DE2416041A1 - Verfahren zum zufuehren von das kraftstoff-luft-gemisch anreicherndem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine und vergaser zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum zufuehren von das kraftstoff-luft-gemisch anreicherndem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine und vergaser zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2416041A1
DE2416041A1 DE2416041A DE2416041A DE2416041A1 DE 2416041 A1 DE2416041 A1 DE 2416041A1 DE 2416041 A DE2416041 A DE 2416041A DE 2416041 A DE2416041 A DE 2416041A DE 2416041 A1 DE2416041 A1 DE 2416041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
intake duct
carburetor
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2416041A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth C Bier
Jerry P Rhodes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colt Industries Operating Corp
Original Assignee
Colt Industries Operating Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colt Industries Operating Corp filed Critical Colt Industries Operating Corp
Publication of DE2416041A1 publication Critical patent/DE2416041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/10Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having valves, or like controls, of elastic-wall type for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers or of the entry passage
    • F02M9/103Mechanical control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/04Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being auxiliary carburetting apparatus able to be put into, and out of, operation, e.g. having automatically-operated disc valves
    • F02M1/046Auxiliary carburetting apparatus controlled by piston valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Verfahren zum Zuführen von das Kraftstoff-Luft-Gemisch anreicherndem Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine und Vergaser zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen von das Kraftstoff-Luft-Gemisch anreicherndem Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine aus einem Vergaser mit einem Gehäuse, einem zum Anschluß an den Motor das Gehäuse durchsetzenden Ansaugkanal, einem in diesem angeordneten veränderbaren Lufttrichter, einem Kraftstoff-Behälter zur Aufnahme von Kraftstoff, einer mit dem Innenraum des Kraftstoff-Behälters und dem Ansaugkanal in Verbindung stehenden Kraftstoff-Abgabevorrichtung mit einer Kraftstoff-Zumeßvorrichtung zum Zumessen der aus dem Kraftstoff-Behälter durch die Kraftstoff-Abgabevorrichtung hindurch in den Ansaugkanal strömenden Kraftstoffmenge entsprechend dem den veränderbaren Lufttrichter durchströmenden Luftvolumen, und mit einer Nebenleitung zwischen dem Kraftstoff im Kraftstoff-Behälter und dem Ansaugkanal zum Zuführen eines zusätzlichen Kraftstoffstromes in den Ansaugkanal im wesentlichen in
409842/0373
/2
- 2- 44 748
Abhängigkeit von einer abgetasteten Temperatur, sowie einen Vergaser zur Durchführung des Verfahrens.
Zur Erzielung eines richtigen, vom Vergaser abgegebenen Kraftstoff-Luft-Gemischs ergibt sich das angestrebte Verhältnis theoretisch durch Zumessen einer bestimmten Kraftstoffmenge, beispielsweise in kg pro Stunde, die mit einer bestimmten Luftmenge, ebenfalls in kg pro Stunde, vermischt wird.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe weisen Vergaser im Ansaugkanal entweder einen festen oder einen veränderbaren Lufttrichter oder irgendeine funktionsmäßig äquivalente Einrichtung auf, so daß beim Durchströmen von Luft in der Nähe des engsten Lufttrichterquerschnittes eine häufig als Lufttrichter-Vakuum (Lufttrichter-Unterdruck) bezeichnete Verringerung des in der Luft herrschenden Druckes erzielt wird. Die Höhe des Lufttrichter-Unterdruckes ist im wesentlichen in Abhängigkeit von der Luftströmungsgeschwindigkeit im Lufttrichter veränderlich.
Es ist jedoch ebenfalls allgemein bekannt, daß beim Anlassen und Fahren mit kaltem Motor Kraft st of f-Luft-G-emi sehe mit im Vergleich zum normalen Betriebszustand des Motors höherem Kraftstoffanteil erforderlich sind. Eine derartige Erhöhung des Kraftstoffanteils mit Hilfe von Vergasern des Typs mit veränderbarem Lufttrichter ist ein ständiges Problem gewesen, für das nach dem Stand der Technik keine Lösung gefunden wurde.
In den Fällen, wo eine. Kurve der erforderlichen Erhöhung des Kraftstoffanteils empirisch ermittelt wurde, hat sich " herausgestellt, daß mit herkömmlichen Systemen in bestimmten Bereichen der empirisch ermittelten Kurve Kraftstoff mit großem Überschuß zugeführt werden müßte, um alle Bedingungen einer solchen empirischen Kurve wenigstens zu erfüllen. Mit
40 9842/0373 /3
- 3 - 44 748
anderen Worten, es ist mit herkömmlichen Systemen unmöglich, die Kurve der vom Vergaser zur Gemischanreicherung abgegebenen Kraftstoffmenge mit der Kurve der von der angeschlossenen Verbrennungskraftmaschine zur Gemischanreicherung benötigten Kfaftstoffmenge exakt in Deckung zu bringen. Dies führt selbstverständlich zu einem -stark erhöhten Schadstoffausstoß in den Motorabgasen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zurgunde, zur Lösung der vorbeschriebenen und damit verbundener Probleme ein Verfahren zum Zuführen von das Kraftstoff-Luft-Gemisch anreicherndem Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie einen Vergaser zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen.
Diese Aufgabe ist mit einem Verfahren der eingangs erwähnten Art gelöst, das sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß in der Nebenleitung ein Druck kleiner als der Außendruck und mit einer Höhe entsprechend dem durch den veränderbaren Lufttrichter durchgesetzten Luftvolumen erzeugt wird, und daß der wirksame Strömungsquerschnitt der Nebenleitung je nach Bedarf und im wesentlichen in Abhängigkeit von der abgetasteten Temperatur verkleinert wird,.wobei der wirksame Strömungsquerschnitt bei ansteigender Temperatur immer stärker verengt wird.
Wenngleich das Verfahren nach der Erfindung in Verbindung mit einem Vergaser mit veränderbarem Lufttrichter"beschrieben ist, ist das erfindungsgemäße Verfahren oder bestimmte Merkmale davon ebenso auf andere Vergaser-Typen anwendbar, beispielsweise auf bestimmte Vergaser mit Luftventil.
Ein Vergaser für eine Verbrennungskraftmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß in einem Vergasergehäuse zum Anschluß an den Motor ein das Gehäuse durchsetzender Ansaugkanai ausgebildet ist, daß ein in diesem angeordneter veränderbarer Lufttrichter eine Querschnittsverengung mit
409842/0373 /4
- 4 - 44 748
veränderbarer Öffnungsweite bildet, daß einer mit Kraftstoff in einem Kraftstoff-Behälter und dem Ansaugkanal in Verbindung stehenden Nebenleitung eine temperaturabhängig veränderbare Drosselstelle zugeordnet ist, daß die Heberleitung mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht, wobei der Unterdruck durch die Luftströmung durch die in der Öffnungsweite veränderbare Querschnittsverengung des Lufttrichters erzeugt ist, um dadurch über dem Kraftstoff einen Druckunterschied hervorzurufen, der einen zusätzlichen Kraftstoffstrom durch die Nebenleitung bewirkt, daß die temperaturabhängig veränderbare Drosselstelle in Abhängigkeit von der Höhe des erwähnten Unterdruckes die die Nebenleitung durchströmende zusätzliche Kraftstoffmenge verändert, und daß eine zusätzliche Vorrichtung die wirksame Höhe des der Nebenleitung übermittelten Unterdruckes in Abhängigkeit von Erweiterung und Verengung der in der Öffnungsweite veränderbaren Querschnitt sverengung des Lufttrichters verändert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Unteransprüchen 1 und 2 sowie 5 bis 12.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Vergaser mit veränderbarem Lufttrichter in erfindungsgemäßer Ausbildung und
Fig. 2 ein Diagramm mit Kurven des Betriebsverhaltens eines herkömmlich und eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vergasers, bei dem über den Werten des Luftdurchsatzes die Werte des Kraftstoff-Luftverhältnisses aufgetragen sind.
/5 409842/0373
- 5 - 44 748
Fig. 1 zeigt eine Vergaseranordnung 10, die einen Hauptteil oder ein Gehäuse 12 aufweist, in dem ein Ansaugkanal 14 ausgebildet ist, der eine Einlaßseite 16 und eine Auslaß- oder Abgabeseite 18 "besitzt. Die Auslaßseite 18 führt zu einem Einlaß 22 eines Innenraumes 24 eines Ansaugkrümmers 26 einer angeschlossenen, nachfolgend kurz Motor genannten Verbrennungskraftmaschine. Im Ansaugkanal "befindet sich eine in ihrer Stellung veränderbare Drosselklappe 28, die schwenkbar an einer Drosselklappenwelle 30 aufgenommen ist und das vom Ansaugkanal 14 in den Einlaßkanal 24 des Motoransaugkrümmers 26 strömende Arbeitsmittel oder brennfähige Gemisch zu regulieren vermag. Im allgemeinen besteht ein derartiges brennfähiges Gemisch selbstverständlich aus an der Einlaßseite 16 einströmender atmosphärischer Luft und dem Ansaugkanal 14 aus einem angeschlossenen Kraftstoff-Behälter oder Kraftstoff-Schwimmerkammer 32 zugeführtem Kraftstoff.
Im gezeigten Beispiel weist die Kraftstoff-Schwimmerkammer ein entsprechendes Gefäß oder Gehäuse 34 auf, in dem ein Schwimmer 36 angeordnet sein kann, der ein· (nicht gezeichnetes) zugehöriges, an sich bekanntes Kraftstoffeinlaß-Schwimmernadelventil so steuert, daß der Spiegel des im Gefäß 34 enthaltenen Kraftstoffs 38 auf einem vorbestimmten liveau 40 gehalten wird. Der Innenraum 39 des Kraftstoff-Gefäßes kann über eine Belüftungsöffnung 41 an die Atmosphäre angeschlossen sein.
Die zugehörige Kraftstoff-Zumeßvorrichtung weist im gezeigten Beispiel einen Kraftstοff-Schacht oder eine Kraftstoff-Leitung 44 auf, deren unteres Ende an einer Anschlußstelle 46 mit dem Kraftstoff 38 in Verbindung steht.
Die Leitung 44 führt zu einer Kraftstoff-Auslaßleitung oder einem düsenähnliehen Teil 48, das über eine Auslaß- oder Abgabeöffnung 50 an den Ansaugkanal 14 angeschlossen ist. Vorzugsweise ist die Auslaßöffnung 50 wenig unterhalb oder
4098A2/0373 /6
- 6 - 44 748
in Strömungsrichtung nach bzw. hinter dem engsten Querschnitt eines veränderbaren Lufttrichters angeordnet und zu diesem Zweck in einer feststehenden Wand oder Hälfte 52 des veränderbaren Lufttrichters ausgebildet.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, kann ein veränderbarer Lufttrichter eine in ihrer Stellung veränderbare Lufttrichterplatte 54 aufweisen, die an einer im Gehäuse 12 gelagerten drehbaren Welle 62 starr befestigt sein kann. Der Lufttrichter kann so ausgebildet sein, daß bei Ansicht beispielsweise entsprechend der mit einem Pfeil 64 angegebenen Richtung am engsten Querschnitt des veränderbaren Luft— trichters eine im wesentlichen rechteckige Öffnung gebildet ist. Tatsächlich können sich gegenüberliegende Wände, von denen eine mit 66 bezeichnet ist, flache ebene Flächen bilden, zwischen denen die in ihrer Stellung veränderbare oder bewegliche Lufttrichterplatte 54 um die Mittellinie oder Achse der Stange oder Welle 62 mit geringem Spiel schwenkbar ist. Derartige flache ebene flachen enden an einer Begrenzungslinie 68, von der ausgehend der sich in Strömungsrichtung anschließende Abschnitt des Ansaugkanals 14 sich allmählich in seiner Konfiguration verändert bis er kreisrund ist, um die Drosselklappe 28 aufnehmen zu können.
Mit der Welle 62 ist drehfest ein Ende eines Hebels 70 verbunden, dessen schwenkbarer Armteil an eine Verbindungsstange 72 angeschlossen ist, welche zu einem an der Drosselklappenwelle 30 starr befestigten Drosselklappen-Betätigungshebel 74 führt. Dieser ist seinerseits über ein Verbindungsgestänge 76 an ein vom Fahrer mit dem Fuß betätigbares Gasoder Fahrpedal 78 des Fahrzeuges angeschlossen, das schwenkbar an einem Schwenklager 80 angeordnet sein kann. Bei Schwenken des Gaspedals 78 im Uhrzeigersinn um das Schwenklager 80 wird die Drosselklappe 28 um die Achse der Welle 30 im Gegenuhrzeigersinn in Öffnungsrichtung bewegt.
409842/0373
- 7 - 44 748
Allgemein gilt, daß die bewegliche Lufttrichterplatte 54 bei Verstellung der Drosselklappe ..28 in der Öffnungsrichtung im G-egenuhrzeigersinn um die Achse der Welle 62 geschwenkt wird und dadurch die mit dem Maß D angegebene Öffnungsweite des engsten Querschnittes des veränderbaren Lufttriehters vergrößert. Bei dieser Bewegung der Lufttrichterplatte 54 in Richtung auf den gegenüberliegenden Lufttrichterteil und von diesem weg wird einer Zumeßstange oder einem Zumeßventil 82, das eine Zumeßflache 84 aufweist, eine entsprechende Bewegung in Richtung auf eine mit ihm zusammenwirkende Zumeß-Drosselstelle und von dieser weg erteilt. Diese Drosselstelle ist durch eine Verengung 86 gebildet. Die Zumeßstange 82 kann in geeigneter Weise in einer Ausnehmung 88 schwenkbar · an die Lufttrichterplatte 54 angeschlossen sein. Im allgemeinen gilt, daß sich bei Verstellen der Zumeßstange 82 in Richtung auf die Verengung 86 aus dem Zusammenwirken zwischen der Zumeßflache 84 und der Drosselstelle 86 eine Verkleinerung der wirksamen Strömungsquerschnittes ergibt, wodurch die durch die Leitungen 44 und 48 in den Ansaugkanal 14 durchgesetzte Kraftstoffmenge entsprechend verringert wird.
In Fig. 1 ist weiterhin zu erkennen, daß im Gehäuse 12 ein Kanal oder eine Leitung 90 ausgebildet ist, in der ein Teil 92 angeordnet ist, welches eine Drosselstelle 94 bildet. Ein in einer Kammer 98 angeordnetes Teil 96 unterteilt die Kammer 98 im wesentlichen in zwei Teile oder Leitungsab— schnitte 100 und 102, die über eine im Teil 96 ausgebildete Drosselstelle 104 miteinander in Verbindung stehen. Der Verbindungsweg zwischen der Leitung 90 und dem Leitungsabschnitt 102 ist durch eine erste Zwischenverbindungsleitung oder ZwiSehenverbindungskanal 106 vervollständigt. An den Leitungsabschnitt 102 ist ein Ende einer Auslaß- oder Abgabeleitung 108 angeschlossen, die an der anderen Seite in einer Auslaßöffnung 110 endet, welche vorzugsweise an einer in Strömungsrichtung hinter dem engsten Querschnitt des veränderbaren Lufttriehters liegenden Stelle in den Ansaugkanal 14.mündet. Wenngleich die Auslaßöffnungen 50 und 110 in der
409842/0373
- δ - 44 748
2418041
Zeichnung auf verschiedenem Höhenniveau dargestellt sind, sei darauf hingewiesen, daß sie tatsächlich auf gleicher Höhe angeordnet sein können.
Eine Zumeßstange oder ein Zumeßverschlußglied 112, dessen konturierte bzw. profilierte Zumeßfläche 114 mit der Drosselstelle 94 zusammenwirkt, ist mit einem Schwenkzapfen 116 schwenkbar mit einem Arm 118 verbunden, der betriebsmäßig starr so an die Lufttrichterplatte 54 angeschlossen ist, daß er sich zusammen mit dieser um die Achse der Welle 62 dreht. •Bei Verstellung der Lufttrichterplatte 54 im Sinne einer Vergrößerung des Maßes D des engsten Querschnittes des Lufttrichters wird die Zumeßstange 112 nach links bewegt und bewirkt Verringerung des zwischen der Zumeßfläche 114 und der Drosselstelle 94 eingeschlossenen wirksamen Strömungsquerschnitte s.
Ein zweites Verschlußglied 120, dessen Hauptteil 122 verschieblich in der Kammer 98 aufgenommen ist, weist eine konturierte bzw. profilierte Zumeßfläche 124 auf, die im gezeigten Beispiel mit der Drosselstelle 104 zusammenzuwirken vermag und zwischen sich und dieser einen wirksamen Strömungsquerschnitt begrenzt. Die Kammer 98 kann mit einem Wandteil 126 verschlossen sein, die eine Öffnung aufweist, durch welche ein Verlängerungsteil 128 des Verschlußgliedes 120 hindurchdringt. Eine auf Temperatur ansprechende Vorrichtung, die bekanntermaßen für Motor- und/oder Umgebungstemperatur empfindlich gemacht sein kann, beispielsweise eine Bimetallspirale 130» deren eines Ende an einer Verankerungsstelle 132 befestigt ist, ist mit ihrem freien Ende an einer Anschlußstelle 134 betriebsmäßig an die Verlängerung 128 des Verschlußgliedes 120 angeschlossen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, steht der Leitungsteil 100 der Kammer 98 über eine Leitung I36 mit dem Kraftstoff 38 in Verbindung.
40984 2/0373 /9
- 9 - 44 748
Wie bereits erwähnt, gilt im allgemeinen, daß bei zunehmender Öffnung der Drosselklappe 28 mit dem Ziel, die dem Einlaßkanal 24 des Motoransaugkrümmers zuströmende Menge eines Kraftstoff-Luft-Gemischs zu vergrößern, sich der durch das Maß D dargestellte engste Querschnitt des veränderbaren Lufttrichters zunehmend vergrößert, um den Strömungsquerschnitt für die durch den Ansaugkanal strömende Luft größer zu machen. Jedoch wird im Lufttrichter durch die durch den engsten Querschnitt des Lufttrichters strömende Luft ein Unterdruck erzeugt, und dieser Lufttrichter-Unterdruck wird dazu benutzt, zwischen dem Kraftstoff 38 und der Auslaßöffnung 50 einen zum Zumessen oder Dosieren ausgenutzten Unterdruck oder Druckunterschied zu erzeugen. Dadurch wird Kraftetoffströmung durch das normale oder Hauptkraftstoffzuflußsystem hervorgerufen, welches die Leitungen 44 und 48 und den wirksamen Drossel- oder Strömungsquerschnitt der Drosselstelle 86 umfaßt, welcher durch die profilierte Zumeßfläche 84 der Zumeßstange 82 bestimmt ist. Die Punktion des normalen oder Hauptkraftstoffzuflußsystems läßt sich mit einer in Fig. 2 mit 140 bezeichneten Betriebsverhaltenskurve darstellen, die sich ergibt, wenn man die Werte des Kraftstoff-Luft-Gemischs längs der senkrechten Achse und die durchgesetzte Luftmenge längs der waagerechten Achse aufträgt. Die Kurve 140 stellt das Betriebsverhalten des Motors und den Kraftstoffbedarf in Motorbetriebszuständen dar, in denen der Motor eine häufig als normale Betriebstemperatur bezeichnete vorbestimmte Mindestbetriebstemperatur erreicht hat.
Jedoch reicht eine entsprechend der Kurve 140 vorgenommene Zumessung der Kraftstoffmenge nicht, um bei Kaltstart und Fahren bei kaltem Motor einen einwandfreien Betrieb des Motors aufrechtzuerhalten. In derartigen Betriebszuständen müssen aufgrund der durch niederere Temperaturen bedingten geringeren Verdampfung des Kraftstoffs zusätzliche Mengen Kraftstoffs zugeführt werden, damit die in die Verbrennungskammern des Motors eingeführte Gesamtmenge verdampften bzw. vernebelten
409842/0373 /10
- 10 - 44 748
Kraftstoffs ausreicht, um in diesen Verbrennungskammern das erforderliche Kraftstoff-Luft-Verhältnis zur Verfügung zu stellen.
Herkömmliche Vergaser des Typs mit veränderbarem Lufttrichter, mit konstantem Unterdruck oder mit Luftventil - weisen lediglich eine in der Kraftstoffquelle angeordnete und sich bei unter den normalen Betriebstemperaturen liegenden Temperaturen öffnende Austrittsdüse auf und führen aus dieser und durch zum normalen oder Hauptkraftstoffzuflußsystem parallele Leitungen Kraftstoff zu. Die Abgabe erfolgt bei solchen Parallelsystemen im Lufttrichterbereich. Wie bereits weiter oben erwähnt, besteht das Problem bei derartigen herkömmlichen Parallelsystemen darin, daß sie nicht in der Lage sind, über dem gesamten Bereich des Luftdurchsatzes eine proportionale Kraftstoff- bzw. Gemischanreicherung durch den Ansaugkanal hindurch zu erzielen. Die in Fig. 2 mit 142 bezeichnete Kurve ist eine typische Leistungskurve für solche herkömmliche Gemischanreicherungssysteme.
Soll die gestrichelte Linie 144 (Fig. 2) einen typischen Luftdurchsatz für Leerlaufbetrieb bei hoher Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart und Fahren bei kaltem Motor darstellen, dann bedeutet der Kurvenpunkt" 146 als Schnittpunkt der Kurve und der gestrichelten Linie 144, daß dem Motor ein mit Kraftstoff stark überreichertes Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird. Es hat sich herausgestellt, daß solche herkömmliche Systeme ein so stark überreichertes Gemisch liefern, wie durch den Kurvenpunkt 146 dargestellt, daß Abwürgen des Motors hervorgerufen wurde.
Soll weiterhin die gestrichelte Linie 148 einen typischen Luftdurchsatz für typische Beschleunigungszustände des Motors darstellen, dann bedeutet der Kurvenpunkt 150 an der Schnittstelle zwischen der Kurve 142 und der gestrichelten Linie 148, daß der Motor ein in bezug auf den Kraftstoffanteil
409842/0373 /n
- 11 - 44 748
2418041
"bedeutend zu mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch, erhält. Derartig übermäßig abgemagerte Gemische führen zu Flammenrückschlagen im Motor.
Im Gegensatz zum typischen Verhalten herkömmlicher Vergaser, wie es durch die Kurve 142 dargestellt ist, vermögen Vergaser in erfindungsgemäßer Ausbildung eine Anreicherungskurve 152 zu erzeugen, die in der Praxis den für alle entsprechenden Luftdurchsätze erforderlichen exakten Grad an Kraftstoff- bzw. Gemischanreicherung ergibt.
Im allgemeinen wird die Höhenlage der Kurve 152, bezogen auf die Kurve 140, und ihr Verlauf durch die Wirkung einer Ventiloder Drosselanordnung beeinflußt und bestimmt, welche Öffnungen IO4 und 94 aufweist, die mit Zumeßflächen 124 und 114 zusammenwirken.
Es sei beispielsweise angenommen, daß der Motor läuft und daß die verschiedenen, miteinander in Beziehung stehenden Bauteile in der gezeichneten Stellung gehalten sind, um den wirksamen Strömungsquerschnitt zwischen der Drosselstelle und der Zumeßflache 114 konstant zu halten. Nimmt man weiter an, daß der Motor kalt ist, liegen die Windungen des Thermostaten bzw. der Bimetallspirale 130 dichter aneinander an und bewirken, daß sich das Verschlußglied 120 nach links in eine entsprechende Haltstellung am Wandteil 126 bewegt. Daher und aufgrund der Verstellung der Zumeßflache 124 nach links, hat der wirksame Strömungsquerschnitt an der Drosselstelle 104 ein Maximum.
Die zu diesem Zeitpunkt durch den engsten Querschnitt des Lufttrichters strömende Luft erzeugt einen Zumeß- oder Lufttrichter-Unterdruck, um die Zumessung und Abgabe von Kraftstoff an der Auslaßöffnung 50 entsprechend der Kurve 140 zu bewirken. Zusätzlich wird mit dem gleichen* durch die Luftströmung erzeugten Lufttrichter-Unterdruck über die
409842/0373 /12
- 12 - 44 748
Auslaßöffnung 110 und die Leitung 108 das parallele, bei kaltem Motor in Tätigkeit tretende Gemischanrexcherungssystem beaufschlagt. Dieser verringerte Druck oder Lufttrichter-Unterdruck wird weiterhin auf den Leitungsabschnitt 102 und durch die Drosselstelle 104, den Kammerteil 100 und die Leitung 136 auf den in dieser enthaltenen Kraftstoff übertragen. Es sei jedoch deutlich gemacht, daß aufgrund der Verbindung zwischen einer Quelle atmosphärischen Außendruckes und dem Kanal oder Leitungsabschnitt 102 durch den Zwischenverbindungskanal 106 und die Leitung 90 der in der Leitung 136 befindliche Kraftstoff nicht mit der vollen Höhe des Lufttrichter-Unterdruckes beaufschlagt wird. Eine solche Verbindung mit der Umgebung gestattet die Belüftung des Leitungsabschnittes 102 mit atmosphärischem Druck, wobei der Umfang der mit atmosphärischem Druck vorgenommenen Belüftung durch den wirksamen Strömungsquerschnitt an der Drosselstelle 94 bestimmt wird.
In jedem FaIIe bewirkt der modifizierte Lufttrichter-Unterdruck, mit dem der Kraftstoff in der Leitung 136 beaufschlagt wird, daß Kraftstoff nach oben durch die Leitung 136, den Kammerteil 100, die Drosselstelle 104, den Leüungsabschnitt 102,die Leitung 108 hindurch und aus der Drosselstelle oder Auslaßöffnung 110 in den Ansaugkanal 14 strömt. Die Strömungsgeschwindigkeit dieses zusätzlichen Kraftstoffes ist abhängig von dem durch den modifizierten Lufttrichter-Unterdruck in der Leitung 136 über dem Kraftstoff erzeugten Druckunterschied sowie vom wirksamen Strömungsquerschnitt an der Drosselstelle 104. Es leuchtet daher ein, daß bei allmählicher Erwärmung des Thermostaten bzw. der Bimetallspirale 130, wodurch sich dessen Ende 134 im Sinne einer Abwicklung bewegt, sich das Verschlußglied 120 entsprechend nach rechts verstellt, so daß die Zumeßflache 124 den wirksamen Strömungsquerschnitt an der Drosselstelle 104 weiter verkleinert. Andererseits, selbstverständlich, da eine der Variablen für die Bestimmung des Kraftstoffdurchsatzes im
409842/0373 /13
- Ί3 - 44 748
G-emischanreicherungs-Zusatzsystem der wirksame Strömungsquerschnitt der Drosselstelle 104 ist, tritt eine Verringerung der durchgesetzten Kraft stoff zusatzmenge ein.
Es leuchtet daher ein, daß wenn das erfindungsgemäß ausgebildete Gemischanreieherungssystem in, der angenommenen Leerlaufstellung "bei hoher Leerlaufdrehzahl "bei Kaltstart und Fahren "bei kaltem Motor anfänglich einen Kraftstoffdurchsatz erzeugte, der einen Kurvenpunkt 154 an der Schnittstelle der Kurve 152 mit der gestrichelten Linie 144 ergibt, dann wird ■ sich das Kraftstoff-Luft-Verhältnis bei ansteigender Temperatur und sonst gleichen Bedingungen im wesentlichen entsprechend zu einem in bezug auf den Kraftstoffanteil ärmeren Kraftstoff-Luft-Verhältnis hin verändern, wie im wesentlichen durch Kurvenpunkte 154a, b und c angegeben.
In ähnlicher Weise wird auch jeder andere Punkt an der Kurve 152 solche durch ansteigende Temperaturen und durch weitere Verringerung der durch die Drosselstelle 104 strömenden Menge Anreicherungskraftstoffes bedingte Veränderungen erfahren. Es leuchtet deshalb ein, daß mit allmählicher Erwärmung des Thermostaten I30 jeder Punkt an der Kurve 152 allmählich direkt nach unten wandert bzw. verschoben wird, bis er mit der Kurve 140 zusammenfällt. Es kann daher gesagt werden, daß die Wirkung des temperaturabhängigen oder temperaturgesteuerten Verschlußgliedes darin besteht, daß es die Kurve 152 in Abhängigkeit von Temperatur nach oben und nach unten verschiebt.
Die vorbeschriebene Verlagerung nach oben und nach unten des Ortes der Punkte der Kurve 152 steht im Verhältnis zur Wirkung des temperaturabhängigeη Verschlußgliedes 120, wobei das Belüftungsventil bzw. die Belüftungsdrosselstelle 94,114 in einer beliebigen Stellung gehalten bleibt.
/U 40 9842/0373
- 14 - 44
Es sei nun angenommen, daß die temperaturabhängige Vorrichtung 120 in einer beliebigen Stellung gehalten wird, und daß die Belüftungsvorrichtung 94,114 verändert wird. Es leuchtet selbstverständlich ein, daß Schwenkung cbr Drosselklappe 28 in der Öffnungsrichtung über die Verbindungsglieder 70,72 Verstellung der beweglichen Lufttriehterplatte 54 im wesentlichen im G-egenuhrzeigersinn in der Öffnungsrichtung hervorruft, und daß die Stange 112 des Belüftungsventils somit nach links bewegt wird. Dabei bewirkt die Verschluß- bzw. Zumeß- oder Dosierfläche 114 eine weitere Verkleinerung des wirksamen Strömungsquerschnittes zwischen sich und der Öffnung 94. Hierbei ist vorausgesetzt, daß die Zumeßflache 114 so profiliert ist, daß ihr Querschnitt mit der Entfernung vom linken Ende der Zumeßflache 114 zunimmt. In der Praxis jedoch kann das Profil der Zumeßflache 114 beliebig und tatsächlich so gestaltet sein, daß im Zusammenwirken mit der Öffnung 94 und bei Verstellung der beweglichen Lufttrichterplatte 54 in der Öffnungsrichtung der wirksame Strömungsquerschnitt an der Öffnung 94 gelegentlich sogar vergrößert wird.
In jedem Falle steigt die Höhe des im Kammerteil bzw. Leitungsabschnitt 102 herrschenden Unterdruckes bei weiterer Verkleinerung des wirksamen Strömungsquerschnittes an der Öffnung bzw. Drosselstelle 94 an. Dadurch wird der Druckunterschied über dem wirksamen Strömungsquerschnitt der Drosselstelle 104 verstärkt und eine Zunahme der durch diese hindurch und in den Ansaugkanal 14 strömenden Kraftstoffmenge hervorgerufen.
Wenn daher der Beitrag der Belüftungsvorrichtung und der temperaturabhängigen Vorrichtung unter einem allgemeinen Aspekt betrachtet werden können, erkennt man, daß die im wesentlichen auf den vom Motor benötigten Luftdurchsatz ,ansprechende Belüftungsvorrichtung 94,114 den Verlauf der Kurve 152 bestimmt, während die temperaturabhängige Vorrichtung 120 eine Schar derartiger Kurven 152 bestimmt.
409842/0373 /l5
- 15 - 44 748
Wenngleich, lediglich, aus Gründen der Erläuterung nur eine spezielle Kurve 152 gezeichnet wurde, leuchtet doch ein, daß die Kurve 152 in der tatsächlichen Praxis jeden beliebigen, die speziellen Erfordernisse eines beliebigen angeschlossenen Motors 'erfüllenden Verlauf haben kann.
Es sei weiterhin darauf hingewiesen, daß in der bevorzugten Ausbildungsform nach, der Erfindung das Gemischanreicherungssystem additiv in dem Sinne arbeitet, daß, gleichgültig welche Vergrößerung des Kraftstoffstromes erforderlich, ist, um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis beispielsweise vom Punkt 154d an der Kurve 140 auf den durch den Punkt 154 an der Kurve 152 dargestellten lte*t anzuheben, der zusätzliche Kraftstoff vollständig vom Gemischanreicherungssystem geliefert wird, und daß, wenn jede Kraftstoffströmung durch vollstängiges Verschließen der Drosselstelle 104 beendet wird, das Kraftstoff-Luft-Verhältnis zu dem durch die Kurve 140 dargestellten Verhältnis wird, welches durch das Hauptzumeßsystem bestimmt wird, das teilweise durch die Drosselstelle . 86 und die mit dieser zusammenwirkende Verschluß- bzw. Zumeßflache 84 gebildet ist.
In Fig. 1 ist ein weiteres Merkmal zu erkennen, das in einer von Hand verstellbaren Vorrichtung 160 besteht, mit der sich in Verbindung mit einer entsprechenden Bewegungsübertragungsvorrichtung 162 die Stellung des Verschlußgliedes 120 beeinflussen läßt. Diese manuell betätigbare Vorrichtung 160 kann selbstverständlich auch in Verbindung mit der temperaturempfindlichen Vorrichtung I30 oder auch an deren Stelle verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen dieses Grundgedankens in vielfältiger Weise abwandelbar.
409842/0373 /Ansprüche

Claims (12)

  1. ANSPRÜCHE
    1·/ Verfahren zum Zuführen von das Kraftstoff-Luft-Gemisch anreicherndem Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine aus einem Vergaser mit einem Gehäuse, einem zum Anschluß an den Motor das Gehäuse durchsetzenden Ansaugkanal, einem in diesem angeordneten veränderbaren Lufttrichter, einem Kraftstoff-Behälter zur Aufnahme von Kraftstoff, einer mit dem Innenraum des Kraft stoff-Behälters und dem Ansaugkanal in Verbindung stehenden Kraftstoff-Abgabevorrichtung mit einer Kraftstoff-Zumeßvorrichtung zum Zumessen der aus dem Kraftstoff-Behälter durch die Kraftstoff-Abgabevorrichtung hindurch in den Ansaugkanal strömenden Kraftstoffmenge entsprechend dem den veränderbaren Lufttrichter durchströmenden Luftvolumen, und mit einer Heberleitung zwischen dem Kraftstoff im Kraftstoff-Behälter und dem Ansaugkanal zum Zuführen eines zusätzlichen Kraftstoffstromes in den Ansaugkanal im wesentlichen in Abhängigkeit von einer abgetasteten Temperatur, dadurch gekennzeichnet daß in der Nebenleitung (136,100,102,108,110) ein Druck kleiner als der Außendruck und mit einer Höhe entsprechend dem durch den veränderbaren Lufttrichter durchgesetzten Luftvolumen erzeugt wird, und daß der wirksame Strömungsquerschnitt (104,124) der Nebenleitung (136,100,102,108,110) je nach Bedarf und im wesentlichen in Abhängigkeit von der abgetasteten Temperatur verkleinert wird, wobei der wirksame Strömungsquerschnitt (104,124) bei ansteigender Temperatur immer stärker verengt wird.
    409842/0373
    /2
    - g .. 44 748
  2. 2. Verfahren zum Zuführen von das Kraftstoff-Luft-Gemisch anreicherndem Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine aus einem Vergaser mit einem Gehäuse, einem zum Anschluß an den Motor das Gehäuse durchsetzenden Ansaugkanal, einem Kraftstoff-Behälter zur Aufnahme von Kraftstoff, einer mit dem Innenraum des Kraftstoff-Behälters und dem Ansaugkanal in Verbindung stehenden Kraftstoff-Abgabevorrichtung mit einer Kraftstoff-Zumeßvörrichtung zum Zumessen der aus dem Kraftstoff-Behälter durch die Kraftstοff-Abgabevorrichtung hindurch in den Ansaugkanal strömenden Kraftstoffmenge entsprechend dem den Ansaugkanal durchströmenden Luftvolumen, und mit einer Nebenleitung zwischen dem Kraftstoff im Kraftstoff-Behälter und dem Ansaugkanal zum Zuführen eines zusätzlichen Kraftstoffströmes in den Ansaugkanal im wesentlichen in Abhängigkeit von einer abgetasteten Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nebenleitung (136, 100,102,108,110) ein Druck kleiner als der Außendruck und mit einer Höhe entsprechend dem durch den Ansaugkanal (14) durchgesetzten Luftvolumen erzeugt wird, und daß der wirksame Strömungsquerschnitt (104,124) der Nebenleitung (136, 100,102,108,110) je nach Bedarf und im wesentlichen in Abhängigkeit von der abgetasteten Temperatur verkleinert wird, wobei der wirksame Strömungsquerschnitt (104,124) bei ansteigender Temperatur immer stärker verengt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß zum Erzeugen eines Druckes kleiner als der Außendruck in der Nebenleitung (136,100,102,108,110) dieser ein Unterdruck übermittelt wird, dessen Höhe entsprechend der Geschwindigkeit der den veränderbaren Lufttrichter durchströmenden Luft erzeugt wird, und daß der auf diese Weise übermittelte Unterdruck je nach Bedarf und · im wesentlichen entsprechend dem Grad der weiteren Verengung des veränderbaren Lufttrichters abgelassen wird.
    409842/0373
    - is - 44 748
  4. 4. Vergaser für eine Verbrennungskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Vergasergehäuse (12) zum Anschluß an den Motor ein das Gehäuse (12) durchsetzender Ansaugkanal (14) ausgebildet ist, daß ein in diesem angeordneter veränderbarer Lufttrichter (54) eine Querschnittsverengung mit veränderbarer Öffnungsweite (D) bildet, daß einer mit Kraftstoff (38) in einem Kraftstoff-Behälter (32) und dem Ansaugkanal (14) in Verbindung stehenden Hebenleitung (136,100,102,108,110) eine veränderbare Drosselstelle (104, 124) zugeordnet ist, daß die Rebenleitung (136,100,102,108, 110) mit einer Unterdruckquelle (110) in Verbindung steht, wobei der Unterdruck durch die Luftströmung durch die in der Öffnungsweite (D) veränderbare Querschnittsverengung des Lufttrichters (54) erzeugt ist, um dadurch über dem Kraftstoff (38) einen Druckunterschied hervorzurufen, der einen zusätzlichen Kraftstoffstrom durch die Nebenleitung (136,100, 102,108,110) bewirkt, daß mit der veränderbaren Drosselstelle (104,124) betriebsmäßig eine erste zusätzliche Vorrichtung (130) verbunden ist, die bewirkt, daß die veränderbare Drosselstelle (104,124) im wesentlichen entsprechend einem Temperaturparameter die in Abhängigkeit von der Höhe des erwähnten Unterdruckes die Nebenleitung (136,100,102,108,110) durchströmende zusätzliche Kraftstoffmenge verändert, und daß eine weitere zusätzliche Vorrichtung (94,92,114) die wirksame Höhe des der Hebenleitung (136,100,102,108,110) übermittelten Unterdruckes in Abhängigkeit von Erweiterung und Verengung der in der Öffnungsweite. (D) veränderbaren Querschnittsverengung des Lufttrichters (54) verändert.
  5. 5. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (130) temperaturempfindlich ist.
  6. 6. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die veränderbare Drosselstelle (104,124) im wesentlichen in der Nebenleitung (136,100,102,108,110)
    40 9842/0373 /4
    - tf- 44 748
    angeordnet ist und eine Öffnung (104) mit festen Abmessungen aufweist, die mit einem stellungsveranderbaren Versehlußglied (124) zusammenwirkt.
  7. 7· Vergaser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit festen Abmessungen ausgeführte Öffnung (104) im wesentlichen zwischen dem Ansaugkanal (14) und dem Kraftstoff (38) angeordnet ist.
  8. 8. ■ Vergaser nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die veränderbare Drosselstelle (104»124) im wesentlichen in der Nebenleitung (136,100,102,108,110) angeordnet ist und eine Öffnung (104) mit festen Abmessungen aufweist, deren wirksamer Strömungsquerschnitt mit einem mit ihr zusammenwirkenden, in seiner Stellung veränderbaren Versehlußglied (124) je nach Bedarf veränderbar "ist, und daß die zusätzliche Vorrichtung (130) eine mit dem Versehlußglied (120,124) betriebsmäßig verbundene temperaturempfindliche Vorrichtung (130) ist.
  9. 9· Vergaser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturempfindliche Vorrichtung (130) ein Bimetallteil (130) aufweist.
  10. 10. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch g e k e n η -zeichnet, daß die zusätzliche Vorrichtung (92,94,114) eine veränderbare Belüftungseinrichtung (90,92,94,114) aufweist, die mit der Uebenleitung (136,100,102,108,110) und einer Quelle (16) im wesentlichen atmosphärischen Druckes betriebsmäßig in Verbindung steht.
  11. 11. Vergaser nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung (90,92,94,114) eine Öffnung (94) mit festen Abmessungen und zum Verändern deren wirksamen Strömungsquerschnittes ein mit ihr zusammenwirkendes verstellbares Versehlußglied (114) aufweist.
    409842/0373 /5
    - ff - 44
  12. 12. Vergaser nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Verschlußglied (112,114) betriebsmäßig an einen beweglichen Teil (118) des in der Öffnungsweite (D) veränderbaren Lufttrichters (54) angeschlossen ist.
    409842/0373
DE2416041A 1973-04-02 1974-04-02 Verfahren zum zufuehren von das kraftstoff-luft-gemisch anreicherndem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine und vergaser zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2416041A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346971A US3880963A (en) 1973-04-02 1973-04-02 Method and apparatus for varying fuel flow to compensate for changes in operating temperature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416041A1 true DE2416041A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=23361802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416041A Withdrawn DE2416041A1 (de) 1973-04-02 1974-04-02 Verfahren zum zufuehren von das kraftstoff-luft-gemisch anreicherndem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine und vergaser zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3880963A (de)
JP (1) JPS5730974B2 (de)
CA (1) CA1001019A (de)
DE (1) DE2416041A1 (de)
IT (1) IT1029544B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503261A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Gurtner Sa Dispositif de commande automatique de starter pour moteurs deux temps

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946631A (en) * 1988-12-06 1990-08-07 Crown Carburetor Co., Ltd. Carburetor
US5879594A (en) * 1997-07-10 1999-03-09 Holtzman; Barry L. Temperature responsive pressure splitter
US20030236489A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-25 Baxter International, Inc. Method and apparatus for closed-loop flow control system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675792A (en) * 1954-04-20 Thermostatic choke system
US2084489A (en) * 1933-09-06 1937-06-22 Hess Harry Weir Carburetor
FR1388998A (fr) * 1964-01-03 1965-02-12 Sibe Perfectionnements apportés aux dispositifs de carburation pour moteurs à combustion interne
US3249345A (en) * 1965-04-23 1966-05-03 Holley Carburetor Co Warm-up enrichment system
US3575390A (en) * 1968-05-24 1971-04-20 Acf Ind Inc Carburetion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503261A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Gurtner Sa Dispositif de commande automatique de starter pour moteurs deux temps

Also Published As

Publication number Publication date
CA1001019A (en) 1976-12-07
JPS5730974B2 (de) 1982-07-01
US3880963A (en) 1975-04-29
IT1029544B (it) 1979-03-20
JPS49128135A (de) 1974-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262516C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der giftigen Bestandteile in Verbrennungsmotorabgasen
DE2411874A1 (de) Kraftstoffvergaser mit regeleinrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE2157533B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2325045C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1926758A1 (de) Fallstromvergaser
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3339714C2 (de) Leerlaufsystem für einen Membranvergaser
DE2648257C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2550849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine
DE2942377A1 (de) Vergaser mit automatischer startund beschleunigungseinrichtung
DE2935193A1 (de) Vergaser
DE2416041A1 (de) Verfahren zum zufuehren von das kraftstoff-luft-gemisch anreicherndem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine und vergaser zur durchfuehrung des verfahrens
DE1956689A1 (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungsmotoren mit Brennstoff
DE2638666A1 (de) Kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE19927497A1 (de) Vergaser
DE2261698A1 (de) Vergaser mit drosselklappensteuerung
DE2620759C2 (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen
DE19833540C2 (de) Membranvergaser
DE112016004599T5 (de) Ladungsbildungsvorrichtung mit Entlüftungssteuerventil
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2034507A1 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE102005059080A1 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur gesteuerten Kraftstoffzufuhr
DE2945576C2 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor
DE1281744B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1576545A1 (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal