DE2440953B2 - Verfahren zur herstellung von polyaddukten mit wiederkehrenden oxazolidon- und isocyanurateinheiten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von polyaddukten mit wiederkehrenden oxazolidon- und isocyanurateinheitenInfo
- Publication number
- DE2440953B2 DE2440953B2 DE19742440953 DE2440953A DE2440953B2 DE 2440953 B2 DE2440953 B2 DE 2440953B2 DE 19742440953 DE19742440953 DE 19742440953 DE 2440953 A DE2440953 A DE 2440953A DE 2440953 B2 DE2440953 B2 DE 2440953B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diisocyanate
- epoxy groups
- equivalent
- terminal epoxy
- oxazolidone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/26—Di-epoxy compounds heterocyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/003—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with epoxy compounds having no active hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/40—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
- C08G59/4007—Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
- C08G59/4014—Nitrogen containing compounds
- C08G59/4028—Isocyanates; Thioisocyanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2115/00—Oligomerisation
- C08G2115/02—Oligomerisation to isocyanurate groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S525/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S525/909—Polymer having a heterocyclic ring with at least three different elements within the ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellunj
von Polyaddukten mit wiederkehrenden Oxazolidon und Isocyanurateinheiten durch Umsetzung von höher
molekularen Verbindungen mit 2 endständigen Epoxid gruppen mit
(a) bi- oder polyfunkiionellen Isocyanaten oder
(b) Trimerisierungsprodukten dieser Isocyanate in Verhältnis von 1 Äquivalent der höhermolekularer
Verbindungen mit 2 endständigen Epoxidgrupoer mit mindestens I Äquivalent der unter (a) und (b
genannten Isocyanatverbindungen bei 80 bis 4000C in Gegenwart von 0,01 bis 10 Gew.-% (bezogen au
die Gesamtmenge der Isocyanatverbindungen unc höherinolekularen Verbindungen mit 2 endständigen
Epoxidgruppen) von Katalysatoren.
Wenn ein Äquivalent einer polyfunktionellen Epoxyverbindung mit mindestens einem Äquivalent einer
polyfunktionellen Isocyanatverbindung in Gegenwart eines Katalysators umgesetzt wird, der Isocyanuratringe
und Oxazolidonringe bildet, wird ein Harz erhalten, bei dem Isocyanuratringe, gebildet durch Trimerisation
der Isocyanatverbindung, und Oxazolidonringe, gebildet durch die Reaktion der Epoxyverbindung und der
Isocyanatverbindung, als wiederkehrende Einheiten der Formel
Ii
c
N N-R-
I I
c c
O N O
Il c — ο
H,
C
C
CH- R '--CH
N-R-
O —C
Il
ο
auftreten, in der p, in und η ganze Zahlen von
mindestens 1 bedeuten (vgl. die am 20. Juni 1974 offengelegte DT-OS 23 59 386).
Ein derartiges Harz besitzt eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit (H class, 180°C) und ausgezeichnete
mechanische Eigenschaften, jedoch fehlt ihm Flexibilität bzw. Biegungsvermögen.
Wenn die Epoxyverbindung mit der Isocyanatverbindung
gemischt wird und die Mischung in Gegenwart des Katalysators umgesetzt wird, geht eine Trimerisation
der Isocyanalgruppcn der Reaktion zwischen den
Epoxygruppen und den Isocyanatgruppeii voraus. Daher erhöhl sich din Dichte der Isncvannrnirinui· nml
die Vernetzungsdichtc. und das gehärtete Harz ist im
allgemeinen hart und nicht flexibel. Daher kann das Harz nicht für Filme und Überzugsfilme verwendet
werden, für die Flexibilität verlangt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein hitzehärtbares; Harz mit ausgezeichneter thermischer
Beständigkeit vorzusehen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, hitzehärtbare Harze mit ausgezeichneten
mechanischen Eigenschaften und insbesondere mit ausgezeichneter Flexibilität und ausgezeichneter thermischer
Beständigkeit vorzusehen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde davon ausgegangen, daß die Vernetzungsdichte als Ganzes
herabgesetzt werden kann und dadurch eine ausgezeichnete Flexibilität erzielt werden kann, wenn eine
im nlf-hl
M Z tC
Abschnitt gebildc
werden kann, bevor die Trimerisation des Isocyanats
stattfindet.
Nach dem erfindungsgemiißen Verfahren wird ein
hitzehärtbares Harz mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
Il
N N-R-
I I
c c
ONO
R
R
/ O
H,
C
CH-Y- CH N-- R
O --c'
ο
ρ \
erhalten, in der R ein Isocyanatrest, p, m und η ganze Zahlen mit einem Wert von mindestens 1 und Y
CH2
— R'-
HC N —R" —N CH-R'
O —C \ /
Il
ο
CH,
bedeuten, worin R' einen Epoxyrest eines Diepoxids, R" einen Isocyanatrest eines Diisocyanats und π eine ganze
Zahl mit einem Wert von mindestens 1 darstellen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,
daß als Katalysatoren tertiäre Amine, quaternäre Ammoniumsalze mit langkettigen Alkylgruppen mit 8
oder mehr Kohlenstoffatomen, Morpholinderivate und/oder Imidazolderivate eingesetzt werden und daß
die höhermolekularen Verbindungen mit 2 endständigen Epoxidgruppen Polyoxazolidone mit 2 endständigen
Epoxidgruppen darstellen, welche durch Umsetzung von 1 Äquivalent von Diepoxiden mit weniger als 1
Äquivalent von Diisocyanaten in Gegenwart von katalytischen Mengen von Lithiumbutoxid und/oder
quaternären Ammoniumsalzen mit niederen Alkylgruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen erhalten worden
sind.
Der Ausdruck »Polyoxazolidon« bezeichnet im vorliegenden Zusammenhang ein Prepolymeres mil
zwei endständigen Epoxygruppen, das dadurch erhalten wird, daß man ein Äquivalent eines Diepoxids mit
weniger als einem Äquivalent eines Diisocyanats in
Gegenwart der obengenannten Katalysatoren umsetzt [vgl. Formel (4)]:
+ 1) CH2 CH--R' —CH CH2 + η OCN--R"-NCO
CH1 CH-R'--CH
H1
C
C
N - R" — N
O — C
C-O
C
H2
H2
N —R'
-CH CH2
worin R' einen Epoxyrest des Epoxids, R" einen Isocyanatrest des Diisocyanats und η eine ganze Zahl
mit einem Wert von mindestens 1 bedeuten.
Als Diepoxid können der Diglycidyläther des Bisphenols A, der Diglycidyläther des Diphenols,
Diglycidyläther von Glykolen und Diglycidylcster von Dicarbonsäuren als auch Reaktionsprodukte ungesättigter
Verbindungen, die durch ein Peroxid in eine Epoxyverbindung übergeführt wurden, wie Vinylcyclohexendioxid,
Dicyclopentadicndioxid und 3,4-Epoxycy clohexancarboxylat verwendet werden.
Als Diisocyanat können Toiyicndiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat,
Phenylendiisocyanat, Naphthalindiisocvanat, Dianisidindiisocyanat, Toluidindiisocyanat,
Hexamethylendiisocyanat, Xylylendiisocyanal und Viny!endiisocyanat als auch Hydrierungsprodukte der
vorstehend angeführten Diisocyanate und Diisocyanate verwendet werden, bei denen in üblicher Weise ein Teil
der Isocyanatgruppen oder alle Isocyanatgruppen beispielsweise durch eine Phenolverbindung maskiert
wurden.
Die Anzahl der Oxazolidonringe im vorstehend erwähnten Polyoxazolidon soll vorzugsweise bis zu 50
in Hinblick auf die Verträglichkeit mit dem Isocyanat bei der Umsetzung mit dem Isocyanat, die Löslichkeit in
Lösungsmitteln und die Bearbeitbarkeit bzw. Vcrarbestbnrkeit
betragen.
Es ist ferner erwünscht, daß der Oxazolidonringe
bildende Katalysator in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile der Mischung des
Diepoxids und des Diisocyanats zugegeben wird. Die Reaktion wird bei 100 bis 2000C etwa 0,1 bis etwa 10
Stunden lang unter Bildung eines. Polyoxazolidons mi; zwei endständigen Epoxygruppen durchgeführt.
Bei der vorstehend angeführten Umsetzung kann erforderlichenfalls ein Lösungsmittel verwendet werden.
Als Lösungsmittel können Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon,
Dichlorbenzol, «.resol, Anisol, Phenetol, Diphenylether,
Cyclohexanon, Methylbenzoat und Diäthylenglycoldimethyläther verwendet werden.
Wenn das Polyoxazolidon mit einer polyfunktionellen Isocyanatverbindung in Gegenwart der tertiären
Amine, quaternären Ammoniumsalze mit langkettigen Alkylgruppen mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen,
Morpholinderivate und/oder Imidazolderivate umgesetzt wird, weiden Isocyanuratrinre und Oxazolidonringe
gebildet, wodurch polymerisiert und gehärtet wird. In diesem Fall ist es erforderlich, mindestens ein
Äquivalent der polyrunktionellen Isocyanatverbindung
mit einem Äquivalent des Polyoxazolidons zu mischen.
Wenn die Menge der Isocyanatverbindung 20 Äquivalente übersteigt, neigt das resultierende gehärtete
Produkt dazu, merklich spröde zu werden. Die Menge der Isocyanatverbindung liegt vorzugsweise im Bereich
von 1 bis 10 Äquivalenten, um eine thermische Beständigkeit von 180°C oder mehr und ausgezeichnete
Flexibilität zu erzielen.
Beispiele für bi- und polyfunktionelle Isocyanate, die
mit dem Polyoxazolidon umgesetzt werden, sind
Methandiisocyanat, Butan-1,1 -diisocyanat,
Äthan-1,2 diisocyanat, Butan-1,2-diisocyanat,
Transvinylendiisocyanat, Propan-1,3-diisocyanat,
Butan 1,4-diisocyanat, 2-Buten-1,4-diisocyanat,
2-Methylbutan-1,4-diisocyanat,
Pentan-l,5-diisocyanat,
2,2-Dimethylpentan-l,5-diisocyanat,
Hexan-1,6-diisocyanat, Heptan-1,7-diisocyanat,
Octan-1,8-diisocyanat, Nonan-1,9-diisocyanat,
Decan-l.lO-diisocyanat, Dimethylsilandiisocyanat,
Diphenylsilandiisocyanat,
omega.omega'-l.S-Dimethylbenzoldiisocyanat,
omega,omega'-l,4-Dimethylbenzoldiisocyanat,
omega.omega'-I.S-Dimethylcyclohexandiiso-
cyanat,
omega.omega'-M-Dimethylcyclohexandiiso-
cyanat,
omega.omega'-M-Dimethylbenzoldiisocyanat,
omega.omega'-l^-Dimethylnaphthalindiiso-
cyanat,
omega.omega'-I.S-Dimethylnaphthalindiiso-
cyanat,
Cyclohexan-1,3-diisocyanat,
Cyclohexan-1,4-diisocyanat,
Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat,
1,3-Phenylendiisocyanat, 1,4-Phenylendiisocyanat,
1 -Methylbenzol^/i-diisocyanat,
1-Methylbenzol-2,5-diisocyanat,
1-Methylbenzol-2,6-diisocyanat,
1 -Methylbenzol-B.S-diisocyanat,
Diphenyläther-4,4'-diisocyanat,
Diphenyläther-2.4-diisocyanat,
Naphthalin-1,4-diisocyanat,
Naphthalin- 1,5-diisocyanat,
Biphenyl-4,4'-diisocyanat,
3,3'-DimethyiDiphe;iyl-4,4'-diisocyanat,
2,3'-Dimethoxybiphenyl-4,4'-diisocyanat,
Diphenylmethan^'-diisocyanat,
S^'-Dimethoxydiphenylmethan^^'-diisocyanai,
4,4'-Dimethoxyphenylmethan-3,3'-diisocyanat,
Diphenylsulfid-4,4'-diisocyanatund
Diphenylsulfon^'-diisocyanat,
und als polyfunktionelie Isocyanate z. B.
Polymethylenpolyphenylisocyanat,
Triphenylmethantriisocyanat,
Tris-(4-phenylisocyanatthiophosphat)und
S.ß'^/l'-Diphenylmethantetraisocyanat.
Triphenylmethantriisocyanat,
Tris-(4-phenylisocyanatthiophosphat)und
S.ß'^/l'-Diphenylmethantetraisocyanat.
Ferner können auch Verbindungen verwendet werden, die in üblicher Weise durch Maskieren von Isocyanatresten
der vorstehend angeführten Isocyanate mit /.. B. Phenol oder Kresol erhalten werden. Die Trimeren
dieser Isocyanate sind auch brauchbar. Von diesen Isocyanaten sind 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat,
2,4-Toluoldiisocyanat und Naphthalin-3,5-diisocyanat
vorzuziehen und brauchbar. Die vorstehend angeführten Isocyanate werden jeweils allein oder in Kombination
miteinander verwendet.
Die Katalysatoren die Isocyanuratringe und Oxazolidonringe bilden, sind tertiäre Amine, quaternärc
Ammoniumsalze mit langkettigen Alkylgruppen mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen, Morpholinderivate
und/oder Imidazolderivate.
Beispiele für tertiäre Amine sind
Trimethylamin, Triäthylamin,
Tetramethylbutandiamin,
Tetramethylpentandiamin,
Tetramethylhexandiamin und Triäthyldiamin,
Oxyalkylamine, wie Dimethylaminoäthanol und
Dimethylaminopentanol.
Tetramethylbutandiamin,
Tetramethylpentandiamin,
Tetramethylhexandiamin und Triäthyldiamin,
Oxyalkylamine, wie Dimethylaminoäthanol und
Dimethylaminopentanol.
Beispiele für Morpholinderivate sind
N-Allyldodecylmorpholin, Butylendimorpholin,
Hexamethylendimorpholin.Cyanoäthylmorpholin, Triazinoäthylmorpholin. N-Methylmorpholin und
N-Äthylmorpholin.
Hexamethylendimorpholin.Cyanoäthylmorpholin, Triazinoäthylmorpholin. N-Methylmorpholin und
N-Äthylmorpholin.
Beispiele für quaternäre Ammoniumsalze mit langkettigen Alkylgruppen mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen
sind
Cetyltrimethylammoniumbromid,
Cetyltrimethylammoniumchlorid,
Dodecyltrimethylammoniumjodid,
Trimethyldodecylammoniumchlorid,
Benzyldimethyltetradecylammoniumchlorid,
Benzyldimethylpalmitylammoniumchlorid,
Allylkokostrimethylammoniumbromid,
Benzyldimethylstearylammoniumbromid,
Stearyltrimethylammoniumchloridund
Benzyldimethyltetradecylammoniumacetylat.
Beispiele für Imidazolderivate sind
2-Methylimidazol, 2-Äthylimidazol,
2-Undecylimidazol, 2-Heptadecylimidazol,
2-Methyl-4-äthylimidazol, 1 -Butylimidazol,
l-Propyl-2-methylimidazol,
1 -Benzyl-2-methylimidazol,
1 -Cyanoäthyl^-methylimidazol,
1 -Cyanoäthyl-2-undecylimidazol,
1 -Cyanoäthyl-2-phenylimidazol,
2,4-Diamino-6-(2'-meÜiy lim iuä/Ajlyl-l')-
äthyl-s-triazin,
2,4-Diamino-6-(2'-äthylimidazolyl -Γ)-äthyl-s-triazin
und
2,4-Diamino-6-(2'-undecylimidazolyl-1')
äthyl-s-triazin.
äthyl-s-triazin.
Von den vorstehend angeführten Katalysatoren sind Morpholinderivate bzw. Imidazolderivate besonders
wirksam.
Die vorstehend angeführten Katalysatoren, die Isocyanuratringe und Oxazolidonringe bilden, werden in
Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-°/o auf Basis des Gewichts der Harzkomponenten
verwendet.
Ein gehärtetes Harz wird erhalten, indem man das vorstehend angeführte Polyoxa/.olidon, das polyfunktionelle
Isocyanat und den Katalysator, der Isocyanatringc und Oxazolidonringe bildet, mischt und danach die
Mischung auf 80 bis 400°C erhitzt. Die Zeit, die zum Aushärten erforderlich ist, hängt von dem Mischverhältnis
und der angewendeten Temperatur ab.
Ferner können Füllstoffe und Pigmente, die im allgemeinen verwendet werden, zugegeben werden.
Die hitzehärtbaren Harze, die gemäß der Erfindung erhalten werden, sind für Isolierlacke, Beschichtungslakke
für Magnetdrähte, andere elektrische Isoliermaterialien, Farben bzw. Anstriche und Klebemittel in Fällen
geeignet, bei denen thermische Beständigkeit erforderlich ist.
Die Harzzusammensetzungen besitzen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und insbesondere eine
ausgezeichnete Flexibilität und eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit.
Die folgenden Beispiele 1 bis 4 erläutern die Herstellung der Polyoxazolidone mit zwei endständigen
Epoxidgruppen.
In einem 1-1-Kolbcn, der mit einem Thermometer,
einem Rührer, einem Gaseinleitungsrohr, einem Rückflußkühler und einem Tropftrichter versehen war,
wurden 174 g (0,5 Mol) Diglycidyläther des Bisphenols A (Epoxyäquivalent 174) und 275 g o-Dichlorbenzol
gemischt. Dazu wurden 2,5 ml einer Lösung von Lithiumbutoxid in Butylalkohol mit einer Konzentration
von 0,2 Mol/l gegeben; die Mischung wurde auf 1700C in einem ölbad erhitzt, während gasförmiger Stickstoff
eingeleitet wurde. Es wurde eine Lösung von 112,5 g (0,45 Mol) 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat in 112 g
o-Dichlorbenzol langsam mit dem Tropftrichtcr unter Rühren zugetropft. Das Zutropfen war nach einer
Stunde und 40 Minuten abgeschlossen, und die Umsetzung wurde bei 170"C zwei Stunden lang
fortgesetzt. Die Reaktion wurde abgebrochen, indem man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur
abkühlte. Auf diese Weise wurde eine viskose Zusammensetzung mit einer Viskosität von etwa W)
Poise bei Raumtemperatur erhalten. Das IR-Absorptionsspcktrum
des Reaktionsproduktes zeigte, daß eine Absorption bei 2280 cm ' der Isocyanatgruppc verschwunden
war, die im Ausgangsmatcrial vorlag, und eine neue Absorption bei 1750 cm ' aufgetreten war,
die die Bildung einer Oxa/.olidonbindung anzeigte. Ferner trat eine Absorption bei 918 cnv ' infolge einer
Epoxygruppc, die im Ausgangsmaterial vorlag, im Reaktionsprodukt auf, was anzeigte, daß die Epoxygruppc
beibehalten wurde.
In einen 300-ml-Kolben, der mit einem Thermometer,
einem Gaseinleitungsrohr und einem Rührer versehen • war, wurden 87 g (0,25 Mol) Diglycidyläther des
Bisphenols A und 31,25 g (0,125 Mol) 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
eingesetzt. Die Mischung wurde auf 1700C unter Rühren erhitzt, wobei gasförmiger
Stickstoff durch die Reaklionsmischung geleitet wurde.
H1 Dazu wurden 0,3 ml einer Lösung von Lithiumbutoxid in
Butylalkohol einer Konzentration von 0,2 Mol/l gegeben. Die Temperatur der Reaktionsmischung erhöhte
sich auf 225°C infolge der exothermen Reaktion, und es wurde eine Flüssigkeit hoher Viskosität gebildet. Sofort
i. wurde das Erhitzen abgebrochen; man ließ die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abkühlen. Auf
diese Weise wurde ein gelber Feststoff erhalten.
Das IR-Absorptionsspektrum des Produktes zeigte,
daß die Absorption bei 2280 cm -' der Isocyanatgruppe
jii verschwunden war, die im Ausgangsmaterial vorlag, und
daß eine neue Absorption bei 1750 cm"1 aufgetreten
war, die die Bildung einer Oxazolidongruppe anzeigte. Ferner trat eine leichte Absorption bei 1700 cm1 auf,
die die Bildung einer kleinen Menge von Isocyanurat-
-Ί bindungen anzeigte. Die Absorption der Epoxygruppe
bei 918 cnv ' wurde beibehalten. Das Reaktionsprodukt
war in Toluol unlöslich (sowohl der Diglycidyläther des Bisphenols A als auch 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
sind in Toluol löslich), jedoch war es leicht in
in Cyclohexanon löslich.
In einen 100-ml-Kolben, der mit einem Thermometer,
einem Tropftrichter, einem Gaseinleitungsrohr, einem
Γι Rührer und einem Rückflußkühler versehen war,
wurden 30 g Dimethylformamid und 0,15 g Tetraäthylammoniumchlorid eingesetzt. Die Mischung wurde auf
1500C erhitzt. Während gasförmiger Stickstoff durch die Reaktionsmischung geleitet wurde, wurde die
in Mischung gerührt und wurde eine Mischung aus 8,55 g
(0,049 Mol) Tolylendiisocyanat und 21,4 g (0,05 Mol) eines Diepoxids des Methylglycidyläthers des Bisphenols
A mit dem Tropftrichter zugetropft. Nach beendetem Zutropfen wurde die Umsetzung bei 1500C
■1. 10 Stunden lang fortgesetzt. Das IR-Absorptionsspektrum
des Produkts nach Vervollständigung der Reaktion zeigte, daß die Absorption der Isocyanatgruppe
(2260 cm-1) verschwunden war und eine neue Absorption
des Oxazolidons bei 1750 cm ' aufgetreten war.
mi Auch verblieb eine geringe Absorption der Epoxygruppe
(900 cm -').
In einen 100-ml-Kolben wurden 21,4 g (0,05 Mol] ν· Diepoxid des Methylglycidyläthers des Bisphenols A
11,7 g (0,025 Mol) eines Isocyanate, das durch Maskierer von 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat mil Phenol erhalten
wurde, 33 g m-Kresol und 0,04 g Tetniälhylammoni
umbromid eingesetzt. Die Mischung wurde auf 150"C
ι,ιι unter Rühren erhitzt. Die Reaktion wurde bei 150"C
20 Stunden lang fortgesetzt; es wurde eine viskose Flüssigkeit erhalten. Das IR-Absorptionsspektrum dei
Reaktionsproduktes zeigte die Absorption des Oxa/.oli
dons bei 1750 cm ' und die Absorption einer lipoxy
ι,, gruppe bei 900 cm '.
Durch die folgenden Beispiele wird die Umsetzurij der Polyoxazolidone mit den zwei endständigei
Epoxidgruppen mit den bi- oder polyfunktionellei
Isocyanaten, bzw. deren Trimerisierungsproduktcn erläutert.
Beispiele5 bis 8 und
Vergleichsbeispiel 1
Vergleichsbeispiel 1
Es wurde die Flexibilität ausgehärteter Harze gemäß der Erfindung, die durch Kombinieren der Oxazolidone
(die in den vorstehend angeführten Beispielen 1 bis 4 hergestellt wurden) und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
als Isocyanat erhalten worden waren, mit der Flexibilität eines gehärteten Harzes aus dem Diglycidyläther
des Bisphenols A als üblichem Epoxid und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat verglichen.
Das Mischen wurde in einem Molverhältnis von Epoxygruppen zu Isocyanatgruppen wie 1 : 1 durchgeführt.
Dazu wurde 1% 2-Phenyliinidazol als Härtungskatalysator zugegeben. Die Mischung wurde in m-Kresol
zur Herstellung eines Lacks mit einem Feststoffgehalt von 50% gelöst. Der Lack wurde auf eine
Kupferplatte mit einer Stärke von 0,35 mm aufgetragen und danach bei 1500C 15 Stunden lang zur Herstellung
eines Testkörpers gebrannt. Der resultierende Testkörper wurde einem Dorntest unterworfen. Um ferner die
thermische Beständigkeit zu bestimmen, wurde ein Dorntest nach 24stündiger Wärmezersetzung bei 1800C
durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 1 wiedergegeben.
Vcrglcichsbeispiel 1
Beispiel 5
Beispiel 6
Beispiel 7
Beispiel 8
Beispiel 6
Beispiel 7
Beispiel 8
Ausgangsmalcrial für den Lack
HpoxicJ Isocyanal
Diglycidyläthcr
des Bisphenols A
des Bisphenols A
Produkt des Beispiels 1
Produkt des Beispiels 2
Produkt des Beispiels 3
Produkt des Beispiels 4
Produkt des Beispiels 2
Produkt des Beispiels 3
Produkt des Beispiels 4
Durchmesser aufgetretener
Brüche und Risse (cm)
Brüche und Risse (cm)
nach dem
Brennen
Brennen
nach 24stündigem Krhitzen
bei 180 C
bei 180 C
4,4'-Diphenyl- 1,9 2,5
mcthandiisocyanat
mcthandiisocyanat
desgl. <0,3 <0,3
desgl. 0,6 0,8
desgl. <0,3 <0,3
desgl. <0,3 <0,3
Aus Tabelle 1 geht klar hervor, daß sich die Flexibilität der halbgehärteten Harze und die thermische
Beständigkeit der gehärteten Harze auszeichnen, die durch Verwendung eines Poiyoxazolidons mit zwei
endständigen Epoxygruppen gemäß der Erfindung erhalten wurden.
Es wurden das Polyoxazolidon, das in Beispiel 1 erhalten wurde, und Tolylendiisocyanat/Trimethylolpropan-Addukt
in unterschiedlichen Äquivalentverhältnissen der Isocyanatgruppen zu den Epoxygruppen
gemischt, wie man Tabelle 2 entnehmen kann; es wurden 0,5 Gew.-% N-Methylinorpholin zugegeben.
Die resultierende Beschichtungszusammcnsctzung wurde auf einen Polyvinylformal-Magnctdraht mit einem
Durchmesser von 2 mm aufgebracht; danach wurde bei 2000C b Minuten lang zum Brennen zu einem
halbgehärteten Zustand erhitzt. Auf diese Weise wurden selbstbindende Magneulrähte hergestellt. Es
wurden die Flexibilitäten der Magnetdrähte gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Ferner wurden zwei selbstbindende Magnetdrähte miteinander in Berührung gebracht ιιικΙ danach bei
1500C 15 Stunden lang erhitzt. Ks wurde die
Haftfestigkeit bei Raumtemperatur gemessen.
Tabelle 2 | Durchmesser | Haftfestigkeit |
/\i|un.ileiitvcrhaliiiis | aulgetretener | |
Vi)Ii lsi)cyanalgru|'|)L'!i | Hriii he h/.w. | |
zu l'|Hixygrii|ipeii | Risse | |
lcnil'i | fkg/cnr') ") | |
2,5 | .10 | |
1 | 1.1 | 60 |
Ί | ■ 0.3 | 87 |
2,6 | ■ . 0.3 | 1 18 |
S | ■ 0,3 | ι):ϊ |
K) | • .0.8 | 65 |
\s | • Ό.') | 61 |
:'<) | ||
') Hrvihiliijl im halbgrliiiilck'ti /iisland
") llaül'i'slijtkril nach !■ rhil/cii (U1I K k'lihmdiini;
It
Es ist wesentlich, daß keine Brüche bzw. Risse auftreten, da es auch in der darunterliegenden
Isolierschicht zu Rissen kommt, wenn Risse in der sclbstbindenden Schicht eines Magnetdrahts auftreten.
Vcrgleichsbeispiel 2
In der gleichen Weise wie in Beispiel 7 der US-PS
34 94 888 wurde zuerst ein Vorpolymcres hergestellt. Das Vorpolymere wurde im Lösungsmittel gelöst und
der resultierende Lack wurde auf eine Kupferplatte aufgetragen; es wurde ein Testkörper in der gleichen
Weise wie in den erfindungsgemäßen Beispielen hergestellt. Als Polyisocyanat wurde 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
verwendet. Als Polyepoxid wurde Diglycidyläther von Bisphenol A verwendet. Ferner
wurde als Katalysator bei der Herstellung des Vorpolymeren N-Äthylmorpholin verwendet. Die erhaltenen
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
12
Verglcichs- | MoI- | liriicli. Durchmesser (cm) |
vcrsuch Nr. | verhiiltnis | |
NCO/l'poxid | nach Brennen nach 24 h | |
Hrhit/.en | ||
bei 180 C |
0,5
1,0
2,0
4,0
1,0
2,0
4,0
0,1) 1,9
2,5 2,5
2,5 2,5 2,5 2,5
Aus dieser Tabelle geht klar hervor, daß die gehärteten Produkte nach dem bekannten Stand der
Technik bezüglich ihrer Flexibilität den erfindungsgemäßen gehärteten Produkten unterlegen sind; vergleiche
Tabelle 1.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Polyaddukten mit wiederkehrenden Oxazolidon- und Isocyanurateinheiten
durch Umsetzung von höhermolekularen Verbindungen mit 2 endständigen Epoxidgruppen
mit
(a) bi-oder polyfunktionollen Isocyanaten oder
(b) Trimerisierungsprodukten dieser Isocyanate im Verhältnis von 1 Äquivalent der höhermolekularen
Verbindungen mit 2 endständigen Epoxidgruppen mit mindestens 1 Äquivalent der unter
(a) und (b) genannten Isocyanatverbindungen bei 80 bis 400 C in Gegenwart von 0,01 bis 10
Gew.-% (bezogen auf die Gesamtmenge der Isocyanatverbindungen und höhermolekularen
Verbindungen mit 2 endständigen Epoxidgruppen) von Katalysatoren,
dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatoren tertiäre Amine, quaternäre Ammoniumsalze
mit langkettigen Alkylgruppen mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen, Morpholinderivate und/oder
Imidazolderivate eingesetzt werden und daß die höhermolekularen Verbindungen mit 2 endständigen
Epoxidgruppen Polyoxazolidone mit 2 endständigen Epoxidgruppen darstellen, welche durch
Umsetzung von 1 Äquivalent von Diepoxiden mit weniger als 1 Äquivalent von Diisocyanaten in
Gegenwart von katalytischen Mengen von Lithiumbutoxid und/oder quaternären Ammoniumsalzen mit
niederen Alkylgruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen erhalten worden sind.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Äquivalent des Polyoxazolidons
mit zwei endständigen Epoxygruppen und mit mindestens zwei Oxazolidonringen mit 1 bis 20
Äquivalenten der bi- oder polyfunktionellen Isoc) anate, bzw. deren Trimerisierungsprodukten, un-
setzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurc gekennzeichnet, daß man ein Polyoxazolidon mi
zwei endständigen Epoxygruppen und mit 2 bis 5 Oxazolidonringen verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9714273A JPS5315757B2 (de) | 1973-08-31 | 1973-08-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2440953A1 DE2440953A1 (de) | 1975-07-17 |
DE2440953B2 true DE2440953B2 (de) | 1977-11-10 |
Family
ID=14184308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742440953 Withdrawn DE2440953B2 (de) | 1973-08-31 | 1974-08-27 | Verfahren zur herstellung von polyaddukten mit wiederkehrenden oxazolidon- und isocyanurateinheiten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3979365A (de) |
JP (1) | JPS5315757B2 (de) |
DE (1) | DE2440953B2 (de) |
FR (1) | FR2242419B1 (de) |
GB (1) | GB1434460A (de) |
NL (1) | NL7411615A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4310646A (en) * | 1979-04-09 | 1982-01-12 | Basf Aktiengesellschaft | Self-crosslinking cationic binders and their preparation |
DE3323084A1 (de) * | 1983-06-27 | 1985-01-10 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur herstellung von formstoffen |
DE3323122A1 (de) * | 1983-06-27 | 1985-05-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur herstellung von reaktionsharzformstoffen |
JPS61181816A (ja) * | 1985-02-06 | 1986-08-14 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 変性エポキシ樹脂の製造方法 |
JPS61181820A (ja) * | 1985-02-06 | 1986-08-14 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 熱硬化性樹脂組成物 |
DE68921092T2 (de) * | 1988-05-13 | 1995-08-03 | Nippon Paint Co Ltd | Hitzehärtende Harzzusammensetzung und Herstellung von hitzebeständigen Überzügen und Gegenständen auf der Basis dieser Zusammensetzung. |
GB8912952D0 (en) * | 1989-06-06 | 1989-07-26 | Dow Rheinmuenster | Epoxy-terminated polyoxazolidones,process for the preparation thereof and electrical laminates made from the epoxy-terminated polyoxazolidones |
DE4007141C1 (de) * | 1990-03-07 | 1991-04-11 | Felix Boettcher Gmbh & Co, 5000 Koeln, De | |
DE4223632A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung einer flammwidrig eingestellten Epoxidharzformmasse |
CA2115533C (en) * | 1994-02-11 | 2002-06-18 | Hiroshi Uchida | Urethane modified epoxy resin compositions |
US5545697A (en) * | 1994-02-14 | 1996-08-13 | Ciba-Geigy Corporation | Urethane modified epoxy resin compositions |
US5686541A (en) * | 1995-11-14 | 1997-11-11 | National Science Council | Modification of epoxy resins with urethane prepolymer for electronic encapsulation |
KR100805908B1 (ko) * | 2001-12-29 | 2008-02-21 | 주식회사 케이씨씨 | 굴곡성이 향상된 분체도료용 변성 에폭시 수지의 제조방법 |
MX2020012171A (es) * | 2018-05-16 | 2021-01-29 | Huntsman Adv Mat Licensing Switzerland Gmbh | Composicion aceleradora para el curado de isocianatos polifuncionales con resinas epoxidicas. |
CN110498896A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-26 | 江苏宝泽高分子材料股份有限公司 | 一种用于合成革的有机硅改性水揉助剂及其制备方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3020262A (en) * | 1957-12-19 | 1962-02-06 | Jefferson Chem Co Inc | Method for producing 2-oxazolidones from epoxides and isocyanates |
US3494888A (en) * | 1966-08-30 | 1970-02-10 | Wilbur R Mcelroy | Resin compositions from polyepoxides and isocyanate polymers |
US3694406A (en) * | 1970-07-31 | 1972-09-26 | Us Air Force | Preparation of polyoxazolidones |
US3793236A (en) * | 1971-02-12 | 1974-02-19 | Mitsubishi Chem Ind | Oxazolidone-modified isocyanurate resins |
US3817938A (en) * | 1971-02-12 | 1974-06-18 | K Ashida | Polyoxazolidone catalyst |
US3721650A (en) * | 1971-03-22 | 1973-03-20 | Alelio G D | Reactive hydroxyalkyl-onium catalysts for synthesis of polyoxazolidones |
-
1973
- 1973-08-31 JP JP9714273A patent/JPS5315757B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-08-27 DE DE19742440953 patent/DE2440953B2/de not_active Withdrawn
- 1974-08-28 US US05/501,363 patent/US3979365A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-08-29 GB GB3785074A patent/GB1434460A/en not_active Expired
- 1974-08-30 FR FR7429699A patent/FR2242419B1/fr not_active Expired
- 1974-09-02 NL NL7411615A patent/NL7411615A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3979365A (en) | 1976-09-07 |
GB1434460A (en) | 1976-05-05 |
FR2242419B1 (de) | 1976-12-31 |
JPS5048100A (de) | 1975-04-28 |
JPS5315757B2 (de) | 1978-05-26 |
DE2440953A1 (de) | 1975-07-17 |
NL7411615A (nl) | 1975-03-04 |
FR2242419A1 (de) | 1975-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359386C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Oxazolidonringe enthaltenden Duroplasten | |
DE2440953B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaddukten mit wiederkehrenden oxazolidon- und isocyanurateinheiten | |
DE3249497C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer hitzebeständigen Harzzusammensetzung und die Verwendung des bei dem Verfahren erhaltenen Produkts zur Herstellung eines isolierten Leiters | |
DE4410785A1 (de) | Amin-modifizierte Epoxidharz-Zusammensetzung | |
DE1302619B (de) | ||
DE2922065C2 (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Wicklungen | |
EP0576393B1 (de) | Härtbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxidharzen oder Gemischen von Epoxidharzen und Polyisocyanaten enthaltend Trisimidazolyltriazine | |
DE69222886T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
DE2543386C2 (de) | Warmhärtende Harzzusammensetzung und ihre Anwendung | |
DE2721780C3 (de) | Thermisch härtbare polymerisierbare Harzmasse | |
EP0449072B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von kationischen Lackbindemitteln und deren Verwendung | |
DE3240934C2 (de) | ||
EP0012963B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von selbstvernetzenden Bindemitteln für kathodisch abscheidbare Elektrotauchlacke | |
DE1670812A1 (de) | Polycarbonsaeureester | |
EP0603131A1 (de) | Aromatische Harnstoffverbindung als Härtungsbeschleuniger für eine Mischung aus Epoxiharz und Dicyandiamid | |
DE2604739A1 (de) | Polymerisierbare harzmasse | |
EP0045892B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxazolin-2-on-Ringe aufweisenden Kunststoffvorläufern und ihre Verwendung zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen | |
WO1981002647A1 (en) | Resinous mixture | |
DE69431383T2 (de) | Epoxymodifiziertes Polyamidharz | |
DE2900031A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen | |
DE2043645A1 (de) | Selbsthaltende Epoxidharze | |
DE3618113A1 (de) | Beschichtungsmassen | |
JPS60190417A (ja) | 樹脂組成物 | |
DE4327570A1 (de) | Rieselfähige Preßmassen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0081146B1 (de) | Verwendung von Amin-Formaldehydaddukten als Härter für Epoxidharze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |