DE2420262A1 - Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb - Google Patents

Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb

Info

Publication number
DE2420262A1
DE2420262A1 DE19742420262 DE2420262A DE2420262A1 DE 2420262 A1 DE2420262 A1 DE 2420262A1 DE 19742420262 DE19742420262 DE 19742420262 DE 2420262 A DE2420262 A DE 2420262A DE 2420262 A1 DE2420262 A1 DE 2420262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring resistor
phase
pulses
duration
pick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742420262
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH
Original Assignee
BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH filed Critical BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH
Priority to DE19742420262 priority Critical patent/DE2420262A1/de
Priority to JP2941775A priority patent/JPS50159244A/ja
Priority to FR7512871A priority patent/FR2269186A1/fr
Publication of DE2420262A1 publication Critical patent/DE2420262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/32Energising current supplied by semiconductor device
    • H01H47/325Energising current supplied by semiconductor device by switching regulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH.
Nürnberg
BE l6
Schaltung einer Erregerspule für Schütze oder Relais für Gleichstrombetrieb
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung an einer Erregerspule für Schütze oder Relais, die mit Gleichstrom betrieben werden und deren Energieverbrauch in der Haltephase klein gehalten werden soll.
Beim Betrieb von Schützen oder Relais mit Gleichstrom, wie dieses insbesondere in Batteriefahrzeugen der Fall ist, tritt eine Reihe von Problemen auf. Aus preislichen, räumlichen und gewichtsmäßigen*sind die Spulen der Schütze oder Relais gewöhnlich unterdimensioniert derart, daß sie kurzzeitig eine gewisse Überlast, die zum Anziehen erforderlich ist, tragen können. Dadurch werden diese Bauelemente in erhöhtem Maße temperaturempfindlich. Weiterhin steht beim Batteriebetrieb Energie nicht im beliebigen Umfang zur Verfügung, sondern die in der Batterie gespeicherte Energie muß wirtschaftlich, vorzugsweise für den eigentlichen Antrieb verbraucht werden. Die sowohl beim Anziehen als auch beim Halten in den Spulen auftretende Verlustwärme muß abgeführt werden, um die Schaltelemente nicht zu überhitzen. Damit ergibt sich das weitere Problem, daß benachbarte Halbleiterbauelemente, die von Natur aus wärmeempfindlich sind, vor Überhitzung geschützt werden müssen. Man hat dieses Problem bisher da-
* Gründen
509845/0574
durch gelöst, daß man an dem Schütz bzw. Relais einen Hilfskontakt vorgesehen hat, der nicht nur einen räumlichen und preislichen Aufwand mit sich brachte, sondern auch ggf. zu schnell funktionierte, ohne das volle Anziehen des Schützes abzuwarten. Dieser Hilfskontakt hatte die Aufgabe, einen Vorschaltwiderstand vor die Spule zu legen, der den Haltestrom auf einen kleinen ¥ert herabsetzte, aber auch seinerseits zur Verlustleistung beitrug.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, den Verbrauch elektrischer Energie in der Haltephase von mit Gleichstrom betriebenen Schützen oder Relais klein zu halten und zugleich die Wärmeentwicklung in der Schaltung zum Schutz der Halbleiterbauelemente zu verhindern.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß die Schaltung einer Erregerspule für Schütze oder Relais für Gleichstrombetrieb. Die Erfindung wird darin gesehen, daß in der Haltephase die Speisespannung über einen elektronischen kontaktlosen Schalter oder Transistor impulsweise an die Erregerspule gelegt wird.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltung ist darin zu sehen, daß durch den Impulsbetrieb die Belastung der Spannungsquelle für die Speisespannung in der Haltephase stark vermindert wird. Zugleich mit dem verminderten Stromverbrauch tritt eine geringere Wärmeentwicklung insbesondere an den stromdurchflossenen Widerständen der Schaltung auf. Dies führt zu dem weiteren Vorteil, daß eine Reihe von Bauelementen kleiner dimensioniert werden kann und damit eine räumliche und eine Kosteneinsparung eintritt.
509845/0574
In Weiterbildung der Erfindung wird die Frequenz und / oder die Dauer der Impulse in Abhängigkeit vom Haltestrom geregelt. Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß der Haltestrom einen Meßwiderstand durchfließt und die über diesen Widerstand abfallende Spannung als Maß für den durch die Impulse geschalteten Haltestrom dient.
In der Anzugsphase ist es von besonderem Vorteil, den Impulsgeber für die Laufzeit eines RC-Gliedes oder in Abhängigkeit vom Stromverlauf in der Anzugsphase zu überbrücken, so daß der Impulsgeber in der Anzugsphase nicht wirksam wird und der Anzug schnell und sicher durchgeführt werden kann. Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß bei Verwendung eines Meßwiderstandes zur Regelung der Frequenz und / oder Dauer der Impulse die Überbrückung des Impulsgebers durch Kurzschließen des Meßwiderstandes erfolgt. Es ist dies die einfachste Art, für die Dauer der Anzugsphase der Erregerspule den vollen Strom zuzuführen.
Bei Schaltungen mit einem höheren Erregerstrom und bei denen ebenfalls ein Meßwiderstand zur Regelung der Impulse vorgesehen ist, ist es von besonderem Vorteil, parallel zum Meßwiderstand eine Diode in Flußrichtung zu schalten und in der Anzugsphase die am Meßwiderstand abzugreifende Spannung kurzzuschließen.
Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung zwei Ausführungsbeispiele einer Schaltung nach der Lehre der Erfindung.
Sobald in der Figur 1 der Schalter 1 geschlossen wird, ist der Transistor 2, der hier das Anlegen der Speise-
509845/0574
spannung im Inipulsbetrieb übernimmt, leitend geschaltet. Gleichzeitig wird das RC-Glied 3, 4 aufgeladen. Der Ladestrom dieses RC-Gliedes hält den Transistor leitend, so daß der Meßwiderstand 6 kurzgeschlossen ist. Somit fließt über die Transistoren 2 und 5 der volle Erregerstrom für die Spule 7. Die Laufzeit des RC-Gliedes 3> 4 ist so bemessen, daß das Schütz voll anziehen kann. Sobald das RC-Glied 3, 4 voll aufgeladen ist, schaltet der Transistor 5 nicht leitend, und die am Widerstand 6 durch den Betriebsstrom abfallende Meßspannung wird dem Schaltverstärker 8 zugeführt, der im wesentlichen aus einem Schmitt-Trigger besteht. Bei Erreichen eines bestimmten Spannungsabfalls am Widerstand 6 wird über den Schmitt-Trigger der Transistor 2 nicht leitend geschaltet. Damit ist der Erregerstrom unterbrochen. Die in der Erregerspule magnetisch gespeicherte Energie wird über den Widerstand und die Diode 9 entladen. Sobald der Spannungsabfall über dem Widerstand 6 einen gewissen Minimalwert erreicht hat, läuft der Schmitt-Trigger wieder an und schaltet den Transistor 2 leitend. Dieses Spiel wiederholt sich dann.
Bei der Ausführungsform nach der Figur 2 läuft beim Einschalten des Schalters 10 zunächst entsprechend das gleiche Spiel ab wie bei Figur 1. Hier wird der Transistor 11 mittelbar über den Transistor 12 in einer Darlington-Schaltung geschaltet. Auch das Anwerfen des Schmitt-Triggers 15 erfolgt auf dieselbe Weise wie in Figur 1. Das RC-Glied 13, l4 hat die gleiche Funktion wie das RC-Glied ^}, k ±n Figur 1. Der wesentliche Unterschied dieser Schaltung gegenüber der in Figur 1 dargestellten besteht darin, daß
509845/0574
über die Schützenspule l6 ein erheblich stärkerer Strom fließen kann. Dies hat zur Folge, daß auch der Spannungsabfall über dem Widerstand 17 höher ist. Um nun in der Anzugsphase den Transistor l8 nicht stärker zu belasten; als unbedingt erforderlich, ist ein hochohmiger Widerstand 20 vorgesehen. Die Diode 19 dient dazu, den stärkeren Strom, der durch die Schützenspule 16 fließt, zu führen, so daß der Spannungsabfall am Widerstand 17 praktisch auf die Schieusenspannung der Diode 19 beschränkt wird.
509845/0574

Claims (5)

  1. BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH.
    Nürnberg
    BE 16
    Patentansprüche
    ΐΛ Schaltung einer Erregerspule für Schütze oder Relais für Gleichstrombetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß in der Haltephase die Speisespannung über einen elektronischen kontaktlosen Schalter oder einen Transistor (5, 18) impulsweise an die Erregerspule (7, l6) gelegt wird.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Frequenz und / oder Dauer der Impulse in Abhängigkeit vom Haltestrom, z.B. gemessen am Spannungsabfall über einen Meßwiderstand (6, I7) geregelt sind.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anzugsphase der Impulsgeber für die Laufzeit eines RC-Gliedes (3,4 / 13,l4) oder in Abhängigkeit vom Stromverlauf in der Anzugsphase überbrückt wird.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 3 mit einem Meß widerstand zur Regelung der Frequenz und / oder Dauer der Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß die Überbrückung des Impulsgebers (8, 15) durch Kurzschließen des Meßwiderstandes (6, 17) erfolgt.
    509845/0574
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 2 mit einem Meßwiderstand zur Regelung der Frequenz und / oder Dauer der Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum
    Meßwiderstand (6) eine Diode (9) in Flußrichtung
    geschaltet ist und in der Anzugsphase die am Meßwiderstand abzugreifende Spannung kurzgeschlossen wird.
    509845/0574
DE19742420262 1974-04-26 1974-04-26 Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb Pending DE2420262A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420262 DE2420262A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb
JP2941775A JPS50159244A (de) 1974-04-26 1975-03-11
FR7512871A FR2269186A1 (en) 1974-04-26 1975-04-24 Excitation coil cct. for DC contactors or relays - has electronic switch for pulsed voltage supply to excitation coil in holding state

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420262 DE2420262A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2420262A1 true DE2420262A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5914041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742420262 Pending DE2420262A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS50159244A (de)
DE (1) DE2420262A1 (de)
FR (1) FR2269186A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821624A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Bbc Brown Boveri & Cie Relaisschaltstufe
DE3204234A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Sick Optik Elektronik Erwin Elektronisches geraet mit einer relaisansteuerungsschaltung
DE3701985A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Knorr Bremse Ag Vorschaltelektronik fuer ein gleichspannungserregbares geraet
DE3941821A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Legrand Gmbh Ansteuerschaltung eines monostabilen relais
DE19522582A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Elektromagneten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402759A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromregler fuer elektromagnetische stellantriebe
EP0309755A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Steuern des Laststromes in einem Lastkreis mit einem induktiven Verbraucher, insbesondere mit einem Kraftstoffeinspritzventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821624A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Bbc Brown Boveri & Cie Relaisschaltstufe
DE3204234A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Sick Optik Elektronik Erwin Elektronisches geraet mit einer relaisansteuerungsschaltung
US4523251A (en) * 1981-10-13 1985-06-11 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik Electronic apparatus comprising an input stage with a binary output connected to a relay control circuit
DE3701985A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Knorr Bremse Ag Vorschaltelektronik fuer ein gleichspannungserregbares geraet
DE3941821A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Legrand Gmbh Ansteuerschaltung eines monostabilen relais
DE19522582A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Elektromagneten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50159244A (de) 1975-12-23
FR2269186A1 (en) 1975-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392058A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung mindestens eines elektromagnetishen Relais
DE2420262A1 (de) Schaltung einer erregerspule fuer schuetze oder relais fuer gleichstrombetrieb
DE3309447A1 (de) Steuereinrichtung zur steuerung des ausgangssignals eines generators
DE3908192A1 (de) Elektronische schuetzansteuerung
DE2400396B2 (de) Schaltvorrichtung zum schutze eines von akkumulatoren gespeisten gleichstromkreises - insbesondere fuer ein kraftfahrzeug mit elektroantrieb
DE2513043A1 (de) Schaltung zum gleichstrombetrieb fuer schuetze oder relais
EP0013860B1 (de) Streckenprüfeinrichtung
DE2948054B2 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE19748627B4 (de) Elektronisches Überlastrelais
DE2427621C2 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer elektronischen Last aus mindestens einem Eingangsstromwandler
EP2128969A2 (de) Schaltregler mit PWM-Regler
DE3828428C1 (en) Voltage supply for proximity switches
DE2821624C2 (de) Relaisschaltstufe
EP0010151A1 (de) Schaltung zur Unterscheidung von hohen Gleich- oder Wechselspannungen
US2927261A (en) Generator regulating apparatus with diode
DE4039921A1 (de) Fehlerstrom-sensorschaltung
DE3701838C2 (de)
AT210528B (de) Elektrische Ausrüstung, insbesondere zur Ladung einer Akkumulatorenbatterie
DE2305343A1 (de) Schaltung an einer erregerspule fuer schuetze oder relais
DE3219199A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung der erwaermung von elektrisch betriebenen motoren
DE974987C (de) Regel- und Schalteinrichtung fuer Gleichstromerzeuger in elektrischen Anlagen auf Fahrzeugen
DD273532A1 (de) Schaltungsanordnung zur strombegrenzung
DE3324819C2 (de)
AT145151B (de) Einrichtung zum abwechselnden Laden einer Batterie durch zwei Lademaschinen.
AT148936B (de) Selbständiges Ladeaggregat für wechselnde Antriebsleistung.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal