DE2420132A1 - Vorrichtung fuer vorzugsweise kuehlung eines raumes mit einem lueftungsluftstrom - Google Patents

Vorrichtung fuer vorzugsweise kuehlung eines raumes mit einem lueftungsluftstrom

Info

Publication number
DE2420132A1
DE2420132A1 DE2420132A DE2420132A DE2420132A1 DE 2420132 A1 DE2420132 A1 DE 2420132A1 DE 2420132 A DE2420132 A DE 2420132A DE 2420132 A DE2420132 A DE 2420132A DE 2420132 A1 DE2420132 A1 DE 2420132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
nozzles
room
air
ventilation air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2420132A
Other languages
English (en)
Inventor
Birger Laerkfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7306409A external-priority patent/SE7306409L/xx
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE2420132A1 publication Critical patent/DE2420132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0612Induction nozzles without swirl means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Aktiebolaget Svenska Pläktfabriken
Nacka ' Schweden
Vorrichtung für vorzugsweise Kühlung eines Raumes mit einem Lüftungsluftstrom
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um vorzugsweise bei Kühlung eines Raumes mit einem Lüftungsluftstrom die Wurflänge des von einem im Raum liegenden Zuluftgerätes ausgehenden Luftstromes ohne Erzeugung von störendem Zischlaut erhöhen zu können.
Bei Kühlung eines Raumes, insbesondere mit einem zirkulierenden Lüftungs-. luftstrom, tritt oft der Nachteil direkten Niederschlages innerhalb der Aufenthaltszonen für die Personen auf, die sich durch stillsitzende Arbeit für verhältnismäßig lange Zeitperioden dort befinden und deshalb den kalten Lüftungsluftstrom als beschwerliches Unbehagen empfinden müssen. Die Vorrichtung nach der Erfindung wurde geschaffen, um solche, in Surround Hotellräumen sowie in vielen öffentlichen Räumen übliche Arbeitsumweltprobleme zu lösen. Die Erfindung geht von der Einsicht aus, daß zwischen zugeführtem Kühleffekt und dem Impuls der Lüftungsluft ein maximales Verhältnis für Einhaltung bestimmter Komfortforderungen in einer abgegrenzten Aufenthaltszone, herrscht. Wenn man den Kühleffekt als Q kcal/h und den Impuls als q nr/h χ iip mm Wassersäule bezeichnet, konnte festgestellt werden, daß folgende Bedingung für ausreichende Wurflänge,und damit guten Komfort, gilt:
qp x fSÜ '
q bezeichnet hier den Lüftungsbedarf durch zugeführte Primärluft vom Zentralaggregat, Λρ wird mit Rücksicht auf Verteilung, Induktion und Schall
409848/0300
gewählt. Q bezeichnet, wie" genannt, den Kühlbedarf. Er wird nahezu ausschließlich von Fenster/Fassaden-Verhältnis beherrscht, das so groß wie 0,6-0,7 sein kann. Es hat sich gezeigt, daß die vorstehende Gleichung mit bekannten Einrichtungen für Kühlung von Räumen mit herkömmlichen Vorrichtungen einen so hohen Wert wie etwa 3,0 ergeben kann, was als nicht annehmbar betrachtet werden muß. Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Lösung der vorstehenden Probleme unter Beachtung dessen, daß man nicht den gesamten Primärluftstrom über den üblichen Lüftungsbedarf von etwa 25 m /h hinaus zu erhöhen, und somit nicht die Größe des Zentralaggregates oder des Kanalsystemes zu vergrößern braucht. Es gilt ferner, eine bestmögliche Lösung mit annehmbar niedrigem Schallpegel und sich nicht erhöhenden Betriebskosten zu finden.
Die Vorrichtung nach der Erfindung, die nachweisbar optimalen Kühleffekt mit geringstmöglicher Größe des Zentralaggregates und vorteilhaften Betriebskosten sowie niedrigem Schallpegel in der Anlage ergibt, ist dadurch gekennzeichnet, daß in oder neben dem Auslaß des vorgenannten Zuluftgerätes eine oder mehr zusätzliche Düsen angebracht sind, von denen jede für Zu-. führung eines Steuerungsluftstrahles mit im Verhältnis zu genanntem Lüftungsluftstrom geringem Fluß ausgeführt ist« Eine zweckmäßige Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen an denselben Pritaärluftkanal wie das Zuluftgerät angeschlossen sind. Eine v/eitere verteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen an ein eigenes Leitungssystem für Steuerluft angeschlossen sind, während noch eine andere bevorzugte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet ist, daß die Düsen zur Ausblasrichtung und/oder Auslaßfläche einstellbar ausgeführt sind.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben, die zwei als Beispiel gewählte Ausführungsformen veranschaulicht und in der
Fig. 1 eine Ausführungsform mit einem Induktionsgerät als Zuluftgerät zeigt, und
Fig. 2 eine andere Ausführungsform veranschaulicht, bei der ein mit Drosselschieber und Zuluftgitter versehener Zuluftkanal das Zuluftgerät ist.
In der Zeichnung ist 1 eine ζusanaenfassende Bezeichnung für ein Zuluft-
409848/0300
gerät. In Fig. 1 bezeichnet 2 ein Gehäuse eines mit einem Wärmetauscher ausgerüsteten Induktionsgerätes. 5 bezeichnet eine Verteilungskammer für die von einem Zentralaggregat (nicht gezeigt) zugefühfte Primärluft. Die Kammer 5 ist an einen Primärluftkanal k angeschlossen. 6 bezeichnet eine Anzahl Düsen oder Mundstücke für die Zuführung der Primärluft mit hoher Geschwindigkeit zum oberen Teil des Gehäuses 2, der in dem gezeigten Beispiel mittels Flanschen 10 an eine Fensterbank 10' angeschlossen ist und mit einem Gitter 9jll für Ausblasung des Lüftungsluftstromes zum Baum 12 abschließt. 7 bezeichnet ein Rohr, das über der Düse oder dem Mundstück 6a angeordnet ist und gemäß der Erfindung mit einer oder mehr zusätzlichen Düsen 8 abschließt, die z.B. in einer Reihe nacheinander längs der Mittellinie des Ausblasgitters des Induktionsgerätes 2 angebracht sind.
In Fig. 1 ist die Düse direkt an denselben Primärluftkanal k wie die übrigen Düsen 6 des Induktionsgerätes angeschlossen gezeigt. Fig. 2 zeigt eine andere Ausfuhrungsform, bei der die Düse 8a vor einem Schieber an ein Zuluftgerät 11a angeschlossen ist. Die Leitung kh ist aus zeichnungstechnischen Gründen an den Zuluftkanal *fa in einem Punkt angeschlossen gezeigt, der näher zu einem Zentralaggregat (nicht gezeigt) liegt als das schematisch dargestellte Drosselraittel 13· In Fig. 2 ist das Gitter mit lla und das Gehäuse des Zuluftgerätes mit 2a bezeichnet. Wie mit einem Gelenk 8b schematisch dargestellt ist, sind die Düse bzw. Düsen so ausgeführt, daß sie z.B. durch verschiebbare Lamellen vom Irisblendentyp zur Ausblasrichtung und/oder Auslaßfläche einstellbar sind. Dieselbe Möglichkeit der Einstellbarkeit gilt natürlich auch für die in Fig. 1 gezeigte Düse bzvr. Düsen, einzelne Details der angegebenen Ausführungsformen können im übrigen im Rahmen der eingereichten Ansprüche abgewandelt werden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung, um vorzugsweise bei Kühlung eines Raumes (12) mit einem Lüftungsluftstrom die V/urflänge des von einem im Raum (12) liegenden Zuluftgerätes (l-ll, 1-lla) ausgehenden Luftstromes ohne Erzeugung von störendem Zischlaut zu erhöhen, dadurch gekennzeichnet, daß in oder neben dem Auslaß (11, lla) des genannten Zuluftgerätes eine oder mehr zusätzliche Düsen (8, 8a) angebracht sind, von denen jede für Zuführung eines Steuerluftstrahles mit im Verhältnis zu genanntem Lüftungsluftstrom geringem Fluß ausgerüstet.ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (8) an denselben Primärluftkanal (k) wie das Zuluftgerät angeschlossen sind·
3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (8a) an ein getrenntes Leitungssystem (^b) für Steuerluft angeschlossen sind.
^f. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche l-3i dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (8, 8a) zur Ausblasrichtung und/oder Auslaßfläche einstellbar (8b) ausgeführt sind.
4 0 S 3 A 8 / 0 3 0ü
DE2420132A 1973-05-07 1974-04-25 Vorrichtung fuer vorzugsweise kuehlung eines raumes mit einem lueftungsluftstrom Withdrawn DE2420132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7306409A SE7306409L (de) 1973-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2420132A1 true DE2420132A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=20317392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420132A Withdrawn DE2420132A1 (de) 1973-05-07 1974-04-25 Vorrichtung fuer vorzugsweise kuehlung eines raumes mit einem lueftungsluftstrom

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3946647A (de)
JP (1) JPS5015339A (de)
BE (1) BE814525A (de)
CH (1) CH575579A5 (de)
DE (1) DE2420132A1 (de)
FR (1) FR2229024B1 (de)
GB (1) GB1469851A (de)
IT (1) IT1010004B (de)
NL (1) NL7405755A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933083A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Kessler & Luch Gmbh Luftauslass von klimaanlagen
DE3004073A1 (de) 1980-02-05 1981-08-13 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach Raumlueftungseinrichtung
DE3124876A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg, 7201 Kolbingen "weitwurfduese"
DE3050685C2 (de) * 1980-02-05 1985-10-17 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach Einrichtung zum Erzeugen eines Torluftschleiers

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842924C2 (de) * 1978-10-02 1986-11-06 Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn Deckenluftauslaß für Klimaanlagen
DK156149C (da) * 1980-04-11 1989-11-20 Flaekt Ltd Fremgangsmaade og apparat til konditionering af et rum
NO154444L (de) * 1981-11-28
GB2136948B (en) * 1982-04-05 1985-09-18 Caterpillar Tractor Co A wall construction for a vehicle cab
US4819548A (en) * 1987-05-07 1989-04-11 The Boeing Company Dual nozzle cabin ventilation system
ES2088526T3 (es) * 1992-09-23 1996-08-16 Valeo Klimasysteme Gmbh Dispositivo de ventilacion de un espacio, especialmente el espacio de los pies en un vehiculo automovil.
DE4432303C2 (de) * 1994-09-10 1998-01-15 Krantz Tkt Gmbh Luftzuführvorrichtung
US6019677A (en) * 1997-08-22 2000-02-01 York International Corporation Modular integrated terminals and associated systems for heating and cooling
DE29722570U1 (de) * 1997-12-20 1999-06-10 Bernhardt Adam Luftaustritt für Belüftungsanlagen
DE10010119A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-13 Krantz Tkt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
US7232369B2 (en) * 2003-04-04 2007-06-19 Smithgroup, Inc. System and method for providing heating, ventilation and air conditioning
US7013969B1 (en) * 2004-07-09 2006-03-21 Loudermilk Kenneth J Low noise level HVAC system having displacement with induction
US7722449B2 (en) * 2004-10-20 2010-05-25 E.H. Price, Limited Air channel grill for security institutions
BE1021395B1 (fr) * 2013-03-05 2015-11-16 W Properties Sprl Climatiseur
WO2016123445A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Mestek, Inc. Air handling unit and method for controlling a flow of air therethrough

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032692A (en) * 1935-03-23 1936-03-03 B F Sturtevant Company Inc Heat exchange unit
US2443071A (en) * 1944-11-28 1948-06-08 Anemostat Corp Air flow control valve
US2911035A (en) * 1956-12-05 1959-11-03 Bethlehem Apparatus Company In Polymix gas burner
US2936693A (en) * 1956-12-14 1960-05-17 Hupp Corp Air conditioners
CH509549A (de) * 1968-07-01 1971-06-30 Ltg Lufttechnische Gmbh Luftaustrittseinrichtung für Klima- oder Lüftungsanlagen
JPS516989B2 (de) * 1971-08-10 1976-03-03

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933083A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Kessler & Luch Gmbh Luftauslass von klimaanlagen
DE3004073A1 (de) 1980-02-05 1981-08-13 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach Raumlueftungseinrichtung
DE3050685C2 (de) * 1980-02-05 1985-10-17 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach Einrichtung zum Erzeugen eines Torluftschleiers
DE3124876A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg, 7201 Kolbingen "weitwurfduese"

Also Published As

Publication number Publication date
US3946647A (en) 1976-03-30
BE814525A (fr) 1974-09-02
CH575579A5 (de) 1976-05-14
GB1469851A (en) 1977-04-06
IT1010004B (it) 1977-01-10
FR2229024B1 (de) 1978-11-24
FR2229024A1 (de) 1974-12-06
JPS5015339A (de) 1975-02-18
NL7405755A (de) 1974-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420132A1 (de) Vorrichtung fuer vorzugsweise kuehlung eines raumes mit einem lueftungsluftstrom
DE2358884C3 (de) Klimaanlage
DE603198C (de) Einrichtung zur Belueftung und Heizung von Innenraeumen jeder Art
DE10010119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
EP1027563B1 (de) Wandelement zur klimatisierung von räumen
DE900383C (de) Zulufteinfuehrung von Lueftungs- und Klimaanlagen in Versammlungsraeumen
DE1604289B2 (de) Verfahren und luftaustrittsvorrichtung zur einfuehrung von zuluft
DE1205682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung Kuehlung, Be- und Entlueftung von Innenraeumen mit Zuluft
DE2735643A1 (de) Luftauslass fuer die klimatisierung von aufenthaltsraeumen
DE1530050B1 (de) Seitengangheizung fuer ein Fahrzeug,insbesondere Schienenfahrzeug
SU1839219A1 (en) Method of air distribution in room
DE973747C (de) Verfahren und Anlage zum Klimatisieren von Gebaeuden
AT259618B (de) Seitengangheizung
DE2538526C3 (de) Vorrichtung zum Belüften von Maschinenräumen, insbesondere von Schiffen
CH384173A (de) Abluft-Stutzen
DE1160154B (de) Anordnung zur druckabhaengigen Regelung der Luftmenge bei Ventilationsanlagen
DE10007077A1 (de) Heizungs- und Lüftungssystem für Wohnräume
DE2653265A1 (de) Bueromoebel
DE734292C (de) Heisswasserheizung mit mehreren Dampfkesseln als Heisswassererzeuger und einem mit den Kesseln durch Dampfdruckausgleichleitung und Heisswasserueberlaufleitungen verbundenen Ausdehnungsgefaess
AT44200B (de) Anlage zur Behandlung von Luft mittels radio-aktiver Stoffe.
DE1248264B (de) Vorrichtung zur Belueftung von Raeumen, insbesondere Tierstaellen
DE3529348A1 (de) Verfahren zur belueftung von raeumen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE1604123A1 (de) Vorrichtung zum Einlassen von Ventilationsluft in Raeume
DE3247657C2 (de) Luftauslaß
AT226423B (de) Induktionsgerät zur Behandlung und Zuführung von Luft für die Raumbelüftung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal