DE2409735A1 - Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete - Google Patents

Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete

Info

Publication number
DE2409735A1
DE2409735A1 DE2409735A DE2409735A DE2409735A1 DE 2409735 A1 DE2409735 A1 DE 2409735A1 DE 2409735 A DE2409735 A DE 2409735A DE 2409735 A DE2409735 A DE 2409735A DE 2409735 A1 DE2409735 A1 DE 2409735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hammer
vertical guide
pile
pressurised fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2409735A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Gulczynski
Wilhelm Rode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMAG DRUCKLUFTTECHNIK GmbH
Original Assignee
DEMAG DRUCKLUFTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMAG DRUCKLUFTTECHNIK GmbH filed Critical DEMAG DRUCKLUFTTECHNIK GmbH
Priority to DE2409735A priority Critical patent/DE2409735A1/de
Publication of DE2409735A1 publication Critical patent/DE2409735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Abscha ltvorr ichtung fUr druckmittelbetriebene Rammgeräte I Die Erfindung betrifft eine Abschaltvorrichtung ftlr druckmittelbetriebene Rammgeräte mit an einem Mäkler geftihrtem Rammhammer, wobei Rammhammer, Bohle und Mäkler von einem Schalldämmkamin umgeben sind.
  • Beim Einrammen von Rammgut, z. B. von Bohlen oder dgl., wird beim Erreichen der gewünschten Einrammtiefe der Antrieb des Rammhammers abgeschaltet, Ublicherweise manuell oder durch eine ferngesteuerte Betätigungsforrichtung. In beiden Fällen wird das Erreichen der gewünschten Einrammtiefe von der B-dienung durch direktes Beobachten kontrolliert. So ist bei einem bekannten druckmittelbetriebenen Schlaggerät (DT-AS ,695 462) zum selbsttätigen Abschalten des Antriebs des Gerätes am Hammergehäuse ein fernbetätigbarer Steuerschieber vorgesehen, durch den die Zuleitung des Druckmittels abgesperrt werden kann, wenn die gewünschte Einrammtiefe erreicht worden ist.
  • Eine solche Lösung ist jedoch nicht anwendbar, wenn das Rammgerät mit einem Schalldämm-Mantel versehen ist. Der Schalldämm-Mantel muß bekanntlich das Rammgerät Uber seine ganze Länge vollständig umkleiden und unten am Boden anschließen, um die Schallabstrahlung wirkungsvoll zu vermindern. Somit ist Fer der Rammhammer sowie das Rammgut völlig durch den Mantel verdeckt, so daß die Bedienung den Rammvorgang nicht beobachten und daher auch die Einrammtiefe nicht feststellen kann. Bis jetzt wird so vorgegangen, daß der Mantel von Zeit zu Zeit geöffnet wird, wobei naturgemäß der Lärm aus der Schallschutzvorrflchtung ungehindert austritt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abschaltvorrichtung fEr druckmittelbetriebene Rammgeräte mit an einem Mäkler gefuhrternRamm hammer wobei Rammhammer, Bohle und Mäkler von einem Schalldämmkamin umgeben sind, zu schaffen, mit der das Rammgerät selbsttätig abgeschaltet wird, wenn das Rammgut die gewünschte Einrammtiefe erreiche hat. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehlagen, am Mäkler einen höhenverstellbaren Impulsgeber anzuordnen, der in Zusammenwirkung mit dem Rammhammer bzw.
  • einem mit diesem verbundenen Teil über ein Absperrorgan das Abschalten der Druckmittelzufuhr zum Rammhammer bewirkt.
  • Als zweckmäßig hat sich erwiesen, daß der Impulsgeber ein Ventil ist,.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der eine erfindungsgemäße Abschaltvorrichtung in Seitenansicht schematisch dargestellt ist.
  • An einem am Fahrzeug 1 angeordneten Mäkler 2 wird mittels Schlitten 4 ein drucknittelbetriebener Rammhammer 3 gefWhrt-, der mit einer einzurammenden Bohle 5 verbunden ist. Das Druckmittel wird dem.Rammbammer 3 Uber eine biegsame Leitung 6 zugeführt. Die Leitung 6 ist an eine das Druckmittel zufUhrende Leitung 6a angeschlossen. Zwischen den Leitungen 6 und 6a sind ein vorgesteuertes Ventil 7 sowie ein handbetätigtes Ventil 8 eingebaut.
  • Das Ventil 7 ist Uber eine biegsame Steuerleitung 9 mit einem Ventil 10 verbunden, das höhenverstellbar am Mäkler 2 angeordnet ist. Der Mäkler 2 sowie der Rammhammer 3 sind Uber die ganze Länge des Mäklers durch einen S,challdämmkamin 9 verdeckt.
  • Die Arbeitsweise des in der Zeichnung dargestilten Rainingerätes ist wie folgt: Das Ventil 10 wird Je nach der gewünschten Einrammtiefe am Mäkler 2 eingestellt und in der eingestellten Lage gesichert. Beim Rammvorgang bewegt sich der Schlitten 4 am Mäkler 2 aus seiner oberen Lage in Richtung zum Erdboden hin, bis er in Berührung mit dem Ventil 10 kommt. Durch dieses wird das vorgesteuerte Ventil 7 betätigt, das das Absperren der Druckmittelzufuhr und somit das Abschalten der Ramme bewirkt. Vor Beginn eines neuen Vorgangs wird der Rammhammer 1 in die obere Lage am Mäkler 2 gehoben, eine neue Bohle wird eingesetzt und durch das Betätigen des Ventiles 8 der nächste Arbeitsvorgang eingeleitet.
  • In Betracht gezogene Druckschriften: bT-AS 605 462

Claims (2)

  1. PatentansprUche 1. Abschaltvorrichtung für druckmittelbetriebene Rammgeräte, mit an einem Mäkler geführtem Rammhammer, wobei Rammhammer, Bohle und Mäkler von einem Schalldkmmkamln umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Mäkler (2) ein höhenverstellbarer Impulsgeber (10) angeordnet ist, der in Zusammenwirkung mit dem Rammhammer (3) oder einem mit diesem verbundenen Teil (4) über ein Absperrorgan (7) das Abschalten der Druckmittelzufuhr zum Rammhammer bewirkt.
  2. 2. Abschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber ein Ventil (10) ist.
DE2409735A 1974-03-01 1974-03-01 Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete Pending DE2409735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409735A DE2409735A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409735A DE2409735A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409735A1 true DE2409735A1 (de) 1975-09-04

Family

ID=5908754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409735A Pending DE2409735A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2409735A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103774669A (zh) * 2014-01-27 2014-05-07 广东明阳风电产业集团有限公司 用于海上风机基础施工的真空金属球消音网
CN106522225A (zh) * 2016-12-02 2017-03-22 安徽睿知信信息科技有限公司 一种低噪工地打桩机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103774669A (zh) * 2014-01-27 2014-05-07 广东明阳风电产业集团有限公司 用于海上风机基础施工的真空金属球消音网
CN106522225A (zh) * 2016-12-02 2017-03-22 安徽睿知信信息科技有限公司 一种低噪工地打桩机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3000942B1 (de) Rammgerät und Verfahren zum Einrammen eines Pfahlelementes in den Boden
DE1928421C2 (de) Vorrichtung zur Ausführung von Erdbewegungsarbeiten unter Wasser
DE1930586A1 (de) Vorrichtung fuer Unterwasserarbeiten
DE2243309A1 (de) Rammvorrichtung fuer die durchfuehrung von rammarbeiten unter wasser
DE2409735A1 (de) Abschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete
DE102017002157B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen von aufzugebenden Filterstrecken eines Filterrohrbrunnens
EP0263967B1 (de) Tauchfähige Rammvorrichtung
DE2526889A1 (de) Ausfuetterung fuer eine rammkappe und verfahren und werkzeuge zum entfernen dieser ausfuetterung
DE7407100U (de) Bschaltvorrichtung fuer druckmittelbetriebene rammgeraete
DE4209916A1 (de) Bedüsungsventil mit Zuhalte
DE2639361B2 (de) Vorrichtung zum verspannen einer fahrbaren schraemmaschine zum auffahren von untertaegigen strecken
DE1634405B2 (de) Hydraulische rammvorrichtung fuer pfaehle
DE919525C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1951292A1 (de) Vorrichtung zum Einrammen und/oder Ausziehen von Pfaehlen
DE2232395C3 (de) Einspülgerät zum Verlegen biegsamer Rohre oder Kabel unter der Sohle eines Gewässers
DE8219756U1 (de) Windevorrichtung mit hydraulischer uebersetzung mit sicherheitsschaltung
EP0900884B1 (de) Rammgerät insbesondere zur Durchführung von Rammsondierungen
DE19524775B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Schmalwand
AT412562B (de) Injektionsvorrichtung zum einbringen von injektonsmedien in einen boden
CH272644A (de) Impfgerät für Bohrloch-Holzschutztränkung.
DE2519971A1 (de) Vorrichtung an einem druckmittelzylinder
AT150038B (de) Durch ein gasförmiges Druckmittel betriebener Hammer, insbesondere Rammhammer, Pfahlzieher, Tiefbohrgerät od. dgl.
DE897613C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Gaserzeuger
DE2519934A1 (de) Tauchpumpe fuer in einem unterirdischen behaelter gelagerte fluessigkeiten
DD295693A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von suspension