DE2411140A1 - Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren - Google Patents

Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren

Info

Publication number
DE2411140A1
DE2411140A1 DE2411140A DE2411140A DE2411140A1 DE 2411140 A1 DE2411140 A1 DE 2411140A1 DE 2411140 A DE2411140 A DE 2411140A DE 2411140 A DE2411140 A DE 2411140A DE 2411140 A1 DE2411140 A1 DE 2411140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embedded
support frame
drive
pipe
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411140A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Dipl Ing Hahlbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE2411140A priority Critical patent/DE2411140A1/de
Priority to NL7502389A priority patent/NL7502389A/xx
Priority to US05/554,662 priority patent/US3995439A/en
Priority to NO750709A priority patent/NO750709L/no
Priority to JP50026939A priority patent/JPS50122015A/ja
Priority to IT9355/75A priority patent/IT1033780B/it
Priority to FR7507024A priority patent/FR2263445B3/fr
Priority to GB993675A priority patent/GB1460133A/en
Publication of DE2411140A1 publication Critical patent/DE2411140A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/104Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water
    • E02F5/105Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water self-propulsed units moving on the underwater bottom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9225Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with rotating cutting elements
    • E02F3/9237Suction wheels with axis of rotation in transverse direction of the longitudinal axis of the suction pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/04Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with digging screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/104Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water
    • E02F5/108Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water using suction-effect devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/104Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water
    • E02F5/109Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables for burying conduits or cables in trenches under water using rotating digging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum Einbetten von auf einem Gewässergrund liegenden Rohren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbetten von auf einem Gewässergrund liegenden Rohren oder dgl., die aus einer Grabvorrichtung besteht, die an einem Traggestell gelagert ist, das einmal über Stützräder verfahrbar auf dem einzubettenden Rohr und zum anderen über v/eitere Abstützungen auf dem Gewässergrund verfahrbar ist, wobei das Traggestell mit senkrecht gelagerten, dem einzubettenden Rohr anliegenden Führungsrollen versehen ist.
Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der das Traggestell einmal eine seitlich neben dem Rohr liegende Schrapperkette trägt, die um eine waagerechte Achse schwenkbar absenkbar ist. Das Traggestell trägt weiterhin eine Baggerpumpe, die mit einem Saugrüssel versehen ist, der für sich oder zusammen mit der Schrapperkette einen Graben zieht. Das Traggestell ist auf der der Schrapperkette gegenüberliegenden Seite mit einem Kragarm versehen, an dem zwei Abstützräder gelagert sind, mit denen sich das Traggestell auf dem Gewässergrund einseitig abstützt. Das Traggestell ist im übrigen über waagerecht gelagerte Abstützrollen auf dem einzubettenden Rohr abgestützt, wobei diese Abstützrollen angetrieben sein können. Schließlich ist das Traggestell noch an den in Fahrtrichtung liegenden vorderen und hinteren Enden mit jeweils einem Paar dem einzubettenden Rohr seitlich, anliegenden F'Ihrungsrädern mit senkrechten Achsen ausgerüstet. Der Antrieb ür-"-r die waagerecht gelagerten Abstütz-
509846/0007 _ 2 -
2411H0
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllering
PATENTANWALT
räder ist unqenügend. Es ist keine Gewähr gegeben, daß der Reibschluß für eine einwandfreie Fortbewegung des Traggestelles genügt. Für den Reibschluß ist das Gewicht des Gerätes maßgebend, das eine gewisse Größe wegen der Belastbarkeit des einzubettenden Rohres nicht überschreiten darf. Die Gefahr einer Beschädigung des einzubettenden Rohres ist umso größer, da praktisch das gesamte Gewicht der Vorrichtung durch das Rohr getragen wird, während die seitlich über einen Kragarm angeordneten Stützräder praktisch nur zur Stabilisierung dienen. (USA 3.590.589)
Es ist weiterhin eine Vorrichtung zum Vergraben von unter Wasser verlegten Rohrleitungen bekannt, die über die zu vergrabenden Rohrleitungen absenkbar und entlang diesen beförderbar ist. Diese Anordnung ist mit einer Schneidvorrichtung zum Schneiden eines Grabens in Form einer oder mehrerer Strahlöffnungen für eine Wasserdruckleitung versehen. Die hydraulischen Schneidvorrichtungen sind beiderseitig des einzubettenden Rohres angeordnet und werden durch ein Traggestell getragen, das beidseitig des einzubettenden Rohres mit in dessen Richtung verlaufenden Pontonkufen versehen ist, die auf ihrer Unterseite einen Abreibmantel aufweisen. Die vorderen Enden der Pontonkufen sind mit dem Bug eines Schiffes mittels Zugseilen verbunden, mit denen das Traggestell über den Gewässergrund gezogen wird. Ausserdem ist das Traggestell mit waagerecht und horizontal gelagerten, dem einzubettenden Rohr anliegenden Führungsrollen versehen. Die Fortbewegung der Vorrichtung geschieht ausschließlich durch das Schleppfahrzeug. Damit ist eine gleichmäßige sichere Fortbewegung nicht gewährleistet, da das Schleppfahrzeug von den Wasser- und Windbewegungen an der Wasseroberfläche abhängig ist. Die Schleppvorrichtung ist unkontrollierbar wechselnden Zugbeanspruchungen ausgesetzt, die zur Beschädigung der Vorrichtung führen können. Die beschriebenen Schwierigkeiten bestehen insbesondere bei einem Einsatz in größeren Meerestiefen. (DOS 2.261.836)
509846/0007
2411H0 3
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering PATENTANWALT
Es ist weiterhin eine Vorrichtung zum Einbetten von Rohren bekannt, bei der die Schneidvorrichtung aus zwei seitlich neben dem einzubettenden "Rohr angeordneten auf einem Traggestell gelagerten, absenkbaren und einschwenkbaren innensaugenden Schneidköpfen besteht. Die Saugleitung endet etv/a im mittleren Bereich der Schneidköpfe, die mit spiralförmig ausgebildeten Schneidmessern ausgerüstet sind. Die Schneidköpfe werden hydraulisch angetrieben. Die Saugleitungen führen zu einer auf dem Schiff angeordneten Saugpumpe. Das Traggestell der Saugköpfe ist über Abstützrollen auf dem einzubettenden Rohr abgestützt, .wobei die Achsen der Abstützrollen in einer senkrecht zur Fahrtrichtung liegenden Ebene geneigt sind. Die Abstützrollen sind angetrieben. Bei dieser Vorrichtung bestehen die bereits oben beschriebenen Nachteile. Das gesamte Gewicht der Vorrichtung muß von dem einzubettenden Rohr aufgenommen werden. Die Anordnung der Baggerpumpe auf dem Schiff und die Anordnung der verhältnismäßig langen Saugleitung ist nachteilig. Außerdem besteht keinerlei Stabilisierungsmöglichkeit für die Grabvorrichtung. (USA 3.429.132)
Es sind weiterhin Vorrichtungen der eingangs geschilderten Art bekannt, bei denen das Traggestell für eine Grabvorrichtung aus zwei beidseitig neben dem einzubettenden Rohr auf dem Gewässergrund verfahrenden raupenähnlichen Fahrwerken abgestützt ist. An den Fahrwerken sind zwei im Raum zwischen den Fahrwerken zusammengeführten Ausleger schwenkbar befestigt, an deren Ende die Antriebsvorrichtung für die Schneidwerkzeuge angeordnet sind. Diese bestehen aus Schneid- und Saugköpfen, wobei die Antriebsachsen geneigt verlaufen, so daß die Saug- und Schneidköpfe unterhalb des Rohres eng aneinanderliegen. Die Saug- und Schneidvorrichtungen sind weiterhin um in Fahrtrichtung liegende Achsen schwenkbar, so daß die Schneidvorrichtung einmal durch Verschwenken der Ausleger und zum anderen durch seitliches Verschwenken aus dem zu schneidenden Graben herausgenommen werden können. Zwei Schwenkbewegungen sind dazu erforderlich. Die Antriebsvorrichtung ist außerdem mit einer Vorrichtung versehen,
509846/0007
2411H0
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering
PATENTANWALT
durch die die Tiefe des zu schneidenden Grabens in Abhängigkeit vom Durchmesser des einzubettenden Rohres geregelt wird. Dazu dienen seitlich geneigt gelagerte an dem einzubettenden Rohr anliegende Rollen, die in Schwenkarmen befestigt sind. Außerdem ist eine waagerechte Führungsrolle vorgesehen, an deren Halterung die automatisch regulierenden Seitenrollen angelenkt sind. Diese Vorrichtung ist hinsichtlich der Verwendung zweier raupenähnlicher Fahrwerke sehr aufwendig. Dies gilt umsomehr, wenn Rohre eines größeren Durchmessers eingebettet werden müssen. Die Bauart dieser Vorrichtung bedingt ein großes Gewicht, dies ist wiederum nachteilig, wenn die Vorrichtung auf das einzubettende Rohr aufgesetzt werden soll. (USA 3.583.170)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art auszubilden, die bei einfachem konstruktiven Aufbau und oeringem Gewicht möglichst leicht und sicher zu bedienen ist. Die Vorrichtung soll insbesondere zum Einbetten von Rohren größeren Durchmessers - wie Pipelines im Meeresgrund dienen. Die Aufgabe besteht insbesondere in der Schaffung einer Vorrichtung, die nach Möglichkeit unabhängig von einem Schleppschiff einwandfrei fortschreitet. Insbesondere ist eine Vorwärtsbewegung der Vorrichtung in der richtigen Richtung und ein einwandfreies Einbetten des Rohres ohne eine ständige Ortsbestimmung und Richtungssteuerung von einem Schiff aus erstrebt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll ohne Schwierigkeiten in die richtige Lage abgesenkt und auch ohne Schwierigkeiten wieder gehoben werden können. Weiterhin ist eine leichte Wartung gefordert, was für den Einsatz in großen Meerestiefen von besonderer Bedeutung ist. Auch soll der Energiebedarf des Gerätes gering sein.
Die Erfindung besteht darin, daß die Führungsrollen als dem einzubettenden Rohr unter Reibschluß anliegende Antriebsräder ausgebildet sind, und daß das Traggestell weiterhin mit einem raupenähnlichen Antriebsfahrwerk versehen ist, und daß zwischen diesem und den Antriebsrädern am Traggestell
509846/0007
2411H0
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllerin g PATENTANWALT
eine nach unten gerichtete Bodenfräse angeordnet ist. Die Erfindung hat den Vorteil eines im Aufbau einfachen, gewichtsparenden Gerätes mit geringem Leistungsbedarf, welches leicht zu bedienen ist. Das Gerät ist unabhängig von einem ziehenden Schleppfahrzeug und beansprucht das einzubettende Rohr nicht in störender Weise. Das Absenken und Aufsetzen der Vorrichtung ist im Verhältnis zu anderen Geräten dieser Art einfach. Die erfindungsgemäße Vorrichtung folgt bei den Einbettungsarbeiten genau dem vorverlegten Rohr. Bei der Einbettung entfällt die Notwendigkeit der Ortsbestimmung. Es genügt, das einzubettende Rohr nach dem Ergebnis der vorausgegangenen Bodenuntersuchungen in die jeweils günstigste Lage vorzuverlegen. Das erfindungsgemäße Gerät folgt einwandfrei dem vorverlegten Rohr.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung können die Antriebsräder um eine in Fahrtrichtung oberhalb des einzubettenden Rohres liegende Achse schwenkbar und hydraulisch einstellbar gelagert sein. Diese Bauform hat den Vorteil, daß der Anpreßdruck der Antriebsräder einstellbar ist, zum anderen genügt es zum Abnehmen der Vorrichtung, die Antriebsräder vom Rohr abzuschwenken. Der Reibschluß der Räder kann auf verschiedene Betriebszustände eingestellt werden.
Eine v/eitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Schwenkantriebe der jeweils beidseitig dem einzubettenden Rohr einander gegenüberliegenden Antriebsräder unter gleichem einstellbaren hydraulischen Vordruck stehen, und daß Meßgeräte angeordnet sind, die die beim Betrieb sich einstellenden Druckdifferenzen bestimmen und zur Steuerung des Antriebs verwenden.
Diese Bauform hat den Vorteil, daß Störungen, die zu einer falschen Fahrtrichtung führen könnten, sofort festgestellt und ausgeschaltet werden. Wenn beispielsweise durch unvorhergesehene Bodenverhältnisse oder dgl. eine Ungleichmäßigkeit im Fahrantrieb, zu einer von der richtigen Fahrtrichtung abweichenden Fahrtrichtung führen könnte, wird diese durch in den Meßgeräten festgestellte Druckdifferenzen angezeigt und zu einer Ausgleichs-
509846/0007
2411K0
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllerlng
PATENTANWALT
steuerung für die Antriebe verwendet, so daß die vom vorverlegten Rohr vorgeschriebene Fahrtrichtung beibehalten wird.
Gemäß einer v/eiteren vorteilhaften Anordnung können beidseitig des einzubettenden Rohres jeweils zwei oder mehrere Antriebsräder in einem hydraulisch schwenkbaren Rahmen angeordnet sein. Dadurch wird das einzubettende Rohr in Längsrichtung gleichmäßig belastet. Außerdem erleichtert diese Anordnung ein überfahren von Einzügen, wie Schweißstellen oder dgl. ohne störende Verminderung des P.eibschlusses.
Um ein Ablaufen der Antriebs- und Führungsräder von dem einzubettenden Rohr zu verhindern, können die Achsen der Antriebsräder in der Ebene der Fahrtrichtung gegen die Senkrechte nach vorn geneigt sein. Diese Schrägstellung bewirkt eine zusätzliche nach unten gerichtete Bewegungskonponente.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann weiterhin dadurch verbessert werden, daß das Traggestell außer mit den dem einzubettenden Rohr unter Reibschluß anliegenden Antriebsrädern zusätzlich mit dem einzubettenden Rohr anliegenden Führungsrädern versehen ist. Eine v/eitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die das Traggestell auf dem einzubettenden Rohr abstützenden AbstützrMder im Bereich der Antriebs- bzw. Führungsräder liegen. Bei dieser Anordnung des Fahrwerks sind die das Rohr in horizontaler und vertikaler Richtung belastenden Kräfte annähernd gleich, so daß insgesamt eine günstige Ausnutzung der Festigkeitseigenschaften des Rohres gewährleistet ist.
Um die zum Schneiden des Gewässergrundes an dem Fräskopf erforderliche Anpreßkraft zu verringern, kann gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Achse der Bodenfräse in einer in Fahrtrichtung liegenden senkrechten Ebene gegenüber der Senkrechten so geneigt sein, daß der untere Teil der Bodenfräse in Fahrtrichtung gesehen vorgezogen ist. Zur Vereinfachung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vor-
509846/0007
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering
PATENTANWALT
richtung kann die Achse der Bodenfräse in einer zur Fahrtrichtung senkrechten Ebene geneigt sein, so daß der Schneidkopf den Gewässergrund im Bereich des einzubettenden Rohres unterschneidet. Dadurch kann sich das Rohr ohne v/eitere Hilfsmittel in den entstehenden Graben allein durch Eigengewicht absenken. In Weiterbildung der Erfindung ist die Bodenfräse am Traggestell an einem entgegengesetzt zur Fahrtrichtung liegenden Tragarm außerhalb des Bereiches der Abstütz-, Antriebsund Führungsräder und dem raupenähnlichen Fahrwerk angeordnet. Hierdurch ist gewährleistet, daß das raupenähnliche Fahrwerk außerhalb des Bereiches des Grabens bleibt, so daß Störungen vermindert werden. Außerdem wird durch diese Anordnung die auf das Fahrzeug wirkende Seitenkraft verringert, die sich durch das Moment des Schneidkopfes ergibt. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Tragarm um eine Achse am Traggestell befestigt, so daß der Tragarm mit der Bodenfräse hochgeschwenkt werden kann. Dabei kann weiterhin die Achse gegen die Waagerechte geneigt verlaufen, so daß beim Hochschwenken des Tragarmes die Bodenfräse zugleich seitlich von dem zu verlegenden Rohr v/egge schwenkt wird. Mit einer einzigen Bewegung wird die Bodenfräse entweder in die Arbeitsstellung oder aus dieser herausgebracht. Im hochgeschwenkten Zustand ist das Schneidorcran der Bodenfräse für Taucher zugänglich, so daß für Wartungsarbeiten an diesem Bauteil ein Auftauchen des gesamten Gerätes nicht erforderlich ist.
Um ein Ablaufen des Fahrzeuges vom Rohr bei möglichen Bodenunebenheiten zu verhindern, können die in Fahrtrichtung liegenden Abstütz-, Antriebs- und Führungsräder in zwei Gruppen aufteilt am vorderen bzw. hinteren Teil des Traggestells angeord-· net sein und mit dem raupenähnlichen Antriebsfahrwerk ein Abstützdreieck bilden. Zur vorteilhaften Entlastung des einzubettenden Rohres ist es zweckmäßig, daß die Baggerpumpe derartauf dem Traggestell in der Nähe des raupenähnlichen Antriebsfahrwerkes angeordnet ist, so daß das Gewicht der Baggerpumpe
509846/O0Ü7
2A11U0
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering PATENTANWALT
überwiegend durch das raupenahnliehe Fahrwerk auf den Gewässergrund übertragen wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Beispiele erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 - eine Aufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 2 - eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 1 Fig. 3 - eine Seitenansicht
Fig. 4 - eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 2
Fig. 5 - eine andere Ausfuhrungsform in Aufsicht (Baggereinrichtungen und Raupe in die Ebene geklappt)
Fig. 6 - eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 3 in der Fig. 7 nach abgenommener Raupe
Fig. 7 - eine Ansicht in P.ichtung des Pfeiles 4 in Fig. 5
Fig. 8 - einen Schnitt A-A nach Fig. 5.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 besteht die Vorrichtung aus einem Traggestell 10, das über einen Kragarm 11 sich auf dem raupenähnlichen Fahrwerk 12 abstützt, das über das horizontale Lager 13 mit dem Kragarm schwenkbar verbunden ist. Das Fahrwerk wird hydraulisch angetrieben und läuft auf dem Gewässergrund 14.
Das Traggestell 10 stützt sich zum anderen mit waagerecht gelagerten Abstützrädern 15 und 16 auf dem einzubettenden Rohr ab, die in zwei Gruppen aufgeteilt an dem in Fahrtrichtung 21 gesehen vorderen und hinteren Teil des Traggestells 10 angeordnet sind. Jede Gruppe besteht aus drei Zwillingsrädern. Im Bereich der Abstützräder 15 und 16 sind unterhalb des Traggestells 10 beidseitig des einzubettenden Rohres 17 um die horizontalen Achsen 18 und 23 schwenkbare Rahmen 19 und 24 angeordnet, in denen jeweils zwei aus zwei Zwillingsrädern bestehende Führungsräder 20,25 gelagert sind. Die an dem in Fahrtrichtung 21 liegenden vorderen Teil des Traggestells 10 ange-
509846/0007
2411H0 9
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering PATENTANWALT
ordneten Führungsräder sind als Antriebsräder 20 ausgebildet, welche über Hydromotoren 22 angetrieben v/erden. Jedes Antriebsrad 20 ist mit einem eigenen Hydromotor 22 versehen; anstelle von Hydromotoren können auch Elektromotoren verwandt werden. Die Achsen der Antriebsräder 20 und der Führungsräder 25 sind in den Rahmen 19 und 24 in der Ebene der Fahrtrichtung nach vorn geneigt angebracht, so daß die Räder beim Fortschreiten des Gerätes eine nach unten gerichtete Bewegungskomponente hervorrufen. Der Neigungswinkel cC ist in Fig. 3 in weit vergrößertem Maßstab eingezeichnet. Die Rahmen 20 und 24 werden von Schwenkantrieben 26 hier Hydraulikzylinder geschwenkt, mit denen auch der erforderliche Anpreßdruck für die Antriebs- und Führungsräder eingestellt wird. Die während des Betriebes sich einstellenden Druckdifferenzen werden mit nicht dargestellten Meßgeräten gemessen und als Stellgröße für die Ausgleichssteuerung der Fahrantriebe verwandt.
Auf dem Traggestell 10 sind Lagerböcke 28 angeordnet, in denen ein Tragarm 27 um eine waagerechte Achse 28a schwenkbar gelagert ist, der an seinem anderen Ende eine Bodenfräse BF zur Herstellung des Grabens trägt. Zum Schwenkantrieb dienen zwei Hydraulikzylinder 29, die sich ebenfalls gegen das Traggestell 10 abstützen.
Die Bodenfräse BF besteht aus einem Schneidkopf 30, der über ein von einer Stützkonstruktion 31 getragenes Getriebe 32 von zwei Hydromotoren 33 angetrieben wird. Innerhalb des Schneidkopfes 30 ist ein im Ouerschnitt konzentrischer Saugmund 34 mit höhenverstellbarem Vesir angeordnet, der über ein innerhalb des Tragarmes 27 gelagertes Saugrohr 35 und über ein flexibles Schlauchstück 36 mit der ebenfalls auf dem Traggestell 10 gelagerten Baggerpumpe 37 verbunden ist. Die über ein Getriebe 38 von einem Hydromotor 39 angetriebene Baggerpumpe 37 fördert das vom Schneidkopf 30 gelöste Bodenmaterial durch die beschriebene Saugeinrichtung entweder über eine kurze Förderrohrleitung 40 zu einer Stelle neben dem Fahrzeug oder mit einer hier nicht näher beschriebenen Vorrich-
509846/0007
2411H0
Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering
PATENTANWALT
tung zu einer Stelle des Grabens hinter dem Fahrzeug, an der das Rohr bereits auf der Grabensole liegt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5-8 besteht das Traggestell IO aus einem Kastenträger 41 aus Formblechen, an dem an der Vorder- und Hinterseite Trägergerüste 42 angesetzt sind, die zur Aufnahme der Trag-, Antriebs- und Führungsbauteile dienen, die in der Erläuterung zu den Fig. 1-4 beschrieben sind.
Zur Seite stützt sich das Traggestell 10 über Spanten 43 bis 46, deren Enden über eine Querverbindung 47 miteinander verbunden sind, auf ein angetriebenes raupenähnliches Fahrwerk ab. Dazu ist dieses an der Querverbindung 47 um eine horizontale nicht dargestellte Achse schwenkbar gelagert.
Die Spanten 43 - 46, bzw. deren Oberseiten verlaufen in Richtung zur Querverbindung 47 nach unten geneigt.
Auf der geneigten Oberseite der Spanten 45 und 46 sind die Lagerböcke 48 für den um die ^chse 49 schwenkbaren Tragarm 27 der Bodenfräse BF angeordnet. Da die Achse 49 geneigt ist, unterschneidet bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten horizontalen Lage des Tragarmes 27 der Schneidkopf 30 das einzubettende Rohr 17, so daß der entstehende Graben direkt unter dem einzubettenden Rohr verläuft.
Die Spanten 43 und 44 sind als Tragorgan für den Lagerbock der Baggerpumpe 37 ausgebildet. Sie tragen außerdem die Stützböcke 50 für zwei angelenkte Hydraulikzylinder 51, die mit dem trapezförmig ausgebildeten Ende 52 des Tragarmes 27 verbunden sind und zum Heben und Absenken der Bodenfräse BF dienen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung setzt ein Versorgungsschiff voraus, das Einrichtungen für die Energieversorgung, die Steuerung und den Absenk- und Hubvorgang enthalten muß.
5098A6/0007

Claims (14)

  1. 2411H0
    Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering
    PATENTANWALT JtA
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Einbetten von auf einem Gewässergrund liegenden Rohren oder dgl., die aus einer Grabvorrichtung besteht, die an einem Traggestell gelagert ist, das einmal über Stützräder verfahrbar auf dem einzubettenden Rohr und zum anderen über weitere Abstützungen auf dem Gewässergrund verfahrbar ist, wobei das Traggestell mit senkrecht gelagerten, dem einzubettenden Rohr anliegenden Führungsrollen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (25) als dem einzubettenden Rohr (17) unter Reibschluß anliegende Antriebsräder (20) ausgebildet sind, und daß das Traggestell (10) weiterhin mit einem raupenähnlichem Antriebsfahrwerk (12) versehen ist, und daß zwischen diesem und den Antriebsrädern (20) am Traggestell (10) eine nach unten gerichtete Bodenfräse (BF) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (20) um eine in Fahrtrichtung (21) oberhalb des einzubettenden Rohres (17) liegende Achse (18,23) schwenkbar und hydraulisch einstellbar gelagert sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkantriebe (26) der jeweils beidseitig dem einzubettenden Rohr (17) einander gegenüberliegenden Antriebsräder (20) unter gleichem einstellbaren hydraulischen Vordruck stehen, und daß Meßgeräte angeordnet sind, die die beim Betrieb sich einstellenden Druckdifferenzen bestimmen und zur Steuerung des Antriebes verwenden.
    509846/0007
    2411H0
    Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. Möllering
    PATENTANWALT
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des einzubettenden Rohres (17) jeweils zwei oder mehr Antriebsräder (20) in einem hydraulisch schwenkbaren Rahmen (19,24) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Achsen der Antriebsräder (20) in der Ebene der Fahrtrichtung (21) gegen die Senkrechte nach vorn geneigt sind, (<£)
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell außer mit den dem einzubettenden Rohr (17) unter Reibschluß anliegenden Antriebsrädern (20) zusätzlich mit den einzubettenden Rohr (17) anliegenden Führungsrädern (25) versehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die das Traggestell (10) auf dem einzubettenden Rohr (17) abstützenden Abstützräder (15,16) im Bereich der Antriebs- bzw. Führungsräder (20,25) liegen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Bodenfräse (BF) in einer in Fahrtrichtung (21) liegenden senkrechten Ebene gegenüber der Senkrechten so geneigt ist, daß der untere Teil der Bodenfräse (BF) in Fahrtrichtung (21) gesehen vorgezogen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Bodenfräse (BF) in einer zur Fahrtrichtung (21) senkrechten Ebene geneigt ist, so daß der Schneidkopf (30) den Gewässergrund (14) im Bereich des einzubettenden Rohres (17) unterschneidet (Fig. 5-8).
    509846/0007
    2411H0
    Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. MöUering ä\
    PATENTANWALT "^
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9r dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfräse (BF) am Traggestell (10) an einem entgegengesetzt zur Fahrtrichtung (21) liegenden Tragarm (27) außerhalb des Bereiches der Abstütz-, Antriebs-, Führungsräder (15,16,20,25) und dem raupenähnlichen Fahrwerk (12) angeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (27) um eine Achse (28a,49) am Traggestell (10) befestigt ist, so daß der Tragarm (27) mit der Bodenfräse (BF) hochgeschwenkt werden kann.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (49) gegen die Waagerechte geneigt verläuft, so daß beim Hochschwenken des Tragarmes (27) die Bodenfräse (BF) zugleich seitlich von dem einzubettenden Rohr weggeschwenkt wird.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in Fahrtrichtung (21) liegenden Abstütz-, Antriebs- und Führungsräder (15,16,20,25) in zwei Gruppen aufgeteilt am vorderen bzw. hinteren Teil des Traggestells (10) angeordnet sind und mit dem raupenähnlichen Antriebsfahrwerk (12) ein Abstützdreieck bilden.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 13 mit einer auf dem Traggestell angeordneten Baggerpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Baggerpumpe (37) derart auf dem Traggestell (10) in Nähe des raupenähnlichen Antriebsfahrwerks (12) angeordnet ist, so daß das Gewicht der Baggerpumpe (37) überwiegend durch das raupenähnliche Antriebsfahrwerk (12) auf den Gewässergrund (14) übertragen ist.
    509846/0007
DE2411140A 1974-03-08 1974-03-08 Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren Pending DE2411140A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411140A DE2411140A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren
NL7502389A NL7502389A (nl) 1974-03-08 1975-02-28 Inrichting voor het inbedden van op de bodem van water gelegen buizen of pijpen.
US05/554,662 US3995439A (en) 1974-03-08 1975-03-03 Device for embedding objects such as continuous pipes into water bottoms
NO750709A NO750709L (de) 1974-03-08 1975-03-03
JP50026939A JPS50122015A (de) 1974-03-08 1975-03-05
IT9355/75A IT1033780B (it) 1974-03-08 1975-03-06 Dispositivo per incassare tubi giacenti su un fondo subacojeo,per la posa di oleodotti nel fondo marino ed altro
FR7507024A FR2263445B3 (de) 1974-03-08 1975-03-06
GB993675A GB1460133A (en) 1974-03-08 1975-03-10 Entrenching apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411140A DE2411140A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411140A1 true DE2411140A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=5909486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411140A Pending DE2411140A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3995439A (de)
JP (1) JPS50122015A (de)
DE (1) DE2411140A1 (de)
FR (1) FR2263445B3 (de)
GB (1) GB1460133A (de)
IT (1) IT1033780B (de)
NL (1) NL7502389A (de)
NO (1) NO750709L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214387A (en) * 1978-06-01 1980-07-29 Brown & Root, Inc. Trenching apparatus and method
DE102014005737B3 (de) * 2014-04-16 2015-09-17 Georg Linner Vorrichtung zum Aufnehmen und Entfernen von auf Gewässerböden abgelagerten plastischen, schlammartigen Stoffen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5235125U (de) * 1975-09-04 1977-03-12
US4031973A (en) * 1975-11-10 1977-06-28 Claye Robert G Placer mining tool
US4274760A (en) * 1977-08-31 1981-06-23 Norman Robert M Self-propelled underwater trenching apparatus and method
US4141667A (en) * 1977-10-11 1979-02-27 R. J. Brown And Associates Ag Underwater pipeline laying method and apparatus
DE2905539A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Land & Marine Eng Ltd Vorrichtung zur herstellung eines grabens
JPS5746606A (en) * 1980-09-02 1982-03-17 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Submarine cable burying device
SE462289B (sv) * 1982-07-14 1990-05-28 Toyo Denki Kogyosho Co Ltd Muddringsanordning
US5288172A (en) * 1991-05-28 1994-02-22 Cal Dive International Water jet system for trenching of pipelines
US5203646A (en) * 1992-02-06 1993-04-20 Cornell Research Foundation, Inc. Cable crawling underwater inspection and cleaning robot
US5626438A (en) * 1993-01-15 1997-05-06 Pipeline Rehab, Inc. System for excavating and rehabilitating underground pipelines
US6022173A (en) * 1994-01-13 2000-02-08 Saxon; Saint E. Underwater trenching system
US5639185A (en) * 1994-01-13 1997-06-17 Saxon; Saint Elmo Underwater trenching system
US5456551A (en) * 1994-01-13 1995-10-10 Saxon; Saint E. Underwater trenching system
GB9611900D0 (en) * 1996-06-07 1996-08-07 Cable & Wireless Plc Undersea cable burial
US6461081B2 (en) * 2001-02-16 2002-10-08 Michael J. Legleux Apparatus for guiding the legs of a lift boat
US7047676B2 (en) * 2004-04-02 2006-05-23 Academy Of Applied Science Rotational and positionable arm-controlled underwater bottom artifact and sample suction recovery apparatus and interchangeable bottom coring apparatus
US7721472B2 (en) * 2007-01-24 2010-05-25 J.F. Brennan Co., Inc. Fine sediment removal attachment for a dredge
US20120207546A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-16 Lylyn Hingle Stockstill Apparatus for entrenching underwater pipelines
GB2496373A (en) * 2011-10-26 2013-05-15 Ihc Engineering Business Ltd Underwater trenching apparatus
NL2009108C2 (en) * 2012-06-25 2013-12-31 Ihc Holland Ie Bv Vessel for forming a trench in a water bottom.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103790A (en) * 1959-12-17 1963-09-17 Submarine Trenching Inc Submerged trenching machine
US3429131A (en) * 1967-03-22 1969-02-25 Charles F Martin Pipeline trenching apparatus
NL6808498A (de) * 1968-06-17 1969-12-19
US3732701A (en) * 1971-08-19 1973-05-15 R Lynch Underwater pipeline trenching apparatus
IT951208B (it) * 1972-04-07 1973-06-30 Tecnomare Spa Veicolo sottomarino per interrare cavi e condotte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214387A (en) * 1978-06-01 1980-07-29 Brown & Root, Inc. Trenching apparatus and method
DE102014005737B3 (de) * 2014-04-16 2015-09-17 Georg Linner Vorrichtung zum Aufnehmen und Entfernen von auf Gewässerböden abgelagerten plastischen, schlammartigen Stoffen
WO2015158322A1 (de) 2014-04-16 2015-10-22 Georg Linner Vorrichtung zum aufnehmen und entfernen von auf gewässerböden abgelagerten plastischen, schlammartigen stoffen
US10060093B2 (en) 2014-04-16 2018-08-28 Georg Linner Device for receiving and removing plastic, sludge-like materials deposited on beds of bodies of water

Also Published As

Publication number Publication date
FR2263445B3 (de) 1977-11-10
NL7502389A (nl) 1975-09-10
NO750709L (de) 1975-09-09
GB1460133A (en) 1976-12-31
IT1033780B (it) 1979-08-10
US3995439A (en) 1976-12-07
JPS50122015A (de) 1975-09-25
FR2263445A1 (de) 1975-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411140A1 (de) Vorrichtung zum einbetten von auf einem gewaessergrund liegenden rohren
EP0019909B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbetten von Kabeln und dergleichen in einen Gewässergrund
DE3047176A1 (de) Grabenbagger
DE2947466C2 (de) Verfahrbare Erdbaumaschine
DE2261836B2 (de) Vorrichtung zum vergraben einer rohrleitung in den boden von gewaessern
DE3940687A1 (de) Strassenhobelmaschine
DE2639535A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von leitungen im boden von gewaessern
DE2930168C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben eines Grabens unter einer Unterwasser-Rohrleitung
DE1759464A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Rohren im Boden ohne Aufgraben
DE2313538A1 (de) Fahrzeug zum kontinuierlichen verlegen flexibler leitungen, insbesondere von kabeln, unter den erdboden
DE2813751C2 (de) Ferngesteuertes, selbstfahrendes Gerät zur Gewinnung von Feststoff-Mineralien am Meeresgrund
DE3524616A1 (de) Wasserfahrzeug
DE19542689C1 (de) Einbettungsgerät zum Einbetten von Kabeln in Gewässerböden
DE3642809C2 (de)
DE2103278A1 (de) Schlepper mit schwenkbarem Fahrersitz
DE2623811A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von kabeln o.dgl. im boden
DE2433556C3 (de) Saugbaggervorrichtung
DE3313435C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE2161582A1 (de) Mehrzweckbaugerät
DE8701370U1 (de) Gerät zum Herstellen von Trennfugen in Gebäudewänden und/oder zum Herstellen von Bodenschlitzen
DE2734266C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE4023762A1 (de) Kabelpflug zum verlegen von kabeln im erdreich, insbesondere im grundbereich von gewaessern
DE2639014C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Erdkabeln u.dgl
DE2538011A1 (de) Maschine zur ausbildung von graeben fuer leitungen im meeresgrund
DE2708693A1 (de) Baggerponton

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee