DE2424868C3 - Lagerung des Ofenkopfes eines Drehrohrofens - Google Patents

Lagerung des Ofenkopfes eines Drehrohrofens

Info

Publication number
DE2424868C3
DE2424868C3 DE19742424868 DE2424868A DE2424868C3 DE 2424868 C3 DE2424868 C3 DE 2424868C3 DE 19742424868 DE19742424868 DE 19742424868 DE 2424868 A DE2424868 A DE 2424868A DE 2424868 C3 DE2424868 C3 DE 2424868C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary kiln
furnace head
storage
seal
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742424868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424868B2 (de
DE2424868A1 (de
Inventor
Kimio; Hirano Seiichi; Sakai Tamiharu;Kobe; Ikuno Yasokazu. Osaka; Inoue (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6439973A external-priority patent/JPS5540785B2/ja
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2424868A1 publication Critical patent/DE2424868A1/de
Publication of DE2424868B2 publication Critical patent/DE2424868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424868C3 publication Critical patent/DE2424868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft die Lagerung eines drehfest angeordneten und über eine mit Schmierlatcrne versehene Stopfbüchsenpackung gegenüber einem Drehrohrofen abgedichteten Ofenkopfes.
Drehrohrofen werden in großem Umfang zum Brennen von Zement, zum Kalzinieren von Kalk und für ihnliche Zwecke verwendet. Normalerweise ist es nicht notwendig, den Innenraum von Drehrohrofen vollständig gegen Luftströme abzudichten. Bei für die Zubereitung von reduzierten Pellets und für thermische Zersetzungsbchandlungen von Abfällen wie Kunststoff- und Gunimiabfällen verwendeten Drehrohrofen ist es jedoch erforderlich, ein F.indringcn von Außenluft in den Drehrohrofen zu verhindern, um eine Oxidation der reduzierten Pellets, ein Austreten von sich entwickelnden Gasen oder ein Auslaufen von Ölen und Schmierstoffen sowie ein Eindringen von Luft, das eine Explosionsgefahr hervorrufen kann, zu verhindern.
Es sind zahlreiche Abdichtungen zwischen dem Ofenkopf und dem drehbaren Teil eines Drehrohrofens bekannt, beispielsweise aus der DT-OS 18 02 361. Bei dieser bekannten Abdichtungsvorrichtung sind die Ofenköpfe feststehend angeordnet und die einen lußeren Metallring, Packungsringe und einen als Schmierlaterne dienenden Ring aufweisende Stopfbuchsendichtung deformierbar und Längenänderungen des Drehrohres standhaltend ausgebildet. Aus der US-PS 16 06 124 ist ein Drehrohrofen mit einem drehfest, jedoch etwa in axialer Richtung des Drehrohres gelagerten Ofenkopf bekannt, bei dem sich zwischen dem Ofenkopf und dem Drehrohr eine ringförmige Dichtung befindet. Aus der DT-PS 3 29 049 ist es bekannt, den Ofenkopf eines Drehrohrofens an einem in axialer Richtung des Drehrohrs verfahrbaren Gestell anzuhängen oder auf schrägen Stützpendeln abzustützen, wobei die Abdichtung in beiden Fällen über eine radiale Fuge erfolgt.
Allen bekannten Dichtungen zwischen dem Drehrohr und dem Ofenkopf eines Drehrohrofens haftet der Nachteil an, daß durch eine ungenaue Zentrierung des Drehrohrofens im Ofenkopf und aufgrund thermischer Verformungen einschließlich thermisch bedingter Verlängerungen und Verkürzungen des Drehrohrofens ungleichförmige Belastungen der Dichtung hervorgerufen werden, die schnell zu einem Verschleiß der Dichtung und damit zu einer mangelnden Dichtwirkung derselben führen. Wenn die zwischen dem drehenden Drehrohrofen und dem feststehenden Ofenkopf befindliche Dichtfläche aus nichtmetallischem Material besteht und hohen Temperaturen ausgesetzt ist. wird diese als Gleitfläche ausgebildete Dichtfläche sehr schnell verschlissen, weshalb es bisher nicht möglich ist. Drehrohrofen über lange Zeitperioden kontinuierlich zu betreiben, da die Dichtungen häufig ausgewechselt werden müssen. Insbesondere bei Drehrohrofen mit großem Durchmesser ist es bisher nicht möglich, über längere Betriebszeuen eine befriedigende Abdichtung zum Ofenkopf zu gewährleisten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Drehrohrofenanlage zwischen dem Drehrohrofen und dem Ofenkopf eine über lange Zeit stabile gute Abdichtung zu erzielen, die gegenüber durch thermische Einflüsse hervorgerufenen Deformierungen und Längenänderungen des Drehrohrofens beständig ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Lagerung mit den Merkmalen des Hauplanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Mit dererfindungsgemäßen Lagerung vermeidet man ungleichförmige Belastungen der Dichtung, da sich Ofenkopf und Drehrohrofen selbsttätig gegeneinander zentrieren und dementsprechend alle Deformationen und Längenänderungen des Drehrohrofens auch selbsttätig ausgeglichen werden. Die S'.opfbüchsenpackung der Dichtung wird deshalb überall gleichmäßig belastet und daher keinem einseitigen Verschleiß unterworfen. Der gleichmäßig auftretende natürliche Verschleiß kann durch Nachstellen der Stopfbüchsenpackung ausgeglichen werden, ohne daß deshalb die gesamte Dichtung ausgewechselt werden müßte. Die Stopfbüchsenpakkung braucht keine Lagerkräfte zu übertragen. Selbst wenn der Drehrohrofen unrund läuft, wird keine ungleichförmige Belastung auf die Stopfbüchsenpakkiing ausgeübt, weil der federnd elastisch abgestützte Ofenkopf sozusagen schwimmend gelagert ist und dementsprechend den Bewegungen des Drehrohrofens folgen kann.
Die federnd elastische Abstützung des Ofenkopfcs kann den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden, wenn die zum Abstützen des Ofenkopfes verwendeten Federelemente nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit Einstellgliedern wie beispielsweise Spannmuttern versehen sind.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lagerung schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Endes eines Drehrohrofen mit nach einer Ausführungsform der Erfindung federnd elastisch gelagertem Ofenkopf.
F i g. 2 eine Seitenansicht ähnlich wie in F i g. 1, wobei der Ofenkopf nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung federnd elastisch gelagert ist, und
Fig. 3 einen Teilschnitt durch die zwischen dem Drehrohrofen und dem federnd elastisch gelagerten Ofenkopf angeordnete Dichtung.
Die in der Zeichnung dargestellten Drehrohrofen werden von außen beheizt und dienen zum thermischen Zerlegen bzw. Zersetzen von Kunststoff- oder Gummiabfällen und zum Wiedergewinnen von öl- oder gasförmigen Brennstoffen sowie sonstigen nützlichen
Materialien wie Karbiden. Die Erfindung ist jedoch auch bei Drehrohrofenanlagen anderer Art und auch für Drehrohrofen mit Innenbeheizung anwendbar.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispiclcn ist jeweils, ein Drehrohrofen I auf Rollen 21 drehbar abgestützt. Das in der Zeichnung dargestellte Ende des Drehrohrofens 1 ist mittels eines OfenHopfes 8 verschlossen, der federnd elastisch abgestützt und gegenüber dem Drehrohrofen mittels einer Stopfbüchsenpackung abgedichtet ist.
Fig. 3 zeigt, daß auf dem äußeren Ende des Drehrohrofens 1 eine Doppelzylinderhülse 2 befestigt ist. die von einer am Ofenkopf 8 befestigten Ringhülse 5 umgeben wird. Im Ringraum zwischen der Doppelhülse 2 und der Ringhülse 5 sind vier Dichtungsringe 3 angeordnet, die jeweils zwischen zwei Metallringen 4 liegen, so daß den vier Dichtungsringen 3 insgesamt fünf Metallringe 4 angeordnet sind. Auf diese aus den Dichtungsringen 3 und den Metallringen 4 gebildete Dichtungspackung wirkt eine Druckbuchse 6. deren Andruckkraft mit Hilfe von Schrauben 7 eingestellt werden kann. Am im Ofenkopf 8 liegenden linde der Doppelzylinderhülse 2 ist ein im Querschnitt winkelförmiger Metallring IO befestigt, in den ein nach innen vorstehender Flansch 9 des Ofenkopfes 8 eingreift. damit der Ofenkopf 8 thermisch bedingten axialen Bewegungen und Deformationen des Drehrohrofens 1 folgt. Die Ringhülse 5 ist mit einem Schmiernippel 12 versehen, damit die Gleitfläche /wischen den Dichtungsringen 3 und den Mctallringcn 4 sou ic der Doppelzylinderhülse 2 mit Schmiermittel wie wärmebeständigem Fett geschmiert wnrcien kann.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist der Ofenkopf 8 mittels Federn 22 auf einem Wagen 24 verschiebbar gelagert. Die wirksame Kraft der einzelnen Federn 22 kann jeweils mittels einer .Spannmuiter 23 eingestellt werden.
Beim Auslührungsbcispiel gemäß F i g. 2 ist eier Ofenkopf 8 mittels einer Kette 27 an einer Feder 25 aufgehängt, deren Vorspannung mittels einer Spunnmulter 26 eingestellt werden kann.
Bei beiden Auslührungsbeispiclen folgt der Ofenkopf 8 dem Drehrohrolen I auch dann, wenn dieser beim Drehen Lischütieiungen ausgesalzt wird, ohne daß aul die Gleitfläche der Dichtung eine ungleichförmige Belastung ausgeübt wird. Da die Dichtung also nur gleichmäßig belastet wird, ist eine über lange Zeilperioden stabile Abdichtung gewährleistet.
Die Metallringe 4 sind vorgesehen, damit die Fähigkeit des Ofenkopfcs 8. dem Drehrohrolen 1 zu folgen, verbessert wird. Die Metallringc 4 verhindern nämlich eine durch Biegebewegungen bedingte Abnutzung der Dichtungsringe 3.
Wenn durch die Spannmuttern 23 oder 26 das Gewicht des Ofenskopfes 8 einschließlich dem daran hängenden Teil der Dichtung mit der Siülzkraft der Federn 22 bzw. 25 ausgeglichen wird, wenn sich der Ofenkopf in einer geeigneten Position befindet, kann der Ofenkopf beim Drehen des Drehrohrofens 1 diesem leicht bei geringem Kraftaufwand folgen, und die zum Abstützen des Drehrohrofens 1 und des Ofenkopfcs 8 erforderliche Kraft wird nicht über die Dichtungsringe übertragen. Auch geringste Biegekräfte werden auf die Dichtungsringe 3 wegen der sie seitlich abstützenden Metallringc 4 nicht übertragen, so daß die Dichtungsringe 3 stets radial zur Dichtungsfiäche stehen.
Wenn der Ofenkopf 8 so gelagert ist, daß er sich achsparallel zur Drehachse des Dreiirohrofens 1 bewegen läßt, wird die Dichtung auch nicht durch thermisch bedingte Längenänderungen des Drehrohrofens 1 belastet. Vielmehr folgt der Ofenkopf 8 allen Liingcnänderungen des Drehrohrofens t. ohne daß eine relative axiale Verschiebung zwischen der Doppclzy linderhülse 2 und der Ringhülse 5 stattfindet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lagerung eines drehfest angeordneten und über eine mit Schmierlaterne versehene Stopfbuchsenpackung gegenüber einem Drehrohrofen abgedichteten Ofenkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofenkopf (8) mitteis eines Federelementes (22; 25) gehalten und in vertikaler Richtung verstellbar ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federeler.ient (22) zusammen mit Einstellgliedern (23) auf einem in Richtung der Längsachse des Drehrohrofens (1) verschiebbaren Wagen (24) angeordnet ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Ofenkopf (8) am mit einem seine Höhenlage einstellenden Glied (26) versehenen Federelement (25) hängt.
4. Lagerung nach Anspruch 1. dadurch gekcnnzeichnet, daß Metallringc (4.1 und die Dichtungsringe
(3) miteinander abwechselnc angeordnet sind.
DE19742424868 1973-05-31 1974-05-22 Lagerung des Ofenkopfes eines Drehrohrofens Expired DE2424868C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6439973 1973-05-31
JP6439973A JPS5540785B2 (de) 1972-06-12 1973-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424868A1 DE2424868A1 (de) 1974-12-12
DE2424868B2 DE2424868B2 (de) 1976-10-07
DE2424868C3 true DE2424868C3 (de) 1977-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677354A5 (de)
DE3342572C2 (de)
DE3003203C2 (de) Dichtung für ein Absperrorgan für eine Fluidleitung
EP0255662B1 (de) Dichtung
DE2424868C3 (de) Lagerung des Ofenkopfes eines Drehrohrofens
DE3830678C2 (de)
DE19623577C2 (de) Dichtung für Drehrohre
DE3226866C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Drehrohres
DE2424868B2 (de) Lagerung des ofenkopfes eines drehofens
DE2349432C3 (de) Dichtung für ein Loslager für den Tragzapfen eines Konverters
DE4311257B4 (de) Verbrennungsmotor
DE2741738C3 (de) Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende
DE3320767C2 (de)
DE2356038A1 (de) Druckrollenbock zur zwangsweisen laengsverschiebung von drehenden trommeln, insbesondere von drehrohroefen
DE4330206A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von pulverförmigen Stoffen
DE2217326C2 (de) Abdichtung zwischen einem rotierenden Kühler und einer Kühlluft-Zuführungsleitung
DE1802361C (de) Abdichtvornchtung zwischen einem fest stehenden Gehäuse und dem Ein und/oder Aus laßende eines Drehrohres
DE1775325C3 (de) Deckelverschluß für einen Druckbehälter
DE1925586A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme des Axialschubes von geneigt gelagerten Drehtrommeln
EP0233448B1 (de) Drehtrommel
DE2525813C2 (de) Anordnung zum Abdichten einer drehbaren Welle
DD213751A1 (de) Abdichtung fuer drehrohre
DE3236561A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines drehrohres
DE2100142A1 (en) Membrane seal for the rotary shaft fur-nace - gap
DE9209773U1 (de) Wellendichtung