DE2429008A1 - Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen - Google Patents

Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen

Info

Publication number
DE2429008A1
DE2429008A1 DE2429008A DE2429008A DE2429008A1 DE 2429008 A1 DE2429008 A1 DE 2429008A1 DE 2429008 A DE2429008 A DE 2429008A DE 2429008 A DE2429008 A DE 2429008A DE 2429008 A1 DE2429008 A1 DE 2429008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
melt
film
extruded
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2429008A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard H M May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2429008A priority Critical patent/DE2429008A1/de
Publication of DE2429008A1 publication Critical patent/DE2429008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/31Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/31Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • B29C48/313Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections by positioning the die lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • "Verfahren und Dtfse zum Herstellen von Folienbahnen" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von aus zwei Folienbahnen zuaammengefiigten Folienbahnen aus extrusionsfähigen Werkstoffen, insbesondere Kunststoffen, wobei eine andersartige Folienbahn oder eine aus Pigmenten, Kleber oder dergl. bestehende Schicht eingefUgt sein kann, und eine Wae zur Ausübung des Verfahrens.
  • Es ist bereits bekannt, starke Folienbahnen aus zwei schwachen Folienbahnen zu bilden und ggf. zwischen den beiden schwachen Folienbahnen eine andersartige und/oder anderafarbige Folienbahn bzw. eine aus Pigmenten, Kleber oder dergl. bestehende Schicht anzubringen. Hierzu wurde eine mit einer Flachdüse hergestellte Folienbahn in ihrer Länge halbiert oder es wurden zwei unabhängig voneinander hergestellte Folienbahnen verwendet. Das Zusammenfngen der beiden relativ schwachen Folienbahnen erfolgte dabei durch Schweißen, Kleben, Pressen und/ oder auf sonstige Weise. Bei diesen aus zwei Folienbahnen hergestellten Folienbahnen zeigte sich zumeist eine Rollneigung in oder senkrecht zur Richtung der Folienbahn oder sogenannter Durchhang. Zuweilen lösten sich auch die beiden Folienbahnen wegen Strukturunterschiede von einander. Diese bisher nicht beherrschbaren Eigenschaften waren insbesondere bei der Weiterverarbeitung der Folienbahn von Nachteil und bereiteten erhebliche, oft unüberwindbare Schwierigkeiten.
  • Nicht selten entstand auf diese Weise Abfall in Höhe von 50 % und mehr des Ausgangswerkstoffes. Bei Rollneigung, der Durchhang und die sonstigen Nachteile waren dabei zumeist auf Mangel bei der Extrusion der einfachen Folienbahnen zurtickzufdhren. Sie waren teilweise durch die verwendeten Flachdllsen, teilweise durch das Herstellungsverfahren selbst, wie Aufschneiden von Schlauchfolie, erheblich aber auch bei der hohen Sensiblität zunehmend verwendeter hochwertiger Werkstoffe dadurch bedingt, daß in der Folienbahn Partikel mit unterschiedlichem Behandlungsgrad in willktirlicher Verteilung bzw. Anhäufung zusammentrafen.
  • Die den aus zwei Folienbahnen gebildeten Folienbahnen eigenen Vorteile, wie gute Dickendurchmessung oder die Möglichkeit, Einschlüsse anzubringen, kamen somit nicht zum Tragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von aus zwei Folienbahnen zusammengefUgten Folienbahnen unter Ausschaltung der vorstehend beschriebenen Nachteile, so unter Vermeiden einer Rollneigung, eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens bereitzustellen.
  • Die Erfindung besteht bei einem Verfahren zum Herstellen von aus zwei Folienbahnen zusammengefügten Folienbahnen aus extrusionsfähigen Werkstoffen, beispielsweise Kunststoffen, gegebenenfalls unter Einftigen einer andersartigen und/oder andersfarbigen Folienbahn oder einer aus Pigmenten, Kleber oder dergl. bestehenden Schicht darin, daß die beiden zusammenzufagenden Folienbahnen mittels eines Extruders und einer Weise mit zwei Breitschlitzen gleichzeitig aus der gleichen Schmelze gebildet werden, wodurch erreicht wird, daß beide anschließend zusammenzuftigenden Folienbahnen von ihrer Entstehung her einander gleich sind und durch zeitverschiedene Herstellung sowie dabei mögliche unterschiedliche Einwirkungen bedingte Mängel nicht auftreten können.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung werden die bei Eintritt der Schmelze in die Düse in einer zur Extrusionsrichtung senkrechten Ebene befindlichen Partikel der Schmelze in Form zweier Filme oder Folien zu gleicher Zeit zum Austritt aus der Düse gebracht, wodurch eine völlig gleichmäßige Struktur in jedem der später zusammentreffenden Bereiche der beiden zusammenzufügenden Folienbahnen erzielt wird.
  • Schließlich wird eine Düse zum Ausüben des Verfahrens vorgeschlagen, bei der der von einem kreisringförmigen Querschnitt ausgehende Innenraum oder der sich einem kreisringförmigen Spalt anschließende Innenraum einem an zwei einander gegenüberliegenden Seiten in axialer Richtung aufgeschnittenen, zylindrischen, kegelstumpf-, trompeten- oder faßförmigen Hohlkörper entspricht. dessen aufgeschnittene Stirnseite zu zwei senkrecht zur Fließrichtung angeordneten, zueinander parallelen Geraden aufgeschlagen ist, wodurch gewährleistet ist, daß alle bei Eintritt in die Düse in einer zur Extrusionsrichtung senkrechten Ebene befindlichen Partikel der Schmelze die Düse zu gleicher Zeit in Form zweier Filme oder Folien verlassen.
  • Vorteilhaft kann sich den beiden Geraden je eine Gleichlaufzone an der Düse anschließen.
  • Das Wesen der Erindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 ein perspektivisches Fließbild der Schmelze bzw.
  • des zu extrudierenden Werkstoffs in einer Düse, und Fig. 2 eine Weise im achsparallelen Längsschnitt.
  • Nach Fig. 1 bzw. Fig. 2 entspricht der von einem kreisringförmigen Querschnitt bzw. Spalt 1 bzw. 1' ausgehende und sich diesem anschließende Innenraum 2 der DEse 3 einem an zwei einander gegenilberliegenden Seiten a bis a' und b bis b' aufgeschnittenen etwa kegelstumpf- oder faßstumpfföriigen Hohlkörper, dessen aufgeschnittenen Stirnseite zu zwei senkrecht zur Fließrichtung angeordneten, zueinander parallelen Geraden A und B aufgeschlagen ist. Durch diese Ausbreitung sind die Länge desWeges flir die Partikel und der Strömungswiderstand fUr die Schmelze in allen in Extrusionsrichtung nebeneinander laufenden Zonen 4 von dem kreisringförmigen Spalt 1 bzw. 1' bis zu den Geraden A und B absolut gleichgehalten, was auch fUr die beiden den Geraden A und B nachgeordneten und in je einen Breitschlitz 5 und 6 mit einstellbarer Dtisenlippe 7, 8 mündenden Gleichlaufzonen 9 und 10 zutrifft.
  • Bei dieser Ausbildung der I?#1se 3 werden Verfährensgemäß die anschließend zusammenzufilgenden beiden Folienbahnen mittels eines nicht weiter dargestellten Extruders bzw. einer Schnecken-oder Strangpresse aus einer DEse 3 mit zwei Breitschlitzen 5 und 6 gleichzeitig aus einer Schmelze gebildet. Die durch die beiden Breitschlitze 5 und 6 extrudierten Folienbahnen werden schließlich auf nicht weiter dargestellte - bekannte Weise zu einer Folienbahn zusammengefügt. Rollneigung, Durchhang und durch unterschiedliche Behandlung von Partien der Schmelze und/ oder durch strukturelle Unterschiede bedingte Mängel können nicht auftreten.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Formgebung der Düse 3 mit einem V-förmigem Querschnittsprofil li an ihrer Austrittsseite ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise eine Aufnahme des Drucks in der Schmelze, wobei zwischen den beiden Schenkeln Versteifungen, Rippen oder dergl. angeordnet sein können.
  • Mit besonderem Vorteil kann deshalb die Düse 5 rauch zum gleichzeitigen Herstellen zweier, unabhä-. #ig voneinder weiterzuverarbeitend er oder weiterzuverwen leder Folienbahnen an einem Extruder zum Ausnutzen seiner Kapazität, benutzt werden, wozu anschließend entsprechende Aufwickelvorrichtungen anzuordnen sind.
  • Patentan#r;1che:

Claims (4)

  1. PatentansirUche: erfahren zum Herstellen von aus zwei Folienbahnen zusammengefügten Folienbahnen aus einem extrusionsfähigen Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, ggf. unter Einfügen einer andersartigen oder/und andersfarbigen Folienbahn oder einer aus Pigmenten, Kleber oder dergl. bestehenden Schicht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die beiden zusammenzufügenden Folienbahnen mittels eines Extruders und einer Düse mit zwei Breitsohlitzen gleichzeitig aus der gleichen Schmelze gebildet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Eintritt der Schmelze in die Düse in einer zur Extrusionsrichtung senkrechten Ebene befindlichen Partikel der Schmelze in Form zweier Pilme oder Folien zu gleicher Zeit zum Austritt aus der Düse gebracht werden.
  3. 3. Düse zum Ausüben des Verfahrens nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem kreisringförmigen Querschnitt ausgehende Innenraum (2) oder der sich einem kreisringförmigen Spalt (1, 1') anschließende Innenraum (2) einem an zwei einander gegenilberliegenden Seiten in axialer Richtung (a bis a' und b bis b') aufgeschnittenen zylindrischen, kegelstumpf-, trompeten - oder faßförmigen Hohlkörper entspricht, dessen aufgeschnittene Stirnseite zu zwei, senkrecht zur Fließrichtung angeordneten Geraden (A, B) aufgeschlagen ist.
  4. 4. DEse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Geraden (A, B) folgenden Gleichlaufzonen (9, lo) winklig auseinander streb end angeordnet sind und zusammen mit der Düse (3) ein V-förmiges Querschnittsprofil (11) zeigen.
    L e e r s e i t e
DE2429008A 1974-06-18 1974-06-18 Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen Pending DE2429008A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2429008A DE2429008A1 (de) 1974-06-18 1974-06-18 Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2429008A DE2429008A1 (de) 1974-06-18 1974-06-18 Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2429008A1 true DE2429008A1 (de) 1976-01-08

Family

ID=5918253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429008A Pending DE2429008A1 (de) 1974-06-18 1974-06-18 Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2429008A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897672A2 (de) 2006-09-05 2008-03-12 SAW Sonderanlagen und Werkzeugbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
US8268212B2 (en) 2006-10-05 2012-09-18 Inergy Automotive Systems Research (S.A.) Process for manufacturing a plastic hollow body from a parison and die for extruding a parison
DE102006062893B3 (de) 2006-09-05 2023-07-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897672A2 (de) 2006-09-05 2008-03-12 SAW Sonderanlagen und Werkzeugbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
DE102006042065A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-27 Saw Sonderanlagen Und Werkzeugbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
DE102006042065B4 (de) * 2006-09-05 2021-05-12 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
DE102006062893B3 (de) 2006-09-05 2023-07-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen Kunststoffvorformlingen
US8268212B2 (en) 2006-10-05 2012-09-18 Inergy Automotive Systems Research (S.A.) Process for manufacturing a plastic hollow body from a parison and die for extruding a parison
US9669575B2 (en) 2006-10-05 2017-06-06 Inergy Automotive Systems Research (S.A.) Process for manufacturing a plastic hollow body from a parison and die for extruding a parison

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246679C3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
EP0210297B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Extrusionsbeschichten einer Holzwerkstoff-Leiste mit einem thermoplastischen Kunststoff im Durchlaufverfahren
DE1554995B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung kunststoffueberzogener profilleisten
CH664924A5 (de) Verfahren zur herstellung von duroplastmantelplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE4225011B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Metall-Kunststoff-Verbundrohres
EP0380970A2 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4124210C2 (de)
DE2111887A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer polyolefinbeschichteten Papierbahn
DE3044535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger kunststoffprofile, insbesondere kunststoffrohre
DE2115691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strang pressen, insbesondere Mehrfach Strangpressen mittels einer drehbaren Mehrfach Strangpress düse
DE3435939C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aufsteckbaren Dichtungsprofilen
DE2429008A1 (de) Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen
DE1226291B (de) Verfahren zum Umhuellen eines biegsamen Streifens mit Kunststoff und Querspritzkopf zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE10117126C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Doppelwand-Wellrohren
EP0218993B1 (de) Kochextruder
DE2155667B2 (de) Querstromfilter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE19736194A1 (de) Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
DE3032180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines auch kantenseitig mit einer deckschicht ausgestatteten bauteils
DE1704886B1 (de) Vorrichtung zum strangpressen von rohren aus plastischem material
DE2301117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen schichtstoffherstellung
DE4235101C2 (de) Verfahren und Spritzkopf zum Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2945275C2 (de) Verfahren zum Ummanteln eines Metallrohres mit einer wärmeisolierenden Schaumstoffschicht
DE2311192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tuben