DE2433555A1 - Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags - Google Patents

Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags

Info

Publication number
DE2433555A1
DE2433555A1 DE2433555A DE2433555A DE2433555A1 DE 2433555 A1 DE2433555 A1 DE 2433555A1 DE 2433555 A DE2433555 A DE 2433555A DE 2433555 A DE2433555 A DE 2433555A DE 2433555 A1 DE2433555 A1 DE 2433555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
cushion
pulse transmission
ignition pulse
electrical impulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433555A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dipl Ing Poser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2433555A priority Critical patent/DE2433555A1/de
Publication of DE2433555A1 publication Critical patent/DE2433555A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/017Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including arrangements for providing electric power to safety arrangements or their actuating means, e.g. to pyrotechnic fuses or electro-mechanic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • o. TITEL Berührungslose Zündimpuis-Übertragung für Airbags 1. ANWENDUNG Die Erfindung betrifft eine berührungslose Zünditnpuls-Übertragung für am Lenkrad on Fahreugen angebrachte Airbags.
  • 2. STAND DER TECHNIK Airbags brauchen zur Zündung einen elektrischen Impuls hoher Stromstärke, der von der Gleichspannungsquelle des Fahrzeuges abgleitet wird. Auf der Fahrerseite muß dieser Impuls wegen des allgemein im Lenkrad anzuordnenden Airbags in geeigneter Weise von feststehenden Karossenteilen auf das drehbare Lenkrad übertragen werden. Ilierfür sind flexible I.eitiingen oder Schleifringe gebräuchlich. AusfallmögLichkeiten und ausfallwahrscheinlichkeit - Bruch, Kurzschluß bzw. Korrosion, Abnutzung etc. -sind bekannt und gewährleisten nicht die notwendige Sicherheit für ein Insassenschutzsystem.
  • 3. AUFGABE Aufgabe der Neuerung ist eine Erhöhung der Betriebssicherheit, verbunden mit einer Vereinfachung der fertigung und des technologischen Aufwandes.
  • 4. GRIJNDLAGEN DER NEUERUNG Da zur Airbag-Ziindung ein kurzer elektrischer Impuls - wenige Millisekunden - ausreicht, ist trotz der an Bord des Fahrzeuges lediglich vorhandenen Gleichspannung eine Ubertragung nach dem Transformatorprinzip möglich. Die Funktion dieses- Übertragers ist unabhängig von einer koaxialen verdrehung oder Verschiebung von Primär- und Sekundärspule.
  • 5. LÖSUNG Die Neuerung benutzt einen übertragen, dessen an der Lenkspindel bzw. am Lenkrad befestigte Sekundärwicklung sich koaxial in der Primärwicklung dreht, die mit der Lenksäule fest verbunden ist.
  • Im Primärkreis wird durch einen Schalter (Sensor) die Batteriespannung kurzzeitig eingeschaltet. Die hohe Stromanstiegsgeschwindigkeit ermöglicht einen hinreichend starken Impuls im Sekundärkreis, der den Airbag auslöst. rinne Schmelssicherung im Primärkreis begrenzt die Dauer des Stromflusses und schließt damit eine Brandgefahr aus.(Bild 1) 6. BESCHREIBUNG Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Bildlund 2 dargestellt.
  • Bild 1 zeigt das elektrische schaltbild. Die Primärwicklung ( 1 ) wird über eine Sicherung (9) durch einen Schalter (8) mit der Batterie (7) verbunden. Dadurch wird in der Sekundärwicklung (4) eine Spannung induziert, die zur Auslösung der Zündpille (am Airbag) (io) führt.
  • Bild 2 zeigt die Anordnung des Übertragers an einer Kfz-Lenkanlage.
  • Die Primärwicklung t1) ist mit dem kreisringförmigen Spulenkörper (2) an der Lenksäule (5) befestigt. Die Sekundärwicklung (3) mit dem Spulenkörper t4) ist koaxial an der Lenkradnabe (6) befestigt.
  • An die Fertigungsgenauigkeit der Spulen brauchen keine besonderen Ansprüche gestellt zu werden. Der Luftspalt zwischen den Spulen kann groß genug sein, um bei Montagetoleranzen am Lenksystem keine Probleme aufzuwerfen; das gilt ebenso für die axiale Verschiebung der Spulen zueinander. Kleine Windungszahlen und Drahtquerschnitte ermöglichen ein sehr geringes Bauvolumen.

Claims (5)

7. SCHUTZAri SPRÜCHE
1.)Beruhrungslose Zündimpuls-Übertragung für Airbags, dadurch gekennzeichxt, daß die zur Auslösung des Airbags nötige elektrische Energie auf induktivem Wege von feststehenden auf drehbare Fahrzeugteile übertragen wird.
2. Berührungslose Zündimpuls-Übertragung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Primär- und Sekundärspule koaxial angeordnet sind.
3. Berührungslose Zündimpuls-Übertragung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärspule (1,2) fest mit der Lenksäule (5), die Sekundärspule (3,4) fest mit Lenkrad oder -spindel (6) und damit drehbar gegenüber (1,2,5) verbunden ist.
4. Berührungslose Zündimpuls-Übertragung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Primärkreis zur Vermeidung der Brandgefahr elektrisch gesichert ist.
5. Berührungslose Zündimpuls-Übertragung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile geringe Toleranzanforderungen stellen und technologisch keinen hohen Aufwand erfordern.
L e e r s e i t e
DE2433555A 1974-07-12 1974-07-12 Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags Pending DE2433555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433555A DE2433555A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433555A DE2433555A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433555A1 true DE2433555A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433555A Pending DE2433555A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433555A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758698A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur abgabe von schaltsignalen in kraftfahrzeugen
WO1990002672A1 (en) * 1988-09-09 1990-03-22 Robert Bosch Gmbh Triggering circuit for a vehicle air bag
FR2680146A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Peugeot Dispositif de protection des occupants d'un vehicule.
EP0668192A2 (de) * 1994-02-16 1995-08-23 PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen der Fahrzeug- und der Lenkradseite von Kraftfahrzeugen
WO1997006979A2 (de) * 1995-08-19 1997-02-27 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum überprüfen des widerstandes einer an einem übertrager angeschlossenen last
WO1997006976A1 (de) * 1995-08-19 1997-02-27 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum kontaktlosen übertragen eines airbag-auslösesignals
WO1997018974A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Doduco Gmbh Einrichtung zur leitungsgebundenen, uni- oder bidirektionalen übertragung von elektrischen signalen zu einem lenkrad eines fahrzeuges
WO1998024659A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur signalübertragung von und zu am lenkrad eines kfz vorgesehenen funktionseinheiten
US5994788A (en) * 1995-09-01 1999-11-30 Robert Bosch Gmbh Device for the contactless transfer of signals between two vehicle parts
US6181021B1 (en) 1995-10-20 2001-01-30 Robert Bosch Gmbh Device for driving the triggering device of a restraint system
DE19961134C1 (de) * 1999-12-17 2001-02-01 Guenter Duerschinger Induktiv aktivierbare Zündkapsel für Insassen-Rückhaltesysteme und Prüfschaltung für diese Zündkapsel
WO2001044023A1 (de) 1999-12-17 2001-06-21 Duerschinger Guenter Induktiv aktivierbare zündkapsel für insassen-rückhaltesysteme und prüfschaltung für diese zündkapsel
WO2001048516A2 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emi reduction for isolated bus systems
WO2004030997A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ansteuerung von wenigstens einem rückhaltemittel
DE19506937B4 (de) * 1995-02-28 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische Einrichtung
DE102018219167A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Audi Ag Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758698A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur abgabe von schaltsignalen in kraftfahrzeugen
WO1990002672A1 (en) * 1988-09-09 1990-03-22 Robert Bosch Gmbh Triggering circuit for a vehicle air bag
US5134306A (en) * 1988-09-09 1992-07-28 Robert Bosch Gmbh Detonation circuit for a vehicle air bag
FR2680146A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Peugeot Dispositif de protection des occupants d'un vehicule.
EP0668192A2 (de) * 1994-02-16 1995-08-23 PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen der Fahrzeug- und der Lenkradseite von Kraftfahrzeugen
EP0668192A3 (de) * 1994-02-16 1996-04-17 Pars Passive Rueckhaltesysteme Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen der Fahrzeug- und der Lenkradseite von Kraftfahrzeugen.
DE19506937B4 (de) * 1995-02-28 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Elektronische Einrichtung
WO1997006979A2 (de) * 1995-08-19 1997-02-27 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum überprüfen des widerstandes einer an einem übertrager angeschlossenen last
WO1997006979A3 (de) * 1995-08-19 1997-03-20 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum überprüfen des widerstandes einer an einem übertrager angeschlossenen last
WO1997006976A1 (de) * 1995-08-19 1997-02-27 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum kontaktlosen übertragen eines airbag-auslösesignals
AU694991B2 (en) * 1995-08-19 1998-08-06 Robert Bosch Gmbh Arrangement for the contactless transmission of an air bag release signal
US5994788A (en) * 1995-09-01 1999-11-30 Robert Bosch Gmbh Device for the contactless transfer of signals between two vehicle parts
US6181021B1 (en) 1995-10-20 2001-01-30 Robert Bosch Gmbh Device for driving the triggering device of a restraint system
DE19539070C2 (de) * 1995-10-20 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Ansteuern einer Auslösevorrichtung eines Rückhaltesystems
WO1997018974A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Doduco Gmbh Einrichtung zur leitungsgebundenen, uni- oder bidirektionalen übertragung von elektrischen signalen zu einem lenkrad eines fahrzeuges
WO1998024659A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur signalübertragung von und zu am lenkrad eines kfz vorgesehenen funktionseinheiten
WO2001044023A1 (de) 1999-12-17 2001-06-21 Duerschinger Guenter Induktiv aktivierbare zündkapsel für insassen-rückhaltesysteme und prüfschaltung für diese zündkapsel
US6722282B2 (en) 1999-12-17 2004-04-20 Schott Glas Ignition capsule, which can be inductively activated, for occupant restraint systems, and a test circuit for said ignition capsule
DE19961134C1 (de) * 1999-12-17 2001-02-01 Guenter Duerschinger Induktiv aktivierbare Zündkapsel für Insassen-Rückhaltesysteme und Prüfschaltung für diese Zündkapsel
WO2001048516A2 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emi reduction for isolated bus systems
WO2001048516A3 (en) * 1999-12-28 2002-04-18 Koninkl Philips Electronics Nv Emi reduction for isolated bus systems
WO2004030997A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ansteuerung von wenigstens einem rückhaltemittel
DE102018219167A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Audi Ag Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433555A1 (de) Beruehrungslose zuendimpuls-uebertragung fuer airbags
EP0584499B1 (de) Türschloss für Kraftfahrzeuge
EP0520535B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und Daten in Kraftfahrzeugen
DE4404816A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen der Fahrzeug- und der Lenkradseite von Kraftfahrzeugen
DE2632361A1 (de) Wechselstromgenerator
DE19920092A1 (de) Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1216182A1 (de) Modul mit winkelsensorik, berührungsloser energieübertragung und berührungsloser informationsübertragung
US1440729A (en) Electric step-by-step motor of the unwound-armature type
DE3619937A1 (de) Sicherheits-luftkissen
DE2238850A1 (de) Zuendschaltkreis mit fehlersucher
EP2364889A1 (de) Stromeinspeiseeinrichtung für eine stromgespeiste Bremse eines Fahrzeugs
EP0546450A1 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
EP1800956A1 (de) Vorrichtung zur Signal- bzw. Stromübertragung zwischen Endstellen
EP0693806B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
EP2507898A2 (de) Elektromotor
EP0162150B1 (de) Motor
DE10121533C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
EP0729866A1 (de) Elektronische Einrichtung
DE947978C (de) Einrichtung fuer elektrische Gleichstromlokomotiven zur Anpassung der Drehmomente der Fahrmotoren an die auftretenden Achsdruecke
DE380176C (de) Sicherheitsschaltung fuer den Anschluss von Dreiphasenmotoren
AT128722B (de) Kurzschlußbremsung für elektrische Hauptstrommotoren, insbesondere für elektrische Fahrzeuge.
DE2557669A1 (de) Schaltungsanordnung zum einschalten einer elektrischen kraftstoffoerderpumpe
EP1237757A1 (de) Induktiv aktivierbare zündkapsel für insassen-rückhaltesysteme und prüfschaltung für diese zündkapsel
US1451550A (en) Starting system for automobiles
DE956133C (de) Schutzschaltung fuer Oberleitungs-Omnibusse mit Doppelkollektormotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OHW Rejection