DE2424216A1 - Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen - Google Patents

Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen

Info

Publication number
DE2424216A1
DE2424216A1 DE2424216A DE2424216A DE2424216A1 DE 2424216 A1 DE2424216 A1 DE 2424216A1 DE 2424216 A DE2424216 A DE 2424216A DE 2424216 A DE2424216 A DE 2424216A DE 2424216 A1 DE2424216 A1 DE 2424216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
storage tank
water supply
caravans
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424216A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Grad Barth
Karlheinz Dipl Chem Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2424216A priority Critical patent/DE2424216A1/de
Publication of DE2424216A1 publication Critical patent/DE2424216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/16Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of cooking or boiling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere für Wohnwagen Die Erfindung betrifft eine Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere für Wohnwagen, mit einem Vorratsbehälter für das Brauchwasser, der über eine Rohrleitung mit einem das Brauchwasser erwärmenden Heizgerät in Verbindung steht.
  • Es ist eine Warmwasserbereitungsanlage für Eisenbahnfahrzeuge bekannt (DU-PS 1 124 217), die einen Vorratsbehälter für das zu erwärmende Brauchwasser aufweist, der über eine Ballrohrleitung mit einem Wärmetauscher verbunden ist. Vom Wärmetauscher aus gelangt das erwärmte Wasser über eine weitere Rohrleitung zu einer Zapfstelle. Diese Warmwasserbereitungsanlage arbeitet nach dem Prinzip der Schwerkraft, da diese Anlage neben der Versorgung einer Zapfstelle mit Warmwasser auch noch eine Schwerkraftheizung mit Warmwasser versorgt, deren Steigrohr am Vorratsbehälter angeschlossen ist. Diese bekannte Warmwasserbereitungsanlage ist auf Grund ihrer speziellen Konstruktion und besonderen Arbeitsweise für Wohnwagen aber nicht geeignet. Auch kann bei dieser Anlage kein kaltes Wasser gezapft werden, da der Vorratsbehälter immer mit dem Wärmetauscher in Verbindung steht und nur über den Wärmetauscher Brauchwasser gezapft werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warmwasserversorgungsanlage speziell für Wohnwagen zu schaffen, die im Hinblick auf die bei Oampingplätzen vorhandenen niederen Anschlußwerte auch rationell und zuverlässig arbeitet.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Heizgerät für das Brauchwasser ein stufenlos thermisch regulierbarer, druckloser Heißwasser-Kleinspeicher niederer Leistung dient, dessen Wasserzu- und -ablaufrohr in an sich bekannter Weise an eine Temperierbatterie angeschlossen sind und daß zur Entnahme von Warm- bzw. Heißwasser eine im Vorratsbehälter angeordnete Tauchpumpe in Betrieb gesetzt wird.
  • Die vorgeschlagene Anlage gestattet mit einfachen Mitteln in Wohnwagen eine stufenlos regulierbare Warmwasserversorgung bei geringen Anschlußwerten ohne Verbindung mit einer Druckwasserleitung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Warmwasserversorgungsanlage für Wohnwagen besteht aus einem etwa 15 1 Brauchwasser fassenden Vorratsbehälter 1 mit selbstansaugender Tauchpumpe 2, einem drucklosen Kleinspeicher 3, der mittels eines Temperaturwählers 4 stufenlos regulierbar ist, und einer einem Wasserbecken 5 zugeordneten Uberlauf-Temperierbatterie 6 mit Schwenkrohr 7. Der Kleinspeicher 3 kann bei der vorgeschlagenen Anlage mit einer zulässigen Heizleistung von 300 oder 500 W ausgelegt sein. Die Tauchpumpe 2 ist elektrisch an einem Akkumulator 8 angeschlossen und ist über eine beim beschriebenen Ausführungsbeispiel vorzugsweise als Fußschalter ausgebildete elektrische Schalteinrichtung 9 einschaltbar.
  • Die Tauchpumpe 2 ist mit einer Rohrleitung 10, in der ein Rückschlagventil 11 angeordnet ist, mit der Temperierbatterie 6 verbunden. Von der Temperierbatterie 6 führt eine Kaltwasserrohrleitung 12 und eine Warmwasserrohrleitung 13 zum Kleinspeicher 3. Zum Zwecke der Wasserentnahme an der Temperierbatterie 6 (Zapfstelle) muß durch Betätigen der Schalteinrichtung 9 die Tauchpumpe 2 im Vorratsbehälter 1 in Betrieb gesetzt werden. Diese pumpt Kaltwasser über ihre Rohrleitung 10 zur Temperierbatterie 6, von wo es über die Kaltwasserrohrleitung 12 von unten in den Kleinspeicher 3 eintritt und das im Speicher befindliche Heißwasser über die Warmwasserrohrleitung 13 (Uberlaufleitung) zur emperierbatterie bzw. Zapfstelle drückt.
  • Um im Winter bei abgestellten Wohnwagen eine Beschädigung des Kleinspeichers durch Einfrieren zu verhindern, ist diesem ein Entleerungsventil 14 zugeordnet.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere für Wohnwagen, mit einem Vorratsbehälter für das Brauchwasser, der über eine Rohrleitung mit einem das Brauchwasser erwärmenden Heizgerät in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizgerät für das Brauchwasser ein stufenlos thermisch regulierbarer, druckloser Heißwasser-Kleinspeicher (3) niederer Leistung dient, dessen Wasserzu- und -ablaufrohr (12 bzw. 13) in an sich bekannter Weise an eine Temperierbatterie (6) angeschlossen sind und daß zur Entnahme von Warm-bzw. Heißwasser eine im Vorratsbehälter (1) angeordnete Tauchpumpe (2) in Betrieb gesetzt wird.
2. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchpumpe (2) durch Betätigen einer elektrischen Schalteinrichtung (9) in Betrieb setzbar ist.
3. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schalteinrichtung (9) als Fußschalter ausgebildet ist.
4. Warmwasserversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleinspeicher (3) mit einem Entleerungsventil (14) versehen ist.
DE2424216A 1974-05-17 1974-05-17 Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen Pending DE2424216A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424216A DE2424216A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424216A DE2424216A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424216A1 true DE2424216A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5915926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424216A Pending DE2424216A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424216A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206989U1 (de) * 1992-05-23 1992-08-06 Vasilic, Slavisa, 2121 Artlenburg, De
WO1998033674A1 (fr) * 1997-01-31 1998-08-06 Evan Societe Anonyme Chauffe-eau electronique embarque sur vehicule automobile
WO1999022965A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Tecnologie Pac Di Carla Nicoli & C. S.A.S. Hot water delivery device for application to trucks, tractor-trailer vehicles and the like

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206989U1 (de) * 1992-05-23 1992-08-06 Vasilic, Slavisa, 2121 Artlenburg, De
WO1998033674A1 (fr) * 1997-01-31 1998-08-06 Evan Societe Anonyme Chauffe-eau electronique embarque sur vehicule automobile
FR2759154A1 (fr) * 1997-01-31 1998-08-07 Evan Chauffe-eau electronique embarque sur vehicule automobile
WO1999022965A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Tecnologie Pac Di Carla Nicoli & C. S.A.S. Hot water delivery device for application to trucks, tractor-trailer vehicles and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839258A1 (de) Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor
DE2837565A1 (de) Einrichtung zum bereiten von warmem brauchwasser
DE102008057495A1 (de) Wärmespeicheranordnung
DE2424216A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage, insbesondere fuer wohnwagen
DE2919809A1 (de) Warmwasserbereiter fuer mobile anlagen
EP2031311A2 (de) Heizungs- und /oder Warmwasserbereitungssystem
DE2608873A1 (de) Waermepumpe mit speicher
DE4123169C1 (en) Frost protection for solar collectors - uses water replacing liq. on collector temp. dropping below preset level
DE4018936C2 (de) Einrohrwärmespeicher
EP0305669B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Reisebus
DE4014712C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Gebäuden und Anlagen
DE2757934A1 (de) Heizkesselanlage mit waermespeicher
DE4241384A1 (en) Vehicular heater with storage for power unit contact - incorporates jet pump delivering liq. with heat recovered from exhaust to heat exchanger in passenger space
DE2824422A1 (de) Heizvorrichtung fuer einen lastkraftwagen mit wassertank
DE3732173C1 (en) High-pressure cleaning device
AT231280B (de) Aus einer motorisch angetriebenen Pumpe und einem Windkessel bestehendes Aggregat für eine Hauswasserleitung
DE2530952A1 (de) Mit abwasserwaerme beheizter warmwasserbereiter
AT257373B (de) Abwasserhebeanlage
DE10062208A1 (de) Gefrierschutz für Wasserleitungen
DE2112922C3 (de) Druckerhöhungsanlage
DE8111726U1 (de) Pufferspeicher fuer eine anlage zur beheizung von gebaeuden und zur erwaermung von brauchwasser
DE2316737A1 (de) Sekundaere wasserversorgungseinrichtung
EP1138836A2 (de) Regenwasserwerk
AT414166B (de) Wasserheizeinrichtung
AT229231B (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Regelung der Größe des Luftpolsters in Druckwasserkesseln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee