DE2433270A1 - Verfahren zur gruendung von masten - Google Patents

Verfahren zur gruendung von masten

Info

Publication number
DE2433270A1
DE2433270A1 DE2433270A DE2433270A DE2433270A1 DE 2433270 A1 DE2433270 A1 DE 2433270A1 DE 2433270 A DE2433270 A DE 2433270A DE 2433270 A DE2433270 A DE 2433270A DE 2433270 A1 DE2433270 A1 DE 2433270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
mast
screw
pile
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2433270A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE2433270A priority Critical patent/DE2433270A1/de
Priority to NL7508217A priority patent/NL7508217A/xx
Priority to AT535375A priority patent/AT366789B/de
Publication of DE2433270A1 publication Critical patent/DE2433270A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/54Piles with prefabricated supports or anchoring parts; Anchoring piles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gründung von Masten Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gründung von Masten unter Verwendung eines Schraubpfahles mit Pf ahlkopf, Rohrschaft, Schraubanker und keilförmiger Pfahlspitze, der unter Eindrehen in den Baugrund eingebracht wird. Das Verfahren rindet Anwendung bei der Gründung von leichteren Masten im Freileitungsbau.
  • Die bekannten Schraubanker werden mit ihrem am unteren Ende des Rohrschaftes -befindlichen schraubenförmigen Blatt in die Erde eingedreht und können z.B. als Bodenanker zum Verankern von unterirdischen Leitungen, Behältern oder dergleichen dienen (DT-Gbm 1 953 597). Es ist weiterhin bekannt, den Schaft an seinem freien unteren Ende mit einer Spitze zu versehen und ihn gegebenenfalls durch Ansetzen von weiteren Rohren gleichen Durchmessers mittels Rupplungshülsen zu verlängern (UT-Gbm 1 896 487) Ferner ist ein Bohrpfahl-System bekannt, bei dem eine zweiteilige kegelförmige Spitze mit einer horizontalen und einer vertikalen Spirale zum Ausbohren eines Pfahlschaftes dient ("Polytechnisch Tijdschrift" vom 30. Oktober 1973, S. 855 b bis 859 b). Die horizontale Spirale fördert die Bohrung in vertikaler Richtung, die vertikale Spirale verdrängt die Erde in horizontaler Richtung.
  • Der gohgopf und der angeschlossene Schaft sind hohl. Die gegeneinander abgedichteten Teile des Bohrkopfes können im Pfahlschacht voneinander gelöst werden. Zwischen ihnen strömt dann Beton in den durch Auf- und Abführung des Bohrkopfes zuvor verbreiterten unteren Teil des Pfahlschachtes. Der obere Teil des Bohrwird schließlich wieder nach oben gezogen, der untere Teil kopfe bzw. die Pfahlspitze verbleibt als sogenannte "verlorene Pfahlspitze" im Boden. Zum Herausziehen des Bohrschart-es mit Bohrkopf ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, weil beim Ziehen des Rohres die Reibung zwischen dem Rohr und dem umgebenden Boden überwunden werden muß, den der Bohrkopf zuvor infolge der horizontalen Verdrängung verdichtet hat .
  • Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es im Zusammenhang mit der Herstellung von Ortbetonmantelrohren bekannt, beim Ziehen eines Absenkrohres ständig flüssigen Beton in den freigegebenen Ringraum einzupressen (DTr'OS 1 484 541).
  • Diese aufwendigen Gründungsverfahren sind für die Gründung von leichteren Masten im Freileitungsbau nicht geeignet.
  • Die eingangs beschriebenen Schraubanker bringen nicht die erforderliche Tragfähigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfachen anzugeben, mit dem eine tragfähige Gründung von leichteren Masten im Freileitungsbau erreicht wird.
  • Die Lösung besteht darin, daß erfindungsgemäß ein Schachtloch mit größerem Durchmesser als ihn der Pfahlkopf besitzt ausgehoben; selbiges mit Beton- oder Zementmilch gefüllt, der Schraubpfahl einschließlich des Pf ahlkopf es in das Schachtloch eingedreht wird und im Baugrund verbleibt.
  • Vorteilhaft nimmt der Schraubpfahl beim Eindrehen in das mit Beton- oder Zementmilch gefüllte Schachtloch Beton bzw. Zement mit und es erfolgt eine Baugrundverbesserung durch die entstehende Mörtelu.nmantelung, wodurch schließlich die Tragfähigkeit des Pfahles erhöht wird.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber den bekannten Schraubpfählen liegt darin, daß die verhältnismäßig hohen Horizontallasten bei Freileitungsmasten durch diese Baugrundverbesserung leichter in das Erdreich abgeleitet werden können, zumal der Pf ahlkopf bzw. Fundamentkopf in verdichtetem Beton eingebettet ist.
  • Durch Verbindungshülsen und Zwischenstücke kann der Schraubpfahl verlängert werden.
  • Das Schaftrohr wird nachdem Eindrehen zweckmäßigerweise zur Erhöhung der Tragkraft und des Korrosionsschutzes ebenfalls mit Beton verfüllt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schraubpfahl beim Einbringen in ein Schachtloch, Fig. 2 einen verlängerten Schraubpfahl, ebenfalls im Stadium des Einbringens und Fig. 3 den fertigen Zustand mit eingesetztem Eckstiel eines Freileitungsmastes.
  • Bei der erfindungsgemäßen Mastgründung wird zunächst ein Schachtloch 1 mit größerem Durchmesser als ihn der Pf ahlkopf 2 besitzt, ausgehoben. Das Schachtloch 1 wird mit Beton- oder Zementmilch 3 gefüllt. Anschließend wird zunächst gem. Fig. 1 ein unterer Teil des Schraubpfahles 4 mit mindestens einem flächigen Schraubengang 5 und Pfahlspitze 6 sowie einer Anschlußhülse 7 in das gefüllte Schachtloch 1 eingedreht.
  • An den Schraubpfahl 4 werden je nach-gewünschter Tiefe über die Hülsen 7 Zwischenstücke 8, evtl. je nach Bedarf mit Schraubanker versehen, und schließlich ein oberer Teil 9 mit festverschweißtem Kopf 2 angeschlossen (Fig.2). Dieser verlängerte Schraubpfahl wird weiter in das Erdreich 10 eingedreht und nimmt nimmt dabei Beton mit.
  • Nachfolgend drückt sich der mit dem-.aus Stahl bestehenden Rohri schaft festverschweißte Kopf 2 in das Schachtloch 1 (Fig.3), wodurch sich der dort befindliche Beton verdichtet. In den Kopf 2 wird schließlich der Eckstiel 11 eines Freileitungsmastes eingesetzt. Dabei bildet der Kopf 2 den Verschalungszylinder und kann schlaffe Bewehrungen enthalten.Ein Fundament-Oberteil 12 wird in bekannter Weise so ausgebildet, daß es die Eisenteile zuverlässig gegen Verrosten schützt und die etwa auftretenden Schubkräfte mit der erforderlichen Sicherheit aufnimmt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Gründung von Masten unter Verwendung eines Schraubpfahles mit Pf ahlkopf, Rohrschaft, Schraubanker und keilförmiger Pfahlspitze, der unter Eindrehen in den Baugrund eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schachtloch mit größerem Durchmesser als ihn der Pf ahlkopf besitzt ausgehoben, selbiges mit Beton- oder Zementmilch gefüllt, der Schraubpfahl einschließlich des Pfahlkopf es in das Schachtloch eingebracht wird*-and im Baugrund verbleibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch;l, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrschaft nach dem Eindrehen mit Beton verfüllt wird.
    L e e r s e i t e
DE2433270A 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zur gruendung von masten Ceased DE2433270A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433270A DE2433270A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zur gruendung von masten
NL7508217A NL7508217A (en) 1974-07-11 1975-07-10 Mast foundation construction system - uses pile screwed into large hole filled with liquid concrete
AT535375A AT366789B (de) 1974-07-11 1975-07-10 Verfahren zur gruendung von masten sowie schraub- pfahl zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433270A DE2433270A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zur gruendung von masten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433270A1 true DE2433270A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=5920254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433270A Ceased DE2433270A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zur gruendung von masten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433270A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743415A1 (de) * 1997-10-01 1999-06-10 Josef Dipl Ing Behrens Selbstbohrender Betonpfahl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743415A1 (de) * 1997-10-01 1999-06-10 Josef Dipl Ing Behrens Selbstbohrender Betonpfahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014426B1 (de) Gebirgsanker
DE1634233A1 (de) Verfahren zum Verankern von Bauwerken und Bauelementen im Erdboden mit Hilfe von Stabankern
CH406081A (de) Verfahren zum Festhalten von Ankern in Bohrlöchern von Locker- und Festerdreich
EP0976873A1 (de) Injektions- oder Verpresskörper
DE2545572A1 (de) Bauverankerung
EP3303711B1 (de) Verfahren zur gründung eines turmbauwerks sowie onshore-turmbauwerk
DE2147051A1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckpfahles im boden
DE2226169C2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Verpreßankers
DE2034662A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Ankers in Erdreich u dgl und Anker zur Durch fuhrung dieses Verfahrens
DE2433270A1 (de) Verfahren zur gruendung von masten
DE69938438T2 (de) Ein in beton eingebetteter rundpfahl und pfahlrammmethode
DE2835071A1 (de) Verfahren und vorrichtug zur herstellung von verankerungen von stangen im erdboden und im gestein (verpressanker)
DE102010009140B4 (de) System zur Bodenverankerung von Aufbauten
DE693918C (de) Verfahren zur Befestigung eines Ankers im Erdreich zwecks Aufnahme von Zugkraeften
DE2334418A1 (de) Bodenanker
DE1944644C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zur Gründung eines Masteckstieles dienenden Stahlbetonpfahles aus Ortbeton sowie Stahlrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE747192C (de) Gruendungsverfahren fuer Pfaehle in nicht rammbarem Felsgrund
DE1634554A1 (de) Injektionszuganker
DE1759692A1 (de) Verfahren zur Baugrundverdichtung und zur Erhoehung der Tragfaehigkeit von Druck- und Zugpfaehlen
EP4279658A1 (de) Verankerung mit künstlichen wurzeln
DE293396C (de)
DE2303056A1 (de) Vorrichtung zum bau von gruendungen aus betonpfaehlen mit sockel und rippen
DE19527608C2 (de) Unterwasser-Verbundpfähle
EP2808449A1 (de) Bohrverpresspfahl
EP2896750B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection