DE2428519A1 - Rueckschlagventil - Google Patents

Rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2428519A1
DE2428519A1 DE19742428519 DE2428519A DE2428519A1 DE 2428519 A1 DE2428519 A1 DE 2428519A1 DE 19742428519 DE19742428519 DE 19742428519 DE 2428519 A DE2428519 A DE 2428519A DE 2428519 A1 DE2428519 A1 DE 2428519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner housing
check valve
piston
flow
flow passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742428519
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolaas Jacobus Mokveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinefabriek Mokveld BV
Original Assignee
Machinefabriek Mokveld BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinefabriek Mokveld BV filed Critical Machinefabriek Mokveld BV
Priority to DE19742428519 priority Critical patent/DE2428519A1/de
Priority to GB1957775A priority patent/GB1466017A/en
Priority to BE156752A priority patent/BE829541A/xx
Priority to US05/582,201 priority patent/US3993093A/en
Priority to IT24039/75A priority patent/IT1038710B/it
Priority to FR7518265A priority patent/FR2274848A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7507032,A priority patent/NL178026C/xx
Publication of DE2428519A1 publication Critical patent/DE2428519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/01Damping of valve members
    • F16K47/011Damping of valve members by means of a dashpot
    • F16K47/0111Damping of valve members by means of a dashpot the valve members comprising a plunger sliding within a fixed dashpot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3367Larner-Johnson type valves; i.e., telescoping internal valve in expanded flow line section
    • Y10T137/3421Line condition change responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7754Line flow effect assisted
    • Y10T137/7756Reactor surface separated from flow by apertured partition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7923With means to protect spring from fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

HUBERT BAUER
PATENTANWALT
H. BAUER PAT.-ANW. · 51 AACHEN · LOTHBINGEH STR. 53
Deutsches Patentamt
8000 München 2 Zweibrückenstraße 12
TELEFON (0241) 504255
TELEGRAMME: PATIÜNTBAUEH AACHEN POSTSCHECK KÖLN 231333 DEUTSCHE BANK AG, AACHEN 2502831 IHRE ZEICHEN IHRE NACHRICHT MEINE ZEICHEN
B/G (461)
AACHEN
10, Juni 1974
Patentanmeldung
MACHINEFABRIEK MOKVELD B.V., Nijverheidsstraat 67, Gouda (Niederlande)
"Rückschlagventil"
Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil in Form eines Kolbenschiebers mit einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Außengehäuse und einem zentrisch darin angeordneten stromlinienförmig ausgebildeten, gleichfalls im wesentlichen rotationssymmetrischen Innengehäuse, wobei zwischen den Außen- und de« Innengehäuse ein von Verbindungsstegen
509881/0153
unterteilter freier Ringraum als Strömungsdurchgang dient, der durch einen unter Federdruck gegen die Strömungsrichtung eines Durchflußmediums koaxial aus dem Innengehäuse herausfuhrbaren Kolben absperrbar ist.
Bei einem bekannten Kolbenschieber dieser Art wird der Kolben mit Hilfe eines Balges aus elastischem Material betätigt. Dazu ist der Balg allseitig geschlossen und liegt mit seiner Oberfläche gegen die Innenseite des hohl ausgebildeten Innengehäuses und gegen den Kolben, wobei die vom Kolben abgekehrte Seite festgelegt ist. Das Schließen des Kolbens geschieht dadurch, daß von außen ein Druckmedium in den Balg eingelassen wird. Um dabei zu verhindern, daß sich hinter dem Kolben um die Wand des Balges ein Gegendruck aufbaut, hat die Wand des Innengehäuses eine oder mehrere Öffnungen.
Ein Ventil der beschriebenen Art kann im Prinzip auch als Rückschlaventil benutzt werden, sofern man auf die Wirkung des Balges verzichtet. Bei Verringerung der Menge des durchströmenden Mediums oder beim Umkehren der Strömungsrichtung schließt der Kolben unter der Wirkung, des Federdruckes bis auf die Dichtung.
Es ist eine bekannte Erscheinung bei Rückschlagventilen, daß bei einer eng geöffneten Durchströmöffnung, also bei geringer Menge durchströmenden Mediums, eine störende Flatterbewegung des Kolbens auftritt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Rückschlagventil der beschriebenen Art zu schaffen, bei dem keine schwingende Bewegung des Kolbens auftritt.
509881/0153
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Rückschlagventil wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch die Form des Strömungsdurchganges die Geschwindigkeit des Durchflußmediums zuerst beschleunigt und dann wieder verzögert wird und daß das Gehäuse im Bereich der maximalen Durchflußgeschwindigkeit einen oder mehrere Durchbrüche aufweist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die DurchbrUche zum Strömungsdurchgang ejektorartig angeordnet, und der Strömungsdurchgang läuft in Form eines Diffusors aus.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird das Medium im geschlossenen inneren Teil des Innengehäuses gegenüber dem Druck des Mediums vor oder hinter dem Innengehäuse einem Unterdruck ausgesetzt. Der Unterdruck wirkt auf die Innenseite des Kolbens gegen den Federdruck. Es kann deshalb eine relativ starke Feder benutzt werden. Verringert sich die Menge des durchströmenden Mediums, so wird der Druck im Innengehäuse geringer und deshalb reduziert sich auch seine Wirkung auf den Kolben und den Gegendruck der Feder. Dabei drückt die Feder den Kolben mit einiger Kraft gegen die Dichtung im Außengehäuse. Auf diese Weise wird bereits die Entstehung einer schwingenden Bewegung des Kolbens völlig unterbunden. Die Öffnungen zwischen dem Ejektor und dem Innengehäuse bewirken eine zusätzliche Dämpfung, so daß auch noch dadurch unerwünschte Schwingungen vermieden werden.
Das erfindungsgemäße Rückschlagventil läßt sich sowohl für gasförmige wie flüssige Medien verwenden. Die Durchflußmengen sind an sich nicht limitiert; jedoch soll die Form des Durchflußkanals als Ejektor den physikalischen Größen des jeweiligen Mediums angepaßt werden.
509881 /01 53
Ein Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rückschlagventils ist in der Zeichnung in vereinfachter Form in einem Längsschnitt in geöffnetem Zustand dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Ein mehr oder weniger stromlinienförmiges im wesentliches rotationssymmetrisch ausgebildetes Innengehäuse 1 ist mit Stegen 2 zentrisch in einem Außengehäuse 3 des Rückschlagventils angeordnet. Zwischen dem Innengehäuse 1 und dem Außengehäuse 3 befindet sich ein Strömungsdurchgang 4, der so ausgebildet ist, daß in einem Teil 5 die Geschwindigkeit eines in Pfeilrichtung strömenden Mediums erhöht wird, die Geschwindigkeit in einem Teil 6 nahezu gleich bleibt und der Druck in einem Teil 7, der möglichst weitgehend diffusorartig ausgestaltet ist, abfällt, öffnungen 8 verbinden den Teil 6 mit dem Innern 9 des Innengehäuses 1.
Im Innengehäuse 1 befindet sich eine Büchse 10, welche z. B. mit Teflon verkleidet und mit einer Schraube 11 am Innengehäuse 1 befestigt ist. In dieser Büchse 10 sitzt verschiebbar eine Achse 12, deren freies Ende fest mit einem Kolben 13 verbunden ist, welcher im Durchmesser einer Öffnung 14 im Innengehäuse 1 angepaßt ist. Dabei ist eine besondere Dichtung zwischen dem Kolben 13 und dem Innengehäuse 1 nicht notwendig. Gegen einen festen Kragen 15 auf der Büchse 10 stützt sich eine um die Büchse 10 passende Schraubenfeder 16, welche an der anderen Seite auch noch in Schließstellung des Rückschlagventils unter Vorspannung gegen den Kolben 13 drückt.
Im dargestellten geöffneten Zustand des Ventils steht die Schraubenfeder 16 unter großer Spannung, die durch einen entsprechenden Unterdruck im Innengehäuse 1 aufrechterhalten wird.
509881/0153 - 5 -
2423519
Der Kolben 13 legt sich in der Schließstellung des Ventils gegen eine Dichtung 17 an, welche auf nicht angegebene Weise am Außengehäuse 3 befestigt ist. Durch eine entsprechende Stellung und Ausbildung der Dichtung 17, jeweils angepaßt an die physikalischen Größen des durchzuführenden Mediums, ist es möglich, mit ihrer Hilfe die Ejektorwirkung des Strömungsdurchganges noch zu erhöhen.
509881 /0153

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    M./Rückschlagventil in Form eines Kolbenschiebers mit einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Außengehäuse und einem zentrisch darin angeordneten stromlinienförmig ausgebildeten, gleichfalls im wesentlichen rotationssymmetrischen Innengehäuse, wobei zwischen dem Außen- und dem Innengehäuse ein von Verbindungsstegen unterteilter freier Ringraum als Strömungsdurchgang dient, der durch einen unter Federdruck gegen die Ströraungsrichtung eines Durchflußmediums koaxial aus dem Innengehäuse herausfuhrbaren Kolben absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Form des Strömungsdurchganges (4) die Geschwindigkeit des Durchflußmediums zuerst beschleunigt und dann wieder verzögert wird und daß das Innengehäuse (1) im Bereich der maximalen Durchflußgeschwindigkeit einen oder mehrere Durchbrüche (δ) aufweist.
  2. 2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (8) zum Strömungsdurchgang (4) ejektorartig angeordnet sind und der Strömungsdurchgang in Form eines Diffusors ausläuft.
  3. 3. Rückschlagventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (8) aus über den Umfang des Innengehäuses (1) in einer Ebene gleichmäßig verteilten Schlitzen und/oder Bohrungen bestehen.
    509881 /0153
DE19742428519 1974-06-12 1974-06-12 Rueckschlagventil Withdrawn DE2428519A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428519 DE2428519A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Rueckschlagventil
GB1957775A GB1466017A (en) 1974-06-12 1975-05-09 Non-return valve
BE156752A BE829541A (fr) 1974-06-12 1975-05-27 Soupape de retenue.
US05/582,201 US3993093A (en) 1974-06-12 1975-05-30 Non-return valve
IT24039/75A IT1038710B (it) 1974-06-12 1975-06-05 Valvola di ritegno
FR7518265A FR2274848A1 (fr) 1974-06-12 1975-06-11 Soupape de retenue
NLAANVRAGE7507032,A NL178026C (nl) 1974-06-12 1975-06-12 Terugslagklep.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428519 DE2428519A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Rueckschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428519A1 true DE2428519A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5918013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428519 Withdrawn DE2428519A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Rueckschlagventil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3993093A (de)
BE (1) BE829541A (de)
DE (1) DE2428519A1 (de)
FR (1) FR2274848A1 (de)
GB (1) GB1466017A (de)
IT (1) IT1038710B (de)
NL (1) NL178026C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821255A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Mokveld Mach Bv Rueckschlagventil in form eines kolbenschiebers
FR2490771A1 (fr) * 1980-09-25 1982-03-26 United Technologies Corp Soupape de retenue
DE102010001321A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, 96450 Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373544A (en) * 1980-09-25 1983-02-15 United Technologies Corporation Check valve
IT1157513B (it) * 1982-02-17 1987-02-18 Bonomi Ilario & C Enol Gas Valvola di non ritorno con otturatore a molla perfezionato
US5921276A (en) * 1995-10-17 1999-07-13 Stream-Flo Industries, Ltd. Piston-type check valve with diffuser
DE102004044818A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Verdichterbypassventil bei mehrstufiger Aufladung
DE102004044819A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur mehrstufigen Aufladung in Verbrennungskraftmaschinen
US7513270B2 (en) * 2005-01-14 2009-04-07 Flow-Safe, Inc. Balanced safety relief valve
US20090223573A1 (en) * 2006-03-21 2009-09-10 Michael Patrick Dixon Fluid operated valve
JP5189399B2 (ja) * 2008-04-07 2013-04-24 国立大学法人信州大学 逆止弁
JP5189403B2 (ja) * 2008-05-08 2013-04-24 国立大学法人信州大学 逆流防止装置
US8966897B2 (en) * 2009-02-26 2015-03-03 Borgwarner Inc. Internal combustion engine
CN102022549B (zh) * 2009-09-23 2014-12-31 诺沃皮尼奥内有限公司 带倾斜的泄放孔的提升阀和用于减小其里面压力的方法
CN102032351B (zh) * 2009-09-24 2015-09-30 诺沃皮尼奥内有限公司 具有聚分流道的提升阀和减小总压力损失的方法
EP2405163B2 (de) 2010-07-08 2018-08-08 Cameron International Corporation Düsenrückschlagventil
TWI499882B (zh) * 2013-10-31 2015-09-11 Univ Nat Chiao Tung 流量控制器以及流量控制方法
CN106641349B (zh) * 2016-11-29 2019-06-18 福建工程学院 一种流线型流体单向流通装置
CN108561599B (zh) * 2018-05-30 2024-01-02 安徽红星阀门有限公司 轴流式止回阀
CN108758024B (zh) * 2018-07-26 2023-08-25 上海阀特流体控制阀门有限公司 一种防回流的固定式锻钢球阀阀门
US10830372B1 (en) * 2019-06-20 2020-11-10 Hamilton Sunstrand Corporation Pneumatic controllers, pneumatically controlled inline valves, and methods of cooling pneumatic controllers
US10823308B1 (en) * 2019-06-20 2020-11-03 Hamilton Sunstrand Corporation Controllers for inline valves, inline valves, and methods of controlling flow through inline valves
US10824172B1 (en) * 2019-06-20 2020-11-03 Hamilton Sunstrand Corporation Pneumatic controllers, pneumatically controlled inline valves, and methods of actuating inline valves
US10823087B1 (en) * 2019-06-20 2020-11-03 Hamilton Sunstrand Corporation Inline valves, gas turbine engines with inline bleed valves, and methods controlling flow through inline valves

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1802720A (en) * 1928-01-26 1931-04-28 Junkers Hugo Valve
US3134394A (en) * 1962-05-29 1964-05-26 Ohta Tsunetaro Check valves
DE1914049A1 (de) * 1968-03-23 1969-10-02 Valdenazzi Luigi Giovanni Selbsttaetig und fernbetaetigbares Explosionsschutzventil
US3630228A (en) * 1969-12-31 1971-12-28 United Aircraft Corp Water regulator and check valve for a jet engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821255A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Mokveld Mach Bv Rueckschlagventil in form eines kolbenschiebers
FR2490771A1 (fr) * 1980-09-25 1982-03-26 United Technologies Corp Soupape de retenue
DE102010001321A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, 96450 Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
DE102010001321B4 (de) * 2010-01-28 2013-09-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2274848A1 (fr) 1976-01-09
FR2274848B1 (de) 1982-02-26
US3993093A (en) 1976-11-23
BE829541A (fr) 1975-09-15
NL178026B (nl) 1985-08-01
GB1466017A (en) 1977-03-02
IT1038710B (it) 1979-11-30
NL178026C (nl) 1986-01-02
NL7507032A (nl) 1975-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428519A1 (de) Rueckschlagventil
DE2821255A1 (de) Rueckschlagventil in form eines kolbenschiebers
DE2121389C3 (de) Schnell zu öffnendes Absperrventil für unter Druck stehende Strömungsmittel
DE2450094C3 (de)
DE2511964C2 (de) Hydraulischer Druckbegrenzer mit einem elastisch beaufschlagten Verschlußorgan
DE602004007356T2 (de) Ventil und verfahren zur bereitstellung eines fluidimpulses
DE2225740C3 (de) Mischbatterie zum stufenlosen Einstellen des Mischungsverhaltnisses zwischen zwei Flüssigkeiten und der Gesamtdurchflußmenge
DE1282388B (de) Vorrichtung zur Trennung von Medien unterschiedlicher Viskositaet
DE2345208B2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Strömung eines fließfähigen Mittels mit einem Dauermagneten
DE507713C (de) Vorrichtung zur Behinderung des Rueckstroemens
DE2812441C2 (de) Trichterrohr zum Unterwasserbetonieren
DE3040278C2 (de)
DE2813226C2 (de) Absperr- und Regelventil
DE3913334A1 (de) Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen
DE3642696C2 (de)
EP0195389B2 (de) Rohrtrenner
DE2620753C3 (de) Füllorgan zum Abfüllen CO 2 -haltiger Getränke mit Drall
DE3019987C2 (de) Wirkdruckzumischgerät
DE2046377A1 (de) Ventilanordnung
DE2141028C3 (de) Kondensatableiter
EP0768463B1 (de) Dosierpumpe
DE2211360A1 (de) Automatisches zuschaltventil
DE2427071B2 (de) Vorrichtung zur daempfung des durch einen ausstroemenden fluidstrahl erzeugten schalles
DE1450620B2 (de) Ventil mil- einem Dämpfungskolben
DE232146C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal