DE241498C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241498C
DE241498C DENDAT241498D DE241498DA DE241498C DE 241498 C DE241498 C DE 241498C DE NDAT241498 D DENDAT241498 D DE NDAT241498D DE 241498D A DE241498D A DE 241498DA DE 241498 C DE241498 C DE 241498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
balloon
filled
gas
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241498D
Other languages
English (en)
Publication of DE241498C publication Critical patent/DE241498C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/58Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements

Description

Ρλτεν τ-Anspruch:
Lenkbares Luftschiff mit Luftschacht und Luftballonet, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftballonet zur Vermeidung der Explosionsgefahr unmittelbar den Luftschacht umschließt. -
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,

Claims (1)

  1. KAISERLICHES M
    PATENTAMT.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein lenkbares Luftschiff, bei welchem ein Luftschacht und ein Luftballonet zu dem Zwecke angeordnet sind, die für das im Gasballon befindliche Gas bedingte Feuersgefahr herabzumindern bzw. zu beseitigen.
    Es ist bereits bekannt, Luftkanäle ebenso auch mit Luft gefüllte Ballons bei Luftschiffen anzuwenden, und zwar in der Absicht, die ίο Stabilität des Luftschiffes zu sichern.
    Nach vorliegender Erfindung erfahren nun der Luftschacht und das mit Luft gefüllte Ballonet, um den erwähnten angestrebten Zweck zu erreichen, eine eigenartige Anordnung. Der Luftschacht wird nach vorliegender Erfindung vorzugsweise aus einem unverbrennlichen oder schwer verbrennlichen Materiale hergestellt und wird von einem mit Luft gefüllten Ballonet vollkommen umschlossen, ao Das Luftballonet wird vorzugsweise aus dichtem Stoffe hergestellt, so daß eine Mischung von Gas und Luft in dem Luftballonet verhütet wird. Dann werden Flammen, welche in der Gondel durch den Gasmotor oder auf anas derem Wege erzeugt werden,, nach dem Kanal abgesaugt und unschädlich gemächt. Hierbei kann sich der Kanal auf hohe Temperaturen erhitzen, da die isolierend wirkende Luft im Luftballonet den Übergang der; Wärme nach dem Gase des Ballons verhindert.
    In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes . gezeigt, und zwar bedeutet:
    Fig. ι einen Längsschnitt,
    Fig. 2 eine Draufsicht und
    Fig. 3 und 4 Querschnitte des Ausführungsbeispieles.
    Die nach unten hin durch eine Metallkon-' struktion A begrenzte Ballonhülle B wird von dem Kanal C in ihrer Schwerachse durchdrangen. Dieser Kanal C wird von einem Ballonet B' umgeben, welcher mittels Venti- . lators o. dgl. beliebig mit Luft angefüllt wer- ■ den kann. N ist eine metallene Gondel, in welcher die Motore möglichst unterhalb des Schachtes C aufgestellt werden.
DENDAT241498D Active DE241498C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241498C true DE241498C (de)

Family

ID=500791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241498D Active DE241498C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241498C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628907A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-10 Koenig & Bauer Ag Bogenwendevorrichtung in einer bogenrotationsdruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628907A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-10 Koenig & Bauer Ag Bogenwendevorrichtung in einer bogenrotationsdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE241498C (de)
DE768041C (de) Heissstrahltriebwerk, insbesondere zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE3235230C2 (de)
DE313118C (de)
DE236238C (de)
DE246199C (de)
DE300606C (de)
DE653688C (de) Spannungsausgleich fuer die der Atmosphaere ausgesetzte Verbindung zweier mit Spiel ineinandersteckender Koerper
DE305560C (de)
DE460963C (de) Luftschiff mit gasfoermigem Brennstoff
DE233314C (de)
DE620887C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender
AT65028B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Luftwiderstandes für Energieerzeugung bei Fahrzeugen.
AT147245B (de) Feuerung für feste Brennstoffe.
DE406486C (de) Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl.
DE11925C (de) Neuerung an Glas- oder Metallbehältern für Mineralöl-Lampen
AT51349B (de) Luftschiff.
DE523901C (de) Gitterwerk fuer Cowper, Winderhitzer, Regeneratoren und andere Waermeuebertraeger
DE646796C (de) Waermeschutz fuer die Zylinder und Verbrennungskammern von Waermekraftmaschinen
DE377291C (de) Steinerner Gas- oder Winderhitzer
DE206614C (de)
DE28218C (de) Gasbrenner mit Vorwärmung
Popplow Militärtechnische Bildkataloge des Spätmittelalters
AT50415B (de) Luftschiff.
DE371674C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Gase eines Luftschiffes