DE2421132A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasperlen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasperlenInfo
- Publication number
- DE2421132A1 DE2421132A1 DE2421132A DE2421132A DE2421132A1 DE 2421132 A1 DE2421132 A1 DE 2421132A1 DE 2421132 A DE2421132 A DE 2421132A DE 2421132 A DE2421132 A DE 2421132A DE 2421132 A1 DE2421132 A1 DE 2421132A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- nozzle
- jet
- cooling
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/10—Forming beads
- C03B19/108—Forming porous, sintered or foamed beads
- C03B19/1085—Forming porous, sintered or foamed beads by blowing, pressing, centrifuging, rolling or dripping
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/10—Forming beads
- C03B19/1005—Forming solid beads
- C03B19/1055—Forming solid beads by extruding, e.g. dripping molten glass in a gaseous atmosphere
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/10—Forming beads
- C03B19/109—Glass-melting furnaces specially adapted for making beads
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/10—Forming beads
- C03B19/1095—Thermal after-treatment of beads, e.g. tempering, crystallisation, annealing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/02—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
- C03B5/033—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by using resistance heaters above or in the glass bath, i.e. by indirect resistance heating
- C03B5/0336—Shaft furnaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/12—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in shaft furnaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
Patentanwalt 29. April 1974
Dr. Michael Hann HvK /D (673)
63 Gießen
Ludwigstraße 67
Ludwigstraße 67
PFG Industries, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, USA
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON GLASPERLEN
Priorität: 3. Mai 1973 /USA/ Serial No. 356 971
Diese Erfindung betrifft ein neues Verfahren und eine
neue Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen. Spezifischer ausgedrückt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung
von Glasperlen mit einer vorher bestimmten Teilchengröße unmittelbar aus einer Glasschmelze.
Glasperlen besitzen mannigfaltige Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie; beispielsweise werden Glasperlen
häufig dazu verwendet, um Filmleinwände, Straßenverkehrsschilder, Schilder-Anstrichfarbe usw. mit reflektierenden
Oberflächen zu versehen. Ein neuartiger und wichtiger Verwendungszweck
für Glasperlen besteht darin, derartige Glasperlen als Katalysatorgrundlage zu verwenden« In dieser
letzteren Anwendungsform enthalten die Perlen ein in Phasen
4.09847/1061
abscheidbares Alkali-Borsilikatglas· Nachdem das Glas in
Perlenform hergestellt worden ist, kann eine Phase abgetrennt und die lösliche Phase mit Wasser und /oder Säure
herausgelöst werden, um eine poröse Perle mit großen Oberflächenzonen zu erhalten«
f "1
- I
Zur kommerziellen Herstellung von Glasperlen sind verschiedene Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen
worden. Typische und besonders sachdienliche Beispiele sind auf diesem Gebiet die US-PatentSchriften 2 600 963,
2 965 921, 3 150 947, 3 243 273, 3 279 905, 3 293 014 und 3 313 608.
In der US-Patentschrift 2 600 963 wird geschmolzenes Glas direkt in kaltes Wasser gegossen, wo es schnell abgekühlt
wird, um.eine Glasfritte zu bilden. Die Fritte
wird sodann getrocknet und zu der gewünschten Teilchengröße
gemahlen. Die Teilchen werden sodann in eine ßrennerflamme injiziert, um die Teilchen zu schmelzen und sie
unter dem Einfluss der Oberflächenspannung Kugelgestalt annehmen zu lassen. Die Nachteile-eines derartigen Verfahrens sind
in dem Umstand zu sehen, daß nur sehr kleine Teilchen gebildet werden können und aufgrund des Verteilungseffektes
der Flamme eine Sammlung der Perlen schwierig ist. Weitere Machteile sind die große Anzahl von Glasfaden, die zusammen
mit den Glasperlen gebildet werden, und der Mangel an Wirtschaftlichkeit, der untrennbar mit Arbeitsmethoden zum
Wiedereinschmelzen von abgekühltem Glas verbunden ist.
409847/1061
Die US-Patentschrift 2 965 921 gibt eine Lehre darüber, daß man einen Strom geschmolzenen Glases auf eine Kaltberührungsoberfläche
(cold contacting surface) stürzen lässt, wobei das Glas in Tröpfchen dispergiert wird. Ein Luftstrom
wird zu der Kaltbetührungsstelle geleitet, um den Dispergiervorgang des Glasstromes zu unterstützen und die
Tröpfchen zu entfernen.
Andere Verfahren nach dem Stand der Technik zur Herstellung von Glasperlen aus einem Strom geschmolzenen
Glases sehen vor, daß der Strom aus geschmolzenem Glas in eine Hochgeschwindigkeitsgasdüse strömt, welche im
wesentlichen quer zu dem Strom aus geschmolzenem Glas ausgerichtet ist, wodurch der Glasstrom in Tröpfchen dispergiert
wird. Die Tröpfchen werden sodann von der Gasdüse entfernt, anschliessend abgekühlt und gesammelt. Derartige
Verfahrensweisen sind z.B. in den US-Patentschriften 3 150 947, 3 243 273, 3 279 905 und 3 293 014 beschrieben.
Die US-Patentschrift 3 313 608 bietet eine Variation der oben diskutierten Verfahrensweise, in der anstelle
einer aufprallenden Gasdüse zum Dispergieren des Stromes aus geschmolzenem Glas ein magnetisches Feld quer zu diesem
Glasstrom angewandt wird, um ihn in Tröpfchen zu dispergieren.
Alle die oben erörterten Verfahren nach dem Stand der Technik haben eine Eigenschaft gemeinsam, nämlich daß eine
gewisse äußere Kraft auf den Strom aus geschmolzenen Glas angewandt werden muss, um das Glas in eine Teilchenform zu
409847/1 061 '
dispergieren. Weiterhin leiden derartige Verfahren meist unter einer komplizierten Bauweise und lassen höhe Kosten
erwarten· Außerdem sind die Teilchengrößen ziemlich klein und die Teilchengrößenverteilung ist ziemlich breit, und es
gibt keine wirksamen Maßnahmen, um die Verfahrensparameter in der Weise einzustellen, daß größere Perlen mit einer
geringeren Teilchengrößenverteilung entstehen.
Es ist daher wünschenswert, ein einfacheres und kostengünstigeres
Verfahren zur Herstellung von Glasperlen zu entwickeln als diese Verfahren gemäss dem Stand der Technik.
Besonders wünschenswert erscheint es, ein Verfahren zu entwickeln, in welchem größere Perlen mit einer vorher bestimmten
Teilchengröße direkt aus dem Strom geschmolzenen Glases hergestellt werden, ohne daß eine aus sere Kraft zum
Dispergieren auf den Glasstrom angewandt wird, wie es sonst typisch ist. Die vorliegende Erfindung stellt ein derartiges
Verfahren und eine derartige Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zur Verfügung.
Das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung von Glas·
perlen ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) eine Glascharge in einem Schmelzofen schmilzt, um eine Glasschmelze zu gewinnen,
b) die Glasschmelze zu einer Mündungszone in diesem Schmelzofen
führt,
409847/1061
c) die Glasschmelze zwangsweise durch eine Düsenöffnung mit -schmalem Durchmesser in dieser Mündungszone unter Druck
fördert, um einen Glasdüsenstrahl zu bilden,
d) den Glasdüsenstrahl außerhalb dieser Düsenöffnung abführt, 'wobei der Glasdüsenstrahl ausschliesslich aufgrund
seiner Strömungsinstabilitäten in Teilchen zerbricht, und diese Teilchen unter dem Einfluss der Oberflächenspannung
Glasperlen mit. einem Durchmesser -von etwa zweimal so groß
wie der Durchmesser der Düsenöffnung bilden, und daß man
e) diese Glasperlen auf Raumtemperatur abkühlt.
In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens hat die Glasschmelze eine Viskosität von
weniger als 100 Poise und vorzugsweise von etwa 0,5 bis 10 Poise.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die
Glasschmelze mit einem Druck von etwa 0,454 bis 9,072 kg/ 6,45 cm2
fördert.
2
6,45 cm durch die Düsenöffnung in der Mündungszone geGläser, welche bei der praktischen Durchführung der Erfindung Verwendung finden können, sind Alkali*Borsilikatgläser. Bevorzugt hat das Glas folgende, auf Gewichtsprozente der Oxide bezogene, Zusammensetzung:
4-09847/1061
a) 30 bis 50 % 2
b) 40 bis. 55 % B7O3
c) 5 bis 15 % Na2O und
d) 0 bis 4 % Al2O3 ;
Weiterhin ist die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen gerichtet, die dadurch gekennzeichnet
ist, daß sie
a) Mittel zur Bildung eines Glasdüsenstrahles,
b) Mittel zur Vorkühlung, die benachbart zu dem Gasdüsenstrahl
.angeordnet sind, um geschmolzene Teilchen, welche sich von. dem Glasdüsenstrahl scheiden, zu kühlen, und
c) Mittel zur Endkühlung, die benachbart zu den Mitteln zur Vorkühlung angeordnet sind, enthält·
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen
noch näher erläutert.
Figur 1 ist eine Aufrißansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen, wie sie für die praktische
Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung geeignet ist.
Figur 2 ist eine Detailansicht des Glasdüsenstrahls, wie er in Figur 1 gezeigt ist·
Figur 3 ist eine Aufrißansicht, teilweise im Schnitt, die
einen Glasschmelzofen, einen Glasdüsenstrahl und eine Querschnittsansicht einer Heizvorrichtung, welche den
Glasdüsenst^r
Figur 4 1st eine Aufrißansicht, teilweise im Schnitt,einer
alternativen Vorrichtung für die praktische Durchführung des erfindtmgsgemässen Verfahrens. Die Vorrichtung
nach Figur 4 umfaßt einen Kühlturm, durch welchen Teilchen'aus geschmolzenem Glas fallen.
Figur 5 1st eine Querschnittsansicht des Glasschmelzofens,
wie er in Figur 1 oben gezeigt ist.
Unter Bezugnahme auf die Figuren'! bis 5 stützt ein Turm
einen Glasschmelzofen 1 ab, worin ein Glasgemenge auf eine kontrollierte Viskosität geschmolzen wird. Das geschmolzene
Glas wird zwangsläufig unter Druck, vorzugsweise 0,454 bis
2
9,072 kg/ 6,45 cm (1 to 20 pounds per square inch) durch eine Düsenöffnung 5 in einer Mündungszone 19 gefördert, um einen flüssigen Glasdüsenstrahl 7 zu bilden. Vorzugsweise wird dieser Strahl 7 in einer im wesentlichen abwärts gerichteten Richtung geleitet, wo der Strahl aufgrund der Strömungsinstabilltäten, welche durch die Oberflächenspannung des geschmolzenen Glases hervorgerufen werden, in geschmolzene Teilchen zerbricht, die unter dem Einfluss der Schwerkraft weiterhin herunterfallen. Die Oberflächenspannung lässt die herabfallenden geschmolzenen Teilchen zu Perlen werden, die einen Durchmesser von etwa zweimal so groß wie der Durchr messer der Düsenöffnung 5 in der Mündungszone 19 haben. Anfänglich werden die Perlen beim Herabfallen durch die Atmosphäre gekühlt und am Ende, indem sie in einen Tank 9 mit einer Abschreckflüssigkeit hineinfallen, welcher ein Abschreckmedium, wie z.B. pulverisierten Graphit oder ein öl auf Silikonbasis enthält. Unter dem Begriff flüssiger
9,072 kg/ 6,45 cm (1 to 20 pounds per square inch) durch eine Düsenöffnung 5 in einer Mündungszone 19 gefördert, um einen flüssigen Glasdüsenstrahl 7 zu bilden. Vorzugsweise wird dieser Strahl 7 in einer im wesentlichen abwärts gerichteten Richtung geleitet, wo der Strahl aufgrund der Strömungsinstabilltäten, welche durch die Oberflächenspannung des geschmolzenen Glases hervorgerufen werden, in geschmolzene Teilchen zerbricht, die unter dem Einfluss der Schwerkraft weiterhin herunterfallen. Die Oberflächenspannung lässt die herabfallenden geschmolzenen Teilchen zu Perlen werden, die einen Durchmesser von etwa zweimal so groß wie der Durchr messer der Düsenöffnung 5 in der Mündungszone 19 haben. Anfänglich werden die Perlen beim Herabfallen durch die Atmosphäre gekühlt und am Ende, indem sie in einen Tank 9 mit einer Abschreckflüssigkeit hineinfallen, welcher ein Abschreckmedium, wie z.B. pulverisierten Graphit oder ein öl auf Silikonbasis enthält. Unter dem Begriff flüssiger
409847/1061 *
Düsenstrahl 7 wird ein kontinuierlicher nicht-unterbrochener
Strom aus geschmolzenem Glas verstanden, welcher unter einem Druck aus einer Düsenöffnung 5 mit schmalem Durchmesser in
einer Mündungszone 19 herausgeschickt wird und sich in Teilchen abscheidet, welche eine kugelförmige Perlenform annehmen
mit einem Durchmesser, der mit dem Durchmesser der Düsenöffnung in der Mündungszone übereinstimmt. Beispielsweise
haben bei der praktischen Durchführung der Erfindung die Perlen einen Durchmesser in der Größenordnung
von zweimal dem Durchmesser der Düsenöffnung 5. Ein Düsenstrahl ist unterschiedlich gegenüber einem kontinuierlichem
Strom aus Glas, welcher nicht durch eine enge Düsenöffnung in einer Mündungszone getrieben wird. Außerdem sind die Teilchen,
welche aus einem üblichen Glasstrom gebildet werden, für gewöhnlich
kleiner als der Durchmesser der Düsenöffnung,durch welche das Glas strömt« Die Teilchengrößenverteilung dieser
kleinen Teilchen wird breit und etwas zufallsverteilt sein, mit einer gewissen Beziehung zu der Größe der Düsenöffnung.
Bei der praktischen Durchführung dieser Erfindung gibt es
andererseits ein kontrolliertes Verhältnis zwischen den kugelförmigen Teilchen, welche aus dem Glasdüsenstrahl gebildet
werden und dem Durchmesser der Düsenöffnung. Sobald Glas einer geeigneten Viskosität durch eine Düsenöffnung mit entsprechender
Größe und unter kontrollierten Druckbedingungen gefördert wird, sind die resultierenden Glaskugeln, welche gebildet werden,
annähernd zweimal so groß wie der Durchmesser der Düsenöffnung· Unter annähernd zweimal dem Durchmesser der Düsenöff-
xtung wird verstanden, daß zumindestens 80 % des Produktes,
409847/1061
welches gebildet wird, in Ferienform vorliegt, mit einem
Durchmesser in der Größenordnung von 1,75 bis 2,25 χ der Größe des Durchmessers der Düsenöffnung in der Mündungszone. Beispielsweise werden bei der Förderung von geschmolzenem
Borsilikatglas mit einer, Viskosität von 5 bis -10 Poise durch eine Düsenöffnung mit einem Durchmesser von
1,59 mm (0,0625 inch) und unter einem Druck von 0,454 bis
2
0,907 kg pro 6,45 cm (1 to 2 pounds per square inch) 90 % des Endproduktes.Perlen mit einem Durchmesser von 3,18 mm + 0,76 mm (0,125 inch + 0,030) sein.
0,907 kg pro 6,45 cm (1 to 2 pounds per square inch) 90 % des Endproduktes.Perlen mit einem Durchmesser von 3,18 mm + 0,76 mm (0,125 inch + 0,030) sein.
Man kann den Schmelzofen für das Glasgemenge am besten in der Querschnittsansicht der Figur 5 sehen. Der Schmelzofen
enthält eine stahlummantelte, mit feuerfestem Material ausgekleidete zylindrische Kammer 11. Das Glasgemenge wird
dem Schmelzofen durch eine öffnung 13 zugeführt, wo es in einem Tiegel 15 geschmolzen wird, welcher von feuerfesten
Materialien 17 und 18 umgeben und abgestützt wird. Der Tiegel
schließt eine feuerfeste Muschelschale mit ein, welche mit einem Material ausgekleidet ist, das das geschmolzene Glas
nicht verunreinigt. Ein derartiges Material ist beispiels- ' weise Platin oder Molybdän. Ein abwärts gerichteter Füllstutzen
oder Mündung 19 aus ähnlichem Material ragt durch den Boden des Schmelzofens hindurch.
Der Tiegel kann in jeder üblichen Weise beheizt werden,
wie z.B. durch Induktionsheizungs- oder durch Widerstandsheizungsschlangen, und ist vorzugsweise aus Molybdän ge-
409847/1061
□a ty «a
fertigt, und wie in Figur 5 unter 21 und 23 gezeigt, innerhalb der feuerfesten Materialien eingebettet·
Um die Temperatur des geschmolzenen Glases während seinem Durchgang durch die Mündung 19 zu kontrollieren,werden getrennte.
Heizungsschlangen 23 verwendet. Vorzugsweise ist der Heizstrom für diese Heizungsschlangen unabhängig kontrollierbar,
in der Weise, daß die Temperatur des Tiegels durch die Heizungsschlangen 21 und die Temperatur der Mündung durch die
Heizungsschlangen 23 kontrolliert werden kann« Die Heizwirkung
der einzelnen Heizungsschlangen kann durch übliche Einrichtungen, wie z.B. Reostaten oder andere ähnliche Geräte, welche
nicht gezeigt sind, gesteuert werden. Die Temperatur der verschiedenen Teile des Schmelzofens kann mit Hilfe von Thermoelementen
25, 27 und 29, welche selektiv über den ganzen Schmelzofen hindurch verteilt sind, überwacht werden.
Das geschmolzene Glas wird aus dem Schmelzofen durch die Düsenöffnung 5 in der Mündungszone 19 unter Druck gefördert.
Der Druck kann entweder durch den hydrostatischen Druck des geschmolzenen Glases innerhalb des Schmelzofens oder durch
eine Kombination des hydrostatischen Druckes und eines Gasüberdruckes
innerhalb der zylindrischen Kammer 11 erzeugt werden. Dabei wird das Gas durch eine Gasleitung 31 zugeführt,
welche mit einer üblichen Absperrvorrichtung 33 und einem Druckmanometer 35 versehen ist. Außerdem kann der Druck
mit Hilfe des Dampfdruckes des geschmolzenen Glases ent wickelt werden·
409847/1061
. - Wenn das geschmolzen© €ü!a^ durch' die IMsenoffnung in
des Mindungszone ianter ©las® Gasüberdsr&ek aus einer äußeren
Quelle gefördert wird9 wie ©s w©ifc©r ©ben beschrieben wurde,
ist ®s notwendige daß .der Sefom@I^©£@£i dichfe verschlossen ist,
um Drucksrerluste zu veEra<s'id@ne In der Mündungszoae 19 ist
die AbdieKtung ©in Problem^ well eine Mündung aus Platin
©der Molybdän nickt mit de® Stahlgehäuse 37 des Schmelzofens
verscliweisst werden kasm. Dennoch kann eine gute Abdichtung
durch die ¥erweadung von feuerfesten'-'Materialien und einem
Ring aus Platia geschaffen werden. Wie in Figur 5 gezeigt endet das Stahlgehäus© 37 an der Position 39. Ein Stahlbau- ·
teil 41 ist mit diesem Endteil verschreiest und wechselseitig mit Hilfe einer Klemme 43 mit einem zweiten Stahlbanteil
45 verbunden· Eine O-ringf©raige Dichtung 47 ist
zwischen den Stahlbauteilen 41 und 45 vorgesehen. Ein nachgiebiges
feuerfestes Fasermaterial 49, wie z.B. das unter
dem Warenzeichen "Fiberfrax" bekannte Material, wird durch
das Stahlbauteil 45 abgestützt· Ein nicht nachgiebiges feuerfestes Material 51 wird durch das nachgiebige feuerfeste
Material 49 gestützt« Ein anderes feuerfestes nachgiebiges Easermaterial 53 vervollständigt die Abdichtungseinheit,
welche mit Hilfe eines Platinrings 55 und eines Stahlbauteils 57j welches mit einem Spa^ibolzen 59 mit dem Stahlbauteil
zusammengehalten wird, in des richtigen Position gehalten wird·
Die Einheit wird mit Hilfe von Spamibolzen 49 abgedichtet,
wobei das Stahlbauteil 57 an das nachgiebige feuerfeste.
Material 53 fest angedrückt wird· In diesem seinen zusammengepressten Zustand bildet das nachgiebige feuerfeste Material
53 eine feste Abdichtung für die Drücke, die bei dieser Er-
409847/1061
findung angewendet werden.
Die Ingredientien in dem Glasgemenge, welche bei der praktischen Durchführung der Erfindung vorgezogen werden,
sind vorzugsweise solche» die man bei relativ niedrigen Temperaturen schmelzen kann, d.h. entsprechend einem Natronkalkkieselerdeglas,
um eine Glasschmelze mit niedriger Viskosität herzustellen. Die Schmelztemperaturen und Viskositäten,
welche bei der praktischen Durchführung der Erfindung bevorzugt sind, liegen in der Größe von 1 204 bis 1 482 C
(2000 - 27000F) bzw. weniger als etwa 100 Poise, besonders bevorzugt
etwa 0,5 bis 10 Poise. Mit Hilfe von GlasSorten mit niedriger Viskosität wird leicht bei niedrigen Drücken ein
Glasdüsenstrahl gebildet ,und dieser löst sich in vergleichsweise kurzen Abständen ab. Glassorten mit höherer Viskosität bedürfen
höherer Drücke, um den Glasdüsenstrahl zu bilden, und größerer Abstände für den Glasdüsenstrahl, um sich abzuscheiden.
Bei der Bewegung in größeren Abständen wird das Glas mit höherer Viskosität in dem Glasdüsenstrahl mehr
abgekühlt als ein Glas mit niedriger Viskosität, welches sich von einem kürzeren Glasdüsenstrahl abscheidet. Dieser
größere KühlVorgang lässt das Glas aushärten, bevor die Oberflächenspannungskräfte auf das Glas wirken, und daraus
resultiert die Bildung von unregelmäßiger geformten Glasteilchen als dies der Fall ist bei Glas mit einer niedrigen
Viskosität. Sofern Glassorten mit höherer Viskosität Verwendung finden, sollte der Glasdüsenstrahl in der Weise beheizt werden, daß der Düsenstrahl sich später ablöst. Eine
409847/1061
geeignete Heizvorrichtung wird in Figur 3 gezeigt· Eine metallummantelte Heizvorrichtung 77 ist mit dem Boden des
Schmelzofens um die Mündungszone 19 verbunden. Die Heizvorrichtung ist hohl und oben in der Weise geöffnet,
daß der Glasdüsenstrahl durch die Heizvorrichtung hindurch
passieren1und mit Hilfe von Heizelementen 79 geheizt
werden kann, welche Widerstandsheizdrähte, Globars und dergleichen sein können*
Es ist wünschenswert, daß das Glas mit niedriger Viskosität bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen erhalten
wird. Höher schmelzende Glassorten, wie z.B. Natronkalkkieselerdegläser, können natürlich bei den gewünschten
niedrigen Viskositäten geschmolzen werden, jedoch bedürfen sie extrem hoher Schmelztemperaturen, beispielsweise in der
Größenordnung von 1 704 bis 1 927°C ( 3100 - 35000F). Derartige
Temperaturen sind schädlich für den Schmelzofenaufbau und machen die Verwendung von teureren, gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähigen
Materialien, notwendig.
Glassorten, welche bei niedrigen Viskositäten und niedrigen Temperaturen geschmolzen .werden können, sind Borsilikatgläser·
Derartige Gläser enthalten üblicherweise SiO«, B2°3» AH521Ii"
metalloxide und sofern es gewünscht ist, Aluminium und werden im Detail in der US-Anmeldung Serial Wr. 311 191 vom
1. Dezember 1972 mit dem Titel "Thermally Stable and Crush Resistant Microporous Glass Catalyst Supports and Methods of
Making" beschrieben· Derartige Gläser enthalten etwa 30 bis
50 Ggw, %, vorzugsweise 38 bis 46 Gew. % SiO2; 40 bis 55 Gew. %,
409847/1061
vorzugsweise 40 bis 52 Gew* % B2O3; 5 bis 15 Gsw. %, vorzugsweise
8 bis 12 Gew. % Alkalimetalloxide raid 0 bis 4 Gew. %,
vorzugsweise 0 bis 0,3 Gew„ % Aluminium. Die das Glasgeraenge
ausmachenden Ingredientienf welche geschmolzen werden, um
diese Glassorten zu bilden, schließen glasbildenden Sand,
Boroxide, 'AlkalimetallojcMs and Aluminium mit ein. Die
Rohmaterialien können in einer Forte vorlieget^ weiche? wenn
sie vermischt und erwärmt werden, besonders leicht schmelzen, um eine Schmelze zu bilden« Die Oxide kiSuseii entweder in ihrem
normalen Zustand oder in des Form anderer geeigneter Verbindungen,
wie z.B. Alkalimetallcarbonateρ «borate und -aluminate
vorhanden sein* Außerdem können Scherben mad Kügelchen einer
geeigneten Zusammensetzung varwendet werdea, i?i<g z«B» das
gesamte Ausgangsmaterial oder ein Teil davon*
Nachdem die Ingredientien des Glasgemenge ±a üblicher
Weise geschmolzen worden sind, tm eise Glasschmelze zu bilden, wird diese Schmelze zu der Mündungszone 19 geleitet,
wo das Glas durch die Düsenöffnung 5 unter einem Druck von vorzugsweise in der Größenordnung von O5454 bis
2
9,072 kg/6,45 cm (1 to 20 pounds per square inch) gefördert, um den flüssigen Glasdüsenstrahl zu bilden.
9,072 kg/6,45 cm (1 to 20 pounds per square inch) gefördert, um den flüssigen Glasdüsenstrahl zu bilden.
Wie oben ausgeführt, kann der für die zwangsläufige Beförderung der Glasschmelze durch die Düsenöffnung der Mündung
verwendete Druck allein von dem Dampfdruck und dem hydrostatischen Druck der Glasschmelze oder fob einer Kombination
von Paiaffdruek, hydro stat iscliem Druck und Überdruck
eines von auss&n herangeführten Gases, wie z.B. Luft, Kohlendi
oxid ,Stickstoff ,Helium oder Wasserstoff herrühren. Ein Überdruck
409847/1061
eines von aussen herangeführten Gases kann auf die Glasschmelze
wirken, indem man den Schmelzofen durch
die Leitung 31 mit dem Gas beschickt«, Die Gagströmung
innerhalb des Schmelzofens kam sorgfältig salt Hilfe der
Absperrvorrichtung 33 und dem Manometer 35 kontrolliert werden. Mit einer derartigen Anordnung kann geschmolzenes
Glas unter genauer Temperatur- und Druckkontrolle kontinuierlich
der Mündung 19 zugeführt werden. Das von aussen herangeführte Gas ist vorzugsweise ein Inertgas,
wie z.B. Stickstoff, um die Heizelemente aus Molybdän vor der Oxidation bei den angewandten hohen Temperaturen zu
schützen«, Ausserdem kann, wenn eine aus Molybdän bestehende
Auskleidung in dem Tiegel 15 Verwendung findet, eine Mischung von 5 Volumenproaent Wasserstoff und 95 Volumenprozent Stickstoff
verwendet werden. '. ...
Der auf die Glasschmelze angewandte Druck, um diese zwangsläufig durch die Düsenöffnung in der Mündungszone zu
fördern, sollte in der Regel ausreichend sein, damit, wenn der Druck mit der Viskosität des Glases und mit der Größe und dem
Aufbau der Düsenöffnung übereinstimmt, ein Glasdüsenstrahl gebildet wird, damit letzterer, wenn er in einer im wesentlichen
abwärts gerichteten Richtung geleitet wird, sich ablöst und kugelförmige Perlen bildet, welche annähernd zweimal den
Durchmesser der Düsenöffnung besitzen. Demgemäss wurde bei in geeigneter Weise konstruierten und dimensionierten
Düsenöffnungen und bei Glas einer niedrigen Viskosität gefunden, daß Drücke unter 22,679 und vorzugsweise von etwa
0,454 bis 9,072 kg pro 6,45 cm2 (below 50, and preferably
about I to 20 pounds per square inch) verwendet werden sollten.
409847/1061
Bereiches wird die Strömungsgeschwindigkeit des geschmolzenen
Glases durch die Düsenöffnung hindurch ansteigen, wodurch die Produktionsrate gesteigert wird. Eine Verwendung von
niedrigeren Drücken, d.h. von niedriger als 0,454 kg pro
6,45 cm , in Verbindung niit Glassorten mit niedrigerer Viskosität,
hat zur Folge, daß eher diskontinuierliche Tropfen aus der Mündungszone herauskommen als ein kontinuierlich
strömender Glasdüsenstrahl. Neben dem Druck ist die Flussrate ausserdem von der Größe der Düsenöffnung in der Mündungszone
abhängig. Mit den Drücken, welche in dieser Erfindung angewandt werden, können Flussraten von etwa 0,227
bis 54,430 kg pro Stunde durch eine Düsenöffnung erzielt werden. Mit Hilfe von Düsenöffnungen mit einem kleineren
Durchmesser, d.h. derartige mit einem Durchmesser von 0,051 bis 0,228 mm können Flussraten von etwa 0,227 bis 1,36 kg
pro Stunde abhängig von dem Druck und der Viskosität des Glases erzielt werden. Mit Hilfe von Düsenöffnungen mit
einem größeren Durchmesser, d.h. derartige in der Größenordnung von 1,39 bis 1,78 mm können Flussraten von etwa
4,54 bis 15,875 kg pro Stunde realisiert werden. Mit Hilfe von Düsenöffnungen mit noch größerem Durchmesser, d.h. derartige
mit einem Durchmesser von etwa 2,54 mm bis 3,81 mm können Flussraten von etwa 36,287 bis 54,430 kg pro Stunde
erzielt werden.
409847/1061
Die Düsenöffnung in der Mündung, durch welche das geschmolzene
Glas gefördert wird, sollte von geeigneter Größe und geeignetem Aufbau für die Bildung eines Glasdüsenstrahls
sein. Die Düsenöffnung in der Mündung sollte einen vergleichsweise kleinen Querschnittsdurchmesser
haben, d.h. in der Größenordnung von 0,051 bis 3,81 mm. Kleinere Querschnitte haben die Schwierigkeit zu Folge,
das geschmolzene. Glas durch eine derartig kleine Düsenöffnung hindurch zwangsläufig zu fördern. Sofern Düsenöffnungen
mit einem kleineren Durchmesser Verwendung finden, d.h. solche mit einem Durchmesser von 0,051 bis
0,0228 mm, sollte die Düsenöffnung in der Mündung in der Weise konzipiert sein, daß der Druckabfall quer zu der
Düsenöffnung in der Mündung minimal ist. Beispielsweise sollte in der Regel das Verhältnis von Höhe oder Tiefe
der Düsenöffnung zu dem Durchmesser der Düsenöffnung verringert werden, um einen geringen Druckabfall zu erzielen.
Größere Düsenöffnungen, als die oben angeführten, d.h. derartige mit einem Querschnittsdurchmesser von mehr als 3,2 mm,
können nicht die Bildung eines Glasdüsenstrahls, sondern eher einen Glasstrom zur Folge haben, welcher nicht die
Form eines Düsenstrahls hat, der sich ablöst und kugelförmige Teilchen in der gewünschten Größenordnung bildet. Der Glasstrora,,welcher
aus einer derart großen Düsenöffnung geliefert wird, stürzt in einem größeren Abstand herab, bevor
er sich ablöst, als eben ein Glasdüsenstrahl herabstürzen wird. Wenn dieser Glasstrom sich endgültig ablöst,
werden die Teilchen wahrscheinlich kleiner als die Düsenöffnung und unregelmäßig geformt sein, mit einem
ungenauen Verhältnis zwischen der Größe der Teilchen, welche gebildet worden sind, und der Größe der Düsenöffnung·
Α0 98Λ7/1061
Nachdem das geschmolzene Glas zwangsläufig unter Druck
durch die Düsenöffnung in einer Mündungszone gefördert
worden ist, wird der resultierende Glasdüsenstrahl vorzugsweise in einer im wesentlichen abwärts gerichteten
Richtung geleitet. Aufgrund der Gberfiäeiiensparaningskräfte
wird der Glasdüsesstrahl in gesteigertem Maße instabil,
je weiter er herabstürzt« Dies kann man im Detail
in der Figur 2 sehen» Sobald das Glas aus dem
Schmelzofen ausgestrahlt wird, beginnt der flüssig© Giasdüsenstrahl
wellenartig zu strömen. Dias® Wellenbewegungen
nehmen amplitudenartig zu, bis scfeliesslich der G^asdüsenstrahl sich als geschmolzene Teilchen ablöst,
welche weiterhin herabstürzen 9 währenddessen sie aufgrund
der Oberflächenspannungskräfte eine kugelförmige Form
annehmen. Während der Zeit, in der die Teilchen herabfallen,
werden diese natürlich gekühlt. Jedoch sind die Teilchen von einer ausreichend niedrigen Viskosität, so
daß die Oberflächenspannung diese noch kugelförmig gestalten kann, während sie herabfallen.
Der Glasdüsenstrahl wird aus der Düsenöffnung abwärts geleitet. Obwohl es vorzuziehen ist, daß der Glasdüsenstrahl
in einer im wesentlichen abwärtsgerichteten Richtung geleitet wird, versteht es sich von selbst, daß der Glas·
düsenstrora aus der Düsenöffnung heraus in jeder Richtung geleitet werden kann. Beispielsweise kann der Glasdüsenstrahl
in eine zum Boden horizontale Richtung oder in eine geringfügig anfwärtsgerichtete Richtung in der Weis© geleitet
werden, daß der Glasdüsenstrahl und die sich abgelöst habenden Teilchen einer im wesentlichen parabolischen
tfegsfcxsclce oder Kuxve zu folgen.
409847/1061
Die Endkühlung wird dadurch bewerkstelligt, daß die Teilchen in das Abschreckbad 9 gefördert werden. Das
Abschreckflüssigkeitsbad kann ein Behälter mit einer
kühlenden Flüssigkeit sein, wie z.B. ein Öl auf Silikonbasis oder ein pulverisierter Graphit.
Bevorzugt ist eine kugelförmige Gestalt der Perlen,
welche in dem Abschreckbad aufgesammelt werden. Die Oberflächenspannung wird die Perlen kugelförmig machen,
sobald diese zu fallen beginnen, jedoch werden die Perlen eine Tendenz besitzen, abzuplatten, wenn sie auf
das Abschreckflüssigkeitsbad aufprallen. Diese etwas abgeplatteten Perlen sind, obwohl sie nicht ganz kugelförmig
sind, noch geeignete Endprodukte und sind demnach · Glasperlen im Sinne der Erfindung«Infolgedessen wird unter dem
Begriff Perlen ein regelmäßig geformtes Teilchen mit einer kontinuierlich abgerundeten oder geirölbten Oberfläche verstanden.
Auf diese Weise sind Perlen, die ein wenig von einer Rundung abweichen, wobei sie schalenförmig und
elliptisch sind, innerhalb der Konzeption dieser Erfindung mit eingeschlossen. Außerdem wird der Durchmesser, wo der
Durchmesser derartiger Perlen gemeint ist, die ein wenig von der Rundung abweichen, in der Weise verstanden, daß
die größere oder längste Achse, welche durch den Mittelpunkt der Perle hindurch geht, gemeint ist.
Um die kugelförmigen Perlen in dem Abschreckflüssigkeitsbad
aufzusammeln, sollten die kugelförmigen Perlen von einer geeigneten Härte sein, wenn sie in das Abschreck-
409847/1061
flüssigkeitsbad eintreten, so daß sie beim Auftreffen auf die Abschreckflüssigkeit nicht abgeplattet werden.
Demgemäss sollte die Fallhöhe sorgfältig in der Weise
eingestellt werden, daß die Perlen in das Abschreckflüssigkeit
sbad mit einer genügend geringen Geschwindigkeit eintreten, so daß sie nicht beim Auftreffen auf
die Abschreckflüssigkeit abplatten. Außerdem können die herabfallenden Perlen bis zu einer ausreichenden Härte abgekühlt
werden, so daß auch dann nicht das Abplatten entsteht, wenn die Perlen auf das Abschreckflüssigkeitsbad
mit einer höheren Geschwindigkeit auftreffen. Eine zusätzliche Kühlung kann vorgesehen sein, indem man den
abwärtsgerichteten Fluss der Teilchen durch eine entgegengesetzte Strömung eines Kühlgases, wie z.B. Luft
oder Kohlendioxid leitet. Wie in Figur 4 gezeigt, kann dies bewerkstelligt werden, indem man einen Leitkanal
oder Schacht 61 über dem Abschreckflüssigkeitstank 9 anordnet. Der Schacht, der durch den Turm 3 abgesichert
ist, führt aufwärts von dem Abschreckflüssigkeitstank 9
zu einer Zone unmittelbar unter dem Ende des Glasdüsenstrahls 7. Die Teilchen, welche sich von dem Glasdüsenstrahl
abscheiden oder ablösen, werden in den Leitkanal oder Schacht 61 geleitet, wo sie auf einen entgegenge--
setzten Strom eines Kühlgases auftreffen, der seinerseits in den Leitkanal durch die Rohrleitungen 63 und 65 hin
durch eingespeist wird· Das Kühlgas kann Luft oder Kohlendioxid sein. Kohlendioxid besitzt den zusätzlichen Vorteil, daß es einen größeren Wärmeübeftragungskoeffizienten
409847/1061
besitzt und eine flammeninhibierende Atmosphäre für das Abschreckflüssigkeitsbad besorgt. Wenn die heißen Glaskügelchen
in Berührung mit dem Abschreckflüssigkeitsbad kommen, besteht bei dem Abschreckmittel eine Tendenz zu
entflammen. Dies geschieht besonders mit gewissen Abschreckflüssigkeiten auf Silikonbasis. Durch die Einführung
von Kohlendioxid in den Schacht 61 wird aber die Feuergefahr wesentlich verringert.
Sofern eine Anordnung Verwendung findet, wie sie in
Figur 4 gezeigt ist, ist es wichtig, daß der entgegengesetzte Strom des Kühlgases nicht die Mündungszone des
Schmelzofens abkühlt. Wenn dies geschieht, kann das geschmolzene Glas in der Mündungszone erstarren und den
Schmelzofen verstopfen. Um dies zu vermeiden, sollte in der Regel der entgegengesetzte Strom des Kühlgases von
der Mündungszone 19 abgeleitet werden. Ein geeignetes Gerät ist eine Trichteranordnung, wie sie an dem Kopfteil
des Schachtes 61 in Figur 4 gezeigt wird. Dieser Trichter 67 ist unmittelbar unter dem Glasdüsenstrahl 7
angeordnet und durch Stäbe oder Streben abgesichert, wobei zwei derselben, 69 und 71, in der Figur 4 gezeigt sind.
Diese Stäbe werden etwa 120° von-einander angeordnet und sind an dem Kopfteil des Schachtes 61 festgemacht. Nachdem
der Glasdüsenstrahl sich in Teilchen abgelöst oder abgeschieden hat, fallen die Teilchen durch den Mittelpunkt
des Trichters 67 in den Schacht 61, wo sie auf den entgegengesetzten Strom des Kühlgases treffen. Der entgegen-
409847/10 61
gesetzte Ström des Kühlgases wird von dem Glasdüsenstrahl
weggeleitet und außerhalb durch die Stäbe an den geneigten Seiten 73 und 75 d«s Trichters 67 abgeleitet. In dieser
Weise dient der entgegengesetzte Strom des Kühlgases in der Hauptsache dazu, die abgelösten Glasteilchen abzukühlen,
und wird sodann v&a dem Glasdüsenstrahl 7 und
von der Mündungszone 19 das Schmelzofens 1 weggeleitet.
Der Schmelzofen, der von einem 6,10 m hohen Turm getragen
wird, wie es im allgemeinen in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist und weiter oben beschrieben worden istf wurde
durch die Öffnung 13 mit etwa 15 kg Glasbruch mit folgender Zusammensetzung- beschickt s
SiO2 | . 41,03 % |
B2O3 | 50,42 % |
Na2O | 8^43 % und |
Al2O3 | 0,12 %. |
Nach der Beschickung wurde die öffnung 13 abgedichtet,und
der Glasbruch langsam über einen Zeitraum von etwa 24 Stunden auf eine Temperatur von etwa 1 405°C (25600F) erhitzt.Der Heizvorgang
wurde unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt· Am Ende
dieser Zeit war die Viskosität des Glases in dem Schmelzofen etwa 7PoIsS1 Die Glasschmelze strömte nicht unmittelbar
aus dem Schmelzofen heraus, weil sie in der Füllstutzen-
409847/1061
oder Mündungszone erstarrte,, Um die Glasschmelze zu lösen,
wurden die Füllstutzen- oder Mündungsheizvorrichtung betätigt, um das-Glas in dieser Zone zvm Schmelzen zu bringen,
und es wurde der Stickstoffdruck in dem Schmelzofen bis zu 0,907 kg/6,45 cm gesteigert. Das geschmolzene Glas begann
durch die'Düsenöffnung zn strömen. Der Druck auf das Glas, sobald es zwangsläufig durch die Mündung gefördert wurde,
rührte hauptsächlich von dem Stickstoffgas und dem hydrostatischen Druck des Glases her. Die Höhe der Glasschmelze
in dem Schmelzofen betrug etwa 20,32 bis 22,86 cm bei Beginn des Flusses, und der Kopfdruck betrug deswegen etwa
0,340 kg/6,45 cm « Der Stickstoffgasstrom wurde sorgfältig
überwacht in der Weise, daß ein Stickstoffdruck auf das
2
Glas von etwa 0,907 kg/6,45 cm aufrechterhalten wurde.
Glas von etwa 0,907 kg/6,45 cm aufrechterhalten wurde.
Die Düsenöffnung in der Mündungszone hatte einen Querschnittsdurchmesser
von etwa 1,59 mm und ist im Entwurf in Figur 5 gezeigt. Sobald das Glas zwangsläufig durch diese
Düsenöffnung mit einem Durchsatz von annähernd 6,804 bis 7,257 kg Glas pro Stunde gefördert wurde, bildete sich ein
Glasdüsenstrahl von etwa 1,22 m Länge. Nach einer gewissen Zeit löste sich der Glasdüsenstrahl in Teilchen auf, welche
in eine abwärts gerichtete Richtung geleitet wurden, bis sie
mit einem Abschrecköl auf Silikonbasis in Berührung kam (General Electric Silicone Fluid SF 96(50)). Die Teilchen
nahmen eine kugelförmige Gestalt während ihrem abwärts gerichteten Fall ein und kamen mit dem Abschrecköl als heiße
Kügelchen in Berührung. Die Länge der Fallstrecke der Teilchen von der Düse der Düsenöffnung bis zu dem Abschreckflüssigkeit sbad betrug etwa 4,88 m.
4 0 9 847/1061
Es dauerte etwa 1 3/4 Stunden, bis der Vorratstank mit Glas entleert wurde, wobei etwa 12 kg Glasperlenprodukt
sich gebildet hatte. Die Glasperlen wurden ausgesiebt, und etwa 95 % der Perlen wurden in der Form von leicht
abgeplatteten Perlen gefunden, der Rest lag hauptsächlich in Form von Fasern, bzw. unregelmäßig geformten Perlen
mit Endstücken vor. Das Perlenendprodukt, welches gebildet worden war, hatte die folgenden Siebanalysenwerte,
(United States standard sieve):
- 10er Sieb 1,5 %
+ 10er Sieb 5,6 %
+ ,8er Sieb 32,1 %
+ 7er Sieb 41,8 %
+ 6er Sieb 16,1 %
+ 5er Sieb 2,7 %
409847/1061
Claims (1)
- Patentansprüche, 1« Verfahren zur Herstellung von Glasperlen, d adurch gekennzeichnet, daß mana) eine Glascharge in einem Schmelzofen schmilzt, um eine Glasschmelze zu gewinnen,b) die Glasschmelze zu einer Mündungszone in diesem Schmelzofen führt,c) die Glasschmelze zwangsweise durch eine Düsenöffnungmit schmalem Durchmesser in dieser Mündungszone unter Druck fördert, um einen Glasdüsenstrahl zu bilden,d) den Glasdüsenstrahl außerhalb dieser Düsenöffnung abführt, wodurch der Glasdüsenstrahl ausschließlich aufgrund seiner Strömungsinstabilitäten in Teilchen zerbricht, und diese Teilchen unter dem Einfluss der Oberflächenspannung Glasperlen mit einem Durchmesser von etwa zweimal so groß wie der Durchmesser der Düsenöffnung bilden, unde) diese Glasperlen auf Raumtemperatur abkühlt.409 8 4 7/10612. Verfahren nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichne fcj daß die Glasschmelze eine Viskosität von weniger als 100 Poise bat.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ek e'nn ζ e i €. h η .e t, daß'die Glasschmelze durch die DüsenöffsMirag i» der Mündungszone mit einem Druckwird.2. Druck von etwa 0,454 bis 9,072 kg/6,45 cn gefördert4· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichne tf daß das Glas folgende, auf Gew« % der Oxide bezogene 9 Zusammensetzung hat:a) 30 bis 50 % 2b) 40 bis 55 % B3O3c) 5 bis 15 % Na2O undd) 0 bis 4 % Al2O3 .5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnung in der Hündungszone einen Durchmesser von 0,051 mm bis 3,18 mm hat·6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch' gekemsiseiehaeti, daß derk ans dem Gefäliedmek und de© Dampfdruck der si! harrührt·409847/10617· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdruck zumindestens teilweise durch ein Inertgas hervorgerufen wird.■i8« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Glas mit einem Durchsatz von 6,804 bis 13,608 kg pro Stunde durch die Düsenöffnung gefördert wird·9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,. dadurch gekennzeichnet, daß die geschmolzenen Glasteilchen in einen Kühlgasstrom geleitet werden, wobei das Gas den geschmolzenen Glasteilchen entgegenströmt·10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgas Luft oder Kohlendioxid ist.11. Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen, dadurch gekennzeichnet, daß siea) Mittel (5, 19) zur Bildung eines Glasdüsenstrahles (7)b) Mittel (61) zur Vorkühlung, die benachbart zu dem Gasdüsenstrahl (7) angeordnet sind, um geschmolzene Teilchen, welche sich von dem Glasdüsenstrahl scheiden, zu kühlen, «$09847/106 1 'c) Mittel (9) zur Endkühlung, die benachbart zu den Mitteln (61) zur Vorkühlung angeordnet sind, enthält.12ν Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bildung des flüssigen Glasdüsenstromes (7) einen Schmelzofen (1) mit einem Mündungsteil (19) enthalten, durch welchen das geschmolzene Glas zwangsläufig unter Druck gefördert wird.13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennze ichnet, daß sie des weiteren eine Heizvorrichtung (77,79) für den Glaedüsenstrahl (7) miteinschliesst.14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Vorkühlung ein nach oben offener Schacht (61) ist, der so ausgelegt ist, daß die geschmolzenen Glasteilchen, die sich von dem Glasdüsenstrahl (7) ablösen, erfaßt werden, und in welchem es einen Kühlgasstrom gibt, der dem geschmolzenen Glasteilchen, welche sich von dem Glasdüsenstrahl ablösen, entgegenströmt.15« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, d adurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Endkühlung ein Behälter (9) mit einer Abschreckflüssigkeit ist.409847/106116. Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen, d adurch gekennzeichnet, daß siea) Mittel (5,19) zur "Bildung eines Glasdüsenstrahlsb) einen oben offenen Schacht (61), der benachbart zu diesem Glasdüsenstrahl (7) angeordnet ist, um geschmolzene Glasteilchen zu erfaßen, die sich von diesem Glasdüsenstrahl (7) ablösen, undc) Mittel zur Endkühlung (9), die am entgegengesetzten Ende dieses Schachtes (61) angeordnet sind,enthält.17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennze ichnet, daß die Mittel zur Bildung des flüssigen Glasdüsenstrahles (7) einen Schmelzofen (1) mit einem Mündungsteil (19) enthalten, durch das das geschmolzene Glas zwangsläufig unter Druck gefördert wird.18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn ze ichnet, daß das Mittel zur Endkühlung ein Behälter (9) mit einer Abschreckflüssigkeit ist.4 0 9 8 A 77 1 0 6 119. Vorrichtung zur Herstellung von Giasperlen^ d adurch gekennzeichnet^ daß siea) Mittel (5, 19) ζίιέ Bildung eines Glasdüsenstrahles (7) und Mittel (6?) zum Leiten desselben in eine im wesentlichen abwärts gerichtete Sichtung,b) eine Heizvorrichtung (77,79)s die im wesentlichen diesen Glasdüsenstrab.1 (7)c) Mittel (61) "zur ¥©r'küThlungg 'die isiatsr dieser Heizvorrichtung angeordnet sind,d) Mittel (9) zur Endkühlung 9 die unter den Mitteln zur Vorkühlung (61) angeordnet sind,enthält.20, Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch g ekennz e ichnet, daß die Mittel zur Bildung des flüssigen Glasdüsenstrahles einen Schmelzofen (1) mit einem Mündungsteil (19) enthalten, durch das das geschmolzene Glas zwangsläufig,unter Druck gefördert wird.21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das. Mittel zur Vorkühlung ein nach oben offener Schacht (61) ist, der so ausgelegt ist, daß die geschmolzenen Glasteilchen, die sich von dem Glasdüsenstrahl (7) ablösen, erfaßt werden, und in welchem es einen Kühlgasstrom gibt, der dem geschmolzenen Glasteilchen, welche sich von dem Glasdüsenstrom ablösen, entgegenströmt.22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 19 bis 21^ dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur. Endkühlung ein Behälter (9) mit einer Abschreckflüssigkeit ist·23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Endkühlung ein Behälter (9) mit pulverisierten Graphit ist.409847/.1061
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00356971A US3843340A (en) | 1973-05-03 | 1973-05-03 | Method and apparatus for producing glass beads |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421132A1 true DE2421132A1 (de) | 1974-11-21 |
Family
ID=23403741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2421132A Pending DE2421132A1 (de) | 1973-05-03 | 1974-05-02 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasperlen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3843340A (de) |
JP (1) | JPS50132024A (de) |
DE (1) | DE2421132A1 (de) |
FR (1) | FR2228039A1 (de) |
GB (1) | GB1465949A (de) |
IT (1) | IT1011815B (de) |
NL (1) | NL7405568A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736843A1 (de) * | 1987-10-30 | 1989-05-11 | Asea Brown Boveri | Verfahren zum verbinden von metallischen und keramischen werkstoffen |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4002447A (en) * | 1975-09-02 | 1977-01-11 | Ppg Industries, Inc. | Glass bead forming nozzles and method |
US4002446A (en) * | 1975-09-02 | 1977-01-11 | Ppg Industries, Inc. | Glass bead forming method |
US3997310A (en) * | 1975-09-02 | 1976-12-14 | Ppg Industries, Inc. | Method and apparatus for forming glass beads |
US4066430A (en) * | 1976-11-26 | 1978-01-03 | Ppg Industries, Inc. | Method of tempering in a fluidized quenching medium |
US4436782A (en) | 1980-11-24 | 1984-03-13 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Oligomer pellets of ethylene terephthalate |
US4340550A (en) * | 1980-11-24 | 1982-07-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Oligomer pellets of ethylene terephthalate |
US4366571A (en) * | 1981-03-16 | 1982-12-28 | Corning Glass Works | Electric furnace construction |
DE3533964C1 (de) * | 1985-09-24 | 1987-01-15 | Alfred Prof Dipl-Ing Dr-I Walz | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinstpulver in Kugelform |
EP0265051A1 (de) * | 1986-08-26 | 1988-04-27 | Czerwinski, Jan | Verfahren und Vorrichtung zum Umweltfreundlichmachen von Asbest |
US5139551A (en) * | 1987-10-15 | 1992-08-18 | Asahi Fiber Glass Company Limited | Method of producing spherical products |
US5674616A (en) * | 1995-02-06 | 1997-10-07 | Conversion Technologies International, Inc. | Glass beads having improved fracture toughness |
US5928397A (en) * | 1998-05-26 | 1999-07-27 | Bihuniak; Peter P. | Method to produce fused quartz particulates |
US6579479B1 (en) * | 2000-11-09 | 2003-06-17 | Honeywell International Inc. | Methods of forming a plurality of spheres; and pluralities of spheres |
JP4093184B2 (ja) * | 2001-12-26 | 2008-06-04 | 松下電器産業株式会社 | ガラス球の製造方法および製造装置 |
DE10319706A1 (de) * | 2003-05-02 | 2004-11-25 | Schott Glas | Formen von kleinen Glasposten und Kugeln mit hoher Oberflächenqualität |
US10604437B2 (en) | 2014-10-20 | 2020-03-31 | Navus Automation, Inc. | Fused silica furnace system and method for continuous production of fused silica |
US20170158543A1 (en) * | 2015-12-05 | 2017-06-08 | Spiral Arts, Inc. | Method and Apparatus For Additive Manufacturing of Objects Using Droplets of Molten Glass |
WO2019075106A1 (en) * | 2017-10-10 | 2019-04-18 | Hurley William J | VERY RESISTANT GLASS SPHEROIDS |
CN113045186B (zh) * | 2019-12-27 | 2023-06-02 | 杭州长波红外科技有限公司 | 硫系玻璃球坯的制备装置及使用方法 |
-
1973
- 1973-05-03 US US00356971A patent/US3843340A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-04-25 NL NL7405568A patent/NL7405568A/xx unknown
- 1974-04-30 IT IT68353/74A patent/IT1011815B/it active
- 1974-05-01 JP JP49049236A patent/JPS50132024A/ja active Pending
- 1974-05-02 DE DE2421132A patent/DE2421132A1/de active Pending
- 1974-05-02 GB GB1923774D patent/GB1465949A/en not_active Expired
- 1974-05-03 FR FR7415373A patent/FR2228039A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736843A1 (de) * | 1987-10-30 | 1989-05-11 | Asea Brown Boveri | Verfahren zum verbinden von metallischen und keramischen werkstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6762474A (en) | 1975-10-09 |
GB1465949A (en) | 1977-03-02 |
NL7405568A (de) | 1974-11-05 |
US3843340A (en) | 1974-10-22 |
JPS50132024A (de) | 1975-10-18 |
IT1011815B (it) | 1977-02-10 |
FR2228039A1 (de) | 1974-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2421132A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasperlen | |
DE69900107T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schmelzen und läutern von glasartigem material | |
EP0220418B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinstpulver in Kugelform | |
DE4022648C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kugelförmigen Teilchen aus flüssiger Phase | |
DE2535937A1 (de) | Verfahren zum homogenisieren und/oder laeutern von glas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1496434B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen | |
DE1207559B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kugelfoermigen Partikeln aus Glas oder anderen glasartigen Stoffen | |
DE1980849U (de) | Vorrichtung zum herstellen kugelfoermiger teilchen. | |
DE7503462U (de) | Vorrichtung zum granulieren | |
DE69014627T2 (de) | Verfahren zum heizen eines glasschmelzofens. | |
DE3523620C2 (de) | ||
DE1208046B (de) | Schachtofen zum kontinuierlichen Ziehen von Rohren aus Quarz oder hochkieselsaeurehaltigen Glaesern | |
DE4012197C2 (de) | Verfahren zur Herstellung teilchenförmigen Metalls und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60205114T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von metallfasern mit einem glasüberzug | |
DE1769848B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen, Schmelzen oder Erweichen von Stoffen in disperser Form zur Herstellung von dichtem oder porösem Quarzgut, Quarzglas oder Glas | |
US3353940A (en) | Method of forming glass beads in a molten metal bath | |
DE2453404C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verfestigung von radioaktiven Abfallstoffen | |
WO2001056943A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schäumen von schmelzflüssigen materialien | |
AT245181B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kugelförmigen Partikeln aus Glas u. a. glasartigen Stoffen | |
DE1496428A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasperlen | |
DE3737130C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinstpulver | |
DE1052072B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus in der Waerme erweichbaren faserbildenden Mineralstoffen | |
DE3878121T2 (de) | Verfahren zum stranggiessen einer metallschmelze. | |
DE1442900C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von kugelförmigen Teilchen aus hoch temperaturfestem Material | |
DE2241701A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum austragen von gelaeutertem glas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |