DE2423706A1 - Temperaturempfindliches ventil zur steuerung eines saugdruckmotors - Google Patents

Temperaturempfindliches ventil zur steuerung eines saugdruckmotors

Info

Publication number
DE2423706A1
DE2423706A1 DE2423706A DE2423706A DE2423706A1 DE 2423706 A1 DE2423706 A1 DE 2423706A1 DE 2423706 A DE2423706 A DE 2423706A DE 2423706 A DE2423706 A DE 2423706A DE 2423706 A1 DE2423706 A1 DE 2423706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
temperature
sensitive valve
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2423706A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Frank Colenutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors Ltd
Original Assignee
General Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Motors Ltd filed Critical General Motors Ltd
Publication of DE2423706A1 publication Critical patent/DE2423706A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/08Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature with bimetallic element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/06Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/002Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by temperature variation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

W/Vh-3045
General Motors Limited, High Street North, Dunstable,Bedfordshire,
England
Temperaturempfindliches Ventil zur Steuerung eines Saugdruckmotors
Die Erfindung "bezieht sich auf ein temperaturempfindliches Ventil zur Steuerung eines Saugdruckmotors, der die Temperatur am Ausgang eines Luftfilters zu einer Brennkraftmaschine regelt, bestehend aus einem Gehäuse aus zwei an ihren Umfangen abgedichtet miteinander verbundenen Schalen zur Bildung einer Ventilkammer, zwei Drosselstellen im Gehäuse, über die die Ventilkammer in einen Gasstrom eingegliedert ist, und einer dritten in einem Ventilsitz angeordneten Drosselstelle, die durch ein Ventilglied gesteuert ist, das vom freien Ende eines mit dem Gehäuse verbundenen, auf Temperaturänderungen ansprechenden Bimetallstreifens betätigt ist.
409850/0292
Wie in der DT-PS 1 576 561 beschrieben, werden derartige temperaturempfindliche Ventile dazu verwendet, den Einfluss des Saugdruckes auf den Saugdruckmotor in Abhängigkeit von Temperatur änderungen der zugeführten Luft zu modi*- fi zi er en.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
derartiges temperaturempfindliches Ventil so weiter auszubilden, dass ein genaueres Ansprechen auf die Temperatur erzielt wird und ein abriebarmer Betrieb ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird bei einem temperaturempfindlichen Ventil der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass mindestens eine der Schalen des Gehäuses aus Metall besteht und das Ventilglied aus Kunststoff. Die Verwendung von Schalen aus Metall unterstützt die Wärmeleitfähigkeit, so dass eine schnellere Ansprache auf die Aussentemperatur erfolgt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Verwendung eines Ventilgliedes aus Kunststoff zeitigt den Vorteil, dass Abrieb im Bereich des Ventilsitzes verringert wird, insbesondere wenn das Ventil beträchtlichen Schwingungen ausgesetzt ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In den Zeichnungen zeigen
-3-
409850/0 2 92
_ 3—
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Steueranlage für die Luftzufuhr,
Fig. 2 eine 'Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform eines Itemperaturempfindlichen Ventils nach der Erfindung,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig.2, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt ähnlich Fig. 3
einer abgewandelten Ausführungsform und
Fig. 5 und 6 den Fig. 2 und 3 entsprechende Darstellungen einer zweiten abgewandelten Ausführungsform.
Ein Luftfilter 1 einer Brenkraftmaschine besteht gemäss Fig. 1 aus einer oberen Schale 2 und einer unteren Schale 3, die mit ringförmigen Sitzen versehen sind, zwischen denen ein ringförmiges Luftfilterelement 4 eingespannt ist. Der Luftfilter 1 hat ein Lufteinlassrohr 5, das sich von der oberen Schale erstreckt, so dass Luft durch das Filterelement hindurchtreten muss, um zu einem Luftauslass 6 in der unteren Schale 3 zu gelangen. Der Auslass 6 ist über ein Ansaugrohr des Vergasers mit der Brennkraftmaschine 23 verbunden, wenn der Luftfilter 1 an die Maschine angebaut ist.
409850/0292
Mit dem Lufteinlassrohr 5 ist ein Saugdruckmotor 7 verbunden, der ein durch eine biegsame Membran 9 verschlossenes Gehäuse 8 aufweist. Die Membran 9 ist über einen Stössel 10 mit einer im Lufteinlassrohr liegenden schwenkbaren Ventilplatte 11 verbunden, die die Zufuhr von Aussenluft zum Luftfilter durch das Einlassrohr 5 regelt. Das eine Ende der Ventilplatte 11 trägt ein Ventilglied 12, das abhängig von Bewegungen der Venti}.platte 11 eine Öffnung 14 zu einem zusätzlichen Einlassrohr 15 für Warmluft steuert. Beim Drosseln der Frischluftzufuhr durch die Ventilplatte erfolgt ein Öffnen der Warmluftzufuhr, so dass der Luftfilter 1 wärmere Luft erhält. Das zusätzliche Einlassrohr 15 kann beispielsweise neben dem Auslasskasten oder anderen Teilen der Brennkraftmaschine angeordnet werden, wo eine schnelle Aufwärmung stattfindet, sobald die Maschine angeworfen ist. Es kann aber auch durch eine biegsame oder sonstige Leitung mit einem derartigen Teil der Maschine verbunden sein. Eine Feder 13 innerhalb des Gehäuses 8 belastet die Membran 9 so, dass das Ventilglied 12 normalerweise die Öffnung 14 des zusätzlichen Einlassrohres 15 geschlossen hält. Die Kammer 8 des Saugdruckmotors 7 ist über einen Auslaßstutzen 16 mit dem
einen Ende einer Leitung 17 verbunden, deren anderes Ende j an einen ersten Stutzen 18 eines temperaturempfind^ichen
409850/0292
I -5-
; Ventils 19 angeschlossen ist. Das temperaturempfindliche Ventil 19 liegt innerhalb des Gehäuses des Luftfilters 1 im Bereich der unteren Schale 3.Das temperaturempfindliche Ventil 19 ent-1 hält einen zweiten Stutzen 20, der über eine Leitung 21 mit einer Saugdruckquelle verbunden ist, zweckmässig mit dem Einlassrohr 22 des Vergasers, auf dem der Luftfilter 1 befestigt ist. Die Leitung 21 ist hierbei an das Einlassrohr 22 stromab einer Drosselklappe 24 angeschlossen.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 hat das temperaturempfindliche Ventil 19 ein Gehäuse, das aus einer oberen Schale 25 aus Metallblech mit einem nach unten gerichteten Rand 26 und einer unteren Schale 28 mit einem ι nach oben gerichteten Rand 27 besteht, wobei die beiden Schalen : im Bereich der Ränder abgedichtet miteinander verbunden sind. Die untere Schale 28 ist tiefer als die obere Schale 25 und weist die Stutzen 18 und 20 auf. Nahe dem Rand der oberen ' Schale ist durch Schweissen oder einen Niet 31 das eine Ende ι eines Bimetallstreifens 32 befestigt, der abgewinkelt ist, \ so dass sein freies Ende 33 im wesentlichen parallel zur Boden- : fläche der oberen Schale, jedoch in Abstand von dieser, liegt. j Im Bereich des freien Endes 33 des Bimetallstreifens 32 be-
j findet sich in der oberen Schale 25 ein Gewindeloch 34, in dem ein Ventileinsatz 35 aus Messing eingeschraubt ist. Der
-6-
4098 50/0292
Ventileinsatz erhält eine Längsbohrung 36, die auf der Innenseite kegelartig erweitert einen Ventilsitz 37 bildet. Eine Ventilkugel 38 aus Kunststoff, vorzugsweise Nylon, liegt in dem erweiterten Ende der Bohrung 36 und kann durch das freie Ende 33 des Bimetallstreifens 32 gegen den Ventilsitz 37 in Anlage gedrückt werden.
Der Ventileinsatz 35 hat an der oberen Fläche einen Schlitz 40, damit er mit Hilfe eines Schraubenziehers o.dgl. zum Einstellen des Ventils gedreht werden kann.
Die Verbindung zwischen den beiden Schalen 25 und 28 des Ventilgehäuses erfolgt zweckmässig durch einen abdichtenden Kleber 41.
Bei laufender Brennkraftmaschine wird das Ansaugvakuum stromabwärts der Drosselklappe 24 über die Ventilkammer des temperaturempfindlichen Ventils dem Saugdruckmotor 7 zugeleitet, wobei der Bimetallstreifen 32 unterhalb einer vorgegebenen Temperatur der gefilterten Luft im Luftfilter 1 gegen die Ventilkugel 38 gehalten wird, so dass der Ventilsitz 37 verschlossen wird. Der so dem Saugdruckmotor 7 zugeleitete Saugdruck aus dem Einlassrohr 22 des Vergasers veranlasst ein Schliessen der Ventilplatte 11, wodurch das zusätzliche Einlassrohr 15 für Warmluft durch das Ventilglied 12 geöffnet wird. Oberhalb einer vorgegebenen Temperatur gestattet die Durchbiegung des Bimetallstreifens 32 der Ventilkugel 38 das Öffnen
-7-409850/0292
■ des Ventilsitzes 37, so dass Luft in das Gehäuse 25,28 des
; temperaturempfindlichen Ventils 19 durch die Bohrung 36 ein- \ treten kann, wodurch der Saugdruck im Saugdruckmotor 7 verrini gert wird, so dass das Ventilglied 12 die Öffnung 14 schliesst, : wobei der Durchstrom durch das Lufteinlassrohr 5 für Kaltluft \ erhöht wird.
ί Die obere Schale 25 des Gehäuses des temperatur-
ι empfindlichen Ventils kann eine kleine Belüftungsöffnung 42
'■- enthalten, um das Ansprechen des Bimetallstreifens 32 auf Ände·»
: rungen der Temperatur der gefilterten Luft im Luftfilter 1
i zu erhöhen, indem ein kleiner Luftstrom in das Ventilgehäuse
I geleitet wird. Diese Belüftungsöffnung 42 ist ausreichend klein,
ί . nicht
i um den Saugdruck vom Einlassrohr 22 des Vergasers/wesentlich zu verfälschen, also eine falsche Einstellung der Ventilplatte
; 11 im Lufteinlassrohr 5 zu veranlassen.
, Bei der abgewandelten Ausführungsform nach
Fig. 4 ist der Bimetallstreifen 32 ausserhalb des Ventilgehäuses
: 25,28 angeordnet und die Ventilkugel 38 trägt fest mit ihr ver-
j bunden einen Stössel 50, der sich durch die Längsbohrung 36
: des Ventileinsatzes 35 nach aussen erstreckt. Das freie Ende
: des Stössels 50 ist mit dem freien Ende 33 des Bimetallstrei-
I fens vorteilhaft so verbunden, dass eine freie Winkelbewegung
j des Stössels zum Bimetallstreifen möglich ist und damit eine
409850/0292
Selbstzentrierung der Ventilkugel möglich ist. Beispielsweise kann das Ende des Stössels 50 durch ein grösseres Loch 51 am Ende 33 des Bimetallstreifens 32 hindurchgeführt werden, worauf das Ende durch Umnieten verbreitert wird, so dass ein Herausziehen des Stössels verhindert ist. In abgewandelter Weise kann aber auch der Stössel 50 ausreichend nachgiebig ausgebildet werden, um die Selbstzentrierung des Ventils zu gestatten,
Die Ausführungsform des temperaturempfindlichen Ventils gemäss den Fig. 5 und 6 ähnelt der ersten Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3, jedoch ist die obere Schale 25f des Gehäuses aus Metallguss, vorzugsweise im Spritzguss, hergestellt und weist Rippen 60 auf, die die wärmeübertragende Oberfläche vergrössern. Zweckmässig weist die obere Schale 25* auf der Innenseite einen Ansatz 61 auf, an dem der Bimetallstreifen 32 befestigt wird. Hierzu ist an dem Ansatz 61 ein Stift 62 gebildet, der nach dem Aufsetzen des Bimetallstreifens 32 umgenietet wird.
Wird eine Belüftungsöffnung 42 vorgesehen, wie dies bei den Bauformen nach den Fig. 1-4 der Fall ist, so ist es zweckmässig, wenn diese gegenüber dem Bimetallstreifen 32 angeordnet wird, so dass die zuströmende Luft unmittelbar den Bimetallstreifen 32 trifft und damit eine schnelle Ansprache
-9-
409850/029 2
auf die Temperatur erfolgt. Eine Belüftungsöffnung von 0,6 mm Durchmesser hat sich als ausreichend erwiesen.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen sind die relativen Lagen und Abmessungen des Ventileinsatzes 35 des Ventilsitzes 37 der Ventilkugel 38 des Bimetallstreifens 32 und der Schalen 25 und 28 des Gehäuses so gewählt, dass bei einem Ausbiegen des Bimetallstreifens 32 bis zur Anlage des Bodens der unteren Schale 28 die Ventilkugel 38 noch in dem erweiterten Ende der Bohrung 36 des Ventileinsatzes liegt. In abgewandelter Weise kann aber auch der Bimetallstreifen oder eine der Schalen des Gehäuses mit Anschlägen versehen sein, um die Bewegung des freien Endes 33 des Bimetallstreifens 32 zu begrenzen.
409850/0292

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    (l./Temperaturempfindliches Ventil zur Steuerung eines Saugdruckmotors, der die Temperatur am Ausgang eines Luftfilters zu einer Brennkraftmaschine regelt, bestehend aus einem Gehäuse aus zwei an ihren Umfangen abgedichtet miteinander verbundenen Schalen zur Bildung einer Ventilkammer, zwei Drosselstellen im Gehäuse, über die die Ventilkammer in einen Gasstrom eingegliedert ist und einer dritten in einem Ventilsitz angeordneten Drosselstelle, die durch ein Ventilglied gesteuert ist, das vom freien Eide eines mit dem Gehäuse verbundenen, auf Temperaturänderungen ansprechenden Biaetallstreifen betätigt ist, dadurch gekennzeichn e t, dass mindestens eine der Schalen (25,28) des Gehäuses aus Metall besteht und das Ventilglied (38) aus Kunststoff.
  2. 2. Temperaturempfindliches Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (38) eine Kugel ist und der Bimetallstreifen (32) innerhalb des Gehäuses (25,28) liegt.
    -11-
    409850/0292
  3. 3. Temperaturempfindliches Ventil nach Anspruch 1,
    'dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (38) eine Kugel
    ; mit einem daran sitzenden Stössel (50) ist, der sich frei durch : die dritte Drosselstelle (36) erstreckt, und dass der Bimetall-
    j streifen (32) ausserhalb des Gehäuses liegt und mit seinem
    ! freien Ende (33) mit Spiel mit dem Stössel verbunden ist. j
  4. 4. Temperaturempfindliches Ventil nach den Ansprüchen ! 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass beide Schalen (25,28) j des Gehäuses aus Metall bestehen.
  5. 5. Temperalurempfindliches Ventil nach Anspruch 1τ4,
    j dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse gegenüber dem
    I Bimetallstreifen (32) ein Belüftungsloch (42) vorgesehen ist.
    I
  6. 6. Temperaturempfindliches Ventil nach Anspruch 1 ί bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der ■ Schalen (251) als Metallgußstück ausgebildet ist und Rippen ' (60) zur Erhöhung der Wärmeübertragung zur Ventilkammer
    ; aufweist.
    j
  7. 7. Temperaturempfindliches Ventil nach Anspruch 1
    I bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventileinsatz (37) : in das Gehäuse einschraubbar ist.
    409850/0292
DE2423706A 1973-05-24 1974-05-14 Temperaturempfindliches ventil zur steuerung eines saugdruckmotors Pending DE2423706A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2479173A GB1404921A (en) 1973-05-24 1973-05-24 Thermo-responsive valve devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423706A1 true DE2423706A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=10217301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423706A Pending DE2423706A1 (de) 1973-05-24 1974-05-14 Temperaturempfindliches ventil zur steuerung eines saugdruckmotors

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5031437A (de)
DE (1) DE2423706A1 (de)
FR (1) FR2230917B1 (de)
GB (1) GB1404921A (de)
IT (1) IT1021550B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646936C3 (de) * 1976-10-18 1980-10-02 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
DE2816727C2 (de) * 1978-04-18 1982-03-25 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
FR2499679A1 (fr) * 1981-02-10 1982-08-13 Sdecc Dispositif automatique de securite antisurchauffe pour appareils domestiques a gaz
JPS59105050U (ja) * 1982-12-29 1984-07-14 三国工業株式会社 内燃機関のアイドル調整装置
FR2550582A1 (fr) * 1983-08-09 1985-02-15 Lautrette Cie Sa Dispositif de regulation de la temperature de l'air d'admission de moteurs a combustion interne a carburateur
JPS61160261U (de) * 1985-03-28 1986-10-04
GB2213910B (en) * 1987-12-21 1992-01-08 Coopers Ap Filters Ltd Air temperature control apparatus
DE10254616A1 (de) 2002-11-22 2004-06-17 Siemens Ag Verfarhen zur Herstellung eines Drosselklappenstutzens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB822373A (en) * 1956-01-30 1959-10-21 Emmerich Satzger Apparatus for feeding service water containers in railway cars
US3148829A (en) * 1963-06-19 1964-09-15 Andrew A Leopardo Quick venting radiator valves
JPS4527185Y1 (de) * 1966-08-22 1970-10-21
US3444847A (en) * 1966-09-29 1969-05-20 Gen Motors Corp Temperature control arrangement
US3506194A (en) * 1969-01-31 1970-04-14 Gen Motors Corp Thermostatic vacuum valve and bimetal element therein
DE2147027C3 (de) * 1971-09-21 1974-03-21 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1404921A (en) 1975-09-03
FR2230917A1 (de) 1974-12-20
JPS5031437A (de) 1975-03-27
IT1021550B (it) 1978-02-20
FR2230917B1 (de) 1977-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002995B4 (de) Thermostatventilanordnung
DE3138368C2 (de) "Thermostatisch gesteuertes Ventil im Kühlkreislauf von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen"
DE60020731T2 (de) Kraftstoffrückführventil mit entlüftung
DE2423706A1 (de) Temperaturempfindliches ventil zur steuerung eines saugdruckmotors
DE2417897C2 (de) Temperaturabhängiges Ventil
DE2460219B2 (de) Auf Wärmeeinwirkung ansprechendes Ventil
DE2646936B2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
DE60203475T2 (de) Drosselklappe und Drossel
EP3615787A1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE2347872B2 (de) Steuereinrichtung fuer die warmluftzufuehrung in das ansaugsystem einer brennkraftmaschine
DE1937127U (de) Automatisch betaetigte luftklappe.
DE2536421A1 (de) Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur in der ansauganlage einer brennkraftmaschine
DE10259281B4 (de) Thermostatgerät
DE2821649C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
DE2539231C2 (de) Vergasersystem für Brennkraftmaschine
DE102004035344B4 (de) Thermostatventil
DE2923648C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Fluid- Stellventil
DE2163823B2 (de) Temperaturempfindliches ventil fuer kuehlkreislaeufe von brennkraftmaschinen
DE69928301T2 (de) Flussregulierungsventil für Klimatisierungssysteme
DE3002856C2 (de)
DE10334911A1 (de) Luftklappensystem mit Flachband-Gegenfederelement
DE19610778A1 (de) Mischbatterie
DE19650962B4 (de) Temperaturregler
DE1576561C (de) Luftansaugsystem fur Brennkraftma schinen
DE2732165C3 (de) Luftfilter für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection