DE2422448A1 - Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat - Google Patents

Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat

Info

Publication number
DE2422448A1
DE2422448A1 DE2422448A DE2422448A DE2422448A1 DE 2422448 A1 DE2422448 A1 DE 2422448A1 DE 2422448 A DE2422448 A DE 2422448A DE 2422448 A DE2422448 A DE 2422448A DE 2422448 A1 DE2422448 A1 DE 2422448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air compressor
unit
compressor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2422448A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE2422448A priority Critical patent/DE2422448A1/de
Publication of DE2422448A1 publication Critical patent/DE2422448A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0044Pulsation and noise damping means with vibration damping supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/06Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • "Kompakte Anordnung einer Luftpressereinheit mit dem Antriebsaggregat".
  • Die Erfindung beziieht sich auf eine Luftpressereinheit, wie sie insbesondere für druckluftbetätigte Bremsanlagen, vorzugsweise für schienengebundene Fahrzeuge von Bedeutung ist. Hier wird bekanntlich eine Luftpresseroinheit verwendet, welche z.Bc auf der lokonotive vorgesehen i.st, Diese Luftpressereinheit kann z.B. von einem Elektromotor betrieben werden, der seinerseits aus der auf dem Fahrzeug vorhandenen elektrischen Spannungsquelle gespeist wird. Der im Luftpresser erzeugte Luftdruck kann 8 atü und mehr erreichen. Beim Zusammenpressen erwärmt sich bekanntlich diese Luftmenge sehr start und es ist erforderlich, die im Luftpresser erzeugte komprimierte Luft abzukühlen, ehe sie in die Bremsanlage geleitet wird. Im allgemeinen wird ein zweistufiger Kompressor mit Zwischenkühlung der Luft zwischen den beiden Kompressionsstufen verwendet. Um Rohrleitungen und Druckverluste zu sparen, ist es daher zweckmäßig, den Zwischenkühler nahe am Kompressor anzuordnen.
  • Zur Kühlung wurden bisher verschiedene Methoden angewendet. So kann z.B. der Luftpresser mit seinem Antriebsaggregat unterhalb des Fahrzeugs angeordnet sein, damit der Fahrtwind den Luftpresser und gegebenenfalls Zwischenkühler kühlt. Als Nachteil ware zu erwähnen, daß die Einheit durch Staub und Abrieb leicht verschmutzen kann, wodurch sich die zur Kühlung vorgesehenen Luftöffnungen verstopfen können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese Kühlung nur im fahrenden Fahrzeug wirkt, nicht jedoch im Stand.
  • Die Erfindung betrifft eine kompalcte Anordnung einer Luftpressereinheit mit dem Antriebsaggregat, vorzugsweise einem Elektromotor, für die Druckluftbeschaffung, insbesondere von Bremsanlagen für schienengebundene Fahrzeuge, wobei der Luftpresser axial unmittelbar mit der Achse des Antriebsmotors gekuppelt und ein Luftkühl er vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß ist der Luftkühler ringförmig, den Luftpresser zumindest teilweise umschließend, ausgebildet und weist Lamellen auf, welche vom kühlenden Luftstrom eines auf der Achse des Luft pressers angeordneten Lüfters umspült werden.
  • Es ist vorteilhaft, den Lüfter in dem Raum zwischen dem Luftpresser und dem Antriebsmotor vorzusehen. Der luftkühler ist zweckmäßigerweise in einem Gehäuse anzuordnen, welches zwischen dem Antriebsmotor und dem Luftpresser vorgesehen ist und die Verbindung zwischen beiden Aggregaten herstellt. Dieses Gehäuse umgreift deren Kupplung und den Lüfter und weist große Öffzungen auf, damit die luft leicht angesaugt werden kann. Der ringförmige Luftkühler hat vorteilhafterweise den gleichen Durchmesser, wie der Antriebsmotor, so daß die gesamte Kiihlluft den Ringkühler durchspült und die gesamte Anordnung kompakt ausgebildet ist.
  • Weitere Einzelheiten des Erfindungsgedankens sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der nachfolgenden Figurch wird ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung beschrieben. Im einzelnen zeigen: Fig 1 eine Seitenansicht der kompakten Anordnung einer Luftpressereinheit mit dem Antriebsmotor, Slig. 2 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles A, Fig. 3 eine Einzelheit betreffend die Aufhängung der Einheit.
  • Gemäß Fig. 1 ist koaxial an den Antriebsmotor 1 der Luftpresser 2 vermittels der Kupplung 4 angeflanscht. Um den Luftpresser 2 ist der diesen teilweise ringförmig umfassende Luftkühlor 3 angeordnet, der Kühl-Lamellen 3a aufweist, die besonders deutlich in Fig. 2 dargestellt sind. An der tiefsten Stelle des I,uft kühlers 3 ist eine Ablaßschraube 3b zum Ablassen von etwa vorhandenem Kondenswasser torgesehen. Die Luftpressereinheit 2 kann z.B. als zweistufige Einheit ausgebildet sein, bei welcher die erste Stufe zwei Zylinder aufweist, während die zweite Stufe einen Zylinder aufweist. Der Luftkühler 3 ist dabei zweckmäßig als Zwischenkühler pneumatisch zwischen die beiden Luftpresserstufen eingeschaltet. Die Luftpressereinheit 2 ist über das Verbindungsrohr 5 mit dem luftkühler 3 verbunden, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Auf der Oberseite des Luftpressers 2 befindet sich ein Sicherheitsventil 6 für die hochverdichtete Luft. Seitlich an der Luftpressereinheit 2 ist ein Öleinfüllstutzen 9 vorgesehen und an der Ansaugseite befindet sich das Ölbad-Luftfilter 10. Am Antriebsmotor 1 ist das korbartige Gehäuse 8 vorzugsweise über elastische Zwischenteile angeschraubt, welches große seitliche Offnungen für die Kühlluft aufweist. Dieses Gehäuse 8 ist mit einem ringförmigen Gehäuse 7 verbunden, welches seinerseits am Luftkühler 3 befestigt ist. Es entsteht somit ein korbartiges,breitrandiges Gehäuse 7,8, welches große oeffnungen aufweist und die Kupplung 4 umgreift. innerhalb dieses Gehäuse korbes 7,8 ist ein Lüfter 11 vorgesehen, der auf der Achse des Luftpressers befestigt ist und von dem in Fig. 1 nur die eine Schaufel 11a zu sehen ist.
  • Die Wirkung der Anordnung ist folgende: Bei eingeschalteten Antriebsmotor 1 wird über die Kupplung 4 der Luftpresser 2 betätigt. Die angesaugte Luft wird im Clbadfilter 10 gereinigt und im Luftpresser 2 verdichtet. Die verdichtete und somit erwsrmte Luft gelangt über das Verbindungsrohr 5 in den Luftkühler 3, welcher den gleichen Durchmesser hat wie der Antriebmotor 1. Der lüfter 11 im Gehäusekorb 7,8 saugt kühlende luft durch die großen Öffnungen und leitet sie quer durch den Luftkühler 3.
  • Hier wird infolge der lamellenartigen Ausbildung und somit großen Kühlfläche ein guter Wärmeaustausch und damit eine gute Kühlung der verdichteten Luft erzielt.
  • Dor luftkühler 3 kann als sogenannter Zwischenkühler ausgebildet sein, der die in der ersten Stufe des luftpressers verdichtete luft abkühlt, bevor sie in die zweite Stufe des Luftpressers 2 gelangt. Man kann weiterhin an den Ausgang der zweiten Luftpresserstufe einen Nachkühler vorsehen, der die in der zweiten Stufe nochmals verdichtete luft weiterhin abkühlt. Beide Kühler können in einem Hingkühler baulich vereinigt sein.
  • Die vorgeschlagene kompakte Bauart des Antriebsmotors 1 mit dem Luftpresser 2 und den ihn umschlingenden Luftkühler 3 ist nicht nur vorteilhaft bezüglich der angestrebten Kühlwirkung, sondern auch bezüglich der Anordnung und Befestigung am Fahrzeug. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, genügen zur Aufhängung der gesamten Einheit, bestehend aus Antriebsmotor 1, Luftpresser 2 und Gehäusekorb 7,8 drei Lagerstellen, die in Fig. 3 als Laschen 12,13 und 14 bezeichnet sind. An jeder dieser Laschen sind Gummipuffer 15 vorgesehen und mit Hilfe von Schrauben ist das gesamte Aggregat an dem Gestell 16 befestigt, welches seinerseits am Fahrzeugrahmen 17 z.H. angeschweißt ist.

Claims (8)

A n s pr ü c h e
1. Kompakte Anordnung einer Luftpressereinheit mit dem Antriebsaggregat, vorzugsweise einem Elektromotor, für die Druckluftbeschaffung insbesondere von Bremsanlagen für schienengebundene Fahrzeuge, wobei der Luftpresser koaxial unmittelbar mit der Achse des Antriebsraotors (1) gekuppelt und ein Luftkühler vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkühler (3) ringförmig den Luftpresser (2) zumindest teilweise umschlingt und Lamellen (3a) aufweist, welche von kühlenden luftstrom eines auf der Achse des Luftpressers (2) an geordneten Lüfters t11) umspült werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lüfter (11) zwischen dem Antriebsmotor (1) und dem Buftpresser (2) angeordnet ist.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenozeichnet, daß als tragende Verbindung für den Luftpresser (2) und den Antriebsmotor (1) ein deren Kupplung (4) umgreifendes korbartiges Gehäuse (7,8) vorgesehen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7,8) mit großen Durchtrittsöffnungen für die Kühlluft versehen ist.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei der Luftpresser zweistufig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkühler (3) als Zwischenkühler zwischen die beiden Luftpresserstufen eingeschaltet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der luftkühler (3) am Gehäuse (7,8) befestigt ist und daß das Gehäuse, der Luftkühler sowie der Antriebsmotor (1) annäherend gleiche Außendurchmesser aufweisen.
7. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Aggregat, bestehend aus Antriebsmotor (1), luftkühler (3), Luftpresser (2) und die Kupplung (4) umgreifendes korbartiges Gehäuse (7,8) an drei lagerstellen (12,13,14) aufgehängt ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung des gesamten Aggregates vermittels Schrauben über Gummipuffer (15) an einem Gestell (16) erfolgt, welches seinerseits starr am Fahrzeugrahmen (17) befestigt ist.
L e e r s e i t e
DE2422448A 1974-05-09 1974-05-09 Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat Ceased DE2422448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422448A DE2422448A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422448A DE2422448A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422448A1 true DE2422448A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=5915063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422448A Ceased DE2422448A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2422448A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889236A3 (de) * 1997-07-01 2000-04-12 Westinghouse Air Brake Company Nachkühler für luftgekühlten Luftverdichter
DE102010024346A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftgekühlter Kolbenkompressor mit spezieller Kühlluftführung
EP2905191A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-12 Bendix Commercial Vehicle Systems LLC Fahrzeugluftkompressorvorrichtung für ein Druckluftbremssystem für Schwerfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889236A3 (de) * 1997-07-01 2000-04-12 Westinghouse Air Brake Company Nachkühler für luftgekühlten Luftverdichter
DE102010024346A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftgekühlter Kolbenkompressor mit spezieller Kühlluftführung
CN102947589A (zh) * 2010-06-18 2013-02-27 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 具有特殊的冷却空气导向装置的气冷的活塞式压缩机
US8992187B2 (en) 2010-06-18 2015-03-31 Knorr-Bremse Systeme Fuer Schienenfahrzeuge Gmbh Air-cooled reciprocating compressor having special cooling air conduction
CN102947589B (zh) * 2010-06-18 2016-08-03 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 具有特殊的冷却空气导向装置的气冷的活塞式压缩机
EP2582978B1 (de) * 2010-06-18 2018-12-19 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftgekühlter kolbenkompressor mit spezieller kühlluftführung
EP2905191A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-12 Bendix Commercial Vehicle Systems LLC Fahrzeugluftkompressorvorrichtung für ein Druckluftbremssystem für Schwerfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3225448B1 (de) Radnabenantriebsanordnung
DE2238551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen eines in einem kompressor verdichteten arbeitsmediums
DE202006016661U1 (de) Filteranordnung für Bremsstaubrückhalteanlagen
CH684020A5 (de) Trockenlaufender Hubkolben-Kompressor.
DE2422448A1 (de) Kompakte anordnung einer luftpressereinheit mit dem antriebsaggregat
DE819096C (de) Kaeltemittelkondensator
DE3324997A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung von gelenkverbindungen
EP0915794B1 (de) Aussendruckunabhängige drosselbelüftung in schienenfahrzeugen
EP1339591A1 (de) Anordnung eines trockenlaufenden kompressors an einem fahrzeug
EP2971792A1 (de) Gehäuse für ein radialgebläse einer dunstabzugshaube
DE7416206U (de) Kompakte Anordnung einer Luftpressereinheit mit dem Antriebsaggregat
EP0050770A1 (de) Von einem Gehäuse umschlossene Verdichtereinheit
DE3802356A1 (de) Klimasystem fuer arbeits- und transportfahrzeuge
AT106646B (de) Mit Luftfördereinrichtung zusammengebauter Elektromotor.
EP0597136A1 (de) Vorrichtung zum Abfördern und Reinigen von Lötrauch
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE639845C (de) Umlaufmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und schalldaempfendem, ringfoermigem Entspannungsraum
DE4131857A1 (de) Schneekanone
EP1624978A1 (de) Reinigungs-system zur reinigung der aussenhaut von flugzeugen
DE742513C (de) Drehstrommotor mit Schlupfwiderstand
DE1861309U (de) Luftgekuehlte verbrennungskraftmaschine, insbesondere fuer schlepper.
CH196742A (de) Kompressoranlage.
DE2924568A1 (de) Geblaese fuer den kuehler eines kraftfahrzeugs
DE843109C (de) Belueftung der Elektromotoren von Strassenfahrzeugen mit Schwingachsen, insbesonderevon Oberleitungsomnibussen
DE812747C (de) Rollenachslager-Gehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection