DE2426253A1 - Vorrichtung zum ziehen der quadratwurzel aus einer binaerzahl - Google Patents
Vorrichtung zum ziehen der quadratwurzel aus einer binaerzahlInfo
- Publication number
- DE2426253A1 DE2426253A1 DE19742426253 DE2426253A DE2426253A1 DE 2426253 A1 DE2426253 A1 DE 2426253A1 DE 19742426253 DE19742426253 DE 19742426253 DE 2426253 A DE2426253 A DE 2426253A DE 2426253 A1 DE2426253 A1 DE 2426253A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- square root
- binary number
- bits
- binary
- ass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F7/00—Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
- G06F7/38—Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
- G06F7/48—Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
- G06F7/544—Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices for evaluating functions by calculation
- G06F7/552—Powers or roots, e.g. Pythagorean sums
- G06F7/5525—Roots or inverse roots of single operands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Complex Calculations (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
- Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
Description
P at en tonwalt Dipl.-lng. G. SCHLIEBS
DARMSTADT
Claudiusweg 17A 24ζοΖΟΟ
An das
Deutsche Patentamt
München 2 Zwe ibrückenstr.
M 278 28. Mai 1974
Betr.: Patentanmeldung
Anmelder: OFFICE DE RADIODIFFUSION-TELEVISION
FRANCAISE, 75790 Paris (Frankreich)
Gegenstand dieser Erfindung äst eine Vorrichtung zum Ziehen Hex* Quadratwurzel aus einer Binärzahl.
Beabsichtigt ist die Herstellung einer Rechenanlage, die
eine rasche Berechnung der Quadratwurzel aus einer Binärzahl N ermöglicht, die z.B. 2n+2 Binärziffern oder geltende Bits
umfasst:
N = 8WuI · 22n+1 + ao« · 22n + a. . 21 + a
<än+± 2n χ ο
wobei die gegebenen Grossen die Binärziffern a , a,
ο χ
sind .
409851/0850
Die gesuchte Quadratwurzel R hat mindestens n+1 geltende Ziffern un<* lässt sich ausdrücken durch:
R = r . 2n + r , . 2n~ +....+ r, . 2 + r . 2
η η—1 l ο
Das dabei zur Anwendung kommende Verfahren basiert auf einem Algorithmus, wie er auch beim Rechnen von Hand zur
Anwendung kommt, nur dass die gesuchten Binärziffern r , if.., .... r natürlich nur gleich 0 oder gleich 1 sind.
Diese Ziffern werden in der Reihenfolge r , r _, r in n+1 Schritten bei einer Ziffer je Schritt berechnet.
Nachstehend sollen die bekannten mathematischen Ergebnisse, auf denen diese Erfindung beruht, kurz wiederholt werden.
Die Binärziffer an der Stelle i^ (von links) der Quadratwurzel
R, ^.h. r ., ist definiert als Her Übertrag von der
η—χ »
Addition zweier Binärziffern und hängt von den für die
vorhergehende Ziffer r . , erhaltenen Resultaten ab.
Ist r . , = I1 so ist *ie Ziffer r . der Übertrag von der
n-x+1 n-x °
Addition zweier Binärzahlen A . und B .. Ist aber r . , =
n-x η—χ n-x+1
= 0, so ist rfiese Ziffer r . der Übertrag von der Addition
zweier Binärzahlen A* . und B
m-x η—χ
Für i a 0 ist An = An = a2n+l a2n
Ball Im Binärsystem lässt sich diese Addition ausdrücken durch:
a2n+l a2n + 1 1
409851/0850
so ist An-1 = (^)n (öo)n
und ist r = 0, so ist
= a2n+l a2n a2n-l a2n-2
es ist in beiden Fällen
B _ = 1 r~ 1 1 » n-1 η *
wobei r rfas Komplement von r ist.
η · η
1 - Erster Fall: r . , = 1
n—x+JL
Vi - '"^i-l
a() a2(n-i)
oder A . = > . , ao/ . x , anf .»
n-x *"n-i+l 2(n-i)+l 2(n-i)
2 -Zweiter Fall: r .,, = O
n—i+l
An-i * An-i+l a2(n-i)+l a2(n-i)' wenn rn-i+2
n-i = AA-i+l a2(n-i)+l a2(n-i)' wenn rn-i+2
In beiden Fällen sin* A n-i und A'_. Zahlen aus 2(i+l) Ziffern.
In beiden Fällen ist:
409851/0850
B . = 1 1 . . . 1 r r . r . . 11
η—χ η η-J. n—x+l
χ
Auch diese Zahl umfasst 2(i+l) Ziffern.
Auch diese Zahl umfasst 2(i+l) Ziffern.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht demnach im wesentlichen
aus einem Addierwerk, in dessen Eingänge A und B zwei in geeigneten Registern oder Speichern gebildete Binärziffern,
nämlich einerseits A . oder A1 . und andererseits
n-x η—χ
B _. eingegeben werden, '"'ie es addiert und ^en Übertrag
der A^^ition in ein Schieberegister eingibt. In der nachstehenden
Beschreibung werden *ie Zahlen A . un* A1 . zu-
η—χ η—χ
sammengezogen und nur als A . angegeben, wobei es sich <»ann um eine Zahl handelt, *ie in Abhängigkeit vom Wert von
r . Ί zwei verschiedene Formen annehmen kann,
n-x+l
Bei ''em der Stelle i entsprechenden Rechenschritt ist der
vom vorherigen Schritt stammende Rest T7 · kleiner als »*as
**- η- χ
oder höchstens gleich dem Doppelten der gefundenen Wurzel
n' n-1, .... r .,so dass *-η-χ maximal aus i + 2
geltenden Bits besteht. Beim Schritt i + 1 müssen ^ie beiden
folgenden Bits des Quadrats berücksichtigt werden, so <*ass
man dabei i + k geltende Bits am Eingang A ^es Addierwerks
haben kann und ^amit i + 3 Bits beim Schritt i. Die
Kapazität des Addierwerks wird damit bei *er Berechnung von
r oder i = η voll ausgeschöpft; infolgedessen muss das Addierwerk zwei Zahlen von η + 3 Bits , ''.h. zwei Bits mehr
als <*ie Höchstzahl geltender Bits *er Wurzel, a^ieren können.
Zum besseren Verständnis soll die Erfindung nachstehend eingehen'*
erläutert werden, und zwar anhand der beigefügten
409851/0850
Zeichnungen, welche zeigen:
Fig. 1 das Logikschaltbild der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Ziehen der Quadratwurzel,
Fig. 2 ein Rechenverfahren, das die einzelnen Operationsphasen
bei jedem Schritt zeigt und
Fig. 3 den Kreis 3 von Fig. 1, im Detail dargestellt.
Auf allen diesen Darstellungen tragen gleiche Elemente auch gleiche Bezugszahlen oder -buchstaben.
Die Schaltung zum Ziehen von Quadratwurzeln besteht in der Hazptsache aus einem ersten Eingabe-Schieberegister I1 einem
zweiten Schieberegister 2 zur kontinuierlichen Bildung der Quadratwurzel, einer Auswahlschaltung 3, zwei Einheitenspeichern
4 und 5, einem Binärzahlen-Addierwerk 6, einem Zwischenspeicher 7, einer Zeitbasis 8 und einem Resultatspeicher
9·
Die Bits a _ bis a der Zahl N, aus ''er die Quadratwurzel
£2n*r ΐ ο
gezogen werfen soll, können parallel und unter ^em Befehl
eines Daten-Eingabeimpulses, der durch die Zeitbasis 8 an ''ie Klemme 11 des Registers gelegt wird, in das Eingabe-Schieberegister
1 eingegeben werden. Unter dem Befehl von durch die Zeitbasis 8 an seinen Eingang 12 gelegten Vorschubimpulsen
verschiebt das Schieberegister 1 die beiden Bits bei jedem Vorschubimpuls und liefert an die beiden Einheitenspeicher
4 und 5 Bit-Paare a _, a_ , dann ag _,
a , .... und schliesslich a.. , ei .
bll~6 - X O
Das Schieberegister 2 empfängt an seinem Serieneingang 21
409851/0850
das Komplement r des Übertrages ^er im Addierwerk 6 durchgeführten
Addition, der im Zwischenspeicher 7 gespeichert
worden ist, oder genauer ausgedrückt, das am Ausgang 6k ^es
Addierwerks 6 erscheinende Signal r wir<* an eine invertierende
Schaltung 10 gelegt, deren Ausgang mit dem Zwischenspeicher
7 verbunden ist. Der Ausgang des Zwischenspeichers ist seinerseits mit dem Serien-Eingang 21 des Schieberegisters
2 verbunden. Dieses Register hat zwei Punktionen: Es überträgt am Ende ^es Rechenvorganges das Ergebnis -oder genauer
gesagt eine Zahl, deren Bits ^ie Komplemente der Bits -»es
Ergebnisses sind- in den Ergebnisspeicher 9j und es liefert
während des Rpchenvorganges einen Teil der Zahl B .. Die
Ausgänge des Schieberegisters 2 sind mit 23 bis 23 bezeichnet; diese Ausgänge sin'* mit den jeweiligen Eingängen 6l„
bis 6l ρ <*es Addierwerkes 6 verbunden, d.h. mit einer Verschiebung
um zwei Binärstellen. Die Ausgänge 23 bis 23n des
Schieberegisters 2 sind jeweils mit ''en Eingängen 91q bis 9In
des Ergebnisspeichers 9 verbunden.
Die Logikschaltung 3 umfasst (n+2) Paare von Eingangsklettsnen
31 bis 31 , und 32 bis 32 ,. un<* (n+2) Ausgangsklemmen
ο n+x ο n+x
33 bis 33 , . Die Eingangsklemmen 3I2 *>i8 ^In+1 sind jeweils
mit den η Ausgangsklemmen 33q bis 33n-1 verbunden.
Die (n+2) Eingangsklemmen 32 bis 32n+1 sind jeweils mit den
(n+2) Ausgangsklemmen 63 bis 63 . ''es Addierwerks 6 verbunden,
Uli-' schliesslich sind ^ie Klemmen 3I und 31 an ''en
Ausgang der Einheitenspeicher 4 un-' 5 angeschlossen.
409851/0850
Auf Fig. 3 ist '"ie Logik schaltung im Detail dargestellt.
Sie umfasst n+2 Zellen, von denen lediglich ''ie zwei Zellen
für *ie Stelle j un* für *ie Stelle (n+1) dargestellt sin*».
Je*e Zelle umfasst ein UND-Tor 3k, dessen Eingänge mit den
Klemmen 32 verbunden sind-un* eine Sammelschiene, an die
das Signal r gelegt wird, und ein UND-Tor 35, dessen Eingänge mit den Klemmen 31 verbunden sin/*, sowie eine Sammelschiene,
an -4Xe *as Signal F gelegt wir*. Die Ausgänge der UND-Tore
34 und 35 sin* mit einem ODER-Tor 36 verbunden, dessen
Ausgang wieder mit einem Einheitenspeicher 37 verbunden ist, *er unter dem Befehl *er Zeitbasis 8 steht. Die gesamte Logikschaltung
3 hat die Aufgabe, ,*ie Zahl A . zu liefern.
Wenn man an *ie Eingänge 32 *as Ergebnis *er A**ition, *£h.
*ie Zahl £ .,,, un-* an die Eingänge 31 -"ie Zahl A . _
n—x+j- n—l+i
(o*er A1 . -ν legt, so sieht man, *ass *ie Logikschaltung
-je nachdem, ob r = 1 o*er r = 0 ist, ^ie erste o*er zweite
dieser Zahlen liefert. Die beiden letzten Bits, die benötigt
werfen, um A . o*er A1 .zu erhalten, werfen wie
weiter unten beschrieben im A-**ierwerk hinzugefügt.
Das Addierwerk 6 ist ein A^^ierwerk, *as zwei Binärzahlen
mit je (n+3) Bits a**ieren kann. Es umfasst erstens (n+3)
Eingänge 6l bis 61 ,o, in *ie *ie Zahl B . eingegeben
ο ητά η—ι
wir* un* von *enen *ie ersten beiden ständig mit *era logischen
Pegel +1 un* *ie übrigen 6l bis 6l _ jeweils mit
*en Ausgängen 23 bis 23 *es Schieberegisters 2 verbunden
sin*, un* zweitens (n+3) Eingänge 62 bis 62 _ für *ie Ein-
409851/0850
gabe ^er Zahl A ., von ^enen ''ie beiden ersten ständig mit
^en Ausgängen ^er Einheitenspeicher 4 un'» 5 un-' ''ie übrigen
-62O b\is 62 o- mit ''en Ausgängen 33 bis 33 -'er Logikschaltung
3 verbunden sin'4.
Die Wirkungsweise r*er Zeitbasis 8 ist im Rechenverfahren
Fig. 2 angegeben,un^ sie umfasst je Schritt zwei Phasen
(0 ) . un'' (0,) . . Sie liefert Jie für ^en Betrieb -*er
Schaltungen von Fig. 1 benötigten verschiedenen Taktsignalp,
^ie -^urch ''en Buchstaben h in Fig. 2 angedeutet werben.
Die Phase 0 steuert rfie Schaltungen 2, 3, 4 un<* 5 un·* ''ie
Phase 01 '»ie Schaltungen 1 un^ 7· Währen^ ^er Phase (0 ) .
werJen ''ie folgenden Operationen durchgeführt: Bildung,
abgesehen von ''en letzten beiden Bits, von A . in 3 un^ von
B . in 2, Verschiebung ^es Registers 2 um eine Stelle, Einspeicherung
von ao, .\ Ί un'* von ao/· . % in -'ie Einheiten-
&\n—1JtX &\n—x/
speicher 4 unJ 5, sowie Berechnung vonl . un'' von r ..
Währen-3 ''er Phase (0, ) . werfen -"ie folgenden Operationen
durchgeführt: Eingabe von r . in ''en Speicher 3» Verschieben
''es Eingaberegisters 1 um zwei Stellen mv* Wählen von
a2(n-i)-l un<e a2(n-i)-2 in ^iesem Register.
Die Vor^erflanke ''es Impulses (0 ) . muss in ^er Schaltung
bewirken, -"ass man an ihrem Ausgang entweder (wenn r . _ =
ist) ''as Ergebnis ^er vorangegangenen A^^ition Σ · -, erhält,
o^er (wenn r . , = 0 ist) ^ie Zahl A . ,. Ist eine
n-x+1 n-x+1
gültige Eingabegrösse in ^er Schaltung 3 berechnet worden,
so werfen ''ie Speicher 4 un^ 5 so beschickt, ''ass an ihre
409851/0850
Eingänge ^ie Binärziffern an, ■ \,Ί un-' anf . % gelangen, so
^^n—x/+x &^n—x/
^ass am Eingang ^es Addierwerks 6 A . gebildet wir-4. Gleichzeitig
rückt ^as Register 2 um eine Stelle vor, was am
Ausgang 0 ''es Registers 2 zu r . , wir'', so ^ass ''ie Zahl
B . cjie zweite Zahl ist, <*ie an -'en Eingang ^es A^ierwerks
6 gelangt.
Die Schaltung 8 umfaßt auch noch einen mit "Einleitung" bezeichneten
Ausgang, dessen Zweck es ist, bei Eingang ^es eiern Rechenbefehl entsprechenden Signals in «*ie verschiedenen
Schaltungen *er Vorrichtung während 4er Dauer r"es Einleitungssignals geeignete Eingabe- o<*er Ausgabewerte einzugeben. Dieses
Signal bewirkt die folgenden Operationen:
1) Register 2 auf 1 stellen,
2) Ausgänge der Logikschaltung 3 auf 0 bringen,
3) Zwischenspeicher 7 in *en Zustand 1 un^ *ie Einheitenspeicher
4 un'' 5 in -»en Zustand 0 bringen,
k) Eingabe der Daten a bis a Ί in Has Eingaberegister 1.
ο <£n~r χ
Nach '"er Einleitung hat man während ^es Schritts i = 0 tatsächlich
a _ un^ a2 an ^en Eingängen 62 un-1 62- ''es
Addierwerkes, währen^ sich sämtliche anderen Eingänge 62„
bis 62 . „ im Zustand 0 un'» sämtliche Eingänge 6l bis 61 , o
n+ £ ο n+ c.
im Zustand 1 befinden.
Das Ende ''es Einleitungsimpulses löst n+1 Rechen schritte aus.
Ist man beim Schritt i = n+1 angelangt, so liefert '»ie Zeitbasis
keine Impulse 0 und 0, mehr, sondern sie. teilt '»urch
einen Abschlussimpuls mit, dass sie ihre Rechenarbeit beendet hat.
409851/0850
Nun liegt <*as Teilergebnis ^er Quadratwurzel in Form
Komplements an ''en Ausgangsklemmen 23 bis 23 vor.
Dpr Rest rfer Quadratwurzel steht am Ausgang -'er Schaltung 3
zur Verfügung, wenn ^iese Schaltung so aufgebaut ist, wie
es Fig. 3 zeigt. Die Binärziffer ('es Rests mit ^em Stellengewicht
2 befindet sich am En^e '"er Operation am Ausgang
''er ODER-Schaltung 36 (Fig. 3), währen* sich ^ie n+1 ersten
Ziffern -*es Rests jeweils am Ausgang ^er logischen Verknüpfungsschaltung
befinden, ^ie ''as Speicherungs element 37 je-'er
Zelle ''er Schaltung 3 steuert. Offensichtlich wir^ noch
eine weitere, identische logische Verknüpfungsschaltung benötigt, um <*ie Binärziffer ''es Rests zu bilden, -'ie ein
höheres Stellengewicht hat.
Als Beispiel soll jetzt ''as Ziehender Quadratwurzel aus
N=IOOlOO = 36
beschrieben wer-'en.
Man hat ''ann:
n = 2 a_ = l a^=0 a = 0 a2 = l a^^rrO
Schritt i=0
Ausgänge 23„ bis 23 von 2 (sämtlich im Zustan4 1)
111
Eingänge 6lr bis 6l von 6 (sämtlich im Zustand l)
Eingänge 6lr bis 6l von 6 (sämtlich im Zustand l)
^ = C.111I1 x
Eingänge 62. bis 62 von 6 (sämtlich im Zustand 0 mit Ausnahme
^er beiden letzten für a,_ unJ a^)
=Γθ
0 oja5 a^ = 0 0 0 1 0
409851/0850
Summe in 6 A_ =jO O OjI
-C
B„ = 1 1 11
W2 (öo)2 = 1L0 ° 0J0 *
un·"1 -"aher r, = 1 - (Gn )_. = 0 (CX )_ =
1 12 ο
Schritt i = 1
Ausgänge 23O his 23 von 2 (sämtlich im Zustan-4 1 mit Ausnähme
^es letzten für ro )
Gä
HrJ=IlO Eingänge 6l, bis 6l von 6
B1 = 1 1 O 1
Eingänge 31- bis 31 von 3
O O a5 a^ = O O 1 O (1)
Eingänge 32_ bis 32 von 3
ο ο (σχ)2 (σ ο)ο = ° ° ° λ
^2*
Da r = 1 ist, wählte man als Ausgangssignal von 3 <*as Signal
Eingänge 62· bis 62" von 6
A1 =00 Γ a. a. = 00101
Summe in 6 Αχ - [o] O 1 O
B1 . [X] ,
ι ι
rl
409851/0850
Schritt i = 2
Ausgänge 23O bis 23 von 2
FT" =10
Eingänge 6l. bis 6l von 6
B =10 0 ο
Eingänge 31„ bis 31 von 3
(<T1}2 (σο>2 «3 «2 = O 1 O 1 (3)
Eihgänge 32, bis 32 von 3
(σ3}1 (σ2}1 (σΐ}1 ^O5I = ° ° ° ° (4)
Da r^ = 1 ist, -wählte man als Aus gangs signal von 3 <*as Signal
(4).
Eingänge 64. bis 64 von 6
A =000 a_ a =00000 ο
Summe in 6 A0 =00000
B0 =10 0
^aher r =0 ο
Die Quadratwurzel lautet daher:
r2 rl ro - 1 λ ° =
Weil r =0 ist, ist der Rest durch das Signal an den Eingängen 31. bis 31 von 3, *.h. 00000, gegeben.
409851/0850
Es sin'' im Rahmen ^er Erfindung zahlreiche Varianten möglich.
Inbeson^ere kann man f»as Eingabe-Schieberegister
''urch zwei Schieberegister ersetzen, wobei in <*as eine
*ie ungeraden un* in ^as andere ^ie geraden Ziffern *er
Zahl eingegeben werfen, aus *er man ''ie Quadratwurzel ziehen
will, un<* wobei bei je^em Schritt je^es dieser Register um
eine Stufe vorgeschoben wir''.
Dieses Eingaberegister könnte auch durch zwei Register mit A^ressenzugriff ersetzt werfen, ''ie ''ie ungeraden bzw.
geraden Binärziffern aufnehmen. Die bei jedem Schritt
verarbeiteten Ziffern werfen mit Hilfe von ^er Zeitbasis
gelieferter Adressen abgerufen.
409851 /0850
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHEI/ Vorrichtung zum Ziehen ''er Quadratwurzel aus einer Binärzahl, bestehen^ aus einem Eingabe-Schieberegister zum Speichern dieser Binärzahl, aus Einrichtungen zum aufeinanderfolgenden Ausspeichern von aus je zwei Bits dieser Binärzahl bestehenden Gruppen» aus einem Schieberegister zum Aufeinanderfolgenden Speichern -"er Bits ('er. Quadratwurzel, aus Einrichtungen zum Verarbeiten einer ersten Binärzahl, ^eren Bits, beginnend mit ^em Binärstellengewicht Null, zunächst zwei Einsen sin*, <*ann -4Ie Komplmente -'er bereits gefundenen Bits ''er Quadratwurzel, un** schliesslich vde^pr Einsen, sowie aus einem A^^ierwerk zum A^^ieren -'er ersten Binärzahl mit einer zweiten Binärzahl, ''a^urch gekennzeichnet, <*ass ''ie Vorrichtung zusätzlich eine Auswahlschaltung umfasst, in <*ie einerseits eine erste, aus ''er vom A-^ierwerk gelieferten Summe gebildete Hilfszahl eingegeben wir'' unr1 andererseits eine zweite Hilfszahl, ''ie aus ^er von ■'er Auswahlschaltung abgegebenen Zahl ^urch Verschieben von ^eren Bits um zwei Binärstellen nach rechts erhalten worden ist, un-* ''eren Bits zur Rechten eine Gruppe von zwei Ziffern ''er Binärzahl sin-', aus ^er ''ie Wurzel gezogen werfen soll, Einrichtungen, mit ^eren Hilfe ''ie erste Hilfszahl gewählt wir-*, wenn ''as zuvor gefundene Bit ^er Quadratwurzel eine Eins istr un-* <*ie zweite Hilfszahl, wenn ''as zuvor gefundene Bit «*er Quadratwurzel eine Null ist, sowie Einrichtungen zum Verarbeiten ''er zweiten Binärzahl, intern man rechts von ihr zwei Bits hinzufügt, ''ie aus ''er folgenden Gruppe -^er Binärzahl bestehen, aus ''er ^ie Quadratwurzel gezogen werfen soll,409851 /0850so ^ass ''le Bits der Quadratwurzel die aufeinanderfolgenden Zurückbehaltungen oder Überträge der A-^itionen <*er ersten un4 der zweiten Binärzahl sin*.
- 2. Vorrichtung zum Ziehen der Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ''ass *ie Einrichtungen zur Verarbeitung ''er zweiten Binärzahl aus ι* en beiden ersten, mit ^ein Eingabe-Schieberegister verbundenen Zellen ^ es Addierwerks bestehen, in *ie nacheinander ^ie Gruppen von zwei Bits <*er Binärzahl eingegeben werfen, aus ''er ''ie Quadratwurzel gezogen werfen soll*
- 3. Vorrichtung zum Ziehen der Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach -'en Ansprüchen 1 und 2, ^a^urch gekennzeichnet, ''ass ''ie Ausgänge, des Addierwerkes an einen ersten Satz von Eingängen d,er Auswahlschaltung angeschlossen sin-*.
- k. Vorrichtung zum Ziehen der Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1, bei <*er die Zahl aus ^er <*ie Quadratwurzel gezogen werden soll, 2n+2 Bits hat (wobei n_ eine beliebige ganze Zahl ist), un<* ^ie ^a^urch gekennzeichnet ist, -'ass ^ie Berechnung in (n+1) Schritten erfolgt, un* -'a-'urch, ''ass. *ie A^^ierwerk zwei Zahlen mit je (n+3) Binärziffern a^^ieren kann.
- 5· Vorrichtung zum Ziehen ''er Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1, <*a<*urch gekennzeichnet, *ass ^as Eingabe-Schieberegister bei je^em Schritt um zwei Stellen verschoben wir<*t um Gruppen aus zwei aufeinanderfolgenden Bits ^er Zahl, aus <*er ''ie Quadratwurzel gezogen werfen soll, an ^as A^^ierwerk weiterzugeben.409851/0850
- 6. Vorrichtung zum Ziehen Jer Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1 un-3 5, -'a^urch gekennzeichnet, Jass sie einen Speicher umfasst, in ^en nacheinander diejenigen Gruppen von zwei aufeinanderfolgenden Bits ''es Eingaberegisters eingegeben werfen, ^ie an -'as A-1 Jierwer7c weitergegeben werfen sollen, un-1 einen zum A''^ierwerk gehören-Jen Speicher, in ^em ^as Komplement ^eS Übertrages -'er im A-^ierwerk durchgeführten A^^ition gespeichert wir'3.
- 7. Vorrichtung zum Ziehen Jer Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1 un^ 6, ^a^urch gekennzeichnet, ^ass sie eine Taktgeberschaltung umfasst, ^ie ihrerseits zwei Phasen je Schritt umfasst, wobei ^ie erste Phase ^ie Einrichtungen zum Verarbeiten ^er ersten Binärzahl, ^ie Auswahlschaltung un«* ^en zum Eingaberegister gehörenden Speicher steuert un<* ''ie zweite Phase -"en zum A^^ierwerk gehörenden Speicher un-5 -"as Eingaberegister.
- 8. Vorrichtung zum Ziehen Jer Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1 un'3 6, ''a-'urch gekennzeichnet, ^ass ^as Eingabe-Schieberegister ^urch zwei Schieberegister ersetzt wir'', in ''enen Jie geraden bzw. Jie ungeraden Bits -*er Zahl gespeichert werfen, aus -*er Jit! Qua^rativurzel gezogen werfen soll.
- 9. Vorrichtung zum Ziehen ^er Quadratwurzel aus einer Binärzahl nach Anspruch 1 un-1 7j ^a^urch gekennzeichnet, ''ass ^ie Taktgeberschaltung eine Einleitungsphase erzeugt, wahren^ ''er -^ie folgenden Operationen durchgeführt werfen: Versetzen <^er Einrichtungen zum Verarbeiten ^er ersten Binärzahl40985 1 /0850-IV-in den Zustand! 1, Versetzen der Ausgänge der Auswahlschaltung in Zustand O, Versetzen des zum Eingaberegister gehörenden Speichers in Zustand 0, Versetzen d.es zum Addierwerk gehörenden Speichers in Zustand 1 und-Laden der Elemente des Eingaberegisters .40985 1/0850
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7320009A FR2232254A5 (de) | 1973-06-01 | 1973-06-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2426253A1 true DE2426253A1 (de) | 1974-12-19 |
DE2426253B2 DE2426253B2 (de) | 1976-08-05 |
DE2426253C3 DE2426253C3 (de) | 1978-03-16 |
Family
ID=9120380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2426253A Expired DE2426253C3 (de) | 1973-06-01 | 1974-05-29 | Vorrichtung zunv ZAehen det Quadratwurzel aus einer binären Zahl |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3906210A (de) |
JP (1) | JPS5652342B2 (de) |
BE (1) | BE815449A (de) |
DE (1) | DE2426253C3 (de) |
FR (1) | FR2232254A5 (de) |
GB (1) | GB1426421A (de) |
IT (1) | IT1012986B (de) |
NL (1) | NL7407289A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5824821B2 (ja) * | 1974-12-16 | 1983-05-24 | キヤノン株式会社 | コガタデンシケイサンキ |
US4298951A (en) * | 1979-11-30 | 1981-11-03 | Bunker Ramo Corporation | Nth Root processing apparatus |
US4433438A (en) * | 1981-11-25 | 1984-02-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Sobel edge extraction circuit for image processing |
US4477879A (en) * | 1981-12-28 | 1984-10-16 | Sperry Corporation | Floating point processor architecture which performs square root by hardware |
NL8402740A (nl) * | 1984-09-07 | 1986-04-01 | Philips Nv | Digitale worteltrekschakeling. |
GB2174221A (en) * | 1985-04-16 | 1986-10-29 | Norman Henry Gale | Improvements in means whereby a binary manipulative system may derive a square root |
US4734878A (en) * | 1985-10-31 | 1988-03-29 | General Electric Company | Circuit for performing square root functions |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3551662A (en) * | 1966-12-14 | 1970-12-29 | Us Army | Square root apparatus |
JPS4939296B1 (de) * | 1968-05-25 | 1974-10-24 | ||
US3576983A (en) * | 1968-10-02 | 1971-05-04 | Hewlett Packard Co | Digital calculator system for computing square roots |
-
1973
- 1973-06-01 FR FR7320009A patent/FR2232254A5/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-05-07 US US467808A patent/US3906210A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-05-16 GB GB2175274A patent/GB1426421A/en not_active Expired
- 1974-05-22 BE BE144676A patent/BE815449A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-05-29 DE DE2426253A patent/DE2426253C3/de not_active Expired
- 1974-05-30 IT IT23395/74A patent/IT1012986B/it active
- 1974-05-30 NL NL7407289A patent/NL7407289A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-05-31 JP JP6175174A patent/JPS5652342B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2426253B2 (de) | 1976-08-05 |
DE2426253C3 (de) | 1978-03-16 |
JPS5652342B2 (de) | 1981-12-11 |
IT1012986B (it) | 1977-03-10 |
US3906210A (en) | 1975-09-16 |
GB1426421A (en) | 1976-02-25 |
NL7407289A (de) | 1974-12-03 |
JPS5054257A (de) | 1975-05-13 |
FR2232254A5 (de) | 1974-12-27 |
BE815449A (fr) | 1974-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1901343C3 (de) | Datenverarbeitungsanlage zur Ausführung von Mateirenrechnungen | |
DE2311220A1 (de) | Digital-informations-verarbeitungsvorrichtung zur zeichenerkennung | |
DE19758079A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Galoisfeld-Multiplikation | |
DE102018219313A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung einer Matrix-Operation | |
DE2729912A1 (de) | Digitale signalverarbeitungsanordnung | |
DE1499178A1 (de) | Steuerbarer Datenspeicher mit Verzoegerungsleitung | |
DE2426253A1 (de) | Vorrichtung zum ziehen der quadratwurzel aus einer binaerzahl | |
DE2758505C3 (de) | Spezialisierter Digitalrechner zur statistischen Informationsverarbeitung | |
DE1114050B (de) | Elektronischer Gleitkomma-Rechner | |
DE2730918A1 (de) | Anordnung zum multiplizieren von binaerzahlen | |
DE2554562C3 (de) | Nichtrekursives Digitalfilter mit herabgesetzter Ausgangsabtastfrequenz | |
DE1945783C3 (de) | Durch Taktgeber gesteuerte Vorrichtung zum Prüfen auf Eintastfehler bei der Eingabe von Daten in ein elektronisches Gerät | |
DE2750212A1 (de) | Einrichtung zur bildung und akkumulation von produkten | |
DE1809914A1 (de) | Analog-Korrelator | |
DE1250489B (de) | I Schaltungsanordnung zur Einspei cherung von Leerstellen-Kennworten in einen assoziativen Speicher | |
DE2017879C3 (de) | Speicheranordnung mit freiem Zugriff | |
DE2003832A1 (de) | Binaeres Universalregister,insbesondere Zaehl- und Komplementierregister | |
DE2142636C3 (de) | Rechenwerk für die Durchführung digitaler Multiplikationen | |
DE1549105C3 (de) | Codeprüfanordnung für die Korrektur fehlerhaft übertragener Zeichen | |
DE2508141A1 (de) | Verfahren zur transformation von reellen zahlen | |
DE2238687A1 (de) | Binaere addieranordnung | |
DE69225260T2 (de) | Schaltung und Verfahren zur Auswahl der k-grössten Daten einer Datenfolge | |
DE2211445A1 (de) | Vorrichtung zur Bildung des Qua drats einer Binarzahl | |
DE1524178C3 (de) | Vorrichtung zum Umsetzen einer Ausgangszahl, die in einer ersten Basis ausgedrückt ist in eine Ergebniszahl, die in einer zweiten größeren Basis ausgedrückt ist | |
DE69228221T2 (de) | Quadrierschaltung für Binärzahlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |