DE2424546A1 - Dichtungsanordnung fuer ein waelzlager - Google Patents

Dichtungsanordnung fuer ein waelzlager

Info

Publication number
DE2424546A1
DE2424546A1 DE2424546A DE2424546A DE2424546A1 DE 2424546 A1 DE2424546 A1 DE 2424546A1 DE 2424546 A DE2424546 A DE 2424546A DE 2424546 A DE2424546 A DE 2424546A DE 2424546 A1 DE2424546 A1 DE 2424546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
extension piece
sealing ring
rolling bearing
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424546C2 (de
Inventor
Ruben E Frost
Douglas J Vandermeulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cl Frost & Son Inc Grand Rapids Mich (vsta)
CL Frost and Son Inc
Original Assignee
Cl Frost & Son Inc Grand Rapids Mich (vsta)
CL Frost and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cl Frost & Son Inc Grand Rapids Mich (vsta), CL Frost and Son Inc filed Critical Cl Frost & Son Inc Grand Rapids Mich (vsta)
Publication of DE2424546A1 publication Critical patent/DE2424546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424546C2 publication Critical patent/DE2424546C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/58Conveyor systems, e.g. rollers or bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Morn? 800° München 40,
fT' «, Eisenacher Straße 17
Dipl.-Ing. R. H. Bahr »
Pal.-Anw. Herrmann-Trentepohl Dipl.-PhVS. Eduard ΒθίζΙθΓ Fernsprecher: M8011
Fernsprecher: 51013 - r ' 36 3012
51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl ^3013
Telegrammansohrift: r „ .-r= «τ » »m.i* ■ -rc Telegrammanschrift:
Bahrpatente Herne ■ PATENTANWÄLTE BabeUpat München
Telex 08229853 Telex5215360
—[ Bankkonten:
Bayerische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AG Herne 7-520 499 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467
Ref.: MO 4730 Dr.Kl/hr
In der Antwort bitte angeben
Zuschrift bitte nach:
München Abholfach 3
CL. Frost & Son, Inc.
2020 Bristol Avenue, N.W.
Grand Rapids. Michigan (USA)
Dichtungsanordnung für ein Wälzlager
Die Erfindung bezieht sich auf Wälzlageranordnungen, die in einer Umgebung benutzt werden, in der die Wälzlager einem erhöhten Schmutz-, Staub- oder Flüssigkeitsanfall standhalten müssen, oder sogar darin eingetaucht sind.
Fördersysteme mit wälzgelagerten Transportschlitten werden in vielen industriellen Bereichen verwendet. Häufig müssen die Fördermittel Teile durch Bereiche mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, wie Sprühbäder, transportieren, wobei die
409851/0744
Χ-
Wassernebel in Berührung mit den Teilen und den Fördermitteln kommen. Bei anderen Anwendungsgebieten werden die Fördermittel in Flüssigkeiten untergetaucht, während sie bei der Anwendung in Vorrichtungen zur Erdbewegung mit Schmutz, Erde oder anderen Arten fester Teilchen in Berührung kommen. Bereiche mit hoher Feuchtigkeit und insbesondere Wassernebel setzen den Lagerkonstruktionen besonders hart zu, da die Feuchtigkeit oder das Wasser die Dichtungen durchdringt und eine Zerstörung der Lager bewirkt. Erde, Staub und Schmutz haben einen in gleicher Weise nachteiligen Effekt.
Die meisten Lagerkonstruktionen suchen den Schmutz aus- und das Fett einzuschließen. Die bekannten Labyrinthdichtungen sind für diesen Zweck ganz wirkungsvoll. Jedoch halten diese Dichtungen kein Wasser aus den Lagern fern. Wenn sich die Laufringe relativ zueinander drehen, kann das Wasser von einem Radialsteg zum anderen wandern, bis es den inneren Bereich des Lagers erreicht hat. Es wurde eine spezielle Dichtung entwickelt, die ein Paar von Hohlräumen aufweist, um Wasser, Feuchtigkeit oder feine Teilchen abzufangen und ein Entleerungsloch um das in den Rinnen Gesammelte abzuführen. Diese Erfindung ist in dem US-Patent 3 537 725 offenbart und beschrieben, das R.E. Frost erteilt und dem Anmelder überschrieben wurde.
