DE2429714A1 - Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten - Google Patents

Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten

Info

Publication number
DE2429714A1
DE2429714A1 DE2429714A DE2429714A DE2429714A1 DE 2429714 A1 DE2429714 A1 DE 2429714A1 DE 2429714 A DE2429714 A DE 2429714A DE 2429714 A DE2429714 A DE 2429714A DE 2429714 A1 DE2429714 A1 DE 2429714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pins
strip body
arrangement according
circuit board
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2429714A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Daut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daut & Rietz KG
Original Assignee
Daut & Rietz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daut & Rietz KG filed Critical Daut & Rietz KG
Priority to DE2429714A priority Critical patent/DE2429714A1/de
Publication of DE2429714A1 publication Critical patent/DE2429714A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Anordnung zum Anbringen von runden Kontaktstiften od. dgl.
  • in Lochungen, insbesondere von Leiterplatten Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Anbringen von runden Kontaktstiften od.dgl. in Lochungen, insbesondere von Leiterplatten an die die Kontaktstifte durch Lötung mit den Leiterbahnen festlegbar sind.
  • Es ist bekannt, Kontaktstifte in Lochungen von Leiterplatten, z.B. durch Einschießen einzutreiben. Mit einem angequetschten Bund kommen dabei die Kontakts-tifte mit der Leiterplatte zur Anlage und werden durch Lötung d-es durch die Lochung hindurchgreifenden Endes an d?er Leiterplatte festgelegt. Das Einschießen der Kontaktstifte zeigt den Mangel, daß Sprengkräfte auf die Leiterplatte ausgeübt werden unter deren Einfluß sich Beschädigungen an r Leiterplatte bzw zan den Leiterbahnen einstellen, iii'e die Leiterplatte in der Regel unbrauchbar machen.
  • Dieser Mangel macht sich insbesondere bei komplizierten Leiterplatten, wie sie z.B. in der Fernsehgerätetechnik Verwendung finden, bemerkbar. Abgesehen davon, daß dadurch oftmals ein großer Fertigungsaufwand unnütz vertan wird, führt auch das einzelne Eintreiben der Kontaktstifte zu einem großen Montageaufwand.
  • Es ist Autabe der Erfindung Maßnahmen zur Verringerung des Montageaufwands für Kontaktstifte od. dgl. an Leiterplatten zu schaffen. Außerdem ist es Ziel der Erfindung, die Voraussetzung zu einem beschädigungsfreien Anbringen von Kontaktstiften an Leiterplatten zu geben.
  • Der Erfindung gemäß ist hierzu vorgesehen, daß die Kontaktstifte in einem Leistenkörper aus Isolierwerkstoff im Rastermaß der Lochungen unlösbar fest angeordnet und als Baugruppe mit den gleichseitigen Enden gemeinsam gleichzeitig in die Lochungen bis zur Anlage des Leistenkörpers an die Leiterplatte einschiebbar und mittels diesem abgestützt sind0 Hierbei können die Kontaktstifte mit Preßsitz im Leistenkörper eingreifen bzw0 durch in der Trennfläche zum Leistenkörper angeordnete Ein- oder Anformungen verschiebungs- und verdrehlmgsfrei im Leistenkörper gehalten sein. Bevorzugt können hierzu Äbflachungen an den Kontakt-stiften dienen, an die sich der Leistenkörper form- und kraftschlüssig anlegt. Die Kontaktstifte sind auf diese Weise mit vorbestimmten Abständen im Leistenkörper fixiert, der den Ansteckvorgang erleichtert und eine zusätzliche Haltekraft nach der Lötung auf die Kontaktstifte ausübt. Die Kontaktstifte verbleiben auch nach der Lötung im Leistenkörper. Die Festlegung der Kontaktstifte im Leistenkörper ergibt die Möglichkeit ausreichend große Lochungen für die Aufnahme der Kontaktstifte in der Leiterplatte vorzusehen, wodurch die sonst üblichen Eintreibarbeiten für die Kontaktstifte und die damit verbundenen 3 schädigungen der Leiterplatte entfallen. Außerdem sind die Kontaktstifte durch Abstützen des Leistenkörpers an der Leiterplatte auch in axialer Richtung bis zur Lötung ausgerichtet. Schließlich gibt die feste Anordnung der- Kontaktstifte im Leistenkörper noch den Vorteil, daß durch den Fortfall von Stützbunden an den Kontaktstiften geringe Abstände für diese eingehalten werden können, sodaß letztlich auch mehrpolige Anordnungen mit kleinem Rastermaß mit dem notwendigen Sicherheitsabstand aufgebaut werden können.
  • In Fortbildung des Erfindungsgedankens ist zur zusätzlichen Abstützung der Kontaktstifte an der Leiterplatte bzw. zur mechanischen Stabilisierung der Verbindung nach vorgesehen, daß die Kontaktstifte an dem mit der Leiterplatte zur Wirkung kommenden Abschnitt mit den Durchmesser geringfügig über Teilbereiche vergrößernden Anformungen, Anquetschungen od. dgl.
  • versehen sind.
  • Schließlich läßt sich eine günstige Bevorratung von Anordnungen nach der Erfindung noch dadurch erzielen, daß die z.B. aus Thermo- oder Duroplast bzw. Papierwerkstoff hergestellten Leistenkörper zwischen den Kontaktstiften als vorbereitete Bruchstellen dienende Materialschwächungen aufweisen. Durch einfaches Brechen der Leistenkörper in den Bereichen der Materialschwächungen sind Baugruppen mit einer bestimmten Anzahl Kontaktstifte einfach erzielbar.
  • Die Erfindung ist an Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Leistenkörper mit Kontaktstiften in Seitenansicht, Fig. 2 einen Leistenkörper mit Kontaktstiften gemäß anderer Ausführung im Schnitt und Fig. 3 einen Teilschnitt eines Leistenkörpers mit weiteren Kontaktstiften.
  • In den Figuren sind mit 1 die Kontaktstifte bezeichnet, die in an sich bekannter Weise an eine Leiterplatte 2(Figur 2) anbringbar und mit den Leiterbahnen 3 durch Lötung zu verbinden sind. Erfindungsgemäß sind die Kontaktstifte 1 im Rastermaß von Lochungen 4 in einem Leistenkörper 5 aus Isolierwerkstoff, z.B. einem Thermoplast, fest eingesetzt.
  • Die Kontaktstifte 1 bilden mit dem Leistenkörper 5 eine Baugruppe, die als solche an der Leiterplatte 2 ansteckbar ist.
  • Hierbei durchgreifen die Kontaktstifte 1 mit ihren Enden 1' die Lochungen 4 und sind durch Abstützen des Leistenkörpers 5 an der Leiterplatte 2 axial ausgerichtet bis zur Lötung fixiert.
  • Der Leistenkörper 5 verbleibt auch nach der Lötung der Kontaktstifte 1 in fester Verbindung mit den Kontaktstiften 1 und erbringt so eine zusätzliche Festigung der Verbindung von Kontaktstiften und Leiterplatte. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist der Leistenkörper 5 an vorbestimmten Stellen zwischen den Kontaktstiften 1 mit Materialschwächungen 6 versehen, die durch Brechen eine Trennung vorbestimmter Abschnitte des Leistenkörpers erlauben.
  • Zur Stabilisierung der Halterung der Kontaktstifte 1 im Leistenkörper 5 können die Köntaktstifte 1 Aussparungen 7 (Figur 2) oder -Anquetschungen 8 (Figur 3) aufweisen, die vom Leistenkörper 5 ausgefLillt bzw. umfaßt sind. Zur Verbesserung des-Sitzes der Kontaktstifte 1 in den Lochungen 4 können die Enden 1' der Kontaktdifte 1 mit den Durchmesser schwach vergrößernde Anformungen odWdgl* z.B. Riefen 9, Stege od.dgl.
  • versehen sein.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Anordnung zum Anbringen von runden Kontaktstiften od. dgl.
    in Lochungen, insbesondere von Isolierplatten an die die Kontaktstifte durch Lötung mit den Leiterbahnen festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (1) in einem Leistenkörper (5) aus Isolierwerkstoff im Rastermaß der Lochungen (4) unlösbar fest angeordnet und als Baugruppe mit den gleichseitigen Enden (1') gemeinsam gleichzeitig in die Lochungen (4) bis zur Anlage des Leistenkörpers (5) an die Leiterplatte (2) einschiebbar und mittels diesem abgestützt sind.
  2. 2 Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (1) mit Preßsitz im Leistenkörper (5) fest eingreifen.
  3. 3. Anordnung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (1) durch in der Trennfläche zum Leistenkörper angeordnete Ein-oder Anformungen (7,8) verschiebungs- und verdrehungsfrei im Leistenkörper (5) fixiert sind.
  4. 4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (1) an dem der Leiterplatte (2) zugewandten Ende (1') mit den Durchmesser geringfügig vergrößernden Anformungen, Anquetschungen, Eindrückungen (9) od. dgl. versehen sind.
  5. 5. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leistenkörper (5) aus einem Thermo- oder Duroplast gebildet ist.
  6. 6. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leistenkörper (5) aus Papierwerkstoff gebildet ist.
  7. 7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leistenkörper (5) zwischen den Kontaktstiften (1) als vorbereitete Bruchstellen dienende Materialschwächungen aufweist.
    L e e r s e i t e
DE2429714A 1974-06-20 1974-06-20 Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten Pending DE2429714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2429714A DE2429714A1 (de) 1974-06-20 1974-06-20 Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2429714A DE2429714A1 (de) 1974-06-20 1974-06-20 Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2429714A1 true DE2429714A1 (de) 1976-01-08

Family

ID=5918550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429714A Pending DE2429714A1 (de) 1974-06-20 1974-06-20 Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2429714A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822245A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Erni Elektroapp Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen gedruckten rueckwandverdrahtungen von leiterplatten und federleisten sowie fuer dieses verfahren geeignete federleiste
EP0115175A2 (de) * 1982-12-27 1984-08-08 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Elastomerisches Band von umhüllten Kontakten
WO1990008410A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Amp Incorporated Post header
EP0534063A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Anschlussklemmleiste für gedruckte Leiterplatten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822245A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Erni Elektroapp Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen gedruckten rueckwandverdrahtungen von leiterplatten und federleisten sowie fuer dieses verfahren geeignete federleiste
EP0004899A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 ERNI Elektroapparate GmbH Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
EP0115175A2 (de) * 1982-12-27 1984-08-08 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Elastomerisches Band von umhüllten Kontakten
EP0115175A3 (de) * 1982-12-27 1985-12-04 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Elastomerisches Band von umhüllten Kontakten
WO1990008410A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Amp Incorporated Post header
EP0534063A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Anschlussklemmleiste für gedruckte Leiterplatten
EP0534063A3 (en) * 1991-09-27 1993-11-18 Wieland Elektrische Industrie Terminal block for printed circuit boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948925C3 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
EP0406919A2 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE2529442C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte
DE2328620B2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE7328667U (de) Verbindungselement
DE3134381A1 (de) Verfahren zur herstellung von stecksockeln fuer leuchtdioden-anzeigeelemente
DE2937883C2 (de) Anschlußstift für lötfreie Anschlußtechniken
DE2631612A1 (de) Elektrisches anschlusselement
DE4218431A1 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Steckverbinders mit einer Leiterplatte
DE2429714A1 (de) Anordnung zum anbringen von runden kontaktstiften od. dgl. in lochungen, insbesondere von leiterplatten
DE2240808C3 (de) Verfahren zur Anpassung eines ersten AnschluBfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites Raster
DE3441134A1 (de) Pruefstecker mit buchsenkontakten und verfahren zur herstellung solcher buchsenkontakte
DE2745507C2 (de) Steckplatte für den Aufbau elektronischer Schaltungen zu Lernzwecken
DE1046137B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE3028047A1 (de) Vorrichtung zum aufbau von elektrischen schaltungen durch einstecken von elektrischen bauelementen, insbesondere elektronischer lehr- und experimentierbaukasten
DE2752749C3 (de) Kontaktiervorrichtung
WO2001033673A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum auflöten auf platinen für den anschluss von elektrischen leitern, verfahren zur herstellung der verbindungsvorrichtung sowie vorrichtung zum anschluss eines leiters an der verbindungsvorrichtung
DE2215218A1 (de) Anordnung zum verbinden der leiterbahnen von mehreren uebereinander angeordneten, gedruckten leiterplatten
DE1303033B (de)
DE2019493C (de) Vorrichtung zum Auftrennen einer Leiterbahn auf einer Leiterplatte und zum Anschließen eines Stromkreises an dieselbe
DE1812633A1 (de) Kontaktleiste fuer gedruckte Schaltungsplatten
AT365376B (de) Loetfreier elektrischer kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE1765078C (de) Kabelsteckverbinder mit einer mit Buchsen oder Steckkontakten bestuckten Kontaktleiste
WO1997013299A1 (de) Abgewinkelte einpress-federleiste zum einpressen in bohrungen einer leiterplatte