DE2436839C3 - Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate - Google Patents

Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate

Info

Publication number
DE2436839C3
DE2436839C3 DE19742436839 DE2436839A DE2436839C3 DE 2436839 C3 DE2436839 C3 DE 2436839C3 DE 19742436839 DE19742436839 DE 19742436839 DE 2436839 A DE2436839 A DE 2436839A DE 2436839 C3 DE2436839 C3 DE 2436839C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
heat exchanger
cooling system
cooling
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742436839
Other languages
English (en)
Other versions
DE2436839A1 (de
DE2436839B2 (de
Inventor
Hans-Gerd 4070 Rheydt Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Luftkuehlergesellschaft Happel GmbH and Co KG
Original Assignee
Schorch Gmbh, 4050 Moenchengladbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schorch Gmbh, 4050 Moenchengladbach filed Critical Schorch Gmbh, 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19742436839 priority Critical patent/DE2436839C3/de
Publication of DE2436839A1 publication Critical patent/DE2436839A1/de
Publication of DE2436839B2 publication Critical patent/DE2436839B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2436839C3 publication Critical patent/DE2436839C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlanlage zur Rückkühlung des flüssigen Kühlmittels elektrischer Apparate gemäß dem Oberbegriff des anliegenden Patentanspruchs 1.
Solche Kühlanlagen werden insbesondere an elektrischen Leistungstransformatoren mit ölkühlung zur Rückkühlung des Transformatorenöls benötigt. Sie sind z. B. aus dem DE-GM 67 52 948 in Bauformen bekannt, bei denen ein rahmenartiges Gestell einen Wärmeaustauscher, der von dem rückzukühlenden Kühlmittel durchflossen ist, in einer Öffnung des Rahmens im Luftstrom einer Lüfteranordnung enthält Der Lüfter ist dabei ebenfalls an dem Rahme,-= befestigt Der Rahmen dient gleichzeitig zur Lagerung der das Kühlmittel führenden Rohrleitungen, die sowohl an dem Oberteil des Rahmens als auch an seinem Unterteil über gesonderte Befestigungsmittel befestigt und im übrigen mit dem Wärmeaustauscher, der zwischen den beiden Rahmenteilen gelegen ist, fest verbunden sind. Gemäß der DE-PS 5 32 985 haben solche Kühler, wenn mehrere Einzelaggregate zu einer Gruppe zusammengefaßt sind, eine gemeinsame Zufluß- und Ablaufleitung.
is Die bekannten Anordnungen erfordern einen beträchtlichen Montage- und Materialaufwand bei der Installation an ihrem Verwendungsort, lassen sich nur schwer warten und haben zum Teil einen großen Raumbedarf.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile bekannter Kühlanlagen der eingangs näher bezeichneten Art eine Anordnung zu finden, bei der keine Sammelrohrleitungen für das zu kühlende Medium, die ein Zuschalten weiterer Kühlag gregate behindern und eigenen Raum beanspruchen, vorhanden sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen der anliegenden Patentansprüche angegebenen Mittel gelöst
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung entstehen modulartig aneinanderreihbare Bauelemente in einheitlicher kompakter, wenig Platz beanspruchender Bauform, die jedes für sich bereits eine vollständige Kühlanlage bilden und durch Aneinanderreihen gleich artiger Bauelemente in beliebiger Anzahl je nach erforderlicher Kühlleistung zusammengestellt werden können. Gesonderte Sammelrohrleitungen, die den Platzbedarf vergrößern und den Anbau weiterer Elemente erschweren, sind erfindungsgemäß entbehr lieh. Die erfindungsgemäße Ausbildung erleichtert ferner die Anbringung schalldämmender Mittel, etwa in Form von Verkleidungsplatten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt
F i g. 1 zeigt eine Kühlanlage nach der Erfindung, die in der dargestellten Ausführung ein modulartiges Bauelement bildet, das zusammen mit anderen gleichartigen Bauelementen zu einer größeren Kühlanlage zusammenstellbar ist.
so F i g. 2 zeigt die Anordnung nach F i g. 1 geschnitten in der Ebene H-II, die senkrecht zur Darstellungsebene der F i g. 1 verläuft.
F i g. 3 zeigt die Anordnung nach F i g. 1 im Schnitt in der Schnittebene HI-III, die senkrecht zur Darstellungs ebene der F i g. 1 verläuft.
In der Zeichnung bezeichnen 1 und 2 jeweils ein rohrartiges Bauelement mit rechteckigem Querschnitt. Beide Bauelemente sind als Schweißkonstruktion aus stabilem Stahlblech erstellt und miteinander über aufrechtstehende Stahlprofile 3 und 4 und über zugehörige Schraubverbindungen lösbar miteinander verbunden.
Die Bauelemente 1 und 2 sind an ihren Längsseiten nicht verschlossen und weisen jeweils Öffnungen 5,6, 7
6^ und 8 auf, die durch Blindflansche verschließbar oder über entsprechende Flansche mit anderen Rohrleitungen verbindbar sind.
Die Bauteile 1,2,3 und 4 bilden eine stabile und in sich
geschlossene, weitgehend verwindungssteife Baueinheit, die auf Fußstützen 9 und 10 aufstellbar ist
Das Oberteil 2 des Rahmens 1, 2,3,4 weist darüber hinaus auf seiner Oberfläche 2 durch Flanschabdichtungen abdichtbare Anschlußöffnungen 11 und 12 auf. In der dargestellten Anordnung sind die öffnungen 5,7,8 und 11 verschlossen, während die öffnungen 12 und 6 geöffnet sind.
Mit 13 ist ein kastenartiges Bauteil bezeichnet, das in die Ausnehmung des rahmenartigen Gesteiis 1,2,3 und 4 über zugehörige Befestigungsmittel 14 in den Rahmen eingehängt und dort mit diesem lösbar verschraubt ist Das kastenartige Bauteil 13, das ebenfalls Rahmenform aufweist und beidseitig unverschlossen ist, trägt auf der einen Seite eine Radiatorenanordnung ISA die die Rahmenfläche des Bauteils 13 überdeckt und an dem Bauteil 13 lösbar befestigt ist Auf der anderen Seite des Bauteils 13 ist ein Ventilator IS innerhalb eines zugehörigen Schalldämpfers 16 gelagert Der Ventilator 15 saugt in Richtung des Pfeils 17 Kühlluft an und druckt diese über den der Luftführung dienenden Kasten 13 durch Luftöffnungen der Wärmeaustauscheranordnung 15A
In eine Rohrleitung 18 ist eine Flüssigkeitspumpe 19 eingeschaltet Die Rohrleitung 18 ist über den Flansch 20 einerseits flüssigkeitsdicht mit einer zugehörigen öffnung 21 des Bauteils 2 lösbar verbunden und andererseits über einen zugehörigen Flanschanschluß 22 mit dem Wärmeaustauscher 15A
Mit 23 ist eine Rohrleitung bezeichnet die Ober Flansche 24 und 25 mit einer Abflußöffnung des Wärmeaustauschers 15Λ und einer Zuflußöffnung 25 des Unterteils 1 lösbar verbunden ist
Das über die Zuflußöffnung 12 in das Oberteil 2 einfließende öl gelangt so über die Rohrleitung 18 in den Wärmeaustauscher 15Λ durchfließt diesen und tritt über die Rohrleitung 23 wieder aus dem Wärmeaustauscher 15Λ aus, um über das Unterteil 1 und die öffnung 6 aus der Kühlanordnung auszutreten.
Durch Verschließen der öffnung 12, öffnen der Verschlüsse 5,7 und 8 ist es möglich, zwei Anordnungen der beschriebenen Art, die untereinander identisch ausgebildet sind, über die nunmehr offenen öffnungen 5, 6, 7 und 8 mittels zugehöriger Verbindungsstücke in Flüssigkeitsverbindung zu setzen, um so eine Kühlanlage doppelter Leistung zu erstellen.
Praktisch werden so durch Aneinanderreihen untereinander gleichartig ausgebildeter Modulbaueinheiten Kühlanlagen bis zu den höchsten Kühlleistungen
ίο erstellt
Durch Einbau von Schiebern in die Rohrleitungen 18 und 23 ist es dabei möglich, die über die Befestigungsmittel 14 in die Gestelle eingebrachten und dort befestigten Baueinheiten 15, iSA und 16 aus den
ι s zugehörigen Rahmen durch Lösung der entsprechenden Rohrleitungsverbindungen aus dem rahmenartigen Gestell zu Wartungszwecken herauszunehmen, ohne daß der Betrieb der Kühlanlage völlig unterbrochen werden muß.
Zur Inspektion bzw. Wartung kann die Anordnung zweckmäßig derart getroffen sein, daß der vorgesehene Lüfter 15 und ein evti. vorgesehener Schalldämpfer 16 nicht starr am Kasten 13 sondern um eine Drehachse 50 (vergL F i g. 2 und F i g. 3), die senkrecht zur Darstellungsebene der Zeichnung verläuft kippbar gelagert ist Durch Drehung der Baueinheit 15,16 um die Achse 50 ist dann möglich, das Innere des Kastens 13 zugänglich zu machen, ohne die Gesamtanordnung demontieren zu müssen. Die Reinigung, Inspektion oder Erneuerung z.B. eines Rostschutzanstriches ist unter diesen Umständen auf einfache Art und Weise möglich.
Weiterhin ist die Anordnung zweckmäßig derart getroffen, daß die Abstände des kastenartigen Bauteils 13 von den Bauteilen 1 und 2 bzw. benachbart angeordneten Rohrleitungen 18 und der zugehörigen Pumpe 19 und zugehörigen Rahmenteilen 3 und 4 ausreichend groß und derart bemessen sind, daß auch bei in Betrieb befindlicher Kühlanlage Wetterschutzanstriche an diesen sonst schwer zugänglichen Stellen der Anlage ohne weiteres erneuert werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kühlanlage für das Kühlmittel flüssigkeitsgekühlter elektrischer Apparate, insbesondere für das öl elektrischer Leistungstransformatoren mit ölkühlung, bestehend aus einem Rahmenform aufweisenden Gestell mit horizontal und vertikal angeordneten Rahmenteilen, einem am Rahmen des Gestells befestigten, die Öffnung des Rahmens überdeckenden und in den Pfad des Kühlmittelstroms einschaltbaren Wärmeaustauscher, einem am Gestell befestigten Ventilator zur Luftkühlung des Wärmeaustauschers und aus am oberen und unteren Rahmenteil befestigten Rohrleitungen zur Zu- bzw. Abführung der warmen bzw. gekühlten Kühlflüssigkeit vom Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) des Gestellrahmens (1, 2,3,4) und sein Unterteil (1) als Rohrleitungen für die Kühlflüssigkeit ausgebildet und über aufrechtstehende Rahmenteile (3, 4) miteinander verbunden sind, die den Wärmeaustauscher (15AJ und den Ventilator (15) zwischen sich einschließen.
2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (15AJl mit dem Wärmeaustauscher und dem Ventilator (15) zusammenwirkende Luftführungsmittel (13) und der Ventilator eine Baueinheit bilden, die in den Rahmen des Gestells (1,2,3,4) lösbar über Befestigungsmittel (14) eingebracht ist und dort mit ihrem Wärmeaustauscher über Rohrleitungen (18, 23) mit dem Oberteil (2) und dem Unterteil (1) des Gestells verbunden ist
3. Kühlanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen (18, 23) mit dem Oberteil (2), dem Unterteil (1) und dem Wärmeaustauscher (15AJ lösbar verbunden sind.
4. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1,2,3,4) Kühlmittelzu- bzw. -abflußöffnungen (5, 6, 7, 8, 11, 12) am Ober- und Unterteil (2, 1) aufweist, die entweder durch Blindflansche abgedichtet oder über eine zugehörige Öffnung mit einer Öffnung eines anderen Ober- bzw. Unterteils einer gleichartigen Kühlanlage in Flüssigkeitsverbindung stehen.
5. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der das Oberteil (2) mit dem Unterteil (1) verbindenden Rohrleitungen (18) eine Flüssigkeitspumpe (19) eingebaut ist.
6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorgesehener Lüfter (15) an der an dem Oberteil (2) und dem Unterteil (1) befestigten Baueinheit (13, 15, 16) um eine Kippachse (50) zu Inspektions- bzw. Wartungszwecken kippbar gelagert ist.
DE19742436839 1974-07-31 1974-07-31 Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate Expired DE2436839C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742436839 DE2436839C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742436839 DE2436839C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2436839A1 DE2436839A1 (de) 1976-02-19
DE2436839B2 DE2436839B2 (de) 1978-09-21
DE2436839C3 true DE2436839C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5922020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742436839 Expired DE2436839C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2436839C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220051133A (ko) * 2019-03-22 2022-04-26 에파섹 에네르지아 ― 마퀴나스 에 에퀴파멘토스 엘렉트리코스 에스.에이. 변압기에 적용된 모듈러 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
DE2436839A1 (de) 1976-02-19
DE2436839B2 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436839C3 (de) Kühlanlage zur Rückkühlung eines nüssigen Kühlmittels für elektrische Apparate
DE19830163C2 (de) Kolonnenkopfkondensator mit ziehbarem Wärmetauschersystem
DE4002739C1 (en) Appts. for cooling oil in hydraulic drive unit - includes two coaxial guide tubes for oils, cooling tube in annular chamber filter insert etc.
DE69819839T2 (de) Wassergekühltes Element
DE2739631C3 (de) Schlagwettergeschützter, druckfest gekapselter Trockentransformator
DE19613910A1 (de) Querstromwärmetauscher sowie Heiz- oder Kühleinrichtung umfassend einen Querstromwärmetauscher
EP0125673B1 (de) Wärmetauscher
DE2901632A1 (de) Stromerzeugungsanlage
DE499530C (de) Kreislaufkuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit an das Maschinengehaeuse unmittelbar seitlich angebauten Rueckkuehlern mit vorzugsweise horizontal angeordneten Kuehlrohren
DE928590C (de) Waermeaustauschplatte
DE744787C (de) Aus auswechselbaren Einzelbloecken zusammengesetzter Kuehler
DE8516442U1 (de) Kühlvorrichtung für Klimaanlagen od. dgl.
DE627637C (de) Rieselwaermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten
EP0306807A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Fluiden
DE2422187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen, im flussmittel unloeslichen verunreinigungen, insbesondere rost, aus einem einen geschlossenen rohrkreislauf grosser laenge durchlaufenden flussmittel
DE534480C (de) Roehrenkuehler
DE1501453A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE726539C (de) Gasreiniger fuer mit Generatorgas betriebene Schiffe
DE2712584A1 (de) Filtergeraet, insbesondere fuer schwimmbaeder und warmwasserbereitungsanlagen
DE3112970C2 (de) Wärmetauscher für gasförmige Medien
AT137076B (de) Einrichtung zum Abdichten der Ecken von Kreuzstromplattenluftvorwärmern.
EP0595106A1 (de) Kühlvorrichtung mit Aussenluft-bewirktem Wärmeentzug aus einem Wasserkreislauf
DE3113780A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wetterkuehler
DE1451270A1 (de) Waermeuebertrager
DE937364C (de) Transformator mit angebauter Kuehleinrichtung, insbesondere mit Rippenkuehlrohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEA LUFTKUEHLERGESELLSCHAFT HAPPEL GMBH & CO, 4690

8339 Ceased/non-payment of the annual fee