DE2406312A1 - Kunststoff-kammkaefig - Google Patents

Kunststoff-kammkaefig

Info

Publication number
DE2406312A1
DE2406312A1 DE19742406312 DE2406312A DE2406312A1 DE 2406312 A1 DE2406312 A1 DE 2406312A1 DE 19742406312 DE19742406312 DE 19742406312 DE 2406312 A DE2406312 A DE 2406312A DE 2406312 A1 DE2406312 A1 DE 2406312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
web
tongue half
tongue
plastic comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406312
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Brandt
Robert Stolz
Helmut Streit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19742406312 priority Critical patent/DE2406312A1/de
Priority to FR7501784A priority patent/FR2260714B1/fr
Priority to GB5314/75A priority patent/GB1492863A/en
Priority to IT67327/75A priority patent/IT1027491B/it
Publication of DE2406312A1 publication Critical patent/DE2406312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/418Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

SKP KUGELLAGERPAEiRIKEN GMHi Schwe ία£urt, 7-2.1974
/ TP/Bla/Ho
Kunststoff-Kammkäfig
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoff-Kammkäfig für Radial-Kugellager, bei dem die Kugeln in den Käfigtaschen durch Zungen gehalten werden, die an den Stegenden angeformt sind.
Derartig ausgeführte Kunststoff-Kammkäfige sind nicht mehr neu. In diesen bekannten Käfigen können jedoch nur verhältnismäßig wenig Kugeln untergebracht werden, weil zur Halterung der Kugeln in den Käfigtaschen an jedem Stegende zwei angeformte Zungen benötigt werden, für deren Anordnung, in Umfangsrichtung gesehen, breite Stege erforderlich sind, so daß die mit einem derartigen Käfig ausgerüsteten Lager, infolge der geringen Kugelanzahl, eine verhältnismäßig kleine Tragfähigkeit aufweisen. Ferner können die bekannten Käfige, z.B. bei Auftreten von Kippbewegungen, aus dem Lager herausschnappen.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen durch Spritzen oder Gießen hergestellten Kunststoff-Kammkäfig zu schaffen, der bei gleichen Abmessungen eine größere Anzahl von Kugeln aufnehmen kann und gegen ein Herausschnappen aus dem Lager gesichert ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß die Stegenden vorzugsweise in Höhe des Teilkreises jeweils eine axial verlaufende Ausnehmung aufweisen, die diese in eine obere und eine untere Zungenhälfte unterteilt, wobei jeweils die obere Zungenhälfte über die Kugel der einen Käfigtasche und die untere Zungenhälfte über die durch den Steg getrennte Kugel der anderen Käfigtasche greift. Nach einem weiteren Merkmal der Erfin-
Blatt - 2 -
503835/0024
SKP KmEIIAGERFABRIKEN GMBH Blatt - Έ -
axing ist der Steg mit der einen Zungenhälfte radial nach innen bzw. nach außen verlängert und ragt bis in die Laufrille des Innen- bzw. Außenringes hinein.
Einzelheiten dieser Erfindung sollen nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch ein Radial-Rillenkugellager mit einem
erfindungsgemäßen Kammkäfig aus Kunststoff, bei dem die Kugel aus der geschnittenen Tasche herausgenommen ist,
Figur 2 einen Teil der Seitenansicht des in der Figur 1 dargestellten Lagers mit geschnittenem Außenring.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Kunststoff-Kammkäfig 1 weist zur Unterbringung einer größtmöglichen Anzahl von Kugeln 2 zwischen den Taschen J Stege 4 auf, die mit einem Käfigring 5 verbunden sind und in Umfangsrichtung eine geringe Breite aufweisen. Die Stegenden sind in Höhe des Teilkreises mit jeweils einer axial verlaufenden Ausnehmung 6 versehen, die diese in eine obere und eine untere Zungenhälfte 7 und 8 unterteilt, wobei jeweils die obere Zungenhälfte 7 über die Kugel 2 der einen Tasche 3 und die untere Zungenhälfte 8 über die durch den Steg 4 getrennte Kugel 2 der anderen Tasche jj greift. Um die Umschließungsflächen der Käfigtaschen J zu vergrößern, reichen die Stege 4 mit den unteren Zungenhälften 8 bis in die Laufrille 9 des Innenringes 10 hinein. Ferner erstrecken sich die Stege 4 mit den oberen Zungenhälften 7 so weit radial nach außen, daß der Käfig 1 gerade noch in die zylindrische Bohrung des Außenringes 11 eingeführt werden kann. Durch die radial nach innen verlängerten Stege 4 wird außerdem eine zusätzliche Sicherung gegen ein Herausschnappen des Käfigs 1 aus dem Lager erzielt,., denn bei einem gewaltsamen Verschieben des Käfigs entgegen der Montagerichtung, z. B. bei Auftreten von großen Kippmomenten, kommen die Stege an der Laufrille 9 zur Anlage. Der Innenring 10 ist querzur Achsrichtung geteilt ausgeführt, so daß der Käfig 1 ohne Schwierigkeiten montiert werden kann.
5 0 9 8 3 S / % 0 2 4
SKP KUGELtAGERPABRIKEN GMBH Blatt - # -
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Kammkäfigs dar. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich. So kann beispielsweise auch der Außenring 11 quer zur Achsrichtung geteilt ausgeführt werden und die Stege 4 mit den oberen Zungenhälften 7 bis in die Laufrille 12 des Außenringes 11 verlängert werden.
£09835/0024

Claims (2)

  1. SKF KUGELLAGERPABRIKEN GMBH Schweinfurt, 7.2.1974
    Patentansprüche
    ) Kunststoff-Kammkäfig für Radial-Kugellager, bei dem die Kugeln in den Käfigtaschen durch Zungen gehalten werden, die an den Stegenden angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegenden vorzugsweise in Höhe des Teilkreises jeweils eine axial verlaufende Ausnehmung (6) aufweisen, die diese in eine obere Zungenhälfte (7) und eine untere Zungenhälfte (8) unterteilt, wobei jeweils die obere Zungenhälfte (7) über die Kugel (2) der einen Käfigtasche (j5) und die untere Zungenhälfte (8) über die durch den Steg (4) getrennte Kugel(2) der anderen Käfigtasche greift.
  2. 2. Kunststoff-Kammkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4) mit der einen Zungenhälfte (8) radial nach innen verlängert und bis in die Laufrille (9) des Innenringes (10) hineinragt, und daß der Steg (4) mit der anderen Zungenhälfte (7) so weit radial nach außen verlängert ist, daß der Käfig (1) im Bereich der Stege (4) einen Außendurchmesser aufweist, der geringfügig kleiner ist als der kleinste Bohrungsdurchmesser des Außenringes (11).
    J). Kunststoff-Kammkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4) mit der einen Zungenhälfte (7) radial nach außen verlängert ist und bis in die Laufrille (12) des Außenringes (11) hineinragt, und daß der Steg (4) mit der anderen Zungenhälfte (8) so weit radial nach innen verlängert ist, daß der Käfig (1) im Bereich der Stege (4) einen Innendurchmesser besitzt, der geringfügig größer ist als der größte Manteldurchmesser des Innenringes (10).
    50983S/G024
DE19742406312 1974-02-09 1974-02-09 Kunststoff-kammkaefig Withdrawn DE2406312A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406312 DE2406312A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Kunststoff-kammkaefig
FR7501784A FR2260714B1 (de) 1974-02-09 1975-01-21
GB5314/75A GB1492863A (en) 1974-02-09 1975-02-07 Comb cage for a ball-bearing
IT67327/75A IT1027491B (it) 1974-02-09 1975-02-07 Gabbia a pettine in materia sinte tica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406312 DE2406312A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Kunststoff-kammkaefig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406312A1 true DE2406312A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406312 Withdrawn DE2406312A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Kunststoff-kammkaefig

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2406312A1 (de)
FR (1) FR2260714B1 (de)
GB (1) GB1492863A (de)
IT (1) IT1027491B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657464A1 (de) * 1976-12-18 1978-06-22 Kugelfischer G Schaefer & Co Kunststoffkammkaefig
US4169636A (en) * 1976-08-11 1979-10-02 General Motors Corporation Ball bearing retainer
DE4141028A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Torrington Co Kugelhalter fuer ein lager
DE4221365A1 (de) * 1991-07-02 1993-03-18 Torrington Co Zweistueckiger kugellagerkaefig
DE102004003106B4 (de) * 2003-01-31 2006-05-11 Skf Industrie S.P.A. Käfig für Walzkörperlager

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169636A (en) * 1976-08-11 1979-10-02 General Motors Corporation Ball bearing retainer
DE2657464A1 (de) * 1976-12-18 1978-06-22 Kugelfischer G Schaefer & Co Kunststoffkammkaefig
DE4141028A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Torrington Co Kugelhalter fuer ein lager
DE4221365A1 (de) * 1991-07-02 1993-03-18 Torrington Co Zweistueckiger kugellagerkaefig
DE102004003106B4 (de) * 2003-01-31 2006-05-11 Skf Industrie S.P.A. Käfig für Walzkörperlager

Also Published As

Publication number Publication date
GB1492863A (en) 1977-11-23
FR2260714A1 (de) 1975-09-05
FR2260714B1 (de) 1978-02-24
IT1027491B (it) 1978-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19937664A1 (de) Schnappkäfig für Kugellager
DE3247948A1 (de) Kaefig fuer kugellager, insbesondere fuer schraegkugellager
DE1806146A1 (de) Laufrolle
DE102016211906A1 (de) Käfig für Kurbelwellenlagerung
DE10355363A1 (de) Lageranordnung
DE2605603A1 (de) Waelzlager fuer axialbewegungen
DE3310938C2 (de)
DE20300854U1 (de) Gleitlagerbuchse
DE2406312A1 (de) Kunststoff-kammkaefig
DE102017126701A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE1750647A1 (de) Waelzlager
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE4400718C2 (de) Lager für eine Längs- und Drehbewegung
DE102008004046A1 (de) Käfig für Wälzkörper
DE202006016321U1 (de) Axial-Kugellager
DE10030268A1 (de) Lagerkäfig
DE10214468B4 (de) Zylinderrollenlager
DE4428073C2 (de) Käfig für ein Lager für eine Dreh- und/oder eine Längsbewegung
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE102021120103B4 (de) Schnappkäfig für ein Kegelrollenlager sowie Kegelrollenlager mit dem Schnappkäfig
DE3811958A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE2721900A1 (de) Kunststoffkammkaefig
DE3842192A1 (de) Durch einpressadapter in einer gehaeusebohrung festgelegte waelzlagerung, insbesondere mit einem zweireihigen schraegkugellager
DE102008018380A1 (de) Wälzlagerkäfig zur Führung von Wälzkörpern zwischen zwei Laufbahnen
DE3000559A1 (de) An wenigstens einer umfangsstelle geschlitzter kaefig fuer zylindrische waelzkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination