DE2152639A1 - Kuenstliches Skelett-Gelenk - Google Patents

Kuenstliches Skelett-Gelenk

Info

Publication number
DE2152639A1
DE2152639A1 DE19712152639 DE2152639A DE2152639A1 DE 2152639 A1 DE2152639 A1 DE 2152639A1 DE 19712152639 DE19712152639 DE 19712152639 DE 2152639 A DE2152639 A DE 2152639A DE 2152639 A1 DE2152639 A1 DE 2152639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
joint according
slot
head
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712152639
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Walter Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORITZ WALTER DANIEL
Original Assignee
MORITZ WALTER DANIEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORITZ WALTER DANIEL filed Critical MORITZ WALTER DANIEL
Publication of DE2152639A1 publication Critical patent/DE2152639A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • A61F2/3836Special connection between upper and lower leg, e.g. constrained
    • A61F2/3854Special connection between upper and lower leg, e.g. constrained with ball and socket joint
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32549Articulated members including limit means
    • Y10T403/32557Articulated members including limit means for pivotal motion
    • Y10T403/32565Ball and socket with restricted movement about one axis
    • Y10T403/32573Ball stud passes through confining opening

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

PIPL.-ING. GÜNTHER EISENFÜHR 2157639
O1PL.-IIMG. Ol ETER K. SPEIgER
PATENTANWÄLTE
Aktenzeichen: Neuanmeldung 28 BREMIN 1
BORQEBMEISTER-SMIOT-STR. Sf
Anmeldername: Walter Daniel Moritz . <τ r ι N j D α d - η α υ g»
TELEFON: (0421) IHf77 TELEGRAMME: FERRQPAT
BREMER BANK 100 9072 POSTSCHECK HAMBURG 25S767 UNS. ZEICHEN: M 187
datum: 14. Oktober 1971
Walter Daniel Moritz, 1206 Riverside, Fort Atkinson, Wisconsin 53538 (V.St.A.)
Künstliches Skelett-Gelenk
Die Erfindung betrifft ein künstliches Skelett-Gelenk, bestehend aus einem ersten, eine Kammer aufweisenden Element zur Befestigung an einem Skelett-Bestandteil, und aus einem zweiten Element, von dem sich ein Teil innerhalb der Kammer befindet, zur Befestigung an einem zweiten Skelett-Bestandteil.
Derartige künstliche Gelenke sind bekannt und werden als Prothesen für Gelenke von Lebewesen, insbesondere zum Ersatz eines Kniegelenks od. dgl. verwendet.
Ein ideales künstliches Gelenk würde die natürliche Beweglichkeit zwischen den angrenzenden Skelett-Bestandteilen, welche durch dieses Gelenk miteinander verbunden sind, in vollem Umfang wieder herstellen. Bisher auf dem Markt befindliche künstliche Gelenke als Ersatz für entweder durch natürliche oder äußere Einflüsse zerstörte Gelenke von Lebewesen sind nicht
209119/0628
in der ksge, eine ideale Gelenkverbindung herzusteilen,
Ss ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbessertes künstliches Skelett-Gelenk, insbesondere ein verbessertes künstliches Kniegelenk zu schaffen, welches eine bessere Rehabilitierung der zerstörten Skelett-Bestandteile erlaubt und die vollständige natürliche Beweglichkeit zwischen den durch dieses Gelenk verbundenen Knochen wiederherzustellen erlaubt, insbesondere die natürlichen Bewegungsabläufe zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein eines Menschen»
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kammer ein Paar funktionsmäßig zusammenhängender Abschnitte aufweist; und daß eine Anordnung zum Verschieben des innerhalb der Kammer befindlichen Teiles des zweiten Elementes zwischen diesen beiden Abschnitten vorhanden ist.
Hierbei lassen sich besondere Vorteile erzielen, wenn dieses Teil des zweiten Elementes als innerhalb der Kammer schwenkbarer Kopf ausgebildet ist, und wenn ferner zur Anordnung ein geführtes Element cfehört, das fest mit dem Kopf verbunden ist.
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß dieses geführte Element aus dem einen Abschnitt in den anderen Abschnitt der Kammer bewegt und dabei gegenüber den angeschlossenen Skelette-Bestandteilen bewegt werden kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf eine Zeichnung entnommen werden; Es zeigen:
209819/0628
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes künstliches Gelenk in perspektivischer Darstellung und im auseinandergezogenen Zustand;
Fig. 2 einen quer gerichteten Vertikalschnitt durch des zusammengefügte künstliche Gelenk von Fig. 1; und
Fig. 3 einen rechtwinklig zur Schnittebene von Fig. 2 ver aufenden, von vorn nach hinten durchgehenden Schnitt durch das künstliche Gelenk von Fig. 1 und 2, und mit einer durch unterbrochene Linien angedeuteten zweiten Betriebsstellung.
In Fig. 1 der Zeichnung ist im auseinandergezogenen Zustand ein künstliches Gelenk 10 als Prothese zum gelenkigen Zusammenfügen zweier Skelett-Bestandteile dargestellt. Bei den gelenkig zu verbindenden Skelett-Bestandteilen handelt es sich um ein Schienbein 12 und einen Oberschenkelknochen 14. Das künstliche Gelenk 10 dient somit als Knie-Prcthese; jedoch beschränkt sich die Anwendung der Erfindung keinesfalls auf den Ersatz von zerstörten Kniegelenken. Das vorliegende künstliche Gelenk 10 setzt sich aus zwei Teilen zusammen, nämlich aus einem Schienbein-Element 16 und einem Oberschenkel-Element 18.
Das Schienbein-Element ist mit einem im Knochen zu verankernden Anschlußteil versehen, welches die Form eines Anschlußzapfens 20 aufweist. Vor der Montage wird der Schienbein-Knochen mit einem passenden Kanal versehen, in den dieser Anschlußzapfen 20 eingeführt werden kann. Ferner ist ein an das Schienbein-Element 16 angeformter Flansch 22 vorhanden, dessen knochenseitige Oberfläche 24 sich auf einer entsprechend vorbereiteten abgeflachten Oberfläche 26 des Schienbeins abstützt und dort sicher befestigt ist, beispielsweise mittels eines biologisch neutralen Klebemittels. Zur Bearbeitung der abgeflachten Oberfläche 26 des Schienbeins 12 wird ein entsprechendes Werkzeug verwendet, das in der Zeichnung nicht dargestellt
209819/0628
ist. In der Mitte einer knochenfernen Oberflache 58 des Flansches 22 ist ein zylindrischer Halsabschnitt 30 angeformt, der in einen darübersitzenden Kugelkopf 28 übergeht. Das gesamte Schienbein-Element 16 ist rotationssymmetrisch um eine gemeinsam hindurchlaufende Längsachse ausgebildet, welche durch die Mitte des Kugelkopf es 28 verläuft. Das Oberschenkel-Element 18 weist einen ähnlichen Anschlußzapfen 32 auf, welcher in einen entsprechend vorbereiteten engen Kanal des Oberschenkelknochens 14 eingeführt ist und damit für eine feste Verbindung zwischen diesem Knochen und dem gesamten Oberschenkel-Element 18 sorgt. Am gelenknahen Ende des Anschlußzapfens 32 ist eine Fassung 34 mit einer ebenen knochennahen Außenfläche 36 fest mit dem Anschlußzapfen 32 verbunden. Über diese ebene Außenfläche 36 wird das Oberschenkel-Element 18 beispielsweise mittels eines geeigneten biologisch neutralen Klebemittels an einer entsprechend vorbereiteten, mittels eines geeigneten Werkzeuges abgeflachten Knochenoberfläche 38 befestigt.
Die Fassung 34 besitzt eine von Wänden umschlossene innere Kammer 40. Außer der bereits erwähnten knochennahen Außenfläche 36 sind weitere fünf Wände vorhanden: Zwei entgegengesetzte Längsseiten 42 und 44 (Fig. 2), eine Vorderseite 46 (Fig. 3), eine Rückseite 48 und eine knochenferne Bodenseite 50. Ein Schlitz 52 erstreckt sich von der Bodenseite 50 bis hindurch zur Rückseite 48 und verbindet die Kammer 40 mit ihrer Umgebung.
Die Kammer 40 ist in zwei miteinander verbundene Abschnitte 54 und 56 unterteilt, welche in einer von vorn nach hinten wirksamen Ausrichtung innerhalb der Fassung 34 untergebracht sind und eine gemeinsame von vorn nach hinten durchgehende Länge von etwa dem dreifachen Radius des
209819/0628
Kugelkopfes 28 aufweisen. Jeder dieser beiden Kammerabschnitte 54 und 56 besitzt einen Krümmungsradius, welcher etwa dem Radius des Kugelkopfes 28 angepaßt ist, und der hintere Kammerabschnitt 56 ist gegenüber dem vorderen Abschnitt 54 leicht nach oben versetzt, wenn man von der Betriebslage gemäß Fig. 3 ausgeht.
Im montierten Zustand befindet sich der Kugelkopf 28 innerhalb der Kammer 40, und der Halsabschnitt 30 wird vom Schlitz 52 aufgenommen, wobei die knochenferne Oberfläche 58 des Flansches 22 an der Außenfläche des Schlitzes 52 anliegt. Der Schlitz 52 ist so breit, daß gegenüberliegende Seiten des Halsabschnittes 30 an je einem Bodenende 60 bzw. 62 (siehe Fig. 2) der Längsseite 42 bzw. 44 anliegen, und die Gesamtlänge des Schlitzes 52 entspricht etwa dem vierfachen Radius des Kugelkopfes 28. Daraus wird deutlich, daß jegliche Winkelbewegung des Kugelkopfes 28 um seine X-Achse durch die Bodenenden 60 und 62 unterdrückt werden. Der Kugelkopf 28 hat lediglich die Möglichkeit, sich um seine Y-Achse und seine Z-Achse zu drehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung steht dem Kugelkopf ein Schwenkwinkel von etwa 130° um seine Z-Achse zur Verfügung. Dieser Schwenkwinkel wird auf der Vorderseite dadurch begrenzt, daß sich der Halsabschnitt 30 gegen ein vorderes Ende 64 (siehe Fig. 3) des Schlitzes, und auf der Rückseite der Fassung 34 gegen ein hinteres Ende 66 des Schlitzes 52 legt.
Das Wesen der Erfindung liegt in seiner Führungseinrichtung, bestehend aus einer Kurvenbahn und einem darauf geführten Il ein ent. Die Kurvenbahn wird durch den Abschnitt der äußeren Oberfläche der Fassung 34 dargestellt, welcher an den Schlitz 52 angrenzt. Das geführte Element ist der Flansch 22 mit seiner knochenfernen Ober-
209819/0628
2157639
fläche 58, welcher an dieser Kurvenbahn anliegt. Der Flansch 22 als geführtes Element läßt sich entlang dieser Kurvenbahn um die Z-Achse des Kugelkopfes 28 schwenken, und zwar zwischen einer in Fig. 3 mit durchgehenden Linien dargestellten Endlage, in der das Schienbein 12 und der Oberschenkelknochen 14 sich in gegenseitiger Strecklage befinden, und der mit unterbrochenen Linien gezeichneten anderen Endlage dieses Schwenkbereiches. Im Verlaufe dieser Schwenkbewegung wird der Kugelkopf 28 innerhalb der Kammer vom Abschnitt 54 in den Abschnitt 56 geleitet.
Die Bodenenden 60 und 62 der beiden Längsseiten 42 und des künstlichen Gelenkes 10 verhindern ein seitliches Ausschwenken des künstlichen Gelenkes in gleicher Weise, wie es sonst durch die Bänder und Sehnen eines natürlichen Gelenkes geschieht. Somit ermöglicht das erfindungsgemäße künstliche Gelenk 10 eine wirklichkeitsnähere Simulation der natürlichen Verhältnisse als alle bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art.
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel; vielmehr sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen möglich, welche von dem zuvor beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel abweichen.
Zusammengefaßt betrifft die Erfindung ein künstliches Gelenk zur Verbindung von zwei Skelett-Bestandteilen, beispielsweise zur Verbindung des Oberschenkelknochen· mit dem Schienbein, Das künstlich· Gelenk weist «ine Kugel auf, di· in einer Fassung geführt 1st« Das »it der Kugel versehene Element ist an de« ·1η·η Skelett-Bestandteil befestigt, welches sich gegenüber den an-
209819/0628
2157639
deren Skelett-Bestandteil in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung verlagert, während die Kugel rotiert. Ein mit der Kugel verbundenes geführtes Element liegt so an der Außenwand der Fassung an, daß die Kugel während des Bewegungsablaufes innerhalb einer Kammer der Fassung aus einem ersten Kammerabschnitt in einen zweiten Kammerabschnitt geleitet wird und dabei die gewünschte gegenseitige Verlagerung der beiden Skelett-Bestandteile erfolgt.
209819/0628

Claims (11)

  1. 21 5 ? 6 3 9
    Ansprüche
    /l.y Künstliches Skelett-Gelenk, bestehend aus einem ersten, eine Kammer aufweisenden Element zur Befestigung an einem ersten Skelett-Bestandteil, und aus einem zweiten Element, von dem sich ein Teil innerhalb der Kammer befindet, zur Befestigung an einem zweiten Skelett-Bestandteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (40) " ein Paar funktionsmäßig zusammenhängender Abschnitte (54, 56) aufweist; und daß eine Anordnung (22, 58, 36, 50) zum Verschieben des innerhalb der Kammer (40) befindlichen Teiles (28) des zweiten Elementes (16) zwischen diesen beiden Abschnitten (54, 56) vorhanden ist.
  2. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, deß dieses Teil des zweiten Elementes O6) als innerhalb der Kammer (40) schwenkbarer Kopf (28) ausgebildet ist; und daß zur Anordnung ein geführtes Element (22) gehört, das fest mit dem Kopf (28) verbunden ist.
  3. 3. Gelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (28) als um zwei Achsen (Y, Z) eines dreiachsigen koordinaten Systems schwenkbare Kugel ausgebildet ist; und daß ferner eine Einrichtung (60, 62) zur Unterdrückung einer Kugel-Schwenkbewegung um die dritte Achse (X) vorhanden ist.
  4. 4. Gelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (40) des ersten Elementes (18) durch einen Schlitz (52) mit der Umgebung verbunden ist; und daß sich Abschnitte (2C, 22) am zweiten Element (16) außerhalb des ersten Elementes (18) befinden und ein Hals (30) so an
    209819/0628
    diesem Element angeordnet ist, daß er sich innerhalb des Schlitzes (52) entlangbewegen kann.
  5. 5. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung aus einer Kurvenbahn (50) an dem einen Element (18) und einer mit dieser zusammenwirkenden Folgeeinrichtung (22, 58) am anderen Element (16) besteht.
  6. 6. Gelenk nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (18) als Fassung (34), deren Oberfläche die Kurvenbahn (50) ist, ausgebildet ist; und daß die Folgeeinrichtung (22, 58) mit dem zweiten Element (16) verbunden ist und mit der Kurvenbahn (50) zusammenwirkt.
  7. 7. Gelenk nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (54, 56) der Kammer (40) funktionsmäßig ausgerichtet sind; und daß der Schlitz (52) in Richtung dieser Ausrichtung verläuft und so bemessen ist, daß ein Hals (30) des anderen Elementes (16) darin in Löngsrichtung verschoben werden kann, wenn der kugelförmige Kopf (28) um einen Winkel verschwenkt wird.
  8. 8. Gelenk nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (18) eine dem Knochen (14) abgewandte Seite (50) und ein einstückig angeschlossenes Paar von entgegengesetzten Seiten (46, 48) aufweist, welche von dieser Seite bis zur anderen, dem Knochen nahen Seite reichen; und daß das erste Element (18) einen Schlitz (52) aufweist, der sich über die knochenabgewandte Seite (50) und die eine (48) der beiden entgegengesetzten Seiten erstreckt.
    209819/0628
  9. 9. Gelenk nach mindestens einem der Ansprüche 1-3 . oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzten Seiten (46, 48) ein Vorn-Hinten-Verhältnis zueinander haben; und daß das erste Element (18) ferner zwei seitliche Seiten (42, 44) mit den Schlitz (52) begrenzenden, vom Knochen entfernten Enden aufweist, mittels der die Rotation des Kugelkopfes (28) um eine erste nchse (X) seines dreidimensionalen Systems verhindert wird.
  10. 10. Gelenk, insbesondere bei Verwendung in einem künst-™ liehen Knie, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (18) so bemessen ist, daß der Kugelkopf (28) in jedem Kammer-Abschnitt (54, 56) um eine zweite Achse (Y) schwenkbar ist. .
  11. 11. Gelenk nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzten Enden (64, 66) des Schlitzes (52) einen se großen Abstand voneinander aufweisen, daß der Kugelkopf (28) um einen Winkel von etwa 130 um die dritte Achse (2) schwenkbar ist,
    wenn er zwischen beiden Kammer-Abschnitten (54, 56) fe wechselt.
    209819/0628
DE19712152639 1970-11-02 1971-10-22 Kuenstliches Skelett-Gelenk Ceased DE2152639A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8597170A 1970-11-02 1970-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152639A1 true DE2152639A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=22195153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152639 Ceased DE2152639A1 (de) 1970-11-02 1971-10-22 Kuenstliches Skelett-Gelenk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3694821A (de)
BE (1) BE774340A (de)
CA (1) CA988654A (de)
CH (1) CH538858A (de)
DE (1) DE2152639A1 (de)
FR (1) FR2113429A5 (de)
GB (1) GB1321342A (de)
IT (1) IT942239B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346973A1 (de) * 1972-09-18 1974-04-04 Nat Res Dev Kniegelenk-endoprothese
DE2505322A1 (de) * 1974-02-06 1975-09-11 Kaufer Verbesserungen an gelenkprothesen
FR2405064A1 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Gmt Medizinische Technik Gmbh Endoprothese d'une articulation du genou
FR2437823A1 (fr) * 1978-10-06 1980-04-30 Sulzer Ag Prothese implantee de l'articulation du genou
DE2927880A1 (de) * 1979-07-11 1981-02-05 Maaz Burkhard Kniegelenk-totalendoprothese

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765033A (en) * 1971-01-19 1973-10-16 D Goldberg Prosthetic knee joint assembly with mutually slidable and rollable joint sections
US3798679A (en) * 1971-07-09 1974-03-26 Ewald Frederick Joint prostheses
GB1413477A (en) * 1972-01-05 1975-11-12 Nat Res Dev Bone joint prosthesis
BE793409A (fr) * 1972-01-14 1973-04-16 Herbert Jules J M E Nouvelle prothese totale du genou
US3760427A (en) * 1972-03-24 1973-09-25 R Schultz Surgically implantable prosthetic joint
CH555671A (de) * 1972-09-01 1974-11-15 Sulzer Ag Endo-prothese fuer ein kniegelenk.
US3868730A (en) * 1973-09-24 1975-03-04 Howmedica Knee or elbow prosthesis
US3918101A (en) * 1973-10-02 1975-11-11 Jean Lagrange Total knee-joint prosthesis
US4016606A (en) * 1975-07-14 1977-04-12 Research Corporation Knee joint prosthesis
GB1576111A (en) * 1976-02-20 1980-10-01 Nat Res Dev Prosthetic devices
US4131957A (en) * 1977-08-12 1979-01-02 General Atomic Company Ball and socket prosthetic joint
US4134158A (en) * 1977-08-22 1979-01-16 Laure Prosthetics, Inc. Knee joint prosthesis
US4209861A (en) * 1978-02-22 1980-07-01 Howmedica, Inc. Joint prosthesis
US4194250A (en) * 1978-03-08 1980-03-25 Codman & Shurtleff, Inc. Load-stabilizing prosthetic joint and connecting component thereof
EP0005612B1 (de) * 1978-05-12 1981-12-30 National Research Development Corporation Gelenkendoprothesen
US4213209A (en) * 1978-05-22 1980-07-22 New York Society For The Relief Of The Ruptured And Crippled Knee joint prosthesis
US4298992A (en) * 1980-01-21 1981-11-10 New York Society For The Relief Of The Ruptured And Crippled Posteriorly stabilized total knee joint prosthesis
DE3204737C1 (de) * 1982-02-11 1983-04-14 Häfele KG, 7270 Nagold Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten
FR2620932A1 (fr) * 1987-09-28 1989-03-31 Saffar Philippe Prothese d'articulation metacarpo-phalangienne ou interphalangienne de doigts
US4869614A (en) * 1988-04-29 1989-09-26 Fisher Gauge Limited Clamping connector
US5147386A (en) * 1988-08-22 1992-09-15 Techmedica, Inc. Securable pistoning finger prosthesis
US5330532A (en) * 1990-11-09 1994-07-19 Chitranjan Ranawat Knee joint prosthesis
US5330534A (en) * 1992-02-10 1994-07-19 Biomet, Inc. Knee joint prosthesis with interchangeable components
US6117175A (en) * 1994-08-22 2000-09-12 Bosredon; Jean Spherical knee joint prosthesis
US5639279A (en) * 1995-02-09 1997-06-17 Intermedics Orthopedics, Inc. Posteriorly-stabilized prosthetic knee
DE29506419U1 (de) * 1995-04-13 1996-08-14 Link Waldemar Gmbh Co Endoprothese, insbesondere für das Sternum-Clavicular-Gelenk
US5702469A (en) * 1996-01-18 1997-12-30 Kinetikos Medical, Inc. Thumb joint prosthesis and related method of implantation
DE10051445A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-26 Ceramtec Ag Kniegelenk-Endoprothese mit kugelförmigen Gleitflächen
US10231839B2 (en) * 2000-07-18 2019-03-19 Encore Medical, L.P. Elbow prosthesis
US7247170B2 (en) * 2000-07-18 2007-07-24 Biomet Manufacturing Corp. Elbow prosthesis
US9561110B2 (en) * 2000-07-18 2017-02-07 Encore Medical, L.P. Elbow prosthesis
US8932362B2 (en) 2000-07-18 2015-01-13 Biomet Manufacturing, Llc Elbow prosthesis
US8998995B2 (en) 2000-07-18 2015-04-07 Biomet Manufacturing, Llc Elbow prosthesis
EP1480582B1 (de) * 2002-02-14 2012-07-18 Biomet Spain Orthopaedics S.L. Patello-femoraler gelenkersatz
US20060036251A1 (en) 2004-08-09 2006-02-16 Reiley Mark A Systems and methods for the fixation or fusion of bone
US9949843B2 (en) 2004-08-09 2018-04-24 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone
US8388667B2 (en) 2004-08-09 2013-03-05 Si-Bone, Inc. Systems and methods for the fixation or fusion of bone using compressive implants
US8414648B2 (en) 2004-08-09 2013-04-09 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for achieving trans-iliac lumbar fusion
US8470004B2 (en) 2004-08-09 2013-06-25 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for stabilizing a spondylolisthesis
US20180228621A1 (en) 2004-08-09 2018-08-16 Mark A. Reiley Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone
US20070156241A1 (en) 2004-08-09 2007-07-05 Reiley Mark A Systems and methods for the fixation or fusion of bone
US8444693B2 (en) 2004-08-09 2013-05-21 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for achieving lumbar facet fusion
US8425570B2 (en) 2004-08-09 2013-04-23 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for achieving anterior lumbar interbody fusion
US9662158B2 (en) 2004-08-09 2017-05-30 Si-Bone Inc. Systems and methods for the fixation or fusion of bone at or near a sacroiliac joint
US8052755B2 (en) * 2008-05-09 2011-11-08 Remi Sciences, Inc. Ulnar head prosthesis system
US7875082B2 (en) * 2008-05-09 2011-01-25 Remi Sciences, Inc. Ulnar head prosthesis system
US9034050B2 (en) 2009-09-18 2015-05-19 Biomet Manufacturing, Llc Elbow prosthesis
EP2477577A1 (de) * 2009-09-18 2012-07-25 Biomet Manufacturing Corp. Ellbogenoberflächenersatzprothese
US8545571B2 (en) * 2010-07-30 2013-10-01 Howmedica Osteonics Corp. Stabilized knee prosthesis
US8465549B2 (en) 2011-02-16 2013-06-18 Rodney Ian Walter Richardson Acetabular cup with rotatable bearing
US8398718B2 (en) 2011-02-16 2013-03-19 Rodney Ian Walter Richardson Acetabular cup with rotatable bearing member
US8840673B2 (en) * 2011-09-21 2014-09-23 Linares Medical Devices, Llc Implantable elbow joint assembly with spherical inter-support
US10363140B2 (en) 2012-03-09 2019-07-30 Si-Bone Inc. Systems, device, and methods for joint fusion
JP6091529B2 (ja) 2012-03-09 2017-03-08 エスアイ−ボーン・インコーポレイテッドSi−Bone, Inc. 一体化インプラント
WO2013134682A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Si-Bone Inc. Artificial si joint
WO2013166496A1 (en) 2012-05-04 2013-11-07 Si-Bone Inc. Fenestrated implant
US11213400B2 (en) 2012-05-07 2022-01-04 Encore Medical, L.P. Elbow prosthesis
US9039779B2 (en) 2013-03-13 2015-05-26 Biomet Manufacturing, Llc Adjustable lateral articulating condyle
US9936983B2 (en) 2013-03-15 2018-04-10 Si-Bone Inc. Implants for spinal fixation or fusion
BR112016006674B1 (pt) * 2013-09-27 2021-12-14 Zafer Termanini Prótese para joelho e kit para uso em cirurgia de reposição para joelho
WO2015057866A1 (en) 2013-10-15 2015-04-23 Si-Bone Inc. Implant placement
US11147688B2 (en) 2013-10-15 2021-10-19 Si-Bone Inc. Implant placement
JP2016035292A (ja) * 2014-08-04 2016-03-17 ソニー株式会社 可動装置、可動シート、および可動装置の製造方法
US10166033B2 (en) 2014-09-18 2019-01-01 Si-Bone Inc. Implants for bone fixation or fusion
WO2016044739A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Si-Bone Inc. Matrix implant
US10376206B2 (en) 2015-04-01 2019-08-13 Si-Bone Inc. Neuromonitoring systems and methods for bone fixation or fusion procedures
CN107280821B (zh) * 2017-08-01 2019-10-25 北京安颂科技有限公司 旋转平台膝关节假体
WO2019067584A1 (en) 2017-09-26 2019-04-04 Si-Bone Inc. SYSTEMS AND METHODS FOR DECORTICATING SACROILITIC JOINT
US11369419B2 (en) 2019-02-14 2022-06-28 Si-Bone Inc. Implants for spinal fixation and or fusion
WO2020168269A1 (en) 2019-02-14 2020-08-20 Si-Bone Inc. Implants for spinal fixation and or fusion
JP2023505055A (ja) 2019-11-27 2023-02-08 エスアイ-ボーン・インコーポレイテッド 骨安定インプラント及び仙腸関節を横切る配置方法
EP4259015A1 (de) 2020-12-09 2023-10-18 SI-Bone, Inc. Kreuzdarmbeingelenk-stabilisierende implantate und implantationsverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466134A (en) * 1945-05-08 1949-04-05 Touson Isaac Knee joint for artificial legs
FR1162322A (fr) * 1956-11-12 1958-09-11 Articulation du genou pour appareil de prothèse
US3506982A (en) * 1965-06-21 1970-04-21 Cleveland Clinic Endoprosthetic joints

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346973A1 (de) * 1972-09-18 1974-04-04 Nat Res Dev Kniegelenk-endoprothese
DE2505322A1 (de) * 1974-02-06 1975-09-11 Kaufer Verbesserungen an gelenkprothesen
FR2405064A1 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Gmt Medizinische Technik Gmbh Endoprothese d'une articulation du genou
FR2437823A1 (fr) * 1978-10-06 1980-04-30 Sulzer Ag Prothese implantee de l'articulation du genou
DE2927880A1 (de) * 1979-07-11 1981-02-05 Maaz Burkhard Kniegelenk-totalendoprothese

Also Published As

Publication number Publication date
CA988654A (en) 1976-05-11
IT942239B (it) 1973-03-20
BE774340A (fr) 1972-02-14
CH538858A (fr) 1973-07-15
FR2113429A5 (de) 1972-06-23
US3694821A (en) 1972-10-03
GB1321342A (en) 1973-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152639A1 (de) Kuenstliches Skelett-Gelenk
DE60129036T2 (de) Vorrichtung zur intervertebralen Stabilisierung
DE3202521C2 (de) Schwenkgelenkendoprothese
DE2005537C3 (de) Gelenkprothese
EP0560141B1 (de) Bandscheibenendoprothese
DE2714387C3 (de) Schultergelenkendoprothese
DE60030313T2 (de) Vorrichtung zur zwischenwirbelstabilisierung
EP0617595B1 (de) Künstliches gelenk
EP1792588B1 (de) Einsetzinstrument für ein Zwischenwirbelimplantat
EP0529408B1 (de) Kniegelenkendoprothese
DE4227139C2 (de) Kugelkopfendoprothese
AT405903B (de) Gelenk (kniegelenk)
EP0331622B1 (de) Halbkugelförmige, künstliche Hüftgelenkspfanne
DE2447772A1 (de) Gelenk-endoprothese
DE2835124A1 (de) Gelenkprothese
DE2424537A1 (de) Handgelenk-endoprothese
DE2007214C3 (de) Ellenbogengelenkprothese
DE1541246B1 (de) Hueftgelenk-Prothese
DE3431645A1 (de) Endoprothese
DE2549318B2 (de) Kniegelenkendoprothese
DE2728690C3 (de) Gelenkimplantat
DE3528204A1 (de) Kniegelenkprothese
WO1994021200A1 (de) Orthese oder exoprothese für das menschliche kniegelenk
DE3940728A1 (de) Ellbogengelenk-endoprothese
DE102011001251A1 (de) Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection