening in the bottle neck 39 so that the interior of the bottle 12 during freeze-drying a liquid 13 contained in the bottle 12 is aerated. After freeze drying is complete, a movable one becomes Member 11 (about a piston) brought into contact with the outer surface of the upper side 14 in order to exert a force on the latter exercise and press the cap 10 into the second position shown in FIG. 2, in which the permit or the vertical slots 27-30 below the opening of the bottle neck 39 are located. In this state, the closure cap ensures a fluid-tight or air-tight seal in the Bottle 12 contained freeze-dried product 13 '

509881/0272509881/0272

Wie erwähnt, führt die abgeschrägte oder abgerundete Ecke am unteren Ende des Randteils 20 letzteren über den Wulst 40,. wenn die Verschlußkappe 10 aus der ersten Stellung gemäß Fig. 1 in die zweite Stellung gemäß Fig. 2 verbracht wird. In der Stellung gemäß Fig. 2 ist die abgewinkelte Oberseite der Rippe 42 mit einem Schnappsitz unter die abgewinkelte bzw. scharfkantige Schulter 41 des Wulstes 40 eingerastet. Bei dieser Anbringung an der Flasche 12 ist die Verschlußkappe 10 effektiv eingriffsicher, da jeder Versuch, die abgewinkelte Rippe 42 über die scharf abgewinkelte Schulter 4l des Wulstes 40 zu verschieben, zu einer sichtbaren Beschädigung führen würde.As mentioned, the beveled or rounded corner at the lower end of the edge part 20 leads the latter over the bead 40,. when the closure cap 10 is moved from the first position according to FIG. 1 into the second position according to FIG. In the position shown in FIG. 2, the angled upper side of the rib 42 is snapped under the angled one or sharp-edged shoulder 41 of the bead 40 engaged. With this attachment to the bottle 12, the closure cap 10 is effectively tamper-proof, since any attempt to the angled To move rib 42 over the sharply angled shoulder 4l of the bead 40, to a visible damage would lead.

Durch eine von einem Benutzer auf die Ziehlasche 51 ausgeübte, nach außen wirkende Kraft werden die abreißbaren Glieder 51· ohne weiteres aufgebrochen, und der Aufreiß-Randteil kann nach oben längs des lotrechten Aufreißabschnitts 31 und dann um den dünnen Ringabschnitt 18 herum aufgebrochen und weggerissen werden.By a user exerted on the pull tab 51, outwardly acting force, the tear-off members 51 are easily broken open, and the tear-off edge portion can upwardly along the perpendicular tear-open section 31 and then broken open around the thin ring section 18 and torn away.

In den Fig. 5 und 6 ist eine abgewandelte Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Behälterverschlußkappe 110 dargestellt, die einem Behälter in Form einer Glasflasche 112 zugeordnet ist. Die Flasche 112 besitzt wiederum einen schlankeren Hals 139 und nahe der Öffnung an der Oberseite des Halses 139 einen äußeren Radialwulst oder -flansch 140. Der Wulst 140 weist eine in Abwärtsrichtung Abstand von der öffnung im Flaschenhals 139 besitzende, scharf abgewinkelte Ringschulter 141 auf.5 and 6 is a modified embodiment a container closure cap 110 according to the invention is shown, which is assigned to a container in the form of a glass bottle 112 is. The bottle 112 again has a slimmer neck 139 and near the opening at the top of the neck 139 an outer radial bead or flange 140. The bead 140 is spaced from the opening in the downward direction sharply angled ring shoulder 141 in the bottle neck 139.

Wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4 weist die Verschlußkappe 110 eine Oberseite 114 und einen hohlzylindrischen Stopfenteil 122 auf, der vom Mittelbereich der Oberseite bzw. des Oberteils 114 nach unten ragt. Der StopfenteilAs in the embodiment according to FIGS. 1 to 4, the Closure cap 110 has a top 114 and a hollow cylindrical plug part 122, which from the central region of the top or of the upper part 114 protrudes downwards. The plug part

509881/0272509881/0272

122 ist mit einem ringförmig abgeschrägten bzw. sich verjüngenden Sitzteil 124 versehen, von dem ein Boden- oder Endteil 126 mit kleinerem Durchmesser nach unten abgeht. Vier lotrechte Schlitze 127 - 130 verlaufen dabei durch den unteren Endteil 126, den Sitzteil 124 und in den oberen Abschnitt des Körpers 123 des Stopfenteils 122.122 is provided with an annular beveled or tapered seat part 124, of which a bottom or End part 126 with a smaller diameter goes downwards. Four vertical slots 127-130 run through the lower one End portion 126, seat portion 124 and into the upper section of the body 123 of the plug part 122.

Piaschenöffnungen weisen im allgemeinen am oberen Ende einen sich erweiternden Abschnitt auf, wie er bei der Flasche 112 bei 143 angedeutet ist. Flaschen und Verschlußkappen werden normalerweise mit gewissen Fertigungstoleranzen hergestellt. Wenn die Flaschenöffnung 138 an der äußeren Grenze des Toleranzbereichs und der Außendurchmesser des Stopfenteils 122 an der inneren Grenze des Toleranzbereichs liegt, besteht die Möglichkeit, daß die Verschlußkappe 110 auf unerwünschte Weise vergleichsweise tief in dem sich erweiternden Abschnitt sitzt, so daß die Öffnungsgröße der Schlitze 127 - 130 gegenüber der Umgebungsatmosphäre beim GefriertrocknungsVorgang begrenzt ist. Zur Vermeidung dieses unerwünschten Zustands besitzt der Oberteil des sich verjüngenden Sitzteils 124 einen größeren Außendurchmesser als der obere Abschnitt 123, wodurch gewährleistet wird, daß sich beim Gefriertrocknen zumindest ein vorbestimmter Abschnitt jedes Schlitzes 127 - 130 oberhalb der öffnung befindet. Der Außendurchmesser des oberen Abschnitts 123 ist größer als ein vorbestimmter, durch die Flaschenhalsöffnung 138 bestimmter Durchmesser, so daß eine Fluidumabdichtung hergestellt wird, wenn sich die Verschlußkappe 110 nach dem Gefriertrocknen in der Stellung gemäß Fig.6 befindet.Bottle openings generally have a flared portion at the top, as is the case with bottle 112 at 143 is indicated. Bottles and caps are used usually manufactured with certain manufacturing tolerances. When the bottle opening 138 is at the outer limit of the tolerance range and the outer diameter of the plug part 122 is at the inner limit of the tolerance range, the Possibility of the closure cap 110 undesirably comparatively deep in the widening portion sits so that the opening size of the slots 127-130 relative to the ambient atmosphere during the freeze-drying process is limited. To avoid this undesirable condition, the upper part of the tapered seat part 124 has a larger outside diameter than the upper portion 123, which ensures that at least freeze-drying a predetermined portion of each slot 127-130 above the opening is located. The outer diameter of the upper portion 123 is larger than a predetermined one through the bottle neck opening 138 certain diameter, so that a Fluid seal is established when the closure cap 110 is in the position shown in Figure 6 after freeze-drying.

Bei der Ausfuhrungsform gemäß den Fig. 5 und 6 erstreckt sich ebenfalls eine Außenwand 116 von der Oberseite 114 nach unten, wodurch der Oberteil der Verschlußkappe 110 vervollständigt wird. Die Außenwand II6 ist konzentrisch auf den StopfenteilIn the embodiment according to FIGS. 5 and 6 extends also an outer wall 116 from the top 114 down, whereby the top of the closure cap 110 completes will. The outer wall II6 is concentric with the plug part

509881/0272509881/0272

ausgerichtet und unter Festlegung eines Ringraums 115 auf Ab- · stand davon angeordnet» Ein Aufreiß-Randteil 120 ist mittels eines dünnen, waagerechten Ringabschnitts 118 (Fig. 6) konzentrisch zur Außenwand 116 angeordnet. Gemäß Fig. 6 erstreckt sich der Aufreiß-Randteil in Abwärtsrichtung über den Wulst 140 hinweg* und er ist mit einer inneren Ringrippe 142 versehen, welche unter die Schulter 141 des Wulstes l40 einrastet«, Die Rippe 142 ist vorzugsweise mit einer scharf abgewinkelten bzw. rechtwinkeligen Oberkante versehen, die sicher die Ringschulter l4l hintergreift. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Rippe 142 eine abgerundete oder abgeschrägte Unterkante 144 auf, die mit der Außenfläche des Wulstes l40 zusammenwirkt und die Verschlußkappe 110 beim Anbringen an der Flasche 112 auf die in Fig. 6 dargestellte Weise über den Wulst 140 führt.aligned and arranged at a distance therefrom while defining an annular space 115. A tear-off edge part 120 is by means of a thin, horizontal ring section 118 (Fig. 6) concentrically to the outer wall 116 arranged. According to Fig. 6, the tear-off edge portion extends in the downward direction over the bead 140 * and it is provided with an inner annular rib 142, which snaps under the shoulder 141 of the bead 140. The rib 142 is preferably with a sharply angled or right-angled upper edge, which securely engages behind the ring shoulder l4l. In the illustrated embodiment the rib 142 has a rounded or beveled lower edge 144 that aligns with the outer surface of the bead 140 cooperates and the closure cap 110 when attached to the bottle 112 in the manner shown in FIG leads over the bead 140.

Längs der Außenfläche des Randteils 120 verläuft eine lotrechte Rille oder Nut 130, während sich eine weitere lotrechte Rille oder Nut 132 längs der Innenfläche des Randteils 120 durch die Rippe 142 erstreckt, wodurch ein dünner, d.h.· geschwächter, aufreißbarer oder aufbrechbarer Abschnitt 131 gebildet wird. Am unteren Ende des Randteils 120 ist mittels eines Glieds 150 eine Ziehlasche 151 angebracht.Along the outer surface of the edge portion 120 runs a vertical groove or groove 130, while another vertical Groove or groove 132 extends along the inner surface of rim portion 120 through rib 142, creating a thin, i.e. weakened, tearable or breakable portion 131 is formed. At the lower end of the edge part 120 is by means of a link 150 a pull tab 151 attached.

Bei beiden Ausführungsformen ist die Verschlußkappe 10, 110 einstückig aus einem flexiblen, elastischen Werkstoff hergestellt, der bei einem Strecken oder einer anderweitigen Verformung bestrebt ist, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen, so daß die Verschlußkappe 10, 110 unter Herstellung einer fluidumdichten Abdichtung an den Innen- und Außenflächen der Flasche 12, 112 anzugreifen vermag. Ein für die Erfindungszwecke geeignetes Material ist Polyäthylen, das im geformten oder gegossenen Zustand die notwendige Festigkeit und Dichte gewährleistet.In both embodiments, the closure cap is 10, 110 made in one piece from a flexible, elastic material, the stretching or some other deformation strives to assume its original shape again, so that the closure cap 10, 110 while producing a fluid-tight seal on the inner and outer surfaces of the bottle 12, 112 is able to attack. A suitable material for the purposes of the invention is polyethylene, which is in the molded or cast state ensures the necessary strength and density.

5G9 881/Ö2725G9 881 / Ö272

- ίο -- ίο -

Zusammenfassend wird mit der Erfindung somit eine einstückig ausgebildete Verschlußkappe für einen Behälter für ein gefriergetrocknetes Produkt geschaffen, der einen Hals, eine darin vorgesehene, nach oben weisende öffnung und einen äusseren Radialwulst am Hals aufweist. Der Verschlußkappe selbst weist einen nach unten ragenden Stopfenteil mit öffnungen oder Zulassen zur Belüftung des Behälters während des Gefriertrocknens sowie Mittel zum Einsetzen der Verschlußkappe in einer ersten Stellung, in welcher sich die Zulasse zumindest teilweise über die öffnung hinaus erstrecken, in den Behälterhals während des Gefriertrocknens auf. Außerdem ist die Verschlußkappe mit einem nach unten gerichteten Aufreiß-Randteil mit Mitteln zum Einrasten hinter den Wulst versehen, wenn die Verschlußkappe im Behälterhals in eine zweite Stellung eingesetzt ist, in welcher sich die Zulasse unter Verhinderung einer Belüftung des Behälters unterhalb der öffnung befinden.In summary, the invention is thus one piece Formed closure cap for a container for a freeze-dried product created, which has a neck, a upward-facing opening provided therein and an outer one Has radial bead on the neck. The closure cap itself has a downwardly protruding plug part with openings or Allowing for ventilation of the container during freeze-drying as well as means for inserting the closure cap into a first position, in which the admission points extend at least partially beyond the opening, into the container neck during freeze-drying. In addition, the closure cap is provided with a downwardly directed tear-off edge part provided with means for locking behind the bead when the closure cap in the container neck is in a second position is used, in which the admission is prevented by preventing ventilation of the container below the opening are located.

509881/0272509881/0272

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Einstückig ausgebildete Verschlußkappe für einen Behälter für ein gefriergetrocknetes Produkt, wobei der Behälter einen Hals, eine aufwärts weisende öffnung im Hals und einen an letzterem vorgesehenen, äußeren Radialwulst aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Verschlußkappe (10, 110) eine Oberseite bzw. einen Oberteil und einen davon nach unten ragenden Stopfenteil (22, 122), welcher mit Öffnungen oder Zulassen (27-30) zur Belüftung des Behälters während eines Gefriertrocknungsvorgangs sowie mit Sitzmitteln (24, 124) zum Pestlegen der Verschlußkappe in einer ersten Stellung, in welcher die Zulasse zumindest teilweise über die Behälteröffnung hinausreichen, in den Hals während des Gefriertrocknungsvorgangs versehen ist, sowie einen vom Oberteil bzw. von der Oberseite nach unten abgehenden Aufreiß-Randteil (20, 120) aufweist, der mit Mitteln zum Einrasten hinter den Wulst versehen ist, wenn die Verschlußkappe in eine zweite Stellung im Behälterhals eingesetzt ist, in welcher sich die Zulasse unter Verhinderung einer Belüftung des Behälters unterhalb der Behälteröffnung befinden. One-piece closure cap for a container for a freeze-dried product, the container has a neck, an upwardly pointing opening in the neck and an outer radial bead provided on the latter, characterized in that the closure cap (10, 110) has an upper side or an upper part and a downwardly projecting plug part (22, 122) which is provided with openings or openings (27-30) for ventilation of the container during a freeze-drying process and with seat means (24, 124) for pest-laying the closure cap in a first position in which the admission at least partially over the container opening that is provided in the neck during the freeze-drying process, as well as one from the top or has tear-off edge part (20, 120) extending downward from the top and which is provided with means for engaging is provided behind the bead when the closure cap is inserted in a second position in the container neck is, in which the admission is with the prevention of a Ventilation of the container are located below the container opening. 2. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Sitzmittel eine einwärts und abwärts abgeschrägte bzw. sich verjüngende Fläche aufweisen. 2. Closure cap according to claim 1, characterized in that the seat means an inward and have downward sloping or tapering surface. 50 9 881/027250 9 881/0272 3. Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stopfenteil (22, 122) von seinem unteren Ende zumindest bis zu einem Punkt über der Schrägfläche hohl ausgebildet ist und daß die Zulasse aus mehreren Schlitzen bestehen, die vom unteren Ende des Stopfenteils bis über die Schrägfläche aufwärts verlaufen. 3. Closure cap according to claim 1 or 2, characterized in that the plug part (22, 122) is hollow from its lower end at least to a point above the inclined surface and that the allowance consist of several slots that run from the lower end of the plug part up over the inclined surface. *J. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Stopfenteil ein Hohlzylinder mit einem unteren Abschnitt mit geringerem Außendurchmesser ist und daß die Sitzmittel eine abgeschrägte bzw. abgesetzte Ringfläche aufweisen, welche vom unteren Abschnitt aus aufwärts und auswärts verläuft.* J. Closure cap according to one of Claims 1 to 3, characterized characterized in that the plug part is a hollow cylinder with a lower portion with a lesser Outside diameter is and that the seat means have a beveled or stepped annular surface, which runs upwards and outwards from the lower section. 5. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Behälteröffnung einen vorbestimmten Durchmesser besitzt und daß der Stopfenteil einen zylindrischen oberen Abschnitt mit einem den vorbestimmten Durchmesser übersteigenden Außendurchmesser, einen zylindrischen unteren Abschnitt mit einem kleineren Aussendurchmesser als der vorbestimmte Durchmesser sowie einen oberen und unteren Abschnitt miteinander verbindenden, ringförmigen Schrägflächenabschnitt aufweist.5. Closure cap according to claim 1, characterized in that the container opening has a predetermined Has diameter and that the plug part has a cylindrical upper portion with one of the predetermined Outside diameter exceeding diameter, a cylindrical lower section with a smaller outside diameter than the predetermined diameter as well as connecting an upper and lower section to one another, having annular inclined surface portion. 6. Verschlußkappe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß der Außendurchmesser an der Oberseite des Schrägflächenabschnitts größer ist als der Aussendurehmesser des zylindrischen oberen Abschnitts.6. Closure cap according to claim 5 »characterized in that the outer diameter at the top of the inclined surface section is larger than the outer diameter of the cylindrical upper section. 7. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Randteil mit dem oberen Wandteil durch einen dünnen, waagerechten Ring (steg)· teil verbunden ist und daß der Randteil weiterhin einen7. Closure cap according to one of claims 1 to 6, characterized in that the edge part with the upper wall part is connected by a thin, horizontal ring (web) · part and that the edge part continues to have a 509881/0272509881/0272 sich vom waagerechten Ring(steg)teil zur Unterkante des Randteils abwärts erstreckenden dünnen bzw. geschwächten Abschnitt sowie eine nahe dieses Abschnitts vorgesehene Ziehlasche aufweist.from the horizontal ring (web) part to the lower edge of the Edge part downwardly extending thin or weakened portion and provided near this portion Has pull tab. 8. Verschlußkappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das hinter den Wulst einrastende Mittel eine nach innen gerichtete Ringrippe ist.8. Closure cap according to claim 7, characterized in that the locking behind the bead Means is an inwardly directed annular rib. 9. Verschlußkappe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberseite bzw. der Oberteil an der obersten Fläche des Behälterhalses anliegt j wenn sich die Verschlußkappe in ihrer zweiten Stellung befindet.9. Closure cap according to claim 7 or 8, characterized in that the top or the The upper part rests against the uppermost surface of the container neck when the closure cap is in its second Position. 10. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Unterseite des Wulstes scharf abgewinkelt bzw. rechtwinkelig ausgebildet ist und daß die Oberseite der Ringrippe ebenfalls scharf abgewinkelt bzw. rechtwinkelig ausgebildet ist, so daß sie bei in der zweiten Stellung befindlicher Verschlußkappe verriegelnd mit der Unterseite des Wulstes zusammengreift.10. Closure cap according to one of claims 7 to 9, characterized in that the underside of the Bead is sharply angled or at right angles and that the top of the annular rib is also sharp is angled or at right angles, so that it is in the second position when the cap lockingly engages with the underside of the bead. 5 0 9 8 8 1/02725 0 9 8 8 1/0272
DE2442790A 1974-06-05 1974-09-06 CAP FOR THE CONTAINER FOR A FREEZE-DRIED PRODUCT Pending DE2442790A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US476509A US3881626A (en) 1972-11-20 1974-06-05 Container closure for lyophilized products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442790A1 true DE2442790A1 (en) 1976-01-02

Family

ID=23892136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442790A Pending DE2442790A1 (en) 1974-06-05 1974-09-06 CAP FOR THE CONTAINER FOR A FREEZE-DRIED PRODUCT

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS50156753A (en)
BR (1) BR7407449A (en)
CA (1) CA1033322A (en)
CH (1) CH585130A5 (en)
DE (1) DE2442790A1 (en)
DK (1) DK469174A (en)
ES (1) ES429905A1 (en)
FR (1) FR2273721A1 (en)
IT (1) IT1029573B (en)
NO (1) NO743052L (en)
SE (1) SE7410786L (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5419368U (en) * 1977-07-12 1979-02-07
US4211333A (en) * 1978-06-05 1980-07-08 Merck & Co., Inc. Tamperproof container
US6199297B1 (en) 1999-02-01 2001-03-13 Integrated Biosystems, Inc. Lyophilization apparatus and methods
US20050086830A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Zukor Kenneth S. Processing cap assembly for isolating contents of a container
US10300486B2 (en) * 2015-07-17 2019-05-28 Stat-Diagnostica & Innovation, S.L. Dry chemistry container

Also Published As

Publication number Publication date
IT1029573B (en) 1979-03-20
JPS50156753A (en) 1975-12-18
CA1033322A (en) 1978-06-20
SE7410786L (en) 1975-12-08
BR7407449A (en) 1976-05-04
DK469174A (en) 1975-12-06
FR2273721A1 (en) 1976-01-02
CH585130A5 (en) 1977-02-28
ES429905A1 (en) 1976-10-16
NO743052L (en) 1975-12-08
AU7318274A (en) 1976-03-18
FR2273721B1 (en) 1976-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320676C2 (en)
DE2149942C3 (en) Snap-cap closure of a container
DE2934711C2 (en)
DE2363054A1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES AND THE LIKE. USING SCREW CAP AND BREAKABLE CONTAINERS FOR INITIAL SEPARATE STORAGE OF THE COMPONENTS OF THE PACKAGED PRODUCT
DE2420416A1 (en) PLASTIC CAP FOR A CONTAINER, IN PARTICULAR A BOTTLE
CH397457A (en) Closure on a bottle
EP0243531B1 (en) Security closure for bottles and containers
DE3346928A1 (en) ORIGINAL ASSURED LOCKING ARRANGEMENT
EP2569225B1 (en) Closure for a receptacle and method for carrying out a freeze-drying process
DE2405939A1 (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR VACUUM SEALING
DE2442790A1 (en) CAP FOR THE CONTAINER FOR A FREEZE-DRIED PRODUCT
WO1999043567A1 (en) Plastic lid with plastic seal
DE2107855A1 (en) Closure
CH453116A (en) Cap closure for vessels
DE2332714A1 (en) CONTAINER CLOSURE, IN PARTICULAR FOR PLASTIC CONTAINERS
CH624073A5 (en) Closure device for bottles, jugs and similar containers
EP0699592B1 (en) Tear-open cap for bottle-like container
DE2210414A1 (en) One-piece cap made of plastic
DE2426759B2 (en) WARRANTY CAP FOR BOTTLES
DE2854834A1 (en) Single use bottle seal for pharmaceutical prods. - includes seal plug and two interlocking securing sleeves
CH621524A5 (en) Bottle closure
DE2300483A1 (en) BOTTLE WITH CLOSURE DEVICE, ESPECIALLY FOR BEVERAGES
DE3019180A1 (en) Container lid for dangerous products - has central strap across lid sliding in groove to close container
AT405816B (en) Bottle closure
DE602005006402T2 (en) ATTACHING COVERS TO TANKS

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee