DE2407293B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2407293B2
DE2407293B2 DE2407293A DE2407293A DE2407293B2 DE 2407293 B2 DE2407293 B2 DE 2407293B2 DE 2407293 A DE2407293 A DE 2407293A DE 2407293 A DE2407293 A DE 2407293A DE 2407293 B2 DE2407293 B2 DE 2407293B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
lubricant
slide
slots
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2407293A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407293C3 (de
DE2407293A1 (de
Inventor
Sanpei Komiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1837273A external-priority patent/JPS49106615A/ja
Priority claimed from JP2368773A external-priority patent/JPS49112215A/ja
Priority claimed from JP5946973U external-priority patent/JPS508512U/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2407293A1 publication Critical patent/DE2407293A1/de
Publication of DE2407293B2 publication Critical patent/DE2407293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407293C3 publication Critical patent/DE2407293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

21)
Die Erfindung betrifft einen Drehschieberkompressor mit einem Rotor, in dem sich zwei diametral gegenüberliegende, sich über die ganze Rotorlänge erstreckende, in den hohlen Innenraum des Rotors öffnende und einen einzigen Schieber aufnehmende Schieberschlitze befinden und dessen Enden Seitenplatten mit Abstand gegenüberliegen, in denen sich zentrale Aussparungen befinden, die die Rotorenden aufnehmen.
Bei bekannten O'ehschieberkompressoren dieser Art (US-PS 26 31 546) hat sich die Schmierung der Teile innerhalb der Zylinderbohrung als unzureichend erwiesen, wenn der Rotor mit höheren Drehzahlen iäuft, also beispielsweise bei Drehzahlen zwischen 4000 und 6000 Upm. Unzureichende Schmierung verkürzt aber bekanntermaßen die Lebensdauer solcher Maschinen, da sie zu vorzeitigem Verschleiß führt, so daß erhebliche Kosten durch Wartungsaufwand und Ersatz verschlissener Teile entstehen.
Bei einem weiteren bekannten Drehschieberkomprr jsor(US-PS 32 86 913) werden die Rotorenden zwar auch in zentralen Aussparungen dei gegenüberliegenden Seitenplatten aufgenommen, jedoch sind auch hier für die Schieber bzw. die sie aufnehmenden Schlitze keine Vorkehrungen für eine ausreichende Schmierung getroffen.
Die Aufgabe der Erfindung besieht darin, den Drehschieberkompressor der genannten Art so auszubilden, daß eine Schmierung auch bei hohen Rotordrehzahlcn gesichert ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Enden der Schieberschlitze in den Aussparungen Schmiermittelvorratskammern bilden, die mit dem hohlen Innenraum des Rotors unverbunden sind, und daß die Seitenplatten Schmiermittelöffnungen aufweisen, durch die hindurch Schmiermittel in die Schmiermittelvorratskammern hineinförderbar ist.
Durch diese konstruktion, die ermöglicht, daß die Schieberschlitze durchgehend von Stirnseite zu Stirnseite des Rotors ausgebildet werden können, wird eine wesentlich verbesserte Schmierung bei erheblicher fertigungstechnischer Vereinfachung erreicht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbcispicls näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
I-i g. I eine Längsschniltansicht dos Drehschieber !compressors.
F i g, 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie B-BIn Fig, l.und
F i g, 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Kompressors, wobei ein Teil der Ventilplatte weggebrochen ist
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Zylinder 1 des Drehschieberkompressors, den vorderen Zylinderkopf 3, den hinteren Zylinderkopf 5, die eine Seitenplatte 7, die als Ventilplatte dient, die Antriebswelle !*, den Schieber U, die andere Seitenplatte 13, die Dichtungsanordnung 15, die ölpumpe 17, die Niederdruckgaskanäle 21 und 21', die Ölwanne 25 und den hohlen Rotor 29, der mit der Antriebswelle 9 ein einheitliches Ganzes bildet. Bei 43, 45 und 47 sind ölkanäle dargestellt, die vc-n der ölwanne zur Ölpumpe 17 führen, während mit 49, 51 und 53 Ölkanäle bezeichnet sind, die von der öipumpe Ϊ7 zu den Berührungsflächen zwischen der Zylinderbohruiig Xa und dem Rotor 29 sowie zur Dichtungsanordnung 15 führen, während mit 55 ein Ölrückführkanal bezeichnet ist, der von der Dichtungsanordnung J5 zur ölwanne 25 verläuft.
Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß der Rotor 29 mit zwei diametral gegenüberliegenden Schieberschlitzen 35 versehen ist, die sich über den Hauptteil ihrer Länge in den Innenraum 39 des Rotors hinein öffnen. Die Schieberschlitze 35 erstrecken sich über die ganze axiale Länge des Rotors. WIs aus F i g. 1 hervorgeht, sind die Seitenplatten 7 und 13 rr.it zentralen Aussparungen 41 und 41' versehen, die die Enden des Rotors 29 aufnehmen, sowie mit Schmiermittelöffnungen 61 und 61', die aus den ölkanälen 51 und 53 Schmiermittel in Schmiermittelvorratskammern 57 und 57' fördern. Der Schieber 11 bildet eine Schieberplatte, die sich diametral durch den Rotor 29 hindurcherstreckt und in den Schieberschlitzen 35 verschiebbar angeordnet ist. An seinen äußeren Enden ist der Schieber 11 mit zwei länglichen Dichtungsleisten 31 ausgerüstet, die sich in axialer Richtung des "L\ linders erstrecken und mit der Zylinderbohrungsoberfläche in abdief. -.ender Berührung stehen. Jede Dichtungsleiste 31 sitzt in einem Schlitz 37, der in den stirnseitigen Enden des Schiebers ausgebildet ist, und wird von einer Feder 33 gegen die Zylinderbohrungsoberfläche I a gedrückt.
Da das hintere Ende des Rotors 29 in den zentralen Aussparungen 41 sitzt, bilden sich die erwähnten Schmiermittelvorratskammcrn 57, von denen in F i g. 3 nur eine dargestellt ist. innerhalb dieser Aussparungen 41 mit Hilfe der Endteile der diametral gegenüberliegenden Schieberschfitze 35, die sich nicht in den Innenraum 39 des Rotors hinein öffnen. Die Schmiermittelvorratskammer 57 wird von einer Umfa.igsscitenwand 42, dem Boden der Aussparung 41 und dem hinteren Ende des Schiebers 11 begrenzt.
Wenn sich der Rotor dreht, wird jede Schmiermittelvorratskammer 57 längs der Umfangsseitenwand 42 verschoben und mit der Schmiermittelöffnung 61 in Verbindung gebracht, so daß sie mit Schmiermittel gespeist werden kann. Demzufolge schließt die Schmiermittelvorratskammer 57 das zugeführtc Schmiermittel ein und schmiert in wirksamer Weise alle Teile innerhalb der Zylinderbohrung, d. h. die sich berührenden Oberflächen zwischen dem hinteren F.ndc des Schiebers 11 und der als Ventilplatte dienenden einen Seitenplatte 7, ferner die sich berührenden Oberflächen zwischen der Zylindcrbohrung und dem äußeren Ende des Schiebers, den Schlitz 37 für die Dichtungsleiste .31 und die sich berührenden Oberflächen /wischen Schieber und Schieberschiit/. 35.
Die Schmiermittelvorratslwmmern 57 und 57' bringen für die SchieberschKtee 35, die sehr genau maschinell bearbeitet werden müssen, den weiteren Vorteil der Vereinfachung der Herstellung der Schieberschlitze 35 Oberdie axiale Länge des Rotors, da diese Länge nicht nur einen Teil der gesamten Rotorlänge beträgt, wie dies bei herkömmlichen Konstruktionen der Fall ist
Darüber hinaws lassen sich die Schieberschlitze 35 präzise fertigbearbeiten, indem durch sie eine Reibahle hindurchgezogen wird, nachdem der Innenraum 39 im
Rotor 29 vorher durch die in F i g. 1 dargestellte AntriebsweJlenöffnung 65 hindurch fertiggestellt worden ist, die in der Antriebswelle für einen Antriebszapfen 63 der ölpumpe 17 vorgesehen ist Für den Fall, daß die axiale Länge der Schieberschlitze gleich der axialen Breite des Schieben; ist und der Innenraum 39 im Rotor nicht vorgesehen wird, stellt die präzise maschinelle Bearbeitung der S»chieberschlitze einen erheblichen Aufwand dar, der im vorliegenden Fall vermieden werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drehschieberkompressor mit einem Rotor, in dem sich zwei diametral gegenüberliegende, sich Ober die ganze Rotorlänge erstreckende, in den hohlen ϊ Innenraum des Rotors öffnende und einen einzigen Schieber aufnehmende Schieberschlitze befinden und dessen Enden Seitenplatten mit Abstand gegenüberliegen, in denen sich zentrale Aussparungen befinden, die die Rotorenden aufnehmen, "» dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schieberschlitze (35) in den Aussparungen (41, 4Γ) Schmiermittelvorratskammern (57, 57') bilden, die mit dem hohlen Innenraum (39) des Rotors unverbunden sind, und daß die Seitenplatten (7,13) '■> Schmiermittelöffnungen (61, 6Γ) aufweisen, durch die hindurch Schmiermittel in die Schmiermittelvorratskammern (57,57') hineinförderbar ist
DE2407293A 1973-02-16 1974-02-15 Drehschieberkompressor Expired DE2407293C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1837273A JPS49106615A (de) 1973-02-16 1973-02-16
JP2368773A JPS49112215A (de) 1973-03-01 1973-03-01
JP5946973U JPS508512U (de) 1973-05-22 1973-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407293A1 DE2407293A1 (de) 1974-08-29
DE2407293B2 true DE2407293B2 (de) 1980-07-03
DE2407293C3 DE2407293C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=27282184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407293A Expired DE2407293C3 (de) 1973-02-16 1974-02-15 Drehschieberkompressor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3877851A (de)
CA (1) CA1011312A (de)
DE (1) DE2407293C3 (de)
FR (1) FR2218490B1 (de)
GB (1) GB1426126A (de)
IT (1) IT1005375B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131442A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Mitsubishi Electric Corp Pumpe
EP0264778A2 (de) * 1986-10-18 1988-04-27 B a r m a g AG Flügelzellenpumpe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50113809A (de) * 1974-02-20 1975-09-06
JPS57176384A (en) * 1981-04-24 1982-10-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Compressor
US4373880A (en) * 1981-05-04 1983-02-15 Nippon Soken, Inc. Through-vane type rotary compressor with cylinder chamber of improved shape
USRE33752E (en) * 1983-07-13 1991-11-26 Apparatus for the separation of mixtures of materials of different consistencies such as meat and bone
US4638954A (en) * 1983-07-13 1987-01-27 Poss Design Limited Apparatus for the separation of mixtures of materials of different consistencies such as meat and bone
US4561834A (en) * 1983-07-13 1985-12-31 Poss Design Limited Rotary vaned pumps with fixed length and shearing knife-edged vanes
DE3813132A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-15 Barmag Barmer Maschf Fluegelzellenpumpe
DE3832042C2 (de) * 1987-10-05 1997-08-14 Barmag Barmer Maschf Flügelzellenpumpe
ATE107396T1 (de) * 1990-01-12 1994-07-15 Georg Willi Eckhardt Drehschiebermaschine.
KR0173342B1 (ko) * 1995-07-27 1999-02-18 이대성 편심 로터 베인 펌프의 심원형 및 비대화 심장형 케이싱 곡면의 정밀 가공방법
AT413423B (de) * 1997-08-28 2006-02-15 Rechberger Michael Drehkolbenmaschine
US6190149B1 (en) * 1999-04-19 2001-02-20 Stokes Vacuum Inc. Vacuum pump oil distribution system with integral oil pump
DE50100666D1 (de) * 2000-03-15 2003-10-30 Joma Hydromechanic Gmbh Verdrängerpumpe
DE10046697A1 (de) 2000-09-21 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Flügel aus Kunststoff für eine Flügelzellen-Vakuumpumpe
JP4733356B2 (ja) * 2004-03-10 2011-07-27 トヨタ自動車株式会社 気体用ベーンポンプおよびその運転方法
JP4165608B1 (ja) * 2007-06-26 2008-10-15 大豊工業株式会社 ベーン式バキュームポンプ
CN107636312B (zh) * 2015-06-02 2019-08-13 皮尔伯格泵技术有限责任公司 汽车真空泵
JP6382877B2 (ja) * 2016-03-24 2018-08-29 大豊工業株式会社 ベーンポンプ
DE102017200485B3 (de) 2017-01-13 2018-06-21 Continental Automotive Gmbh Hydraulikpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN107503840A (zh) * 2017-08-14 2017-12-22 于临涛 旋转发动机及气体压缩机改进

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1071145A (en) * 1907-02-15 1913-08-26 Philip J Darlington Rotary motor.
US1781073A (en) * 1928-06-16 1930-11-11 Keystone Refrigerating Corp Rotary compressor
US1952834A (en) * 1932-08-26 1934-03-27 Elliott W Beidler Pump
US2278740A (en) * 1939-05-16 1942-04-07 Bosec Company Ltd Rotary pump
US2463360A (en) * 1944-11-02 1949-03-01 Joseph R Byrne Sliding vane pump
US2585406A (en) * 1947-08-04 1952-02-12 Benjamin N Tager Solid cross vane rotary pump
US2631546A (en) * 1948-10-19 1953-03-17 Edward A Dawson Rotary sliding vane pump
DE1900886U (de) * 1963-01-03 1964-09-17 Montaplast G M B H Drehkolbenmaschine.
US3286913A (en) * 1964-07-13 1966-11-22 Randolph Mfg Co Rotary pump
US3499600A (en) * 1968-03-21 1970-03-10 Whirlpool Co Rotary compressor
US3480204A (en) * 1968-03-26 1969-11-25 Borg Warner Lubrication system for rotary compressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131442A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Mitsubishi Electric Corp Pumpe
EP0264778A2 (de) * 1986-10-18 1988-04-27 B a r m a g AG Flügelzellenpumpe
EP0264778A3 (en) * 1986-10-18 1989-01-04 B A R M A G Ag Vane pump

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218490B1 (de) 1979-06-15
DE2407293C3 (de) 1981-04-23
FR2218490A1 (de) 1974-09-13
IT1005375B (it) 1976-08-20
GB1426126A (en) 1976-02-25
DE2407293A1 (de) 1974-08-29
CA1011312A (en) 1977-05-31
US3877851A (en) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407293C3 (de) Drehschieberkompressor
DE1403748C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE3014520A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3414357A1 (de) Halter fuer schneidwerkzeuge mit oeldurchlaessen
DE2942417A1 (de) Innenzahnradmaschine
DE3014519A1 (de) Drehkolbenmaschine, insbesondere zellenpumpe
DE3035663C2 (de)
DE3909319A1 (de) Zahnradmotor
DE2710734C3 (de)
DE3544857C2 (de) Innenzahnradmaschine
CH634385A5 (en) Sliding-vane machine
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE2213514A1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Halterung einer Elektrode
DE4110392C2 (de) Rotationspumpe vom Flügel-Typ (Flügelzellenpumpe)
DE1453435B2 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE1653810B2 (de) Zahnradpumpe
EP0328745B1 (de) Innenzahnradmaschine
EP0469135B1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE2954546C2 (de)
DE10028336C1 (de) Axialkolbenmaschine
DE19618792B4 (de) Radialkolbenmaschine
EP0302190A1 (de) Innenzahnradmaschine
DE2231707A1 (de) Rollenstoessel
DE3232397A1 (de) Axialkolbenpumpe in schraegscheibenbauform
DE2621850A1 (de) Drehmaschine mit geneigter achse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee