DE2442222B2 - Rundsteuerempfaenger mit einem taktgeber - Google Patents

Rundsteuerempfaenger mit einem taktgeber

Info

Publication number
DE2442222B2
DE2442222B2 DE19742442222 DE2442222A DE2442222B2 DE 2442222 B2 DE2442222 B2 DE 2442222B2 DE 19742442222 DE19742442222 DE 19742442222 DE 2442222 A DE2442222 A DE 2442222A DE 2442222 B2 DE2442222 B2 DE 2442222B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
clock
clock generator
pulses
counting pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742442222
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442222C3 (de
DE2442222A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE2442222A priority Critical patent/DE2442222C3/de
Priority to CH1089075A priority patent/CH604407A/de
Priority to CH1089075D priority patent/CH1089075A4/xx
Priority to FR7527027D priority patent/FR2284255A7/fr
Priority to FR7527027A priority patent/FR2289959A1/fr
Priority to JP50107524A priority patent/JPS5152212A/ja
Publication of DE2442222A1 publication Critical patent/DE2442222A1/de
Publication of DE2442222B2 publication Critical patent/DE2442222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442222C3 publication Critical patent/DE2442222C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rundsteuerernplanger mit einem Taktgeber, der durch Zählimpulse gesteuert ist, deren Frequenz der Netzfrequenz proportional ist und der nach einer bestimmten Anzahl ■»"> von Zählimpulsen einen Schrittimpuls abgibt, der einem nachgeschalieien Decoder zugeführt wird, an dessen Ausgänge Auswahlglieder angeschlossen sind.
Ein solcher Rundsteuerempfänger ist aus der DT-AS MbbliJ und CH-(1S 5 41242 bekannt. Bei diesen >o bekannten Rundsteuerempfängern wird der Taktgeber durch die Netzfrequenz gesteuert. Der Abstand der von dem Takigeber abgegebenen Schritiimpuls entspricht somit jeweils einem ganzzahligen Vielfachen der Periodendauer tier Netzfrequenz. v>
In der Rundsieucrtechnik kommen ofl Befehlsprogranune zur Anwendung, bei denen der Abstand zwischen den einzelnen Befehlsimpulsen nicht einem ganzzahligen Vielfachen der Periodendauer der Netzfrequenz entspricht. In der DT-OS 2104 282 ist «> beispielsweise diese Problematik angesprochen, wobei eine Impulsfolge C aus einer der Netzfrequenz proportionalen Impulsfolge /i gebildet werden soll, die mit einer Impulsfolge Λ koinzidieren. Bei dem gewählten Ausführiingsbeispiel errechnet sich der >>> mittlere Rasterschritt der Impulsfolge C zu 577 Millisekunden. Dieser Betrag enispricht also nicht einem ganzzahligen Vielfachen der Netzfrequenz. Die zuvor genannten Rundsteuerempfänger können daher nicht ohne weiteres für die Verarbeitung derartiger Befehlsprogramme verwendet werden. In der DT-OS 23 04 282 selbst ist nicht angegeben, wie ein derartiger Rasterschritt realisiert werden könnte.
Die Anpassung des Abstandes der von dem Taktgeber abgegebenen .Schrittimpulse an ein solches Befehlsraster bei dem erwähnten Programm könnte durch eine entsprechende Änderung der dem Taktgeber zugeführten Zählimpulse erreicht werden. Hierfür wäre allerdings, ein eigener Frequenzgenerator erforderlich, der wiederum mit der Netzfrequenz synchronisiert werden müßte. Die DT-OS 2148 444 zeigt eine derartige Schaltungsanordnung, wobei jedoch nicht zu entnehmen ist, wie dies realisiert ist.
Durch die DTOS 23 JJ 187 lsi ein Rundsteuerempfänger bekannt, bei dem als Taktgenerator ein steuerbarer Impulsgenerator Verwendung findet, der an seinen Ausgängen Impulse liefert, welche die gleiche Erequenz wie die Impulse der Impulsgruppe der Rundsteuerimpulsfolge haben. Die Synchronisation der Impulse erfolgt durch eine Koinzidenzschaltung.
Für das einwandfreie Arbeiten eines Rundsieucrempfängers ist aber die Synchronisation des Taktgebers mit der Netzfrequcnz von entscheidender Bedeutung. Diese Synchronisation ist dann am besten gewährleistet, wenn der Taktgeber durch Zählimpulse gesteuert wird, die direkt aus der Neizirequenz abgeleitet werden, jedoch ergeben sich die bereits geschilderten Schwierigkeiten bei der Anpassung des Abstandes der einzelnen Schrillinipulse an d.;\ .!efehlsraster des jeweiligen Programmes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rundsteuerempfänger der eingangs genannten Art so auszubilcen, daß der Abstand der von dem Taktgeber abgegebenen Schrittimpulse an das Befehlsraster des jeweiligen Programmes angepaßt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Taktgeber an einem ersten Ausgang nach einer ersten Anzahl von Zählimpulsen und an einem zweiten Ausgang nach einer zweiten Anzahl von Zählimpulsen. die größer als die erste An/.ah! ist, jeweils einen .Schrittimpuls abgibt, daß der erste Ausgang des Taktgebers mit dem Eingang mindestens eines Zwischenzählers verbunden ist, an dessen Ausgang erst nach Empfang einer bestimmten Anzahl von Schrittimpulsen ein Schrittimpuls erscheint, daß der zweite Ausgang des Taktgebers und der Ausgang des Zwischenzählers über eine ODER-Verknüpfung mit dem Eingang des nachgeschaltcten Decoders verbunden sind, daß ferner der Taktgeber und der Zwischeiizähler jeweils einen Rücksetzeingang aufweisen, wobei der Rücksetzeingang des Zwischenzählers über eine erste Verzögerungsslufe mit dem Ausgang des Zwischenzählers und der Rücksetzeingang des Taktgebers über eine zweite Verzögerimgsstufc mit dem Ausgang der ODER- Verknüpfung verbunden ist.
Dadurch ist vorteilhafterweise eine hinreichend genaue Anpassung der vom Taktgeber abgegebenen .Schrittimpulse an die über das Eingangsfilter empfangenen Befehlsimpulse gewährleistet.
Eine Verfeinerung der Anpassung des Abstandes der Sehritiiripulse an das Befehlsraster läßt sich nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des beschriebenen Rundsteuerenplängers dadurch erreichen, daß an den ersten Ausgang des Taktgebers mehrere Zwischenzähler parallel oder in Reihe angeschlossen sind, von denen jeder nach einer anderen Anzahl von empfangenen
.Schrillimpulsen selbst einen Schrhtimpuls abgibt.
Im folgenden ist ein Ausfühningsbeispiel der Hrfindung anhand der Zeichnung niihcr erläutert.
An eine Net/phase R ist über einen Doppelweggleichriehter I ein Taktgeber 2 mit seinem Hingang angeschlossen. Dei einer Netzfrequenz von 50 M/. erhalt der TaUigeber 2 über Jen Doppelweggleichrichter 1 Zahlimpulse mit einer Hrequenz von 100 II/. Der Abstand /wischen den einzelnen Zahlimpulsen betragt somit IO MiIIi .ekunden.
Ils sei nun angenommen, daß bei einem bestimmten Programm die /eillichen Abstande des Befehlsrasters jeweils "577 Millisekunden betragen. Der Taktgeber 2 vermag an seinem ersten Ausgang I und an seinem /weiten Ausgang 4 jeweils nur Sehr"!impulse ab/ugebeil, Ji'ren Absland ein gan/./aliligcs Vielfaches des Abstanües dur Zahlimpulse ist. Der Taktgeber 2 wird so eingesteht, daß er ;m seinem ersten Ausgang 3 nach ·>70 Millisekunden einen Schriiiimpuls und an seinem /weiten Ausgang 4 nacv. ")80 Millisekunden einen Schriiiimpuls abgibt.
Der /weise Ausgang 4 ist über eine ODHR-Slufe S mit dem Hingang eines Decoders 6 verbunden. Der erste Ausgang 3 ist hingegen auf den Hingang eines Zwischen/ahlers 7 geführt. Der Zwischen/aiiler ist entsprechend dem oben angegebenen Zahlenwert für ilen Abstand /wischen /wei Befehlsimpulsen so eingestellt, daß er erst beim Hmpfang des dritten Schritlimpulses an seinem Ausgang 8 einen Schrinimpuls abgibt. Der Ausgang 8 des Zwischen/ahlers ist ebenfalls über die ODHR Slufe mit dem Hingang des Decoders fi s ebunden. Außerdem ist der Ausgang 8 des Zwischen/i-:hlers 7 über eine erste Ver/ögerungsstiil'e 9 mit dem Rückset/eingang des Zwischen/.ahlers 7 verbunden, Herner ist der Ausgang der ODHR-Stufe 5 über eine /weile Ver/ögerungsstufe 10 an den Rüeksetzeingang des Taktgebers 2 geführt.
An defl Decoder f> sind Auswahlglieder 11 und 12 mit einem Hingang angeschlossen. Hin /weiter Hingang dieser Auswahlglieder Il und 12 ist mit dem Ausgang eines Hingangsfilters 13 verbunden, liber dieses an die Net/phase W angeschlossene Hingangsfilier 13 werden die Befehlsimpulse aus der Netzspannung ausgefiltert und den Auswahlgliedern 11 und 12 zugeführt. Die Auswahlglieder 11 und 12 steuern Schaltelemente 14 und 15.
Die Schaltungsanordnung arbeitet wie folgt: Wie bereits erwähnt, erscheint an dem ersten Ausgang 3 des Taktgebers 2 nach 'Ϊ70 Millisek'inden ein Schrittimpuls. Dieser Schritiimpuls wird dem Zwischen/ähler 7 zugeführt und von diesem gespeichert. Nach weiteren 10 Millisekunden erscheint an dem zweiten Ausgang 4 ein Schritiimpuls, eier über die ODHRStufe 4 an den Decoder f> gegeben wird. Dieser Schrittimpuls stellt außerdem über die Ver/ögerungsstufe 10 den Taktgeber 2 wieder zurück. Nach weheren 570 Millisekunden erscheint wiederum an dem ersten Ausgang 1 ein Schritiimpuls, tier ebenfalls wieder dem Zwischenzähler 7 zugeführt und von diesem gespeichert wird. Desgleichen trill nach weiteren 10 Millisekunden am zweiten Ausgang 4 ein Schriiiimpuls auf, der wiederum über die ODHR-Stufe 5 an den Decoder f> weilergeleitet wird und außerdem über ti io Vcr/ogeriingsstufe 10 den Taktgeber 2 wieder /uriicksielli. Nach Ablauf von weiteren r>70 Millisekunden gibt der Taktgeber 2 an seinem ersten Ausgang } wiederum einen Schriiiimpuls ab. Der Zwischenzahler 7 gibt unmittelbar nach Hmpfang dieses dritten Schrill impulses einen Schriiiimpuls an seinem Ausgang 8 ab. Dieser .Schritiimpuls gelangt über die ODHR-Suife 5 /ti dem Decoder f> und steiit über die /weite Ver/ögerungssuife 10 den Taktgeber 2 zurück. Außerdem wird durch diesen am Ausgang 8 ties Zwischen/ahlers erscheinenden Schriiiimpuls der Zwischen/ahler 7 über die erste Ver/ögerungssiufe 9 zurückgestellt. Damit lsi der Ausgangs/tistaiul wieder erreicht und tier Zvkliis beginnt von vorne.
Der Decoder 6 hai somit zweimal im Absland von r>80 Millisekunden und einmal im Abstand von r>7(l Millisekunden einen Sehriitimpuls empfangen. Dies ergibt im Miliel einen Abstand zwischen den Srhriilnn pulsen voi> r>7b-7i Millisekunden. Nach leweils drei Schriltimptilsen niniml die Abweichung gegenüber dem Befehlsrasier um eine Millisekunde zu. HaIIs eine solche Abweichung nicht zulässig ist, kann durch den Anschluß eines weiteren Zwischenziihlers. der beispielsweise nach Hmpfang \un 30 Schritt impulsen durch den Taktgeber 2 einen Sehriitimpuls an den Decoder 6 abgibt, korrigiert werden.
UlalI Zeichnungen

Claims (2)

Pulentansprüche:
1. Rundstcuerempfängcr mit einem Taktgeber, der durch Zählimpulse gesteuert ist, deren Frequenz der "> Net/.frcquen/. proportional ist und der nach einer bestimmten Anzahl von Zahlimpulsen einen Schrittimpiils abgibt, der einem nachgeschai.eien Decoder zugeführt ist, an dessen Ausgängen Auswahlglieder angeschlossen sind, dadurch g e k e η η /. e ich- "' η e I, daß der Taktgeber (2) an einem ersten Ausgang (3) nach einer erster. Anzahl von Zählinipulsen und an einei.i /weilen Ausgang (4) nach einer /weilen Anzahl von Zählimpulsen, die größer als die erste Anzahl ist, jeweils einen i"> Schrininipijl.s abgibt, daß der erste Ausgang (3) des Taktgebers (2) mit dem Eingang mindestens eines Zwisehen/ählers (7) verbunden ist. an dessen Ausgang (8) erst nach (impfung einer bestimmten Anzahl von Schritiimpulsen ein .Schrittimpuls .'o erscheint, du 13 der zweite Ausgang (4) des TaKtgebers (2) und der Ausgang (8) des Zwischenzählers (7) übe· vine ODtR-Verknüpfung (5) mit dem Eingang li.s nachgeschalteten Decoders (6) verbunden sind, daß ferner der Taktgeber (2) und der Zwischenzah- ->> ler (7) jeweils einen Rücksetzeingang aufweisen, wobei der Rücksetzeingang des Zwischen/ählers (7) über eine erste Verzögerungsstufe (9) mit dem Ausgang (8) des Zwischenzählers (7) und der Rückseizeingang des Taktgebers (2) über eine w zweite Verzögerungsstufe(lO) mit dem Ausgang der (M)KR-Verknüpfung (5) verbunden ist.
2. Rundsieiierempfänger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dal:· an den ersten Ausgang (3) des Taktgebers (2) mehrere Zwisehen/ähler (7) )i parallel oder in Reihe angeschlossen sind, von denen jeder mich einer anderen Anzahl von empfangenen Schritiimpulsen selbst einen Schrittimpuls abgibt.
DE2442222A 1974-09-04 1974-09-04 Rundsteuerempfänger mit einem Taktgeber Expired DE2442222C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442222A DE2442222C3 (de) 1974-09-04 1974-09-04 Rundsteuerempfänger mit einem Taktgeber
CH1089075A CH604407A (de) 1974-09-04 1975-08-22 Rundsteuerempfaenger mit einem taktgeber.
CH1089075D CH1089075A4 (de) 1974-09-04 1975-08-22
FR7527027D FR2284255A7 (fr) 1974-09-04 1975-09-03 Recepteur de telecommandes centralisees avec horloge
FR7527027A FR2289959A1 (fr) 1974-09-04 1975-09-03 Recepteur de telecommandes centralisees avec horloge
JP50107524A JPS5152212A (de) 1974-09-04 1975-09-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442222A DE2442222C3 (de) 1974-09-04 1974-09-04 Rundsteuerempfänger mit einem Taktgeber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442222A1 DE2442222A1 (de) 1976-03-25
DE2442222B2 true DE2442222B2 (de) 1977-12-22
DE2442222C3 DE2442222C3 (de) 1984-05-24

Family

ID=5924792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442222A Expired DE2442222C3 (de) 1974-09-04 1974-09-04 Rundsteuerempfänger mit einem Taktgeber

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5152212A (de)
CH (2) CH1089075A4 (de)
DE (1) DE2442222C3 (de)
FR (2) FR2284255A7 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166333B (de) * 1964-05-20 1964-03-26 Licentia Gmbh Tonfrequenzrundsteuerempfaenger
CH541242A (de) * 1970-10-15 1973-08-31 Ifra Ag Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger
CH535505A (de) * 1971-08-26 1973-03-31 Landis & Gyr Ag Rundsteuerempfänger
FR2144400A5 (de) * 1972-06-30 1973-02-09 Schlumberger Compteurs
DE2304282A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Thielscher Elektronik Gerhard Verfahren zur erzeugung einer impulsfolge

Also Published As

Publication number Publication date
CH604407A (de) 1978-09-15
FR2284255A7 (fr) 1976-04-02
CH1089075A4 (de) 1977-08-31
DE2442222C3 (de) 1984-05-24
FR2289959B1 (de) 1980-05-23
JPS5152212A (de) 1976-05-08
DE2442222A1 (de) 1976-03-25
FR2289959A1 (fr) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929127A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung zum erzeugen einer ausgangsgroesse variabler frequenz
DE2222523C3 (de) Abstimmautomatik, insbesondere für Fernsehempfänger
DE1950747A1 (de) Frequenzgenerator
EP0175863B1 (de) Verfahren zum Senden von Daten über die Leitung eines Wechselstrom-Verteilungsnetzes und Sender zur Durchführung des Verfahrens
DE2742184A1 (de) Schaltungsanordnung zum herstellen einer niedrigerfrequenten schaltfolge durch teilen
DE4205346A1 (de) Taktgeber
DE2426636A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen zeitlicher signalschwankungen
DE1766866B1 (de) Frequenzsynthetisator unter verwendung von regelschleifen
DE2919226C2 (de) Frequenzsyntheseanordnung
DE2442222B2 (de) Rundsteuerempfaenger mit einem taktgeber
DE1516769A1 (de) Verfahren zum Frequenz- und Phasenabgleich eines Oszillators auf eine Sollfrequenz
DE2513948A1 (de) Dekadisch einstellbarer frequenzgenerator mit einer phasengerasteten regelschleife
DE2352355A1 (de) Schaltungsanordnung zur synchronisierung eines fernsehempfaengers
DE2229610C3 (de) Frequenzanalysator
DE2149128C3 (de) Verfahren zur Frequenzsynthese und Schaltungsanordnung zur Ausführung des Verfahrens
DE2749559A1 (de) Fernsteuereinrichtung
DE19729476C2 (de) Numerisch gesteuerter Oszillator
DE2536216C3 (de) Elektronische Zeitschalteinrichtung
EP1012980B1 (de) Digitaler phase locked loop
DE939333C (de) Vorrichtung zum Trennen von Synchronisier- und Signalimpulsen bei Impulskodemodulation
DE3128876C2 (de) Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik mit einem HF-Empfangsteil und einer elektronischen Suchlaufeinrichtung
DE2627971A1 (de) Verfahren zum auslesen einer registrierten kurve und vorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
EP0021296A1 (de) Tongenerator zur Erzeugung von Signalfrequenzen in einem MFV-Fernsprechapparat
DE2218084A1 (de)
DE2643408A1 (de) Synchronisierbarer oszillator hoher frequenzgenauigkeit und konstanz

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MUEHLBAUER, GUENTER, 8540 REDNITZHEMBACH, DE RACKL, GUENTER, 8501 OBERASBACH, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee