DE2410008A1 - Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken - Google Patents

Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken

Info

Publication number
DE2410008A1
DE2410008A1 DE2410008A DE2410008A DE2410008A1 DE 2410008 A1 DE2410008 A1 DE 2410008A1 DE 2410008 A DE2410008 A DE 2410008A DE 2410008 A DE2410008 A DE 2410008A DE 2410008 A1 DE2410008 A1 DE 2410008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
networks according
carrier body
resistance
prevented
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2410008A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Dr Ing Brem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draloric Electronic GmbH
Original Assignee
Draloric Electronic 8500 Nuernberg GmbH
Draloric Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draloric Electronic 8500 Nuernberg GmbH, Draloric Electronic GmbH filed Critical Draloric Electronic 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE2410008A priority Critical patent/DE2410008A1/de
Publication of DE2410008A1 publication Critical patent/DE2410008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/075Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thin film techniques
    • H01C17/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thin film techniques by chemical deposition
    • H01C17/18Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thin film techniques by chemical deposition without using electric current
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0344Electroless sublayer, e.g. Ni, Co, Cd or Ag; Transferred electroless sublayer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0347Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0713Plating poison, e.g. for selective plating or for preventing plating on resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/184Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method using masks

Description

  • VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON WIDERSTANDS-NETZWERKEN Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken, wobei ein metallischer, elektrisch schlechtleitender und/oder leitender Strukturbelag auf einen elektrisch isolierenden Trägerkörper durch Aktivierung in einem Zinnchloridbad, Bekeimung in einem palladiumchloridbad und anschließende Metallisierung in einem stromlosen Vernickelungsbad aufgebracht wird.
  • Ein solches Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Widerstands-Netzwerken ist bereits aus der DT-AS 2 044 255 bekannt, wobei auf ein nichtleitendes Substrat zunächst ganzflächig Schichten aus einem Cermet, einer Metallegierung und einem reinen Metall nacheinander aufgebracht werden, auf die oberste Schicht eine ätzresistente Fotolackschicht aufgetragen wird und entsprechend dem Bild der Leiterbahnen und Widerstände belichtet wird, hierauf die Fotolackschicht entwickelt und die nach dem Entwickeln von der Fotolackschicht nicht abgedeckten Teile aller Schichten in einem ersten Ätzschritt weggeätzt werden, worauf in folgenden Fotoätzschritten unter Verwendung selektiver Ätzmittel die Konfigurationen der Widerstände und Leiterbahnen herausgeätzt werden.
  • Insbesondere ist aus dieser Auslegeschrift bekannt, zur Herstellung von Dünnschicht-Widerstands-Netzwerken mit zwei verschiedenen Flächenwiderstandswerten die Metallegierungsschicht durch eine Chrom-Nickel-Schicht und die Metalischicht durch eine Goldschicht zu bilden, als Fotolack einen Positivfotolack zu verwenden, der zur Durchführung des ersten Fotoätzschrittes mit dem Negativ des für Widerstände und Leiterbahnen gemeinsamen Leiterbildes belichtet wird, daß nach Durchführung des ersten Ätzschrittes die Positivfotolackschicht nicht entfernt, sondern mit den Konfigurationen der hochohmigen Widerstände nachbelichtet wird, worauf mit Hilfe selektiver Ätzmittel die über der Cermetschicht lienden Schichte entfernt werden, daß dann die stehengebliebene Fotolackschicht mit den Konfigurat.onen der niederohmigen Widerstände nachbelichtet wird, worauf mit Hilfe eines selel.tiven Ätzmittels die über der Chrom-Nickel-Schicht liegende Schicht entfernt wird und daß erst zum Schluß die auf den Leiterbahnen und Kontaktflächen stehengebliebene Fotolackschicht vollständig entfernt wird.
  • Dieses bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, in wenigstens drei aufeinanderfolgenden Belichtungsschritten Widerstands-Netzwerke mit zwei verschiedenen Flächenwiderstandswer-ten herzustellen. Da jeder Belichtungsschritt mit einer genauen Positionierung der entsprechenden Fotomaske auf dem Trägerkörper und daran anschließend mit einem Entwicklungs-Arbeitsschritt verbunden ist, ist dieses bekannte Verfahren sehr aufwendig.
  • -Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Verfahrens liegt im erhöhten Materialverbrauch, da die gesamte Oberfläche des lrägerkörpers metallisiert wird, und im notwendigen Ätzvorgang, der spezielle Ätzlösungen erfordert und bei dem ein großer Teil des auf der Trägerkörperoberfläche-befindlichen Metalles weggeätzt wird und nicht mehr zur Verfügung steht.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 1 270 353 ist es bekannt, den elektrisch isolierenden Trägerkörper einer gedruckten Schaltung vor dem chemischen Metallisieren und gegebenenfalls vor dem Aktivieren mit Palladiumchlorid, mit einer Lösung vonZinnchlorid in einem den Trägerkörper angreifenden Lösungsmittel zu behandeln, um die Haftfestigkeit der Metallschicht auf der Oberfläche des Trägerkörpers zu erhöhen. Aüs dieser Auslegeschrift ist ebenfalls nur bekannt, die gesamte Oberfläche (Spalte 6, Zeile 61) mit einer haftfesten Metallschicht zu bedecken. Die Nachteile dieses bekannten Verfahrens zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken wurden bereits weiter oben beschriehenç Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken mit engtolerierten Widerständen anzugeben, welches durch das gleichzeitige Aufbringen der Widerstände und der Leitungsbahnen einen hohen Integrationsgrad erreicht und das für die Massenproduktion geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vernickelung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt verhindert wird, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind.
  • Dabei kann die Vernickelung an bestimmten Bereichen der Oberfläche des Trägerkörpers durch einen Fotolack verhindert werden, der die vollständig bekeimte Oberfläche bedeckt und nach dem Belichten und Entwickeln nur die Flächen für die Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlüsse zur Metallisierung freigibt.
  • Vorteilhafterweise wird die Vernickelung an bestimmten Bereichen der Oberfläche des Trägerkörpers durch eine Lackschicht verhindert, die im Siebdruck=, Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die vollständig bekeimte Oberfläche aufgetragen wird.
  • Es ist auch möglich, die Vernickelung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers durch partielle Zerstörung der Bekeimung zu verhindern, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind, d.h., die Bekeimung partiell mittels eines Katalysatorgiftes zu zerstören, wobei die Zerstörung durch eine Lösung gesteuert wird, die im Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die Oberfläche des vollständig beleimten Trägerkörpers aufgebracht wird.
  • Es ist aber auch möglich, die mit einem Foto-, Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzlack geeignet abgedeckten Trägerkörper in die Lösung eines Katalysatorgiftes zu tauchen.
  • Diese Wirkung tritt auch ein, wenn die Bekeimung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt verhindert wird, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind, wobei die Bekeimung durch eine Lackschicht gesteuert wird, die im Fotoverfahren, Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die vollständig aktivierte Oberfläche des Trägerkörpers aufgebracht wurde, und diese Lackschicht nach der Bekeimung abgewaschen wird, so daß an den vor dem Waschen lackierten Oberflächenbereichen die Metallisierung verhindert ist.
  • Es ist auch möglich, die Aktivierung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt zu verhindern, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind und die Aktiyierung durch eine Lackschicht zu steuern, die im Fotoverfahren, Siebdruck-, Stempel-oder Maskenspritzverfahren auf die Oberfläche des Trägerkörpers aufgebracht wird und diese Lack schicht nach der Bekeimung abzuwaschen, so daß an den vorher lackierten Oberflächenbereichen die Metallisierung verhindert ist.
  • Der hohe Integrat?nsgrad stellt sich bei erfindungsgemäßen Widerstands-Netzwerken dadurch ein, daß die Widerstandsbahnen entsprechend dem gewünschten Widerstandswert schmäler und die Leitungsbahnen wesentlich breiter dimensioniert werden. Weiters ist es möglich, nur die im stromlosen Vernickelungsbad hergestellten Widerstandsbahnen mit einer Lackschicht abzudecken und den Trägerkörper in einem weiteren Arbeitsgang stromlos oder galvanisch zu verkupfern, so daß sich verkupferte Leitungsbahnen und Anschlußflächen ergeben, die einen wesentlich verminderten ohmschen Widerstand besitzen. Diese Kupferschichten, aber auch die erfindungsgemäß hergestellten Nickelschichten besitzen auf Trägerkörpern aus Hartpapier oder glasfaserverstärktem Kunststoff sowohl sehr gute elektrische Eigenschaften, wie Temperaturabhängigkeit der Widerstände, als auch sehr gute mechanische Eigenschaften. Sowohl dieNickel- als auch die Kupferschichten besitzen hohe Ablegierfestigkeiten, so daß es auch möglich ist, außer Widerstands-Netzwerren elektronische Schaltungen mit zusätzlichen räumlichen Bauelementen herzustellen, wobei die Bauelemente auf den Nickel- vorzugsweise auf den verkupferten Nickelleitungsbahnen mechanisch fest angelötet werden können. Auch die Haftfestigkeit erfindungsgemäßer Widerstands- und/oder Leitungsbahnen auf elektrisch isolierenden Trägerkörpern ist sehr gut.
  • Als Trägerkörper können überall dort, wo relativ niedrige Betriebstemperaturen unterhalb 2000C vorkommen, die preisgünstigen Hartpapiere oder glasfaserverstärkte Kunststoffe Anwendung finden.
  • Dabei werden vorteilhafterweise mehrere gleiche oder unterschiedliche Schaltungen oder Widerstands-Netzwerke in einem Arbeitsablauf auf eine größere Trägerplatte aufgetragen und nach der Metallisierung in einzelne Schaltungen auseinandergetrennt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, Widerstandsschichten auf keramischen Trägerkörpern nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herzustellen, wobei die gesamte Oberfläche des Trägerkörpers metallisiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den besonderen Vorteil, durch richtige Flächendimensionierung und/oder geeignete Bad führung, d.h. Behandlungsdauer, Badzusammensetzung und Badtemperatur ohne zusärzliche Abgleichvorgänge engtolerierte Widerstände zu ergeben, die temperaturstabil sind.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, Widerstandsmaterial einzusparen, da die bekannten Ätzvorgänge, bei denen Widerstandsmaterial verlorengeht, entfallen.
  • In einem schematischen Ablaufplan ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken dargestellt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde eine größere Platte aus Hartpapier, welche mehrere gleiche Netzwerkstrukturen beinhalten sollte, in Freon gereinigt.
  • Anschließend wurde in einem bekannten Zinn (II)-Chloridbad, Badtemperatur 25 0C, Behandlungsdauer 10 Minuten, aktiviert.
  • Nach dem Abspülen in destilliertem Wasser wurde in einem bekannten Palladiumchloridbad 10 Minuten bei Raumtemperatur bekeimt, in destilliertem Wasser abgespült und im Heißluftstrom getrocknet.
  • Die vollständig bekeimte Oberfläche des Trägerkörpers wurde im Siebdruckverfahren derart mit einer Lackschicht bedeckt, daß nur die Oberflächenbereiche von Lack freiblieben, die für Widerstände, Leitungszüge und Anschlußflächen vorgesehen waren. Nach dem Metallisieren in einem bekannten Nickelbad, bei dem sich das Metall nur an den bekeimten Oberflächenbereichen haftfest niederschlägt, wurden in einem weiteren Siebdruckvorgang die Oberflächenbereiche mit Lack bedeckt, auf denen Widerstandsbahnen vorhanden sind undin einem galvanischen Kupferbad die Nickel-Leitungsbahnen und Anschlußflächen zur weiteren Verbesserung der Leitfähigkeit verkupfert.
  • Nach Abschluß dieser. Fertigungsschritte wurde die Trägerplatte in Einzelschaltungen auseinandergetrennt.
  • PATENTANSPRÜCHE

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken, wobei ein metallischer, elektrisch schlechtleitender und/oder leitender Strukturbelag auf einen elektrisch isolierenden Trägerkörper durch Aktivieren in einem Zinnchloridbad, Bekeimen in einem Palladiumchloridbad und anschließende Metallisierung in einem stromlosen Vernickelungsbad aufgebracht wird, d a d u r c h g-e k e n n z e i c h n e t, daß die Vernickelung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt verhindert wird, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernickelung an bestimmten Bereichen der Oberfläche des Trägerkörpers durch einen Fotolack verhindert wird, der die vollständig bekeimte Oberfläche bedeckt und nach dem Belichten und Entwickeln nur die Flächen für die Widerstands- -und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlüsse zur Metallisierung freigibt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernickelung an bestimmten Bereichen der Oberfläche des Trrgerkorpers durch eine Lackschicht verhindert wird, die im Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die vollständig bekeimte Oberfläche aufgetragen wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernickelung an allen Oberflächenbereichen des-Trägerkörpers durch partielle Zerstörung der Bekeimung verhindert wird, die nicht als Widerstands- undfoder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von WidDrstands-Tetzwerken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekeimung partiell mittels eines Katalysatorgiftes zerstört wird, wobei die Zerstörung durch eine Lösung gesteuert wird, die im Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die Oberfläche des vollständig bekeimten Trägerkrpers aufgebracht wird.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenb2-reiche des Trägerkörpers mit einem Foto-, Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzlack abgedeckt werden, die metallisiert werden sollen und der Trägerkörper anschließend in die Lösung eines Katalysatorgiftes getaucht wird.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekeimung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt verhindert wird, die nicht als -Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekeimung durch eine Lackschicht gesteuert wird, die im Fotoverfahren, Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf- die vollständig aktivierte Oberfläche des Trägerkörpers aufgebracht wurde, und diese Lackschicht nach der Bekeimung abgewaschen wird, so daß an den vor dem Waschen lackierten Oberflächenbereichen die Metallisierung verhindert ist.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung an allen Oberflächenbereichen des Trägerkörpers gezielt verhindert wird, die nicht als Widerstands- und/oder Leitungsbahnen und/oder Anschlußflächen vorgesehen sind.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung durch eine Lackschicht gesteuert wird, die im Fotoverfahren, Siebdruck-, Stempel- oder Maskenspritzverfahren auf die Oberfläche des Trägerkörpers aufgebracht wird und diese Lackschicht nach der Bekeimung abgewaschen wird, so daß an den vorher lackierten Oberflächenbereichen die Metallisierung verhindert ist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die im stromlosen Vernickelungsbad hergestellte Nickelschicht sowohl als Widerstandsbahn als auch als Leitungszüge und Anschlußflächen dienen.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die im stromlosen Vernickelungsbad hergestellten Widerstandsbahnen mit einer Lack schicht abgedeckt werden und der Trägerkörper in einem weiteren Arbeitsgang stromlos oder galvanisch verkupfert wird, so daß sich verkupferte Leitungsbahnen und Anschlußflächen ergeben.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung von Widerstands-Netzwerken nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch isolierende Trägerkörper als Hartpapier oder aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
DE2410008A 1974-03-02 1974-03-02 Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken Withdrawn DE2410008A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2410008A DE2410008A1 (de) 1974-03-02 1974-03-02 Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2410008A DE2410008A1 (de) 1974-03-02 1974-03-02 Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2410008A1 true DE2410008A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=5908885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410008A Withdrawn DE2410008A1 (de) 1974-03-02 1974-03-02 Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2410008A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125802A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung flaechenmaessig begrenzter, loetfaehiger metallschichten auf elektrischen bauelementen
DE3125730A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum metallisieren elektrischer bauelemente
DE3125711A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum verbinden von stromzufuehrungsdraehten mit metallschichten, die sich auf einem elektrischen bauelement befinden
EP0323943A2 (de) * 1988-01-08 1989-07-12 Navarra De Componentes Electronicos, S.A. Verfahren zur Herstellung elektrischer variabler Widerstände und mit diesem Verfahren hergestellte Widerstände
FR2625831A1 (fr) * 1988-01-08 1989-07-13 Navarra Componentes Electronic Procede de fabrication de resistances electriques variables et resistances obtenues par la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125802A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung flaechenmaessig begrenzter, loetfaehiger metallschichten auf elektrischen bauelementen
DE3125730A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum metallisieren elektrischer bauelemente
DE3125711A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum verbinden von stromzufuehrungsdraehten mit metallschichten, die sich auf einem elektrischen bauelement befinden
EP0323943A2 (de) * 1988-01-08 1989-07-12 Navarra De Componentes Electronicos, S.A. Verfahren zur Herstellung elektrischer variabler Widerstände und mit diesem Verfahren hergestellte Widerstände
FR2625831A1 (fr) * 1988-01-08 1989-07-13 Navarra Componentes Electronic Procede de fabrication de resistances electriques variables et resistances obtenues par la mise en oeuvre de ce procede
EP0323943A3 (de) * 1988-01-08 1989-11-02 Navarra De Componentes Electronicos, S.A. Verfahren zur Herstellung elektrischer variabler Widerstände und mit diesem Verfahren hergestellte Widerstände
FR2644006A2 (fr) * 1988-01-08 1990-09-07 Navarra Componentes Electronic Procede de fabrication de resistances electriques variables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002027074A1 (de) Verfahren zur selektiven metallisierung dielektrischer materialien
DE3631011A1 (de) Flexible schaltungen
DE2854385A1 (de) Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung
US3522085A (en) Article and method for making resistors in printed circuit board
EP0153683A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2059987A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines filmartigen Leitungsmusters aus Metall
DE3605160C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte
DE2410008A1 (de) Verfahren zur herstellung von widerstands-netzwerken
EP0073904B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE2251829A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisierter platten
DE1446214A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von metallischen UEberzuegen auf Dielektrika
AT392087B (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten kunststoffen sowie zur metallisierung von keramischen materialien
DE1496984C3 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen mit galvanisch erzeugten Leiterbahnen nach der Aufbaumethode
KR900005308B1 (ko) 인쇄회로기판과 그의 제조방법
EP0071003A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2700868A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungsplatten mit schichtwiderstaenden
DE19780905C2 (de) Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0729068B1 (de) Fotoempfindliche Harzzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen Musters
DE1640589C3 (de) Verfahren zum stromlosen Herstellen von gedruckten Schaltungen
DE2803762A1 (de) Verfahren zur additiven nasschemischen herstellung von schaltungsnetzwerken
EP0166327B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
JPS5856386A (ja) 印刷配線板の製造法
DE3532834A1 (de) Verfahren zur integration von widerstaenden in chemisch abgeschiedene leiternetzwerke
AT398675B (de) Verfahren zum partiellen galvanisieren von metallischen oberflächen von gedruckten schaltungen
DE2737582A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRALORIC ELECTRONIC GMBH, 8672 SELB, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination