DE2425251A1 - Fluessigkeitsfilter - Google Patents

Fluessigkeitsfilter

Info

Publication number
DE2425251A1
DE2425251A1 DE19742425251 DE2425251A DE2425251A1 DE 2425251 A1 DE2425251 A1 DE 2425251A1 DE 19742425251 DE19742425251 DE 19742425251 DE 2425251 A DE2425251 A DE 2425251A DE 2425251 A1 DE2425251 A1 DE 2425251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
filter
beds
backwashing
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425251
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425251C3 (de
DE2425251B2 (de
Inventor
Patrick Foody
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2425251A1 publication Critical patent/DE2425251A1/de
Publication of DE2425251B2 publication Critical patent/DE2425251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425251C3 publication Critical patent/DE2425251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/007Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/007Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection
    • B01D24/008Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/04Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls
    • B01D24/045Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls with at least one flat vertical wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/04Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls
    • B01D24/08Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls the filtering material being supported by at least two pervious coaxial walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4668Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/18Filters characterised by the openings or pores
    • B01D2201/188Multiple filtering elements having filtering areas of different size

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Flüssigkeitsfilter
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter, das dem Abscheiden von Feststoffen aus Flüssigkeiten dient. Solche Filter enthalten Betten aus körnigem Filtermittel wie Sand und/oder andere körnige Stoffe, wie sie allgemein zum Entfernen von Feststoffen aus Flüssigkeiten verwendet werden.
Beim hier beschriebenen erfindungsgemäßen Filter ist die Anordnung so getroffen, daß die Strömung der zu filternden Flüssigkeit, die nachfolgend als Zulauf bezeichnet ist, im wesentlichen in einer horizontalen Ebene erfolgt. Es ist eine Einrichtung zum Rückspülen der Betten aus den Filtermitteln vorgesehen, wobei die Rückspülflüssigkeit im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Zulaufs strömt.
Für den erfindungsgemäßen Filter gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Gemäß einer dieser Anwendungsmöglichkeiten wird der Filter als Teil einer Wasserreinigungsanlage zum Filtern von Wasser eingesetzt.
Zunächst wurden Filter für diesen Zweck mit einem oberen Bett aus relativ feinkörnigem Filtermittel hergestellt. Solche Filter setzten sich jedoch schnell zu, weil im wesentlichen alle Ausflockungen auf der Oberseite bzw. unmittelbar nach dem Eindringen in das Filterbett abgelagert wurden. Dementsprechend wurde ^
409850/0926
fegen des Druckverlustes eine Rückspülung erforderlich, bevor das Filterbett erschöpft war. Weil nahezu alle Ausflockungen bzw. Feststoffe unmittelbar beim Eindringen in das Filterbett entfernt wurden, setzten sich diese Filter zu, bevor ansonsten eine Reinigung des Filerbettes erforderlich wurde.
Um diese Schwierigkeiten zu verringern, wurden Filter dann so gebaut, daß der Zulauf nach-eihander durch verschiedene waagerecht angeordnete Betten aus abgestuftem bzw. klassifiziertem Kornraaterial strömt, wobei die Strömungsrichtung des Zulaufs in üblicher Weise senkrecht nach unten verläuft. Bei diesen Filtern strömt der Zulauf zunächst durch ein relativ grobkörniges Material, woran sich eine Filtration mittels fortschreitend feinkörnigerer Filtermittel anschließt. Die mögliche Sortierung oder Klassifizierung des Filtermittels ist jedoch begrenzt, weil in der Praxis das feinkörnige Material schwer genug sein muß, um eine Umkehrung beim Rückspülen zu verhindern. Normalerweise wird eine solche Umkehrung des Filterbettes bei den beschriebenen bekannten Filtern dadurch vermieden, daß darauf geachtet wird, daß das feinste Korn, das nahe dem Boden des Filters angeordnet ist, ein spezifisches Gewicht besitzt, das wesentlich größer als das spezifische Gewicht des Grobkorns ist, das sich an der Oberseite des Filters befindet. Dementsprechend wird bei den bekannten Filtern die Aufwärtsgeschwindigkeit und die Menge der RÜckspülflüssigkeit so geregelt, daß das Feinkorn nicht zur Oberseite des Filters wandert. Dieses bedeutet in der Praxis, daß das spezifische Gewicht.und/oder andere physikalische Eigenschaften benachbarter Filterkornschichten sich ausreichend unterscheiden müssen, um eine relative Aufwärtsbewegung auszuschließen. Wegen der Schwierigkeit, Filtermittel mit stark unterschiedlichem spezifischen Gewicht und/oder anderen physikalischen Eigenschaften zu erhalten, ist die Zahl der verwendbaren Kombinationen von Filtermittelschichten begrenzt. Eine ernsthafte Begrenzung dieser Filterbauart ergibt sich auch daraus, daß im Falle einer Verstopfung über einen Teil der Querschnittsfläche die Geschwindigkeit der Rückspülflüssigkeit in der restlichen Querschnittsfläche in ei- ' nem solchen Maße ansteigt, daß die Gefahr eines Durchblasens /,
409850/0926
durch das Bett und einer Zerstörung der Fil.terfähigkeit besteht. Filter dieser Bauart mit mehreren Filtermitteln schließen auch' eine wirksame Luftreinigung aus. Dementsprechend besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, einen Filter zu schaffen, der mit einer beliebigen Zahl von Korngröße-Kombinationen der Filtermittel arbeitet.
Es ist bekannt, daß ein Filterbett aus Teilchen gleichförmiger Korngröße Schwebestoffe aus dem Zulauf entfernt, die einen Durchmesser besitzen, der kleiner als die Teilchen des Filtermittels ist. Daher bildet ein Sieb, das Filtermittelteilchen zurückhält, keine Sperre für Trübstoffe im Zulauf, der eine vorangehende Filtermittelschicht durchströmt hat.
Üblicherweise wird Rückspülflüssigkeit durch ein Filterbett in einer Richtung entgegengesetzt zur Strömungsric-htung des Zulaufs geleitet. Beim erfindungsgemäßen Filter strömt die Rückspülflüssigkeit aufwärts durch das Filterbett in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Zulaufs.
Es ist bekannt, daß sich ein Filterbett durch Rückspülung besonders wirksam reinigen läßt, wenn die Menge und Strömungsgeschwindigkeit der Rückspülflüssigkeit so bemessen ist, daß die Rückspülflüssigkeit das Bett fluidisiert. Eine solche Fluidisierung des Filterbetts findet jedoch nicht statt, wenn das Bett keine Möglichkeit hat, sich auszudehnen bzw. aufzulockern.
Es ist auch bekannt, daß beim Fluidisierverfahren die Geschwindigkeit und die Menge des Rückspülwassers so geregelt werden können, daß Teilchen, die kleiner oder leichter als die Filtermittelkörner sind, aus dem Filterbett entfernt werden können, ohne daß die Filtermittelkörner ausgewaschen bzw. mitgenommen werden. Der erfindungsgemäße Filter macht von dieser bekannten Technologie Gebrauch. Der erfindungsgemäße Filter führt jedoch zu den Vorteilen der Hehrbettfilter mit abgestuftem Filterkorn, ohne daß die Schwierigkeiten der Filterbettunkehr auftreten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von schematischen Zeichnungen an drei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erste Ausführungsform;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch eine andere Ausführungsform; und
Fig. 3 in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine abgewandelte Ausführungsform.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 besitzt der Filter 10 drei getrennte Flächen oder Betten 11, 12 und 13 zum nacheinander erfolgenden Filtern des Zulaiis. Der Zulauf wird dem Filter auf der linken Seite in Fig. 1 zugeführt und durchströmt den Filter von links nach rechts. Der Zulauf strömt zunächst durch das Bett 11, das im wesentlichen gleichförmiges und relativ grobkörniges Filtermittel enthält. Darauf strömt der Zulauf durch die Betten 12 und 13, die jeweils relativ gleichförmiges aber feinkörnigeres Filtermittel enthalten. Das Filtermittel in jedem Bett ist fortschreitend feinkörniger, so daß der Zulauf einer fortschreitend feineren Filtration unterworfen wird.
Das Gehäuse des Filters 10 kann eine beliebige Querschnittsform aufweisen. Innerhalb des Gehäuses können die verschiedenen Siebe, die nachfolgend noch erwähnt werden, in beliebiger bekannter Weise unterstützt werden. Das relativ grobkörnige Filtermittel des Bettes 11 wird auf den beiden Seiten durch Siebe 14 bzw. 15 abgestützt. Das Filtermittel des Bettes 12 wird auf den beiden Seiten durch Siebe 15 bzw. 16 abgestützt. Das Filtermittel des Bettes 13 wird auf den beiden Seiten von Sieben 16 bzw. 17 abgestützt.
Das Sieb 14 muß eine Maschenweite aufweisen, die ausreichend klein ist, damit das Filtermittel, welches das Bett 11 bildet, nicht hindurchtreten kann. Wenn also das Filtermittel des Betts 11 einen Durchmesser von 6 mm aufweist, muß daa Sieb 14 Maschen-
409850/0926
Öffnungen kleiner als 6 mm "besitzen. Es ist wünschenswert, daß die Maschenweite des Siebes 14 so groß wie möglich ist, andererseits ausreichend klein, um das Filtermittel des Bettes zurückzuhalten. Das Sieb 15, das gleichfalls aus beliebigem geeigneten Material hergestellt sein kann, muß eine ausreichend kleine Maschenweite aufweisen, um das Filtermittel des Bettes 12 zurückzuhalten. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 dient das Sieb 15 dem doppelten Zweck, die Filtermittel der beiden Betten 11 und 12 zurückzuhalten und ein Eindringen des Filtermittels aus Bett
11 in Bett 12 oder des Filtermittels aus Bett 12 in Bett 11 zu verhindern. Jedes der Siebe 16 und 1? muß eine ausreichend kleine Maschenweite aufweisen, damit das Filtermittel aus Bett 13 nicht hindurchtreten kann. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 dient das Sieb 16 dem doppelten Zweck, die Betten 12 und 13 voneinander zu trennen und zu verhindern, daß Filtermittel aus Bett
12 in Bett 13 oder Filtermittel aus Bett 13 in Bett 12 eindringt. Das Sieb 17 muß gleichfalls ausreichend feinmaschig sein, um ein Hindurchtreten des Bett 13 bildenden Filtermittels auszuschliess en.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann das Sieb 14 in passender Weise über den Boden des Bettes 11 fortgesetzt sein, um die Bodenunterstützung des Bettes 11 zu bilden; es kann aber auch ein anderer bekannter Filterboden verwendet werden. In entsprechender Weise kann das Sieb 15 fortgesetzt werden, um die Bodenunterstützung des Bettes 12 zu bilden, und auch das Sieb 16 kann fortgesetzt sein, um den Boden des Bettes 13 zu bilden. Eine Unterstützung der Betten an ihrer Unterseite ist notwendig, da andernfalls die Filtermittel eines jeden Bettes abwärts durch die Rückspülkanäle strömen würden, die nachfolgend beschrieben werden.
Bei den in Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsformen liegt die Oberseite eines jeden Bettes aus Filtermittel oberhalb der Siebe, die das Bett begrenzen. Oberhalb eines jeden Siebes befindet sich eine Fläche oder ein Abschnitt des Gehäuses, die bzw. der ein Durchtreten des Zulaufs oder der Rückspülflüssig- · keit ausschließt. Dabei ist oberhalb der Oberseite der Filter-
409850/0926
mittel eines jeden Bettes ein Ausdehnungsraum -27 geschaffen, damit sich das Bett beim Rückspülen ausdehnen bzw. auflockern kann. Die wirksame Filterfläche eines jeden Bettes ist daher auf die Fläche der umgrenzenden Siebe beschränkt.
Zwar sind bei der Ausführungsform nach Fig. 1 nur drei Betten aus Filtermittel dargestellt, es ist jedoch ohne weiteres ersichtlich, daß.eine beliebige Anzahl von Filterbetten vorgesehen werden kann, je nach der Wahl des Konstrukteurs.
Um den dargestellten Filter nach Fig 1 rückzuspülen, wird ein Vorrat an Rückspülflüssigkeit über die Leitung 20 zugeführt. Die Leitung 20 steht mit den Rückspülkanälen 21, 22 und 23 im Filtergehäuse nahe den Betten 11, 12 bzw. 13 in Verbindung. Es sind Ventile 24, 25 und 26 vorgesehen, um die Rückspülflüssigkeit einem jeden Filterbett allein zuführen zu können. M^t dem Rückspülkanal 23, der die Rückspülflüssigkeit dem Bett 13 zuführt, können Düsen 28 in Verbindung stehen. Die Düsen 28 können vorgesehen sein, um die normalerweise zugeführte Rückspülflüssigkeit zu vergrößern und um sicherzustellen, daß die Rückspülflüssigkeit im wesentlichen senkrecht aufwärts durch das Bett 13 strömt. Die Düsfen 28 sind mit einer eigenen Zufuhrleitung für Rückspülflössigkeit versehen und dadurch unabhängig von der durch den Kanal 23 strömenden Flüssigkeit. Da diese Düsen 28 nicht in allen Anwendungsfällen erforderlich sein müssen, wurden die Bfetten 11 und 12 ohne entsprechende Düsen dargestellt. Diese Düsen werden nachfolgend noch im einzelnen behandelt.
An der Oberseite eines jeden Bettes 11, 12 und 13 sind relativ weite Kanäle 31 * 32 bzw. 33 ohne Drosselstellen vorgesehen. An die Kanäle 31, 32 und 33 schließen sich senkrechte Leitungen 34, 35 und 36 an. Es sei bemerkt, daß an der Oberseite eines jeden Bettes 11, 12 und 13 kein Sieb oder sonstiges Hindernis vorgesehen ist, damit das Filtermittel eines jeden Bettes sich nach oben in den Ausdehnungsraum 27 oberhalb des betreffenden Bettes ausdehnen kann. In den senkrechten Leitungen 34, 35 und 36 sind
/7 409850/0926
Ventile 38, 39 und 40 angeordnet, um die Strömung der austretenden RückspülflUssigkeit zu regeln.
Im Betrieb tritt der Zulauf von links in die Ausführungsform nach Fig. 1 ein und durchströmt nacheinander die Betten 11, 12 und 13, wird also fortschreitend gefiltert. Wird der Filter im Rahmen einer Wasserreinigungsanlage verwendet, so ist das Filtermittel des Bettes 11 relativ grobkörnig und so.bemessen, daß es die Ausflockungen aus dem Zulauf entfernt, ohne daß es sich zusetzt. Die Ausflockungen werden innerhalb des Bettes 11 eingefangen und setzen sich nicht auf der Oberfläche des Siebes 14 ab. Die Menge an Ausflockungen, die im Bett 11 aufgenommen werden kann, bevor eine Rückspülung erforderlich ist , ist abhängig von der Tiefe des Bettes 11 in Strömungsrichtung des Zulaufs. Je größer also die in waagerechter Richtung gemessene Dicke des Bettes 11 gemäß Fig. 1 ist, umso mehr können Ausflockungen im Bett 11 aufgenommen und gespeichert werden. Weil das Bett 11 normalerweise einen großen Anteil der Feststoffe aus dem Wasser entfernt, ist für das Bett 11 wahrscheinlich eine häufigere Rückspülung erforderlich als für die Betten 12 oder 13. Jedoch hängt die Häufigkeit der Rückspülung für die einzelnen Betten von der Art der zu filternden Trübe ab.
Wenn es erforderlich wird, ein Bett oder mehrere Filterbetten rückzuspülen, kann das nachfolgend beschriebene Verfahren benutzt werden. Als Beispiel sei angenommen, daß das Bett 13 rückzuspülen ist. Um den Filter rückzuspülen, ist es wünschenswert, den Zulauf zu unterbrechen, und zu diesem Zweck ist das Ventil 50 vorgesehen. In entsprechender Weise wird auch das in Strömungsrichtung hinter dem Filter angeordnete Ventil 51 geschlossen, um den Filter hydraulisch von der normalen Strömung abzuschließen. Die Ventile 24 und 25 sowie 38 und 39 sind geschlossen, damit keine RückspülflUssigkeit durch die Betten 11 und 12 strömt. Die Ventile 26 und 40 sind geöffnet. Wird dann die Rückspülflüssigkeit unter Druck der Leitung 20 zugeführt, so strömt sie über das Ventil 26 aufwärts durch den Kanal 23. Auch kann RUckspülflüssigkeit über die Düsen 28 und durch den Filterboden mit einer
40*850/0^0
aufwärts gerichteten Geschwindigkeit durch das Bett 13 ausgespritzt werden. Das Bett 13 bzw. sein Filterhilfsmittel kann unter der Wirkung der Rückspülflüssigkeit nach oben in den Ausdehnungsraum 27 expandieren. Unter Verwendung bekannter Technologie wird eine ausreichende Menge an Rückspülflüssigkeit mit einem solchen Druck zugeleitet, daß das Bett 13 fluidisiert wird. Jedoch werden die Menge und der Druck der Rückspülflüssigkeit so geregelt, daß das Filtermittel, welches das Bett 13 bildet, nicht aus dem Filter abströmt. All die im Bett 13 eingefangenen Feststoffe, die kleiner sind oder ein geringeres spezifisches Gewicht haben als das Filtermittel des Bettes 13, wandern aufwärts mit der Rückspülflüssigkeit durch die Leitung 36 und werden abgeleitet.
Es kann erwünscht sein, Luft in die Rückspülflüsigkeit einzuleiten, um eine intensivere und wirksamere Rückspülung zu erzielen. Bei den bekannten Mehrbettfiltern mit abgestuften Korngrössen hat eine entsprechende heftige Bearbeitung häufig zu Umkehrungen bzw. Zermischungen der körnigen Filtermittel geführt. Beim erfindungsgemäßen Filter kann jedoch eine solche Luftreinigung vorgenommen werden, weil eine Vermischung der körnigen Filtermittel der einzelnen Betten nicht stattfinden kann. Die L\ift kann in die Leitung 20 oder direkt am Boden eines jeden Bettes eingeblasen werden.
Nachdem das Bett 13 erst einmal unter der Wirkung der Rückspülflüssigkeit fluidisiert worden ist, verringert sich infolge der Expansion der Widerstand, der sich der Strömung der Rückspülflüssigkeit bietet. Das infolge der geschlossenen Ventile 25 und 39 hydraulisch abgesperrte Bett 12 kann sich nicht expandieren und wird daher nicht fluidisiert, wenn das Bett 13 rückgespült wird. Dementsprechend ergibt sich so gut wie keine Aufwärtsströmung an Rückspülflüssigkeit durch das Bett 12. Weil das Bett 13 fluidisiert ist, strömt auch so gut wie keine Rückspülflüssigkeit hinter dem Sieb 17 senkrecht nach oben. Um jedoch jedes Bestreben der Rückspülflüssigkeit, durch das Sieb 17 zu strömen, herabzusetzen, können die Düsen 28 vorgesehen sein, die der durch die /q
409850/0926
■- 9 -
Düsen ausgespritzten Rückspülflüssigkeit eine im wesentlichen aufwärts gerichtete Geschwindigkeit erteilen. Ob die Düsen 28 für ein bestimmtes Bett erforderlich sind oder nicht ist abhängig von der Wahl des körnigen Filtermittels, welches das Bett bildet. -
Eine andere Maßnahme, um ein Fluidisieren der benachbarten Betten unter dem Einfluß der aus dem zu reinigenden Be.tt ausströmenden Rückspülflüssigkeit zu vermeiden, besteht darin, eine ausreichende Menge an Filtermittel vorzusehen, um das Bett oberhalb des Siebes oder seines Abschnittes zu füllen, der vom Zulauf durchströmt wird. Solange das Gewicht des Filtermittels, durch das keine Rückspülflüssigkeit strömt, ausreichend ist, um eine Ausdehnung oder Auflockerung eines von der Rückspülflüssigkeit durchströmten Teilä des Bettes zu verhindern, kann das Bett nicht fluidisiert werden. Dementsprechend sollte die Oberseite des Filtermittels, das jeweils ein Bett bildet, oberhalb des zur Durchströmung verwendeten Abschnitts des umgrenzenden Siebes angeordnet sein, wie es in Fig. 1 und 3 dargestellt ist.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 entspricht im wesentlichen derjenigen nach Fig. 1 mit der Ausnahme, daß die Betten 11, 12 und 13 durch einen schmalen Zwischenraum voneinander getrennt sind. Bei dieser Ausführungsform ist das Bett 11 durch Siebe 14a und 14b abgegrenzt. Das Bett 12 ist durch Siebe 15a und 15b abgegrenzt, und das Bett 13 ist durch Siebe 16 und 17 abgegrenzt. Bei dieser Ausführungsform werden Membrane 52 oder andere geeignete Mittel verwendet, um jedes Bett während der Rückspülung zu isolieren und dadurch sicherzustellen, daß die zum Rückspülen eines Bettes vorgesehene Flüssigkeit nicht in die benachbarten Betten strömt.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Filterbetten im Horizontalschnitt ringförmig sind. Bei diesem Filter tritt der Zulauf mit senkrecht abwärts gerichteter Strömung durch die Leitung 100 ein. Der Zulauf strömt dann im wesentlichen in einer horizontalen Ebene radial nach außen durch
/10 409850/0926
- ίο -
die ringförmigen Betten 111, 112 und 113. Das Bett 111 ist an seinem Innenumfang und Außenumfang durch Siebe 114 bzw. 115 begrenzt. Das Bett 112 ist an seinem Innenumfang und an seinem Außenumfang durch Siebe 115 bzw. 116 abgegrenzt. Das Bett 113 ist an seinem Innenumfang und an seinem Außenumfang durch Siebe 116 bzw. 117 abgegrenzt. Die gefilterte Flüssigkeit strömt dann in die ringförmige Kammer 118 und von dort über eine nicht dargestellte Leitung aus dem Filter heraus. Bei dieser Ausführungsform sind die nicht dargestellten RUckspülkanäle im Filterboden gleichfalls ringförmig, um die Betten 111, 112 und 113 einzeln mit aufwärts gerichteter Strömung rückspülen zu können, und zwar in entsprechender Weise wie es beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 beschrieben wurde.
Die radiale Filterung bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist deswegen vorteilhaft, weil die Oberfläche der Filterbetten für jedes nachfolgende Filterbett ansteigt. Bei bekannten Filtern ist es häufig der Fall, daß der mögliche Strömungsdurchsatz bei einem Bett von relativ grobkörnigem Filtermittel größer ist als bei einem Bett mit der gleichen wirksamen Oberfläche, das jedoch mit feinkörnigerem Filtermittel gefüllt ist. Bei der vorbeschriebenen radialen Filterströmung und in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Technologie kann das Filter so gebaut werden, daß
ein
dann/radial innen liegendes Bett mit relativ kleiner Bettoberfläche und mit grobkörnigem Filtermittel vorhanden ist, während radall außenliegend ein äußeres JBett mit relativ großer Bettoberfläche und mit relativ feinkörnigem Filtermittel vorhanden ist.
Für.alle vorbeschriebenen Ausführungsformen wurde ausgeführt, daß der Zulauf den Filter in Im wesentlichen waagerechter Richtung durchströmt, während die Rückspülung im wesentlichen in senkrechter Richtung erfolgt. Die Betten in den erfindungsgemässen Filtern müesen sich jedoch nicht senkrecht erstrecken. Solange wie der Winkel zwischen der Erstreckungsrichtung des Filterbettes gegenüber den-Senkrechten den Schüttwinkel oder Rpibungswinkel nicht übersteigt, fällt das Filtermittel nach dem Rück-
409850/0926
spülen an seine Stelle zurück. Dementsprechend sind die Ausdrücke im wesentlichen waagerecht und Im wesentlichen senkrecht so zu verstehen, daß sie mögliche Abweichungen bis zum kleinsten Schüttwinkel für die körnigen Filtermittel einschließen, die in einem Bett eines solchen Filters verwendet werden.
Ansprüche;
409850/0S2S

Claims (6)

  1. Ansprüche
    ι Ό Flüssigkeitsfilter mit mehreren Betten aus körnigem Filtermittel, dadurch gekennzeichnet , daß der Zulauf die Betten (11, 12, 13; 111, 112, 113) nacheinander und in einer im wesentlichen waagerechten Richtung durchströmt und daß Rückspüleinrichtungen (20-26, 28, 31-40) zum Rückspülen eines Jeden Bettes in einer Aufwärtsrichtung im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Zulaufs vorgesehen sind.
  2. 2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens einem Bett (11,12,13; 111,112, 113) ein Ausdehnungsraum (27) zugeordnet ist, in den das körnige Filtermittel während des Rückspulens expandieren kann.
  3. 3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß allen Betten (11,12,13; 111,112,113) ein Ausdehnungsraum (27) zugeordnet ist.
  4. 4. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen (24,25,26; 38, 39,40) zum einzelnen Rückspülen der Betten (11,12,13; 111,112,113) vorgesehen sind.
  5. 5. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennze ichnet, daß sich das körnige Filtermittel eines jeden Betts (11,12,13; 111,112,113) bis oberhalb des zum Filtern des Zulaufs dienenden Bettabschnitts erstreckt.
  6. 6. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Betten (111,112,113) eine Reihe von im Horizontalschnitt konzentrischen Ringräumen bilden.
    409850/0926
DE19742425251 1973-05-24 1974-05-24 Verfahren zum Reinigen der Kornfüllung eines Flüssigkeitsfilters und Flüssigkeitsfilter zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2425251C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2499473A GB1457515A (en) 1973-05-24 1973-05-24 Water filter
GB2499473 1973-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425251A1 true DE2425251A1 (de) 1974-12-12
DE2425251B2 DE2425251B2 (de) 1977-05-05
DE2425251C3 DE2425251C3 (de) 1977-12-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604773C1 (de) * 1986-02-14 1987-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Reinigen eines Fluessigkeitsstromes und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
EP2813472A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-17 Ludwig Holzer Vorrichtung zum Aufbereiten von Wasser mit einer Granulatfüllung in einem zylindrischen Gehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604773C1 (de) * 1986-02-14 1987-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Reinigen eines Fluessigkeitsstromes und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
EP2813472A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-17 Ludwig Holzer Vorrichtung zum Aufbereiten von Wasser mit einer Granulatfüllung in einem zylindrischen Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5069656A (de) 1975-06-10
JPS5342147B2 (de) 1978-11-09
CA1028252A (en) 1978-03-21
DE2425251B2 (de) 1977-05-05
AU6929574A (en) 1975-11-27
GB1457515A (en) 1976-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030084C2 (de) Rückspülfilter
DE1607701A1 (de) Filtrierverfahren und -vorrichtung
DE1436287A1 (de) Verfahren zum Filtern eines Fluids und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1146850B (de) Vorrichtung fuer Planfilter mit schraeger Siebflaeche
DE69525055T2 (de) Siebsystem für eine ionenaustauscherkolonne
EP0082520B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Suspensa aus einem unter Druck stehenden Fluid
DE3417248C2 (de)
DE1436291C3 (de) Rückspülbares Filter für die Filtration von Wasser
EP3934782B1 (de) Filteranlage zur behandlung von verunreinigten flüssigkeiten
DE2434968B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren einer Flüssigkeit
DE4101701C2 (de) Filter für Kühlflüssigkeit
DE2126631A1 (en) Continuous liquid filtration - with continuous isomeric downward bed - movement and horizontal liquid flow
DE2425251A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP0366903B1 (de) Filterdüse mit ringförmigen Filterlamellen
DE3222585C2 (de) Filter
DE2425251C3 (de) Verfahren zum Reinigen der Kornfüllung eines Flüssigkeitsfilters und Flüssigkeitsfilter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2934117C2 (de) Rückspülbares Filter
EP2544803B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verfahrenstechnischen behandlung feststoffreicher suspensionen
DE1611096A1 (de) Aufstroemfilter
DE19520975C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit
DE1461492A1 (de) Perkolationsfilter,bei dem die Suspension das Filterbett von unten nach oben durchstroemt
DE2527282C2 (de) Verfahren zum Adsorptionsfiltrieren von Flüssigkeit
DE2005179C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Filtermaterial
DE2059261A1 (de) Abscheider fuer Schwimmbadfilter
CH633971A5 (en) Back-flushable filter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee