DE2411394B2 - Bohrkopf - Google Patents

Bohrkopf

Info

Publication number
DE2411394B2
DE2411394B2 DE2411394A DE2411394A DE2411394B2 DE 2411394 B2 DE2411394 B2 DE 2411394B2 DE 2411394 A DE2411394 A DE 2411394A DE 2411394 A DE2411394 A DE 2411394A DE 2411394 B2 DE2411394 B2 DE 2411394B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting insert
drill head
recess
screws
insert carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2411394A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2411394C3 (de
DE2411394A1 (de
Inventor
H. H. 7347 Bad Ueberkingen Gruener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruener Horst Dipl-Ing (fh) 7347 Bad Ueberkin
Original Assignee
Grueko Konstruktionen 7926 Boehmenkirch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grueko Konstruktionen 7926 Boehmenkirch GmbH filed Critical Grueko Konstruktionen 7926 Boehmenkirch GmbH
Priority to DE2411394A priority Critical patent/DE2411394C3/de
Priority to CH274475A priority patent/CH588323A5/xx
Priority to FR7507453A priority patent/FR2272778A1/fr
Priority to GB930575A priority patent/GB1464815A/en
Priority to US05/556,883 priority patent/US4006995A/en
Publication of DE2411394A1 publication Critical patent/DE2411394A1/de
Publication of DE2411394B2 publication Critical patent/DE2411394B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2411394C3 publication Critical patent/DE2411394C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03407Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of screws and nuts
    • B23B29/0341Cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2270/00Details of milling machines, milling processes or milling tools not otherwise provided for
    • B23C2270/14Constructions comprising exactly two similar components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8585Moving means including wedge, screw or cam including oppositely moving, diverging tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis
    • Y10T408/85985Plural tools moved by diametrically opposed screws
    • Y10T408/85988Screws mounted on common shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis
    • Y10T408/85995Screw extending perpendicular to tool-axis with tool-holding clamp and clamp actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/86Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support
    • Y10T408/885Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support including tool-holding clamp and clamp actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf zum spanabhebenden Bearbeiten von Bohrungen, mit zwei in radialer Richtung hintereinander angeordneten Schneideinsatzträgern, die in einer an der Stirnseite des Bohrkopfes angebrachten durchgehenden Ausnehmung jeweils radial verschiebbar und mit Hilfe von Schrauben festklemmbar sind, wobei die Ausnehmung von zwei in axialer Richtung vorstehenden, parallel zueinander verlaufenden Vorsprüngen gebildet ist.
Ein derartiger Bohrkopf ist aus dem DE-GM 19 17 180 bekannt. In diesem bekannten Falle besitzen die beiden Schneideinsatzträger jeweils eine T-förmige, zum Boden der Ausnehmung hin offene Nut, in die ein Klemmbalken eingreift. Dieser Klemmbalken ist mittels von der Bohrstangenseite her betätigbaren Schrauben zum Boden der Ausnehmung hin verspannbar; dabei ist vorausgesetzt, daß der Bohrkopf an einer Bohrstange befestigt wird.
Diese Anordnung weist verschiedene Nachteile auf. Da der Klemmbalken den jeweils zugehörigen Schneideinsatzträger nur in axialer Richtung festklemmt, liegt nur in dieser Richtung eine kraftschlüssige Verbindung vor, während in Umfangsrichtung, in der die zum Bohren erforderlichen Drehmomente übertragen werden, lediglich eine formschlüssige Befestigung des Schneideinsatzträgers gegeben ist. Dies kann beim Betrieb zu Ratter- oder Resonanzschwingungen und somit zu Bearbeitungsungenauigkeiten führen. Dieser Nachteil wird noch dadurch begünstigt, daß die in axialer Richtung wirksame Klemmfläche am Schneideinsatzträger bzw. am Klemmbalken verhältnismäßig klein ist. Diese kleine Klemmfläche birgt außerdem die Gefahr in sich, daß sich der Schneideinsatzträger beim Betrieb verschieben kann, da ja die Klemmkraft proportional zur Klemmfläche ist. Ferner hat die T-NuI eine stellenweise sehr dünnwandige Ausbildung des Schneideinsatzträgers zur Folge, was die Instabilität der Anordnung weiter erhöht Schließlich ist noch das Betätigen der Schrauben von der Bohrstangenseite her ungünstig, da hierdurch zum Verstellen der Schneide'nsatzträger entweder der Bohrkopf von der Bohrstange abgenommen werden oder die Bohrstange einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser aufweisen muß, um die Schrauben zugänglich zu machen.
ίο Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Bohrkopf der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der auch große Drehmomente ohne das Auftreten von Ratter- oder Resonanzschwingungen übertragen kann und bei dem die zu Beginn eingestellte Soll-Lage der Schneideinsatzträger selbst bei großen auftretenden Kräften erhalten bleibt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Boden der Ausnehmung zwei parallel zu dieser verlaufende, einseitig offene Schlitze vorgesehen sind, die einander versetzt gegenüberliegen und sich jeweils im Bereich einer Längskante der Ausnehmung über eine der Länge eines Schneideinsatzträgers entsprechende Länge erstrecken, wobei das Festklemmen der Schneideinsatzträger dadurch erfolgt, daß der jeweils an einen der beiden Schlitze angrenzende Bereich eines Vorsprungs durch die Schrauben, die den zugehörigen Schlitz jeweils quer durchdringen, elastisch verbiegbar ist.
Das Festklemmen der Schneideinsatzträger erfolgt also in Querrichtung und somit in Richtung der Drehmomentkräfte. Dazuhin können die Schneideinsatzträger massiv ausgebildet werden, da sie ja durch die elastisch verbiegbaren Bereiche der Vorsprünge von außen her festgeklemmt werden. Ferner erhält man eine große Klemmfläche, die der gesamten Außenfläche des Schneideinsatzträgers entspricht.
Außerdem erfordert das Anbringen der Schlitze nur einen geringen Herstellungsaufwand. Ferner können die in Querrichtung verlaufenden Schrauben unbehindert von der Bohrstange oder anderen Teilen betätigt werden.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß jeder Schlitz außermittig angebracht ist, so daß jeder Schneideinsatzträger zwischen einem elastisch verbiegbaren und einem feststehenden Vorsprungsbereich angeordnet ist. Hierdurch bleibt die eingestellte Lage des Schneideinsatzträgers beim Festziehen der Schrauben unverändert. Dazuhin lassen sich die beiden Schneideinsatzträger gesondert voneinander verstellen, ohne daß sich das Lösen der dem einen Schneideinsatzträger zugeordneten Schrauben auf die Verspannung des anderen Schneideinsatzträgers auswirkt. Dies ist auf die versetzte Anordnung der Schlitze zurückzuführen, wodurch die beiden elastisch verbiegbaren Bereiche, die jeweils einem der Schneideinsatzträger zugeordnet sind, einanderdiagonal gegenüberliegen.
Aus der DE-OS 21 56 376 ist zwar eine Bohrstange bekannt, die am Boden einer einen einschneidigen, in radialer Richtung durchgehenden Schneideinsatzträger aufnehmenden Ausnehmung einen Schlitz besitzt, der das vordere Ende der Bohrstange in einen schwächer und in einen stärker ausgebildeten Bereich unterteilt, wobei die beiden Teile mit Hilfe einer Schraube gegeneinander festgezogen werden können. Diese Anordnung läßt sich jedoch nicht ohne Inkaufnahme schwerwiegender Nachteile auf einen Bohrkopf gemäß der vorliegenden Erfindung mit zwei unabhängig voneinander verschiebbaren Schneidcinsutzträiicrn
übertragen. Bei einem einzigen durchgehenden Schlitz würden nämlich stets beide Schneideinsatzträger zusammen entweder gelöst oder verspannt sein. Dazuhin würde die an einem der beiden Schneideinsatzträger auftretende Schnittkraft auf einen schwach ausgebildeten Bereich des Bohrkopfes einwirken, d. h. die Anwendung eines solchen Bohrkopfes wäre auf verhältnismäßig kleine Schnittkräfte beschränkt
Bei einer Weiterbildung der Erfindung münden die Schlitze jeweils in eine parallel zu diesen sowie zum Boden der Ausnehmung verlaufende Querbohrung; dadurch wird eine Rißbildung am Grund des Schlitzes infolge einer Kerbwirkung vermieden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt F i g. 1 die Seilenansicht eines Bohrkopfes,
F i g. 2 die mit Bezug auf die Seitenansicht der F i g. 1 um 90° verdrehte Seitenansicht des Bohrkopfes,
Fig.3 die vergrößerte Darstellung einer in Fig.2 enthaltenen Einzelheit und
Fig.4 die Stirnansicht des Bohrkopfes gemäß den Fig. Ibis 3.
Der in der Zeichnung dargestellte Bohrkopf 1 ist mittels Schraubbolzen 2, 3 auf eine Bohrstange 4 aufgeflanscht, wobei zur Zentrierung des Bohrkopfes bzw. zu dessen drehfestem Verbinden mit der Bohrstange ein Zentrierzapfen bzw. ein Mitnehmerstein vorhanden ist. Der Bohrkopf 1 wird in radialer Richtung von einer Ausnehmung 5 durchdrungen, die seitlich von am Körper des Bohrkopfes 1 in axialer Richtung vorstehenden Vorsprüngen 6, 7 begrenzt wird. In der Ausnehmung 5 befinden sich zwei Schneideinsatzträger 8, 9, die jeweils eine am Umfang des Bohrkopfes 1 in radialer Richtung vorstehende Schneide 10 bzw. 11 tragen. Die Innenflächen 12, 13 der beiden Vorsprünge 6, 7 besitzen voneinander einen der Höhe h eines Schneideinsatzträgers entsprechenden Abstand, und die beiden Schneideinsatzträger 8, 9 sind in radialer Richtung gesehen hintereinander in der Ausnehmung 5 angeordnet, wobei sie sich dabei mit ihren inneren Stirnseiten 14, 15 gegenüberliegen. Um die beiden Schneideinsatzträger 8,9 in axialer Richtung unverrückbar festzusetzen, weisen die beiden Innenflächen 12, 13 der Vorsprünge 6, 7 sowie sämtliche jeweils einer Innenfläche zugewandte Außenflächen der hc'den Schneideinsatzträger eine radial gerichtete Spitzverzahnung 16,17 auf, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist. Am die beiden Innenflächen 12, 13 miteinander verbindenden Boden 18 der Ausnehmung 5 sind zwei Schlitze 19 bzw. 20 eingearbeitet, die jeweils einem Schneideinsatzträger 8 bzw. 9 zugeordnet sind und parallel zur Ausnehmung 5 verlaufen, wobei sie in radialer Richtung gesehen um den Abstand a versetzt zueinander angeordnet sind. Beide Schlitze 19 bzw. 20 erstrecken sich jeweils in ihrer Längsrichtung vom Umfang des Bohrkopfes 1 bis zu den in F i g. 1 gestrichelt eingezeichneten Kurven 21 bzw. 22, also etwa über eine der Länge des zugeordneten Schneideinsatzträgers 8 bzw. 9 entsprechende Länge, d. h. etwa bis zur Mitte der Ausnehmung 5. Die beiden Schlitze 19, 20 sind deiart versetzt zueinander angeordnet, daß sich der Schlitz 19 im Bereich der Längskante 23 und der Schlitz 20 sich im Bereich der l.ängskante 24 der Ausnehmung 5 befinden. Jeder der beiden Schlitze wird also einerseits von einer Körperpartie des Bohrkopfes begrenzt, die eine geringere radiale Abmessung aufweist als die andererseits angrenzende Körperpartie, was aus F i g. 2 ersichtlich ist. Dadurch, daß ;eder der beiden Schütze 19, 20 nur etwa bis zur Mitte der Ausnehmung 5 verläuft und infolge des radialen Versetzens der beiden Schlitze gegeneinander ist jeder Vorsprung 6 bzw. 7 in seiner Längsrichtung in zwei Bereiche 25, 26 bzw. 27, 28 unterteilt von denen der eine Bereich 25 bzw. 28 elastisch verbiegbar und der andere Bereich 26 bzw. 27 feststehend ist Die Bereiche 25, 28 der beiden Vorsprünge 6 bzw. 7 sind mittels Schrauben 29,30 bzw. 31, 32 elastisch verbiegbar, wobei jede der Schrauben den zugehörigen Schlitz durchdringt und dabei in einer Bohrung 33 im Körper des Bohrkopfes geführt ist, die am Umfang des Bohrkopfes nach außen mündet
Durch Anziehen der Schrauben 29, 30 wird also der Schneideinsatzträger 8 zwischen dem elastisch verbiegbaren Bereich 25 des Vorsprunges 6 und dem feststehenden Bereich 27 des Vorsprungs 7 verspannt während der Schneideinsatzträger 9 durch Festziehen der Schrauben 31,32 zwischen den Bereichen 28 bzw. 26 der Vorsprünge 7 bzw. 6 verspannt wird. Aufgrund dieser Ausbildung ist es möglich, daß z. B. bei verspanntem Schneideinsatzträger 8 der Schneideinsatzträger 9 durch Lösen der Schrauben 31, 32 in radialer Richtung verschoben werden kann, wobei selbstverständlich auch beide Schneideinsatzträger durch Lösen sämtlicher Schrauben 29, 30, 31, 32 gleichzeitig verschoben werden können.
Damit der Abstand der beiden Schneiden 10,11 exakt auf einen bestimmten Wert auf einfache Weise eingestellt werden kann, sind die beiden Stirnseiten 14, 15 der beiden Schneideinsatzträger 8, 9 über einen in beide Schneideinsatzträger eingeschraubten Doppelgewindebolzen 35 miteinander verbunden, zwischen dessen beiden jeweils in einen Schneideinsatzträger 8 bzw. 9 eingreifenden Bolzenhälften 36 bzw. 37 ein Betätigungsbund 38 angeordnet ist, der durch Einstekken eines nicht dargestellten Steckstiftes in eine radiale Öffnung 40 gedreht werden kann, wobei der Betätigungsbund 38 selbstverständlich auch z. B. als Sechskant ausgebildet sein kann. Die Bolzenhälfte 36 besitzt ein Linksgewinde, während die Bolzenhälfte 37 ein Rechtsgewinde trägt, so daß, wenn sämtliche Schrauben 29, 30, 31, 32 gelöst sind, beim Drehen des Betätigungsbundes 38 in einer Richtung die beiden Schneideinsatzträger 8, 9 sich aufeinander zu und beim Drehen des Betätigungsbundes 38 in die andere Richtung sich voneinander weg bewegen. Ist dagegen nur einer der beiden Schneideinsatzträger nicht verspannt und der andere Schneideinsatzträger verspannt, so verschiebt sich beim Verdrehen des Betäiigungsbundes 38 nur der nicht verspannte Schneideinsatzträger. Der Verstellmechanismus ist also sehr einfach aufgebaut und sein Anbringen erfordert keine zusätzliche Materialabtragung von dem Körper des Bohrkopfes, was eine Schwächung des Bohrkopfes bedeuten würde.
Wie aus den Fig. 1 und 2 noch zu entnehmen ist, mündet jeder Schlitz 19 bzw. 20 an seinem Grund 41 bzw. 42 in eine parallel zum Boden 18 der Ausnehmung 5 verlaufende Querbohrung 43 bzw. 44, wodurch eine Rißbildung durch häufiges elastisches Verbiegen vermieden wird.
leder Schneideinsatzträger 8 bzw. 9 besitzt im Bereich der Schneide 10 bzw. 11 in Drehrichtung 45 des Bohrkopfes gesehen vor der Schneide eine Einbuchtung 46 bzw. 47, die als Spankammer zur Aufnahme der beim Bearbeiten einer Bohrung mittels des Bohrkopfes anfallenden Späne dient. Wie insbesondere F i g. 3 zeigt, dien! zum Befestigen der Schneide !0 an dem
Schneideinsatzträger 8 eine Schraube 48, die von der radial nach innen vorspringenden Einbuchtung 46 aus eingeschraubt wird. An jede der beiden Einbuchtungen 46 bzw. 47 kann sich in Drehrichtung 45 gesehen eine Ausfräsung 49 bzw. 50 am Körper des Bohrkopfes anschließen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bohrkopf zum spanabhebenden Bearbeiten von Bohrungen, mit zwei in radialer Richtung hintereinander angeordneten Schneideinsatzträgern, die in einer an der Stirnseite des Bohrkopfes angebrachten durchgehenden Ausnehmung jeweils radial verschiebbar und mit Hilfe von Schrauben festklemmbar sind, wobei die Ausnehmung von zwei in axialer Richtung vorstehenden, parallel zueinander verlaufenden Vorsprüngen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (18) der Ausnehmung (5) zwei parallel zu dieser verlaufende, einseitig offene Schlitze (19,20) vorgesehen sind, die einander versetzt gegenüberliegen und sich jeweils im Bereich einer Längskante (23; 24) der Ausnehmung über eine der Länge eines Schneideinsatzträgers (8; 9) entsprechende Länge erstrecken, wobei das Festklemmen der Schneideinsatzträger dadurch erfolgt, daß der jeweils an einen der beiden Schlitze angrenzende Bereich (25; 28) eines Vorsprungs (6; 7) durch die Schrauben (29, 30; 31, 32), die den zugehörigen Schlitz jeweils quer durchdringen, elastisch verbiegbar ist.
2. Bohrkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (19, 20) jeweils in eine parallel zu diesen sowie zum Boden (18) der Ausnehmung (5) verlaufende Querbohrung (43; 44) münden.
DE2411394A 1974-03-09 1974-03-09 Bohrkopf Expired DE2411394C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411394A DE2411394C3 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Bohrkopf
CH274475A CH588323A5 (de) 1974-03-09 1975-03-05
FR7507453A FR2272778A1 (de) 1974-03-09 1975-03-05
GB930575A GB1464815A (en) 1974-03-09 1975-03-06 Boring tool assembly
US05/556,883 US4006995A (en) 1974-03-09 1975-03-10 Drill for use in a boring machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411394A DE2411394C3 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Bohrkopf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2411394A1 DE2411394A1 (de) 1975-09-11
DE2411394B2 true DE2411394B2 (de) 1979-12-13
DE2411394C3 DE2411394C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5909601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411394A Expired DE2411394C3 (de) 1974-03-09 1974-03-09 Bohrkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4006995A (de)
CH (1) CH588323A5 (de)
DE (1) DE2411394C3 (de)
FR (1) FR2272778A1 (de)
GB (1) GB1464815A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391824B (de) * 1983-09-20 1990-12-10 Urma Werkzeug Maschf Ausdrehwerkzeug mit einem zweischneiderkopf

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136204A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Willi 5810 Witten Lipp Vorrichtung zum verstellen eines rotierenden werkzeuges
DE3204922A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Stellram GmbH, 6056 Heusenstamm Werkzeug zum aufbohren von bohrungen
DE3204923A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Stellram GmbH, 6056 Heusenstamm Werkzeug zum aufbohren von bohrungen
FR2570008B2 (fr) * 1984-04-24 1988-08-05 Pfalzgraf Emile Tete d'alesage
FR2563132B1 (fr) * 1984-04-24 1988-05-06 Pfalzgraf Emile Tete d'alesage
US4710073A (en) * 1986-05-05 1987-12-01 Infinity Boring Tool Company Tool apparatus for boring a hole
DE3632389A1 (de) * 1986-09-24 1988-04-07 Rainer Lothmann Bohrwerkzeug
DE3742740C1 (de) * 1987-12-07 1989-06-29 Mapal Fab Praezision Feinbohrwerkzeug
EP0483807A3 (en) * 1990-11-02 1992-09-02 Kiyoshi Miyashita Boring bar
US5393176A (en) * 1994-01-26 1995-02-28 The Babcock & Wilcox Company Tube bevelling machine with adjustable bevelling head
US6406225B1 (en) * 2000-05-01 2002-06-18 Stojan Stojanovski Boring head assembly
FR2813812B1 (fr) * 2000-09-11 2002-11-29 Epb Tete a aleser
IL157032A (en) * 2003-07-21 2007-10-31 Moshe Elbaz Cutting head for rotary cutting tool
CN102658376A (zh) * 2012-04-23 2012-09-12 陈硕 立式镗床镗头的连接结构
CN104646699B (zh) * 2015-02-03 2017-01-18 成都成林数控刀具有限公司 一种带有齿纹偏心啮合结构的可调式双刃大直径镗刀
CN106216719B (zh) * 2016-08-30 2018-10-26 绵阳富临精工机械股份有限公司 一种双端面车刀及双端面加工方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189504611A (en) * 1895-03-04 1896-01-18 William Thomas Smith Improvements in Boring and Cutting Tools, and Holders therefor.
US871031A (en) * 1905-08-16 1907-11-12 William Chase Jr Boring-bar.
GB190309A (en) * 1921-10-25 1922-12-21 Reginald Kinsey Improvements relating to expanding, boring, reamering and the like tools
US1994791A (en) * 1932-07-30 1935-03-19 Ray R Sanderson Drill bit
CH176095A (de) * 1934-05-03 1935-03-31 & Schraubenfabrik A G Maschbau Werkzeug zum Ausbohren zylindrischer Löcher.
GB541162A (en) * 1940-09-18 1941-11-14 Stanton Wilding Cole Improvements in tool-holders for use in boring and like machines
US2367560A (en) * 1942-12-19 1945-01-16 James L Boland Reamer
FR1278739A (fr) * 1960-11-04 1961-12-15 Alésoir
US3187408A (en) * 1963-09-16 1965-06-08 Curtiss W Titterud Metal working tool
US3767317A (en) * 1971-11-08 1973-10-23 Devlieg Machine Co Double bladed cutting tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391824B (de) * 1983-09-20 1990-12-10 Urma Werkzeug Maschf Ausdrehwerkzeug mit einem zweischneiderkopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE2411394C3 (de) 1980-09-11
GB1464815A (en) 1977-02-16
CH588323A5 (de) 1977-05-31
DE2411394A1 (de) 1975-09-11
US4006995A (en) 1977-02-08
FR2272778A1 (de) 1975-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204210C2 (de) Bohrwerkzeug für metallische Werkstoffe
DE2411394C3 (de) Bohrkopf
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE19624685C1 (de) Rundstabmesser und insbesondere dafür vorgesehener Messerkopf
EP1885517B1 (de) Werkzeughalter mit feineinstellung
DE2751255A1 (de) Drehbohrer, insbesondere mit wendbaren schneideinsaetzen ausgeruesteter drehbohrer
DE3108438C2 (de) Bohrwerkzeug
WO1996036452A1 (de) Profilmesserkopf
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
CH668373A5 (de) Werkzeughalter fuer ein, insbesondere rotierendes, werkzeug mit axialverstellvorrichtung.
DE2533495A1 (de) Bohrstange o.dgl.
EP0344616A1 (de) Bohrkopf
DE1911594A1 (de) Bohrwerkzeug,insbesondere Metallbohrer
DE2152554B2 (de) Schneidwerkzeug
EP0175053A2 (de) Kegelsenker
DE2251537A1 (de) Zweischneiden-bohr- und reibwerkzeug
DE2158779A1 (de) Nachstellbare Maschinenreibahle
DE3425337C2 (de) Werkzeughalter für ein, insbesondere rotierendes, Werkzeug mit Axialverstellvorrichtung
DE3232495A1 (de) Vorrichtung zur kuehlmittelzufuhr zu mit kuehlmittelkanaelen versehenen, rotierenden schneidwerkzeugen fuer die spanende metallbearbeitung, insbesondere bohrwerkzeuge
DE2261952B2 (de) Einstechwerkzeug zum einstechen von umlaufenden nuten
DE2931302C3 (de) Bohrkopf, insbesondere für Bohrstange
DE1940059C3 (de) Werkzeug zum flächigen Ansenken des Endes einer Bohrung
DE3411237A1 (de) Zweischneidiger werkzeugeinsatz
AT382543B (de) Schneidwerkzeug
DE1527093C (de) Stirnmesserkopf, insbesondere zum Bearbeiten von Kegel und Hyper boloidzahnradern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUENER, HORST, DIPL.-ING. (FH), 7347 BAD UEBERKIN