Obwohl zahlreiche Vorteile durch die Benutzung der Dichtungsanordnung nach dem erwähnten Patent erzielt werden konnten, blieb das Problem einer wirksamen und wirtschaftlichen Schmierung und Nachschmierung der Wälzlager offen. Normalerweise beinhaltet ein Wälzlager eine Vielzahl von Wälzkörpern, die zwischen dem äußeren und inneren Laufring dicht einge-
- 3 409851/0744
-V
schlossen sind. Schmierflüssigkeiten,wie Öl oder Fett wurden durch einen axial gerichteten Durchlaß in der das Lager tragenden Welle in diesen Bereich eingespritzt. Dabei mündet der axiale Durchlaß in einen radialen Durchlaß, der sich in den ringförmigen Hohlraum öffnet, der zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring besteht. Das Schmierfett muß in diesem Fall einen erheblichen Weg zurücklegen, wobei die Gefahr einer Verstopfung des Durchlasses mit hart gewordenem Fett in Bereichen besteht, wo eine Verstopfung durch Richtungsänderung des Durchlasses erleichtert ist. Es besteht daher ein Bedarf für eine verbesserte Anordnung zum wirksamen und schnellen Schmieren und Nachschmieren eines Wälzlagersystems.
Gemäß der Erfindung beinhaltet das Wälzlager eine Vielzahl von Wälzkörpern zwischen dem inneren und äußeren Laufring. Die Lager sind durch einen äußeren und inneren radialen Dichtungsring abgedichtet, die einen gewissen axialen Abstand voneinander aufweisen und die an gegenüberliegenden Laufringen befestigt sind, wobei die Dichtungsringe sich bis an oder jedenfalls nahe an den gegenüberliegenden Laufring erstrecken. Die Ringe bilden mindestens einen ringförmigen Hohlraum um Feuchtigkeit oder kleine Teilchen abzufangen. Ein Ansatzstück zum Einspritzen von Schmiermittel mit einem axial angebrachten Schmiermitteldurchlaß ist so angebracht, daß es durch den äußeren Dichtungsring reicht und ist an diesem befestigt, wobei das Schmiermittel direkt durch das Ansatzstück in den Lagerraum zwischen dem äußeren und inneren Laufring eingebracht werden kann.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Ansatzstück an einem mittleren Dichtungsring befestigt, der am selben Laufring liegt, wie der äußere Dichtungsring. Das Ansatzstück
- 4 409851/074/,
weist ein Nasenteil mit vermindertem Durchmesser auf, das eine Schulter zum Anschlag des Ansatzstückes gegen den mittleren Dichtungsring bildet. Der von der Schulter nach innen ragende Teil ist auf der anderen Seite des mittleren Dichtungsringes so verformt, daß das Ansatzstück sicher am mittleren Ring gehalten wird.
anderen
Bei einer/Ausführungsform ist der äußere Ring an einer Stelle so verformt, daß er mit dem mittleren Ring in Berührung kommt, wobei das Ansatzstück einen Flansch trägt, der am äußeren Ring zur Anlage kommt und die Nase gegen den mittleren Ring so verformt wird, daß die beiden Ringe dazwischen eingeklemmt werden.
Das Einspritzen der Schmierflüssigkeit direkt in das Lager durch die Dichtung erleichtert eine wirkungsvolle und positive Schmierung des gesamten ringförmigen Hohlraums, der sich zwischen den zwei Laufringen befindet. Durchlässe mit mehreren Richtungen werden dabei vermieden, wodurch jede Möglichkeit für den Aufbau, die Ansammlung und die Aushärtung von Schmierflüssigkeit ausgeschlossen wird, die schließlich in einer Verstopfung des Durchlasses endet. Ebenso ist die Verwendung eines einzelnen Ansatzstückes durch eine Seite der Wälzlageranordnung ausreichend* um die gesamte Lageranordnung vollständig mit Schmierflüssigkeit zu füllen. Dies ist besonders vorteilhaft bei jenen Lageranordnungen, bei denen es schwierig ist, von beiden Seiten Zugang zu erlangen. Endlich wird durch das direkte Einspritzen der Schmierflüssigkeit in das Lager durch die Dichtung ein teueres Fertigen der Durchlässe mit mehreren Richtungen vermieden, was bei einem Artikel der Massenproduktion einen deutlichen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet.
- 5 409851/0744
Nachstehend sind Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen "beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Wälzlageranordnung mit einer Dichtung und einem Ansatzstück gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt des Wälzlagers entlang der Linie 2-2 von Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt des Ansatzstückes gemäß der Erfindung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen der erfindungsgemäß verwendeten Dichtungsringe mit dem daran befestigten Ansatzstück;
Fig. 5 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 einen Querschnitt entsprechend Fig. 3 von einem weiteren Ansatzstück, und
Fig. 7 einen vergrößerten Teilschnitt des Ansatzstückes nach Fig. 5.
Gemäß der Fig. 1 und 2 weist die Wälzlageranordnung 10 einen inneren Laufring.12, einen äußeren Laufring 14 und dazwischenliegende Wälzkörper 16 auf. Der innere Laufring 12 besteht aus zwei Teilen 12a und 12b und ist einer Nabe 18 aufgepasst, die einen ringförmigen Rücksprung 20 aufweist, der sich im wesentlichen über die gesamte axiale Länge erstreckt und durch ringförmige Schultern 22 und 24 abgeschlossen wird, zwischen
409851/0744 ,
- D —
welchen die inneren Laufringe 12 und die nachfolgend beschriebenen Dichtungsringe eingepasst sind. Die Nabenöffnung 26 nimmt eine Welle oder dergleichen auf, die mit der Nabe über einen Querkeil (nicht gezeigt) oder dergleichen verbunden ist, welcher durch die fluchtenden Öffnungen 28 und 28a in der Nabenwand 18 geführt wird.
Der äußere Laufring 14 hat eine ringförmige Gegenbohrung an einem axialen Ende und eine zweite ringförmige Gegenbohrung 30a an seinem gegenüberliegenden axialen Ende. Nach der gezeigten bevorzugten Ausführungsform, ist jedes Ende des Lagers durch eine Dichtung 34 und 34a verschlossen. Jede dieser Dichtungen besteht aus einem äußeren Dichtungsring 36 und 36a; einem mittleren Dichtungsring 38 und 38a und inneren Dichtungsring 40 und 40a. Beide Dichtungsringe 38, 38a und 40, 40a liegen innerhalb der Ringe 36, 36a. In der folgenden Beschreibung wird nur Dichtung 34 im Detail beschrieben. Die Dichtung 34a ist jedoch identisch dazu, ausgenommen wenn entsprechende Bezugsziffern mit dem Index "a" in der Zeichnung angegeben sind.
Der äußere Dichtungsring 36 weist einen sich radial erstreckenden Flansch 42 auf, mit welchem er am inneren Laufring 12 und der Nabe 18 befestigt ist. Ein axial gerichteter ringförmiger Flansch 44 erstreckt sich in axialer Richtung einwärts vom äußeren radialen Ende des radialen Flansches 42 in unmittelbarer Nähe zum äußeren Laufring 14. Ein Entleerungsloch 43 (Fig. 1) ist am Boden des radialen Ringflansches 42 vorgesehen, dessen Zweck nachfolgend beschrieben wird.
Der mittlere Dichtungsring 38 weist einen radialen anliegenden Flansch 46 auf, mit welchem der Dichtungsring 38 am
409851/0744 " 7 "
inneren Laufring 12 und der Nabe 18 befestigt ist. Die beiden radialen Flanschbereiche 42 und 46 werden dicht zusammengehalten und gegen die Schulter 24 der Nabe 18 und gegen die Stirnfläche des inneren Laufringes 12 gepresst. Ein axial gerichteter zylindrischer Teil 48 erstreckt sich einwärts von dem radial anliegenden Flanschteil 46 und vereint sich mit einem radial nach auswärts gerichteten Teil 50 mit einer axial auswärts gebogenen Lippe 52.
Der innere Dichtungsring 40 weist einen axial gerichteten Ringteil 54 auf, mit welchem der Dichtungsring 40 am äußeren Laufring 14 befestigt ist. Ein radial einwärts gerichteter Teil 56 geht von dem inneren Teil des axialen Rinees 54 aus und ist in Axialrichtung gesehen einwärts von dem sich radial nach auswärts erstreckenden Teil 50 des mittleren Dichtungsringes 40 angebracht. Eine sich radial nach außen erstreckende Lippe 56a befindet sich am axialen äußeren Ende des Ringteiles 54. Durch die Kombination des ringförmigen Rücksprungs 50 mit dem axialen Ringteil 54 und dem sich radial nach auswärts erstreckenden Lippenteil 56a wird ein Hohlraum 58 zur Sammlung von Wasserteilchen gebildet, die um die Kante des äußeren Dichtungsringes 36, 36a gelangen. Das im Hohlraum 58 gesammelte Wasser kann aus dem Dichtungsbereich durch die Entleerungsöffnung 43 ausfließen, da der äußere Laufring 14 um den inneren Laufring 12 rotiert. Durch die Kombination des radial gerichteten Ringflansches 50 mit dem axialen zylindrischen Teil 48 des mittleren Dichtungsringes 38 und den radialen Ringflanschteilen 42 des äußeren Dichtungsringes 36 wird ein zweiter Hohlraum 60 innerhalb des Dichtungsbereiches gebildet. Mit dem zweiten Hohlraum wird Wasser und Schmutz gesammelt, das über die radial sich nach außen erstreckende Lippe 56a des inneren Dichtungsringes 40 gelangt. Ansammlungen von Wasser und Schmutz fließen dann zum Boden
Α09851/07Λ4
dieses Hohlraumes und durch Loch 43 nach außen. Die axial sich nach außen erstreckende Lippe 52 auf den sich radial nach außen erstreckenden Teilen 50 schleudern das Wasser gegen die Auslaßöffnung 43, wenn es innerhalb des Hohlraumes abwärtsläuft. Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen die freien Enden der Dichtungsringe nicht in Berührung mit dem gegenüberliegenden Laufring, der sich relativ dazu bewegt. Wenn erforderlich, kann eine Berührung über eine angeklebte nicht-metallische Verlängerung oder einen Überzug aus Gummi oder Plastik vorgesehen werden, die durch die dauernde Berührung mit dem sich bewegenden Laufrad nicht merklich verändert wird. Ein Beispiel dafür ist in dem US-Patent 3 537 725 ausgeführt.
Schmierflüssigkeit wird in das Lager 6 zwischen inneren und äußeren Laufringen 12 und 14 über ein Ansatzstück 70, das in Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, eingespritzt. Insbesondere zeigt Ansatzstück 70 nach den Fig. 3 und 4 eine im allgemeinen zylindrische Gestalt mit einem axial gerichteten Durchlaß 72, der einen relativ zum übrigen Teil des Durchlasses 72 im Durchmesser reduzierten Endteil 74 aufweist. Der reduzierte Teil 74 definiert eine Einlaßöffnung 76. Der Einlaßteil besitzt weiterhin ein kegeliges Ende 78 um den Ansatz eines Schmierschlauches oder dergleichen zum Einspritzen der Schmierflüssigkeit durch die Einlaßöffnung 76, durch Durchlaß 72 und die Auslaßöffnung 80 zu erleichtern. Das Auslaßende 82 des Ansatzstückes 70 weist einen reduzierten Außendurchmesser auf, wodurch eine ringförmige Nut 84 gebildet wird, die eine Schulter 86 formt.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist in dem radialen Teil 42 des äußeren Dichtungsringes 36 eine Öffnung 88 ausgebildet. Die Öffnung
409851/0744
hat vorzugsweise einen Durchmesser, der etwas größer ist als der Durchmesser des Ansatzstückes 70. Dies erlaubt eine leichte Einführung des Ansatzstückes 70 durch den äußeren Dichtungsring 36.
Gemäß den Fig. 2 und'4 beinhaltet der mittlere Dichtungsring 38 ebenfalls eine Öffnung 90, mit einem Durchmesser, der ungefähr gleich oder leicht größer ist, als der reduzierte Teil 84 von Ansatzstück 70. Dies erlaubt die Einführung des Ansatzstückes 70 durch die Öffnung 88 im äußeren Dichtungsring 36 und durch Öffnung 90 des Dichtungsringes 38 bis die Schulter 86 an der äußeren Oberfläche des radialen Dichtungsteiles 50 des Dichtungsringes 38 anstößt. Dadurch wird das Ansatzstück 70 relativ zu beiden Dichtungsringen gehalten.
Gemäß Fig. 4 wird Ansatzstück 70 vorzugsweise am Dichtungsring 38 befestigt, bevor es in die Lageranordnung eingesetzt wird, wie in Fig. 1 dargestellt. Vorzugsweise ist derjenige Teil des äußeren Endes 84, der sich hinter die innere Oberfläche 92 des Dichtungsringes 38 erstreckt, so verformt, daß ein Dichtungsflansch oder Lippe 94 gebildet wird, um das Ansatzstück 70 sicher am Dichtungsring 38 zu befestigen. Gemäß Fig. 2 ergibt sich, daß der radiale Dichtungsteil 56 des inneren Dichtungsringes 40 nicht so lang ist, daß er sich in den Auslaß 80 des Durchlasses 72 erstreckt (Fig. 3). In dieser Hinsicht ist der korrespondierende Teil 56a des inneren Dichtungsteils 40a leicht größer.
Das anfängliche oder nachträgliche Einbringen der Schmierflüssigkeit ist im Hinblick auf das Vorangegangene offensichtlich. Nachdem das Lager zusammengesetzt ist, wird eine geeignete Menge von Schmierflüssigkeit, beispielsweise Fett, durch das Ansatzstück 70 in das Lager gespritzt, in^jdem ein
- 10 409851/0?A4
Schlauch oder dergleichen an das Einlaßende 74 von Ansatzstück 70 angesetzt wird. Der gesamte Lagerhohlraum zwischen dem inneren und äußeren Laufring wird durch ein einziges Ansatzstück geschmiert. Das Aufbringen von Flüssigkeitsdruck auf das Fett bewirkt, daß es frei um die verschiedenen Wälzelemente, wie Kugeln 16 herumfließt und sich vollständig in dem umlaufenden Hohlraum zwischen inneren und äußeren Ringen 12 und 14 verteilt. Die vollständige Füllung des Lagers mit dem Schmiermittel zeigt sich dadurch, daß das Schmiermittel aus der Dichtung 34a austritt.
Wie vorher erwähnt, ist erfindungsgemäß beabsichtigt, das Lager in einer Umgebung einzusetzen, wo das Lager Feuchtigkeit bis zu einem solchen Grade ausgesetzt ist, daß es vollkommen darin untergetaucht ist oder daß es Erde und Schmutz ausgesetzt ist, indem es sich darin eingräbt. Bei bestimmten Anwendungen, z.B. einem völligen Eintauchen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten mag es wünschenswert sein, im Ansatzstück 70 ein Ventil in der Form eines Kugelventils 100 anzuordnen, wie in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet ist. Der Übergang zwischen dem Teil des Durchlasses 72 und dem engeren Teil 74 kann in Form eines Ventilsitzes 102 ausgebildet werden, in welchem das Ventil 100 sitzt. Ein geeigneter Vorspannmechanismus, der dem Fachmann bekannt ist, kann dazu benutzt werden, um den Ventilkörper 100 in seine Lage auf dem Sitz oder die geschlossene Stellung, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, zu drücken. Es sollte erwähnt werden, daß die Öffnung des verminderten Durchmessers des Durchlaßteiles 74 extrem klein, verglichen zu der gesamten wirksamen Oberfläche des Dichtungsteiles 36 ist und ebenso zu dem umlaufenden Spalt 106 (Fig.2) zwischen dem axialen Dichtungsteil 44 des Dichtungsringes 36 und der Wand des äußeren Lauf ringes 14. Die Gefahr des Eindringens von Dreck oder Feuchtigkeit in das Lager durch Ansatz-
409851/0744
- 11 -
stück 70 ist daher klein genug, um als Problem vernachlässigt zu werden. Sollte dies jedoch von Bedeutung werden, kann ein Kugelventil 100 verwendet werden, wie in Fig. 3 gezeigt.
Es wird jetzt Bezug genommen auf die Fig. 5 "bis 7, die eine alternative Ausführungsform gemäß der Erfindung zeigen. In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In der Ausbildung nach den Fig. 5 bis 7 sind die Dichtungsanordnungen 34 und 34a genau die gleichen wie in der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4. Der hauptsächliche Unterschied in der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 7 besteht in dem geänderten Schmiermittelansatzstück 70a und der besonderen Art und Weise, in welcher es im Hinblick auf die Dichtungsanordnung 34 angeordnet ist.
Bezugnehmend auf Fig. 6 weist das Ansatzstück 70a, ähnlich dem Ansatzstück 70 wie es in Fig. 3 dargestellt ist, einen Durchlaß 72a auf und einen kleineren oder im Durchmesser verminderten Durchlaßeinlaß. Der Eingangsteil hat ebenso eine kegelförmige äußere Wandung 78a, um die Anpassung eines Anschlußstückes zur Einspritzung des Schmiermittels in den Einlaß 74a bzw. Öffnung 76a zu erleichtern. Der äußere Umfang des Ansatzstückes 70a ist jedoch konstant und besitzt keinen ringförmigen Bereich reduzierten Durchmessers 84, sondern weist einen ringförmigen Flansch 110 auf, der eine ringförmige Schulter 112 bildet, die dann, wenn das Ansatzstück in die Dichtung 34 eingeführt wird, gegen die äußere Fläche des Dichtungsringes 36 anstösst, wie es in Fig. 7 deutlich gezeigt ist. Die fluchtenden Öffnungen 112 und 114, welche in dem Dichtungsring 36 und 38 vorgesehen sind, haben einen identischen Querschnitt, der leicht größer ist, als der Durchmesser des Ansatzstückes 70a, so daß das Ansatzstück 70a bis zur Schulter 110 eingeführt werden kann. Es muß jedoch bemerkt
409851/0744 - 12 -
werden, daß die axiale Länge des Ansatzstückes 70a gegenüber dem Ansatzstück 70 deutlich vermindert ist und daher der Teil Jenseits der Schulter 110 eine ungenügende Länge aufweisen würde, wenn die Dichtungsringe 36 und 38 in ihrer normalen axialen Entfernung verbleiben wurden.
Dichtungsring 36 ist jedoch an der Stelle der Öffnung 114 so eingezogen, daß der Bereich des Dichtungsringes 36 an den Öffnungen 112 und 114 in Berührung mit dem Dichtungsring kommt. Das Ansatzstück 70a wird daraufhin durch die Öffnungen 112 und 114 eingeführt und der Auslaßteil 84a so verformt, daß er eine ringförmige Schulter 94a im Abstand von der Schulter 110 bildet und die Dichtungsringe 36 und 38 zusammenklemmt.
Obwohl nur zwei Ausführungsformen gezeigt und im !Detail beschrieben wurden, ist es dem Fachmann offensichtlich, daß die Einzelheiten der Konstruktion dieser speziellen Ausführungsformen in einer großen Zahl modifiziert werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es ist daher beabsichtigt, die Erfindung lediglich durch die Reichweite der angefügten Ansprüche zu beschränken und nicht durch spezielle Details der gezeigten Konstruktion, außer diese sind in den Ansprüchen genannt.
Patentansprüche: - 13 -
AO 9851 /0744

Claims (13)

  1. -11-
    Pate ntansprüche
    •1. Wälzlageranordnung mit einem äußeren und einem inneren Laufring und dazwischen eingeschlossenen Wälzkörpern, einer Dichtungsanordnung zwischen äußerem und innerem Laufring um die Schmierung der Lagerkörper sicherzustellen und Schmutz und Feuchtigkeit auszuschließen und eine mit der Dichtungsanordnung in Wirkverbindung stehende Einrichtung zum Einspritzen von Schmiermittel, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsanordnung einen äußeren Dichtungsring (36) aufweist, der an einem der beiden Lagerringe (126, 14) befestigt ist und sich mit einem radialen Fortsatz (56) bis an oder nahe an den anderen Lagerring erstreckt und einem weiteren inneren Dichtungsring (40), der an dem anderen Lagerring befestigt ist und einen vorstehenden, ringförmigen Flansch (56) in Richtung des ersten Lagerringes aufweist, und der innerhalb des äußeren Dichtungsringes angeordnet ist, und die Einrichtung zum Einführen von Schmiermittel ein Ansatzstück (70, 70a) aufweist mit axial gerichtetem Schmiermitteldurchlaß (72, 72a) und das Ansatzstück (70, 70a) so angeordnet ist, daß es sich durch den äußeren Dichtungsring (36) hindurcherstreckt, wobei Schmiermittel über das Ansatzstück (70) direkt in den Lagerraum zwischen äußerem und innerem Lagerring durch die Dichtungsanordnung eingeführt wird.
  2. 2. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der äußere Dichtungsring eine Öffnung aufweist, daß das Ansatzstück von im allgemeinen zylindrischer Gestalt ist und sich durch die Öffnung erstreckt und einen Einlaßteil aufweist, der außerhalb des äußeren Dichtungsringes und einen Auslaßteil, der innerhalb
    409851/0744 A.
    des äußeren Ringes liegt, wobei der Auslaßteil einen verminderten äußeren Durchmesser aufweist, der eine Schulter bildet zum Anschlag an die äußere Oberfläche des äußeren Ringes, um das Ansatzstück im Verhältnis zu den Dichtungsringen festzulegen.
  3. 3. Wälzlageranordnung nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichnet , daß ein Teil des Auslaßendes so verformt ist, daß ein ringförmiger Flansch entsteht, der an die innere Oberfläche des äußeren Ringes anstößt, um das Ansatzstück an dem äußeren Ring zu befestigen.
  4. 4. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsanordnung weiterhin einen mittleren Dichtungsring aufweist, der mit dem besagten Laufring verbunden ist und axial zwischen dem inneren und dem äußeren Dichtungsring angebracht ist und der äußere Dichtungsring und der mittlere Ring Mittel aufweisen, um axial fluchtende Öffnungen zur Aufnahme des Ansatzstückes zu definieren, wobei das Ansatzstück an wenigstens einem der Dichtungsringe befestigt ist.
  5. 5. Wälzlageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Ansatzstück von im allgemeinen zylindrischer Form ist und einen Einlaßteil aufweist, der außerhalb des äußeren Dichtungsringes und einen Auslaßteil, der innerhalb des mittleren Dichtungsteils liegt, wobei der Auslaßteil einen verminderten äußeren Durchmesser aufweist, der eine Schulter zum Anschlag an die äußere Oberfläche des mittleren Ringes bildet, um das Ansatzstück im Verhältnis zu den Dichtungsringen festzulegen.
    - 15 409851/0744
  6. 6. Wälzlageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslaßteil teilweise so verformt ist, daß er einen ringförmigen Flansch "bildet, der fest an der inneren Oberfläche des mittleren Rings ansteht um das Ansatzstück mit dem Ring zu verbinden.
  7. 7. Wälzlageranordnung nach Anspruch 5, wobei das Ansatzstück einen ringförmigen Flansch aufweist, der eine ringförmige Schulter zum Anstoß an besagten äußeren Dichtungsring aufweist, wenn das Ansatzstück durch die Öffnungen hindurchgesteckt wird, um das Ansatzstück relativ zu den Ringen zu befestigen.
  8. 8. Wälzlageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß entweder der mittlere oder der äußere Dichtungsring an der Stelle der Öffnung durch den Ring so ausgeformt ist, daß der innere und äußere Ring im Bereich der Öffnungen aufeinanderstoßen, und der Teil des Ansatzstückes, der sich einwärts von besagtem inneren Ring erstreckt so verformt ist, daß ein ringförmiger Flansch gebildet wird, der fest an die innere Oberfläche des mittleren Rings anstößt, um das Ansatzstück und die Ringe zusammen zu halten.
  9. 9. Wälzlageranordnung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der äußere Dichtungsring im Bereich der Öffnung durch den äußeren Ring so ausgeformt ist, daß dieser Bereich in Berührung mit dem inneren Ring kommt.
  10. 10. Wälzlageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Ansatzstück eine Schulter aufweist, die um die äußere Oberfläche des Ansatzstücks herum verläuft und die Schulter einen Anschlag für einen der Ringe
    409851/0744 ' "
    bildet, um das Ansatzstück im Verhältnis zu den Ringen festzulegen.
  11. 11. Wälzlageranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Ansatzstück einen Einlaß- und einen Auslaßteil aufweist, und der Auslaßteil teilweise verformt ist, um einen ringförmigen Flansch zu bilden, der mindestens einen der mittleren und äußeren Dichtungsringe zwischen Flansch und Schulter einklemmt.
  12. 12. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Ansatzstück ein Einlaß- und einen Auslaßteil aufweist, und das Einlaßteil einen im Verhältnis zum Auslaßteii im Durchmesser verminderten Durchlaß besitzt.
  13. 13. Wälzlageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Übergang zwischen dem verminderten Durchlaßteil und dem Rest als Ventilsitz zur Aufnahme eines Kugelventils ausgebildet ist.
    409851 /0744
DE2424546A 1973-05-29 1974-05-21 Dichtung für ein Radialkugellager Expired DE2424546C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US364889A US3899226A (en) 1973-05-29 1973-05-29 Bearing assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424546A1 true DE2424546A1 (de) 1974-12-19
DE2424546C2 DE2424546C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=23436533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424546A Expired DE2424546C2 (de) 1973-05-29 1974-05-21 Dichtung für ein Radialkugellager

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3899226A (de)
JP (1) JPS5326622B2 (de)
BE (1) BE815572A (de)
CA (1) CA1015813A (de)
DE (1) DE2424546C2 (de)
ES (1) ES426684A1 (de)
FR (1) FR2231885B1 (de)
GB (1) GB1460197A (de)
IT (1) IT1012455B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193646A (en) * 1976-11-20 1980-03-18 Teldix Gmbh Flywheel with spring loaded bearing
DE3323351A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-19 SKF (U.K.) Ltd., Luton, Bedfordshire Ringdichtung und mit dieser kombinierte lagerung
DE10327536A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Wälzlageranordnung und Wälzlager, insbesondere zur Anwendung bei einer Rezirkulationspumpe eines Brennstoffzellensystems

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5145548U (de) * 1974-10-01 1976-04-03
US4010987A (en) * 1975-10-23 1977-03-08 C. L. Frost & Son, Inc. Removable seal for bearings
FR2439902A1 (fr) * 1978-10-23 1980-05-23 Chrysler France Palier a deux chemins de roulement
US4759097A (en) * 1983-04-26 1988-07-26 Standex International Corporation Wheel bracket assembly having two part wheel bracket and a method of making the wheel bracket assembly
CA1227912A (en) * 1983-04-26 1987-10-13 John W. Black Two part wheel bracket assembly and a method of making it
JPS60143735U (ja) * 1984-03-07 1985-09-24 萱場 武男 両つば帽子
DE3417069C2 (de) * 1984-05-09 1986-04-24 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Wälzlager, vorzugsweise Federbeinlager
US4863293A (en) * 1988-09-15 1989-09-05 Frost Inc. Sealed bearing assembly
CH684325A5 (de) * 1991-10-23 1994-08-31 Hobas Eng Ag Spritzwassergesicherte, horizontalachsige Lageranordnung.
CN1037544C (zh) * 1993-04-06 1998-02-25 郝巴斯工程公司 具有水平轴线的防溅水轴承装置
US6247547B1 (en) * 1998-04-21 2001-06-19 A.S.V., Inc. Suspension and drive mechanism for a multi-surface vehicle
FR2798432B1 (fr) * 1999-09-10 2001-11-09 Snfa Roulement a billes hybride a billes ceramique et bagues en acier
US7287910B2 (en) * 2001-09-03 2007-10-30 Ntn Corporation Angular ball bearing and rolling bearing
JP2007064356A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Jtekt Corp 転がり軸受装置
US8044544B2 (en) * 2005-09-15 2011-10-25 Ntn Corporation Rolling bearing, spindle support structure of main motor for railway vehicle, and bearing structure
JP2007078113A (ja) * 2005-09-15 2007-03-29 Ntn Corp ころ軸受、玉軸受、および軸受構造
JP2007270960A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Jtekt Corp 車輪用軸受装置
US8905879B2 (en) * 2009-08-11 2014-12-09 Dayco Ip Holdings, Llc Deflected bearing shield as a bearing seal for a pulley assembly and method of assembly
WO2014060043A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Aktiebolaget Skf Rolling bearing with sealing subassembly
US20140243133A1 (en) * 2013-02-24 2014-08-28 The Charles Machine Works, Inc. Cantilevered Boom Sprocket
CN103738694B (zh) * 2013-12-30 2016-04-13 山西顾德宝丰重工机械有限公司 唇式密封防进水结构托辊
US9458920B2 (en) 2014-05-02 2016-10-04 Dayco Ip Holdings, Llc Reusable dust cap for a pulley assembly
CN104033487A (zh) * 2014-06-10 2014-09-10 苏州飞格立工程塑料有限公司 一种新型滚轮
US9599163B2 (en) * 2015-03-16 2017-03-21 Deere & Company External bearing seal arrangement
CA3091401A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 F. P. Bourgault Tillage Tools Ltd. Greasable idler pulley and related kit and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR569065A (fr) * 1923-07-26 1924-04-07 Procédé de fermeture des roulements à billes, à rouleaux, etc.
US1722488A (en) * 1923-11-05 1929-07-30 Norma Hoffmann Bearings Corp Ball bearing
US1903217A (en) * 1929-10-10 1933-03-28 Standard Steel And Bearings In Ball bearing
FR1084023A (fr) * 1952-10-15 1955-01-14 Ford Garniture d'étanchéité pour roulements à billes et à rouleaux
DE1708797U (de) * 1955-05-26 1955-10-13 Wilhelm Stoehr Spezialfabrik F Tragrolle.
US3108839A (en) * 1961-01-30 1963-10-29 Louis W Johnson Hydraulic device for removing tight bearings
US3537725A (en) * 1968-11-05 1970-11-03 Frost & Son C L Trough-like seal for roller assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826464A (en) * 1956-05-15 1958-03-11 Sr Elwin A Hawk Shock proof anti-friction bearing
US3602150A (en) * 1969-05-01 1971-08-31 Frost & Son C L Suspended trolley conveyor system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR569065A (fr) * 1923-07-26 1924-04-07 Procédé de fermeture des roulements à billes, à rouleaux, etc.
US1722488A (en) * 1923-11-05 1929-07-30 Norma Hoffmann Bearings Corp Ball bearing
US1903217A (en) * 1929-10-10 1933-03-28 Standard Steel And Bearings In Ball bearing
FR1084023A (fr) * 1952-10-15 1955-01-14 Ford Garniture d'étanchéité pour roulements à billes et à rouleaux
DE1708797U (de) * 1955-05-26 1955-10-13 Wilhelm Stoehr Spezialfabrik F Tragrolle.
US3108839A (en) * 1961-01-30 1963-10-29 Louis W Johnson Hydraulic device for removing tight bearings
US3537725A (en) * 1968-11-05 1970-11-03 Frost & Son C L Trough-like seal for roller assembly
US3537725B1 (de) * 1968-11-05 1984-04-03

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193646A (en) * 1976-11-20 1980-03-18 Teldix Gmbh Flywheel with spring loaded bearing
DE3323351A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-19 SKF (U.K.) Ltd., Luton, Bedfordshire Ringdichtung und mit dieser kombinierte lagerung
DE10327536A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Wälzlageranordnung und Wälzlager, insbesondere zur Anwendung bei einer Rezirkulationspumpe eines Brennstoffzellensystems

Also Published As

Publication number Publication date
IT1012455B (it) 1977-03-10
DE2424546C2 (de) 1982-08-26
FR2231885B1 (de) 1981-08-07
ES426684A1 (es) 1976-07-16
CA1015813A (en) 1977-08-16
BE815572A (fr) 1974-09-16
US3899226A (en) 1975-08-12
JPS5052452A (de) 1975-05-09
GB1460197A (en) 1976-12-31
JPS5326622B2 (de) 1978-08-03
FR2231885A1 (de) 1974-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424546A1 (de) Dichtungsanordnung fuer ein waelzlager
DE2656733C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE102007022316B4 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit
DE3141813C2 (de)
DE19839430C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE1957470A1 (de) Dichtung zwischen zwei zueinander drehbaren Teilen
DE102017110115A1 (de) Dichtanordnung für ein Radlager sowie Verfahren zur Herstellung einer Dichtanordnung
DE2448180A1 (de) Lager fuer foerdererwalzen oder -rollen o. dgl.
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE3207488A1 (de) Lagerabdichtung fuer dichtverbindungen zwischen zapfen und lagerjochteilen einer universalverbindung
DE3616999A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer waelzlager
DE1575697A1 (de) Abgedichtetes Waelzlager
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE1975536U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager.
DE10303125B3 (de) Tragrolle
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE1450051A1 (de) Waelzlager
EP1495237A1 (de) Verdrehsicherung für einen käfig eines freilaufs
DE1960179A1 (de) Abgedichtetes Waelzlager
DE102015220137A1 (de) Wälzlager
DE7933184U1 (de) Walzlager
DE19529238B4 (de) Kurvenrolle
DE102020202617A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit Dichtung
DE102015207660A1 (de) Kugelschnappkäfig für ein Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE