DE2407662A1 - Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten - Google Patents

Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2407662A1
DE2407662A1 DE19742407662 DE2407662A DE2407662A1 DE 2407662 A1 DE2407662 A1 DE 2407662A1 DE 19742407662 DE19742407662 DE 19742407662 DE 2407662 A DE2407662 A DE 2407662A DE 2407662 A1 DE2407662 A1 DE 2407662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
tea
mixing device
spring
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742407662
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Lepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742407662 priority Critical patent/DE2407662A1/de
Publication of DE2407662A1 publication Critical patent/DE2407662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/18Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
    • A47J31/20Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten Das Beifügen von festen oder flüssigen Stoffen zu Flüßigkeiten geschah bisher meist von außen durch Hineinschütten, durch Rohre oder sich auflösende Kapseln.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung gestattet es aber, was bisher nicht möglich war, feste z.B. pulverisierte Stoffe, oder Flüßigkeiten innerhalb der Flüßigkeiten ohne Verbindung mit deren Umgebung freizucetzen. Es geschieht dies erfindungsgemäß durch einen Behälter, z.B. eine Kapsel aus geeignetem Material, z . B. nicht rostendem Stahl oder Kunststoff, die einen oder mehrere sich öffnende oder verschließbare Durchlässe besitzt. Diese Durchlässe werden durch eine Federvorspannung offen-bzw. geschlossen gehalten. Die Offnung bzw. Schließung der Kapsel erfolgt durch Abziehen einer Sperrklinke, die die Federkraft freigibt. Das Abziehen wird durch ein Thermo-Element bewirkt, z.B. durch einen Bi-Metallstreifen, der bei einer bestimmen Temperatur bzw. Zeit die Klinke herauszieht.
  • Man kann auch das Bi-Metall-Element selbst benutzen, um Offnungen oder Schließungen zu bewirken. Nachstehende Beispiele sollen die Funktion der Erfindung klarmachen.
  • Wenn man z.B. eine Kapsel in Form einer Schalenmuschel als Rezipienten, z.B. für Teeblätter, so konstruiert, daß beim Öffnen der Muschel über ein Scharnier gleichzeitig eine Feder gespannt wird, die bei gernigender Offnung der Muschel durch eine Klinke in Spannung gehalten wird, dann bleibt die Muschel solange geöffnet, bis die Klinke zurückgezogen wird. Das Zurückziehen der Klinke erfolgt min erfindungsgemäß dadurch, daß sich der Klinkenhakan oder -Vorsprung an einem )3i-Metallstreifen befindet, der nach einer bestimmten Zeit durch Einwirkung der Flüßigkeitshitze, z.B. Deelrasser, auf dem Bi-Netallstreifen seine Form und Lage derart verändert, daß der Klinkenhaken oder -Vorsprung aus der Einrastung herausgehoben wird.
  • In die Muschel kann man Teebeutel einlegen aber auch lose Blätter, die man in ein Tee-Ei einlegt, das seinnerseits in die Muschel eingelegt wird. Eine derartige Muschel eignet sich besonders für die Verwendung in IIaushalt-Kaffee-Automaten, die man auf diese Weise ohne weiteres zur automatischen Bereitung von Tee benutzen kann. Man läßt dabei das heiße Wasser auf die offene Te-Muschel laufen, die man in die Auffangkanne legte. Nach einer Zeit von etwa 2 bis 4 Minuten und nachdem ein gewisser Wasserstand in der Kanne erreicht ist, schließt sich die Muschel und das weiterlaufende heiße Wasser ergibt dann die gewünschte Trinknenge, die frei von Bitterstoffen auf ideale Weise entstanden ist.
  • Die Materialien, aus denen die Muschel besteht, müssen natürlich teefreundlich sein. Es eignet sich z.B. Chromstahl, Silicon etc. Eine Stahlfeder muß z.B. verchromt sein ebenso wie das Bi-Metall-Element, damit keine Geschmacksbeeinträchtigung durch das Material, aus dem die Muschel besteht, eintreten kann. Nach Gebrauch der Muschel, d.h. nach dem Herausnehmen der Muschel aus der Kanne, nimmt das Bi-Metall-Element von selbst wieder seine normale Lage ein und kann dann erneut benutzt werden Es muß natürlich dafür gesorgt werden, daß die Muschel dicht schließt, was aber durch Nut und Feder in den Rändern der Muschelhälften leicht bewirkt werden kann.
  • Man kann für andere Zwecke umgekehrt auch die Muschel gegen den Federdruck schließen und sie nach Freigabe der Federspannung durch die Bi-Metall gesteuerte Klinke nach einer gewissen Zeit und/oder Flüßigkeitstemperatur öffnen lassen.
  • Statt der Muschelhälften lassen sich auch zwei neinandergeschobene Zylinder verwenden oder Schalen, die geschlitzt oder perforiert sind und gegeneinander verdreht werden können, wobei sich die Offnungen der Innenzylinder bzw. Innenschalendeckel decken oder siließen.
  • Das Verdrehen wird dabei ebenfalls gegen eine Feder bewirkt, die durch eine Bi-Metall-beeinflußte Klinke gehalten wird bzw. gelöst wird.
  • im Falle der Anwendung eines perforierten Zylinder ergibt sich noch die Möglichkeit einer Art ebenfalls perforierten Innenzylinder aus einem axial aufgeschlitzten federnd an der Innenwand des Außenzylinders anliegendem gebogenen Blech zu machen und dieses Blech nicht zu verdrehen sondern von der Innenwand des Außenzylinders abzuheben und zwar dadurch, daß man die axiale Auf schlitzung genügend breitmacht und sie durch ein Bi-Metall-Element zusammenziehen bzw. verbreitern läßt. Auf diese Weise hebt sich das innere Zylinderblech von der Innenwand des Außenzylinders ab und gibt die Perforation in den Wänden der Bleche frei, die zu diesem Zweck gegeneinander versetzt angeordnet sein müßten. In diesem Beispiel besorgt das Bi-Metall-Element das Anliegen-und Abheben des inneren gebogenen Zylinders direkt,'d.h. eine Vorspannung der Feder entfällt.
  • Um den z.B. entstandenen Tee-Extrakt aus dem Gerät herauszubringen, kann man zusätzlich eine kleine Pumpe anordnet die durch eine vorgespannte Feder betätigt wird.
  • Die Verwirklichung der Erfindungs-Idee kann selbstverständlich auf noch manigfach andere Weise erfolgen.
  • Einige Beispiele sind in den beiliegenden Abbildungen wie folgt dargestellt: Figur A Mischgerät in Form einer Schalenmuschel Figur B Mischgerät in Form von zwei ineinandergeschobenen perforierten Zylindern die gegeneinander verdreht werden können.
  • Figur C Mischgerät welches durch axiales Verschieben zweier Schalen geöffnet bzw. geschlossen wird.
  • Figur D Mischgerät bei der das Bi-Metall-Element das Schließen und Offnen der Perforation direkt bewirkt.
  • In Figur E, F und G ist eine mögliche Anwendungsform der oben genannten Erfindung z.B. für Teezubereitung abgebildet. Dabei zeigen Figur E und F das Mischgerät in einer S«hnittdarstellung und Figur G in einer perspektivischen Darstellung. Die Handhabung und der Funktionsablauf sind nachstehend beschrieben: Nachdem man-eine entsprechende Menge Teeblätter in den Teeinsatz t1) eingefüllt hat, wird der Teeinsatz mit dem Deckel g2) durch bloßes Daraufstecken verschlossen.
  • Durch konische Gestaltung der Berührungsflächen (Deckel, Deeinsatz) ist ein dichter Verschluß gewährleistet. Den verschlossenen Teeinsatz setzt man anschließend in die Schale (3), wobei der Griff (4) durch die Offnung (5) am Teeinsatz gesteckt und um 900 verdreht wird. Durch Zug am Griff (4) wird die Zugfeder (6) gespannt, wobei der am Bi-Metallstreifen (?) befestigte Stift (8) unter die Hohlachse (9) schnellt und die Zugfeder (6) sowie den verschlossenen Teeinsatz wie in der Figur E abgebildeten Lage arretiert. Das Mischgerät kann nun in die Teekanne gestellt und mit heißem Wasser übergossen werden. Dabei dringt das heiße Wasser durch die seitliche Perforation C des Teeinsatzes, benetzt die Ueeblatter und gelangt durch die untere Perforation (11) in den Hubraum (12). Der Bi-Metallstreifen erwärmt sich durch das ihn umgebende Wasser und kippt nach einer bestimmten Zeit die vorgespannte Zugfeder (6) frei. Das bewirkt, daß der verschlossene einsatz in die Schale (3) gezogen wird, wobei das im Hubraum befindliche Wasser durch die untere Perforation (11) in den Teeeinsatz gelangt und den sich hier gebildeten Deextrakt durch die seitliche Perforation (10) hinausspült. Nach vollständiger Schließung Figur F können sich die nun entwickelnden Bitterstoffe im Teeinsatz jetzt nicht mehr in das dem Mischgerät umgebenden Wasser abgegeben werden.

Claims (5)

,Patentansprüche
1.) Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gefäß durch ein Thermo-Element geöffnet bzw. geschlossen wird oder gegen einen Federdruck geöffnet bzw. geschlossen wird und eine nach dem Schließen oder Offnen erfolgende Einrastung einer Sperrklinke durch ein zeit- undfoder temperaturabhängiges Bi-Metall-Element wieder gelöst und das Gefäß durch Auswirkung der dabei freiwerdenden Federspannung geschlossen oder geöffnet wird.
2.) Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß aus einer Kapsel, z.B. in Form einer durch ein Scharnier auf- und zuklappbaren Muschel besteht, die in oder neben dem Scharnier eine Feder besitzt, die bei Offnung oder Schließung der Muschel vorgespannt, durch die Einrastung einer Klinke solange vorgespannt bleibt, bis die Klinke durch ein zeit- und/oder termperaturabhängiges Thermo-Element, z.B. einen Bi-Metallstreifen, an dem der Klinkenhaken und/oder -Yprsprung befestigt ist, aus ihrer Einrastung herausgezogen wird, wodurch die gespannte Feder die Muschel öffnet oder schließt.
3.) Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwei ineinandergeschobene Zylinder oder Schalen vorhanden sind, die geschlitzt oder perforiert sind und die gegeneinander verdreht werden können, wobei sich die Offnungen des Innenzylinders bzw. der Innenschale decken oder schließen und das Verdrehen gegen einen Federdruck erfolgt, der durch eine Bi-Metallgesteuerte Klinke gehalten bzw, gelöst wird.
4.) Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand eines perforierten Zylinders ein ebenfalls perforiertes elastisches Blech anliegt, das durch ein Bi-Metall-Element von der Innenwand des Zylinders abgehoben bzw. angelegt wird, wobei beim Anliegen die Perforierungen gegeneinander derart versetzt sind, daß sich eine dichte Kapsel ergibt und beim Abgeben durch die Perforierungen die beabsichtigte Flüßigkeitsmi schung entstehen kann.
5.) Mischgerät für das Beimischen von festen oder flüssigen Stoffen innerhalb von Flüßigkeiten, nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe separat oder kombiniert angeordnet ist, die durch die Schließbewegung der Kapsel betrieben die Mischsubstanz, z.B. Geeblätter-Extrakt, in die die Kapsel umgebende Flüßigkeit drückt.
DE19742407662 1974-02-18 1974-02-18 Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten Pending DE2407662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407662 DE2407662A1 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407662 DE2407662A1 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2407662A1 true DE2407662A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407662 Pending DE2407662A1 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2407662A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801896A1 (de) * 1988-01-23 1989-08-03 Volz Abc Elektrogeraete Teeautomat
FR3098383A1 (fr) 2019-07-09 2021-01-15 Seb S.A. Dispositif d’infusion avec pompe et maitrise de la duree d’infusion
FR3098382A1 (fr) 2019-07-09 2021-01-15 Seb S.A. Dispositif d’infusion avec obturateur de paroi filtrante et maitrise de la duree d’infusion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801896A1 (de) * 1988-01-23 1989-08-03 Volz Abc Elektrogeraete Teeautomat
FR3098383A1 (fr) 2019-07-09 2021-01-15 Seb S.A. Dispositif d’infusion avec pompe et maitrise de la duree d’infusion
FR3098382A1 (fr) 2019-07-09 2021-01-15 Seb S.A. Dispositif d’infusion avec obturateur de paroi filtrante et maitrise de la duree d’infusion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2555658B1 (de) Getränkebereiter mit blockierbarer betätigungsstange
DE602004002879T2 (de) Deckel, insbesondere für wegwerfbecher
EP0227977B1 (de) Kaffeemaschine
EP0327822B1 (de) Filtereinheit zum Zubereiten von Tee
CH631612A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines getraenkes aus gemahlenen kaffeebohnen.
DE202009018805U1 (de) Kapsel zum Enthalten von Getränkezutaten
DE3717678A1 (de) Haushaltgeraet zum bereiten von tee
DE2407662A1 (de) Mischgeraet fuer das beimischen von festen oder fluessigen stoffen innerhalb von fluessigkeiten
EP1922962B1 (de) Einrichtung zum Zubereiten eines Brühgetränks
DE2239457A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines gemisches aus zwei fluessigkeiten
WO1999062388A1 (de) Vorrichtung zum brühen von getränken
CH651611A5 (en) Carrier, intended for introduction into a WC bowl, for substances to be added to the flushing water
DE3345501C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Aufgusses von Tee oder Kaffee
DE3411200A1 (de) Dosiergeraet fuer pulverfoermige instantlebensmittel und -getraenke, insbesondere zucker
DE550000C (de) Kochgefaess zur Zubereitung von Malzkaffeeaufguss
DE2410620A1 (de) Bimetallgesteuerter gefaessverschluss mit temperatur- und zeitabhaengiger, mechanischer momentanoeffnung, sowie eine anwendungsform
DE4432547A1 (de) Teekanne mit einer Teeaufnahmevorrichtung
DE3304428A1 (de) Dispenser-vorrichtung fuer toiletten-spuelkaesten
DE8127268U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee
DE673081C (de) Aufbruehfilter
DE4239380A1 (de) Zubereitungseinrichtung für Kaffee oder dergleichen
DE843291C (de) Kanne mit Deckel
DE1404816C (de) Ausgabehahn fur Kaffeemaschinen
AT151722B (de) Einfüllrohr für Ventilbeutel.
AT207061B (de) Espressomaschine zur Verwendung im Haushalt od. dgl.