DE2433314A1 - Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen - Google Patents

Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE2433314A1
DE2433314A1 DE2433314A DE2433314A DE2433314A1 DE 2433314 A1 DE2433314 A1 DE 2433314A1 DE 2433314 A DE2433314 A DE 2433314A DE 2433314 A DE2433314 A DE 2433314A DE 2433314 A1 DE2433314 A1 DE 2433314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution strip
block
contact springs
distribution
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2433314A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Barkow
Frank Dipl Ing Paulukat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE2433314A priority Critical patent/DE2433314A1/de
Publication of DE2433314A1 publication Critical patent/DE2433314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles

Description

  • Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen Die Erfindung betrifft eine Verteilerleiste für elektrische 1Liiagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der von außen ankommende Leitungen und nach außen abgehende Leitungen über Kontaktfedern verbunden sind d.ie über Stecker fur Meß- oder Prüfzwecke auftrennbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Verteilerlelste zu schaffen, die sich durch einen raumsparenden und kompakten Aufbau auszeichnet und günstige Eigenschaften im Hinblick auf Einbau und Verdrahtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der von außen ankommende Leitungen und nach außen abgehende Leitungen über Kontaktfedern verbunden sind, die über Stecker für Neß-oder Prüfzwecke auftrennbar sind, dadurch erreicht daß die Verteilerleiste aus einem Block aus Isolierstoff besteht und mit Kammern ausgestattet ist, in die von oben die KontiktSedern eingesteckt sind. und daß die Kaninern und die Kontaktfedern derart ausgebildet sind, daß von oben Stecker einführbar sind. Eine besonders vorteilhafte AusbIldung ergibt sich dadurch, daß Abscklußleisten auf die Verteilerleiste aufgesteckt sind, die derart ausgebildet sind, daß sie die Kontaktfehlern in ihren Kammern sichernund Schlitze zur Führung der Stecker tragen. Dabei sind die Abschlußleisten mit federnden Stegen ausgebildet und diese sind derart mit Nasen versehen, daß sie beim aufstecken der Abschlußleiste hinter Vorsprünge der Verteilerleiste einrasten. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Abschlußleisten zum unverwechselbaren Einstecken der Stecker mit Schlitzen unterschiedlicher Lange ausgestattet sind.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind unterhalb der Kontaktfedern Schächte zum Einführen von Sicherungsleisten mit Überspannungsableitern angebracht, die auf- einer Seite durch Erdungsschienen begrenzt sind. Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Erdungsschienen mit an der Unterseite des Blockes befindlichen Erdungsrahmen verbunden sid und die Erdungsrahmen an ihren Kanten als Führungskanten für die Leitungen ausgebildet sind. Am Block sind Führungsnuten zum Verlegen der Leitungen vom Führungskamm zu den Kontaktfedern angebracht.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dJ3 der Block an seiner Unterseibe einen Befestigungsflansch zum Befestigen mittels Verschaubung an einem Träger besitzt.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert : Es zeigen: Fig. 1 eine Verteilerleiste in perspektivischer Darstellung Fig.- 2 eine Verteilerleiste ausschnittsweise in der Seitenansicht im Schnitt Fig. 3 einen S hnitt BB durch die Verteilerleiste der Fig. 2.
  • Die in den Figuren dargestellte Verteilerleiste besteht aus einem Block 1 aus Isolierstoff. in diesem Black sind von oben nach unten verlaufend Kammern 2 angebracht, in die in seitliche Nuten 7 Xontaktfedern eingesteckt sind. In jeder Kamma sind entsprechend den a-b Adern zwei Kontaktfedern 3 und 4 eingesteckt denen entsprechende Kontaktfedern 5 und 6 an der anderen Seite der Kammern gegenüberliegen, wobei sie sich mit ihren Enden 8 bzw. 9 kontaktgebend berühren.
  • Zwischen die kontaktgebenden Enden können von oben Stekker 1J in Pfeilrichtung eingeschoben werden. Die Kontaktfedefrn haben oben Schlitze 11 zum Festklemmen von Leitungen 12.
  • Von oben werden Abschlußleisten 13 auf den Block mit den Kontaktfedern geschoben. Die Anschlußleisten besitzen federnde Stege 14 mit Nasen 15, welche zur Befestigung der Abschlußleisten hinter Vorsprünge 16 des Blockes einrasten.
  • Die Abschlußleisten sichern die Kontaktfedern in ihrer Einbaulage. Sie dienen aber auch zur Führung der Stecker 10 und sind zu diesem Zwecke mit Schlitzen 17 und 18 ausgestattet. Die Schlitze 17 sind jeweils anders in ihren Ausmaßen, beispielsweise in unterschiedlicher Länge. ausgebildet, als der Schlitz 18, so daß ein seitenverkehrtes Einführen der Stecker 10 verhindert wird.
  • Unterhalb der Kammern sind Schächte 19 zum Einschieben von Sicherungsleisten 20 mit tlberspannungsab'eitern 21 angebracht. An einer Seite der Schächte sind Erdungsschienen 22 befestigt, die U-förmig ausgebildet sind und dadurch auch zur Fü.hrung der Sicherungsleisten 20 dienen. Mit den Kontaktfedern 5 sind Federn 23 mit kalottenförmigen Kontakten 24 verbunden, die mit diesen Kontakten in entsprechende Ausnehmungen der Überspannungsableiter 21 eingreifen, während die Überspannungsableiter mit ihrem anderen Ende an den Erdungsschienen 22 anliegen.
  • Die Erdungsschienen 22 sind mit an der Unterseite des Blokkes befindlichen Erdungsrahmen 25 verbunden. Die Erdungsrah men sind an ihren außenliegenden Kanten so mit Schlitzen 26 versehen, daß sie als Führungskamm für die Leitungen 12 dienen. Die Erdungsrahmen 25 tragen außerdem Erdungsschrauben 28.
  • Eum besseren Verlegen der Leitungen 12 und der Schlitze zu den Kontaktfedern sind am Block 1 Führungsnunten 27 angebracht. Außerdem ist der Block mit Befestigungsflanschen 29 versehen, so daß er mit Hilfe von Schrauben 50 en einem Träger 31 befestigt werden kann.

Claims (8)

Pat entansprüche
1. Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei der von außen ankommende Leitungen und nach außen abgehende Leitungen über Kontaktfedern verbunden sind, die über Stecker für Meß- oder Prüfzwecke au X ennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerleiste aus einem Block (1) aus Isolierstoff besteht und mit Kammern (2) ausgestattet ist, in die von oben die Kontaktfeder (3, 4 und 5, 6) eingesteckt sind, und daß die Kammern (2) und die Eontaktfedern (3, 4, 5, 6) derart ausgebildet sind, daß von oben Stecker (10) einführbar sind.
2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abschlußleisten (13) auf die Verteilerleiste aufgesteckt sind, die derart ausgebildet sind, daß sie die Kontaktfedern (3, 4 5, 6) in ihren Kammern (2) sichern und Schlitze (17 bzw. 18) zur Führung der Stekker (10) tragen.
3. Verteilerleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekemnzeichnet, daPJ die Abschlußleisten (13) mit federnden Stegen (14) ausgebildet und diese derart mit Nasen (15) versehen sind, daß sie beim Aufstecken der Abschluzleiste (13) hinter Vorsprünge (16) der Verteilerleiste einrasten.
4. Verteilerleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußleisten (13) zum unverwechselbaren Einstecken der Stecker (10) mit Schlitzen (17 und 18) unterschiedlicher Länge ausgestattet sind.
5. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Kontaktfedern (3, 4. 5 6) Schächte (19) zum Einführen von Sicherungsleisten (20) mit Uberspannungsableitern (21) angebracht sind, die auf einer Seite durch Erdungsschienen (22) begrenzt sind.
Cj. Verteilerleiste nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsschienen (22) mit an der Unterseite des Blockes (1) befindlichen Erdungsrahmen (25) verbunden sind und die Erdungsrahmen an ihren Kanten als Führungskamm (26) für die Leitungen 12) ausgebildet sind.
7 Vertedlerleiste nach Anspruch 1 und 6, dadurch Oek'c-nnzeichnet, daß am Block 1 Führungsnuten (27) zum Verlegen der Leitungen. (12) vom Führungskamm (26) zu den Kontaktfedern (3, 4 5, 6) angebracht sind.
8. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (1) an seiner Unterseite einen Befestigungsflansch (29) zum Befestigen mittels Verschraubung (30) an einem Träger (31) besitzt.
L e e r s e i t e
DE2433314A 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen Withdrawn DE2433314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433314A DE2433314A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433314A DE2433314A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433314A1 true DE2433314A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433314A Withdrawn DE2433314A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433314A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472855A2 (fr) * 1979-02-13 1981-07-03 Thomson Csf Mat Tel Dispositif de codage pour panneaux de circuits electriques
EP0044913A1 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 KRONE GmbH Steckeinrichtung zum Prüfen einer Kabelader gegenüber allen übrigen Kabeladern in einem Kontaktelement
EP0121223A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Verteilerleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen
FR2587832A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Nozick Jacques Dispositif de protection pour systeme de contact modulaire
EP0243296A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-28 KRONE Aktiengesellschaft Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE112009000669B4 (de) * 2008-04-17 2012-05-24 Cobi Net Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Verbindungsmodul

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472855A2 (fr) * 1979-02-13 1981-07-03 Thomson Csf Mat Tel Dispositif de codage pour panneaux de circuits electriques
EP0044913A1 (de) * 1980-07-30 1982-02-03 KRONE GmbH Steckeinrichtung zum Prüfen einer Kabelader gegenüber allen übrigen Kabeladern in einem Kontaktelement
EP0121223A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Verteilerleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen
FR2587832A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Nozick Jacques Dispositif de protection pour systeme de contact modulaire
EP0243296A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-28 KRONE Aktiengesellschaft Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE112009000669B4 (de) * 2008-04-17 2012-05-24 Cobi Net Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Verbindungsmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399628B1 (de) Anschlussleiste mit Überspannungsschutz
DE2736664C2 (de) Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme, insbesondere Reihenklemme
EP0075150A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement
DE2814069A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DE3212013C2 (de) Trennvorrichtung für Verteileranlagen
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE3422607C2 (de)
DE3446622A1 (de) Steckereinsatz fuer stecker mit hoher steckhaeufigkeit
EP1028489A1 (de) Anschlussklemmenanordnung für anzuschliessende Draht- und Sammelschienenflachbandleiter für ein elektrisches Gerät
DE2511385A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2433314A1 (de) Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fernsprechanlagen
DE2348992A1 (de) Elektrischer verbinder
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
DE3345803C2 (de) Verteilerleiste für Fernsprechanlagen
DE4042306C2 (de) Endverzweiger mit Prüfstecker
DE2201504C2 (de) Anschlussleiste mit ueberspannungsschutzvorrichtung
DE8111418U1 (de) Anschlußverteiler
DE3407991C2 (de)
DE3927573C1 (de)
DE10338787B4 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE4008543C1 (de)
DE2710973C2 (de) Fernmeldetechnische Klemmenleiste mit aufsteckbarer Überspannungsschutzeinrichtung
DE102011016062B4 (de) Verteileranschlussmodul
DE3446105A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines anschlusskabels mit den enden von auf einem spulenkoerper aufgebrachten wicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination