DE10214468B4 - Zylinderrollenlager - Google Patents

Zylinderrollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE10214468B4
DE10214468B4 DE10214468A DE10214468A DE10214468B4 DE 10214468 B4 DE10214468 B4 DE 10214468B4 DE 10214468 A DE10214468 A DE 10214468A DE 10214468 A DE10214468 A DE 10214468A DE 10214468 B4 DE10214468 B4 DE 10214468B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
cylindrical roller
outer ring
board
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10214468A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10214468A1 (de
Inventor
Alfred Weidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE10214468A priority Critical patent/DE10214468B4/de
Publication of DE10214468A1 publication Critical patent/DE10214468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10214468B4 publication Critical patent/DE10214468B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/225Details of the ribs supporting the end of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Zylinderrollenlager (1), bestehend aus
– einem Außenring (2) und einem Innenring (3), wobei mindestens einer der Ringe (2, 3) zwei sich radial erstreckende Borde (4, 5, 4', 5') aufweist, und
– einer Vielzahl von zwischen Außenring (2) und Innenring (3) angeordneten Zylinderrollen (6),
wobei das Verhältnis des Durchmessers (DLA) der Laufbahn (8) des Außenrings (2) zum Durchmesser (DBA) des Bords (4, 5) des Außenrings (2) und/oder das Verhältnis des Durchmessers (DBI) des Bords (4', 5') des Innenrings (3) zum Durchmesser (DLI) der Laufbahn (9) des Innenrings (3) so ausgeführt ist, dass ein Zusammenbau des Zylinderrollenlagers (1) durch thermische Veränderung mindestens eines Teils des Lagers möglich ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Zylinderrollen (6) in ihrem axialen Endbereich einen kegelförmigen Abschnitt (10) aufweisen, wobei der zugehörige Kontaktbereich (11) am Bord (4, 5, 4', 5') mit gleichem Kegelwinkel (α) ausgebildet ist,
wobei der Kegelwinkel (α) zwischen...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zylinderrollenlager, bestehend aus einem Außenring und einem Innenring, wobei mindestens einer der Ringe zwei sich radial erstreckende Borde aufweist, und einer Vielzahl von zwischen Außenring und Innenring angeordneten Zylinderrollen, wobei das Verhältnis des Durchmessers der Laufbahn des Außenrings zum Durchmessers des Bords des Außenrings und/oder das Verhältnis des Durchmessers des Bords des Innenrings zum Durchmesser der Laufbahn des Innenrings so ausgeführt ist, dass ein Zusammenbau des Zylinderrollenlagers durch thermische Veränderung mindestens eines Teils des Lagers möglich ist.
  • Beim Zusammenbau eines Zylinderrollenlagers wird meist so vorgegangen, dass die Zylinderrollen beispielsweise im Außenring platziert werden, der an seinen axialen Enden je einen Bord aufweist. Der Bord stellt für die Zylinderrollen einen axialen Anschlag dar. Auf den mit den Zylinderrollen präparierten Außenring wird der Innenring durch axiales Einschieben montiert, wobei dieser an einer Seite gleichermaßen einen sich radial erstreckenden Bord aufweisen kann.
  • Damit das Lager auch in beiden Richtungen axiale Kräfte übertragen kann, wird anschließend am Innenring ein zweiter Bord montiert, der aus einem Ring besteht, der am Innenring des Lagers fixiert wird.
  • Der Zusammenbau eines Zylinderrollenlagers gemäß der vorstehenden Vorgehensweise ist also relativ aufwendig, jedoch erforderlich, um ein Zylinderrollenlager zu erhalten, das auch in der Lage ist, axiale Kräfte zu übertragen.
  • Aus der US 881 471 ist es bekannt, die Montage eines Lagers dadurch zu bewerkstelligen, dass Teile des Lagers erwärmt und im erwärmten und damit aufgeweiteten Zustand über andere Teile des Lagers, die nicht temperiert wurden, geschoben werden. Dieses Dokument offenbart eine solche Lösung jedoch lediglich für ein Kugellager. Hinweise zur Ausbildung eines Zylinderrollenlagers, das nach dem vorgeschlagenen Verfahren montiert wird und im Betrieb gute Lagereigenschaften aufweist, sind nicht enthalten.
  • Die US 31 23 413 sieht das nach der US 881 471 bekannte Verfahren auch zur Montage eines Zylinderrollenlagers vor. Allerdings finden sich auch hier keine Angaben darüber, wie das Zylinderrollenlager ausgeführt werden muss, um unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen ein zufriedenstellendes Lagerergebnis zu erreichen.
  • Die DE 35 03 215 A1 offenbart gleichermaßen die Möglichkeit, durch temperierte Erwärmung einzelner Lagerteile den Zusammenbau des Lagers zu bewerkstelligen. Das genannte Dokument bezieht sich jedoch ebenfalls nur auf Kugellager und liefert auf eine vorteilhafte Ausbildung eines Zylinderrollenlagers keinen Hinweis.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zylinderrollenlager zu schaffen, mit dem die vorstehenden Nachteile überwunden werden können. Es soll also in besonders einfacher Weise ein stabiler, auch Axialkräfte übertragender Lagerverbund geschaffen werden, der in einfacherer Weise als bisher zusammengebaut werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderrollen in ihrem axialen Endbereich einen kegelförmigen Abschnitt aufweisen, wobei der zugehörige Kontaktbereich am Bord mit gleichem Kegelwinkel ausgebildet ist, wobei der Kegelwinkel zwischen 20° und 40° liegt, vorzugsweise 30° beträgt, und wobei sich an den kegelförmigen Abschnitt in Richtung zur Lauffläche der Zylinderrolle eine Ausrundung anschließt, die einen Radius zwischen 0,5 und 1,5 % des Durchmessers der Zylinderrolle aufweist.
  • Mit Vorteil ist hierbei vorgesehen, dass das Verhältnis des Durchmessers der Laufbahn des Außenrings zum Durchmesser des Bords des Außenrings bzw. das Verhältnis des Durchmessers des Bords des Innenrings zum Durchmesser der Laufbahn des Innenrings zwischen 1,005 und 1,03 beträgt. Mit dieser Ausgestaltung ist es besonders gut möglich, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser der Laufbahn des Außenrings und dem Durchmesser des Bords des Außenrings bzw. die Differenz zwischen dem Durchmesser des Bords des Innenrings und dem Durchmesser der Laufbahn des Innenrings zwischen 3 % und 5 %, vorzugsweise 4 %, des Durchmessers der Zylinderrolle bei Verwendung eines Käfigs aus Metall beträgt.
  • Bei Verwendung eines Käfigs aus Kunststoff hat es sich indes als besonders vorteilhaft herausgestellt, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser der Laufbahn des Außenrings und dem Durchmesser des Bords des Außenrings bzw. die Differenz zwischen dem Durchmesser des Bords des Innenrings und dem Durchmesser der Laufbahn des Innenrings zwischen 4 % und 8 %, vorzugsweise 6 %, des Durchmessers der Zylinderrolle beträgt.
  • Zwischen der Lauffläche der Zylinderrolle und der Ausrundung kann ein kegelförmiger Abschnitt angeordnet sein. Dieser kegelförmige Abschnitt kann einen Kegelwinkel aufweisen, der zwischen 10° und 20° liegt, vorzugsweise bei 15°. Auch durch diese Maßnahmen lässt sich die Erfindung besonders einfach umsetzen.
  • Das Lager kann vollrollig mit Zylinderrollen befüllt sein, was die Tragfähigkeit des Lagers erhöht.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch den Radialschnitt durch ein Zylinderrollenlager gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine zu 1 alternative Ausgestaltung des Zylinderrollenlagers und
  • 3 eine Vergrößerung des Übergangsbereichs der Laufbahn des Innenrings zum rechten Bord des Innenrings gemäß 2.
  • In 1 ist ein Zylinderrollenlager 1 dargestellt, das einen Außenring 2 sowie einen Innenring 3 aufweist. Zwischen Innen- und Außenring sind Zylinderrollen 6 angeordnet.
  • Der Außenring 2 weist zwei sich radial erstreckende Borde 4 und 5 auf. Diese bieten den Zylinderrollen 6 einen axialen Halt, so dass zwischen dem Außenring 2 und den Zylinderrollen 6 eine axiale Kraft übertragen werden kann.
  • Die Zylinderrollen 6 werden in üblicher Weise von einem Käfig 7 geführt.
  • Der Außenring 2 weist eine Laufbahn 8 mit einem Durchmesser DLA auf. Die Zylinderrollen 6 haben den Durchmesser D. Die Borde 4 und 5 weisen einen Borddurchmesser DBA auf.
  • Das Verhältnis des Durchmessers DLA der Laufbahn 8 des Außenrings 2 zum Durchmesser DBA des Bords 4 bzw. 5 des Außenrings 2 ist so gewählt, dass ein Zusammenbau des Zylinderrollenlagers 1 durch eine relative thermische Veränderung zwischen dem Außenring 2 bzw. den Zylinderrollen 6 möglich ist. Wird der Außenring 2 beispielsweise erwärmt, dehnt er sich aus, so dass auch der Durchmesser DBA des Bords 4 bzw. 5 wächst. Ist eine hinreichende Temperatur erreicht, beispielsweise 250°C, kann die vormontierte Einheit, bestehend aus Zylinderrollen 6, Käfig 7 und Innenring 3, axial auf den Außenring 2 aufgeschoben werden: Der Durchmesser DBA des Bords 4 bzw. 5 ist dann größer oder zumindest gleich dem Außendurchmesser, der durch die Zylinderrollen 6 beschrieben wird.
  • Um dies zu erreichen, liegt das Durchmesserverhältnis zwischen dem Durchmesser DLA der Laufbahn 8 des Außenrings 2 zum Durchmesser DBA des Bords 4 bzw. 5 des Außenrings 2 im Wertebereich zwischen 1,005 und 1,03.
  • In 2 ist eine alternative Ausgestaltung zu sehen, bei der sowohl der Außenring 2 als auch der Innenring 3 mit Borden 4 und 5 bzw. 4' und 5' versehen sind. Eine solche Anordnung eines Zylinderrollenlagers ist mit herkömmlichen Mitteln zumindest dann nicht montierbar, wenn das Zylinderrollenlager vollrollig mit Zylinderrollen 6 befüllt ist.
  • Auch hier wird der Zusammenbau des Zylinderrollenlagers 1 durch thermische Veränderung einzelner Lagerkomponenten bewerkstelligt. Hierfür liegen – wie vorstehend bereits beschrieben – die Verhältnisse des Durchmessers DLA der Laufbahn 8 des Außenrings 2 zum Durchmesser DBA des Bords 4, 5 des Außenrings 2 bzw. des Durchmessers DBI des Bords 4', 5' des Innenrings 3 zum Durchmesser DLI der Laufbahn 9 des Innenrings 3 im erwähnten Bereich (1,005 bis 1,03).
  • Die Wahl der Durchmesserverhältnisse kann auch in Relation zum Durchmesser D der Zylinderrollen 6 erfolgen. Hierbei hat es sich herausgestellt, dass abhängig vom Material des Käfigs 7 unterschiedliche Werte anzusetzen sind.
  • Bei Verwendung eines Käfigs aus Metall hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser DLA der Laufbahn 8 des Außenrings 2 und dem Durchmesser DBA des Bords 4 bzw. 5 des Außenrings 2 zwischen 3 % und 5 %, vorzugsweise 4 %, des Durchmessers D der Zylinderrolle 6 beträgt. Entsprechendes gilt für die Differenz zwischen dem Durchmesser DBI des Bords 4' bzw. 5' des Innenrings 3 und dem Durchmesser DLI der Laufbahn 9 des Innenrings 3.
  • Bei der Verwendung eines Käfigs aus Kunststoff liegt das Verhältnis bevorzugt zwischen 4 % und 8 %, wobei sich insbesondere ein Wert von 6 % als sehr vorteilhaft herausgestellt hat.
  • In 3 ist die detaillierte Ausgestaltung des axialen Endbereichs der Zylinderrolle 6 und das Zusammenwirken der Zylinderrolle 6 mit dem Innenring 3 und namentlich mit dessen Bord 5' skizziert. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Zusammenbau eines Zylinderrollenlagers und das Zylinderrollenlager selber arbeitet besonders gut, wenn eine Geometrie für den Endbereich der Zylinderrolle 6 und des Innen- oder Außenrings 2, 3 gewählt wird, wie es in 3 dargestellt ist.
  • In ihrem axialen Endbereich weist die Zylinderrolle 6 einen kegelförmigen Abschnitt 10 auf. Der entsprechende Anlauf am Innenring 3 bzw. am Bord 5' wird durch den Kontaktbereich 11 definiert, der ebenfalls entsprechend zum kegelförmigen Abschnitt 10 kegelförmig ausgebildet ist. Die im wesentlichen zylindrische Lauffläche 12 der Zylinderrolle (spezielle Balligkeiten der Lauffläche 12 sollen hier außer Betracht bleiben) geht mit einer Ausrundung 13 mit einem Radius R in den kegelförmigen Abschnitt 10 über. Dabei ist zwischen der Lauffläche 12 der Zylinderrolle 6 und der Ausrundung 13 gleichermaßen ein kegelförmiger Abschnitt 14 vorgesehen, der allerdings weniger steil ausgeführt ist: Während der kegelförmige Abschnitt 10 einen Kegelwinkel α aufweist, der zwischen 20° und 40° liegt, vorzugsweise bei 30°, weist der kegelförmige Abschnitt 14 einen Kegelwinkel β auf, für den Werte zwischen 10° und 20°, vorzugsweise von 15°, vorgesehen sind.
  • Im Zusammenwirken des so ausgebildeten axialen Endbereichs der Zylinderrolle 6 mit dem Bord 5' (und entsprechend mit dem Bord 4') wird erreicht, dass bei den vorerwähnten Durchmesserverhältnissen von Laufbahnen und Borden ein Zusammenbau mit den erläuterten thermischen Manipulationen möglich ist; trotzdem wird ein gutes Laufverhalten des Zylinderrollenlagers 1 im Betrieb erreicht.
  • Beim erfindungsgemäßen Zusammenbau kommt es im wesentlichen lediglich darauf an, dass zwei zusammenzubauende Komponenten des Zylinderrollenlagers 1 eine Temperaturdifferenz aufweisen. Dies kann entweder durch Erhitzen des einen Teils oder durch Abkühlen des anderen Teils erreicht werden; genauso aber ist es auch möglich, dass das eine Teil erwärmt und das andere Teil gleichzeitig abgekühlt wird, um zu erreichen, dass der Zusammenbau der einzelnen Komponenten des Lagers bewerkstelligt werden kann.
  • Für folgendes Beispiel eines Zylinderrollenlagers hat sich das erfindungsgemäße Konzept besonders bewährt: Das Zylinderrollenlager 1 weist einen Rollenmittenkreis von 212 mm und einen Rollendurchmesser D von 30 mm auf. Der Radius R beträgt 0,3 mm, also 1 % des Rollendurchmessers. Der Kegelwinkel α beträgt 30° und der Kegelwinkel β 15°. Der Winkel des Bordes ist dann gleichermaßen 30°. Die Höhe des Bordes beträgt bei Einsatz eines Messingkäfigs 0,6 mm, also 2 % vom Rollendurchmesser. Beim Einsatz eines Kunststoffkäfigs ist eine Bordhöhe von 1,8 mm vorgesehen, also 3 % vom Rollendurchmesser.
  • 1
    Zylinderrollenlager
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4, 5
    Bord des Außenrings
    4', 5'
    Bord des Innenrings
    6
    Zylinderrolle
    7
    Käfig
    8
    Laufbahn des Außenrings
    9
    Laufbahn des Innenrings
    10
    kegelförmiger Abschnitt
    11
    Kontaktbereich
    12
    Lauffläche der Zylinderrolle
    13
    Ausrundung
    14
    kegelförmiger Abschnitt
    DLA
    Laufbahndurchmesser des Außenrings
    DBA
    Borddurchmesser des Außenrings
    DLI
    Laufbahndurchmesser des Innenrings
    DBI
    Borddurchmesser des Innenrings
    D
    Durchmesser der Zylinderrolle
    R
    Radius
    α
    Kegelwinkel
    β
    Kegelwinkel

Claims (7)

  1. Zylinderrollenlager (1), bestehend aus – einem Außenring (2) und einem Innenring (3), wobei mindestens einer der Ringe (2, 3) zwei sich radial erstreckende Borde (4, 5, 4', 5') aufweist, und – einer Vielzahl von zwischen Außenring (2) und Innenring (3) angeordneten Zylinderrollen (6), wobei das Verhältnis des Durchmessers (DLA) der Laufbahn (8) des Außenrings (2) zum Durchmesser (DBA) des Bords (4, 5) des Außenrings (2) und/oder das Verhältnis des Durchmessers (DBI) des Bords (4', 5') des Innenrings (3) zum Durchmesser (DLI) der Laufbahn (9) des Innenrings (3) so ausgeführt ist, dass ein Zusammenbau des Zylinderrollenlagers (1) durch thermische Veränderung mindestens eines Teils des Lagers möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderrollen (6) in ihrem axialen Endbereich einen kegelförmigen Abschnitt (10) aufweisen, wobei der zugehörige Kontaktbereich (11) am Bord (4, 5, 4', 5') mit gleichem Kegelwinkel (α) ausgebildet ist, wobei der Kegelwinkel (α) zwischen 20° und 40° liegt und wobei sich an den kegelförmigen Abschnitt (10) in Richtung zur Lauffläche (12) der Zylinderrolle (6) eine Ausrundung (13) anschließt, die einen Radius (R) zwischen 0,5 und 1,5 % des Durchmessers (D) der Zylinderrolle (6) aufweist.
  2. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Durchmessers (DLA) der Laufbahn (8) des Außenrings (2) zum Durchmesser (DBA) des Bords (4, 5) des Außenrings (2) bzw. das Verhältnis des Durchmessers (DBI) des Bords (4', 5') des Innenrings (3) zum Durchmesser (DLI) der Laufbahn (9) des Innenrings (3) zwischen 1,005 und 1,03 beträgt.
  3. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser (DLA) der Laufbahn (8) des Außenrings (2) und dem Durchmesser (DBA) des Bords (4, 5) des Außenrings (2) bzw. die Differenz zwischen dem Durchmesser (DBI) des Bords (4', 5') des Innenrings (3) und dem Durchmesser (DLI) der Laufbahn (9) des Innenrings (3) zwischen 3 % und 5 %, vorzugsweise 4 %, des Durchmessers (D) der Zylinderrolle (6) bei Verwendung eines Käfigs (7) aus Metall beträgt.
  4. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Durchmesser (DLA) der Laufbahn (8) des Außenrings (2) und dem Durchmesser (DBA) des Bords (4, 5) des Außenrings (2) bzw. die Differenz zwischen dem Durchmesser (DBI) des Bords (4', 5') des Innenrings (3) und dem Durchmesser (DLI) der Laufbahn (9) des Innenrings (3) zwischen 4 % und 8 %, vorzugsweise 6 %, des Durchmessers (D) der Zylinderrolle (6) bei Verwendung eines Käfigs (7) aus Kunststoff beträgt.
  5. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lauffläche (12) der Zylinderrolle (6) und der Ausrundung (13) ein kegelförmiger Abschnitt (14) angeordnet ist.
  6. Zylinderrollenlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelwinkel (β) des kegelförmigen Abschnitts (14) zwischen 10° und 20° liegt, vorzugsweise 15° beträgt.
  7. Zylinderrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager vollrollig mit Zylinderrollen (6) befüllt ist.
DE10214468A 2002-03-30 2002-03-30 Zylinderrollenlager Expired - Fee Related DE10214468B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214468A DE10214468B4 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Zylinderrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214468A DE10214468B4 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Zylinderrollenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10214468A1 DE10214468A1 (de) 2003-10-09
DE10214468B4 true DE10214468B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=27816097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10214468A Expired - Fee Related DE10214468B4 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Zylinderrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10214468B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062483A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Aktiebolaget Skf Selbsthaltendes Wälzlager und Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053937A1 (de) 2004-11-09 2006-05-11 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlager, insbesondere vollwälzkörperiges Kugel-, Rollen- oder Nadellager
DE102004053936A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Radialrollenlager, insbesondere Zylinder- oder Nadelrollenlager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163612B (de) * 1959-11-02 1964-02-20 Kugelfischer G Schaefer & Co Rollkoerper
US3123413A (en) * 1964-03-03 Antifriction bearing
US3667822A (en) * 1971-03-01 1972-06-06 Lipe Rollway Corp Coned end roller bearing
DE3503215A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Schaeffler Wälzlager GmbH, 6650 Homburg Schraegkugellager und verfahren zum zusammenbau eines solchen schraegkugellagers
DE19531965A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager
JPH10196660A (ja) * 1996-11-13 1998-07-31 Nippon Seiko Kk ころ軸受

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123413A (en) * 1964-03-03 Antifriction bearing
DE1163612B (de) * 1959-11-02 1964-02-20 Kugelfischer G Schaefer & Co Rollkoerper
US3667822A (en) * 1971-03-01 1972-06-06 Lipe Rollway Corp Coned end roller bearing
DE3503215A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Schaeffler Wälzlager GmbH, 6650 Homburg Schraegkugellager und verfahren zum zusammenbau eines solchen schraegkugellagers
DE19531965A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager
JPH10196660A (ja) * 1996-11-13 1998-07-31 Nippon Seiko Kk ころ軸受

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10196660 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062483A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Aktiebolaget Skf Selbsthaltendes Wälzlager und Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10214468A1 (de) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852479T2 (de) Dichtungs- und Staubschutzeinheit für einen Kreuzgelenkzapfen.
DE3027372C2 (de)
EP2236846B1 (de) Wälzlager
DE10353098B4 (de) Aus einem Harz hergestellter Kugelhalter für ein Kugellager
DE102011004374A1 (de) Lagerkäfigsegment, Lagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2407477A1 (de) Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung
EP0439841A1 (de) Radial-Kugellager
DE3141813T1 (de) Polymer cage for a tapered roller bearing
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE2908713A1 (de) Abdichtung fuer lagerbuechsen
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
WO1999067543A1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE3912449C2 (de)
DE19817192B4 (de) Pendelwalzenlager
DE69109892T2 (de) Lager.
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
DE2608308C2 (de) Rollenkranz
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE2904368A1 (de) Zweireihiges pendelrollenlager
DE19604681A1 (de) Kammkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
DE2136364A1 (de) Zylinderrollenlager mit kammkaefig
DE10214468B4 (de) Zylinderrollenlager
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE202006016321U1 (de) Axial-Kugellager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee