DE2408678B2 - Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten ventilkoerper - Google Patents

Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten ventilkoerper

Info

Publication number
DE2408678B2
DE2408678B2 DE19742408678 DE2408678A DE2408678B2 DE 2408678 B2 DE2408678 B2 DE 2408678B2 DE 19742408678 DE19742408678 DE 19742408678 DE 2408678 A DE2408678 A DE 2408678A DE 2408678 B2 DE2408678 B2 DE 2408678B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
valve seat
section
hollow cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408678C3 (de
DE2408678A1 (de
Inventor
Nicola Di Dr Bari; Dodero Giorgio Dr. Mailand; Sciascio (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuovo Pignone SpA
Original Assignee
Nuovo Pignone SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuovo Pignone SpA filed Critical Nuovo Pignone SpA
Publication of DE2408678A1 publication Critical patent/DE2408678A1/de
Publication of DE2408678B2 publication Critical patent/DE2408678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408678C3 publication Critical patent/DE2408678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil mit einem hohl/ylindrischen, entlasteten Vrntilkörper, der an dem dem gleichfalls hohlzylindrisch ausgebildeten Ventilsitz zugewandten Hnde mit über den Umfang verteilten Bohrungen geringen Querschnitts quer zu seiner Achse versehen ist, .'ie in der Schließstellung abgesperrt sind und bei Beginn des Öffnungshubes fortlaufend freigege- J5 ben werden, wobei der V^ntilkö. per bei größerem Hub zur Freigabe eines größerc.i Dt -chflußquerschnitts aus dem Ventilsitz herausbewegbar ist.
Bei derartigen bekannten Ventilen (GB-PS 2 50 861) werden bei beginnendem Hub des Ventilkörpers zunehmend Drosselbohrungen freigegeben, die auf dem hohlzylindrischen Vorderabschnitt des Ventilkörpen über del. Umfang und die Länge verteilt angeordnet sind. Das durch diese Drosselbohrungen durchtretende Medium strömt dann durch den eigentlu.nen Absperrquerschnitt des Ventils zum Auslaß. Bei Erreichen eines bestimmten Hubes wird dann ein größerer ringförmiger Durchtrittsquerschnitt freigegeben. Da das dem Ventilsitz zugekehrte Ende dieses Ventilkörpers offen ist, wird die Strömung nach Durchtritt durch Drosselbohrungen nicht mehr weiter behindert, so daß auch keine weitere Drosselung durch die Drosselbohrungen selbst erfolgen kann. Der zwischen den Ventilsitzen bei größerem Hub des Ventilkörpers sich ergebende Durchlaß ist aber strömungstechnisch sehr ungünstig ausgebildet und ss bringt einen erheblichen Druckabfall mit sich. Dieses bsksnnic Υεηίίί bewirkt aiso über seinen gesamten Öffnungsbereich einen erheblichen Druckabfall.
Es ergeben sich aber Betriebsverhältnisse, bei denen ein großer Regelbereich teils mit Drosselwirkung, teils mit möglichst geringem Druckabfall erforderlich ist, wie Anfahr- Betriebs- und Abfahr-Regelvorgänge in Hochdruck-Großleistungs-Dampferzeugern. Ähnliche Betriebsverhältnisse ergeben sich bei Zwangsdurchlaufkesseln mit hoher Leistung, wobei sich der Anfahrprozeß, beginnend im Gebiet kaltem oder vorgewärmtem Speisewassers über den Verdampfungszustand, den Zustand des Wasser-Dampf-Gemisches, des Sattdampfes, des üb°rhnzten Dampfes und schließlich des Heißdampfes erstreckt.
Wegen der großen technischen Schwierigkeiten bei derartigen Prozessen, insbesondere wegen der schwierig zu beherrschenden regelungstechnischen Beb.nge, werden bisher für den Anfahr- und Abfahrprozeß speziell ausgelegt Drossel- und Anfahr-Regelventile verwendet, mit weichen der Anfahrprozeß mit anfangs sehr hohem Differenzdruckgefälle bei minimalen Anfangsdurchsatzmengen bis zu mittleren Durchsatzmengen mit abnehmender Tendenz des Differenzdruckgefälles gefanren wird. Dazu können die eingangs erwännten bekannten Ventile benutzt werden.
Nach dem Anfahren übernenmen bis jetzt in der Regel speziell für den Halblast-, Vollast- und Überlastbetrieb ausgelegte gesonderte Regelorgane die Versorgung. Die in letzteren Betriebsbereichen auftretenden Bedingungen erfordern große Durchsatzmengen bei kleinem Druckgefälle. Die in diesen Betriebsbereichen auftretenden regelungstechnischen Aufgaben werden mit hierfür besonders ausgebildeten Ventilkonstruktionen durchgeführt. So ist ein Ventil mit einem auch bei großen Durchstrommengen geringen Druckabfall bekannt (US-PS 37 OJ 273), bei dem der Soden des Verschlußkörpers so ausgebildet ist, daß er mit der Kontur des Ventilsitzes einen konvergent-divergenten Strömungskanal mit Vcnturibedingungen bildet.
Bei Verwendung dieser bekannten Ventile ist jedoch zur Durchführung des Kesselanfahrens einerseits und des normalen Kesselbetriebes bis zum Überlastbereich ander rstiis eine sehr komplexe Regeleinhut mit zwei getrennten komplexen Betriebsregeleinheiten je Kessel erforderlich.
Es ist zwar ein Ventil mit großem Regelbereich bekannt (DL-PS 77 630), bei welchem ein als Absperrelement dienender Abschlußkegel mit relativ geringtm Strömungswiderstand und ein gesonderter, darunter liegender, axial beweglicher Steuerkolben vorgesehen ist, der von einer stationären, mit Lochdüsen versehenen Steuerbuchse umgeben «st. Der Aufbau bei diesem Ventil ist jedoch rJativ kompiliert, und es entsteht bei voller öffnung des Ventils auch immer noch ein erheblicher Druckabfall.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein derartiges Ventil, das an Stelle von je einem Ventil für geringe Durchströmung mit hohem Druckabfall und für hohe Durcnströmung mit geringem Druckabfall verwendbar ist, so auszugestalten, daß es wesentlich einfacher im Aufbau ist, und bei welchem der Druckabfall bei VoHasi gegenüber dem bekannten Ventil noch wesentlich vermindert ist.
Gemäß der Erfindung vird dies dadurch erreicht, daß bei e/nem Ventil der eingangs erwähnten Art der Ventilkörper an dem dem Ventilsitz zugewandten Ende geschlossen ausgebildet und in Achsrichtung mit Bohrungen geringen Qnprcohnitts versehen :si, "wobei die Außenkontur des Ventilkörperendes bei größerem Hub mit dem Ventilsitzelement einen konvergent-divergenten Kanal entsprechend dem einer Venturidüse bildet.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird also, wie bei den eingangs erläuterten Drosselventilen m< ersten Teil des Öffnungsbereiches ein stark gedrosselter Durchgang durch die an sich bekannten Radialbohrun gen in der Seitenwand des Ventilkörper·; über da Innere des Ventilkörpers und durch die Bohrungen geringen Querschnitts in dem dem Ventilsitz zugewan«) ten Ende erreicht, ohne dali die Durchtrittsbohrunyen
UtS BVb
mit geringem Querschnitt in dem dem Ventilsit/ zugewandten [side bei weiter peöifneten Ventil die Strömung entsprechend der Ausbildung dieses Endes beeinflussen.
Durch die geschlossene Ausbildung des Ventilkörperendes ist also einerseits eine Formgebung möglich, durch die sich bei größerem Hub des Ventilkörpers eine Strömung mit sehr geringem Druckabfall ergibt, während andererseits bei geringem Hub eine der Anzahl der freigegebenen Bohrungen entsprechende Drosselung vorhanden ist. Hierdurch können zwei Ventile, von dc.-n eines optimal für große Durchfluß mengen und das andere für einen hohen Druckabfall ausgelegt ist, durch ein einziges Ventil ersetzt werden. Dadurch werden wesentlich geringere Kosten für die Hinrichtung und die Wartung der Anlage, eine Vereii.fachung der Kreisläufe, z.C. bei Kesselanlagen und eine Vereinfachung der Regelci ■■· "Mung, eine Verringerung der Temperature!.war ngen in den Anfahrkreisläuien und eine größer- '. iriebs/uverläs sigkeit der Anlage als nrt r» ' „„men Anordnungen erreicht werden.
Zur Steuerung des · e»vils ist vorzugsweise ein Servomotor an dem Kopf ouer an der Seite des Ventils. je nach Platzbedarf in der Anlage, angebracht.
Es ist /war ein entlastetes Einsitzven»·! mit einem Hauptventilkörper und einem mit der Ventilspindel starr verbundenen Vorhubventilkörper bekannt (CHFS 4 23 389), bei dem der Boden des Hauptventükörpers mit öffnungen zum Durchtritt von Medium in eine Mischkammer versehen ist. Bei diesem bekannten Ventil dienen jedoch die Bohrungen in d?m geschlossenen Ende des Ventilkörpers lediglich der Druckentlastung. Eine stark gedrosselte geringe Strömung durch diese Bohrungen beim Beginn des Ventilhubes, wie bei dem erfindungsgemäßen Ventil, ist bei diesem bekannten Ventil nicht möglich.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausfuhrungsbeispiel naher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Axialschnitt durch ein erfindun0sgemäßes Ventil
Dieses dargestellte Ventil ist ein Winkelventil mit einem an der Seite hegenden Einlaß 1 für die Flüssigkeit und einem Ventilkörper 2, der in jeder Lage beim Hub bis zu 100% entlastet ist.
Die Druckentlastung des Absperrteils ist sowohl für ein exaktes und sicheres Steuern ?'s auch bei den f'ir den Hochdruck dimensionierten Bauteilen erforderlich, da es nicht fachgerecht ist. Servomotoren zu verwenden, ohne die dem Druck ausgesetzten bewegbaren Teile zu entlasten.
Wenn das Ventil geschlossen ist, wirkt die stromaufwäris sie!: befindende Flüssigkeit auf die zylindrische Überfläche des Absperrteils, dessen Schaft einen gleichen Austrittsquerschnitt von dem Mantel 3, wie der Querschnitt an dem Veniiisiiz, aufweist: deshalb kanu der stromauf gerichtete Druck P1 keine unausgeglichene Kraft auf das Absperrventil ausüben.
Ebenfalls wird der stromab gerichtete Druck P 2 durch das Übertragen desselben auf ein Entlastunesbauteil 4 ausgeglichen, welches an der Außenseite des Ventilknrners vorgesehen ist somit wirkt der strom.ih gerichtete Dru. k auf zwei entgcgenliegende, identisi/hi Querschnitte des Absperrteil^
Der Durchmesser des Stößels 5 ist auf der dein Entiastungsteil zugewandten Seite geringfügig grolV, als der Durchmesser des dem Ventilsitz zugewandten Ventilkörpers 2, um den Querschnitt des Stößds 10. der über den Kopf des Entlastungsbauteils 4 hinausragi. auszugleichen. Da das Ventil in jeder Orfnungssiclliing ausgeglichen ,st. wirken sich die stromab oder stromauf gerichteten wechselnden Druckverhältnisse nicht auf das Ventil aus.
Der Servomotor unterstutzt nur die Überwindung der Reibungskräfte und ist entsprechend der Packungshohe der Stopfbuchse IJ, der Stopfbüchsen-Packungsart, dem maximalen Betriebsdruck und der Ausführung der gleitenden Bauteile ausgelegt. Der Servomotor kann entweder am Kopf oder an der Seite des Ventils entsprechend dem Platzbedarf der Anlage vergesehen sein.
Der gesamte Druckabfall, wie er in Ί'.-m ersten Feil des Ventilhubs auftritt, wird aufgeteilt (/ 1$. für die ersten 25% djs Hubs). Fur diesen sogenannten »Druckabfall« Bereich weist der Ventilkörp ' 2 einen zylinderformi gen Absatz 6 auf Die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit wird nur durch die Anzahl clv Bohrungen 7. die entsprechend der Abwärtsbewegung des Ventilkör pers 2 geöffnet sind, gesteuert. Die Flüssigkeitssirahle trtiien im Mittelpunkt des Absperrteils aufeinand und bevor sie abfließen, erfahren sie einen weiteren Druckabfall, indem sie durch die vertikalen Bohrungen 8, die an dem unten liegenden Γ·.·ίΙ des Ventilkörpers 2 vorgesehen sind, aufgeteilt werden. Deshalb wirkt das gezeigte Ventil in den ersten, z.B. 2Wo des Ventilhubs als ein mehrfaches Druikabfallveniii und kann deshalb hohe Druckunterschied abbauen.
In den als Rest verbleibenden z.B. 75% des Ventilhubs weist das Absperrventil eine Außenkontur 9 auf, die dem Ventilsitzi-Iement des Winkelventils angepaßt ist. und einen Auslaß mit »Venturi« Wirkung bildet. Solche Ventile verursachen sehr geringe Druckab.älle.
Die Kennlinie der gesamten Strömungsgeschwindigkeit (von 0 bis 100% des Hubs) bildet einen unstetigen Kurvenverlauf.
Der Kurvenverlauf kann beeinflußt werden, indem die Anzahl der Öffnungen im ersten Bereich des Hubs passend verändert wird, und der entsprechende Prozentsatz der Kennlinie mit hohem Druckverlust im Vergleich mit der gesamten Kennlinie entsprechend gewählt wird (beispielsweise 25% und 100%).
Ein solche- Ventil kann die Aufgabe zweier Ventile in einer Kesselai lage erfüllen.
Geringere Kosten für die Einrichtung und die Wartung der Anlage. Vereinfachung der Kreisläufe und eine Vereinfachung der Regeleinrichtung. Verringerung
UCI [ CIl 1[JCl CM.Ul 3V Il wanivuilgu. I Itt UY.II ninauinii.i ivii und eine höhere Betriebszuverlässigkeit der Anlage sind die wichtigsten Vorteile, die bei der Anwentijng eines erfindunga.gemäßen Steuerventils erzielt werden.
!!„■ι /•„■Ichnur.gc

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten Ventilkörper, der an dem dem gleichfalls *> hohlzylindrisch ausgebildeten Ventilsitz zugewandten Ende mit über den Umfang verteilten Bohrungen geringen Querschnitts quer zu seiner Achse versehen ist, die in der Schließstellung abgesperrt sind und bei Beginn des Öffnungshubes fortlaufend it> freigegeben werden, wobei der Ventilkörper bei größerem Hub zur Freigabe eines größeren Durehflußquerschnitts aus dem Ventilsitz herausbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkorper (2) an dem dem Ventilsitz zugewandten Ende geschlossen ausgebildet und in Achsrichtung mit Bohrungen (8) geringen Querschnitts versehen ist, wobei die Außenkontur (9) des Ventilkörnerendes bei größerem Hub mit dem Ventilsitzelement einen konvergentdivergenten Kanal entsprechend dem einer Venturi-Düse bildet.
  2. 2. Steuerventil nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen am Kopf oder an der Seite des Vontils, je nach Plat'bedarf in der Anlage, angebrachten Servomotor. ι*,
DE19742408678 1973-02-23 1974-02-22 Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten Ventilkörper Expired DE2408678C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2074673A IT984196B (it) 1973-02-23 1973-02-23 Valvola regolatrice

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408678A1 DE2408678A1 (de) 1974-09-12
DE2408678B2 true DE2408678B2 (de) 1977-10-13
DE2408678C3 DE2408678C3 (de) 1983-11-17

Family

ID=11171444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408678 Expired DE2408678C3 (de) 1973-02-23 1974-02-22 Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten Ventilkörper

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH583871A5 (de)
DE (1) DE2408678C3 (de)
ES (1) ES423849A1 (de)
FR (1) FR2219349B1 (de)
GB (1) GB1422496A (de)
IT (1) IT984196B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2410217A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Ventil für eine Dampfturbine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB250861A (en) * 1925-11-18 1926-04-22 Pasquale Pascale Improvements in or relating to steam valves
CH423389A (de) * 1964-12-07 1966-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Entlastetes Einsitzventil
DE1500251A1 (de) * 1965-11-02 1970-09-03
US3703273A (en) * 1970-08-24 1972-11-21 Kieley & Mueller Low loss innervalve assembly
US3665964A (en) * 1971-01-27 1972-05-30 Westinghouse Electric Corp Steam turbine control valve structure

Also Published As

Publication number Publication date
IT984196B (it) 1974-11-20
DE2408678C3 (de) 1983-11-17
FR2219349A1 (de) 1974-09-20
DE2408678A1 (de) 1974-09-12
ES423849A1 (es) 1976-10-16
FR2219349B1 (de) 1977-09-23
GB1422496A (en) 1976-01-28
CH583871A5 (de) 1977-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003698B4 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für ein Dampfventil, kombiniertes Dampfventil und Dampfturbine
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
DE1147239B (de) Dampferzeuger mit mindestens zwei Brennkammersystemen
DE102015118612A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt
DE69100713T2 (de) Zufuhr- und entlüftungsventil für dampf und brennöl mit dampfkühlungseigenschaften.
EP0669566A1 (de) Wasser-Dampf-Mischvorrichtung
DE1576298B1 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung
DE1107471B (de) Einsitz-Regelventil mit mehreren Regelstufen
DE655055C (de) Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen
DE3045075C1 (de) Ausstroemstufe fuer Drosselvorrichtung
EP0479020A1 (de) Dampfumformventil mit Spindelantrieb
DE2408678B2 (de) Steuerventil mit einem hohlzylindrischen, entlasteten ventilkoerper
DE3604031C2 (de)
DE2431674C2 (de) Mischventil für Verbrennungsanlagen u.dgl.
DE1193325B (de) Regelbares Einspritzventil
DE3310747C2 (de)
DE1476772A1 (de) Druck erzeugendes Abflussventil
DE548058C (de) Regelungsanordnung fuer Dampfturbinen
DE2221485A1 (de) Hochleistungsgasbrenner fuer verfluessigte Brennstoffe
DE2701079A1 (de) Druckminderventil
DE171297C (de)
DE1782231C (de) Ventil zum Mischen einer ersten und einer zweiten Flüssigkeit mit einer von außen zugänglichen Durchflußregulier einrichtung
DE915286C (de) Aus zwei oder mehr gleichachsig ineinander angeordneten Einzelduesen bestehende Brennstoffeinspritzduese
DE1500134C (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Flüssigkeitsstromes
DE501296C (de) An der Rueckwand oder im Innern einer Feuerstelle sitzende Regelvorrichtung fuer gas-, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee