DE2432901A1 - Temperaturwaechter - Google Patents

Temperaturwaechter

Info

Publication number
DE2432901A1
DE2432901A1 DE2432901A DE2432901A DE2432901A1 DE 2432901 A1 DE2432901 A1 DE 2432901A1 DE 2432901 A DE2432901 A DE 2432901A DE 2432901 A DE2432901 A DE 2432901A DE 2432901 A1 DE2432901 A1 DE 2432901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bimetal
current transmission
snap disk
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2432901A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hofsaess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermik Geraetebau GmbH
Original Assignee
Thermik Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermik Geraetebau GmbH filed Critical Thermik Geraetebau GmbH
Priority to DE2432901A priority Critical patent/DE2432901A1/de
Publication of DE2432901A1 publication Critical patent/DE2432901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5409Bistable switches; Resetting means

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Temperaturwächter zum selbsttätigen Ausschalten von Gcräten od.dgl. bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur und zum Pückschalten des Schaltwerks von Hand, bestehend aus einer in einem Gehäuse angeordneten Bimetall-Schappssneibe und einem von deren Zentrum bewegten Stremäbertragungsglied.
  • Ternpera Lurwäch ter mit einer Lime-Lall-Schnappsclle be haben die Aufgabe, einer Strom reis bei Uberschreiten einer definierten rremperatur zu unterbrechen. Wird demgegenüber eine vorbestit niedrigere Temperatur erreicht, so kann der Lemperaturwächter so ausgelegt sein, daß die Bimetall-Schnappscheibe das Schaltwerk selbsttätig wieder in die Einschaltstellung bringt, oder aber es ist eine Handrückschaltung vorgesehen.
  • Letztere erfolgt durch einen am Gehäuse angeordneten Rückschaltknopf, der auf das Schaltwerk wirkt. Die letztgenannte Ausführungsform findet immer dann Anwendung, wenn aus sicherheitstechnischen oder sonstigen Gründen ein automatisches Rückschalten in die Einschaltstellung unerwünscht ist, dieses Einschalten vielmehr bewußt geschehen soll.
  • Das Patent 1 790 103 hat einen Temperaturwächter zum Gegenstand, der selbsttätig ein- und ausschaltet. Gegenüber anderen bekannten Ausführungsformen weist dieser Schalter insbesondere eine größere Ansprechgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Schalttemperatur auf. Diese Vorteile werden im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Bimetall-Schnappscheibe mechanisch nicht eingespannt, also kein ihr Temperaturverhalten beeinflussenden Kräften unterworfen ist. Desgleichen dient sie - im Gegensatz zu bekannten Ausführungsformen - nicht der Übertragung des zu schaltenden Stroms, sondern sie ist praktisch stromfrei.
  • Diese Vorteile werden gemäß dem Hauptpatent dadurch erreicht, daß die Bimetall-Schnappscheibe zwischen den beiden Schnappstellungen frei beweglich ist, das Gehäuse zwei die Schnappscheibe nur in den Schnappstellungen umfangsseitig abstützende Widerlager aufweist und daß das Stromübertraaungsglied von einer es in den beiden Schaltstellungen fixierenden Ringfeder umgeben ist, deren Federkraft geringer ist als die Stellkraft der Schnappscheibe beim Umschnappen. Es feilt also einerseits an einer Einspannung der Schnappscheibe, andererseits wird der notwendige Kontaktdruck allein durch die Ringfeder erzeugt und im übrigen konstant gehalten, selbst dann, wenn an den Kontakten, wie dies häufig der Fall ist, Abbrand entsteht. Die Bimetall-Schnappscheibe ist ausschließlich der Schalttemperatur unterworfen, so daß sie vor dem Einbau entsprechend ausgewählt werden kann und nach dem Einbau ihre Schaltkarakteristik beibehält.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Temperaturwächter nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß statt der selbsttätigen Einschaltbewegung eine Rückschaltung von Hand erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Gehäuse, wie an sich bekannt, ein von Hand zu betätigendes, auf das Stromübertragungsglied wirkendes Stellglied geführt und nur ein beim Umschnappen der Bimetall-Schnappscheibe in die Ausschaltstellung wirksames Widerlager anyeordnet ist.
  • Hiermit ist eine überaus einfache Ausführungsform des Temperaturschalters für eine Hand-Rückschaltung geschaffen.
  • In der von Hand hergestellten Einschaltstellung liegt das Stromübertragungsglied den Schal-t-lcontalcten an. Die Bimetall-Schnappscheibe liegt hierbei frei im Gehäuse. Wird die Ausschalttemperatur erreicht, so schnappt die Bimetallscheibe in ihre entgegengesetzte Lage um, wobei sie sich an dem einen Widerlager des Gehäuses abstützt. Im Augenblick der Abstützung ist sie in der Lage, Kräfte auf das Stromübertragungsglied zur Wirkung zu bringen und die Federkraft der das Stromübertragungsglied in der Einschaltstellung haltenden Ringfeder zu überwinden. Aus der so erreichten Ausschaltstellung kann zwar die Bimetall-Schnappscheibe bei Erreichen einer niedrigeren Temperatur umspringen, jedoch ist dies ohne Wirkung, da die Schnappscheibe mangels Abstützung am Gehäuse eine Kräfte auf das Stromübertragungsglied übertragen kann.
  • Die Einschaltung kann vielmehr ausschließlich durch das von Hand zu betätigende Stellglied erfolgen, wobei eine gegebenenfalls vorhandene Restkraft der Ringfeder zu überwinden ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 einen Längs schnitt durch einen Temperaturwächter in der Einschaltstellung und Fig. 2 einen der Fig. 1 ähnlichen Schnitt unter Wiedergabe der Ausschaltstellung.
  • In dem Gehäuse 1 ist das insgesamt mit 2 bezeichnete Schaltwerk untergebracht, das durch einen dicht am Gehäuse 1 angebrachten Deckel 4 gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Der Deckel 4 weist beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel zwei Schaltkontakte 3 auf, mit denen das Schaltwerk 2 zusammenwirkt.
  • In dem Gehäuse 1 ist ein als Knopf ausgebildetes Stellglied 5 geführt.
  • Das Schaltwerk 2 besteht aus einer Bimetall-Schnappscheibe 6, einem Stromübertragungsglied 7 in Form einer mit beiden Schaltkontakten 3 zusammenwirkenden Kontaktbrücke und einer auf das Stromübertragungsglied umfangsseitig wirkenden Ringfeder 8.
  • Das Stromübertragungsglied 7 weist einen Zapfen 9 auf, der im Bereich seiner Stirnseite von einer Scheibe 10, einem Bund od.dgl. umgeben it. Auf den Zapfen 9 ist die Bimetall-Schnappscheibe 6 mit einem zentrischen Loch aufgesetzt. Die Bimetall-Schnappscheibe weist demzufolge in ihrem Zentrum ein gewisses axiales und radiales Spiel an dem Zapfen 9 auf.
  • Die Bimetall-Schnappscheibe 6 ist mit ihrem Umfangsrand 11 in dem Gehäuse 1 frei beweglich. Das Gehäuse 1 weist ein ringförmiges Widerlager 12 auf, mit dem der Umfangsrand 11 der Bimetall-Schnappscheibe zusammenwirken kann.
  • Das Stromübertragungsglied 7 ist an seinem äußeren Umfangsrana mit einem nasenartigen Vorsprung 13 versehen. Mit diesem Vorsprung 13 wirkt die in das Gehäuse 1 eingelegte Ringfeder 8 zusammen.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Einschaltstellung, in der also das Stromübertragungsglied 7 die beiden Schaltkontakte 3 überbruckt, greift die Ringfeder 8 unter den nasenartigen Vorsprung 13 am Stromübertragungsglied. Die Bimetall-Schnappscheibe 6 ist nach unten ausgeknickt, hängt also sozusagen frei im Gehäuse. Wird die vorbestimmte Ubertemperatur erreicht, so schnappt die Bimetallscheibe 6 aus der in Fig. 1 dargestellten Lage in die in Fig. 2 wiedergegebene Lage um.
  • Bei diesem Umschnappvorgang stützt sie sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mit ihrem Umfangsrand 11 am Widerlager ab, wobei sie mit ihrem Zentrum gleichzeitig auf die Scheibe 10 am Zapfen 9 des Stromübertragungsgliedes 7 wirkt. Damit kann die Umschnappkraft auf das Stromübertragungsglied 7 übertragen werden, wobei diese Stellkraft größer ist als die von der Ringf eder 8 ausgeübte Federkraft. Das Stromübertragungsglied 7 wird also in die Ausschaltstellung gezogen.
  • Erreicht jetzt die Temperatur den unteren Schnappunkt der Zimetall-Schnappscheibe, so wird diese wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lage zurückschnappen. Dabei wird das Stromübertragungsglied 7 jedoch nicht bewegt, da die Bimetall-Schnappscheibe mangels umfangsseitiger Abstützung keine Kräfte auf das Stromübertragungsglied übertragen kann. Da sich der nasenartige Vorsprung 13 in der Ausschaltstellung unterhalb der Achse der Ringfeder 8 befindet, diese also eine bestimmte Kraft auf das Stromübertragungsglied überträgt, kann dieses auch nicht durch Erschütterungen od.dgl. in die Einschaltstellung zurückschnappen. Hierzu ist es vielmehr erforderlich, den Rückschaltknopf 5 zu betätigen, um das Stromübertragungsglied 7 entgegen der Kraft der Ringfeder 8 in die Einschaltstellung zu bewegen. Sollte sich die Bimetall-Schnappscheibe 6 noch in der in Fig. 2 dargestellten Lage befinden, also die niedrigere Umschaltemperatur noch nicht erreicht sein, so kann zwar auch die Schnappkraft überwunden werden, doch wird die Bimetall-Schnappscheibe das Stromübertragungsglied 7 unmittelbar nach Loslassen des Rückschaltknopfes 5 wieder in die Ausschaltstellung drängen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Temperaturwächter zum selbsttätigen Ausschalten von Geräten od.dgl. bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur und zum Rückschalten des Schaltwerks von Hand, bestehend aus einer in einem Gehäuse angeordneten Bimetall-Schnappscheibe und einem von deren Zentrum bewegten Stromübertragungsglied, wobei gemäß Patent 1 790 103 die Bimetall-Schnappscheibe umfangsseitig frei beweglich ist und sich lediglich in ihrer Schnappstellung am Gehäuse abstützt und das Stromübertragungsglied von einer es in den Schaltstellungen festlegenden Ringfeder umgeben ist, deren Federkraft geringer ist als die Stellkraft der Bimetall-Schnappscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1), wie an sich bekannt, ein von Hand zu betätigendes, auf das Stromübertragungsglied (7) wirkendes Stellglied (5) geführt und nur ein beim Umschnappen der Bimetall-Schnappscheibe (6) in die Ausschaltstellung wirksames Widerlager (12) angeordnet ist. Leerseite
DE2432901A 1974-07-09 1974-07-09 Temperaturwaechter Withdrawn DE2432901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432901A DE2432901A1 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Temperaturwaechter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432901A DE2432901A1 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Temperaturwaechter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432901A1 true DE2432901A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432901A Withdrawn DE2432901A1 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Temperaturwaechter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432901A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364537A1 (fr) * 1976-09-10 1978-04-07 Hofsass P Dispositif de securite thermique pour appareil electrique, notamment pour appareil menager
US7663467B2 (en) * 2005-11-07 2010-02-16 Chia-Yi Hsu Manually resettable thermostat
EP3796357A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger schalter
EP3796358A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger schalter
DE102023104807B3 (de) 2023-02-28 2024-05-16 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364537A1 (fr) * 1976-09-10 1978-04-07 Hofsass P Dispositif de securite thermique pour appareil electrique, notamment pour appareil menager
US7663467B2 (en) * 2005-11-07 2010-02-16 Chia-Yi Hsu Manually resettable thermostat
EP3796357A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger schalter
EP3796358A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger schalter
US11264194B2 (en) 2019-09-20 2022-03-01 Marcel P. HOFSAESS Temperature-dependent switch
US11469066B2 (en) 2019-09-20 2022-10-11 Marcel P. HOFSAESS Temperature-dependent switch
DE102023104807B3 (de) 2023-02-28 2024-05-16 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121802C3 (de) Temperaturwächter
DE3122899C2 (de) Temperaturschalter
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP3511968B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
DE3346298A1 (de) Thermostatschalter
DE202013012037U1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP2503581A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied
DE2432901A1 (de) Temperaturwaechter
DE102019128367B4 (de) Temperaturabhängiger schalter
DE10104438B4 (de) Mehrpoliger Sicherheitsabschalter mit einem Drucksensor
DE3235649C2 (de) Thermostatschalter
DE102019112074B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2600599B2 (de) Temperaturabhaengiges schaltgeraet
EP0818796A2 (de) Temperaturschalter, insbesondere einstellbarer Temperaturregler
DE3830719A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2135969A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechen von elektrischen stromkreisen
DE19525313C2 (de) Mehrpoliger Sicherheitsabschalter
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE443870C (de) Selbsttaetiger Druckknopf-UEberstromschalter in Stoepselform mit Hitzdrahtausloesungund achsial verschiebbarem Schaltglied
EP0801408A2 (de) Überlastschalteinrichtung für elektrische Geräte
EP0449058B1 (de) Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE3402741C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Geräte
DE7701980U1 (de) Bimetallgesteuerter Schalter
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination