DE2424553A1 - Zuganker, insbesondere gebirgsanker fuer den bergbau - Google Patents

Zuganker, insbesondere gebirgsanker fuer den bergbau

Info

Publication number
DE2424553A1
DE2424553A1 DE2424553A DE2424553A DE2424553A1 DE 2424553 A1 DE2424553 A1 DE 2424553A1 DE 2424553 A DE2424553 A DE 2424553A DE 2424553 A DE2424553 A DE 2424553A DE 2424553 A1 DE2424553 A1 DE 2424553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor according
intermediate layer
anchor
base material
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424553A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Donald Binns
Frederick Carr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE2424553A1 publication Critical patent/DE2424553A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0006Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by the bolt material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH 1140 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
N 5 - 20
Coal Industry (Patents) Limited
Hobart House, Grosvenor Place, London SWlX 7AE England
Zuganker, insbesondere Gebirgsanker für den Bergbau
Die Erfindung betrifft einen Zuganker, wie er insbesondere als Gebirgsanker im- Berg- und Tunnelbau verwendet wird, um, wie es oft erforderlich ist, das Gebirge gegen unerwünschte Bewegungen zu sichern.
Es ist hierzu die Verwendung von Ankerstangen aus Stahl hoher Zugfestigkeit bekannt, die an einem Ende mechanisch im Gestein verankert sind, während ihr anderes Ende mittels einer Abstützvorrichtung gegen den Gebirgsstoß verspannt ist. Durch Anordnung einer Anzahl von Ankern in geeigneter örtlicher Verteilung innerhalb des Gebirges kann eine ausreichende Gebirgssicherung erzielt werden. Jedoch ist das Setzen der Anker,das von Hand durchgeführt wird, arbeitsaufwendig und, was die Wirksamkeit der Verspannung der Anker anbetrifft,, nicht immer zuverlässig. Gegenüber der mechanischen Verankerung der Ankerstangen wurde in jüngerer Zeit eine Verbesserung durch Verwendung hochfester Klebstoffe erzielt, beispielsweise von Mischungen von Polyesterharzen mit geeigneten Härtern. Durch diese Art der Befestigung wurde es möglich, Ankerstangen von größerer Länge als bisher und von unkomplizierterj beispielsweise zylindrischer, Form zu verwenden, die aus jedem geeigneten Material, beispielsweise
- 2 40988 1/0803
Stahl oder Holz bestehen können. Besonderes Gewicht wurde darauf gelegt, Holzstäbe als Ankerstangen zu verwenden, weil dieses Material im Vergleich mit hochfestem Stahl billig ist und sich, was im Bergbau von besonderer Bedeutung ist, leicht schneiden läßt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Zugfestigkeit der hölzernen Ankerstangen einer Verbesserung bedarf.
Gegenstand der Erfindung ist ein Zuganker, insbesondere ein Gebirgsanker für den Bergbau, der gekennzeichnet ist durch eine oder mehrere Außenschichten eines Grundstoffes mit wenigstens einer damit fest verbundenen Zwischenschicht eines Füll- oder Versteifungsstoffes .
Der Zuganker kann die Form eines langgestreckten Zylinders aufweisen und in einer Ausführungsform besitzt das Grundmaterial eine hohe Zugfestigkeit, beispielsweise besteht es aus Stahl, während die Zwischenschicht aus einem Füllstoff, beispielsweise aus Holz besteht. Wenn ein solcher Zuganker zur Gebirgssicherung im Bergbau verwendet wird, so kann auf der bzw. den Außenschichten, die aus Stahl bestehen, ein haftfähiger Oberzug angebracht werden, der eine bessere Verbindung dieser Schichten mit dem Gebirge ermöglicht.
Bei einer anderen Ausführungsform besteht die Zwischenschicht aus einem Verstärkungsstoff, beispielsweise Stahl oder Glasfasern, während als Grundstoff ein verhältnismäßig schwächeres Material, beispielsweise Holz, verwendet wird.
Die fertige Ankerstange hat vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt, wodurch beim Gebrauch nur ein kleiner offener
3 -
409881/0803
Querschnitt zwischen der Ankerstange und der Bohrlochwand verbleibt. Die Herstellung kann dadurch erfolgen, daß flache Außenschichten aus dem Grundstoff mit der bzw. den Zwischenschichten fest verbunden werden, worauf der so erhaltene Körper beispielsweise durch Abdrehen auf das gewünschte Maß gebracht wird.
Andererseits kann die Herstellung derart erfolgen, daß die Außenschichten aus Grundstoff halbkreisförmige oder etwa halbkreisförmige, beispielsweise segmentförmige, Querschnitte haben und die Zwischenschicht mit den Sehnenebenen der Außenschichten fest verbunden wird, wobei dann die Notwendigkeit des Abdrehens zum Erzielen der endgültigen Form in der Regel nicht erforderlich ist, es sei denn, daß ein geringfügiges Abdrehen zur Erzielung des Fertigmaßes erfolgen muß.
Obwohl die Ankerstange vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt hat, schließt das die Verwendung anderer Querschnittsformen nicht aus.
Als Verbindungs- oder Klebstoff können, wenn eine Zwischenschicht aus Glasfasern als Verstärkungsstoff verwendet wird, Epoxy- oder Polyesterharz verwendet werden, oder auch jeder andere geeignete Klebstoff,der eine hochfeste Verbindung zwischen der bzw. den Außenschichten und der jeweils gewählten Zwischenschicht bewirkt.
Als Verstärkungsstoff für die Zwischenschicht kann, wie oben gesagt, Stahl gewählt werden oder ein Kunststoff hoher Dichte, beispielsweise ein Polycarbamat oder jedes Material das sowohl eine hohe Zugfestigkeit aufweist als auch die Fähigkeit,mit dem verwendeten Klebstoff und dem Material der Außenschichten eine feste Verbindung einzugehen.
A0 9831/0803 ~ 4 "
-H-
AIs Füllstoff für die Zwischenschicht kann andererseits, wie schon gesagt, Holz verwendet werden und die Außenschicht bzw. Außenschichten besteht,je nachdem für die Zwischenschicht gewählten Material,aus Glasfasern, Stahl oder Holz.
Ein weiteres Merkmal des Zugankers gemäß der Erfindung besteht darin, daß in ihm ein Kanal angeordnet ist, der entweder in der Zwischenschicht verläuft oder, von der Zwischenschicht begrenzt, in der bzw. den Außenschichten. Die Form des Kanals ist so gewählt, daß er ein Rohr aufnehmen kann.Es ist vorgesehen, daß der Zuganker gemäß der Erfindung im Bergbau zur Gebxrgssxcherung eingesetzt werden kann unter Verwendung von Bohrlöchern, deren Länge das bisherige Maß bei weitem übersteigt. Zu diesem Zweck werden getrennte Ankerabschnitte verwendet, die an ihren Enden innerhalb des Bohrloches miteinander verbunden werden. Nachdem auf diese Weise eine Ankerstange von ausreichender Länge erhalten worden ist, wird ein Klebstoff hoher Festigkeit in den Ringraum zwischen Ankerstange und Bohrlochinnenwand eingepreßt. Da das Bohrloch eine beträchtliche Länge aufweist, ist es sicherzustellen, daß der Klebstoff die Ankerstange auf ihrer gesamten Länge vollständig umgibt. Gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt die Anordnung eines Lüftungsrohres oder einer ähnlichen Vorrichtung in dem Kanal das Austreten von Luft oder anderem Gas, das während des Einpressens des Klebstoffes verdrängt wird und außerdem wird durch Austreten von Klebstoff aus dem freien Ende des Entlüftungsrohres angezeigt, daß eine ausreichende Menge von Klebstoff eingepreßt worden ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im Kanal ein Entlüftungsrohr angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, daß der
409881/0803
in der Zwischenschicht angeordnete Kanal selbst und unmittelbar als Entlüftungsrohr dienen kann.
Drei Ausführungsbeispiele des Zugankers gemäß der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt nach der Linie I-I einer ersten in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform;
Fig. 2 eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform; Fig. 3 einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform und
Fig. 5 zeigt in Seitenansicht Teile zweier hintereinander liegender miteinander verbundener Zuganker.
Nach den Figuren 1 und 2 hat der Zuganker die Form eines langgestreckten Zylinders 2. Dieser besitzt zwei Außenschichten 4 und 6 aus Holz, insbesondere aus Ramin oder Keruing.
Ramin (Gonystylus, besonders Gonystylus bancanus) ist ein hellgelbes Hartholz von den Malaiischen Inseln. Es wird auch als Ramin Telur (Sarawak) und Melawis (Malaya) bezeichnet.
ebenfalls Keruing (Spezies Dipterocarpus) ist/ein Ostindisches Hartholz^ das beispielsweise in Malaya, Indonesier, Sarawak, Brunei und Nord-Borneo vorkommt. Es wird auch als Keruwing oder Gurjun bezeichnet. Die deutsche Bezeichnung ist "Zweiflügelfruchtbaum" oder Zweiflügelnußbaum". Ein ähnliches Holz wird auf den Philippinen als "Apitong", "Bagac" oder "Philippinisches Gurjon" bezeichnet.
AÜ9881 /0803
_6_ 2-^2^553
Zwischen den beiden Außenschichten 4 und 6 befindet sich eine Zwischenschicht 8 aus Glasfasern, die an zwei gegenüberliegenden Seiten mit den entsprechenden Flächen der Außenschichten 4 und 6 verklebt ist. Als Klebstoff 10 dient beispielsweise ein Epoxy- oder Polyesterharz. Die Ankerstange 2 hat einen zylindrischen Querschnitt und zu ihrer Herstellung werden zwei flache Holzstücke verwendet deren Querschnitte in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnet und mit 12 und IU bezeichnet sind, außerdem eine Zwischenschicht 8 aus Glasfaserrij deren Umriß während der Herstellung-mit 16 bezeichnet ist. Die Zwischenschicht 8 wird fest mit den Stücken 12 und verbunden, wozu, wie oben beschrieben, ein geeigneter Kleber 10 verwendet wird. Sobald der Kleber ausgehärtet ist und die miteinander verbundenen Teile 12, 14 und 16 einen einheitlichen Körper bilden, kann dieser Körper in die geeignete Form und auf die geeignete Größe gebracht werden. Im gezeigten Beispiel wird ein kreisförmiger Querschnitt gefordert und hierzu kann der Körper auf einer Dreh- oder Drechselbank auf den gewünschten Durchmesser abgedreht werden.
Die Zwischenschicht 8 bildet einen sich über die Enden der Außenschichten 4· hinaus erstreckenden Vorsprung 18, der so geformt werden kann, daß er beispielsweise in das Spannfutter einer Bohrmaschine eingespannt werden kann. Dieser Vorsprung ist dann erforderlich, wenn der Anker, beispielsweise als Klebanker, zum Sichern des Gebirges verwendet wird und hierbei die Ankerstange selbst zum Vermischen des beispielsweise aus Polyesterharz und Härter bestehenden Klebstoffes dienen soll. Hierzu werden die zwei Komponenten des Klebstoffes, beispielsweise Harz und Härter,in getrennten Hülsen oder Kapseln in das Bohrloch eingebracht und danach müssen diese Kapseln oder Hülsen beim Einbringen der Ankerstange in das
409881/0 8 03
Bohrloch zerstört und ihre Inhalte miteinander vermischt werden. Um eine ausreichende Vermischung zu erzielen, wird hierzu die Ankerstange im Bohrloch gedreht, wobei sie zunächst die Kapseln oder Hülsen zerstört und die Mischung der in ihnen erhaltenen Bestandteile des Klebstoffes bewirkt, so daß eine fest haftende Verbindung zwischen der Ankerstange und dem Klebstoff sowie zwischen dem Klebstoff und dem die Bohrlochwand bildenden Gestein entsteht.
Der Vorsprung 18 kann auch aus einem anderen Material als dem der Zwischenschicht bestehen und am Ende der Ankerstange auf geeignete Weise befestigt werden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform werden für diejenigen Teile, die den in den Figuren 1 und 2 dargestellten entsprechen, die gleichen Bezugs zeichen verwendet. Die Ankerstange 2 hat den gleichen Aufbau wie er in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, sie besitzt jedoch einen zentralen Kanal 20, der in der Zwischenschicht 8 angeordnet ist. Der Kanal 20 ist so geformt, daß er ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Entlüftungsrohr aufnehmen kann, dessen Zweck weiter unten an Hand der Fig. 5 beschrieben wird.
Bei der in Fig. M- dargestellten Ausführungsform hat die Ankerstange 2 einen ähnlichen Aufbau wie in den Fig. 1 und 2, so daß gleiche Bezugszeichen verwendet werden, jedoch weist bei dieser dritten Ausführungsform die Zwischenscht 8 am Umfang des.Ankerbolzens einen Rücksprung auf, so daß ein Kanal 22 gebildet wird, der einerseits von einer Seitenkante der Zwischenschicht 8 als Kanalseitenwand und andererseits von Teilen -der Außenschichten 4 und 6 als den Kanalseitenwänden begrenzt ist. Dieser Kanal 22 dient dem gleichen Zweck, wie der Kanal 20 der vorbeschriebenen Ausführungsform.
- 8 409881/0803
An Hand der Fig. 5 ist die Verbindung 2 4 zweier Ankerstangen dargestellt, die entweder der Fig. 3 oder 4 entsprechen. Die Verbindung 2 4 dient zur Verwendung der Ankerstangen in langen Bohrlöchern im Gebirge. Die Ankerstangen 2 sind an ihren Enden durch geeignete Mittel verbunden, im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine aus Kunststoff bestehende Hülse 26. Im Kanal 20 oder 22 befindet sich ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Entlüftungsrohr. Das Entlüftungsrohr kann in seiner Länge der Gesamtlänge mehrerer aneinandergefügter Ankerstangen entsprechen oder aber aus Abschnitten bestehen, von denen jeder so lang ist, wie die Ankerstange in der es angeordnet ist, wobei dann für eine Verbindung der aneinanderstoßenden Enden der Entlüftungsrohre gesorgt wird.
Zum Gebrauch wird die Anordnung gemäß Fig. 5 fortschreitend in das Bohrloch eingeführt bis die erforderliche Tiefe erreicht ist und danach wird ein geeigneter Klebstoff,beispielsweise ein Harz - Härter-Gemisch, in den zwischen Ankerstange und Bohrloch befindlichen Ringraum eingepreßt. Während des Einpressens wird durch den Klebstoff Luft oder Gas aus dem Bohrloch verdrängt und kann durch das Entlüftungsrohr austreten. Sobald der die Ankerstangenanordnung 2 4 umgebende Ringraum mit Klebstoff gefüllt ist, beginnt er Klebstoff aus dem Entlüftungsrohr auszutreten. Wenn also der Austritt von Klebstoff am freien Ende der Ankerstange bemerkt wird, kann das Einpressen von Klebstoff in den Ringraum beendet werden, da der Austritt von Klebstoff aus dem Entlüftungsrohr ein Zeichen dafür ist, daß der Raum zwischen Ankerstange und Bohrloch vollständig mit Klebstoff gefüllt ist.
In Abänderung der oben beschriebenen Ausführungsformen können die Oberflächen der oben beschriebenen Anker mit einem Harz beschichtet werden.
4U3881/0803
Der Zuganker gemäß der Erfindung besitzt sehr gute Festigkeitseigenschaften und läßt sich einfach herstellen. Er ist gut geeignet zur Verwendung im Bergbau oder wo sonst die Sicherung von Gebirge erforderlich-ist. Es hat sich gezeigt, daß die Zugfestigkeit eines Zugankers gemäß der Erfindung um 200 % über der Zugfestigkeit und die Scherfestigkeit um 600 % über der Scherfestigkeit einer nur aus Holz bestehenden vergleichbaren Ankerstange liegt.
Der Zuganker gemäß der Erfindung läßt sich nicht nur wie oben beschrieben verwenden, sondern beispielsweise auch als Rangier- bzw. Verschiebestange oder als Bremsstange.
Patentansprüche:
- 10 -
409881/0803

Claims (13)

- ίο - N 5 - .20 Patentansprüche:
1. Zuganker, insbesondere Gebirgsanker für den Bergbau, gekennzeichnet durc h eine oder mehrere Außenschichten (4,6) eines Grundstoffes mit wenigstens einer damit fest verbundenen Zwischenschicht (8) eines Füll- oder Verstärkungsstoffes.
2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die aus dem Grundstoff bestehenden Teile (4,6) gegenüber der Zwischenschicht (8) größere Festigkeit haben.
3. Anker nach Anspruch 1 und 2, dadurc h gekennzeichnet , daß der Grundstoff Stahl oder Glasfasergewebe und die Zwischenschicht Holz ist.
4. Anker nach Anspruch 1-3, dadurc h gekennzeichnet , daß als Grundstoff ein Material von verhältnismäßig geringer Festigkeit verwendet wird und die Zwischenschicht (8) aus festerem Material ist.
5. Anker nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundstoff Holz ist und das Füllmaterial aus Stahl oder Glasfasergewebe besteht.
6. Anker nach Anspruch 1-5, dadurc h gekennzeichnet , daß zum Aussteifen der Zwischenschicht 8) ein Kunststoff mit hoher Dichte verwendet ist.
- 11 -
409881/0803
7. Anker nach Anspruch 1-6, dadurc h gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit hoher Dichte
• ein Polycarbamat ist.
8. Anker nach Anspruch 1-7, gekennzeichnet durch einen ihn durchsetzenden Kanal" (20,22).
9. Anker nach Anspruch 1-8, dadurc h gekennzeichnet , daß sich der Kanal (20) in der Mitte des Ankers erstreckt.
10. Anker nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet , daß der Kanal (22) außermittig angeordnet ist.
11. Anker nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenschichten (4,6) etwa segmentförmige Querschnitte haben und die Zwischenschicht (8) mit den Sehnenebenen der Außenschichten fest verbunden sind.
12. Anker nach Anspruch 1-11, dadurch geke nnzeichnet , daß der Grundkörper (4,6) mit einem Überzug von unregelmäßiger Oberfläche versehen ist.
13. Anker nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet , daß die Schichten (4,6,8) sich in Längsrichtung des Ankers erstrecken.
V/Bo
403881/0 803
Leerse ite
DE2424553A 1973-06-05 1974-05-21 Zuganker, insbesondere gebirgsanker fuer den bergbau Pending DE2424553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2667673A GB1435126A (en) 1973-06-05 1973-06-05 Strata reinforcing dowel members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424553A1 true DE2424553A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=10247432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424553A Pending DE2424553A1 (de) 1973-06-05 1974-05-21 Zuganker, insbesondere gebirgsanker fuer den bergbau

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU6919574A (de)
BE (1) BE815900A (de)
DE (1) DE2424553A1 (de)
FR (1) FR2232673B3 (de)
GB (1) GB1435126A (de)
ZA (1) ZA742974B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375736B (de) * 1980-10-16 1984-09-10 Dyckerhoff & Widmann Ag Wiedergewinnbares bewehrungselement fuer einen verpressanker

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827314A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Bayer Ag Spannbarer erd- und felsanker
DE2827327A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Bayer Ag Verankerung von zuggliedern
DE2915959A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Schimmel Pianofortefab Resonanzboden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375736B (de) * 1980-10-16 1984-09-10 Dyckerhoff & Widmann Ag Wiedergewinnbares bewehrungselement fuer einen verpressanker

Also Published As

Publication number Publication date
ZA742974B (en) 1975-05-28
FR2232673A1 (de) 1975-01-03
BE815900A (fr) 1974-12-04
GB1435126A (en) 1976-05-12
AU6919574A (en) 1975-11-27
FR2232673B3 (de) 1977-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426994C2 (de)
EP2257690B1 (de) Korrosionsgeschützter selbstbohranker sowie ankerteileinheit und verfahren zu dessen herstellung
DE2707238B2 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied für einen vorspannbaren Anker im Festgestein
DE2624559A1 (de) Gebirgsanker
DE3100730A1 (de) Verfahren zum stuetzen und/oder verfestigen von hohlraumwaenden im tief-, berg- und tunnelbau, vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und in einem bohrloch der hohlraumwand sitzender verfestigungsanker
DE2142894C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer durchlaufenden Schlitzwand
DE2556493A1 (de) Verankerungsbolzen
DE2226169C2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Verpreßankers
CH661955A5 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbetonkoerpers.
DE2327851A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verstaerkung des gesteins eines gebirgsverbandes, insbesondere in bergwerksgruben des untertagebaus
DE2424553A1 (de) Zuganker, insbesondere gebirgsanker fuer den bergbau
DE2236457A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundverbaus als gebirgssicherung im unteroder uebertagebau
DE602004001518T2 (de) Verfahren zur wiedereinsetzung einer auf einer holzschwelle eingesetzten schienenverankerung und einlage zur durchführung des verfahrens
EP0319736A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Ankerstangen in Beton und Verbundmasse
DE1904371A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zugankers zur Verankerung von Bauteilen im Erdreich und Injektionsanker,insbesondere zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2927953A1 (de) Gebirgsanker
DE2646334A1 (de) Verfahren und drahtverzugmatte fuer strecken des berg- und tunnelbaus zur herstellung eines anschlusses des ausbaus an das ihn umgebende gebirge aus aushaertendem hinterfuellmaterial
DE2019533C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines vorgespannten VerpreBankers
DE2617758C3 (de) Verfahren zum Injizieren von Kunststoff-Füllungen in Wände, Mauern, Fassadenwände u.dgl. sowie Injektionsröhrchen zur Durchführung des Verfahrens
DE3922906C2 (de)
CH678215A5 (de)
EP0697530B1 (de) Anker für Beton oder dergleichen
EP0044272A2 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines Zweikomponenten-Klebstoffes in ein Rohr zur Bildung eines Schlaffankers
DE60224946T2 (de) Verfahren zur verstärkung einer doppelschalenkonstruktion
DE3709297A1 (de) Verfahren zur restaurierung eines hoelzernen konstruktionsteiles