DE2425075C3 - Elektrohydraulisches Stellgerät - Google Patents

Elektrohydraulisches Stellgerät

Info

Publication number
DE2425075C3
DE2425075C3 DE19742425075 DE2425075A DE2425075C3 DE 2425075 C3 DE2425075 C3 DE 2425075C3 DE 19742425075 DE19742425075 DE 19742425075 DE 2425075 A DE2425075 A DE 2425075A DE 2425075 C3 DE2425075 C3 DE 2425075C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
electro
hydraulic actuator
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742425075
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425075B2 (de
DE2425075A1 (de
Inventor
Kurt 5905 Freudenberg Henrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19742425075 priority Critical patent/DE2425075C3/de
Publication of DE2425075A1 publication Critical patent/DE2425075A1/de
Publication of DE2425075B2 publication Critical patent/DE2425075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425075C3 publication Critical patent/DE2425075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/18Combined units comprising both motor and pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrohydraulisches Stellgerät mit einem eine oder mehrere Kreiselpumpen antreibenden Elektromotor und zwei oder mehreren auf einem gemeinsamen Kolbenträger angeordneten, einfachwirkenden Stellkolben, wobei die Rückstellung der Stellkolben durch eine Druckfeder erfolgt, die zwischen eine Federauflage am Kolbenträger und eine koaxial um den Kolbenträger angeordnete weitere Federauflage *o eingespannt ist
Bei elektrohydraulischen Stellgeräten ist die Einstellung der Rückstellkräfte mittels einer Rückstellfeder ein besonderes Problem. Die für die Einstellung der Rückstelkräfte erforderliche Rückstellfeder ist bei dem aus der DE-PS 10 89 610 bekannten Stellgerät mit einem Ende fest mit der Federauflage der Kolbenstange verbunden, während sich das andere Ende der Rückstellfeder an dem Stellgerätegehäuse abstützt Will man nun die Stellkräfte der Feder erhöhen, so geschieht dies nur durch Verkleinerung des Kolbenhubes, was aber eine Verringerung des Arbeitsvermögens des Stellgerätes zur Folge hat.
Um die Federkraft zu erhöhen, ohne daß dabei das Arbeitsvermögen des elektrohydraulischen Stellgerätes beeinträchtigt wird, ist in der DE-PS 6 83 622 ein Stellgerät vorgeschlagen, bei dem außerhalb des Stellgerätegehäuses an einer Traverse sowohl die Kolbenstange a!s auch die der Stellkraft des Arbeitskolbens entgegenwirkenden, mittels Schraubenmuttern einsteilbaren Rückstellfedern angeordnet sind. Da sich die Rückstellfedern außen am SteUgerät befinden, ist das Gerät räumlich sehr groß und somit in der Herstellung außerordentlich aufwendig.
Bei einem aus der DE-OS 2120 560 bekannten Stellmotor stützen sich zwei koaxial angeordnete Schraubendruckfedern gegen eine Stellplatte ab, die durch Schrauben verstellbar ist
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein kompaktes elektrohydraulisches SteUgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das billig herstellbar ist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst Weitere zweckmäßige Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen 2 und 3 angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt
Das SteUgerät ist im ausgeschalteten, drucklosen Zustand, d.h. mit stehendem nicht dargestellten Antriebsmotor, dargestellt Die linke Seite des Stellgerätes zeigt die Druckfeder im gering gespannten Zustand und die rechte Seite des Steilgerätes zeigt die Druckfeder im stark gespannten Zustand.
Mit 1 ist der Kolbenträger bezeichnet, an dem die Kolben 2, 3 und 4 hintereinander angeordnet sind. In dem Kolbenträger 1 ist die Kolbenstange 13 mit beweglichem Querjoch 14 verstellbar eingeschraubt. An dem oberen Ende des Kolbenträgers 1 befindet sich der als Federauflage ausgebildete Federteller 7. Koaxial um den Kolbenträger 1 ist ein rohrförmiges Teil 5 angeordnet, das an seinem unteren Ende einen als Federauflage ausgebildeten Federteller 11 besitzt und an seinem oberen Ende Gewindelöcher 15 zur Aufnahme der sich am Stellantriebsgehäuse 12 abstützenden Stellschrauben 8 aufweist Zwischen den Federtellern 7 und 11 befindet sich die Druckfeder 6. Die Druckfeder kann als Doppeldruckfeder; Teilerfederpaket mit linearer, degressiver, teilweise waagerechter oder progressiver Kennlinie ausgebildet sein. Mittels der Stellschrauben 8 ist eine stufenlose Einstellung der Druckfeder 6 von geringer Federspannung bis zu starker Federspannung möglich. Dabei bleibt der Kolbenhub unverändert und das Arbeitsvermögen des Stellgerätes immer gleich. An dem rohrförmigen Teil 5 ist ein Anzeigestift 10 befestigt, der hinter dem Sichtfenster 9 im Gehäuse 12 die Bewegung des rohrförmigen Teils 5 nach außen sichtbar überträgt. Auf dem Sichtfenster 9 ist eine Skala der einstellbaren Stellkräfte aufgetragen, so daß eine Verstellung der Stellkräfte an der Druckfeder 6 auf gewünschte Werte möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrohydraulisches Stellgerät mit einem eine qder mehrere Kreiselpumpen antreibenden Elektromotor und zwei oder mehreren auf einem gemeinsamen Kolbenträger angeordneten, einfachwirkenden Stellkolben, wobei die Rückstellung der Stellkolben durch eine Druckfeder erfolgt, die zwischen eine Federaüflage am Kolbenträger und eine koaxial um den Kolbenträger angeordnete weitere Federauflage eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Federaüflage als Federteller (11) ausgebildet ist, der an einem koaxial um den Kolbenträger angeordneten, über Stellschrauben (8) axial verschiebbaren rohrförmigen Teil (5) befestigt ist, das an der dem Federteller (11) gegenüberliegenden Seite Gewindeiöcher (15) zur Aufnahme der sich am Stellantriebsgehäuse (12) abstützenden Stellschrauben aufweist
2. Elektrohydraulisches Stellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem rohrförmigen Teil (5) ein Anzeigestift (10) angeordnet ist, der über ein Sichtfenster (9) im Gehäuse (12) die Stellung des Federtellers (11) anzeigt
3. Elektrohydraulisches Stellgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfenster (9) mit einer Skala versehen ist, an der die eingestellte Stellkraft ablesbar ist
30
DE19742425075 1974-05-24 1974-05-24 Elektrohydraulisches Stellgerät Expired DE2425075C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425075 DE2425075C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrohydraulisches Stellgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425075 DE2425075C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrohydraulisches Stellgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425075A1 DE2425075A1 (de) 1975-12-04
DE2425075B2 DE2425075B2 (de) 1978-03-30
DE2425075C3 true DE2425075C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=5916339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425075 Expired DE2425075C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrohydraulisches Stellgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425075C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927341C2 (de) * 1979-07-06 1981-09-10 Elektro-Mechanik Gmbh, 5963 Wenden Elektrohydraulisches Stellgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425075B2 (de) 1978-03-30
DE2425075A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210603C2 (de)
DE102017124720A1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung, zugehöriger Funktionsmechanismus sowie zugehöriger Baukasten
DE1920969B2 (de) Hubbegrenzung in einer hydraulischen Metallpulverpresse
DE2425075C3 (de) Elektrohydraulisches Stellgerät
DE1628119A1 (de) Hydraulische Anlage mit einem Hydraulikmotor
DE2146548C3 (de) Scheibenrefiner, insbesondere für die Papierindustrie
DE1630978C3 (de) Druckregler für hydraulische Fahrzeugbremsen
DE3016174A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
DE2236888C3 (de) Hydraulisches Übersetzungsstellsystem
DE1270906B (de) Steuerschieber
DE2944471C2 (de) Pneumatischer Schwenk- und/oder Drehantrieb
DE2806956B2 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Geräteteils an einem Röntgenuntersuchungsgerät
DE1600749C3 (de) Stellvorrichtung zur digital abgestuften Einstellung eines Ventils
DE2161669C3 (de) Hydraulische Anstellvorrichtung für Walzgerüste
DE2654015C2 (de) Hydraulische Einrichtung zum selbsttätigen Berichtigen der Scheinwerferneigung eines Kraftfahrzeuges
DE2621726A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des schnittschlages an schnittpressen
DE2509138A1 (de) Pneumatischer stellantrieb
DE3445900C2 (de) Federmechanismus für Zug- und Druckkräfte
DE2166478C3 (de) Hydraulische Anstellvorrichtung für Walzgerüste
DE1655942B2 (de) Einrichtung zur hydraulischen lenkbegrenzung von servolenkeinrichtungen
AT393301B (de) Steuervorrichtung fuer ein hydraulisches druckventil
EP0403771B1 (de) Einrichtung zur Gewinnung eines Achslastsignals der Antriebsachse eines Lift-Achsaggregats
DE1922073C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben
DE1047564B (de) Elektrohydraulisches Stellgeraet
DE1455852C (de) Druckregler für hydraulische Fahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee