DE2439453A1 - 3-desoxyglucose- und3,4-didesoxyglucosederivate - Google Patents
3-desoxyglucose- und3,4-didesoxyglucosederivateInfo
- Publication number
- DE2439453A1 DE2439453A1 DE2439453A DE2439453A DE2439453A1 DE 2439453 A1 DE2439453 A1 DE 2439453A1 DE 2439453 A DE2439453 A DE 2439453A DE 2439453 A DE2439453 A DE 2439453A DE 2439453 A1 DE2439453 A1 DE 2439453A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- acetyl
- dicarbobenzyloxy
- compound
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H5/00—Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium
- C07H5/04—Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium to nitrogen
- C07H5/06—Aminosugars
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D309/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
- C07D309/16—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D309/28—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D309/30—Oxygen atoms, e.g. delta-lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
- C07H15/222—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
- C07H15/224—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
SMITHKLINE CORPORATION
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
11 3-Desoxyglucose- und 3»4-Didesoxyglucosederivate "
Priorität: 17. August 1973, V.St.A., Nr. 389 091
Zu den Aminoglykosiden gehört eine wichtige Gruppe von Antibiotica,
die auf biochemischem Wege mit Hilfe bestimmter Mikroorganismen hergestellt werden. Sie weisen ein breites
antibiotisches ¥irkungsspektrum auf. Das wesentlichste Problem
ist jedoch die Resistenzausbildung. Das Auftreten einer Resistenz wird beispielsweise durch die enzymatisch^ Phosphorylierung
der 3' -Hydroxylgruppe in der Glucoseeinhei-t verursacht,
Die Abspaltung der Hydroxylgruppen in der 31- oder 3'»^'-Stellung
in natürlichen Aminoglykosiden führte zu Verbindungen, die gegen resistente Keime aktiv sind; vgl. J. Antibiotics,
Bd. 24 (1971), Seite 274 und 485. Darüber hinaus wurde berich*- -.
tet, daß 3',4'-Didesoxyneamin eine Aktivität gegenüber resistenten
Organismen besitzt, wohingegen Neamin, der wesentliche Bestandteil vieler Aminoglykoside, gegenüber den gleichen Orga-
'50 9809/1095
nismen keine Aktivität aufweist; vgl. J. Antibiotics, Bd. 24
(1971), s. 711.
Aufgabe der Erfindung ist es, organische Zwischenprodukte zu
schaffen, die sich zur Herstellung von Aminoglykosiden, insbesondere von 3'-Desoxyneamin, 3'>4'-Didesoxyneamin und weiteren
analogen Desoxyaminoglykosiden sowie zur Herstellung von Aminoglykosiden mit nicht natürlich vorkommenden Aminocyclit-Einheiten
eignen, die eine Aktivität gegenüber resistenten
Keimen aufweisen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Keimen aufweisen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Somit betrifft die Erfindung 3-Desoxyglucosederivate der allgemeinen
Formel I
(D
in der X den Rest OY, NHY oder die Gruppe N„ bedeutet und Y
ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl- oder Aminoschutzgruppe darstellt, oder deren Dimere der allgemeinen Formel II
ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl- oder Aminoschutzgruppe darstellt, oder deren Dimere der allgemeinen Formel II
5 09809/1095
in der X und Y die vorstehende Bedeutung besitzen, sowie
Desoxyglucosederivate der allgemeinen Formel III
(III)
in der zwischen C„ und C. sich gegebenenfalls eine Doppelbindung
befindet, X den Rest OY, NHY oder die Gruppe N„ bedeutet und Y ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl- oder Aminoschutzgruppe
darstellt, Z ein Sauerstoffatom oder die Gruppe NOH und R einen Atninocyclitrest bedeutet.
Die Erfindung betrifft weiterhin Verbindungen der allgemeinen Formel I und III, deren Hydroxyl- und Aminogruppen mit üblichen
Schutzgruppen versehen sind. Spezielle Beispiele für Schutzgruppen sind Acetyl-, Tosyl-, Benzoyl-, Benzyl-, Trityl-,
Methyl-, Mesyl-, Dichloracetyl-, 2,4-Dinitrophenyl-, Trichloräthoxycarbonyl-,
Benzyloxycarbonyl-, tert.-Butoxycarbonyl-,
Äthoxycarbonyl-, Tetrahydropyranyl- und Enamin-Dimedon-Addukt-Schutzgruppen.
Ferner sind bei der Synthese von Kohlehydraten und Peptiden bekannte Schutzgruppen geeignet. Die Wahl der
Schutzgruppe hängt davon ab, ob eine Hydroxyl- oder eine Aminogruppe geschützt werden soll, sowie von den Bedingungen der
Weiterreaktion und den Abspaltungsbedingungen.
Die Struktur des Aminocyclit-Restes in der allgemeinen Formel III
5 0 9 3 0 9/1095
ist nicht erfindungswesentlich. Durch Fermentation hergestellte
Aminoglykosid-Antibiotica enthalten gewöhnlich Streptamin
oder 2-Desoxystreptamin. Die erfindungsgemäßen Verbindungen
der allgemeinen Formel III sind jedoch nicht nur auf diese Cyclite beschränkt, sondern können jedes beliebige Cyclit enthalten,
wobei Aminoglykoside entstehen, die nicht durch Fermentation hergestellt werden können. Spezielle Beispiele für
Cyclite sind 2,5-Didesoxystreptamin, 2,5»6-Tridesoxystreptamin
und 4-Hydroxycyclohexylamin,
Die Herstellung der erfindungsgemäßen 3-Desoxyglucosevei'bindungen
kann nach folgendem Reaktionsschema A erfolgen:
Reaktionsschema A
CH0OAc
AcO
SwI
CH2OH
CH2N3
^ /Cl
CHoOTs
5 03809/1095
Durch Reduktion des Äthylpyranosids (1) mit Lithiumaluminiumhydrid
erhält man das Glylcal (2), Durch Umsetzung mit p—Toluol sulfonsäurechlorid und anschließend mit Acetanhydrid erhält
man Verbindung (3)· Danach wird die Tosylgruppe durch ein Azid-Ion ersetzt und man erhält nach Behandlung mit Nitrosylchlorid
das 3-Desoxyglucosederivat (4).
Im Reaktionsschema B ist die Herstellung von 31-Desoxyneamin
aus der Verbindung (h) erläutert,
Reaktionsschema B
CH0No
1 £· J
NHCBZ
OAc
Die Umsetzung der Verbindung (4) mit einem mit Schutzgruppen
versehenen Derivat des 2-Desoxystreptamins (5) ergibt nach der Acylierung des Oximrestes die Verbindung (6). Der im vorstehenden
Schema verwendete Rest CBZ bedeutet eine Carbobenzyloxy—
Schutzgruppe. Durch Reduktion der Verbindung (6) mit Diboran und anschließende Hydrierung erhält man das 3'-Desoxyneamin.
Bei Verwendung anderer Cyclitole oder Aminocyclitole anstelle des 2-Desoxystreptaminderivats im Reaktionsschema B können ver-
5 0 9809/1095
schiedene weitere, durch Fermentation nicht zugängliche Verbindungen
erhalten werden. Durch Hinzufügen und/oder Weglassen einiger Verfahrensstufen kann man eine oder beide Aminogruppen
in der Glucoseeinheit des 3'-Desoxyneamins gegen Hydroxylgruppen
austauschen. Sind beispielsweise beide Hydroxylgruppen in der Verbindung (2) mit Acetylschutzgruppen versehen, und wird
weiterhin die Azid-Substitutionsreaktion ausgelassen, so erhält man nach dem Reaktionsschema A die 4,6-Diacetyl-1-chlorig,
3-tridesoxy-2-nitroso-D-glucopyranose, welche in der gleichen
Weise wie die Verbindung (k) vorwendet werden kann. Durch
Hydrolyse des Oximrestes in Verbindung (6) ähnlichen Verbindungen und durch anschließende Reduktion des entstandenen Ketons
erhält man Verbindungen mit einer 2-Hydroxyglucose-Einhoit,
Durch geeignete Wahl der Reduktionsbedingungen erhält man hauptsächlich Derivate mit äquatorialen Hydroxylgruppen in
2-Stellung neben einer bestimmten Menge Mannose-Derivat. Durch
Kombination dieser beiden Herstellungsmethoden erhält man Verbindungen mit der 3-Desoxyglucose-Einheit,
Die 3»4-Didesoxyglucoseverbindungen der allgemeinen Formel III
können nach folgendem Reaktionsschema C hergestellt werden:
509809/1095
Reaktionsschema C
CHoOTs
CH2OTs
CH2OTs
13 2
Durch Umsetzung des Glykals (3) mit Nitrosylchlorid erhält man
das Addukt (7)· Dieses wird mit einem entsprechend geschützten Cyclit, beispielsweise mit dem 2-Desoxystreptamin-Derivat (5)7
umgesetzt. Man erhält das ctf-Glykosid-oxim (8). Durch Hydrolyse
des Oxims (8) erhält man das Keton (9), aus dem durch Abspaltung von Essigsäure die Verbindung (1O) erhalten wird. Das
α,ß-ungesättigte Keton (1O) ist eine erfindungsgemäße Verbindung
der allgemeinen Formel III. Durch Reduktion der Doppelbindung in (1O) erhält man die Verbindung ("11 )» die ebeii-
5 09809/1095
falls unter die allgemeine Formel III fällt.
Die Verbindungen (1O), (11) und (12) sind wertvolle Zwischenprodukte
zur Herstellung von Verbindungen mit antibiotischer Wirksamkeit. Die Verbindung (12) wird durch Umsetzung von Verbindung
(1O) oder (11) mit Hydroxylamin und anschließend mit
Natriumazid hergestellt. Durch Reduktion der Oxim- oder Azidgruppen
in an sich bekannter Weise erhält man die Diaminoverbindung (13)· Sofern es sich bei dem Cyclitrest um das 2-Desoxystroptamin-Derivat
(5) handelt, ist die Verbindung (13) das 3',h f-Didesoxyneamin.
Auch hier kann man durch geringe Änderungen der Reaktionsfolge
eine oder beide Aminogruppen der Vorbindung (13) durch Hydroxylgruppen
ersetzen. Durch Reduktion der Ketogruppe in Verbindungen (1O) oder (11) erhält man eine der Verbindung (13) analoge
Verbindung, die eine Hydroxylgruppe in 2-Stellung aufweist. Ein Derivat von (13) mit einer Hydroxylgruppe in 6-Stellung
wird durch Abspaltung aus dem Substitutionsprodukt der Umsetzung mit Natriumazid erhalten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
4-Q-Acetyl-6-0-tosyl-1t2,3-tridesoxy-D-erythro-hex-i-enopyranose (3)
5 09809/1095
Eine auf 90 bis 92 C erhitzte Lösung von LiAlH. in 900 ml wasserfreiem
Dioxan wird tropfenweise mit einer Lösung von 47,6 g
Äthyl-4, 6-diacetoxy—2 , 3-didesoxy-/Y-D-eryth.ro-h.ex-2-eiiopyrano.sid
(j. Chem. Sbc., (19^9), S. 57O) in 200 ml wasserfreiem Dioxan
unter Stickstoff als Schutzgas versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 18 Stunden bei 95 bis 98 G gerührt, anschließend
abgekühlt und vorsichtig mit 80 ml Wasser versetzt. Nach beendeter Hydrolyse der anorganischen Salze wird die weiße
Suspension mit Äther verdünnt und anschließend abfiltriert.
Das Filtrat wird eingeengt und mit wasserfreiem Benzol versetzt, wonach das azeotrop siedende Gemisch von ¥asser und Benzol abdestilliert wird. Man erhält 25,6 g 4,6-Dihydroxy-1,2,3"tridosoxy-D-erythro-hcx-1-enopyranoso. Eine Lösung aus 25,6 g dieses Diols in 180 ml wasserfreiem Pyridin wird in einem Eisbad gekühlt und anschließend tropfenweise mit 37 S p-Toluolsulfonylchlorid versetzt. Anschließend wird 4 Stunden bei 0 C und weitere 14 bis 16 Stunden bei 25 C gerührt. Danach wird die Lösung auf 0 C abgekühlt und tropfenweise mit 30 ml Acetanhydrid versetzt. Nach weiteren 4 Stunden Rühren bei Raumtemperatur
wird die Lösung mit Eis, konzentrierter Salzsäure und Diäthyläther verdünnt. Die Ätherphase wird abgetrennt und nacheinander mit verdünnter Salzsäure, Wasser, einer 5prozentigen NaHCO,,-Lösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man die Titelverbindung, die aus Äther umkristallisiert wird. Ausbeute: 25 g vom F. 78 "bis 79°C;
Suspension mit Äther verdünnt und anschließend abfiltriert.
Das Filtrat wird eingeengt und mit wasserfreiem Benzol versetzt, wonach das azeotrop siedende Gemisch von ¥asser und Benzol abdestilliert wird. Man erhält 25,6 g 4,6-Dihydroxy-1,2,3"tridosoxy-D-erythro-hcx-1-enopyranoso. Eine Lösung aus 25,6 g dieses Diols in 180 ml wasserfreiem Pyridin wird in einem Eisbad gekühlt und anschließend tropfenweise mit 37 S p-Toluolsulfonylchlorid versetzt. Anschließend wird 4 Stunden bei 0 C und weitere 14 bis 16 Stunden bei 25 C gerührt. Danach wird die Lösung auf 0 C abgekühlt und tropfenweise mit 30 ml Acetanhydrid versetzt. Nach weiteren 4 Stunden Rühren bei Raumtemperatur
wird die Lösung mit Eis, konzentrierter Salzsäure und Diäthyläther verdünnt. Die Ätherphase wird abgetrennt und nacheinander mit verdünnter Salzsäure, Wasser, einer 5prozentigen NaHCO,,-Lösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man die Titelverbindung, die aus Äther umkristallisiert wird. Ausbeute: 25 g vom F. 78 "bis 79°C;
509809/1095
4»6-O-Diacetyl-i ,2, 3-'fcxideso;cy-D-erythro-hex-"1-enopyranose
Eine Lösung von 2,56 g 4,6-Dihydroxy-1,2,3-tridesoxy~D-erythrohex-1-enopyranose
in 18 ml wasserfreiem Pyridin wird auf 0 C abgekühlt und tropfenweise mit 5 ml Acetanhydrid versetzt. Anschließend
wird die Lösung 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, sodann mit Eis versetzt, mit verdünnter Salzsäure angesäuert
und mit Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird nacheinander mit verdünnter Salzsäure, Wasser,
tiger NaHCO_-Lösung- und Wasser gewaschen. Nach erfolgtem
Trocknen der Ätherlösung wird das Lösungsmittel abdestilliert. Es hinterbleibt die Titelverbindung.
4-0-Acetyl-6-azido-1-chloro-1,2,3,6-tetradesoxy~2-nitrose-D-glucopyranose (4)
Eine Lösung von 9,75 g 4-0-Acetyl-6-0-tosyl-1,2,3-tridesoxy-D-erythro-hex-1-enopyranose
in 150 ml Hexamethylphosphorsäuretriamid
wird mit 19»4 g Natriumazid versetzt und 4 Stunden
bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird mit 1 Liter gekühlter Kochsalzlösung versetzt und mit Diäthyläther extrahiert.
Der Ätherextrakt xiird nacheinander mit verdünnter Salzsäure,
5prozentiger NaHCO„-Lösung und Kochsalzlösung gexraschen.
Nach erfolgtem Trocknen des Ätherextralcts wird das Lösungsmittel abdestilliert. Es hinterbleibt als Rohprodukt das 6-Azidoderivat.
Das Rohprodukt wird an einer mit Magnesiumsilikat gefüllten Säule chromatographiert, wobei als Elutionsmittel
509809/1095
steigende Mengen von Benzol in Petroläther (.20 bis 70 Prozent)
verwendet werden. Das Eluat wird eingedampft. Die Ausbeute beträgt
4,2 g. faj^5 + 1^9,7° (c 1, CHCl3).
9,2 g der erhaltenen Verbindung werden in 120 ml wasserfreiem
Äthylacetat gelöst. Danach wird Nitrosylchlorid 50 Minuten bei
-40 C in langsamem Strom durch die Lösung geleitet. Anschließend
wird die Lösung innerhalb von 25 Minuten auf 0 C erwärmt, während Stickstoff durchgeleitet wird. Man erhält nach dem
Abdestillieren des Lösungsmittels bei Temperaturen unterhalb 25 C unter vermindertem Druck die dimere Titelverbindung,
Beispiel 2
4(6 )-(4, 5-Q-DJ acetyl-1 , 3-dicarbobenzyloxy-2-de.c5oxystreptainino)-4-0-acetyl-6-azido-3<
6-didesoxy-2-acetyloximino-Qf—D-glucopyrano-
sid (6)
8,4 g 4-0-Acetyl-6-azido-1-chlor-1,2,3,6-tetradesoxy-2-nitroso~
glucopyranose werden mit einer Lösung von 15,7. g 4(6) —1,.3—
Dicarbobenzyloxy-4,5-diacetyl-2-desoxystreptamin in 140 ml
wasserfreiem Dimethylformamid versetzt. Die Lösung wird 48
Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 1,5 Liter Eiswasser versetzt. Die entstandene Oximinoverbindung
wird mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird getrocknet und zu einem öligen Syrup eingeengt. Danach wird
das Produkt gemäß Vorschrift 1 mit 60 ml. Pyridin ;und 40 ml Acetanhydrid versetzt. Das entstandene feste Produkt wird an
einer mit 750 g Magnesiumsilikat gefüllten Säule chromatogra~
phiert, wobei mit Petroläther-Äthylacetat-Gemischen steigen-
Ü098Q9-/ 1 0 9-5
der Polarität eluiert wird. Das Eluat wird eingedampft. Es
hinterbleibt die Titelverbindung vom F. I90 bis 192°C;
7p5 + 100,4p (c 1, CHCl3).
Beispiel 3 3'-Desoxyneamin
4,8 g des Oximacetats von Beispiel 2 werden in 120 ml wasserfreiem
Tetrahydrofuran gelöst und unter Stickstoff auf -10 C abgekühlt. Die Lösung wird anschließend tropfenweise mit einer
1 molaren Lösung von Diboran in 60 ml Tetrahydrofuran versetzt. Danach wird die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen gelassen
und weitere 3 Stunden gerührt. Anschließend wird das Gemisch vorsichtig mit 100 ml Methanol versetzt, worauf das Lösungsmittel
abdestilliert wird. Der Rückstand wird in I50 ml Methanol
gelöst und 20 Minuten mit' 400 ml eines Polystyrolharzes mit quaternären Ammonium-Endgruppen (Amberlite IR 400, OH ) behandelt.
Anschließend wird abfiltriert, und das Filtrat wird bis zu einem
Syrup eingeengt, der in einem Gemisch von 12 ml Essigsäure und 12 ml Methanol gelöst wird. Danach wird 18 Stunden bei einem
Wasserstoffdruck von 4,22 at mit 2,5 S eines lOprozentigen
Palladium-auf-Kohlenstoff-Katalysators hydriert. Nach dem Abfiltrieren
des Katalysators wird das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält die Titelverbindung als Rohprodukt, Das Produkt wird
an einem basischen Polystyrol-Kunstharz (Dowex 1X2, OH*"), unter Verwendung von Wasser als Elutionsmittel, chromatographisch gereinigt.
Zur Herstellung des Sulfatsalzes wird eine Lösung des
509809/1095
Produktes in Wasser mit verdünnter Schwefelsäure auf einen
pH-Wert von 3»5 eingestellt. Man erhält durch Gefriertrocknung das 3'-Desoxyneaminsulfat vom F. 250 bis 255 C»
l5 + 48° (c 0,5, H2O).
4-(1 , 3-Dicarbobenzyloxy-5<
6-diacetyl-2-desoxystreptamino)-4~acetyl-3-desoxy~2~oximino-6-0-tosyl-D-erythropyranosid (8)
Eine Lösung von 1,89 g 4-0-Acetyl-1,2,3-tridesoxy-6-0-tosyl-D-hex-1-enopyranose
in 35 ml wasserfreiem Äthylacetat wird
mit Nitrosylchlorid versetzt. Man erhält 4-0-Acetyl-T-ehloro-1
,2,3-tridesoxy-2-nitroso-6-0-tosyl-D-glucΌpyranöse, die gemäß
Beispiel 1 isoliert wird. Anschließend wird die Nitrosylverbindung
in 10 ml wasserfreiem, frisch destilliertem Dimethylformamid gelöst und mit 2 g (0,66 Äquivalente) 1,3-Dicarbobenzyloxy-4,
6-diacetyl~2-desoxystre~ptaniin versetzt. Danach wird das Gemisch 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt,
sodann mit Eiswasser versetzt und anschließend mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird getrocknet und eingedampft.
Der Rückstand wird an einer mit 120 g Magnesiumsilikat gefüllten Säule chromatographiert. Als Elutionsmittel
dienen dabei Gemische aus Äthylacetat-Cyclohexan mit steigender Polarität. Das Eluat wird eingedampft. Man erhält die
Titelverbindung vom F. 148 bis 150°C; Jßtf^ + 56° (c 1, CHGl3).
4-(
1
,3-Dicarbobenzyloxy-5« 6-diacetyl-2-desoxystreptamino)-ß, 4-^didesoxy-2-keto-6-0-tosyl-p<-D-hexopyranosid ( 11 )
50 9 809/1095
Eine Lösung von 3»0 g des in Beispiel 4 erhaltenen Produktes
in 25 ml Acetonitril und 25 ml Tetrahydrofuran wird mit 2,5 ml 1 η Salzsäure sowie 2,5 ml Acetaldehyd versetzt und 6 Stunden
bei Raumtemperatur umgesetzt. Anschließend werden 300 ml Äthylacetat
und 50 ml Wasser zugegeben. Dann wird die organische
Phase abgetrennt, mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält 3 S des 2-Ketoderivats. Eine Lösung
dieses Ketons in 30 ml wasserfreiem Benzol und 30 ml
alkoholfreiem Chloroform wird anschließend so lange mit 10 g neutralem Aluminiumoxid (Hersteller: Woelm, Aktivität Hl)
bei Raumtemperatur gerührt, bis die dünnschichtchromatographische Analyse eine vollständige Umsetzung anzeigt. Danach
wird das Lösungsmittel abdostilliert und das rohe fY,ß-imgesättigte
Keton sogleich in 100 ml Äthylacetat gelöst. Anschließend wird unter Verwendung von 1,5 S lOprozentigem Palladium—
bei 3,16 at/
auf-Kohlenstoff-Katalysator/hydriert, Nach dem Abfiltrieren und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das Diamino— keton. Dieses wird mit überschüssigem Chlorameisensäurebenzylester und Natriumcarbonat in einer Lösung aus Dioxan in Wasser umgesetzt. Nach dem Aufarbeiten erhält man das Titelprodukt
auf-Kohlenstoff-Katalysator/hydriert, Nach dem Abfiltrieren und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das Diamino— keton. Dieses wird mit überschüssigem Chlorameisensäurebenzylester und Natriumcarbonat in einer Lösung aus Dioxan in Wasser umgesetzt. Nach dem Aufarbeiten erhält man das Titelprodukt
.0^, r 725 ~,-,o
vom F. 132 bis 13^C; jpc]^ + 77 (c 1 CHCl ).
Beispiel 6 31 , V-Didesoxyneamin (13)
Durch Umsetzung des Produktes von Beispiel 5 mit einer Lösung von Hydroxylamin in Methanol wird das 2'-Oximderivat hergestellt.
Dieses Oxim wird 18 Stunden bei Raumtemperatur mit einem 10 molaren Überschuß von Natriumazid in Hexamethylphos—
509809/1095
phorsäuretriamid umgesetzt. Anschließend wird die Lösung mit
Wasser verdünnt und mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt.
Der Rückstand wird zunächst 16 Stunden mit Diboran reduziert
und anschließend katalytisch hydriert. Beide Reduktionen werden gemäß Beispiel 3 ausgeführt. Die Reinigung der
Titelverbindung erfolgt chromatographisch mit Hilfe eines Ionenaustauscherharzes (Amberlite IR 50» NH.) unter Verwendung
einer Ammoniunihydroxidlösung steigender Konzentration
(0,05 bis 0,5 n) als Elutionsmittel. Das Eluat wird eingedampft.
Es hinterbleibt die Titelverbindüng./ci/j. + 92°
(c 1, H2G).
4,6-0-Diacetyl-1-chlor-1,2,3-tridesoxy-2-nitroso-D-glucopyranose
Eine Lösung von 4,6-0-Diacetyl-1,2,3- tridesoxy-D-erythrohex-1-enopyranose
in wasserfreiem Äthylacetat wird gemäß Beispiel 1 mit Nitrosylchlorid umgesetzt. Es wird die Titelverbindung erhalten.
4-( 1 « 3-Dicatrbobenzyloxy-5» 6-diacetyl-2-desoxystreptamino)-6-O-acetyl-3» 4-didesoxy-2-keto-ty-D-hoxopyranosid
Durch Umsetzung von 4,6-Q-Diacetyl-1,2,3-tridesoxy-D-erythrohex-1-enopyranose
mit Nitrosylchlorid und anschließend mit 1,3-Dicarbobenzyloxy-4,6-diacetyl—2-desoxystreptamin gemäß
Beispiel 4 erhält man 4-( 1 ,3-rDicarbobenzyloxy-5»6-diacetyl-
509809/109 5
2-desoxystreptamino)—4,6-0-diacetyl-3-desoxy-2-oximino-D~
erythropyranosid. Bei Verwendung dieser Verbindung anstelle der Ausgangsverbindung aus Beispiel 5» so erhält man gemäß
Beispiel 5 das 4-(1,3-Dicarbobenzyloxy-5,6-diacetyl-2-desoxystreptamino)~6-0-acetyl-3»4-didesoxy-2-keto-cy-D-h.exopyranosid.
Anstelle von 1,3-Dicarbobenzyloxy-5»6-diacetyl-2-desoxystreptamin
gemäß Beispiel 4 werden die Verbindungen 1 ,3-Dicarbobenzyloxy-6-2,5,6-triacetylstreptamin,
1 , 3~Dicai'bobenz3'-loxy-6-acetyl-2 , 5-didesoxystreptamin,
1,3~Dicarbobenzyloxy-2,5» 6-tridesoxystreptamin oder
trans~N-Acetyl-4-hydroxycyclohexan verwendet. Man erhält folgende
Produkte:
4-(1,3~Dicarbobenzyloxy-2,5,6-triacetylstreptamino)-4-0-acetyl-3-desoxy-2-oximino-6-0-tosyl-D-erythro-pyranosid,
h-(1,3-Dicarbobenzyloxy-6-acetyl-2,5-didesoxystreptamino)-4-0-acetyl-3-ciesoxy-2-oximino-6-0-tosyl-D-erythro-paranosid,
k-(1,3-Dicarbobenzyloxy-2,5» 6-tridesoxystreptamino)-4-0-acetyl-3-desoxy-2-oximino-6-0-tosyl-D-erythro-pyranosid,
trans-N-Acetyl-4-cyclohexyl-4-0-acetyl-desoxy-2-oxinIino-6-0-tosyl-D-erythro-pyranosid,
Beispiel 10
Die Produkte von Beispiel 9 werden gemäß Beispiel 5 umgesetzt.
Man erhält folgende Produkte:
h-(1,3-Dicarbobenzyloxy-2,5» 6-triacetylstreptamino)-3»4-didosoxy-2-keto-6-0-tosyl-CX-D-hexopyranosid,
5 09809/109 5
4-(1,3-Dicarbobenzyloxy-6-acetyl-2,5-didesoxystreptamino)-3,4-didesoxy-2-keto-6-0-fcosyl-0(-D-hexopyranosid,
4—(1,3-Dicarbobenzyloxy-2,5» 6-tridesoxystreptamino)-3»4-didesoxy-2-rketo-6-0-tosyl-C<-D-hexopyranosid,
trans-N-Acetyl-4~cyclohexyl-3,4-didesoxy-2-keto-6-0-tosyl-<y-D-hexopyranosid.
Beispiel 11
Das in Beispiel 5 hergestellte fv ,ß-ungesättigte Keton wird
sofort nach der Isolierung bei Räumtemperatür und in Gegenwart
von Natriumacetat mit einer Lösung von Hydroxylamin in Methanol versetzt. Das entstandene Re alct ions gemisch wird in
Wasser eingegossen und die wäßrige Lösung anschließend mit Äthylacetat extrahiert. Nach dem Trocknen des Äthylacetatextralcts
wird das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das (X , ß-unge satt igte Oxim.
50 9809/1095
Claims (6)
- Patentansprüche3-Desoxyglucosederivate der allgemeinen Formel ICH2X4
YO/ι(D1 ClNOin der X den Rest OY, NHY oder die Gruppe N, bedeutet und Y ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl- oder Aminoschutzgruppe darstellt, oder deren Dimere der allgemeinen Formel II(II)in der X und Y die vorstehende Bedeutung besitzen. - 2. ' ^-O-Acetyl-e-azido-i-chloro-i,2,3,6-tetradesoxy-2-nitroso-D-glucopyranose.
- 3. 4-0-Acetyl-1-chloro-1,2,3-tridesoxy-2-nitroso-6-0-tosyl-D-glucopyrano s e.509809/1095
- 4. 3f4-Desoxyglucosederivate der allgemeinen Formel IIIin der zwischen CU und CV sich gegebenenfalls eine Doppelbindung befindet, X den Rest OY, NHY oder die Gruppe N, bedeutet und Y ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl- oder Aminoschutzgruppe darstellt, Z ein Sauerstoffatom oder die Gruppe NOH und R einen Aminocyclitrest bedeutet. · ■
- 5. 4-(i,3-Dicarbobenzyloxy-5,6-diacetyl-2-desoxystreptamino)-35 4-didesoxy-2-keto-6-0-tosyl-cc-D-hexopyranosid.
- 6. 4-(1,3-Dicarbobenzyloxy-5,ö-diacetyl-^-desoxystreptamino) 3,4,S-tridesoxy-Z-keto-ö-azido-a-D-hexopyranosid.5 09809/10 95
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/389,091 US3953422A (en) | 1973-08-17 | 1973-08-17 | Deoxyglucose derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2439453A1 true DE2439453A1 (de) | 1975-02-27 |
Family
ID=23536768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2439453A Withdrawn DE2439453A1 (de) | 1973-08-17 | 1974-08-16 | 3-desoxyglucose- und3,4-didesoxyglucosederivate |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3953422A (de) |
JP (1) | JPS5041808A (de) |
BE (1) | BE818678A (de) |
DE (1) | DE2439453A1 (de) |
GB (2) | GB1454256A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1603609A (en) * | 1977-04-14 | 1981-11-25 | Chembiomed Ltd | O-protected 2-azido-2-deoxy-glycosyl nitrates |
US4362720A (en) * | 1977-04-14 | 1982-12-07 | Chembiomed Ltd. | Synthesis of 2-amino-2-deoxyglycoses and 2-amino-2-deoxyglycosides from glycals |
US4298726A (en) * | 1980-03-07 | 1981-11-03 | Purdue University | Synthesis of N-benzoyl-L-ristosamine and intermediates used in its preparation |
US4301276A (en) * | 1980-03-07 | 1981-11-17 | Purdue University | Synthesis of daunosamine hydrochloride and intermediates used in its preparation |
DE3345748A1 (de) * | 1983-12-17 | 1985-08-29 | Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim | Phenolsulfonphthaleinyl-ss-d-galactoside, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung zur bestimmung der ss-d-galactosidase |
US5496806A (en) * | 1990-01-23 | 1996-03-05 | R. Erich Klemke | Glycoside compounds and production and use thereof |
US7794713B2 (en) * | 2004-04-07 | 2010-09-14 | Lpath, Inc. | Compositions and methods for the treatment and prevention of hyperproliferative diseases |
US20090074720A1 (en) * | 2005-10-28 | 2009-03-19 | Sabbadini Roger A | Methods for decreasing immune response and treating immune conditions |
US20080213274A1 (en) * | 2005-10-28 | 2008-09-04 | Sabbadini Roger A | Compositions and methods for the treatment and prevention of fibrotic, inflammatory, and neovascularization conditions of the eye |
US7862812B2 (en) * | 2006-05-31 | 2011-01-04 | Lpath, Inc. | Methods for decreasing immune response and treating immune conditions |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3496196A (en) * | 1965-10-02 | 1970-02-17 | Tanabe Pharm Co Ltd | 4,6-diazido-4,6-dideoxy-myo-inositol tetraacylates |
-
1973
- 1973-08-17 US US05/389,091 patent/US3953422A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-08-09 BE BE147458A patent/BE818678A/xx unknown
- 1974-08-12 JP JP49092716A patent/JPS5041808A/ja active Pending
- 1974-08-16 DE DE2439453A patent/DE2439453A1/de not_active Withdrawn
- 1974-08-16 GB GB1999576A patent/GB1454256A/en not_active Expired
- 1974-08-16 GB GB3610874A patent/GB1453906A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3953422A (en) | 1976-04-27 |
JPS5041808A (de) | 1975-04-16 |
GB1453906A (en) | 1976-10-27 |
BE818678A (fr) | 1975-02-10 |
GB1454256A (en) | 1976-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2227739C2 (de) | Pseudomonsäuren, deren Natriumsalze und Methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH648037A5 (de) | Imidazo-rifamycin-derivate mit antibakterieller wirksamkeit. | |
DE2439453A1 (de) | 3-desoxyglucose- und3,4-didesoxyglucosederivate | |
DE2855349A1 (de) | 2-desoxyfortimicin b und seine salze mit saeuren, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und zwischenprodukte zu ihrer herstellung | |
DE2432644A1 (de) | Derivate von desoxystreptamin enthaltenden aminoglykosid-antibiotikumderivaten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2716533A1 (de) | Neue verbindungen fuer die herstellung von aminoglykosid-antibiotica, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2708008A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antibakteriellen aminoglycosidderivaten und nach dem verfahren hergestellte aminoglycosidderivate | |
DE2724597C3 (de) | 3'-Desoxykanamycin C und 3\4'-Didesoxykanamycin C, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE2502296A1 (de) | Diaminocyclitol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2338838A1 (de) | 9h-pyrido eckige klammer auf 3,4 eckige klammer zu indol-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE3227178C2 (de) | 2'-Modifizierte Kanamycine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE3106463C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Kanamycin A | |
DE2014277B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Antibiotikums T-2636 C | |
DE2720088A1 (de) | Verfahren zur herstellung von thiazolorifamycinderivaten sowie 25-deacetyl-rifamycin p und -rifamycin q | |
DE2902292C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminobuttersäure oder 4-Amino-2-hydroxybuttersäure | |
DE2729634A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1alpha-hydroxy-cholesterinderivaten | |
DE2805408A1 (de) | Everinomicinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2403985C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von racemischem 13&beta;-Äthyl-3-methoxy-8,14-secogona-1,3,5(10),8-tetraen-17&beta;-ol-14-on | |
DE2105979C3 (de) | 3-Oxo-U ß , 18-epoxy-östra-4,9- diene, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte | |
EP0159640A1 (de) | 4-Methoxy-2,2'-bipyridyl-6-aldoxime, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE1918316C3 (de) | Mitomycindenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0518270A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zuckerepitopen | |
DE3233020C2 (de) | ||
DE1286032B (de) | Verfahren zur Herstellung von 9(11)-Dehydro-12-desoxysteroiden der Spirostanreihe | |
EP0175264B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-cyano-5-dialkoxymethyl-pyrazinen und Zwischenprodukte für dieses Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |