DE3619937A1 - Sicherheits-luftkissen - Google Patents

Sicherheits-luftkissen

Info

Publication number
DE3619937A1
DE3619937A1 DE19863619937 DE3619937A DE3619937A1 DE 3619937 A1 DE3619937 A1 DE 3619937A1 DE 19863619937 DE19863619937 DE 19863619937 DE 3619937 A DE3619937 A DE 3619937A DE 3619937 A1 DE3619937 A1 DE 3619937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety air
air cushion
air bag
unit
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619937
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Leimkuehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19863619937 priority Critical patent/DE3619937A1/de
Publication of DE3619937A1 publication Critical patent/DE3619937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheits-Luftkissen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges, aus der DE-AS 21 09 463 bekanntes Luftkis­ sen steht über mehrere elektrische Leitungen mit der außerhalb der Baueinheit angeordneten, zugehörigen Steuereinheit in Verbindung. Diese umfaßt im wesentlichen einen Energiespeicher und den oder die Sensoren. Die insbesondere durch die Lenksäule verlaufenden elektri­ schen Leitungen sind aufgrund ihrer Länge und der erforder­ liche Verdrehbarkeit entsprechend der Verdrehung des Lenkrads störanfällig und stellen eine mögliche Gefahr für die Sicherheit dar. Darüber hinaus ist durch die Integra­ tion von Luftkissen und Gasgenerator nur eine relativ geringe Montagevereinfachung erreicht, da der größte, durch die Montage der Sensoren und eines Energiespei­ chers bedingte Montageaufwand unverändert bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicher­ heits-Luftkissen der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch besondere Montagefreundlichkeit und hohe Sicherheit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Nunmehr ist es möglich, sämtliche zum Betrieb des Sicher­ heits-Luftkissens erforderlichen Teile als komplette vor­ montierbare Baueinheit auszubilden. Dadurch wird es möglich, Kraftfahrzeuge auch nachträglich mit einem der­ artigen Sicherheits-Luftkissen auszurüsten. Weitere Mon­ tagemaßnahmen für die Unterbringung der Sensoren oder des Energiespeichers sind dabei nicht erforderlich.
Als weiterer Vorteil ist zu nennen, daß eine derartige Baueinheit problemlos ausgetauscht werden kann und gegenüber den bekannten Sicherheits-Luftkissen zusätz­ liche Meß- und Prüfvorgänge entfallen. Diese beruhen auf den häufig, z.B. auch von Modell zu Modell, verschiedenen elektrischen Werte der im Rahmen der zugehörigen Schal­ tungs- und Diagnoseelektronik verwendeten elektrischen Bauteile.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 und 3 beschrieben. Die Aufladbarkeit des Energiespeichers bringt den Vorteil, daß dadurch auch über längere Betriebszeit des Kraftfahrzeugs stets eine ausreichende Energiemenge zum Betrieb des Luftkissens zur Verfügung steht. Die Verwendung der Kontroll-Leuch­ te ermöglicht es dem Fahrzeugbenutzer, die Betriebsfähig­ keit des Luftkissens auf Anhieb zu erkennen und ggf. Service-Maßnahmen einzuleiten.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt.
In der dargestellten Sprengzeichnung sind an einer nicht gezeigten Lenksäule eines Kraftfahrzeugs die wesentlichen Teile eines Sicherheits-Luftkissens als vormontierbare Baueinheit angeordnet. Es handelt sich dabei im wesent­ lichen um einen Lenkrad-Übertrager 1 z.B. in Form eines Schleifrings zur Energiezufuhr von einer Bordnetz-Batterie sowie um eine in einem Lenkrad 2 angeordnete Baueinheit 3 eines Sicherheits-Luftkissens. Diese besteht - nicht im einzelnen dargestellt - aus einem Gasgenerator, einem Luftsack, einem Energiespeicher, einer Überwachungselek­ tronik, Sensoren sowie einer Kontrollampe 4 für die Funk­ tionsfähigkeit des Luftkissens. Halteteile 5 fixieren die Baueinheit 3 im Lenkrad 2.
Durch die dargestellte Baueinheit 3 wird es möglich, Kraftfahrzeuge auch nachträglich oder ersatzweise mit einem derartigen Sicherheits-Luftkissen auszustatten. Besondere Montageaufwände entfallen damit vollständig.

Claims (3)

1. Sicherheits-Luftkissen in oder an Lenkrädern von Kraftfahrzeugen, das mit einem Feststoff-Gasgenerator zu einer vormontierbaren Baueinheit zusammengefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (3) auch die zum Auslösen erforder­ lichen Sensoren und einen Energiespeicher umfaßt.
2. Sicherheits-Luftkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher aus dem Bordnetz des Kraft­ fahrzeugs aufladbar ist.
3. Sicherheits-Luftkissen nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (3) eine sichtbare Kontrolleuchte (4) umfaßt, die im Fehlerfalle ihren Betriebszustand ändert.
DE19863619937 1986-06-13 1986-06-13 Sicherheits-luftkissen Withdrawn DE3619937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619937 DE3619937A1 (de) 1986-06-13 1986-06-13 Sicherheits-luftkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619937 DE3619937A1 (de) 1986-06-13 1986-06-13 Sicherheits-luftkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619937A1 true DE3619937A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=6302936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619937 Withdrawn DE3619937A1 (de) 1986-06-13 1986-06-13 Sicherheits-luftkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3619937A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817481C1 (de) * 1988-05-21 1989-11-02 Laucht, Horst, Dr.-Ing., 8206 Bruckmuehl, De
US4938504A (en) * 1987-03-09 1990-07-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Malfunction preventing device for air bag module in automobiles
US4974873A (en) * 1987-02-26 1990-12-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Malfunction preventing device for air bag module in automobiles
DE3941606A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Sensor fuer das ausloesen eines rueckhaltesystems
WO1991014601A1 (de) * 1990-03-23 1991-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur anbringung eines airbag in einem fahrzeuglenkrad
DE4016047A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Lenkrad mit eingebautem airbag
DE4016046A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Sicherheitseinrichtung fuer den schutz von insassen eines fahrzeuges
DE4029916A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer ein fahrzeug
DE4140336A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Honda Motor Co Ltd Airbagvorrichtung fuer fahrzeuge
DE4227931A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem Hupenschaltkreis und einem Airbag-Steuerkreis
EP0688701A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-27 Morton International, Inc. Luftsackdeckel mit Fenster und Herstellungsverfahren dafür
US5558364A (en) * 1995-06-07 1996-09-24 Larry J. Winget Plastic air bag cover having an integrated light source
GB2344318A (en) * 1998-12-04 2000-06-07 Ford Motor Co An air bag cover incorporating a display
EP1172256A2 (de) * 2000-07-14 2002-01-16 Volvo Personvagnar AB Airbagmodul und Verfahren zu seiner Montage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7218668U (de) * 1971-05-20 1974-02-14 Ici America Inc Detonationsvorrichtung für Treibmittelbehälter von aufblasbaren Sicherheits-Luftsäcken für Fahrzeuge
DE2711192A1 (de) * 1977-03-15 1978-09-21 Daimler Benz Ag Innerhalb eines lenkhandrades angeordnete gaskissen-einheit
DE3505328A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Breed Corp., Lincoln Park, N.J. Luftsack-rueckhaltesystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7218668U (de) * 1971-05-20 1974-02-14 Ici America Inc Detonationsvorrichtung für Treibmittelbehälter von aufblasbaren Sicherheits-Luftsäcken für Fahrzeuge
DE2711192A1 (de) * 1977-03-15 1978-09-21 Daimler Benz Ag Innerhalb eines lenkhandrades angeordnete gaskissen-einheit
DE3505328A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Breed Corp., Lincoln Park, N.J. Luftsack-rueckhaltesystem

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974873A (en) * 1987-02-26 1990-12-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Malfunction preventing device for air bag module in automobiles
US4938504A (en) * 1987-03-09 1990-07-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Malfunction preventing device for air bag module in automobiles
DE3817481C1 (de) * 1988-05-21 1989-11-02 Laucht, Horst, Dr.-Ing., 8206 Bruckmuehl, De
WO1990015732A1 (de) * 1988-05-21 1990-12-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gmbh Sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
US5011181A (en) * 1988-05-21 1991-04-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Steering wheel mounted air bag module including electromagnetically shielded sensor
DE3941606A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Sensor fuer das ausloesen eines rueckhaltesystems
WO1991014601A1 (de) * 1990-03-23 1991-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur anbringung eines airbag in einem fahrzeuglenkrad
DE4016046A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Sicherheitseinrichtung fuer den schutz von insassen eines fahrzeuges
DE4016047A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Lenkrad mit eingebautem airbag
DE4029916A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer ein fahrzeug
DE4140336A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Honda Motor Co Ltd Airbagvorrichtung fuer fahrzeuge
DE4227931A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem Hupenschaltkreis und einem Airbag-Steuerkreis
EP0688701A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-27 Morton International, Inc. Luftsackdeckel mit Fenster und Herstellungsverfahren dafür
US5516143A (en) * 1994-06-20 1996-05-14 Morton International, Inc. Windowed airbag cover
US5558364A (en) * 1995-06-07 1996-09-24 Larry J. Winget Plastic air bag cover having an integrated light source
WO1996040540A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Winget, Larry, J. Plastic air bag cover having an integrated light source
GB2344318A (en) * 1998-12-04 2000-06-07 Ford Motor Co An air bag cover incorporating a display
EP1172256A2 (de) * 2000-07-14 2002-01-16 Volvo Personvagnar AB Airbagmodul und Verfahren zu seiner Montage
EP1172256A3 (de) * 2000-07-14 2003-08-13 Volvo Personvagnar AB Airbagmodul und Verfahren zu seiner Montage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619937A1 (de) Sicherheits-luftkissen
DE19755050C2 (de) Einrichtung zur Energieversorgung in einem Kraftfahrzeugbordnetz
EP0584499A1 (de) Türschloss für Kraftfahrzeuge
EP0668192A2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten zwischen der Fahrzeug- und der Lenkradseite von Kraftfahrzeugen
WO2005102815A1 (de) Steer-by-wire-lenkradeinheit mit integriertem airbagmodul
DE102018201689A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Bremsanlage
DE102017210750A1 (de) Bordnetz für ein Schienenfahrzeug, Verfahren zum Betreiben des Bordnetzes und Schienenfahrzeug
EP1711775B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entsorgung / entsorgungszündung von insassenschutzeinrichtungen / verkehrsteilnehmerschutzeinrichtungen mit pyrotechnischen zündern
WO2019068577A1 (de) Lenkerbaugruppe, fahrzeug, verfahren zum steuern eines fahrzeugs und computerlesbares speichermedium
DE4016047A1 (de) Lenkrad mit eingebautem airbag
DE10020304A1 (de) Bordnetzsystem
EP3831640A1 (de) Elektrisches system zur energieversorgung in einem fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum betreiben eines elektrischen systems
DE19848733B4 (de) Vorrichtung zur Notentriegelung einer Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatik-Getriebe
DE10239695C1 (de) Elektrische Verkabelung eines Fahrzeugs
DE2711192C2 (de) Aufprallschutzvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs
DE102009057007B4 (de) Externer Hauptschalter für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
EP0546450A1 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
EP1060946B1 (de) Lenkstockschaltermodul
DE2637655A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von fahrzeugen gegen diebstahl
WO2018134145A1 (de) Tragwerksystem für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE102019122903A1 (de) Feedback-Aktuator
EP0839701A2 (de) Feststellbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018132203A1 (de) Bordnetzvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kontrolle einer Bordnetzspannung
DE102021205582A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren
DE202016001649U1 (de) Fahrradbremse welche in manuell mechanisch seitengesteuerter Funktion über einen Scharnier-ähnlich abknickenden Bremshebel, oder alternativ ferngesteuert mittels einer elektrischen Motorspindel-Steuerung einen Bremsvorgang einleitet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee