DE2418157A1 - Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial

Info

Publication number
DE2418157A1
DE2418157A1 DE19742418157 DE2418157A DE2418157A1 DE 2418157 A1 DE2418157 A1 DE 2418157A1 DE 19742418157 DE19742418157 DE 19742418157 DE 2418157 A DE2418157 A DE 2418157A DE 2418157 A1 DE2418157 A1 DE 2418157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
belt
rollers
inspection table
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742418157
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Boesenberg
Hans Kaster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ WALZMASCH
Original Assignee
SCHMITZ WALZMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ WALZMASCH filed Critical SCHMITZ WALZMASCH
Priority to DE19742418157 priority Critical patent/DE2418157A1/de
Priority to ES436275A priority patent/ES436275A1/es
Priority to BE155352A priority patent/BE827866A/xx
Priority to FR7511324A priority patent/FR2267168A1/fr
Publication of DE2418157A1 publication Critical patent/DE2418157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/05Stretching combined with rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Maschinenfabrik Sack Düsseldorf, den 9. April 1974
GmbH S 536
Vorrichtung zum Kontrollieren von Bandmaterial
Die. Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Inspizieren der Planheit von Bandmaterial in Bandbehandlungsanlagen oder Scherenlinien, insbesondere hinter Streckrichtanlagen, bei der zwischen den S-Rollenständen der Bandlauf angehalten und das Band in einer Schlinge auf einen Inspektionstisch oder eine Richtplatte geworfen wird.
In Behandlungs- oder Scherenlinien, insbesondere aber hinter Streckrichtanlagen wird die Forderung gestellt, bandförmiges Material aus Metallen auf seine Planheit inspizieren zu können. Dabei ist es notwendig, das Band in einen zuglosen Zustand zu versetzen, in dem nach Möglichkeit keine äußeren Kräfte auf das Band einwirken.
Bekannt ist hierzu eine durchhängende Schlinge, in der das Band nur durch das Eigengewicht gezogen wird und sich frei von äußeren Spannungen optisch inspizieren läßt. Besser noch als diese Inspektion in der frei durchhängenden Schlinge ist die Inspektion des Bandes auf einem Inspektionstisch oder einer Richtplatte.
Hierzu ist es jedoch erforderlich, den Bandlauf stillzusetzen. Da hierbei im vorhergehenden Prozeßteil unerwünschte Veränderungen im Material hervorgerufen werden oder z.B. beim Streckrichten sich Abdrücke der Rollen auf der Oberfläche des Bandes ergeben, ist die Einschaltung eines Schiingenspeichers»wie z.B. Schlingenturm, Schlingengrube oder Schlingenwagen erforderlich, so daß der Prozeßteil mit minimaler Anlagengeschwindigkeit weiterlaufen kann, während das Band im Auslaufteil angehalten und inspiziert wird.
Soweit zur Zeit überhaupt schon das Band im Stillstand inspiziert wird, erfolgt dieses durch Werfen einer ungesteuerten Inspektionsschlinge auf einem Inspektionstisch oder einer Richtplatte. Das hat den Nachteil, daß bei weichem und insbesondere bei oberflächen-
509843/0187 _ 2 -
empfindlichem Material Knicke oder Oberflächenbeschädigungen auftreten. Hinzu kommt, daß beim erneuten Anfahren des Bandlaufs der Ausgleich der Schlinge und die Überführung des Bandes in einen kontrollierten Spannungszustand schlagartig erfolgen, wodurch weitere Bandbeschädigungen oder auch Beschädigungen der Anlage auftreten können.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine einwandfreie, gleichmäßige und kontrollierte Schlinge des Bandes im zuglosen Zustand zu erhalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Inspektionstisch heb- und senkbar angeordnet ist und der Schiingendurchhang auf eine minimale Größe kontrolliert einstellbar ist, bei der das Band bei bis kurz unter die gestreckte Paßlinie angehobenem Inspektionstisch zuglos aufliegt.
Indem das Band als Schlinge minimal durchhang!, ohne den Tisch zu berühren und beim Hochfahren des Inspektionstisches auf diesem zum Aufliegen kommt, erhält man an der Kontrollstelle des Bandes - auf der Richtplatte oder auf dem Inspektionstisch - ein von äußeren Spannungen und Kräften freies zugloses auf der Auflage ruhendes Band. Eine kontrollierte Inspektion des Bandes ist somit gewährleistete die auch den Einsatz eines Meßwagens mit z.B. einem Planheitsmeßgerät erlaubt.
Nach der Erfindung sind die beiden S-Rollenstände in und entgegen der Bandlaufrichtung verfahrbar bzw. verschiebbar und die S-Rollen etillsetzbar. Hierdurch wird erreicht, daß der Bandzug in der Schlinge kontrolliert reduziert wird und das Band unter Wirkung der Zugregelung in freier Schlinge durchhängt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß im Moment der Veränderung des Zuges und während des Stillstandes der S-Rollen die Andrückrollen auf beiden S-RoIlenständen andrückbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert« und zwar zeigen
5098 4 3/0187
Fig. 1 eine schematische Ansicht des aus-
laufseitigen Teiles der Behandlungs- bzw. Bearbeitungsstation mit nachgeordneter Schlingenspeicherung und der Kontrollstation zwischen zwei S-Rollenständen bei stillgesetzten . S-Rollen und durchhängender Inspektionsschlinge, und
Fig. 2 die Kontrollstation mit der erfindungsgetnäß zuglos auf dem hochgefahrenen Inspektionstisch ruhenden Inspektionsschlinge.
Das aus einem nicht dargestellten Prozeßteil in Pfeilrichtung auslaufende Band 1 durchläuft hinter dem Prozeßteil einen Schiingenspeicher 2 mit zwei dahinter angebrachten S-Rollenständen 3, 4 und gelangt dann auf einen nicht dargestellten Aufwickelhaspel. Das Band 1 steht bei diesem Ablauf unter konstantem Zug und weist in der Kontrollstation 5 einen Bandverlauf nach A auf, der dem Verlauf der Paßlinie entspricht. Der Schiingenspeicher 2 ist hierbei noch außer Betracht zu lassen.
Soll das Band 1 auf seine Planheit inspiziert werden, wird der Bandzug zwischen den beiden S-Rollenständen 3, 4 soweit kontrolliert reduziert, daß das Band 1 in freier Schlinge B zwischen den beiden S-Rollenständen 3, 4 durchhängt, während der Prozeßteil weiterläuft und den Schiingenspeicher 2 mit einer Schlaufe 8 füllt. Der Banddurchhang ist dabei unter Berücksichtigung der Dehnung des Materials so klein gewählt, daß das Band beim Anheben bis kurz unter die Paßlinie A völlig zuglos wird. Dieser Vorgang ist aus Fig. 1 ersichtlich. Die kontrollierte Reduzierung des Bandzuges in der Schlinge B kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z.B. werden die S-Rollen 6a, 6b, 7a, 7b zum Stillstand gebracht oder durch Verschiebung eines der beiden S-Rollenstände. Im Moment der Veränderung des Zuges und während des Stillstandes der S-Rollen sind die Andrückrollen 9, 10 auf beiden S-Rollenständen S9 4 angedrückt. Daö Band vor und hinter der solchermaßen gebildeten Bandschlinge B ist ein Inspektionstisch oder eine
509843/01 87
Richtplatte 11 in genügendem Abstand angebracht, so daß das Band diese während des Laufes nicht berührt.
Zur Erzielung eines völlig zuglosen Bandes wird der Inspektionstisch 11 durch Beaufschlagung eines am Tisch angreifenden nicht gezeichneten Hydr. ZyI. angehoben (Fig. 2). Durch das Anheben des Tisches liegt das Band zunächst an der tiefsten Stelle in der Mitte zwischen den beiden S-Rollenständen 3, 4 auf und wirft eine gleichmäßige Welle 12a, 12b von unten aus nach beiden Seiten. Der Tisch 11 wird so weit angehoben, wie es zur ausreichenden Beachtung einer entsprechenden Länge des Bandmaterials auf Planheit erforderlich ist. Maßabweichungen des Bandes über eine bestimmte Strecke können dabei auch von einem Meßwagen mit einem eingesetzten Planheitsmeßgerät festgestellt werden. Nach der Inspektion wird der Tisch wieder abgesenkt, wodurch sich der Bandzug im Material wieder aufbauen kann. Vor Anlaufen der S-RoIlenstände aus dem Stillstand und während des Hochlaufes wird der ursprüngliche Zug im Band wieder hergestellt, wodurch eine schlagartige Zugbeanspruchung vermieden wird.
509843/0187

Claims (3)

Maschinenfabrik Sack Düsseldorf, den 9. April 1974 GmbH . S 536 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Inspizieren der Planheit von Bandmaterial in Bandbehandlungsanlagen oder Scherenlinien, insbesondere hinter Streckrichtanlagen, bei der zwischen den S-RoIlenständen der Bandlauf angehalten und das Band in einer Schlinge auf einen Inspektionstisch oder eine Richtplatte geworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Inspektionstisch (11) heb- und senkbar angeordnet ist und der Schiingendurchhang (B) auf eine minimale Größe kontrolliert einstellbar ist, bei der das Band (1) bei bis kurz unter die gestreckte Paßlinie (A) angehobenem Inspektionstisch zuglos aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden S-Rollenstände (3, 4) in und entgegen der Bandlaufrichtung verfahrbar bzw. verschiebbar und die S-Rollen (6a, 6b, 7a, 7b) stillsetzbar sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Moment der Veränderung des Zuges und während des Stillstandes der S-Rollen (6a, 6b, 7a, 7b) die Andrückrollen (9, 10) auf beiden S-Rollenständen (3, 4) andrückbar sind.
509843/0187
Leerseite
DE19742418157 1974-04-13 1974-04-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial Withdrawn DE2418157A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418157 DE2418157A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial
ES436275A ES436275A1 (es) 1974-04-13 1975-04-03 Dispositivo para el control de material en bandas.
BE155352A BE827866A (fr) 1974-04-13 1975-04-11 Dispositif pour controler la planeite de feuillards
FR7511324A FR2267168A1 (en) 1974-04-13 1975-04-11 Flatness control for soft metal sheets - using an inspection table between two pairs of rolls forming S-shaped loops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418157 DE2418157A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418157A1 true DE2418157A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=5912958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418157 Withdrawn DE2418157A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE827866A (de)
DE (1) DE2418157A1 (de)
ES (1) ES436275A1 (de)
FR (1) FR2267168A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218959B4 (de) * 2002-04-27 2011-07-28 SMS Siemag Aktiengesellschaft, 40237 Vorrichtung zum Einstellen des maximal übertragbaren Zugkraftverhältnisses eines Bandes im Reibschluß mit einem S-Umlenkrollenpaar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218959B4 (de) * 2002-04-27 2011-07-28 SMS Siemag Aktiengesellschaft, 40237 Vorrichtung zum Einstellen des maximal übertragbaren Zugkraftverhältnisses eines Bandes im Reibschluß mit einem S-Umlenkrollenpaar

Also Published As

Publication number Publication date
BE827866A (fr) 1975-07-31
FR2267168B3 (de) 1978-10-06
ES436275A1 (es) 1977-02-01
FR2267168A1 (en) 1975-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456421B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem, breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
DE2400989B2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung eines zwischen zwei Walzen hindurchlaufenden bahnförmigen Materials
DE1967007U (de) Einziehvorrichtung fuer bandmaterial bearbeitende anlagen.
DE4323385C1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Querkrümmungen in Metallbändern, insbesondere dünnen Metallbändern bis 2,0 mm Dicke
DE1427810B2 (de) Vorrichtung zum abstuetzen fuehren und foerdern von band und plattenmaterial
DD201857A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln gerichteter blechbaender
DE2418157A1 (de) Vorrichtung zum kontrollieren von bandmaterial
DE2302472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und regeln der bandspannung
DE2203911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der planheit eines kontinuierlich eine streckvorrichtung im gespannten zustand durchlaufenden metallbandes
DE2723720A1 (de) Vorrichtung zum aufrechterhalten einer waehrend eines richtvorganges auf ein metallband ausgeuebten, bestimmten zugspannung
DE2111160B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von metallisierten baendern in einer folienmaterial bearbeitenden plattenpresse
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
US2148379A (en) Take-off mechanism
DE2460386A1 (de) Bandbund-transportvorrichtung
DE2529129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern einer fortlaufenden wellpappenbahn zwischen zwei arbeitsstationen in form wenigstens einer pufferschlaufe
DE2437941C2 (de) Vorrichtung zum Gespannthalten eines endlosen Förderbandes
DE2911983C2 (de) Vorrichtung zum Regeln von Anlagen zum Streckbiegerichten kontinuierlich durchlaufender Bänder
DE2418234A1 (de) Bandspeicher fuer blechbaender
DE2432554A1 (de) Pneumatisch betaetigte pendelwalze mit druckluftspeicher
CH442959A (de) Bandspannvorrichtung in einer ein Folienband verarbeitenden Maschine
DE1957444C3 (de) Einrichtung zum Dressieren und Richten eines Blechbandes
DE1290509B (de) Vorrichtung zum Kaltverformen langgestreckter Metallwerkstuecke durch gleichzeitiges Einwirken von Laengs-, Quer- und Biegekraeften
DE882169C (de) Klemmrollenvorrichtung fuer kontinuierliche Bearbeitungsvorgaenge
DE2237049A1 (de) Vorrichtung zum entspannen und laengenmessen einer stoffbahn
DE977043C (de) Steuerung des Antriebes einer ein Metallband verarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination