DE2409612A1 - Ueberzug fuer nahrungsmittel - Google Patents

Ueberzug fuer nahrungsmittel

Info

Publication number
DE2409612A1
DE2409612A1 DE2409612A DE2409612A DE2409612A1 DE 2409612 A1 DE2409612 A1 DE 2409612A1 DE 2409612 A DE2409612 A DE 2409612A DE 2409612 A DE2409612 A DE 2409612A DE 2409612 A1 DE2409612 A1 DE 2409612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coatings
acid
water
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2409612A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Nouni
Shozo Yamada
Kenichi Yamamatsu
Shuzi Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOWA KAKO CO
Original Assignee
TOWA KAKO CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOWA KAKO CO filed Critical TOWA KAKO CO
Publication of DE2409612A1 publication Critical patent/DE2409612A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/811Utilizing surface parting, antistick or release agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2839Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-ING. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTE Zu.fll.dr··.·:
reply to:
8 MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 15
KOLBERGER STRASSE 21 KURFORSTENDAMM Telefon: 089/98 27 04 Telefon: 030/8835071 Telegramme: Consideration Berlin
979/15 207
26. Februar 1974
Patentanmeldung
der Firma
Towa Kako Co., Ltd. Fo. 2-31, Tamachi, Ichigaya, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan
"Überzug für Nahrungsmittel"
Die Erfindung betrifft Überzüge für Nahrungsmittel, insbesondere röhrenförmige Überzüge für Fleischprodukte, die auf der Innenseite mit einem Material beschichtet sind, dank dessen Gegenwart man die Überzüge gut und sauber von den fertigen Würsten, Schinken und ähnlichen Fleisch-Produkten, die darin verpackt sind, entfernen kann.
Po.tach.ckkonto Berlin W.7t VoHo1I7HH-W W ¥.*.n.r Bank AG.. Konto 0110921900 DlPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTE
Es .ist bekannt, daß man die verschiedensten Nahrungsmittel nach physikalischen Mathoden - wie Kühlen oder Frieren, thermische Behandlung, Trocknen oder Entwässern, mittels U.V.-Licht oder Bestrahlung - oder auf chemischem Weg - z. B. mit Hilfe chemischer Konservierungsmittel oder Sterilisatoren, mit Säuren oder Zucker, durch Einsalzen oder Einlegen oder Gasaustausch - konservieren kann. Darüberhinaus kann man auch verschiedene Methoden zur Konservierung von Nahrungsmitteln miteinander kombinieren, z.B. Einsalzen und Räuchern, Kondensieren, thermisches Austrocknen und die Herstellung von Pasten.
Die Überzüge für Nahrungsmittel, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, sind besonders für solche konservierbaren Nahrungsmittel wie Würste oder Schinken gedacht, die durch Räuchern hergestellt werden. Die Überzüge für Würste und dergleichen sollen sowohl als Behälter während der Herstellung der Produkte als auch als Schutzüberzüge für die fertigen Produkte dienen. Um diesen doppelten Zweck zu erfüllen, werden solche Fleißchüberzüge normalerweise aus regenerierter Cellulose oder Faserstoffen, einschließlich Geweben aus Fasern, hergestellt und in der Form von Röhren, die geknifft sein können oder nicht, geliefert.
Für die Herstellung von Würsten oder Schinken müssen die gewünschten Fleischmassen in röhrenförmige Überzüge gepreßt und anschließend bei erhöhten Temperaturen geräuchert werden. Vor dem Zerschneiden der fertigen Fleischprodukte müssen die Überzüge natürlich entfernt werden. Hierbei ergeben sich Probleme, da an den Verbindungsstellen Fleisch an der inneren Oberfläche der Überzüge bei dem Räuchern oder bei der Wärmebehandlung, größtenteils wegen des darin enthaltenen Kollagens, anhaftet oder festklebt. Die Überzüge können daher nicht von den Fleischprodukten abgezogen werden, ohne daß wenigstens Teile des Fleisches mit den Überzügen entfernt
- 3 - 409886/0853
DIPLlNO. DIETER JANDEK DR.-INQ. MANFKED IDNINC PATENTANWÄLTE
werden. Diese Tatsache führt zu einer großen Wertminderung der so hergestellten Fleischprodukte.
Um das Abziehen der Überzüge von Fleischprodukten zu erleichtern, ist deshalb vorgeschlagen »rden, die Innenseite der Überzüge mit Organosiloxanen oder mit dem Umsetzungsprodukt aus Epichlorhydrin und Polyamid zu beschichten, vgl. US-PS 3 50? 956, US-PS 3 158 492, japanische Patentanmeldung 47-11 und japanische Patentanmeldung 48-8959. Diese Harze sind jedoch relativ teuer und, wenn sie im Überschuß verwendet werden, können sie die erforderliche Permeabilität der Überzüge für Rauch, Wasserdampf, Färbemittel u. ä. stark herabsetzen. Fleischprodukte, die mit Überzügen dieser Art überzogen sind, können nicht mit zufriedenstellenden Ergebnissen geräuchert werden.
Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Beschichtungen besteht darin, daß sie zu einer zu starken Ablösbarkeit der Überzüge führen. Infolgedessen lösen sich die Überzüge, die in bekannter Weise beschichtet sind, an vielen Stellen von den eingeschlossenen Fleischprodukten, so daß an diesen Stellen unter den überzügen sogenannte "Gallerte-Taschen" entstehen, in denen sich Mikroorganismen oder Bakterien vermehren können. Es ist weiterhin zu berücksichtigen, daß die oben genannten bekannten Beschichtungen auf der. Basis von Organosiloxanen und anderen Harzen.bei relativ hohen Temperaturen gehärtet werden müssen, wodurch die physikalischen Eigenschaften der Überzüge verschlechtert werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist ee, dite· b»k*nnt*n Mängel zu beseitigen und einen neuen und verbesserten überzug für Lebensmittel «ir Verfügung cu ßtill«n, welcher fest an den fertiggestellten Fleischprodukt«! odtr dergleichen \ haftet, die mit dem Überzug versehen sind, und welcher leicht und vollständig wieder von den Fleischßrodukten oder dergleichen
409886/0853
DlPLlNq-DlETERJANPER DR.-ING. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
entfernt werden kann.
Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmittel, mit dem die innere Oberfläche einer Überzugsmasse für Fleischprodukte beschichtet werden kann, um deren Abziehbarkeit zu verbessern, ohne daß die erforderliche Permeabilität des Überzugs für Rauch u.a. vermindert wird. Die Beschichtungsmasse kann weiterhin bei relativ niedrigen Temperaturen gehärtet werden und ist weitaus billiger als Organosiloxane und die meisten anderen bislang verwendeten Beschichtungsmassen.
Weiter betrifft die Erfindung ein Beschichtungsmittel, welches - im Gegensatz zu den Organosiloxanen - die Abziehbarkeit und die anderen Eigenschaften des Fleischüberzugs nicht negativ beeinflußt, weil die Menge, die pro Flächeneinheit aufgetragen wird, gering ist, wodurch die Beschichtung des Überzugs sehr erleichtert wird.
Schließlich bezieht sich die Erfindung auf ein Beschichtungsmittel, welches dem Fleischüberzug nicht nur eine gute Abziehbarkeit sondern auch Geschmeidigkeit und Naßfestigkeit verleiht.
Gegenstand der Erfindung ist ein Überzug für Lebensmittel, an dessen innerer Oberfläche mit einer wasserlöslichen komplexen Chromverbindung der Formel
0 0
Cr
worin R der Rest einer Fettsäure mit 13-18 Kohlenstoff-
409886/0853 _
DIPU-INQ. DIETER JANDER DR.-INq. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Q. MANFRED BONINQ
.TE
5 ^
atomen ist, eine Beschichtung erzeugt worden ist.
Als .Fettsäurereste bzw. Alkylreste kommen insbesondere geradkettig wie diejenigen von Myristinsäure, Pentadecylsäure, Palrnitinsäure, Heptadecylsäure und Stearinsäure und ähnliche in Betracht. ■
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden wasserlösliche komplexe Chromverbindungen als Beschichtungsmittel für die inneren Oberflächen der Überzüge für Fleischprodukte verwendet. Diese Überzüge können entweder aus einem faserigen Material oder aus einem Material auf Cellulose-Basis sein. Die Vorteile der wasserlöslichen komplexen Chromverbindungen gegenüber bekannten Beschichtungsmitteln liegen auch darin, daß sie leicht mit Wasser-verdünnt und bei relativ niedrigen Temperaturen polymerisiert werden können. Darüberhinaus vereinigen sich die wasserlöslichen Chromverbindungen leicht mit den OH-Gruppen des faserigen Gewebes, welches den Fleischüberzug darstellt. Weiter dringen die Chromverbindungen nicht durch die Überzüge durch, sondern bleiben fest an der inneren Oberfläche haften, wodurch die Abziehbarkeit der Überzüge erleichtert wird.
Bei der Anwendung der Erfindung in der Praxis werden die wasserlöslichen komplexen Chromverbindungen, die als Beschichtungsmittel dienen sollen, zunächst in Wasser gelöst. Anschließend wird mit der Lösung die innere Oberfläche der Lebensmittelüberzüge beschichtet. Danach werden die Überzüge zwecks Entfernung des Wassers erhitzt. Die folgenden Formeln zeigen die chemischen Umwandlungen der komplexen Chromverbindungen bei diesem Vorgang:
409886/0853
DIPLINO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
-R
Gl2Gr
GrGl0
•Ti (Z.
H2O
ο I
ο ο 4 I
Gr Gr
Erhitzen
O O
Φ ί
h-Cr Gr-O-
In den Formeln bedeutet R ein Fettsäureradikal mit 13-18 Kohlenstoffatomen. Solche wasserlösliche komplexe Chromverbindungen dissoziieren in wäßriger Lösung und beim Erhitzen polymerisieren sie unter Abspaltung von Chlorwasserstoff. So entstehen wasserunlösliche Filme, die fest an den inneren Oberflächen von Ilahrungsmitteluberzugen haften und diesen eine gute Abziehbarkeit und Geschmeidigkeit verleihen^.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne diese jedoch in irgendeiner Weise einzuschränken.
Beispiel 1
Zebran CR-N (Warenzeichen für eine wasserlösliche komplexe Chromverbindung des Werner-Komplex-Typn, hergestellt von der Firma Ipposha Yushikogyo K.K., Japan) wurde nib der 20-fachen Menge Wasser verdünnt und als alkalischer Katalysator wurde eine geringe Menge kaustische Soda hinzugegeben, no daß der pH-Wert der wäßrigen Lösung 5,0 betrug. Die r.o hergestellte Flüssigkeit zur:: Beschichten wurde in und durcl· einen käuflich erhältlichen Fleischüberzug auf Cellulo'-ebp.rir in Gestalt einer Röhre von 50 in Länge und 90 um Breite (in zusammengelegter Form) gegeben. Die überschüssige Flüssigkeit zum Beschichten wurde hinausgedrückt, indem der Überzug durch ein Paar Druckrollen geführt wurde. Anschließend wurde der Überzug in strömender Luft bei etwa 60° C getrocknet. Aus
409886/0853
NC- MANFRED BONINC
*LTE
DlPU-INO. DIETER JANDER DR.-INC- MANFRED BDNINC PATENTANWÄLTE
der Menge an verbrauchter Flüssigkeit ergab sich, daß sich auf der inneren Oberfläche des Überzüge eine Schicht von etwa 0,3 g pro m2 in fester Form gebildet hatte. Dieser Überzug für Fleischprodukte wird im folgenden als Überzug Λ bezeichnet.
Für Vergleichszwecke wurde ein Überzug B hergestellt, indem gemäß der japanischen Patentanmeldung 4-5-928 eine Schicht aus einem Epichlorhydrin-Polyamidharz, welches wasserlöslich und hitzehärtbar ist, auf die innere Oberfläche eines anderen Überzugs auf Cellulosebasis für Fleischprodukte der oben angegebenen Größe aufgetragen wurde. Ebenso wurde gemäß der japanischen Patentanmeldung 47-11 für VergTeichszwecke ein Überzug O mit einer Organosiloxan-Beschichtung hergestellt.
Von den Überzügen A, B und C wurden jeweils 50 cm abgeschnitten und ein Ende dieser Stücke mit einem Bindfaden zugeschnürt. Dann wurden unter Druck in jeden Überzug 1000 g Wurstemulsion gepreßt. Anschließend wurden die anderen Enden der Überzüge ebenso mit Bindfaden zugeschnürt. Die so mit der Wurstemulsion gefüllten Überzüge wurden in eine Räucherkammer industriellen ■ Ausmaßes gegeben, wo sie 1,5 Stunden bei 75° C geräuchert wurden. Die geräucherten Wurstemulsionen wurden danach 2 Stunden lang mit Wasserdampf bei 75° C behandelt und anschließend 1 Stunde wie üblich in einer Kühlanlage abgekühlt. Dann wurden sie 24 Stunden in einem Kühlschrank aufbewahrt.
Die so erhaltenen Wurstprodukte wurden auf die Anwesenheit von Gallerte-Taschen in den Überzügen, auf die Abziehbarkeit der Überzüge von den darin eingeschlossenen Würsten und auf den Grad der Räucherwirkung untersucht. Die Ergebnisse zeigt die Tabelle 1.
£09886/0853
DlPL-INO. DIETER JANDER DR-tNG-MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Tabelle 1 Überzug A Überzug B Überzug C
Gegenwart von nein ja 3&
Gallerte-Taschen
Abziehbarkeit gut etwas ....
schlechter
Räucherwirkung ausge- gut gering
zeichnet
Es hatte keinen Sinn, die Abziehbarkeit des Überzugs C zu untersuchen, weil dieser nicht vollständig an der darin eingeschlossenen Wurst haftete, sondern sich teilweise davon abgelöst hatte. Das Ausmaß der Räucherwirkung an den entsprechenden Produkten in den oben genannten Versuchen wurde beurteilt nach dem Grad der Färbung und nach dem Geschmack als Ergebnis des Räucherns.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 verwendete Zebran CR-N wurde wieder mit der 50-fachen Menge Wasser verdünnt. Ebenso wurde eine geringe Menge kaustische Soda als alkalischer Katalysator zugegeben, um den pH-Wert auf 4,5 einzustellen. Genau wie in Beispiel 1 wurde die so hergestellte Flüssigkeit auf die innere Oberfläche eines kommerziell erhältlichen faserigen Überzugs für Fleisch, der 50 m lang und in zusammengelegter Form 108 mm breit war, aufgebracht und darauf getrocknet. Aus der Menge an verbrauchter Flüssigkeit ergab sich, daß sich auf der inneren Oberfläche des faserigen Überzugs eine Schicht von etwa 0,1 g pro m2 in fester Form gebildet hatte. Dieser Überzug wird im folgenden als Überzug D bezeichnet.
Für Vergleichszwecke wurde ein Überzug E hergestellt, indem gemäß der japanischen Patentanmeldung 45-928 eine Schicht aus einem Epichlorhydrin-Polyamidharz auf die innere Ober-
_ 9 _ 409886/0853
DlPL-INq. DIETSR JANDER DR.-ING. MANFRED BDNlNO PATENTANWÄLTE
— 9 —
fläche eines anderen faserigen Überzugs der oben angegebenen Größe aufgetragen wurde. Ebenso wurde gemäß der japanischen Patentanmeldung 47-11 ein Überzug I1 mit einer Organosiloxan-Beschiehtung hergestellt.
Von den Überzügen D, E und S1 wurden jeweils 50 cm abgeschnitten und ein Ende dieser Stücke mit einem Bindfaden zugeschnürt. Dann wurde ein Stück Schinkenfleisch in jeden Überzug gedrückt. Das andere Ende jedes. Überzugs wurde ebenso verschnürt und verschlossen. Die so mit den Fleischstücken gefüllten Überzüge wurden anschließend genau wie in Beispiel 1 beschrieben geräuchert und nachbehandelt.
Die so erhaltenen Produkte wurden,ebenso wie in Beispiel 1 auf die Anwesenheit von Gallerte-Taschen in den Überzügen, auf die Abziehbarkeit der Überzüge von den fertigen, darin eingeschlossenen Schinken und auf den Grad der Eäucherwirkung untersucht. Die Ergebnisse zeigt die Tabelle 2.
Tabelle 2
Überzug D Überzug E Überzug
Gegenwart von
Gallerte-Taschen
nein
nein
Abziehbarkeit
Häucherwirkung
ausgezeichnet
gering
ausgezeichnet
gut
etwas schlechter
Wie der Überzug C in Beispiel 1 konnte auch der Überzug P nicht im Hinblick auf seine Abziehbarkeit beurteilt werden, weil er sich nicht vollständig an den eingeschlossenen Schinken angelegt hatte.
Aus den Beispielen ergibt sich, daß Überzüge sowohl aus faserigem
409886/0853
- 10 -
DlPL-INC DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTE
- 10 -
Material, als auch aus Cellulose, die auf der Innenseite mit der wäßrigen Lösung einer komplexen Chromverbindung des Werner-Komplex-Tyρs gemäß der vorliegenden Erfindunf behandelt worden sind, in jeder Hinsicht überlegen sind. Bei der praktischen Anwendung der Erfindung ist es jedoch vorzuziehen, die wasserlösliche komplexe Chromverbindung auf die innere Oberfläche der Überzüge unmittelbar nach deren Herstellung aufzubringen, solange diese noch feucht sind. Das kann mit Paaren von Druckrollen in bekannter Weise geschehen. Auf diese Art hergestellte Überzüge besitzen eine noch bessere Abziehbarkeit als die Überzüge, die auf der Innenseite beschichtet worden sind, nachdem sie bereits vollständig ausgetrocknet waren.
- 11 -409886/0853

Claims (2)

DlPL-INi/. DIETER JANDEK DR.-INQ. MANFRED BDNINC PATENTANWÄLTE - 11 - Patentansprüche :
1. Überzug für Lebensmittel, dadurch g e k e η η .-ζ eichnet , daß an seiner inneren Oberfläche mit einer wasserlöslichen komplexen Chromverbindung der IPormel
E C
O
Φ !
Gl0Cr CrCl
worin R der Rest einer Fettsäure mit 13-18 Kohlenstoffatomen ist, eine Beschichtung erzeugt worden ist»
2. Überzug für lebensmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Fettsäurerest der Rest von Myristinsäure, Pentadecylsäure, Palmitinsäure, Heptadecylsäure und/oder Stearinsäure ist.
'). überzug für lebensmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung des Überzugs direkt nach dessen Herstellung erfolgt,
DJ: DG
DE2409612A 1973-07-20 1974-02-26 Ueberzug fuer nahrungsmittel Pending DE2409612A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48080724A JPS5246301B2 (de) 1973-07-20 1973-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409612A1 true DE2409612A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=13726297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409612A Pending DE2409612A1 (de) 1973-07-20 1974-02-26 Ueberzug fuer nahrungsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3945404A (de)
JP (1) JPS5246301B2 (de)
DE (1) DE2409612A1 (de)
FI (1) FI56974A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676143A2 (de) * 1994-03-04 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Cellulosehydrat-Nahrungsmittelhülle mit verbesserter Abschälbarkeit
EP1042958A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 Kalle Nalo GmbH & Co. KG Nahrungsmittelhülle auf Cellulosehydratbasis mit einer Trennpräparation auf der Innenseite

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4867204A (en) * 1976-05-13 1989-09-19 Viskase Corporation Moisturized tubular cellulosic food casing and process for preparing
US4356218A (en) * 1981-05-07 1982-10-26 Union Carbide Corporation Liquid coating method and apparatus
JPS581776U (ja) * 1981-06-29 1983-01-07 三菱重工業株式会社 吸引口金物
CA2353370A1 (en) * 2000-07-20 2002-01-20 Du Pont Canada Inc. High temperature and high humidity release coating for polymer film
CA2514091A1 (en) * 2003-01-23 2004-08-05 Liqui-Box Canada Inc. Improved high temperature and high humidity release coating for polymer film

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549220A (en) * 1948-02-13 1951-04-17 Du Pont Coated wrapping tissue and process of making same
US2901358A (en) * 1958-02-25 1959-08-25 Union Carbide Corp Method for producing artificial food casing
NL259964A (de) * 1960-01-12
US3653928A (en) * 1969-06-30 1972-04-04 Tee Pak Inc Easily peeled synthetic casing
US3802953A (en) * 1970-12-16 1974-04-09 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fibers treated with alkaline compatible chromic complexes and reinforced elastomers produced therefrom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676143A2 (de) * 1994-03-04 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Cellulosehydrat-Nahrungsmittelhülle mit verbesserter Abschälbarkeit
EP0676143A3 (de) * 1994-03-04 1995-10-25 Hoechst Aktiengesellschaft Cellulosehydrat-Nahrungsmittelhülle mit verbesserter Abschälbarkeit
EP1042958A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 Kalle Nalo GmbH & Co. KG Nahrungsmittelhülle auf Cellulosehydratbasis mit einer Trennpräparation auf der Innenseite

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5246301B2 (de) 1977-11-24
US3945404A (en) 1976-03-23
FI56974A (de) 1975-01-21
JPS5035362A (de) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813796C3 (de) Verwendung einer neutralisierten wäßrigen Rauchmischung als färb- und geschmacksgebende Komponente für LebensmiKelhüJlen
DE602005000313T2 (de) Überzug mit Geschmacksabgabe
DE2529655C3 (de) Verpackungshülle für Fleischerzeugnisse
EP0559084B1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle mit einer Flüssigrauchpräparation
DE2300338A1 (de) Leicht abziehbare, innen beschichtete kuenstliche wursthuelle
EP0502431B1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle mit verbesserter Abschälbarkeit
DE3310707C2 (de)
EP0700637B1 (de) Mit Flüssigrauch imprägnierte schlauchförmige Nahrungsmittelhülle auf der Basis von Cellulosehydrat
DE2409612A1 (de) Ueberzug fuer nahrungsmittel
DE3447026C2 (de)
EP0502432B1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle mit verbesserter Abschälbarkeit
DE8436989U1 (de) Künstliche Wursthülle für Würste vom Rohwursttyp
DE102005044321A1 (de) Pigmentierter und innenimprägnierter Cellulose-Faserdarm
DE202012013083U1 (de) Naturdarm-Hülle mit einem gleichmäßigen Kaliber und Wurstwaren, die solche Naturdarm-Hüllen enthalten
EP0378069B1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle aus Cellulosehydrat, insbesondere künstliche Wursthülle
EP2859796B1 (de) Lebensmittelhülle mit biozider Ausstattung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2539909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten künstlichen Wursthiillen
DE2819686A1 (de) Nahrungsmittelhuelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE102004017351A1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle mit übertragbarer Innenschicht
DE102005036688A1 (de) Imprägnierte oder beschichtete schlauchförmige Nahrungsmittelhülle auf Cellulosebasis
AT365423B (de) Verfahren zur herstellung einer neutralen waesserigen raeuchermischung
WO2004071201A1 (de) Helle, schlauchförmige nahrungsmittelhülle mit übertragbarem raucharoma
US2063279A (en) Casing treatment
EP1151671A1 (de) Zusammensetzung zur Beschichtung von Dauerwürsten und Hartkäsen
AT365414B (de) Verfahren zur herstellung einer schlauchfoermigen nahrungsmittelhuelle aus zellulose