DE2423747C3 - Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen - Google Patents

Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen

Info

Publication number
DE2423747C3
DE2423747C3 DE19742423747 DE2423747A DE2423747C3 DE 2423747 C3 DE2423747 C3 DE 2423747C3 DE 19742423747 DE19742423747 DE 19742423747 DE 2423747 A DE2423747 A DE 2423747A DE 2423747 C3 DE2423747 C3 DE 2423747C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
membrane
container
supply pipe
expansion vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742423747
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423747B2 (de
DE2423747A1 (de
Inventor
Eberhard 5929 Feudingen Barth
Original Assignee
Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal filed Critical Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal
Priority to DE19742423747 priority Critical patent/DE2423747C3/de
Publication of DE2423747A1 publication Critical patent/DE2423747A1/de
Publication of DE2423747B2 publication Critical patent/DE2423747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423747C3 publication Critical patent/DE2423747C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen, welches aus einem zylinderförmig ausgebildeten Behälter mit einer das Warmwasser aufnehmenden und dieses von der Behälterwandung trennenden Membran und einem annähernd in der Mitte der Längsachse des Behälters angeordneten, mit Löchern, Schlitzen od. dgl. versehenen Warmwasserzuführungsrohr besteht.
Aus der DT-AS 21 11 488 ist ein derartiges Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen bekannt. Das Warmwasserzuführungsrohr dieses bekannten Gefäßes dient mit seinem freien Ende zur Halterung einer blasenförmigen Membran, welche den Behälter in ausgedehntem Zustand annähernd halb ausfüllt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Volumen der Membran in maximal gefülltem Zustand zu vergrößern und dadurch den Druckbehälter raumsparend ausbilden zu können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß bei einem Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen des eingangs erwähnten Typs die eine erste Kammer umschließende Membran an den Querseiten des Behälters durch Ringflansche gehalten ist und in gefülltem Zustand an der gesamten Innenwand des Behälters in Anlage bringbar ist, das Warmwasserzuführungsrohr an den beiden Ringflanschen befestigt und an seinem zuführungsabgekehrten Ende mit einem Drucksicherheitsventil versehen ist und daß die in Abhängigkeit von der Membranausdehnung in ihrem Volumen veränderbare, mit Luft gefüllte zweite Kammer mit der freien Atmosphäre verbunden ist.
Aus der DT-AS 13 03 349 ist zwar eine durch Ringflansche an den Enden eines zylindrischen Behälters befestigte zylindrische Membran vorgesehen, diese nimmt jedoch einen relativ großen Raum des Gesamtbehälters ein und ist ständig mit einem gasförmigen Druckmedium, also z. B. mit Stickstoff, gefüllt. Der von der Membran umgebene Ringraum ist demgegenüber mit Wasser gefüllt, so daß bei einem auftretenden Überdruck die zylinderförmige Membran zusammengedrückt wird und sich nicht wie beim Erfindungsgegenstand ausdehnt.
Mit dem Erfindungsgegensland ist weiterhin der Vorteil verbunden, daß durch die freie Verbindung zwischen der mit der Luft gefüllten Kammer und der Atmosphäre eine ständige Druckbeaufschlagung der Membran von der wasserabgekehrten Seite aus nicht erfolgt. Die besondere Ausbildung des Warmwasserzuführungsrohrs führt einerseits zu der bereits erwähnten möglichst gleichmäßigen Beaufschlagung der Membran bei einem Druckanstieg des Warmwassers und ermöglicht ferner die einfache Anbringung von Prüf- oder Sicherheitsvorrichtungen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ragt in das Wasserzuführungsrohr ein die Füllhöhe des der Membran zugeführten Warmwassers anzeigendes Prüfrohr hinein.
Auch kann im unteren Ringflansch neben dem Zuführungsstutzen ein Ableitungsstutzen vorgesehen sein.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform im Längsschnitt dargestellt, die nachfolgend beschrieben wird.
Ein aufrecht stehendes zylinderförmiges Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen besteht aus einem Druckbehälter 1, an dessen unterem Ende ein Warmwasserzuführungsrohrstutzen 2 und ein Rücklaufrohrstutzen 3 angebracht sind.
Etwa in der Mitte des Behälters 1 erstreckt sich über dessen gesamte Länge das mit dem Zuführungsrohrstutzen verbundene Warmwasserzuführungsrohr 6, welches mit Löchern 6' zum Austritt des Warmwassers versehen ist; die Löcher 6' sind unregelmäßig über den Querschnitt verteilt bzw. so angeordnet, daß der Warmwasseraustritt zur weiter unten näher beschriebenen Membranausdehnung auf die gesamte Länge des Rohres gleichmäßig erfolgt.
Im unteren Teil des Warmwasserzuführungsrohrs 6 ist ein Prüfrohr 7 vorgesehen, welches zum Heizraum führt und dessen oberes Austrittsende den Wasserfüllspiegel bestimmt. Die eben erwähnte Membran 9 ist in maximalem Ausdehnungszustand mit punktstrichlierter Linie angedeutet und kann sich bei nicht vorhandenem Wasserdruck zusammenfalten, und zwar in Richtung auf das Warmwasserzuführungsrohr 6. Die Membran 9 ist am oberen und unteren Rand des Behälters durch Ringflansche 12, 13 eingespannt gehalten, so daß das Wasser die Behälterinnenwand nicht berühren kann. Am oberen Ende des Wasserzuführungsrohrs ist eine Muffe 4 für die Entlüftung des Wasserzuführungsrohrs 6 vorgesehen. Ein Anschlußstutzen 5 trägt ein Überdrucksicherheitsventil.
Die das gasförmige Medium enthaltende Kammer 10 ist über eine rohrförmige Be- und Entlüftung 8 mit der freien Atmosphäre verbunden, so daß die Ausdehnung der Membran 9 mit der warmwasserführenden Kammer 11 ohne statischen Überdruck erfolgt.
Wie bereits oben erwähnt, steigt bei ansteigendem Druck auch der Warmwasserspiegel in der Membran 9 an. Dadurch wird die Luft aus der Kammer 10 herausgedrückt und tritt über die Be- und Entlüftung 8 in den Heizraum.
Bei einem Temperaturanstieg bis II 0°C = 0,5 bar Überdruck würde das Sicherheitsventil 5 ansprechen. Bei Temperaturrückgang fällt der Warmwasserspiegel innerhalb der Membran 9. Das Warmwasser tritt durch den Rücklauf 3 aus. Es wird Außenluft über die Be- und Entlüftung 8 angesaugt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen, bestehend aus einem zylinderförmig ausgebildeten Behälter mit einer das Warmwasser aufnehmenden und dieses von der Behälterwandung trennenden Membran und einem annähernd in der Mitte der Längsachse des Behälters angeordneten, mit Löchern, Schlitzen od. dgl. versehenen Warmwasserzuführungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die eine erste Kammer umschließende Membran (9) an den Querseiten des Behälters (1) durch Ringflansche gehalten ist und in gefülltem Zustand an der gesamten Innenwand des Behälters in Anlage bringbar ist, das Warmwasserzuführungsrohr (6) an den beiden Ringflanschen befestigt und an seinem zuführungsabgtkehrten Ende mit einem Drucksicherheitsventil (5) versehen ist und daß die in Abhängigkeit von der Membranausdehnung in ihrem Volumen veränderbare, mit Luft gefüllte zweite Kammer mit der freien Atmosphäre verbunden ist
2. Ausdehnungsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Wasserzuführungsrohr (6) ein die Füllhöhe des der Membran zugeführten Warmwasser anzeigendes Prüfrohr (7) hineinragt.
3. Ausdehnungsgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Ringflansch neben dem Zuführungsstutzen (2) ein Ableitungsstutzen (3) vorgesehen ist.
DE19742423747 1974-05-16 Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen Expired DE2423747C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742423747 DE2423747C3 (de) 1974-05-16 Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742423747 DE2423747C3 (de) 1974-05-16 Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423747A1 DE2423747A1 (de) 1975-11-27
DE2423747B2 DE2423747B2 (de) 1977-04-28
DE2423747C3 true DE2423747C3 (de) 1977-12-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013898A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Otto Geb Kg Druckhaltestation fuer warmwasserheizungsanlagen, mit sekundaerer mindest- und hochdrucksicherung
DE19528269C1 (de) * 1995-08-02 1997-03-27 Flamco Stag Behaelterbau Gmbh Membran-Druckausdehnungsgefäß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013898A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Otto Geb Kg Druckhaltestation fuer warmwasserheizungsanlagen, mit sekundaerer mindest- und hochdrucksicherung
DE19528269C1 (de) * 1995-08-02 1997-03-27 Flamco Stag Behaelterbau Gmbh Membran-Druckausdehnungsgefäß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902217A1 (de) Druckspeicher
DE1298795B (de) Fluessigkeitsdruckspeicher, insbesondere OEldruckspeicher
DE2210362C3 (de) Selbsttätiges Druckregelventil
DE1750282B2 (de) Druckspeicher
DE2423747C3 (de) Membranausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen
DE2737326A1 (de) Ventilanordnung fuer aerosolbehaelter
DE2423747B2 (de) Membranausdehnungsgefaess fuer warmwasserheizungen
DE3022672A1 (de) Zapfsaeule fuer fluessiggas
DE540651C (de) Fluessigkeits-Stossdaempfer
DE2259571A1 (de) Rohrverbindung mit abdichtung
DE1047737B (de) Hydraulischer Grubenstempel und aehnliche Stuetzvorrichtung
DE1926354A1 (de) Druckbehaelter
DE3344331C2 (de) Druckluftbehälter, insbesondere für Druckluftantriebe von SF↓6↓-Leistungsschaltern
DE1927426A1 (de) Hydraulikdruckbehaelter mit Pneumatikelementen
DE8123302U1 (de) Steuerventil
DE450008C (de) Springbrunnen nach Art des Heronsbrunnens
DE94615C (de)
DE2300426A1 (de) Druckregelventil
AT403406B (de) Einrichtung zur erzeugung und/oder speicherung von warmem wasser
DE7729611U1 (de) Druckausdehnungsgefaess
DE589718C (de) Rueckschlagsicherung
DE1906011C3 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE584366C (de) Rohrwalze
DE1525776C (de) Anzeige und/oder Steuervorrichtung fur einen Druckbehälter
DE320691C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen des Fluessigkeitsstandes in Druckbehaeltern