DE2425875A1 - Truebungsmessgeraet - Google Patents

Truebungsmessgeraet

Info

Publication number
DE2425875A1
DE2425875A1 DE19742425875 DE2425875A DE2425875A1 DE 2425875 A1 DE2425875 A1 DE 2425875A1 DE 19742425875 DE19742425875 DE 19742425875 DE 2425875 A DE2425875 A DE 2425875A DE 2425875 A1 DE2425875 A1 DE 2425875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
light
chamber
bulkheads
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742425875
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Ing Grad Jagodzinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742425875 priority Critical patent/DE2425875A1/de
Priority to GB1790375A priority patent/GB1498465A/en
Priority to FR7516344A priority patent/FR2273274B3/fr
Publication of DE2425875A1 publication Critical patent/DE2425875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/534Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke by measuring transmission alone, i.e. determining opacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • F02F2007/0092Transparent materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Ka/Lm R. 2 1 Q\
16.4.1974-
Anlage zur
ROB.S RT BOSCH GMBH, Stuttgart
Trubungsmessgerät
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Trübung von Gasen, insbesondere der Abgase von Dieselmotoren, durch die Messung der Intensität eines Lichtstrahls, der durch eine von den zu messenden Gasen gefüllte Kammer geleitet wird; wobei die Ein- und Austrittsöffnungen für das die Kammer durchdringende Licht durch je eine rotierende transparente Scheibe abgeschlossen sind.
- 2
509850/0499
■> . f j ! ,
Robert Bosch GmbH
Stuttgart
Die Messung der Trübung von Gasen, insbesondere von Abgasen aus Diesel-Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, hat den Zweck, trübende Bestandteile in den Abgasen zu ermitteln. Das Prinzip derartiger Trübungsmessgeräte beruht darauf, dass sich die Beleuchtungsstärke einer am Ende einer Messkammer angebrachten Fotozelle ändert, wenn das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht statt durch reine Luft durch ein getrübtes Gas zu der Fotozelle geleitet wird. Die durch die Messkammar strömenden Messgase, deren Trübung in der Hauptsache durch Russpartikelchen hervorgerufen wird, schlagen sich dabei sehr schnell auf den Oberflächen der Lichtquelle und der Fotozelle nieder. Damit wird das Messergebnis ungenau, beziehungsweise die Messung ist überhaupt nicht möglich.
Um Messgase von der Lichtquelle und der Fotozelle fernzuhalten, wird deshalb bei bekannten Geräten an den Enden der Messkamin3r, die sich in einer gewissen Entfernung von der Lichtquelle und der Fotozelle befinden, ein Reinluftstrom quer zu dem Strom der Messgase durch einen besonderen, im Gerät eingebauten "Ventilator geblasen. Dieser Luftstrom soll die Messgase vor ihrem Auftreffen auf die Lichtquelle und Fotozelle ablenken und so die Oberflächen der Lichtquelle und der Fotozelle sauber halten. Trotz dieses Reinluf tstromes quer zu dem Messgasstrom tritt öe(3-ock nach eini-' ger Zeit eine Verschmutzung der Oberflächen der Fotozelle und der Lichtquelle ein. Ausserdem wird die Länge der Messgassäule, die in das Ergebnis der Messung eingeht, von dem Reinluftstrom beeinflusst. Dadurch tritt eine zusätzliche Verfälschung des Messergebnisses ein. Ausserdem wirkt sich die Fördercharakteristik des Gebläses auf die Länge der Messgassäule aus.
— 3 — 509850/0499
" 5 " 2' α ι
Stuttgart
Es ist auch bekannt, eine Messkammer für Abgase mit einer rotierenden Scheibe abzuschliessen, wobei die Scheibe an einem Scheibenwischer vorbeibewegt wird, der auf der Scheibe angelagerte Schmutzteilchen abwischen soll (DT-Gm 1 980 4-19)· Eine derartige Anordnung ist kompliziert im Aufbau und bedarf zu einer Reinigung der Scheibe eines Poliermittels, welches aber wiederum den Lichtdurchgang durch die Scheibe beeinflussen kann. Ausserdem ist eine derartige Anordnung nur für eine geringe Messzeit zu verwendsn, bei längerer Messdauer odar bei einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Messvorgänge ι besteht die Möglichkeit, dass auch die Reinigungsvocrichtung verschmutzt und dadurch die Scheibe nur unzureic.'aend gereinigt wird. Zudem besteht die Gefahr, dass auf der Scheibe Kratzspuren du?.ich den Scheibenwischer bzw. das Poliermittel entstehen.
Die der Erfiidung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Trübungsgerät zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Einrichtungen nicht aufweist, das vielmehr so aufgebaut ist, dass sich Schmutzpartikel auf den die Messkammer abdeckenden Scheiben nur in geringem Masse absetzen können, so dass durch Schmutzablagerungen auf diesen Scheiben keine Messfehler entstehen und die Standzeit des Messgerätes, d.h. die Zeit zwischen zwei Reinigungen der Scheiben verlängert wird.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass vor den Ein- und Austrittsöffnungen für das Licht Schotte angeordnet sind, die in ihrer Ruhelage die Ein- und Austritts öffnungen verschliessen und die bei Verschiebung die Ein- und Austrittsöffnungen wenigstens teilweise für den Lichtdurchgang freigeben.
509850/0499
Robert Bosch GmbH r\ ι ^ rnn r
Stuttgart £ *f Z 0 O /
Weitere zweckmässige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus den zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung den Aufbau eines
Messgerätes und
Fig. 2 in schematischer Darstellung die Anordnung der Schotte i:i der Messkammer.
Das Trübungsmessgerät weist gemäss FJg. 1 zwei Kammern, eine Messkammer 10 und eine Vergleichskamir.er 11 auf. Während des Messvorgangs wird die Messkammer 10 ftändig von dem zu messenden Gas, das beispielsweise vom Auspuff einer Brennkraftmaschine zu dieser Messkammer 10 geleitet werden kann, durchströmt.
Die Yergleichskammer 11 ist dagegen sn eine Pumpe 12 angeschlossen, die ständig reine Luft in die Vergleichskammer 11 fördert, wobei stets ein leichter Überdruck in dieser Vergleichskammer 11 aufrechterhalten wird. Die Messkammer 10 weist ausser der Eintrittsöffnung 13 und der Austrittsöffnung 14 für das Messgas zwei öffnungen 15 und 16 auf. Die öffnung 15 ist dabei als Lichteintrittsöffnung und die öffnung 16 als Lichtaustrittsöffnung der Messkammer 10 bestimmt. Zweckmässigerweise ist die Durchströmrichtung der Gase durch die Kammern 10, 11 so gewählt, dass sie mit der Rotationsrichtung der Scheiben 21, 22 übereinstimmt. Ausserdem hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Gase, insbesondere des Messgases, der Rotationsgeschwindigkeit der Scheiben 21, entspricht.
- 5 509850/0499
2 1 O ί
Robert Bosch GmbH
Stuttgart
Die Vergleichskammer 11 ist prinzipiell gleich aufgebaut, auch sie weist ausser den Lufteintritts- und Austrittsöffnungen 17 und 18 eine Lichteintrittsöffnung 19 und eine Lichtaustrittsöffnung 20 auf. Vor den öffnungen 15 und 16 sowie 19 und 20 sind Scheiben 21 und 22 angebracht. Diese Scheiben 21 und 22 sitzen auf einer gemeinsamen Achse 23» die von einen weiter nicht dargestellten Motor in Umdrehung versetzt wird. Die Scheiben sind dabei in so geringem Abstand vor den öffnungen 15* 16, 19 und 20 angeordnet, dass an der Scheibenoberfläche eine laminare Grenzschicht auftritt, die sich nicht auf die Messlänge der Kammern 10 und 11 auswirkt. Die Dicke der laminaren Grenzschicht kann dabei zwischen 0 und 0,4· mm schwanken. Bei einer angenommenen Länge der Messkammer von 14-0 mm würde dann der Einfluss der laminaren Grenzschicht auf die Messlänge gering sein. Da die Messgase que:? zur Längsrichtung durch die Messkammer 10 hindurchströmen, können Änderungen in der Trübung des Messgases schnell erfasst werden. Zudem ist auch die Temperatur über die gesamte Länge der Messkammer 10 annähernd gleich. Schliesslich kann mit einem über die gesamte Länge der Messkammer angeordneten Widerstandsdraht, der in der Zeichnung weiter nicht dargestellt ist, die mittlere Temperatur des Messgases exakt festgestellt werden.
Die in der Messkammer 10 angebrachten Leitbleche 24- sorgen für eine gleichmässigeVerteilung der Strömung über die gesamte Messkammer 10. Durch die Messkammer 10 und die Vergleichskammer 11 fliesst ein von einer Lichtquelle 25 ausgesandter Lichtstrom, der über Umlenkspiegel 26 und 27 zu der Messkammer 10 und der Vergleichskammer 11 geleitet wird. In dem Strahlengang zwischen der Lichtquelle 25 und der
- 6 509850/0499
- 6 - 2 1 O ϊ
Stuttgart
Messkammer 10 ist dabei ein Interferenzfilter 28 und ein Linsensystem 29 zur Bündelung des Lichtstrahles angeordnet. In dem Strahlengang zwischen der Lichtquelle 25 und der Vergleichskammer 11 ist ein Polarisationsfilter 30 und ebenfalls ein" Linsensystem 29 zur Bündelung des Lichtstromes angeordnet. Die Lichtquelle 25 ist dabei zweckmässigerweise so ausgebildet, dass sie ein dem Sonnenlicht ähnliches Licht liefert. Ausserdem ist es bei einer polychromatischen Lichtquelle zweckmässig, in den Weg der Lichtstrahlen ein Filter zu schalten, welches nur für Licht in" einem sehr engen UV-Bereich durchlässig ist.
Die Scheibe 21 v/eist lichtundurchlässige Sektoren 31 lichtdurchlässige Sektoren 32 auf. Die Aufteilung dieser Sektoren erfolgt dabei so, dass bei einem lichtundurchlässigen Sekto? 31 vor den öffnungen Ip vor der öffnung 19 ein lichtdurchlässiger Sektor 32 vor de:e Öffnung 15 vorbeibewegt wird. !Die genaue Aufteilung de:? lichtdurchlässigen und der lichtundurchlässigen Sektoren der Scheibe 21 ist dabei so gewählt, dass bei Rotation der Scheibe 21 die Summe des durch die beiden Kammern 10 und 11 gelangenden Lichts konstant bleibt, wenn beide Kammern mit reiner Luft gefüllt sind.
Hinter der Austrittsöffnung 16 der Messkammer 10 ist ein Sammellinsensystem 33 angeordnet, hinter dem eine Lochblende 34- zur Ausblendung von Streulicht vorgesehen ist. In gleicher Weise ist hinter der öffnung 20 der Vergleichskammer 11 ein Sammellinsensystem 33 angeordnet, hinter dem ebenfalls eine Lochblende 34 angeordnet ist. Hinter den Lochblenden 34· sind Lichtleiter angeordnet, die zu der
— 7 — 509850/0499
2 ί Ο 1
Robert Bosch GmbH
Stuttgart
lichtempfindlichen !Fläche eines Sensors 37 führen. Dieser Sensor 37 ist zweckmässigerweise so ausgebildet, dass seine Farbempfindlichkeit durch seine Eigenschaften oder durch Vorschalten entsprechender Farbfilter der Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst ist.
Die Wirkungsweise dieser Messanordnung ist folgende: Die Lichtquelle 25 sendet Licht aus, das durch die Sammellinsen 29 gebündelt wird und zu der Ilesskammer 10 bzw. der Vergleichskammer 11 gelangt. Befindet sich, wie in der Zeichnung dargestellt, vor der Öffnung 15 der Messkammer 10 ein lichtundurchlässiger Soktor 31 der Scheibe 21, so kann das Licht nicht durch dio Messkammer 1o hindurchdringen. Dagegen kann das über den Umlenkspiegel 27, das Polarisationsfilter 30 und dis Sammellinsensystem 29 zur Vergleichskammer 11 gelangende Licht durch den lichtdurchlässigen Sektor 32 der Scheibe 21 in die Vergleichskammer 11 eindringen und durch die Öffnung und die.·Scheibe 22 austreten. Das aus der Öffnung 20 austretende Licht wird über die Sammellinse 32 der Lochblende 34· und von dort über den Lichtleiter 36 auf die lichtempfindliche Fläche des Sensors 37 geleitet, der ein entsprechendes Ausgangssignal abgibt.
Werden nun die Scheiben 21 und 22 weitergedreht, so gelangt der lichtdurchlässige Sektor 32 der Scheibe 21 vor die öffnung 15 der Messkammer 10, während der lichtundurchlässige Sektor 31 der Scheibe 21 vor die öffnung 19 der Vergleichskammer 11 gelangt. Damit kann das Licht nicht mehr durch die Vergleichskammer 11 dringen, wohl aber durch die Messkammer 10. Auch hier wird das Licht über
- 8 509850/0499
2 i O ?
Stuttgart
die Sammellinsen 29 und 31 sowie über die Lochblende 34 und den Lichtleiter 35 zur lichtempfindlichen Fläche des Sensors 37 geleitet.
Das Ausgangssignal des Sensors 37 wird dabei durch die Trübung des in der Messkammer 10 befindlichen Gases und der dadurch bewirkten Verringerung des Lichtstromes geringer sein als bei Durchtritt des Lichtes durch die Vergleichskammer 11. Aus dem Unterschied der Ausgangssignale des Sensors 37 "bei Lichtdurchgang durch die Messkammer 10 bzw. die Vergleichskammer 11 kann ein Mass für die Trübung des Messgases abgeleitet v/erden.
Das beschriebene Messgerät arbeitet erst nach einer bestimmten Aufheizdauer einwandfrei, weil während der Anwärmphase an den noch kalten Scheiben 21 und 22 das Abgas kondensieren kann. Da sich während der relativ langen Anwärmphase trotz der laminaren Grenzschicht an den Scheiben 21 und 22 auch noch Schmutzteilchen an den Scheiben 21 und 22 absetzen können, die das Messergebnis verfälschen, sind im Innenraum der Messkammer 10 vor den öffnungen 15 und 16 Schotte 40 und 41 angeordnet, die in ihrer Ruhelage, d.h. während der Anwärmphase des Trübungsmessgerätes die öffnungen 15 und 16 verschliessen. Die öffnungen 15 und 16 werden nur während der relativ kurzen Messphase durch Verschieben der Schotte 40 und 41 freigegeben, so dass die Schmutzablagerung auf den Scheiben 21 und 22, die nur während der kurzen Messphase eintreten kann, gering bleibt, so dass die Standzeit des Messgerätes verlängert wird.
- 9 509850/0499
Robert Bosch GmbH _.__.__
Stuttgart 242 58 7
Um auch während der Anwärmphase die Strömungsverhältnisse innerhalb der Messkammer 10 möglichst nur geringfügig zu beeinflussen, sind die Schotte 40 und 41 mit zum Innenraum der Messkammer 10 hin gewölbten Innenflächen versehen.
Während des Messvorganges werden die Schotte 40 und 41 senkrecht zur Strömungsrichtung des Abgases in der Messkammer aus der Messkammer 10 herausgezogen, so dass während des Messvorganges der Querschnitt der Messkammer durch die Schotte 40 und 41 nicht beeinflusst vdrd. Die Verschiebung der Schotte 40 und 41 kann dabei, wie- in Fig. 2 schema tisch dargestellt, mit Hilfe eines Elektronagnets 42 erfolgen.
Mit Hilfe der Schotte 40 und 41 können auch Eichungen des Messgerätes vorgenommen werden, indes, bei Füllung der Messkammer mit Frischluft die Schotte 40 und 41 in eine bestimmte Zwischenstellung gebracht werden, in der nur ein Teil des Lichtstromes die Messkammer 10 durchdringen kann, so dass bestimmte Rauchtrübungen simuliert werden können.
509850/0499

Claims (5)

  1. - ίο - 2 : a ι
    Robert Bosch GmbH ο / ο r η η r
    Stuttgart άΗΔΌΟ / 3
    Ansprüche
    / 1.ir orrichtung zur Bestimmung der Trübung von Gasen, insbesondere von Abgasen von Dieselmotoren, durch die Messung der Intensität eines Lichtstrahls, der durch eine von den zu messenden Gasen gefüllte Kamme:'*- geleitet wird, wobei die Ein- und Austrittsöffnungen für das die Kammer durchdringende Licht durch je eint; rotierende, transparente Scheibe abgeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Ein- und Austrittsöffnungen (15 j 16) für das Licht Schotte (4-0, 4-1) angeordnet sind, die in ihrer Ruhelage die Ein- und Austrittsöffnungen (155 16) verschliesson und die bei Verschiebung die Ein- und Austrittsöffnungen (15j 16) wenigstens teilweise für den Lichtdurchgang freigeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schotte (4-0, 41) im Innenraum der Messkammer (10) angeordnet sind.
    509850/0499
    Robert Bosch GmbH Stuttgart
    JM 0 T
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schotte (4-0, 41) senkrecht zur Strömungsrichtung der die Messkammer (10) durchströmenden Abgase verschiebbar angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach eineD der Ansprüche 1-3? dadurch gekennzeichnet, dass die Schotte (4C , 41) eine zur Messkammer (10) hin gewölbte Innenfläche aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schotte (40, 41) Eichstellungen zur Simulation bestimmter AbgsstrÜbungen vorgesehen sind.
    509850/0499
DE19742425875 1974-05-28 1974-05-28 Truebungsmessgeraet Withdrawn DE2425875A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425875 DE2425875A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Truebungsmessgeraet
GB1790375A GB1498465A (en) 1974-05-28 1975-04-30 Gas opacimeter
FR7516344A FR2273274B3 (de) 1974-05-28 1975-05-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425875 DE2425875A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Truebungsmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425875A1 true DE2425875A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=5916723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425875 Withdrawn DE2425875A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Truebungsmessgeraet

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2425875A1 (de)
FR (1) FR2273274B3 (de)
GB (1) GB1498465A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2273274A1 (de) 1975-12-26
FR2273274B3 (de) 1978-12-22
GB1498465A (en) 1978-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472521B1 (de) Verfahren für untersuchungen an flüssigkeiten sowie vorrichtung hierfür
DE2211073A1 (de) Truebungsmessgeraet
DE102009028254A1 (de) Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür
EP0739480B1 (de) Vorrichtung zur dichte- und konzentrations-bestimmung von sichtbaren bestandteilen in fluiden
DE69225844T2 (de) Rauchmessgerät
DE2649190A1 (de) Infrarot-analysator
DE2521453C2 (de)
DE2425875A1 (de) Truebungsmessgeraet
DE2425877C3 (de) Trübungsmeßvorrichtung
EP0380046A2 (de) Verfahren zur Prüfung von Zählern, insbesondere von Elektrizitäts-, Gas- und Wasser-zählern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1598138C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Konzentration von in einem strömenden Gas suspendierten Teilchen, insbesondere des Rußgehaltes der Abgase von Brennkraftmaschinea
DE2425876C3 (de) Trübungsmeßvorrichtung
DE4413670C2 (de) Infrarot-Gasanalysator
DE10133970B4 (de) Gerät zur Dichte- und Konzentrationsbestimmung von sichtbaren Bestandteilen in Fluiden
DE2154611C2 (de) Trübungsmeßgerät
DE3340505C2 (de) Küvette zur Aufnahme von Substanzen bei der Spektralphotometrie
DE1798242B1 (de) Rauchdichte messgeraet
DE2512538A1 (de) Truebungsmessgeraet
DE19920184C2 (de) Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, insbesondere undurchsichtiger Proben, sowie Reflektanz-Meßsonde
DE2254388C2 (de) Trübungsmeßgerät
CH571750A5 (en) Photoelectricccc aerosol or smoke detector - second photo cell receives reflected light from prism surface to compensate for contamination
DE758908C (de) Messprisma fuer fest eingebaute Refraktometer
DE102015217940A1 (de) Prüfvorrichtung für einen Gasinjektor
DE508348C (de) Verfahren zur photographischen Registrierung von Senkungs-, Diffusions- und aehnlichen Vorgaengen
DE3633916C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination