DE2412072B2 - Aerztliche gesichtsmaske - Google Patents

Aerztliche gesichtsmaske

Info

Publication number
DE2412072B2
DE2412072B2 DE19742412072 DE2412072A DE2412072B2 DE 2412072 B2 DE2412072 B2 DE 2412072B2 DE 19742412072 DE19742412072 DE 19742412072 DE 2412072 A DE2412072 A DE 2412072A DE 2412072 B2 DE2412072 B2 DE 2412072B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face mask
face
patient
medical
cylindrical side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742412072
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412072C3 (de
DE2412072A1 (de
Inventor
Björn Dr.med. Lund Johnson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE2412072A1 publication Critical patent/DE2412072A1/de
Publication of DE2412072B2 publication Critical patent/DE2412072B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412072C3 publication Critical patent/DE2412072C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0627Means for improving the adaptation of the mask to the patient with sealing means on a part of the body other than the face, e.g. helmets, hoods or domes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters
    • A61M2205/7545General characteristics of the apparatus with filters for solid matter, e.g. microaggregates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine ärztliche Gesichtsmaske mit einer öffnung, die über einen Verbindungsschlauch mit einer Gasquelle verbunden ist für die Zufuhr eines gasförmigen Mediums zu einem Patienten und mit einem an der Gesichtsmaske fest angeordneten Dichtungsorgan und die so ausgebildet ist, daß das Gesicht des Patienten beobachtbar und behandelbar ist.
Bei bekannten ärmlichen Gesichtsmasken ist es schwierig, eine ausreichende Abdichtung zu erzielen, •ohne Klebstreifen, Klebstoff und einen starken Druck auf die Haut anwenden zu müssen. Die Abdichtungen von bekannten Masken haben den Nachteil, Irritationen oder Gewebeverletzungen der Haut zu verursachen. Andere bekannte ärztliche Gesichtsmasken werden dicht an Mund und Nase (GB-PS 18 871) oder um den Hals herum abgedichtet und bewirken hierbei eine Kompression von Hautzonen, die psychologisch oder physiologisch empfindlich sind. Eine Gesichtsmaske, die auch diese Nachteile hat. ist z. B. in der US-PS 27 49 910 beschrieben. Ein Überdruckkopfkasten, bei dem die Beobachtung und Behandlung des Gesichts des Patienten möglich ist, ist in der DT-PS 2 26 883 beschrieben. Der Kopf des Patienten wird durch eine seit- ^0 lieh angeordnete öffnung in den Kasten hineingeführt. Der Kopf wird in einer an der Kastenöffnung befestigten Kapuze hermetisch gegen die Außenluft abgedichtet. Der Nachteil dieses Uberdruckkopfkastens liegt darin, daß es sehr schwierig ist, den Kopf eines unter Umständen bewußtlosen Patienten in den Kasten hineinzuführen. Außerdem erfolgt dabei eine Kompression emnfindlicher Hautzonen (Hals).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gesichtsmaske der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Abdichtung hautschonend an unempfindlichen Hautzonen erfolgt und bei der gleichzeitig das gesamte Gesicht des Patient", hsrir.etisch abgeschlossen werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dichtung in an sich bekannter Weise aus einem Ring besteht, der im Inneren pulverförmiges Material enthält und der mit einer Saugvorrichtung über eine Leitung verbunden ist, die beim Evakuieren der Luft aus dem Inneren des Dichtungsorganes (Unterdruck) das Dichtungsorgan in einen steifen Zustand bringt, und daß der Ring so ausgebildet ist, daß er hautnah an den beiden Seiten des Scheitels, vor den Ohren und unter dem Kinn des Patienten anlegbar ist.
Eine Gesichtsmaske mit einem Dichtungsring, der im Inneren pulverförmiges Material enthält und der mit einer Saugvorrichtung über eine Leitung verbunden ist, die beim Evakuieren der Luft aus dem inneren des Dichtungsorganes das Dichtungsorgan in einen steifen Zustand bringt, ist in der US-PS 27 49 910 beschrieben. Diese bekannte Gesichtsmaske hat aber die eingangs erwähnten Nachteile.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, an der oberen Stirnseite eines hohlzylindrischen Seitenelementes der Gesichtsmaske einen abnehmbaren Deckel dicht anzubringen. Dadurch ist erreicht, daß der Arzt bei Bedarf das Gesicht des Patienten einfach und schnell freilegen kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel und aus den Unteransprüchen.
Die Zeichnung zeigt eine Gesichtsmaske 1, die das Gesicht eines Patienten 13 umschließt, und zwar an den beiden Seiten des Scheitels, vor den Ohren und unter dem Kinn anliegt. Die Maske 1 umfaßt einen steifen Hohlzylinder 2 und ein Dichtungsorgan 3 an dessen unterem dem Gesicht zugewandten Rand, sowie einen steifen abnehmbaren Deckel 4 an dessen oberem Ende. Der Zylinder 2 und der Deckel 4 bestehen aus durchsichtigem Kunststoff, so daß für den Arzt das Gesicht des Patienten 13 voll sichtbar ist. Bei Bedarf kann der Deckel 4 entfernt werden, wobei das Gesicht dann freigelegt ist. An der unteren Stirnseite 5 des Zylinders 2 ist das Uichtungsorgaii 3 luftdicht fest angeordnet Das Organ 3 besteht aus einer Umhüllung aus einem weichen luftdicht am Gesicht anschließenden Material, z. B. dünnem Latextuch, und das Innere ist mit einem pulverförmigen Material 7, z. B. kleinen Kunststoffpartikeln, gefüllt. Mit Hilfe einer Saugvorrichtung 14 kann die Luft durch einen mit dem Inneren der Umhüllung 6 verbundenen Schlauch 8 aus dem Dichtungsorgan 3 evakuiert werden. In dem Schlauch 8 ist ein Filter 9 angeordnet, das verhindert, daß die Kunststoffpartikel bei der Luftevakuierung abgesaugt werden. Bei einem Unterdruck im Organ 3 wird dieses steif, behält die Abdichtung um das Gesicht des Patienten 13 herum bei und fixiert dieses durch seine Steifheit.
Von einem Behälter 15 werden über den Verbindungsschlauch 10 Atmungsgase in die Gesichtsmaske 1 eingeführt. Dies kann in Form eines kontinuierlichen Flusses und mit einem Druck erfolgen, der unerheblich vom Atmosphärendruck abweicht. *Das Atmungsgas kann eine bestimmte Zusammensetzung, z. B. zu einer Sauerstofftherapie und/oder Narkose besitzen, oder um — durch Analyse der Zusammensetzung des Gases bei Verlassen der Gesichtsmaske — infolge des Stoff-
wechseis im Körper Informationen über die Gasumsetzung zu erhalten.
Die Gaszufuhr kann so gesteuert werden, daß ein kontinuierlicher Überdruck in der Gesichtsmaske 1 vorhanden ist. Das Gas strömt über einen Schlauch 12 durch ein druckreguiiereiuics Vc.;u! U aus der Ma:!cc 1. Bei dieser Ausführungsform eignet sich die Gesichtsmaske zur Behandlung von Säuglingen.
Die Zufuhr von Gas zur Gesichtsmaske kann auch so erfolgen, daß in der Maske ein intermittierender Überdruck entsteht. Dies wird ermöglicht, indem ein Respirator an die Schläuche 10 und 12 angeschlossen wird. Hier+"*' nimmt die Behandlung den Charakter einer Respirator-Behandlung an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ärztliche Gcs'n.!u5maöke ™t ein^r öffnung, die über einen Verbir.dungsseh'.auch mit einer Gasquel-Ie verbunden ist für die Zufuhr eines gasförmigen Mediums zu einem Patienten und mit einem an der Gesichtsmaske fest angeordneten Dichtungsorgan und die so ausgebildet ist, daß das Gesicht des Patienten beobachtbar und behandelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung in an sich bekannter Weise aus einem Ring (6) besteht, der im Inneren pulverförmiges Material (7) enthält und der mit einer Saugvorrichtung (14) über eine Leitung (8) verbunden ist, die beim Evakuieren der Luft aus dem Inneren des Dichtungsorganes (3) (Unterdruck) das Dichtungsorgan (3) in einen steifen Zustand bringt, und daß der Ring (6) so ausgebildet ist, daß er hautnah an den beiden Seiten des Scheitels, vor den Ohren und unter dem Kinn des Patienten (13) anlegbar ist.
2. Ärztliche Gesichtsmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsorgan (3) an einem zur Gesichtsmaske gehörenden Hohlzylindrischen Seitenelement (2) dicht angeordnet ist.
3. Ärztliche Gesichtsmaske nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Stirnseite des hohlzylindrischen Seitenelements (2) ein abnehmbarer Peckel (4) angebracht ist.
4. Ärztliche Gesichtsmaske nach Anspruch 2 oder
3. dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Seitenelement (2) und der Deckel (4) transparent sind.
DE19742412072 1973-06-01 1974-03-13 Ärztliche Gesichtsmaske Expired DE2412072C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7307774 1973-06-01
SE7307774A SE382304B (sv) 1973-06-01 1973-06-01 Ansiktskammare

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412072A1 DE2412072A1 (de) 1974-12-19
DE2412072B2 true DE2412072B2 (de) 1976-02-19
DE2412072C3 DE2412072C3 (de) 1976-09-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5735980B2 (de) 1982-07-31
SE382304B (sv) 1976-01-26
GB1439720A (en) 1976-06-16
JPS5021594A (de) 1975-03-07
SE7307774L (de) 1974-12-02
DE2412072A1 (de) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529322C1 (de) Verpackte Beatmungsmaske
DE60221197T2 (de) Helm für künstliche Beatmung ohne Hilfe einer Maske
DE4234668A1 (de) Beatmungsgeraet mit kohlendioxid-detektor
DE19735359A1 (de) Beatmungsmaske
DE1616422B1 (de) Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE10392887T5 (de) Tracheostomakanülenbefestigung
DE202008017105U1 (de) Tracheostomastabilisierung zum Befestigen von Pflastern mit Filtern, Sprechventilen und Tracheostomiekanülen
DE2505123A1 (de) Endotrachealkanuele aus flexiblem kunststoff mit schwenkbarem sprechventil
DE3523663A1 (de) Endotrachealkanuele bzw. -tubus
EP0015916B1 (de) Vorrichtung zum künstlichen beatmen von patienten
DE1214833B (de) Beatmungsgeraet
DE1708047C2 (de) Atemschutzmaske mit zweifachem Dichtrand
DE2412072C3 (de) Ärztliche Gesichtsmaske
US4022200A (en) Medical facial mask
DE2412072B2 (de) Aerztliche gesichtsmaske
WO1986005385A1 (en) Pressure bandage (to staunch a bleeding external wound) valve
DE3720482A1 (de) Trachealkanuele
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE1904222A1 (de) Ventilanordnung fuer Atmungsgeraete,anaesthetische Systeme od.dgl.
DE4401904A1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Trachealkanülen
DE621893C (de) Gasschutzhaube
CN216258647U (zh) 一种具有隔离作用的内镜面罩
EP0315881A2 (de) Filteratemschutzgerät
WO1989004189A1 (en) Tracheal tube for emergency mouth-to-mouth respiration
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee