DE2408688A1 - Schaltung in einem teilnehmerapparat zum einspeisen eines oszillators - Google Patents

Schaltung in einem teilnehmerapparat zum einspeisen eines oszillators

Info

Publication number
DE2408688A1
DE2408688A1 DE19742408688 DE2408688A DE2408688A1 DE 2408688 A1 DE2408688 A1 DE 2408688A1 DE 19742408688 DE19742408688 DE 19742408688 DE 2408688 A DE2408688 A DE 2408688A DE 2408688 A1 DE2408688 A1 DE 2408688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
line
circuit
oscillator
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408688
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408688B2 (de
DE2408688C3 (de
Inventor
Kjell Arne Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2408688A1 publication Critical patent/DE2408688A1/de
Publication of DE2408688B2 publication Critical patent/DE2408688B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408688C3 publication Critical patent/DE2408688C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/30Devices which can set up and transmit only one digit at a time
    • H04M1/50Devices which can set up and transmit only one digit at a time by generating or selecting currents of predetermined frequencies or combinations of frequencies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/08Current supply arrangements for telephone systems with current supply sources at the substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Stockholm / Schweden
Schaltung in einem Teilnehmerapparat zum Einspeisen eines
Oszillators
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung in einem Teilnehmer apparat zum Einspeisen von Stinunfreguenzoszillatoren, wobei der Teilnehmerapparat über eine Teilnehmerleitung versorgt wird, und insbesondere auf eine Stromspeiseschaltung für wenigstens einen zu einem Teilnehmerapparat gehörenden Stimmfrequenzoszillator, welcher abwechselnd mit dem Teilnehmerapparat mit einer Leitung verbunden wird, um über die Leitung versorgt zu werden, und welcher zur Stabilisierung der Spannung des speisenden Stromes für den Oszillator parallel zu einer Diode geschaltet ist, um unabhängig von dem Wider-
403839/0639
stand der Leitung einen im wesentlichen gleichen Widerstand für die Oszillatorschaltung und für den Teilnehmerapparat zu erreichen.
In zunehmendem Maße ersetzen Tastensender zum Senden von Stimmfrequenzsignalen von Teilnehmerapparaten in Telefonsystemen die konventionellen Wählscheiben, teilweise deshalb, weil sich vergrößerte Signalmöglichkeiten erzielen lassen, teilweise, weil die Signalgabe schneller ist. Die Forderung nach Schnelligkeit bedeutet große Anforderungen an die Stinunfrequenzoszillatoren und hat zu Oszillatoren mit Schaltungen frei von Induktivitäten, d.h. zu RC-Oszillatoren geführt, in welchen die frequenzbestimmenden Komponenten aus Widerständen und Kapazitäten bestehen. Die Einführung von RC-Kreisen als frequenzbestimmende Elemente erfordert gewöhnlich eine größere Verstärkung in dem zugehörigen Verstärker, als es für einen entsprechenden LC-Oszillator erforderlich war. Die Verwendung eines Verstärkers mit hoher und stabiler Verstärkung erfordert ihrerseits, daß der Verstärker so versorgt wird, daß die Verstärkung durch den Widerstand der Teilnehmerleitung nicht merklich beeinflußt wird.
Weiter sollte der Oszillatorkreis bei der Signalgabe einen Gleichstromwiderstand aufweisen, welcher soweit als möglich dem Widerstand des Teilnehmerapparats in der Sprechposition entspricht, hauptsächlich deshalb, weil plötzliche Stro»&nderungen in der Teilnehmerleitung z.B. durch das Auftreten von gedämpften Stimmfrequenzschwingungen in der Leitung genommen werden können.
Die Erfindung löst diese Probleme durch Einfügen von drei Transistoren neben einer Spannungsstabilisierenden Diode , welche entsprechend den Ansprüchen geschaltet sind.
409839/0639
Die Erfindung wird im folgenden im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 das Prinzipschaltbild einer Stromspeiseschaltung gemäß der Erfindung, und
Fig. .2 die Anwendung der Erfindung auf einen Teilnehmerapparat mit einem Tastensender für Ziffernübertragung mit Hilfe von Stimmfrequenzsignalen.
In Fig. 1 ist ein Stimmfrequenzoszillator RC dargestellt, welcher über eine Stromspeiseschaltung mit einer Leitung L verbunden ist, und welcher über diese Leitung von einem Fernsprechamt X versorgt wird. Das Fernsprechamt ist nur durch zwei Speisespulen und durch zwei Sprechkondensatoren angedeutet. Die Stromspeiseschaltung besteht aus einer Diode, z.B. einer Zenerdiode Ref, drei Transistoren T1 , T2 , T3 und den Widerständen R1 , R2 , R3. Außerdem ist ein Filterkondensator C vorgesehen.
Die Transistoren T1 und T3 erhalten einen Basisstrom in einem Kreis von dem Fernsprechamt X über den oberen Leitungsdraht der Leitung L, die Widerstände R3, R2 und die Transistoren T3, T1,den Stimmfrequenzoszillator RC und den Kreis Ref und R1 und den unteren Leitungsdraht der Leitung. Der Transistor T1 ist stromführend. Der Transistor T2 erhält einen Basisstrom durch den Spannungsabfall über den Widerstand R1 und ist stromführend, während sogar der Transistor T3 stromführend ist und eine Nebenschlußschaltung zwischen den Leitungsdrähten gebildet wird. Hierdurch werden die Leitung L und die Speisespulen in dem Fernsprechamt belastet, so daß die Spannung zwischen den Leitungsdrähten abnimmt. Die Transistoren T1 und T2 ergeben eine Stromverstärkung und die Zenerdiode Ref stabilisiert die Arbeitsspannung für den Stimmfrequenzoszillator RC auf einen durch die Zenerdiode Ref bestimmten Wert.
4098 39/0639
Bei einer langen Leitung fließt ein kleiner Strom durch den Transistor T2. Bei einer kurzen Leitung neigt die Spannung an der Stromspeiseschaltungzum Zunehmen. Diesem wirkt die Tatsache entgegen, daß der Strom durch die Transistoren T3 und T2 zunimmt, was einen größeren Spannungsabfall entlang der Leitung und in den Speisespulen in dem Fernsprechamt ergibt. Hierdurch wird der Spannungszunahme entgegengewirkt, und die Stromspeiseschaltung erscheint als variabler Widerstand, welcher bei kurzer Leitung mehr Strom als ein konstanter Widerstand verbraucht.
Für den Widerstand in einem Kohlemikrophon gelten ähnliche Bedingungen. Da das Kohlemikrophon die Komponente ist, welche hauptsächlich den Widerstand eines üblichen Teilnehmerapparates in der Sprechposition bestimmt, versteht es sich, daß die Stromspeiseschaltung gemäß der Erfindung einen Teilnehmerapparat mit einem Kohlemikrophon bei normalerweise auftretenden Leitungswiderständen imitiert.
In Fig. 2 sind ein Teilnehmerapparat Ab und zwei RC-Oszillatoren RC1 und RC2 zum Übertragen von Ziffernsignalen mit Hilfe eines Tastensenders gezeigt, deren Kontakte mit K, k1 und k2 bezeichnet sind. Die Oszillatoren werden von einer gemeinsamen Stromspeiseschaltung versorgt, welche entsprechend Fig. 1 und der obigen Beschreibung aufgebaut ist, und sie geben Stimmfrequenzkombinationen,, eine Stimmfrequenz von jedem Oszillator, auf die Leitung L über Puffertransistoren T4 bzw. T5 mit den Emitterwiderständen R4 , R5 ab. Um die Stromversorgung zu den Oszillatoren unabhängig von der Stromrichtung in der Leitung L zu machen,ist eine Gleichrichterbrücke D in der Leitung L vorgesehen.
Der Kontakt K, welcher ein unterbrechungsloser Umschaltkontakt ist, ist allen Tasten in dem Tastensender gemeinsam und wird jedesmal beeinflußt, wenn eine Taste zu dem gleichen Zeitpunkt beeinflußt wird, zu dem der Kontakt k1 und der Kontakt k2 frequenzbestimmende Kreise in den RC-Oszillatoren RC1 , RC2 schließen.
409839/0639
Die Zenerdiode Ref in Fig. 1 ist durch drei Gleichrichter Di, D2 , d3 ersetzt.
In Sprechposition sind die Stromspeiseschaltung und die Stimmfrequenzoszillatoren durch den unterbrechungslosen Umschaltkontakt K kurzgeschlossen und der Teilnehmerapparat Ab ist mit der Leitung L verbunden. Wenn ein Ziffernsignal übertragen wird, wird zuerst der Teilnehmerapparat mit Hilfe eines Widerstandes R6 kurzgeschlossen, dessen Zweck darin besteht, den Teilnehmer ein auf der Leitung übertragenes Stimmfrequenzsignal hören zu lassen. Die Gleichrichterbrücke D ist mit der Leitung verbunden, und die Stromversorgungsbrücke sowie die Oszillatoren erhalten Strom. Die RC-Oszillatoren RC1 und RC2 starten sofort, und eine Stimmfrequenzkombination zusammengesetzt aus zwei Stimmfrequenzen wird auf der Leitung L übertragen und in einem hier nicht gezeigten Stimmfrequenzempfänger in dem Fernsprechamt empfangen. Damit die Wechselspannung, welche die Oszillatoren erzeugen, nicht zu der Stromspeisespannung zurückgeführt wird, ist ein Tiefpaßfilter bestehend aus dem Widerstand R3 und dem Filterkondensator C vorgesehen.
409839/0639

Claims (4)

Patentansprüche
1. Stromspeiseschaltung für wenigstens einen zu einem Teilnehmerapparat gehörenden Stimmfrequenzoszillator, welcher abwechselnd mit dem Teilnehmerapparat mit einer Leitung verbunden wird, um über die Leitung versorgt zu werden, und welcher zur Stabilisierung der Spannung des speisenden Stromes für den Oszillator parallel zu einer Diode geschaltet ist, um unabhängig von dem Widerstand der Leitung einen im wesentlichen gleichen Widerstand für die Oszillatorschaltung und für den Teilnehmerapparat zu erreichen, gekennzeichnet durch einen ersten Transistor (T 1), dessen Kollektoremitterkreis in Reihe mit einem Leitungsdraht der Teilnehmerleitung geschaltet ist, und einen zweiten Transistor (T2), dessen Kollektoremitterkreis zwischen die Basis des ersten Transistors (T1) und den zweiten Leitungsdraht der Fernsprechleitung geschaltet ist, um den Kollektoremitterkreis des ersten Transistors (T1) zu steuern, wobei der zweite Transistor (T2) durch den Strom durch die Diode (Ref; D1,-D2# D3) und durch einen dritten Transistor (T3) gesteuert ist,dessen Kollektoremitterkreis zwischen den ersten Leitungsdraht und die Basis des ersten Transistors (Ti) geschaltet ist, und dessen Kollektoremitterstrom den Strom in der Leitung regelt.
2. Stromspeiseschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Tiefpaßfilter (R2, r3, c) , welches mit der Basis des dritten Transistors (T3) verbunden ist und verhindert, daß Stimmfrequenzströme in der Fernsprechleitung den Stimmfrequenzoszillator (RC) beeinflussen.
3. Stromspeiseschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz eichnet, daß der Widerstand der Schaltung als Folge der durch den ersten und zweiten Transistor (T1, Τ2) bewirkten Stromverstärkung im wesentlichen dem Widerstand in
409839/0639
— π —
einem Teilnehmerapparat (Ab) mit Kohlemikrophon bei allen auftretenden Speisebedingungen entspricht.
4. Stromspeiseschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Teilnehmerapparat (Ab) mit Tasten zum Übertragen von StimmfrequenzSignalen versehen ist, welche durch einen oder mehrere mit der Schaltung verbundene RC-Oszillatoren (Rd, RC2) erzeugt werden.
409839/0639
Leerseite
DE19742408688 1973-03-05 1974-02-22 Schaltungsanordnung zum Versorgen eines an einer Teilnehmerstelle angeordneten Stimmfrequenzoszillators Expired DE2408688C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7303043 1973-03-05
SE7303043A SE363948B (de) 1973-03-05 1973-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408688A1 true DE2408688A1 (de) 1974-09-26
DE2408688B2 DE2408688B2 (de) 1976-09-23
DE2408688C3 DE2408688C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2220941B1 (de) 1977-09-23
DK138146B (da) 1978-07-17
DE2408688B2 (de) 1976-09-23
IT1007412B (it) 1976-10-30
US3916114A (en) 1975-10-28
AU6618074A (en) 1975-09-04
NL7402380A (de) 1974-09-09
FI56293C (fi) 1979-12-10
NO132411B (de) 1975-07-28
CH581931A5 (de) 1976-11-15
FI56293B (fi) 1979-08-31
FR2220941A1 (de) 1974-10-04
DK138146C (de) 1978-12-18
CA993581A (en) 1976-07-20
SE363948B (de) 1974-02-04
GB1447726A (en) 1976-08-25
NO132411C (de) 1975-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422265C2 (de) Anschlußschaltung für eine Telefonanlage
DE1264502B (de) Dekoder zur Dekodierung von mit Stoerungen behafteten bipolaren Signalen veraenderlicher Amplitude
DE2826851C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einschalten eines örtlichen Rufsignalerzeugers
DE1141343B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechteilnehmerstationen mit einer Tastwahlvorrichtung
DE3744104A1 (de) Gleichstromsteuerschaltung
DE2833266A1 (de) Automatische verstaerkungssteuerschaltung
DE3621777C2 (de)
DE2408688A1 (de) Schaltung in einem teilnehmerapparat zum einspeisen eines oszillators
DE2752883A1 (de) Elektrisches netzwerk zur verwendung in einer teilnehmerschleife
DE3117671C2 (de) Verfahren zum Anschalten einer Teilnehmereinrichtung
DE2408688C3 (de) Schaltungsanordnung zum Versorgen eines an einer Teilnehmerstelle angeordneten Stimmfrequenzoszillators
DE3346981A1 (de) Ton-zf-verstaerker fuer einen mehrnormen-fernsprechempfaenger
DE2025093C3 (de) Frequenzumschaltbarer Oszillator
DE2742677A1 (de) Schaltungsanordnung zur anschaltung der speisegleichspannung und der rufwechselspannung an fernsprechteilnehmerleitungen
DE3538620C2 (de) Integrierte Schaltung für das Senden von Telefonsignalen mit Amplitudenbegrenzung der negativen Spitzen der Wellenformen der Sendesignale
DE2505955B2 (de) Schaltung für einen Mehrfrequenz-Tastwahl-Fernsprecher
DE3408146A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechteilnehmerstation
DE3402282C2 (de)
DE3740138C2 (de)
DE3888810T2 (de) Sendeschaltung.
EP0035591B1 (de) Aktives NF-Bandpassfilter
DE2056073A1 (de) Rundfunkempfangsgerät mit einem Umschalter
DE2027508B2 (de) Fernsprechapparat fuer die tonfrequenz ziffernwahl
DE3401730C2 (de)
DE2203780C3 (de) Gleichspannungsisolierter empfangsseitiger Teilnehmeranschluß

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee