DE2421409A1 - Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine - Google Patents

Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine

Info

Publication number
DE2421409A1
DE2421409A1 DE2421409A DE2421409A DE2421409A1 DE 2421409 A1 DE2421409 A1 DE 2421409A1 DE 2421409 A DE2421409 A DE 2421409A DE 2421409 A DE2421409 A DE 2421409A DE 2421409 A1 DE2421409 A1 DE 2421409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
supply
variable speed
synchrononous
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421409A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Blumenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2421409A priority Critical patent/DE2421409A1/de
Publication of DE2421409A1 publication Critical patent/DE2421409A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/34Arrangements for transfer of electric power between networks of substantially different frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g Verfahren zur Speisung eines Netzes fester Frequenz durch eine mit variabler Drehzahl betriebene Synchronmaschine.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speisung eines Netzes fester Fre quenz durch eine mit variabler Drehzahl betriebene Synchronmaschine, ins -.
  • besondere zum Einsatz in Wellengeneratoranlagen und bei Schwungradspeil chern. Wellengeneratoren oder an Schwungräder gekuppelte Synehronmasehi.
  • nen, deren Drehzahl innerhalb bestimmter Grenzen veränderlich sind, sollen ein Netz von konstanter Frequenz auch dann bereitstellen, wenn kein anderer Energielieferant beteiligt ist.
  • Zur Erfüllung dieser Erfordernisse wurden bisher Zwischenkreisumrichter der verschiedensten Art eingesetzt und vorgeschlagen, wie die folgenden Mög lichkeiten zeigen: 1. Die Synchronmaschine variabler Drehzahl speist über einen Strom.
  • richter eineitGleichspannungs - oder Gleichstromzwischenkreis, der über einen zwangskommutierten Wechselrichter mit dem Netz korn~ stanter Frequenz verbunden ist.
  • 2. Die Synchronmaschine variabler Drehzahl speist über einen Stromrich.
  • ter einen Gleichspannungs. oder Gleichstromzwischenkreis, der über einen durch das Netz fester Frequenz geführten Wechselrichter mit diesem verbunden ist.
  • Möglichkeit 1. erlaub zwar einen Betrieb des Netzes konstanter Frequenz, wenn kein anderer Energielieferant einspeist (Inselbetrieb), doch stehen zwangskommutierte Wechselrichter nur bis zu bestimmten, nach oben be grenzten Leistungen zur Verfügung. Möglichkeit 2. ist nicht durch Grenz.
  • leistungen eingeschränkt, doch muß stets im Netz fester Frequenz ein Blind.
  • leistungslieferant zur Führung des Wechselrichters vorhanden sein (kein In.
  • selbetrieb möglich).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Netz konstanter Frequenz bei hohen Leistungen auch dann betreiben zu können, wenn außer der Syn.
  • chronmaschine variabler Drehzahl kein anderer Energielieferant in das Netz konstanter Frequenz einspeist.
  • Die Betriebsfrequenz der Synchronmaschine wird so ausgelegt, daß sie in bestimmtem Maße größer ist als die konstante Frequenz des einzuspeisenden Netzes. Dann kann der Energietransport zwischen Synchronmaschine und Netz konstanter Frequenz durch einen Direktumrichter übernommen werden, der von dem von der Synchronmaschine erzeugten Netz variabler Frequenz geführt wird.
  • Unter einem Direktumrichter versteht man einen von einem Netz 1 geführten Umkehrstromrichter, dessen Steuerwinkel mit der Frequenz des zu erzeugen.
  • den Netzes 2 variiert wird. Im Falle dieser Erfindung ist Netz 1 das von der Synchronmaschine variabler Drehzahl erzeugte Netz variabler Frequenz und Netz 2 das zu speisende Netz konstanter Frequenz. Die Führung gibt an, welche Einrichtung (welches Netz) die Kommutierungszeitpunkte bestimmt und welche Einrichtung (welches Netz) die zur Kommutierung erforderliche Blindleistung bereitstellt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Direktumrichter auch in hohen Leistungsbereichen einsetzbar ist und keinerlei Blindleistungslieferant im aufzubauenden oder zu speisenden Netz benötigt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Verfahren zur Speisung eines Netzes fester Frequenz aus einer mit variabler Drehzahl betriebenen Synchronmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Synchronmaschine und dem Netz fester Frequenz eine der Phasenzahl der Synchronmaschine entsprechende Zahl an Direktumrichtern eingesetzt wird, die durch das von der Synchronmaschine bereitgestellt Netz variabler Frequenz geführt werden.
DE2421409A 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine Pending DE2421409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421409A DE2421409A1 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421409A DE2421409A1 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421409A1 true DE2421409A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=5914574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421409A Pending DE2421409A1 (de) 1974-05-03 1974-05-03 Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188964A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Voith Patent Gmbh Wasserkraftanlage zur regelung der netzfrequenz und verfahren zum betrieb
WO2018188965A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Voith Patent Gmbh Wasserkraftanlage zur regelung der netzfrequenz und verfahren zum betrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188964A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Voith Patent Gmbh Wasserkraftanlage zur regelung der netzfrequenz und verfahren zum betrieb
WO2018188965A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Voith Patent Gmbh Wasserkraftanlage zur regelung der netzfrequenz und verfahren zum betrieb
CN110663153A (zh) * 2017-04-13 2020-01-07 福伊特专利有限公司 用于调节电网频率的水力发电设备和用于运行的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110747A1 (de) Anfahrumrichter
DE19739917A1 (de) System zur Versorgung elektromotorischer Verbraucher mit elektrischer Energie
DE3816444A1 (de) Pwm-steuereinrichtung fuer einen ausgleichsdrossel-multiplex-inverter
DE10330473A1 (de) Frequenzumwandler für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren
DE102007032514A1 (de) Steuerverfahren für Direktumrichter
DE3032293A1 (de) Wechselrichter-motorverbund mit verschiedenen regelkennlinien fuer wechselrichterspannung und -frequenz
DE2421409A1 (de) Verfahren zur speisung eines netzes fester frequenz durch eine mit variabler drehzahl betriebene synchronmaschine
DE3203478A1 (de) Wechselrichter zur gleichspannungs-wechselspannungs-umformung
DE2856574C2 (de)
DE69822962T2 (de) Steuerschaltung für selbsterregenden Stromquelle-Energiewandler
DE2909686C2 (de)
DE2119525A1 (de) Steuersatz für Stromrichter
DE3040105C2 (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahl eines an einen Zwischenkreis-Umrichter angeschlossenen Drehstrom-Asynchronmotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3410878C2 (de)
EP0097958B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterdrücken eines im Ausgangsgrössensystem eines Stellgliedes enthaltenen Gegensystems und Anwendung bei einem Direktumrichter mit Drehstromausgang
DE2455765B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stufenlosen steuerung oder regelung der drehzahl und/oder des drehmoments einer drehstrom-asynchronmaschine, die von einem zwischenkreisumrichter gespeist ist
DE2159394C3 (de) Anordnung zur Umformung einer Wechselspannung einer Frequenz in eine Wechselspannung wählbarer Frequenz
DE2365111A1 (de) Verfahren zum hochfahren von wechselstrom- bzw. drehfeldmaschinen
DE2703541A1 (de) Verfahren zum betrieb umrichtergespeister asynchronmaschinen
DE2462290C3 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines Verbrauchers
WO2022038222A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer umrichterspannung einer umrichterbasierten erzeugungs- und/oder speicheranlage und steuervorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE677346C (de) Anordnung zum Betrieb von netzgefuehrten Wechselrichtern
DE642153C (de) Einrichtung zur Frequenzumformung mit Entladungsgefaessen
DE2811302A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung eines asynchron-schleifringlaeufermotors
DE2051409B2 (de) Selbstgefuehrter wechselrichter mit steuerbaren halbleiterventilen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee