DE2408095A1 - Kabelverlegungskanal - Google Patents

Kabelverlegungskanal

Info

Publication number
DE2408095A1
DE2408095A1 DE19742408095 DE2408095A DE2408095A1 DE 2408095 A1 DE2408095 A1 DE 2408095A1 DE 19742408095 DE19742408095 DE 19742408095 DE 2408095 A DE2408095 A DE 2408095A DE 2408095 A1 DE2408095 A1 DE 2408095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
routing channel
front panel
ducting
cable duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742408095
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742408095 priority Critical patent/DE2408095A1/de
Publication of DE2408095A1 publication Critical patent/DE2408095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/045Channels provided with perforations or slots permitting introduction or exit of wires
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths

Description

  • E N T W U R F Patent- u. Gebrauchsmusterhilfsanmeldung K A B E L V E R L E G U N G S K A N A L Die vorliegende erfindung geht aus von einem selbstschließenden Führungs= kanal zur vorzugsweisen Verlegung von elektr. Leitungen, Schläuchen u. dgl., der als Sockel-, ibschlui3-, Zier-, Stoß- oder Deckenleiste ausgebildet sein kann.
  • Die Herstellung erfolgt in federnd elast. Material in einem Stück mit einem durcagehenden Längssciilitz, der als Öffnung zum Verlegen wie entfernen der Leitungen dient. Das Verlegen/ Entfernen wird hierdurch möglich auf ein= fachste Weise unter Optimierung des Aufwands durch reversible Deformation des Sührungskanals.
  • Die llerausieitung der Wabel wird ermöglicht durch am schlitz zu beiden Seiten, vorzugsweise jedoch wandseitig, in gewissen Abständen herausbrechbar einge= prägten inkerbungen zwecksntsprechender Form (Kabelauslaßkerben).
  • rfindungsgemäß können bei falschem Ausbrechen oder nach Gebrauch die werben durch einrastende Verschlußnoppen geschlossen werden.
  • Die Öffnungen zur Kabelausleitung können auch an anderen Flächen des Füh= rungskanals mittels Einprägungen vorgesehen werden.
  • Die zur Ausleitung bestimmten Stücke können durch weitere Vorprägung unter= teilt werden derart, daß Ausbrecllung-z.B. hälftiger Stücke-von Teilstücken zur Durchleitung dünnerer Kabel möglich ist.
  • Weiterhin ist eine Ausführung der Noppen derart denkbar, daß diese selbst wieder in vorgeprägten Linein brechbar sind, um große Kerbungsöffnungen für kleine Kabel zweckgerecht zu verschließen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es zweckmäßig, die Kanten des Schlitzes durch Abrundung gleitgünstig derart auszuformen, daß ein- oder auszuführende Kabel keine Isolationsbeschädigungen erleiden.
  • Bei vorzugsweiser Ausführung des Schlitzes mit einfach aufeinanderstoßenden Kanten sind diese zusätzlich schienenförmig auszuformen, so daß Klammern entsprechender Gestaltung aufgequetscht werden können zur Korrektur aufge= tretener irreversibler Verformungen und bei extremer Auslastung des Kabel= kanals.
  • Weiterhin ist eine Ausführung des Kanal denkbar dit überlapsend einrasten= den @@@@itzkan@en@ @@@ das Ansiaube' ties í*nhelkanals ai einen beliebigen titergrund zu ermög eichen, wird die Verschraubang derart durchgeführt, aß eine Einführung der chraube problemlos erfolgt durch zwei einander genau gegenüberliegende Bohrungen an Vorder- u. Rückwand, wobei die Bohrung der Rückwand kleiner und vorzugsweise konisch ausgeführt ist. Die Bohrung der Vorderwand kann vorzugsweise durch entsprechende Vorprägungen - ähnlich den Prägungen der Kabelauslaßkerben-ersetzt werden, um unnötige Öffnungen zu vermeiden.
  • Die bereits geöffneten Vorderwandbohrungen können durch entsprechende Noppen wieder verschlossen werden.
  • Bei Kabelführungskanälen in der Ausführung als Sockelleisten wäre es vor= teilhaft, gleichzeitig eine Abdeckleiste zur Überdeckung von Teppichboden= kanten konstruktiv mit einzubeziehen. Dies kann durch integrierte Ausführung oder auch ausführung derart geschehen, daß die Abdeckleiste in eine orge= formte Längsrille des Kabelkanals nachträglich eingequetscht wird.
  • Die Vorteile der vorstehend dargelegten Erfindung sind die einfache Montage der Führungskanäle, die problemlose Schnellverlegung bzw. Entfernung der Kabel u.ä., das Fehlen zusätzlich anzubringender Abdeckplatten, entspre= chende Zeitersparnis, uneingeschränkte Wiederverwendbarkeit gegenüber den herkömmlichen Systemen, weil - bedingt durch quasi an jeder beliebigen Stelle mögliche Ausleiten der Kabel-kein Zerteilen der Schienen notwendig ist.
  • Kompatibilität mit anderen Systemen wäre denkbar.
  • Bei winkligem Aufeinanderstoßen einzelner Kanalsegmente genügt Zusägung mit entsprechender Gehrung. Besondere Verbindungs- u. Kupplungsstücke sind nicht erforderlich, da notfalls eine Verklebung vorgenommen werden kann.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    1 Kabelführungskanal zur Verlegung v. el ektr. Leitungen, Kabelsträngen, insbesondere in Schaltanlagen u. dgl., gleichermaßen geeignet zur Aufnahme v. empfindlichen Schlauchleitungen in Laboratorien u.ä., dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal aus einem in sich geschlossenen Stück besteht ohne bewegliche Teile (A-E).
  2. 2. Kabelfülirungskanal nach anspruch 1, erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß nach Einführung oder Ausführen der Leitungen (i) der Verschluß (2) des Führungskanals sich selbsttätig schließt, bedingt durch die elastisch federnde Konzeption.
  3. 3. Kabelführungskanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der selbsttätig schließende Verschluß ausgeführt werden kann mit aneinanderstoßenden Schienen (3) oder mit Einrastung (4) oder liter= lappung (5) u. dgl.
  4. 4. Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überdehnung des selbsttätig schließenden Verschlusses- in der Ausführungsform mit aneinanderstoßenden Schienen (3)- dieser zusätzlich gesichert werden kann, vorzugsweise durch Aufrasten entsprechender Klammern (6) auf die Schienen.
  5. 5. Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verlegten Kabel ohne besondere weitere Zusatzteile und ohne Zer= legung des Kabelkanals an quasi jeder beliebigen Stelle aus dem Füh= rungskanal ausleitbar sind (7).
  6. 6. Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Kabelausleitung notwendigen Öffnungen an den Verschluß unmittelbar anstoßen (8) und somit Ausführen des Kabels aus dem Verschluß in die Ausführungsöffnungen direkt möglich ist, ggf. in einem Arbeits= vorgang mit Einlagerung des Kabels in den Führungskanal.
  7. 7. Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleitungsöffnungen (8) vorzugsweise erst bei Einlagerung und Ausleitung des Kabels o.ä. hergestellt werden durch Ausbrechen der vorgeprägten Sektionen (9).
  8. 8. Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Ausleitunzsöffnunzen dem Durchmesser der auszuleitenden u.a. direkt anpaIbar ist entweder durch teilweises Ausbrechen 101 vor= prägter Sektionen (9)oder teilweises Verschließen mit entsprechenden Noppen (11).
  9. 9.Kabelfiihrungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung auf beliebigen Untergrung nicht nur durch Kleben, sondern vorzugsweise durch Verschrauben (12) erfolgen kann dadurch, daß der Zugang zu den Vorbohrungen der Trägerwand möglich ist üI,er Hilft= bohrungen an der Frontwand (13), wobei diese vorzugsweise als vorgeprägte und nach Bedarf auszubrechende Segmente (14) ausgebildet sein können mit der Möglichkeit des WiederverschLusses durch entsprechende Noppen.
  10. lo.Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelführungskanal in der insführung als Sockel leiste vorzugs= weise eine konstruktiv einbezogene Teppichboden kanten-Überdeckleiste (16) enthält, wobei diese nicht nur fest, sondern auch durch entsprechende Vorrichtung nach Wunsch zu befestigen sein kann.
  11. 11.Kabelführungskanal nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile des Systems jederzeit unzerstört wiederverwendbar sind ohne Montageschäden - wie z.B. Auftrennungen, nach Fertigung ange= brachte und nicht vorgesehene Aussparungen u.a. - aufzuweisen.
DE19742408095 1974-02-20 1974-02-20 Kabelverlegungskanal Pending DE2408095A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408095 DE2408095A1 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Kabelverlegungskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408095 DE2408095A1 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Kabelverlegungskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408095A1 true DE2408095A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408095 Pending DE2408095A1 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Kabelverlegungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2408095A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882453A (en) * 1988-10-05 1989-11-21 The Shaw-Walker Company Wire management assembly
DE9103265U1 (de) * 1991-03-18 1991-06-20 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
EP0505748A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 REHAU AG + Co Befestigungselement zum Festlegen von Kabelkanälen an Wandbereichen
DE19516277B4 (de) * 1994-05-11 2004-08-05 Peter Yannick Minor Sockelleiste als Kabelkanal und zur Aufnahme elektrischer Vorrichtungen
EP1734626A1 (de) 2005-06-14 2006-12-20 Profloor Technology GmbH Kabelkanal
US7453047B2 (en) 2006-11-07 2008-11-18 Proverum Ag Cable duct
NL1038819C2 (nl) * 2011-05-17 2012-11-20 Martin Theodorus Nicolaas Bogaers Plint met kabelgeleidingsmiddelen.
DE202019104681U1 (de) * 2019-08-27 2020-12-01 Kraiss Systems GmbH Kabelführungseinheit
US11837855B2 (en) * 2017-11-21 2023-12-05 Furukawa Electric Co., Ltd. Outer cover body for electrical wires and outer-cover-body-attached wire harness

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882453A (en) * 1988-10-05 1989-11-21 The Shaw-Walker Company Wire management assembly
WO1990004868A2 (en) * 1988-10-05 1990-05-03 The Shaw-Walker Company Wire management assembly
WO1990004868A3 (en) * 1988-10-05 1990-06-14 Shaw Walker Co Wire management assembly
DE9103265U1 (de) * 1991-03-18 1991-06-20 Hewing Gmbh, 4434 Ochtrup, De
EP0505748A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 REHAU AG + Co Befestigungselement zum Festlegen von Kabelkanälen an Wandbereichen
DE19516277B4 (de) * 1994-05-11 2004-08-05 Peter Yannick Minor Sockelleiste als Kabelkanal und zur Aufnahme elektrischer Vorrichtungen
EP1734626A1 (de) 2005-06-14 2006-12-20 Profloor Technology GmbH Kabelkanal
US7453047B2 (en) 2006-11-07 2008-11-18 Proverum Ag Cable duct
NL1038819C2 (nl) * 2011-05-17 2012-11-20 Martin Theodorus Nicolaas Bogaers Plint met kabelgeleidingsmiddelen.
US11837855B2 (en) * 2017-11-21 2023-12-05 Furukawa Electric Co., Ltd. Outer cover body for electrical wires and outer-cover-body-attached wire harness
DE202019104681U1 (de) * 2019-08-27 2020-12-01 Kraiss Systems GmbH Kabelführungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408095A1 (de) Kabelverlegungskanal
DE3113679A1 (de) Installationsgeraetedose zum einbau in installationskanaele
DE3112347A1 (de) Einbaudose fuer elektrische installationsgeraete
DE102011111288A1 (de) Glasfaser-Netzverteiler
DE1465876A1 (de) Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie
DE2415768A1 (de) Unterputzverlegungssystem fuer schwachund starkstromleitungen u.ae.
DE202012104406U1 (de) Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück
DE202023100180U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE29909946U1 (de) Leitungsführungskanal für den frontseitigen Einbau von Elektroinstallationsgeräten
DE2410389A1 (de) Kabelverlegungskanal
DE102012102061A1 (de) Montageelement für Geräteeinbaukanäle, Geräteeinbaukanal mit einem derartigen Montageelement sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Montageelements in einen Geräteeinbaukanal
DE10016225A1 (de) Halterungsvorrichtung für Schläuche, Kabel oder Rohre
EP0933853B1 (de) Träger zur Aufnahme eines Steckdosenblocks auf einem Sockelleistenkanal
DE102020126090A1 (de) Fensterführung, Fensterführungsanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE2941914A1 (de) Abspannklemme fuer selbsttragend verlegbare installationskabel
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE7539306U (de) Vorrichtung zum Verkabeln von Installations-Kleinverteilerkästen
LU100326B1 (de) Abdeckblende für einen Gurtwickler
AT520742B1 (de) Montagehilfe
EP2372852A2 (de) Haltevorrichtung für einen Außenanbau an einem Zähler- oder/und Verteilerschrank
CH706813B1 (de) Galerie-Vorhangschiene.
DE102023111613A1 (de) Vorrichtung für die Befestigung von elektrotechnischen Aggregaten an kabelführenden Kanälen
DE2540840A1 (de) Traeger fuer elektrische leitungen
DE1640316C (de) Leitungsschiene
DE102013102142A1 (de) Beschlagsystem für ein rahmenloses Glastürelement