DE2407890C3 - Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen

Info

Publication number
DE2407890C3
DE2407890C3 DE19742407890 DE2407890A DE2407890C3 DE 2407890 C3 DE2407890 C3 DE 2407890C3 DE 19742407890 DE19742407890 DE 19742407890 DE 2407890 A DE2407890 A DE 2407890A DE 2407890 C3 DE2407890 C3 DE 2407890C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compounds
aminopyrazoles
preparation
aralkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407890
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407890B2 (de
DE2407890A1 (de
Inventor
Guenter Prof. Dr. 6900 Heidelberg Ege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19742407890 priority Critical patent/DE2407890C3/de
Priority to US532756A priority patent/US3920693A/en
Priority to CH1737574A priority patent/CH599162A5/xx
Priority to FR7500021A priority patent/FR2256917B1/fr
Priority to IT47527/75A priority patent/IT1026236B/it
Priority to GB204/75A priority patent/GB1486731A/en
Priority to JP50000139A priority patent/JPS5096567A/ja
Publication of DE2407890A1 publication Critical patent/DE2407890A1/de
Publication of DE2407890B2 publication Critical patent/DE2407890B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407890C3 publication Critical patent/DE2407890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/38Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

R1
R-N
r~
-NH,
in der
R Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes
Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Phenyl und
R1 Wasserstoff oder Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeuten, bei dem man Verbindungen der allgemeinen Formel
R1—CH=C-CN
20
R1—CH = C-CN
in der X Chlor oder Brom bedeutet, im alkalischen Medium mit Hydrazinen der allgemeinen Formel III
R—NH-NH,
15
(III)
umsetzt, R und R1 haben dabei die angegebenen Bedeutungen.
Es wurde nun gefunden, daß man mit gleich gutem Erfolg anstelle der Verbindungen der Formel Il auch Verbindungen der allgemeinen Formel IV
in der X Chlor oder Brom bedeutet, im alkalischen Medium mit Hydrazinen der allgemeinen Formel
R—NH- NH,
R1—CH-CH-CN
Rl—CH-CH-CN
I I χ χ
in der R1 die angegebene Bedeutung aufweist und X Chlor oder Brom ist, verwendet.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2,3-Dichlorpropionitril mit Hydrazin umsetzt.
Das Hauplpatent P 24 00 415 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen der allgemeinen Formel I
R—N
(I)
25
umsetzt, wobei R und R1 die angegebenen Bedeutungen aufweisen, nach Hauptpatent 24 00 415, dadurch gekennzeichnet, daß man anstelle der obengenannten Acrylnitrilverbindungen Verbindungen der allgemeinen Formel
50
55
in der
R Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Phenyl und
j
X
(IV)
35
40
verwenden kann, in der R1 und X die angegebenen Bedeutungen haben, um Pyrazole der Formel I herzustellen.
Bei der Umsetzung der Verbindungen III und IV miteinander verwendet man zweckmäßigerweise mindestens 2 Mol der zur Einstellung des alkalischen Bereichs notwendigen Alkalien.
Im übrigen gelten die Angaben des Hauptpatents sinngemäß.
Beispiel
3-Aminopyrazol
Zu einer Lösung von 285 g (2,06 Mol) K2CO3 in 400 ecm Wasser gibt man 55 g (1,1 Mol) Hydrazinhydrat und tropft unter starkem Rühren bei 10 bis 2O0C (Eis-Kochsalz-Kühlung) 123 g (1 Mol) 2,3-Dichlorpropionitril-(l) hinzu. Während des Zutropfens wird die Lösung gelb und trüb und nach kurzer Zeit fallen Kristalle (KCl) aus. Man rührt 5 Stunden bei Raumtemperatur, 24 Stunden bei 50 bis 6O0C und saugt nach dem Erkalten von den Kristallen ab. Diese werden mit Äther oder Essigester gewaschen und das Filtrat wird 48 Stunden mit Äther bzw. 24 Stunden mit Essigester extrahiert. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückbleibende rohe öl (62 g, 75%) im Hochvakuum destilliert. Man erhält 56 g (68%) des Pyrazols vom Kp. 105 bis 108°C/0,025 Torr. Das Destillat wird beim Animpfen fest und hat den Fp. 36 bis 40° C. Das IR-Spektrum stimmt mit dem von authentischem 3-Aminopyrazol überein.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen der allgemeinen Formel
R1 Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl
bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel II
DE19742407890 1974-01-05 1974-02-19 Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen Expired DE2407890C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407890 DE2407890C3 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen
US532756A US3920693A (en) 1974-01-05 1974-12-16 Production of 3-aminopyrazoles
CH1737574A CH599162A5 (de) 1974-01-05 1974-12-30
FR7500021A FR2256917B1 (de) 1974-01-05 1975-01-02
IT47527/75A IT1026236B (it) 1974-01-05 1975-01-03 Procedimento per la produzione di 3 amminopirazoli
GB204/75A GB1486731A (en) 1974-01-05 1975-01-03 Production of 3-aminopyrazoles
JP50000139A JPS5096567A (de) 1974-01-05 1975-01-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407890 DE2407890C3 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407890A1 DE2407890A1 (de) 1975-08-21
DE2407890B2 DE2407890B2 (de) 1979-03-08
DE2407890C3 true DE2407890C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=5907824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407890 Expired DE2407890C3 (de) 1974-01-05 1974-02-19 Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2407890C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407890B2 (de) 1979-03-08
DE2407890A1 (de) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545988B2 (de) 5-imidazolcarbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung
DE2009960C3 (de) Jodierte Formalverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE2160166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolon-Derivaten
DE2407890C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen
DE2353987B2 (de) Verfahren zur isolierung leichtloeslicher basischer oxazin- und phenazinfarbstoffe
DE1695594A1 (de) In 2-Stellung substituierte delta1-Pyrrolinverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3435392A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoesaeure
DE3228132A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten thiadiazolyloxyacetamiden
DE875048C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidonen
DE2007372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta Acyloxyathyl ammoniumsalzen
DE2814330B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlorpyridin-Derivaten
DE1912941A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkoxy-Pyridaziniumverbindungen
DE2758111B2 (de)
DE1670196C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolen
AT353781B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzylcyanoacetalen
DE2400415C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyrazolen
DE1493677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Guanylhydrazonen
DE1298095B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-halogencarbonyl-aminen
DE2147264C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter phosphorhaltiger Carbonsäuredderivate
DE1620459C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-1,2,4-Benzothiadiazin-1,1 -dioxidderi vaten
DE1468344B2 (de) Methylthio-chlor-zimtsaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2424652A1 (de) Durch eine oder zwei perfluoralkylgruppen substituierte benzodiazepine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1645895A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazinylthiophosphaten
DE1545780A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzimidazolderivaten
DE2433108A1 (de) Verfahren zur herstellung aliphatischer beta-ketoester

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer