DE2418541A1 - Elektrischer kontaktsatz zum anbringen an einem elektromagnetisch betaetigten schalter - Google Patents

Elektrischer kontaktsatz zum anbringen an einem elektromagnetisch betaetigten schalter

Info

Publication number
DE2418541A1
DE2418541A1 DE2418541A DE2418541A DE2418541A1 DE 2418541 A1 DE2418541 A1 DE 2418541A1 DE 2418541 A DE2418541 A DE 2418541A DE 2418541 A DE2418541 A DE 2418541A DE 2418541 A1 DE2418541 A1 DE 2418541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact set
housing
switch
parts
electrical contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2418541A
Other languages
English (en)
Inventor
William Herbert Hayward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cutler Hammer World Trade Inc
Original Assignee
Cutler Hammer World Trade Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cutler Hammer World Trade Inc filed Critical Cutler Hammer World Trade Inc
Publication of DE2418541A1 publication Critical patent/DE2418541A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/541Auxiliary contact devices
    • H01H50/545Self-contained, easily replaceable microswitches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein Jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELEX 529979 TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139-809, BLZ 70010080
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER KTO.-NR. 397997. BLZ 70O 306 00
8 MÜNCHEN 2.
BRAUHAUSSTRASSE 4
6/he
Case OBE 164-6
CUTLER-HAMMER WORLD TRADE, INC., MILWAUKEE, Wiskonsin/USA
Elektrischer Kontaktsatz zum Anbringen an einem elektromagnetisch "betätigten Schalter
Die Erfindung "betrifft einen elektrischen Kontaktsatz zum Anbringen an einem Schütz oder anderen elektromagnetisch "betätigten Schaltern. Dieser Kontaktsatz kann als Schaltungsanzeiger oder Steuereinrichtung verwendet werden, um "beispielsweise eine elektrische Verriegelung zwischen zwei Kontakten zu erzielen.
Bekannt sind Kontakteinheiten, die schnappverschließbar mit dem elektromagnetisch "betätigten Schalter sind. Diese Kontaktsätze weisen verschiedene ITachteile in bezug auf die Leichtigkeit des Einbaus, in bezug auf die Schnapp-Verschließbarkeit mit dem Schalter und in bezug auf eine zuverlässige sichere Anbringung an dem Schalter nach dem Eingreifen atif.
Ziel der Erfindung ist, einenKontaktsats so auszubilden, daß die oben beschriebenen Nachteile beseitigt sind.
409846/0756
Erfindungsgemäß weist ein elektrischer Kontaktsatz zum Anbringen an einem elektromagnetisch "betätigten Schalter ein in zwei Teile geteiltes Gehäuse, ein Tragteil, auf, das an jedem Gehäuseteil vorgesehen ist und das mit einem hakenförmigen Ende zum Eingriff des Kontaktsatzes mit einem passenden Gegenstück an dem Schalter versehen ist, wo"bei die "beiden Gehäuseteile durch eine federnde "Verbindungseinrichtung zusammengehalten sind, die die einzelne Trennung der "beiden Gehäuseteile gegen die Federkraft der Verbindungseinrichtung ermöglicht, wobei der Kontaktsatz schnappverschließbar mit dem passenden Gegenstück ist, und wobei "bewegbare Kontaktglieder in dem Gehäuse und ein Betätigungsglied für die Kontaktglieder vorgesehen sind.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise näher erläutert:
Figur 1 ist eine Draufsicht eines elektrischen Kontakt-* Satzes in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Figur 2 ist eine Seitenansicht des Kontaktsatzes; und Figuren 3t 4- und 5 zeigen Schnittansichten entlang der Linien A-A, B-B und C-C.
Unter Bezugnahme auf die Figuren ist ein elektrischer Kontaktsatz 10 zum Anbringen an einem elektromagnetisch betätigten Schalter 20 gezeigt* und Figur 3 zeigt den Kontaktsatz, wie er an einem solchen Schalter angebracht ist. Der Kontaktsatz 10 weist ein in zwei identische Teile 1 geteiltes Gehäuse auf, das durch eine federnde Verbindungseinrichtung oder Verbindungsbauteile 2, 3-» ^ zusammengehalten ist. Ein Stift 2 mit einem flachen Kopf von der Bauart, wie sie gewöhnlich zum Nieten verx^endet werden, ist durch die Öffnungen 1a in den zwei Gehäuseteilen geführt und das freie. Ende des Stiftes ist durch eine federnde Druckverbindungsklemme der Art, wie Sie als eine "Gang" Klemme bekannt ist, gesichert. Eine ähnliche aber größere Klemme 4- ist zwischen dem Kopf des' Stiftes 2 und dem angrenzenden Gehäuse Teil· 1 vorgesehen, um eine Federung in der Verbindung der beiden Teile zu erzielen und ist
409846/0756
wesentlich größer ausgelegt, so daß der zylindrische Körper des Stiftes nicht geklemmt wird. Die Klemme 4 kann durch eine Klappe .oder zylindrische Feder ersetzt werden. Die federnde Verbindung ermöglicht das einzelne Trennen der beiden Gehäuseteile 1 entgegen der Federkraft der Klemme 4.
Jedes Gehäuseteil weist zwei Tragteile 5 auf, das mit einem hakenförmigen Ende für den Eingriff des Kontaktsatzes mit einem passenden Gegenstück 22 an dem Schalter 20 versehen ist. Da die federnde Verbindung von den beiden Gehäuseteilen eine einzelne Trennung ermöglicht, ist der Kontaktsatz mit dem passenden Gegenstück 22 schnappverschließbar.
Das Gehäuse weist ein gewöhnlich geöffnetes Paar von Kontaktgliedern auf, die mit feststehenden Kontaktgliedern 6 versehen sind, und ebenfalls ist ein gewöhnlich geschlossenes Paar von Kontaktgliedern vorgesehen, die mit feststehenden Kontaktgliedern 7 versehen sind. Betreffende Überbrückungskontaktglieder 8 werden von einem Betätigungsglied 9 aufgenommen und gegen die betreffenden feststehenden Kontakte mit Hilfe von Federn 11 vorgespannt- Die feststehenden Kontaktglieder 6 und 7 sind an dem Gehäuse mit Klemmschrauben und Leiterklemmen befestigt, wie es mit der Bezugsziffer 12 gezeigt ist, die ebenfalls mit Anschlußklemmen zur Aufnahme der Bleileiter (nicht gezeigt) versehen sind. Das Betätigungsglied 9 ist durch die beiden Gehäuseteile ^ angeordnet, ist aufwärts und abwärts gleitbar (wie es in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist) und kann an seinem unteren Ende mit einem gleitbaren Betätigungsglied 24 in dem Schalter in Eingriff sein, wie es b.eispielsiireise durch eine Einrichtung eines Schlüsselloches an dem Betätigungsglied 24 des Schalters und einen Schlüsselverschluß an dem Betätigungsglied 9 des Kontaktsatzes gezeigt ist.
Zum Anbringen des Kontaktsatzes werden zuerst die beiden Teile des Gehäuses zusammen mit den feststehenden Kontakten 6 und 7» die daran befestigt sind, um das Betätigungsglied 9 des Kontakt-
409846/0756
satzes angeordnet. Der Stift 2, mit dem daran vorgesehenen federnden Bauteil 4 wird dann durch die "beiden Teile Λ eingesetzt und die Klemme 3 wird auf das freie Ende des Stiftes 2 aufgedrückt, um die Gehäuseteile fest miteinander zu verbinden. Der Kontaktsatz wird dann auf den Schalter 20 geklemmt, wobei das Betätigungsglied 9 des Kontaktsatzes mit dem Betätigungsglied des Schalters verbunden ist, und die Tragteile 5 an den Gehäuseteilen Λ sind mit dem passenden Gegenstück 22 an dem Schalter schnappverbunden, wobei die Klemme 4 die dafür benötigte Federkraft erzielt.
409846/0756

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Elektrischer Kontaktsatz zum Anbringen an einem elektromagnetisch betätigten Schalter mit einem Gehäuse mit Traggliedern an dem Gehäuse, die mit hakenförmigen Enden für einen Schnappverschluß des Kontaktsatzes mit einem entsprechenden
    - Gegenstück an dem Schalter versehen sind, mit relativ bewegbaren Kontaktgliedern in dem Gehäuse und mit einem Betätigungsglied für die Kontaktglieder, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse in zwei Teile (1, 1) geteilt ist, wobei jedes ein Stützteil (5) aufweist und daß die beiden Gehäuseteile durch eine federnde Verbindung (2, 3» 4) zusammengehalten sind, aber daß die beiden Ge-, häuseteile einzeln getrennt werden, wobei der Kontaktsatz schnappverschließbar mit dem passenden Gegenstück (22) an dem Schalter (20) ist.
  2. 2. Elektrischer Kontaktsatz nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet , daß die federnde Einrichtung ein langgestrecktes Glied (2)aufweist,das eine Feder (4) unter Spannung gehalten ist, die zwischen einem Gehäuseteil und einem Widerlager an dem langgestreckten Glied angeordnet ist.
  3. 3· Elektrischer Kontaktsatz nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (9) eingreifbar mit einem Betätigungsglied (24) in dem Schalter ist.
  4. 4. Elektrischer Kontaktsatz nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet , daß das Betätigungngliec (9)
    - des Kontaktsatzes für eine hin- und hergehende gleitbare Bewegung in Richtung der Schnappverschließbarkeit des Kontaktsatzes mit dem passenden Gegenstück an dem Schalter angebracht ist.
    409846/0756
  5. 5. Elektrischer Kontaktsatz nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    mit, das Betätigungsglied (9) des KontaktsatzesMTenigstens einem Überbirückungskontaktglied (8) zum Überbrücken für ein Paar von festen Kontaktgliedern (z.B. 6) in dem Gehäuse
  6. 6. Elektrischer Kontaktsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile identisch sind.
    409846/0756
    Leerseite
DE2418541A 1973-04-18 1974-04-17 Elektrischer kontaktsatz zum anbringen an einem elektromagnetisch betaetigten schalter Pending DE2418541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1883973 1973-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418541A1 true DE2418541A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=10119293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418541A Pending DE2418541A1 (de) 1973-04-18 1974-04-17 Elektrischer kontaktsatz zum anbringen an einem elektromagnetisch betaetigten schalter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3855558A (de)
BE (1) BE813674A (de)
CA (1) CA1008116A (de)
DE (1) DE2418541A1 (de)
ES (1) ES425344A1 (de)
FR (1) FR2226742A1 (de)
IN (1) IN138781B (de)
IT (1) IT1015923B (de)
NL (1) NL7405209A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1493942A (en) * 1974-08-29 1977-11-30 Cutler Hammer World Trade Inc Electrical contact unit
CA1079336A (en) * 1976-01-28 1980-06-10 Glenn R. Taylor Convertible switch
US4139754A (en) * 1976-10-18 1979-02-13 I-T-E Imperial Corporation Stationary contact combination
US4117290A (en) * 1977-12-15 1978-09-26 Gould Inc. Stationary contact combination
DE2815493C3 (de) * 1978-04-10 1981-01-22 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Schaltelement
US4277662A (en) * 1980-06-03 1981-07-07 Cherry Electrical Products Corp. Switch blade with wiping contact action
US4650945A (en) * 1982-07-26 1987-03-17 Emhart Industries, Inc. Four terminal switch
US4504713A (en) * 1983-07-13 1985-03-12 Adams Elevator Equipment Company Push button electrical switch assembly
DK154591C (da) * 1985-01-14 1989-05-01 Knudsen Nordisk Elect Afbryderhus
US5145057A (en) * 1989-04-20 1992-09-08 Fuji Electric Corporation, Ltd. Auxiliary contact unit for an electromagnetic switch

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444345A (en) * 1967-06-29 1969-05-13 Hubbell Inc Harvey Electrical wiring device with positive locking cover
US3676628A (en) * 1970-08-05 1972-07-11 Honeywell Inc Reversible moving contact arrangement
US3648203A (en) * 1970-08-26 1972-03-07 Honeywell Inc Relay switch housing
US3639866A (en) * 1970-10-12 1972-02-01 Honeywell Inc Constant actuating force arrangement for a relay and a relay-adder combination

Also Published As

Publication number Publication date
IT1015923B (it) 1977-05-20
ES425344A1 (es) 1976-06-01
FR2226742A1 (de) 1974-11-15
IN138781B (de) 1976-03-27
US3855558A (en) 1974-12-17
BE813674A (fr) 1974-10-14
NL7405209A (de) 1974-10-22
CA1008116A (en) 1977-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641206C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE102015107853A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE19711051B4 (de) Elektrische Klemme
DE19951789A1 (de) Anschlussklemme
DE102004040964B4 (de) Miniaturisierbares elektromagnetisches Relais
EP2026417A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE2418541A1 (de) Elektrischer kontaktsatz zum anbringen an einem elektromagnetisch betaetigten schalter
DE2835316C2 (de)
EP1022808B1 (de) Elektr. Anschluss- und Verbindungsklemme
DE2005923C2 (de) Anschluß- oder Verbindungsklemme
EP0996957A1 (de) Kondensatoranschluss, insbesondere für einen elektrolyt-leistungskondensator
DE19506056A1 (de) Adapterplatte zur Anbringung an ein mehrphasiges Stromschienensystem
DE4420072B4 (de) Vorrichtung zum Anschließen elektrischer Leiter an einen Schaltapparat
DE2724354A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE3013245A1 (de) Anschlussklemme fuer einen elktrischen leiter
DE69928878T2 (de) Sicherheitsverbindungsvorrichtung, insbesondere für modulare elektrische Geräte
DE10013241B4 (de) Elektrischer Querbrücker
DE10236114A1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE2730680C2 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE4422021B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Gerätes auf einer Tragschiene
DE3202580C2 (de) Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0141086B1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
EP3888190B1 (de) Anschlusselement
DE3520826A1 (de) Schraubenlose anschluss- oder verbindungsklemme
WO2009030719A1 (de) Schalter mit mindestens zwei schaltebenen