DE2431777A1 - Gelenkkonstruktion zum verbinden von teilen einer spielzeugfigur o.dgl. - Google Patents

Gelenkkonstruktion zum verbinden von teilen einer spielzeugfigur o.dgl.

Info

Publication number
DE2431777A1
DE2431777A1 DE2431777A DE2431777A DE2431777A1 DE 2431777 A1 DE2431777 A1 DE 2431777A1 DE 2431777 A DE2431777 A DE 2431777A DE 2431777 A DE2431777 A DE 2431777A DE 2431777 A1 DE2431777 A1 DE 2431777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torso
joint
toy
doll
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2431777A
Other languages
English (en)
Inventor
Marvin Irving Glass
Rouben Tad Terzian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glass Marvin and Associates
Original Assignee
Glass Marvin and Associates
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glass Marvin and Associates filed Critical Glass Marvin and Associates
Publication of DE2431777A1 publication Critical patent/DE2431777A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

PATENTANV7ÄLTE DlPL. - ING. F. WeICKMANN, 2431
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. We ι ckman n, Dipl.-Ciiem. B. Huber
g MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 S20
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
MARVIN GLASS & ASSOCIATES, 815 North LaSalie Street
Chicago, Illinois, T.St.A.
Gelcnkkonstruktion zum Verbinden von Teilen einer Spiel-1 zeugfigur o.dgl.
Die Erfindung betrifft Spielzeugfiguren, Schaufensterpuppen, Gliederpuppen u.dgl. Sie strebt an, eine Konstruktion für solche Puppen mit neuen, verbesserten Gelenken zur gelenkigen Verbindung verschiedener Teile der Puppe zu schaffen^ ·
Die Erfindung sieht eine Gelenkkonstruktion zur Verbindung von Teilen einer Spielzeugfigur o.dgl. vor, die folgende Elemente umfaßt: einen ersten Figurenteil mit einer im wesentlichen konkaven Aufnahme an der Verbindungsstelle; einen zweiten Figurenteil mit einem im wesentlichen konvexen Teil an der Verbindungsstelle und mindestens ein Zwischenglied, das zwischen dem ersten und dem zweiten Figurenteil an der Verbindungsstelle angebracht ist und das etwa schalenförmig ist und eine konvexe Seite bietet, die in die konkave Aufnahme des ersten Figurenteils einpaßbaiv ist, sowie eine konkave Seite, die den konvexen Teil des zweiten Figurenteila in Passung aufnimmt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen hervor· Darin zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht eine, r. Spiel zeugfigur. in *',·'
5098U/025A /
Form einer Puppe mit der erfindungsgeaiäßen Gelenkkonetruktion an Hals und Taille der Puppej
!-Fig.2 eine Vorderansicht der Puppe der Fig.1 in aufgerichteter Stellung und in vergrößertem Maßstab, die teilweise geschnitten ist, um die verschiedenen Gelenke der Puppe besser zu zeigen;
Pig.3 einen Vertikalschnitt nach der Linie 3-3 der Fig.2}
Fig.4 eine perspektivische Teilansicht des Hüftgelenkes und Taillengelenkes der Puppe, wobei das.Taillengelenk schräg gestellt ist;
Fig.5 eine Ansicht der Teile des Taillengelenkes der Puppe in auseinandergezogener Darstellung, wobei der obere Torso der Puppe am Gelenk im Schnitt gezeigt ist.
Die erfindungsgemäße Spielzeugfigur hat in dem Beispiel der Abbildungen die Form einer Puppe 10 mit einem Kopf 12, einem oberen Torso 14* einem unteren Torso 16, zwei Armen 18 und zwei Beinen 20. .
Die Arme 18 sind mit dem oberen Torso 14 mittels Kugelgelenken verbunden. Im einzelnen hat jeder Arm 18 im Bereich der Schulter einen Kugelteil 22, der in öffnungen 24 im Schulterbereich des oberen Torsos 14 aufgenommen ist. Ein elastisches Element in Form eines Gummibandes 26 ist durch öffnungen 28 Xm Inneren der Kugelteile 22 festgemacht und Überspannt das Innere des Toreos 14 von einer zur anderen Seite, um die Arme in den Öffnungen 24 zu halten und ihnen eine universelle Beweglichkeit zu verleihen·
Die Beine 20 sind mit dem unteren Torso 16 mittels Kugelgelenken verbunden,- die denjenigen der Arme 18 ähnlich sind. Im' einzelnen sind hierzu an den oberen Enden der Beine 20 Kugelteile 30 ausgeformt', die in als Aufnahme ausgebildeten Öffnungen 32 im, unteren Toreo 16 aufgenommen sind. Ein Gummiband 34 iet um Stifte 36 an der Innenseite der Kugelteile t- und überspannt das Innere deo unteren Torsos 16
5098U/0254
von einer zur anderen Seite, um die Beine in den öffnungen 32 zu halten und ihnen eine universelle Beweglichkeit zu geben.
Die erfindung£;gemäße, neuartige Gelenkkonatruktion ißt im Bereich der Taille und· des Halses der Puppe eingebaut.· Was zunächst den Taillenbereich betrifft, eo hat der untere Torso 16 eine im wesentlichen konkave Aufnahme 28, die an seinem Oberende ausgeformt ist. Am Unteronde des oberen Torsos 14 ist ein im wesentlichen konvexer Teil 40 geformt. Ein schctlenförmigea Zwischenglied 42 ist zwischen dem oberen und unteren Torso i4 und 16 im Taillenbereich angeordnet. Die Schalenform des, Zwischengliedes 42 sieht eine im wesentlichen konvexe Unterseite vor, die in die konkave Aufnahme 38 des unteren Torsos 16 paßt, sowie eine im wesentlichen konkave Oberseite, die den konvexen Teil 40 des oberen Torsos 14 in Passung aufnimmt. Die Teile nehmen in ihren Abmessungen vom konkaven Teil 38 des unteren Torsos zum Zwischenglied 42 und weiter zum konvexen Teil 40 des oberen Torsos allmählich zu, um eine erhöhte Gelenkigkeit zu erzielen. ' "
Ein elastisches Element in Form eines· Gummibandes 44 verbindet den oberen und den unteren Torno mittels eines Stiftes 46 im oberen Torso und eines Stiftes 48 im unteren Torso, um die das Gummiband geführt ist und die sich beide im Inneren der Torsos befinden. Das Gummiband läuft durch ein erweitertes Loch 50 im Zwischenglied 42, durch ein erweitertes Loch 52 im oberen Torso 14 und ein Loch 54 im unteren Torso 16 und hält den oberen und den unteren Torso und das Zwischenglied am Gelenk zusammen, so daß die Teile universell beweglich sind.
Dadurch, daß mindestens ein solches Zwischenglied verwendet wird, ist eine weitreichende Gelenkigkeit in der Form von Drehbeweglichkeit erreicht, die über die eines reinen Kugelgelenkes weit hinausreicht. Im Rahmen der Erfindung.kann das Zwischenglied auch die Form einer Kugel haben, die in passenden ironküVTiii Teilen am oberen und unteren Torso der Puppe
5098U/0254
aufgenommen ist.
Im Halsbereich der Puppe ist eine Gelenkkonstruktion vorgesehen, die derjenigen im Taillenbereich ähnlich ißt, wie am besten aus den Fig.2 und 3 ersichtlich. Im einzelnen ist hierzu der obere Torso 14 der Puppe mit einer im wesentlichen konkaven Aufnahme 56 am Halsende versehen. Der Kopf dor Puppe ist am Halsgelenk mit einem im wesentlichen konvexen Teil 58 versehen. Zwischen dem oberen Torso 14 und dem Kopf 12 ist ein Zwischenglied 60, ähnlich dem Zwischenglied 42, eingefügt. Wieder hat das Zwischenglied 60 Schalenform und bietet eine konvexe untere Seite und eine konkave obere Seite, die mit demikonkaven Teil 56 des oberen Torsos 14 bsw. dem konvexen Teil 58 des Kopfes 12 zusammenpassen. Ein Gummibend 62, das um einen Stift 64 im Inneren des Kopfes 12 und um einen Stift 66 im oberen Torso 14 geführt ist, erstreckt sich durch ein erweitertes loch 68 im Kopf 12 und ein erweitertes Loch 70 im Zwischenglied 60 und ein loch 72 im konkaven Teil 56 des oberen Torsos 14· Das" Gummiband 62 stellt ein elastißches Mittel dar, um den Kopf 12 und den oberen Torso 14 am Gelenk zusammenzuhalten und diesen Teilen eine universelle Beweglichkeit zu verleihen. Es können auch andersartige elastische Mittel, etwa Federn o.dgl. im Rahmen der Erfindung verwendet werden.
5098U/0254

Claims (3)

Ansprüche
1.) Gelenkkonatruktion zum Verbinden von Teilen einer Spiel- zeugfigur o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Pigurenteil (14, 16) an dem Gelenk eine im wesentlichen konkave Aufnahme (56, 38) und ein zweiter Figurenteil (12, 14) an dem Gelenk einen im wesentlichen konvexen Teil (58, 40) hat und daß zwischen dem ersten und dem zweiten Pigurenteil mindestens ein Zwischenglied (60, 42) eingefügt ist, das im wesentlichen schalenförmig ist und eine konvexe Seite hat, die sich in der konkaven Aufnahme (56, 38) des ersten Figurenteils einschmiegt, sowie eine konkave Seite, die im Paßsitz den konvexen Teil (58, 40) des zweiten Pigurenteils aufnimmt.
2. Gelenkkonstruktion nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch · ein elastisches Element (62, 34), das die beiden Figurenteile (12, 14$ 14, 16) derart miteinander verbindet, daß es diese Teile und das Zwischenglied (60, 42) an dem Gelenk zusammenhält und ihnen eine universelle Beweglichkeit verleiht.
3. Gelenkkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielzeugfigur eine Puppe mit einem oberen Torso (14) und einem unteren Torso (16) ist, zwischen denen das Gelenk vorgesehen ist, und daß die konkave Aufnahme (38) an einem der beiden Torsos und der konvexe Teil (40) am anderen Torso ausgeformt ist und daa Zwischenglied (42) zwischen den beiden Torsos angeordnet 1st.
4· Gelenkkonstruktion nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielzeugfigur' eine Puppe mit einem Kopf (12) und einem Torso (14) 1st und daß die konkave Aufnahme (56) am Kopf oder Torso und der konvexe Teil (58) am jeweils anderen Teil auegebildet ist und das Zwischenglied (60) zwischen Kopf und Torso angeordnet ist· . .. *
5098U/0254
L e e r s e i t e
DE2431777A 1973-10-01 1974-07-02 Gelenkkonstruktion zum verbinden von teilen einer spielzeugfigur o.dgl. Pending DE2431777A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40239373A 1973-10-01 1973-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431777A1 true DE2431777A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=23591694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431777A Pending DE2431777A1 (de) 1973-10-01 1974-07-02 Gelenkkonstruktion zum verbinden von teilen einer spielzeugfigur o.dgl.

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5060350A (de)
CA (1) CA999434A (de)
DE (1) DE2431777A1 (de)
ES (1) ES221985Y (de)
FR (1) FR2245392B1 (de)
GB (1) GB1442036A (de)
IT (1) IT1004168B (de)
ZA (1) ZA743718B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968282A (en) * 1989-05-08 1990-11-06 George Robson Poseable doll
CH715817A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-14 Straintec Ag Gelenk und Spielgerät mit mindestens einem solchen Gelenk.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5221466B2 (ja) * 2009-07-22 2013-06-26 強 前田 人体模型
US9398820B2 (en) 2012-06-13 2016-07-26 Noa Brands America, Inc. Manikin stretch joint

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968282A (en) * 1989-05-08 1990-11-06 George Robson Poseable doll
CH715817A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-14 Straintec Ag Gelenk und Spielgerät mit mindestens einem solchen Gelenk.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5060350A (de) 1975-05-24
AU6998374A (en) 1975-12-11
FR2245392B1 (de) 1977-10-14
FR2245392A1 (de) 1975-04-25
CA999434A (en) 1976-11-09
IT1004168B (it) 1976-07-10
GB1442036A (en) 1976-07-07
ZA743718B (en) 1975-06-25
ES221985Y (es) 1977-03-01
ES221985U (es) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041468A1 (de) Puppe mit angelenkten Gliedern
DE2850292A1 (de) Gelenkkonstruktion fuer eine gliederpuppe
DE2555943A1 (de) Spielzeugfigur mit beweglichen gliedmassen
DE2127513A1 (de) An der Taille verdrehbare Puppe
DE2230907A1 (de) Testpuppe
DE3103788A1 (de) Weinende puppe
DE3632613A1 (de) Bewegliche spielfigur
DE2431777A1 (de) Gelenkkonstruktion zum verbinden von teilen einer spielzeugfigur o.dgl.
DE2207796A1 (de) Puppe
DE2629170A1 (de) Aus einzelteilen zusammensetzbare puppe
DE2259769A1 (de) Spielzeugpuppe
DE8535805U1 (de) Bewegliche Spielzeugfigur
DE1969016U (de) Puppe mit beweglichen gliedmassen.
DE60029226T2 (de) Puppe mit realistisch drehbarer taille
DE1603608A1 (de) Spielpuppe mit einem Geruest aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern
EP0100959B1 (de) Gliederfigur
DE7826432U1 (de) Spielzeug-gliedertier mit gelenkigen gliedmassen
DE2700418A1 (de) Gliederpuppe
DE3800290C2 (de)
DE2933603A1 (de) Wuerstchengrill
DE102022133031B3 (de) Zusammensetzbare Spielfigur
DE8502707U1 (de) Verwandelbares Spielzeug
DE4133757A1 (de) Einrichtung zum absaugen von gasen
DE8534987U1 (de) Bewegliche, figurentragende Spielzeugvorrichtung
AT138411B (de) Gliederfigur.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee